Mon Nov 21 13:53:25 CET 2022
|
andyrx
Moin Motortalker , Derzeit ein heisses Thema sind die Aktivisten und Klimaschützer die sich allenthalben auf die Fahrbahn kleben und für viel Verdruss und Staus sorgen….. https://www.t-online.de/.../...-in-berlin-a115-avus-voll-gesperrt.html Speziell in Berlin vergeht kaum ein Tag wo es diesbezüglichen Stress gibt. So ganz nebenbei werden gerne Kunstwerke als medienwirksam Objekte ins Visier genommen was zwar für Medienpräsenz sorgt aber weniger für Behinderungen im Alltag sichtbar wird. Was denkt ihr über dieses Thema mit den „Klimaklebern“ oder seit ihr damit schon im Alltag konfrontiert worden ?? Wie sollten Gesellschaft und auch Politik mit diesem Thema umgehen ?? Bin gespannt auf euren Input Grüße Andy ![]() |
Tue Aug 08 18:19:48 CEST 2023 |
cookie_dent
Nein, die berichten nur das Chipfabriken teuflisch viel Trinkwasser benötigen, aber Trinkwasser haben wir ja ohne Ende.
Wassermangel stellt Asiens Chipstandorte vor große Herausforderungen
Tue Aug 08 18:22:06 CEST 2023 |
Profi58
Dauert maximal einen Monat, dann sind die wieder da 😉🙂🙂🙂
Tue Aug 08 18:25:10 CEST 2023 |
reox
Apropos BMW.
Der Autobauer BYD hatte die Marktführerschaft in China übernommen. BYD baut ausschließlich batterieelektrische Autos und Plug-in-Hybride. Und wer in Europa einen Elektrobus sieht, sieht mit hoher Wahrscheinlichkeit einen BYD. BYD beherrscht das Elektroauto und die Batterie noch besser als Tesla.Vor ein paar Tagen kam der nächste Tiefschlag. Stolz verkündete BMW seine Halbjahresergebnisse. Gleichzeitig stand fest, dass BYD die BMW Group weltweit beim Autoverkauf im ersten Halbjahr hinter sich gelassen hatte. Im Jahr 2021 hatte BMW weltweit noch mehr als dreimal so viele Autos verkauft wie BYD. Im Jahr 2022 ist der BMW-Verkauf um fünf Prozent geschrumpft, aber BYD um mehr als 150 Prozent gewachsen. Und im ersten Halbjahr ist BYD um knapp hundert Prozent gewachsen und BMW gerade einmal um fünf Prozent.
Natürlich nur eine Momentaufnahme.
BMW verfolgt doch mit seiner Verbrennerstrategie sicherlich langfristige Ziele, oder...
Tue Aug 08 18:35:31 CEST 2023 |
cookie_dent
Auch die Mutation zum Agrarstaat dauert seine Zeit, genau wie der klimaneutrale Umbau. 😉
Tue Aug 08 19:06:13 CEST 2023 |
Swallow
Wenn man nur bis 3 zählen kann, wird das natürlich zum Problem.
Tue Aug 08 19:35:55 CEST 2023 |
reox
Kannst du zu diesen Deindustrialisierungs-Industrialisierungs-Deindustrialisierungs-Zyklen mal einen kurzen Überblick geben?
Auch wenn diese gewaltigen Transformations-Anstrengungen/Leistungen irgendwie an mir vorbei gegangen sein müssen, macht mich das doch etwas stolz auf meine Landsleute.
Merkel hatte wohl doch nicht Unrecht, wenn sie den Deutschen zutraut...
"Wir schaffen das."
😉
Tue Aug 08 19:49:14 CEST 2023 |
windelexpress
.kann ja nicht passieren. Ihr baut die Ackerflächen mit Photovoltaik und Solarparks zu und auf einem Großteil des Rest's wird Mais für Biomasse angebaut.
