Mon Nov 21 13:53:25 CET 2022
|
andyrx
Moin Motortalker , Derzeit ein heisses Thema sind die Aktivisten und Klimaschützer die sich allenthalben auf die Fahrbahn kleben und für viel Verdruss und Staus sorgen….. https://www.t-online.de/.../...-in-berlin-a115-avus-voll-gesperrt.html Speziell in Berlin vergeht kaum ein Tag wo es diesbezüglichen Stress gibt. So ganz nebenbei werden gerne Kunstwerke als medienwirksam Objekte ins Visier genommen was zwar für Medienpräsenz sorgt aber weniger für Behinderungen im Alltag sichtbar wird. Was denkt ihr über dieses Thema mit den „Klimaklebern“ oder seit ihr damit schon im Alltag konfrontiert worden ?? Wie sollten Gesellschaft und auch Politik mit diesem Thema umgehen ?? Bin gespannt auf euren Input Grüße Andy ![]() |
Thu Jan 19 18:03:04 CET 2023 |
A3Limousine
Warum bist du überhaupt rechts?
Thu Jan 19 18:08:13 CET 2023 |
Schwarzwald4motion
Hast doch mitgekriegt,
Er ist gerade in Klausur und überlegt, ob er nicht vielleicht doch links ist 😉
Thu Jan 19 18:12:22 CET 2023 |
NeuerBesitzer
Äh... genau um dir diesen Wind aus den Segeln zu nehmen war ich ja so nett beim letzten Beitrag die externen Kosten komplett zu streichen und nur noch auf die harten Zahlen zu verweisen.
Kurzum: Ausgaben in EUR der Stadt für "Autostraßen", für Radwege, für ÖPNV gegenüber entsprechenden Einnahmen.
Und genau da kamen eben jene 25% kostendeckungsgrad beim Autoverkehr raus.
Was soll also der Quatsch mit Habenseite alles rausgelassen ?
Wie geschrieben: Hab es schon komplett zu Gunsten des Autos dargestellt und bleibt trotzdem bei einer ganz deutlichen Subventionierung.
Dazu musst nicht mal externe Kosten berücksichtigen.
Zumal die Stadt hier meiner Meinung nichts großartig auf einer Habenseite durch Autos zu verbuchen hat. Entsprechende Werke von Herstellern oder sonstiger Zulieferer gibt es dort nicht. Ich denke mögliche Gewerbesteuereinnahmen durch ein paar Tankstellen, ein paar Fahrzeughändlern und Werkstätten sind hier zu vernachlässigen bzw. könnten mit anderen Dienstleistungsbetrieben eher höher sein wenn, anstatt einer Tankstelle, auf der Fläche ein Bürogebäude mit sonstigen Dienstleistern wäre.
Die Stadt ist vom Umland her meiner Einschätzung nach mit Bahn, S-Bahn, Bus und Straßenbahnlinien gut zu erreichen, vielfach sind diese ÖPNV-Verbindungen teilweise parallel zu den Haupteinfallstraßen.
Für mich ersichtlich also prinzipiell (und nein, ich betrachte jetzt nicht jeden Einzelfall, jeden köperlich eingeschränkten, jeden dessen Schicht genau um 22:43 Uhr anfängt und genau zu diesem Zeitpunkt keine Linie fährt etc) für eine große Mehrheit möglich entweder direkt am Wohnort schon den ÖPNV zu nutzen oder diesen ab bestimmten möglichen Um- bzw. einsteigepunkten und damit das Auto eben außerhalb der Stadt stehen zu lassen.
Dürfte vielfach an Bequemlichkeit scheitern.
Nach dem Motto: Auto brauch ich ja eh um vom Dorf wegzukommen, dann kann ich auch durchfahren und der gleichen Aussagen und Ausreden.
Und letztendlich grhts ja darum. Nicht das Auto verbieten. Aber vielleicht von denen denen es prinzipiell möglich ist zumindest Teilstrecken mit anderen Verkehrsmittel zurückzulegen um die Umwelt und von mir aus Anwohner zu entlasten.
Ja, mag etwas Komfortverlust für jeden von uns bedeuten. Ich bin da allerdings knallhart der Meinung dass man einen solchen im Rahmen auch verlangen erwarten kann.
Ist halt jeder auf dem Tripp "Nö", "Interessiert mich einen Sch...", "Ich mach was ich will" wundert es mich persönlich kein bisschen wenn sich Betroffene, sein es die Klimaaktivisten die sich betroffen fühlen (ja, sind sie auch, genau wie ich, wie du und auch andere hier die auf o.g. Tripps unterwegs sind und halt nur bewusst oder unbewusst blind) oder von mir aus die Anlieger die vei immer mehr Verkehr keinen Bock mehr haben.
