Mon Nov 21 13:53:25 CET 2022
|
andyrx
Moin Motortalker , Derzeit ein heisses Thema sind die Aktivisten und Klimaschützer die sich allenthalben auf die Fahrbahn kleben und für viel Verdruss und Staus sorgen….. https://www.t-online.de/.../...-in-berlin-a115-avus-voll-gesperrt.html Speziell in Berlin vergeht kaum ein Tag wo es diesbezüglichen Stress gibt. So ganz nebenbei werden gerne Kunstwerke als medienwirksam Objekte ins Visier genommen was zwar für Medienpräsenz sorgt aber weniger für Behinderungen im Alltag sichtbar wird. Was denkt ihr über dieses Thema mit den „Klimaklebern“ oder seit ihr damit schon im Alltag konfrontiert worden ?? Wie sollten Gesellschaft und auch Politik mit diesem Thema umgehen ?? Bin gespannt auf euren Input Grüße Andy ![]() |
Sat Jun 17 09:43:35 CEST 2023 |
carchecker75
Überleg besser du mal alle diese Länder haben andere Gegebenheiten wie Deutschland.
Das man eniges vor Jahren oder Jahrzehnten hätte anderes machen können keine Frage nur jetzt mit der Brechstange funktioniert nicht.
Man hat vor kurzem noch eine Gasbrennwerttherme gefördert und auf einmal ist das Böse da greift sich jeder an den Kopf.
Das Klima wird nicht an der Heizungsfront beeinflußt. Klimawandel gab es schon immer und ob wie was der Mensch daran beschleunigt kann man nicht mit ein paar Berechnungen die ein Mensch selbst eingibt am Computer 100% sehen
Deutschland hat in vielem fertig das ändert sich erst wenn wir eine Konservative Regierung haben.
Sat Jun 17 11:45:31 CEST 2023 |
Schwarzwald4motion
Blabla, der anthropogene ist gemeint zum x-ten mal.
Abgesehen davon könnte Deutschland schon viel weiter sein und seine Voraussetzungen dahingehend etabliert haben wie andere Länder nun mal auch.
Sat Jun 17 11:50:08 CEST 2023 |
mozartschwarz
Stimmt, mit einer zielführende Energiepolitik, wie in Frankreich, Schweden, Finnland. Die kommen auch den CO2 Zielen näher, wir nur der Deindustrialisierung.
Ich denk mal das ich die letzten 209 Beiträge nichts verpasst habe?!
Sat Jun 17 12:02:15 CEST 2023 |
Schwarzwald4motion
Als ob die Atomkraftwerke, die vor zehn Jahren geplant worden wären, jetzt bezahlbar fertig wären 😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Sat Jun 17 14:19:20 CEST 2023 |
mozartschwarz
In Finnland und Schweden schon. Frankreich hat seine Altreaktoren, aufgrund der Verzögerungen der Neuen, nochmal saniert. Strom ist in den Ländern 60% billiger als hier. Da kann man Problemlos mit Strom heizen, die Wärmepumpe macht es nur billiger, weil effektiver.
Hier wird stattdessen dem LNG hinterhergehächelt, aber nicht weil wir Gas zum heizen brauchen, nein zum verstromen um nicht noch mehr dreckige Steinkohle aus Südamerika zu brauchen. Keine Soeicher nichts aber sauteuren Strom…. Bravo!!!
Wenn ihr schon Länder als glühende Beispiele anführt, dann schaut wenigstens genau hin was dort läuft und wie.
Das ewige rumgegrinse der grünen Fraktion find ich übrigens witzig. Wie die TAZ Redakteurin, völlig ideologisch verpeilt und ständig am überheblich grinsen. Aber fragt man nach, nichts als heiße Luft.
Sat Jun 17 15:22:43 CEST 2023 |
Schwarzwald4motion
Ja vom Steuerzahler subventioniert, Entsorgung offen ob das funktioniert.
Finnland eher 20 Jahre.
Zu Schweden kann man nicht sagen, die sind alle uralt, aber auch dort ist der Strom teuer.
In Frankreich ist allein die Verzögerung schon wieder zehn Jahre, wenn die nicht Atommacht wären gäbe es erst recht keinen Grund.
Also bitte Steck dir deine Alternativen Fakten sonst wohin.
Sat Jun 17 17:01:41 CEST 2023 |
Schwarzwald4motion
BDI-Chef Siegfried Russwurm: FAZ-Artikel
Sat Jun 17 17:09:30 CEST 2023 |
5sitzer
Naja, wenn es schon an den Grundlagen scheitert, wie will man dann das große Ganze zeitnah umsetzen 🙂
https://twitter.com/christianhjw/status/1669825520727384065
Sat Jun 17 17:57:03 CEST 2023 |
Schwarzwald4motion
Es ist müßig, aber er hat's ja verlinkt. Also wird er's schon richtig gemeint haben, ist ja auch nicht mehr der jüngste 😉
Sat Jun 17 18:11:13 CEST 2023 |
tartra
Ich kann mit Twitter beim besten Willen nichts anfangen, das ist noch schlimmer als Stammtisch hinter den 7 Bergen, nach dem 8 Bier ...