Nahrungsmittel kommen bei Euch ja aus dem Supermarkt und nicht vom Feld
Tue Aug 08 20:22:12 CEST 2023 |
reox
... und Sprit kommt aus der
Zapfsäule, Kohle aus dem
Kellerund Atommüll recycelt sich selbst in der
Asse...
😮
Das nährt Befürchtungen, dass Solarinvestoren künftig der Landwirtschaft die Äcker streitig machen. Doch es gibt auch Ideen, beides miteinander zu kombinieren: durch Solarmodule auf Gewächshäusern oder mithilfe auf hohen Gerüsten gebauter Anlagen, unter denen die Felder weiter bestellt werden können. Die sogenannte Agri-Photovoltaik hat laut dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) in Freiburg enormes Potenzial. Mit Solaranlagen könnten die Flächen effizienter genutzt werden als etwa mit Mais oder anderen Energiepflanzen, aus denen sogenannter Biosprit hergestellt wird.
Doppelte Ernte mit Agri-Photovoltaik
Tue Aug 08 20:39:02 CEST 2023 |
tartra
Das stimmt .. AgriPV, Landwirte die sich auch mal mit der Zukunft beschäftigen haben das schon länger auf dem Schirm ... bei einigen Anlagen könnte auch die Bürokratie geringer ausfallen, weil einige AgriPV anlagen mobil/orstveränderbar sind ....
praktisch die BalkonPV, die man im eigenen Garten hinundher schieben kann, in groß ...😁😁
Tue Aug 08 22:00:06 CEST 2023 |
5sitzer
Die Probleme mit nachgerüsteten PV Anlagen haben die Landwirte auf dem Schirm.
https://www.agrarheute.com/.../...zamt-darf-vorsteuer-streichen-609885
Tue Aug 08 22:05:13 CEST 2023 |
8848
Wenn überhaupt, dann dreimal bis 1.
Tue Aug 08 23:56:26 CEST 2023 |
Batterietester135765
Es laeuft doch toll mit dem Strom ohne Kernkraftwerke 😉
https://www.google.com/.../%3famp
Wed Aug 09 00:27:33 CEST 2023 |
reox
Auf in eine
neue Rundezum Sinn und Zweck des europäischen Strom-Handels. Scheint eine Dauerschleife zu werden.
Ist Strom in Nachbarländern günstiger einzukaufen als durch heimische Kraftwerke zu erzeugen, kaufen deutsche Versorger den billigeren Strom aus dem Ausland ein – sprich dann wird importiert. Ist heimisch erzeugter Strom günstiger als in den Nachbarländern, wird er exportiert. /... / Der Strombinnenmarkt wurde geschaffen, um den Wettbewerb zu fördern, die Versorgungssicherheit zu erhöhen und die Kosten für die Verbraucherinnen und Verbraucher zu senken. Stromimporte und -exporte sind die natürliche Folge dieses grenzüberschreitenden Stromhandels.
Wed Aug 09 08:59:12 CEST 2023 |
tartra
Machste dich nicht wiedereinmal absolut lächerlich? Suchst immer krampfhaft bei allen irgendwas Negatives
Scheint recht dünn zu sein, weil bei deinem Link geht es um Steuern und hat mit den AgriPV in der Landwirtschaft kaum was zu tun, außer, das es um irgendeinen Landwirt sein Dach geht...😁
... und wenn ein Gebäude zu 90% privat genutzt wird, finde ich jetzt auch ok, das man da nicht die Vorsteuer wie bei einem Gewerbe ziehen kann ...
Oder kannst du bei Reparatur von deinem PrivatDach die MwSt. ziehen??🙄
Schwurblers Taktik ... immer schön Nebelkerzen werfen .. mögen sie auch noch so unpassend sein...merken die Lemminge in der Angstblase eh nicht und klatschen / trommeln😁 trotzdem Beifall ...
Wed Aug 09 09:06:42 CEST 2023 |
Profi58
@reox
Wobei die Frage zu klären ist, ob durch das Abschalten der AKW das Preisniveau gestiegen oder gefallen ist. Soweit mir bekannt ist, wird der Strompreis nach den Erstellungskosten des teuersten Anbieters festgelegt, und das dürften die Gaskraftwerke sein.