Dann kleben sie sich eben auf die Straße, kämpfen für Durchfahrtsverbote, Tempo 30 Zonen und was auch immer.
Wenn sich jemand dann darüber aufregt sollte jener sich überlegen ob die "Gegenseite" nicht ganz genauso das Recht hat und zu sagen "Nö ! Es interessiert mich (nicht mehr) wie du mit deiner Dreckskarre dein Kram erledigst oder zu deiner Arbeitsstelle kommst".
Es war in den letzten Jahren deutlich abzusehen dass der Boomerrang zurückkommt. Von ihrem "Ego-Tripp" runtergekommen sind die meisten trotzdem nicht.
Dafür piensen se jetzt rum wie ein Waschlappen oder drohen, wie ein trotziges und unteifes Kind.
Und ? Selber Schuld !
Wollen halt die wenigsten wirklich hören... oder lesen.
Thu Jan 19 18:22:39 CET 2023 |
8848
Wenn es nur eines wäre... Trotz mit Millionenaufwand gebautem, sogar nachts beleuchtetem Radschnellweg sehe ich täglich Radfahrer, die auf der parallel verlaufenden Straße fahren. Kontrollen habe ich allerdings noch nie gesehen, dafür aber oft den Mittelfinger, wenn man es wagt, einen dieser Möchtegern-Sportler zu überholen und den Überholvorgang mittels Hupe ankündigt.
Thu Jan 19 18:29:37 CET 2023 |
A3Limousine
Klassisch. Oder muss kurz nach dem Aufpumpen die Luft rauslassen ;D
Thu Jan 19 18:37:43 CET 2023 |
tartra
Ich erbitte das Beispiel zu zeigen...maps link?
Wo ein perfekter eigener Radschnellweg neben der Autostraße sein soll und trotzdem fahren die Radfaher auf der Straße ... kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen🙄
Thu Jan 19 19:48:13 CET 2023 |
NeuerBesitzer
Nö, weils auch nix zu verstehen gibt und es nun mal nicht den Tatsachen entspricht.
Ich bestreite auch in keinster Weise dass das Auto, zumindest in der "westlichen Welt" für Wohlstand gesorgt hat.
Den spürt oder sieht wahrscheinlich jeder mehr oder minder direkt.
Die versteckten Kosten sieht bzw. will wiederum keiner sehen, mag vielleicht auch nicht greifbar sein.
Zumindest hier wird ja der durch uns Menschen und ganz speziell durch unsere Industrie- und Konsumgesellschaften verursachten Klimawandel bestritten, klein geredet, abgetan.
Keine Angst, ich möchte weder von der Industrie weg von der ich ja selbst ein Teil bin noch irgendjemand Wohlstand an sich streitig machen.
Aber wer redet den heut noch von Waldsterben ? War in den 80 Jahren Thema, es wurde dieser "bösartige Katalysator" dann am Ende per Zwang durchgesetzt obwohl ja viele herbeigeredet haben dass dies die Autos zu Schrott macht, die Mittelschicht verarmt... das ganze Blablabla das auch damals nicht eingetreten ist. Gut, Schuldigkeit getan. Thema erledigt.
Und nun ? Die Wälder sind immer noch kaputt, wahrscheinlich kaputter als damals. Der Wald wird weiter kaputt gehen. Viele heimische Baumarten vetragen den Temperaturanstieg, die zunehmenden Dürrejahre nicht und letztendlich kannst einen großen Teil des jetzigen Baumbestandes abschreiben.
Letzt grad wieder gehört: Ein Autoreifen verliert in vier Jahren zwischen ein und zwei kg an Masse, der ganz normale Nutzungsbedingte Abbrieb. Macht alleine bei Reifen für dein Auto in vier Jahren also vier bis acht Kg.
Dieser Abrieb ist mittlerweile als Mikroplastik in den Weltmeeren nachweisbar und man hat hochgerechnet dass ca. 25% des Mikroplastiks in den Weltmeeren von Autoreifen kommen.
Und nun willst du mir weismachen dass du mit deiner so gesehen absolut lächerlichen Kfz-Steuer diese Schäden nehr oder minder quasi beglichen hast ?