Und ich bin ein Verfechter von der Digitalisierung das es wirklich mal in unserem Land in großen Schritten vorwärts geht ... aber dieses Elon Twitter ... Nein ...einfach Nein...😁😁
Sat Jun 17 18:14:58 CEST 2023 |
Schwarzwald4motion
Seine Empfehlung: Sie halten die Füße nicht still und nehmen im Zweifel etwas von dem vielen zu verteilenden Geld mit
Sat Jun 17 18:19:55 CEST 2023 |
tartra
Geht schon gut los mit der konservativen CDU in Berlin ... Volldampf zurück ins Mittelalter, oder eher Städteplanung 1970er, das Maß aller dinge ist das Auto ...
https://www.rbb24.de/.../...n-radwege-senat-stoppt-projekte-umbau.html
Radweg an Straßen, die noch nie Radwege hatten, noch nicht mal einen aufgepinselten und sich Fahrrad Auto/LKW und Tram (Schienen!) die Straße teilen müssen ...
Radweg gestoppt ...
Ist übrigens ein überwiegend Industrie/Gewerbegeprägtes Gebiet mit überdurchschnittlich viel Schwerlastverkehr und i.d.R. vielen Parkplätzen auf den Grundstücken, Industriegelände ...
Da kann man schon mal die mühsam über Jahre geplante Radwegeplanung, schnell und heimlich streichen ...🙄🙄
Sat Jun 17 19:46:38 CEST 2023 |
Chaos1994
Radwege benutzt eh kaum einer…
Und solang da auch nicht endlich mal vernünftige Strafen für das fahren auf der Straße bei Benutzungspflichtigen Radweg eingeführt werden, sollten auch keine gebaut werden.
Sat Jun 17 19:48:06 CEST 2023 |
Schwarzwald4motion
... auf der Straße für Autos
Aber irgendwie müssen ja die Gesundheits und preisbewussten Arbeitnehmer zur Arbeitsstelle kommen.
Sat Jun 17 20:11:41 CEST 2023 |
thoelz
Sehr interessante Sichtweise.
Hängt seit Jahrzehnten am Tropf des Länderfinanzausgleiches und das Mittelalter importieren doch euresgleichen gerne.
Sat Jun 17 20:20:38 CEST 2023 |
Schwarzwald4motion
Ja siebziger wäre die wesentlich bessere Analogie gewesen.
Im Mittelalter hätte uns Corona wahrscheinlich um zwei drittel dezimiert 😛
Sat Jun 17 20:42:17 CEST 2023 |
andyrx
Die Grünen und vorallem deren Basis haben noch nicht realisiert dass ihr Hoch als sie mal 25 % in Umfragen erreichten und Habeck als kommender Kanzler gehandelt wurde ….längst vorbei sind ….der Wind hat sich längst gedreht und schon längst bläst den Grünen der Wind stramm ins Gesicht ….nur hat das scheinbar dort noch niemand realisiert und die Grünen gebärden sich noch immer als wenn sie stärkste Kraft wären……die unsanfte Landung wird kommen denn die Wählerschaft läuft den Grünen davon.
Sat Jun 17 21:35:52 CEST 2023 |
Schwarzwald4motion
Ändert nichts an den Klima Vorgaben.
Sat Jun 17 21:42:22 CEST 2023 |
8848
Endlich mal jemand, der es richtig macht:
https://www.t-online.de/.../...ht-aktivisten-mit-breitem-laecheln.html
Grün wollen sie sein? Grün sollen sie sein!🙂
Dem armen Aktivisten, der verzweifelt seine vermutlich klebstoffbeschmierte Hand auf den Boden presst, hätte man doch helfen müssen. Zunächst mal durch drauf treten, und zwar nur so lange, bis man einen dieser Blumenkübel rangeschafft hätte.
Schaden in Millionenhöhe:
https://www.t-online.de/.../...atjet-wohl-ueber-eine-million-euro.html
Wie lange lässt man diese Schädlinge noch frei herumlaufen?
Sat Jun 17 21:50:56 CEST 2023 |
PeterBH
"Klimaaktivisten hindern ein Kreuzfahrtschiff in Rostok am Auslaufen. Sie forderten andere Wege, wie Menschen sich erholen können."
Flugreisen nach Asien stehen derzeit hoch im Kurs...
Sat Jun 17 22:05:22 CEST 2023 |
notting
*ROFL*, du hast die Ironie sehr gut auf den Punkt gebracht. Bei klimafreundlicherer Schifffahrt ist IMHO viel weiter als klimafreundlicheres Fliegen.
notting
Sat Jun 17 22:17:04 CEST 2023 |
8848
Oder Reisen nach Sylt. Ich war noch nie dort und werde Sylt auch nie besuchen. Komisch, dass die selbsternannten Klimaretter sich das leisten können.