Der Handel selbst hat damit nichts zu tun, der reagiert auf Angebot und Nachfrage.
Wenn durch Gaskraftwerke bei Einschränkung der EE (Nacht, Windstille) das Preisniveau steigt, wird D natürlich mehr Strom importieren als vorher.
Unterm Strich können wir bei EE-Überschuß exportieren, wobei die Nachbarländer dann selbst einen hohen Anteil an EE-Strom haben und daher nur geringe Preise erzielt werden können. Andererseits importiert D Strom, wenn auch die Nachbarländer weniger haben und die Preise hoch sind. Strom läßt sich nicht in nennenswerten Mengen speichern, zumindest nicht heute.
Das war ´s dann mit dem Exportüberschuß Deutschlands.
Den seltenen Fall, dass das Ausland so viel Strom hat, dass zusätzlich zur Abgabe auch noch Geld gezahlt wird und dies mehr ist, als die Garantievergütung bei Abschaltung eigener EE-Anlagen kostet, lasse ich mal außen vor.
Wed Aug 09 09:19:24 CEST 2023 |
tartra
Tja .. Frankreich .. Sommer Flüsse zu warm für AKW ... kaum EE Strom .. Frankreich muss einen guten (für uns) Strompreis zahlen ... Winter Flüsse kalt genug zur AKW Kühlung, sofern der Wasserstand nicht zu niedrig ist .. AKW Strom kann billig eingekauft werden ...
Zumindest solange bis auch die Mehrheit in F begriffen hat, was die aktuelle AKW Technik für eine Sackgasse ist, aber mir ahnt .. das dauert noch und bis dahin wird unser EE Energiesystem inkl. Speichermöglichkeiten stehen ..😛
Auf die Schnelle ein Beispiel, was genau das Gegenteil belegt ...und nun? 😁
Wed Aug 09 09:26:12 CEST 2023 |
Profi58
Lies mal den von @mattalf verlinkten Artikel.
Wed Aug 09 10:20:12 CEST 2023 |
63er-joerg
Tja reox,
jetzt stelle ich dir mal eine genauso dumme Frage wie du mir:
Hat deine Firma in der du tätig bist schon zu gemacht ?
Nun, vllt bleibt deine Fa. ja verschont, vllt auch nicht.
Dafür machen Schritt für Schritt andere Firmen dicht, oder wandern ab. Eine Mutation geht nicht von heute auf morgen, sondern dauert. Viele Firmen wollen vllt garnicht, können aber nicht anders.
Du brauchst dir nur die Zahlen ansehen und eben, wie oben gesagt, weiter wie bis 3 zählen können. Du kannst sicher Dresden feiern und das als Top-Beispiel nehmen. Ändert aber im grundsätzlichen erstmal nichts.
Gruß Jörg.
Wed Aug 09 10:32:31 CEST 2023 |
reox
Firmen wandern ab, Firmen kommen und das seit Jahrzehnten. Mal mehr, mal weniger.
Was aber seit Jahren unverändert ist. Sobald in Deutschland Umweltschutz- u. Klimaschutzmaßnahmen angekündigt und umgesetzt werden, stehen wir in den Kommentarspalten/Foren kurz vorm Agrarstaat und Eselreiten. Kannst ja, wenn du Lust und Zeit hast, mal alte threads zu Umweltzonen durchschmökern.
Erkennst du, worauf ich hinaus will?
Wed Aug 09 10:58:09 CEST 2023 |
63er-joerg
Zitat:
"16 Prozent der Unternehmen des industriellen Mittelstandes in Deutschland sind derzeit dabei, Arbeitsplätze und Teile ihrer Produktion ins Ausland zu verlagern. Weitere 30 Prozent tragen sich konkret mit Abwanderungsgedanken. Dies geht aus einer Umfrage des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) hervor. "Für die Situation am Industriestandort Deutschland gibt es keine Entwarnung", sagte BDI-Präsident Siegfried Russwurm.
Die größten Herausforderungen sieht die Mehrzahl der Unternehmen vor allem in den Arbeitskosten und dem Fachkräftemangel (76 Prozent) und in den hohen Energie- und Rohstoffpreisen (62 Prozent). 37 Prozent der industriellen Mittelständler bemängeln zudem den hohen bürokratischen Aufwand und langwierige Genehmigungsverfahren, weitere 25 Prozent beklagen eine allgemeine Infrastrukturschwäche in Deutschland, vor allem in den Bereichen Verkehr, Digitales und Energie.
Zitat Ende.
Mal mehr, mal weniger .. na sicher das.
Aber gut, war ja schon immer so, oder ?
Oder ist es doch eher momentan so, und wird zumindest erstmal so bleiben ?
Wed Aug 09 11:31:01 CEST 2023 |
reox
Ach der BDI.
2003
2009
2014
Man kann auf dem Weg zum Agrarstaat wohl nie genug klagen.
Wed Aug 09 11:45:16 CEST 2023 |
63er-joerg
Zitat:
„Durch die Produktionsverlagerung ins Ausland würde Deutschland zuallererst gute, mitbestimmte und anständig entlohnte Arbeitsplätze, aber auch massiv Steuereinnahmen verlieren“, warnt die IGBCE. „Deutschland hat sehr viel zu verlieren, wenn sich die Industrie verabschiedet“, warnt auch der VCI-Geschäftsführer. „Wir sind zutiefst besorgt, denn die schleichende Deindustrialisierung findet bereits statt.“ Davon würden eben die zurückgehenden Investitionen zeugen. „Und das Schlimme ist: Bei unseren Unternehmern schwindet die Zuversicht und der Glaube an den Standort Deutschland.“
Zitat Ende.
VCI ?
Besser... ?
Oder auch nur ein Agrarstaat-Schwurbler ?
Edit: ..eben schnell noch den Gender-Mist entfernt..
Wed Aug 09 12:00:03 CEST 2023 |
tartra
Du merkst aber schon das du außschließlich Texte von Verbänden/Lobbygruppen zitierst deren hochbezahlter Job es ist auf die Tränendrüsen zu drücken?
Immerhin möchten sie bei Förder- und Subventionsprogrammen nicht von der Politik "vergessen" werden ...
😉
Und zum Gendern ,, habe noch nie verstanden, wie man sich darüber aufregen kann... mir ist das völlig egal ... und in ein paar Jahren ist es schlicht von alleine verschwunden, oder auch der letzte Schwurbler überließt es einfach ...
Aber irgendwie haben die ~15 % der Bevölkerung ein Talent dafür sich grundsätzlich über die sinnlosesten/harmlosesten Dinge aufzuregen ... ich schrieb öfters .. den meisten geht es einfach gut, ansonsten würde man das nicht machen...
Wenn ich wirklich Angst um meine Zukunft, Job, Nahrung/Dach über dem Kopf hätte, würde ich mich doch nicht über irgendwelche * in Texten monatelang aufregen?😁
Wed Aug 09 12:04:14 CEST 2023 |
reox
Steht im Wutbürger-Handbuch auf Seite 15.
Oder wars Seite 14?
😉
Wed Aug 09 12:19:11 CEST 2023 |
63er-joerg
Ja siehe an, mein Freund Tartra 🙄 muss dazu auch noch schwurbeln, obwohl es wohl die sinnloseste schwurbelei überhaupt ist - wie eben auch dieser völlige Gender-Blödsinn.
Wutbürger-Handbuch ?
Das brauche ich ! reox, haste den Verlag dafür bitte mal ?
Um meine Zukunft habe ich nicht so richtig Angst. 7 Jahre noch, dann habe ich den Mist hinter mir. Das einzige was mir wirklich Angst macht, ich bin deutscher und werde mal eine deutsche Rente bekommen. Ob und was dabei mal "rumkommt", da bin ich wirklich gespannter wie ein Flitzebogen.