Sat Jun 17 23:02:31 CEST 2023 |
tartra
Dürre in Deutschland ... anhaltend zu wenig Regenwasser seit 2017 .. um insbesondere das Tiefengrundwasser aufzufüllen, müsste es 1 1/2 Jahre durchgängig leicht regnen ... Starkregenphasen bringen nicht viel, da das Wasser zu schnell über die flüsse abgeführt wird...
Sat Jun 17 23:24:48 CEST 2023 |
Schwarzwald4motion
Auch das könnte man ändern.
Würde unser Leben aber mindestens genauso umkrempeln wir jetzt schon der Klimawandel.
Sat Jun 17 23:39:33 CEST 2023 |
Chaos1994
Bin gespannt wie du das ändern willst.
Aber ich hab mit dem Klimawandel kein Problem. Hilft uns in D Energie zu sparen
Sat Jun 17 23:54:04 CEST 2023 |
Schwarzwald4motion
Man müsste unsere Landschaft versumpfen, keine Abflüsse.
Sat Jun 17 23:56:35 CEST 2023 |
Chaos1994
Wäre nicht schlecht.
Die Winter bleiben ja trotzdem warm. Also eine Win Win Situation.
Sun Jun 18 00:16:11 CEST 2023 |
Schwarzwald4motion
Ungeziefer ohne Ende, Mikrozephalie durch das Zika Virus, Schnaken Tsetsefliegen, und das Beförderungsmittel heißt Treibsand.
Sun Jun 18 00:17:04 CEST 2023 |
Chaos1994
Kann ich alles mit Leben - Sprit bleibt billig und Autobahnen gleich zuverlässig?
Sun Jun 18 02:21:00 CEST 2023 |
mozartschwarz
Welche alternativen Fakten? Die Strompreise in Schweden und Finnland? Vielleicht solltest du der Realität mal ins Auge schauen. So zu tun als würde EE nicht subventioniert ist völlig lächerlich. Darum geht es aber nichtmal.
Ein alternativer Fakt ist der angeblich teure Strom in Schweden. Der liegt bei einem Drittel des Unsrigen. Die erklären uns für bekloppt weil wir die AKW abschalten.
Sun Jun 18 02:41:07 CEST 2023 |
mozartschwarz
Eine nicht zielführende, rein ideologisch getriebene Energiepolitik wird die aber auch nicht erfüllen.
Die führt nur dazu das DE immerweiter in die Bedeutungslosigkeit abrutscht. Dümmer geht es kaum noch.
Sun Jun 18 03:15:30 CEST 2023 |
Schwarzwald4motion
Der ging auch
bis 0,55 € pro Kilowattstundehoch.
Sun Jun 18 03:16:49 CEST 2023 |
Schwarzwald4motion
😕 Ich hab's von
den Vorgabennicht von der Umsetzung.
Sun Jun 18 08:55:02 CEST 2023 |
tartra
https://www.tagesspiegel.de/.../...-kann-es-schlucken-9950178.html?...
Durch den extremen Trinkwassermangel kommt es in Uruguay zu Rationierungen und Protesten. Schuld an der Situation sind vor allem das Missmanagement der Regierung und der Klimawandel.
Sun Jun 18 09:30:55 CEST 2023 |
Chaos1994
Mensch - was soll und das nun zeigen?
Das das Land viel mehr in EE gesteckt hat als in Vorsorge?
Sun Jun 18 09:53:43 CEST 2023 |
Schwarzwald4motion
Bei seit Jahrzehnten auf erneuerbare Energien ausgerichtete Politik mit eigentlich 98% regenerativ im Stromsektor dürfte es schon ein Problem sein wenn die Wasserkraft schwächelt.
Ich weiß schon dich stört dass sie keine AKWs haben.
Sun Jun 18 09:57:40 CEST 2023 |
tartra
Da brauchen wir nicht philosophieren, einfach mal gespannt nach F schauen, wie sie mit ihren tollen AKW über den nächsten Dürresommer kommen ... alternativ kann man in ihren Flüssen Eier kochen ... sofern da überhaupt noch ein warmes Rinnsal fließt...
Sun Jun 18 10:02:07 CEST 2023 |
Schwarzwald4motion
Die Franzosen Orientieren sich jetzt an die Nordsee, da werden sie kein Kühlwasserproblem haben und wir sind nicht mehr so gefährdet. Dafür ist der nächste Tsunami wahrscheinlich Grüßen /s
Sun Jun 18 10:09:07 CEST 2023 |
tartra
nur blöd das man so ein AKW, nicht mal ebend wie eine Klappfix in Süd F abbauen und an der Nordsee wieder aufstellen kann ...
zumindest sagt das die Fachwelt, aber die ist eh ideolgisch grün manipuliert, nach Meinung einiger Mathegenius hier im Blog, kann man sowas innerhalb weniger Wochen änder/aufbauen...😁😁
Sun Jun 18 10:17:16 CEST 2023 |
NeuerBesitzer
Naja, ob der Atlantik mittelfristig noch genug Kühlwasser bringt:
https://www.zeit.de/.../ererwaermung-nordatlantik-hoechstwert-klima
:-)