Falls das aber tatsächlich reichen sollte, um zumindest etwas zu leben, könnt ihr Gendern bis ihr grün werdet. Das Dach ist gesichert, und einen Ofen gibt es auch. Solange es dann noch Holz gibt, ist zumindest einmal die Woche warm duschen/baden drinne. Was zum futtern muss man dann eben anbauen oder fangen - wird schon 😁
Achso, sicher sind das Lobbyisten.
Wenn das aber Hans Meier aus Quickborn sagt, dann druckt das keiner...
Gruß Jörg.
Wed Aug 09 12:25:07 CEST 2023 |
reox
Ach Mensch, deine Frage, die hätte ich ja ja fast vergessen.
Nein, meine Firma hat nicht zu gemacht.
Ich behaupte aber auch nicht, dass deindustrialisiert wird(Brücken abreißen) obwohl die Industrialisierung(neue Brücke) noch nicht angelaufen ist.
Wed Aug 09 12:31:47 CEST 2023 |
reox
Leider nicht.
Kannst ja mal goggeln.
Müsste der Verschwörbelungs-Blasen-Verlag sein.
Wed Aug 09 12:36:07 CEST 2023 |
Profi58
Ich schon.
Solange jemand in seiner Blase oder mit seiner Familie am Küchentisch gendert, ist mir das egal.
Wenn es in einem Roman passiert, auch. Der wird halt nicht gelesen.
Sobald das allerdings bei offiziellen Verlautbarungen (z. B. Nachrichtensendungen) aus dem Radio- oder Fernsehlautsprecher schallt oder in einem amtlichen bzw. beruflichen Mitteilungsblatt steht, ist das für mich wie Grillen auf dem Balkon oder Rauchen in der Kneipe - eine Belästigung und psychische Umweltverschmutzung, der ich nicht ausweichen kann.
Und wie Rauchen in der Kneipe gehört Gendern im Fernsehen verboten. Krimis in Mundart lasse ich mal außen vor.
Ach ja, ich versuche, nichts zu überlesen, und daher tun mir solche gendergenerierten Orthographie- und Grammatikfehler doppelt weh.
Mir ist schon klar, dass dir deine Muttersprache egal ist. Deutsch wird in Berlin nur noch selten gesprochen.
Damit sollten wir diesen vernebelten Nebenschauplatz verlassen.
Wed Aug 09 12:52:20 CEST 2023 |
tartra
Welcher Text/Sprach und Schrift Stand Evulotionsstufe ist dir den genehm? und ist das richtige Deutsch, der letzten Jahrhunderte? und auch Bundesländer 😁😁...
Wenn ich Briefe zwischen meiner Oma und Uroma lese, mal davon ab das ich mich mit Altdeutsch schwer tuhe, weicht bereits deutlich von heute ab ...
Ist ", dass" oder "Schifffahrt" für dich ok, oder sind das für dich unüberwindbare Stolpersteine aus der Hölle ?
Worauf ich hinaus möchte .. Sprache, Text verändert sich im Laufe der Zeit, das war schon immer so ...
Dabei zeigt sich jedoch schön der Typ Mensch, der generel ein Problem mit Veränderungen hat ... dann schließt sich an diesem Punkt wiedereinmal der Kreis .. die 4-5 hier im Blog ... alle Veränderung ist ersteimal blöd, böse und muss bekämpft werden...😉
Wed Aug 09 12:55:28 CEST 2023 |
5sitzer
Ob AgriPV mittelfristig kommen wird steht doch noch längst nicht fest. Klar mit Scheuklappen in der Blase und starrem Blick Richtung Spekulatius 😁
https://dserver.bundestag.de/btd/20/014/2001463.pdf
Wed Aug 09 12:55:38 CEST 2023 |
Profi58
Das (mit den Brücken) passiert aber wirklich!
https://www.sueddeutsche.de/.../...l-dpa-com-20090101-230405-99-223352https://www.auto-motor-und-sport.de/.../Und weg waren die Brücken - plötzlich und unverhofft!
Es gibt aber auch Lichtblicke:
https://www.wn.de/.../...-ausbau-muenster-sperrung-bruecke-2700174?...
Da ist der Ersatz wohl schon in Bau.
Wed Aug 09 13:00:47 CEST 2023 |
Profi58
Erkennst du den kleinen, aber feinen Unterschied?
Wobei, mich vom "daß" zu trennen, war nicht so einfach.
Wed Aug 09 13:25:25 CEST 2023 |
thoelz
Du vermischst hier mehreres.
1. es ist richtig, daß sich Sprache verändert. Worte verschwinden (weiß heute noch jemand, was ein Oheim oder eine Base ist?) oder kommen dazu
2. das sollte aber kein "von oben" erzwungener Vorgang, wie bei der letzten Rechtschreibreform sein (weshalb ich sie, obwohl ich die Regeln kenne, nicht anwende), sondern ein basisdemokratischer Prozeß
3. Gendern ist Sprachverhunzung und hat mit natürlichen Veränderungsprozessen einer Sprache nichts zu tun
Wed Aug 09 13:30:58 CEST 2023 |
5sitzer
Und um zum Thema zurückzukehren, was unterscheidet Klimakleber vom Gendern 😉
https://www.welt.de/.../...-sind-noch-unbeliebter-als-das-Gendern.html
Wed Aug 09 13:36:06 CEST 2023 |
Profi58
Oder, um beim Thema zu bleiben, virtuelle Klimakleberei 😁.
Uups, @5sitzer war schneller.
Wed Aug 09 13:44:16 CEST 2023 |
63er-joerg
Schwurbelt er immer noch mit dem Gender-Mist ?
Die deutsche Sprache ist sowieso schon nicht einfach, höre ich immer wieder von welchen die sie lernen müssen. Das dass seit seid oder Schifffahrt sind völlig normale Bausteine. Wenns tatsächlich neue Wörter gibt die auch einen Sinn haben, spricht nichts dagegen sie zu integrieren.
Diese ewigen Versuche es wirklich jedem Recht zu machen in DE nerven aber mal richtig - nicht nur im normalen Leben, jetzt auch noch in Sprach-Form. Bei allen besten Willen - muss nicht sein...
Bitte wieder btt..
Wed Aug 09 16:08:13 CEST 2023 |
tartra
Würden das Gendern nicht ständig die Populisten in ihren Verschwörungen verwursten, wär das wahrscheinlich viel weniger im Gespräch und würde wahrscheinlich viel schneller wieder ganz von alleine verschwinden, oder es wird eine bessere Lösung gefunden ..
Aber auch an der Themenwahl der Populisten sieht man, denen gehen die Aufreger Themen aus...
Mal ehrlich, außerhalb von braun / blauen Stammtischen kann man damit kaum einen aus der Reserve locken ... Zumindest in meinem Umfeld, außerhalb von echten verlorenen Seelen, die man schon Richtung Reichbürger einordnen kann .. spricht kaum einer drüber ... klar kommt da mal ein Spruch, das war es dann aber auch schon ....
Wed Aug 09 16:19:06 CEST 2023 |
Chaos1994
Wundert auch keinen das du aus deiner Blase nicht raus kommst
Wed Aug 09 16:35:56 CEST 2023 |
cookie_dent
Ich fasse zusammen:
wer was gegen gendern hat ist entweder Populist, Nazi, AfD Anhänger oder Reichsbürger.
Und für diejenigen die nicht Deinem Schwurbler Weltbild entsprechen gilt natürlich das gleiche.
Da ist für jede Schublade was dabei.
Wed Aug 09 16:52:51 CEST 2023 |
5sitzer
Erwartungsgemäßer Schnack 😁
https://www.rnd.de/.../...r-uebersicht-UXSOG4QPP5FFJLHZORHZWR4FA4.html