Ok, dann sollten wir doch so ehrlich sein und unsere Kfz-Steuer dann komplett an die Länder geben die letztendlich mit den Folgen leben müssen, diese bekämpfen müssen und dummerweise von deinen ach so tollen Überschüssen gleich gar nichts haben.
Ok, rechnen wir einfach mal banal weiter. Wenn von deinen vier kg Reifenabrieb 25% im Meer landen, landen die restlichen drei Kilo logischerweise woanderst. Z.b. in den Lungen und dem Organismus deiner Nachbarn oder all der Anwohner an Straßen die du nun mal benutzt.
Das es definitiv nicht gesund ist, kapiert der Dümmste. Der Rest wird natürlich schwieriger. Aber machen wir es auch einfach. Einer dieser Menschen der ansonsten gesund lebt, nicht raucht, nicht trinkt, sich eigentlich viel in der Natur aufhält... der bekommt halt ein Lungenkarzinom.
Naja, übliche Diagnostik und Therapie, meist nur lebensverlängernd. Kostet halt trotzdem hohe fünf bis sechstellige Summen.
Hast hoffentlich genug Energiesteuer in den vier Jahren bezahlt dass die Kosten locker von deinem Überschuss bezahlt hast.
Achja, Energiesteuer, durch die Verbrennung deines Energieträgers entsteht nun mal auch Zeug dass überweiegend nicht gesund ist und CO2.
Ich hoffe doch aus deinem gigantischen Überschuss der vorhanden ist kannst du dann noch locker etwas gegen die Übersäuerung der Weltmeere tun mit allen Folgen (Wieviel % der Energiesteuereinnahmen wollen wir an bezroffene Länder überweisen ?)
Aus den übrigen Schadstoffen dürfte noch der ein oder andere Krebsfall, Herinfarkt usw. abfallen.
Bin mir nicht sicher ob dein Überschuss immer noch vorhanden ist, oder wenigsten dein Saldo ausgeglichen.
Für Straßenbau und Unterhalt dürfte da aber eher schon keine Kohle mehr übrig sein.
Man kann es natürlich auf weniger dramatische Fälle ausweiten. Die Schadstoffe greifen natürlich auch sowas lapidares wie Bausubstanz an.
Und sei es einfach nur der Dreck der dazu führt dass ich meine Immobilien halt einfach öfters streichen muss.
Ich frag mal bei Patrick an ob ich im zumindest einmalig die Rechnung für die Anstriche schicken darf. Er kann diese ja aus den Überschüssen begleichen :-).
Vom Rest kann er dann noch die privaten und kommunalen Waldbesitzer entschädigen, den Krankenkassen locker 200 Milliarden zuschuss zahlen usw.
Achja, zu deinen Gunsten: Es werden durch die Folgen letztendlich nicht wenige frühzeitig den Löffel abgeben. Sozialveträglich bzw. zu Gunsten deines Habens idealerweise mit 65. Dann spart das Rente.
Wobei auch da dann ein Teil deiner Überschüsse verwendet werden müsste. Schließlich liegen die Kostendeckungsgrade der Friedhöfe meist im Bereich von 60 %. Teilweise deutlich darunter.
Ich höre jetzt lieber auf, deine Überschüsse haben sich eh schon völlig in Luft aufgelöst, erspare dir noch weiter in die tiefroten Zahlen zu rutschen da dir ansonsten nur bliebe Insolvenz anzumelden.
Aber träume weiter von den Billiarden an tollen Überschüssen die wir Autofahrer ja erzeugen.
Thu Jan 19 21:56:47 CET 2023 |
tartra
Birken sind mit die ersten Bäume die bei uns verschwinden werden.
Habe mal gelesen, der durchschnittliche deutsche Fischkonsument isst monatlich eine Plaste Kreditkarte, soviel Mikroplaste steckt bereits im Schlemmerfilet, Fischstäbchen & Co ...
Zum Glück habe ich die veggie Fischstäbchen im Aldi endeckt...😎
Thu Jan 19 23:26:39 CET 2023 |
Chaos1994
@NeuerBesitzer
Der Auszug aus dem Bulsgeldkatalog hat die Ungleichheit bestätigt.
Beim Auto fängt es erst bei rund 120 mit Gebühren an und geht auf 390 hoch. Also doch n dicker Unterschied zum Rad.
Den Eintrag für mittig fahren bist du mir noch schuldig. Es wird zumeist empfohlen einen Meter mit dem Rechten Lenkerende von der Fahrbahnbegrenzung weg zu fahren, wo der Radler dann mittig ist, was laut Gericht zulässig ist.
Mit den 2 Metern Abstand wird das auf vielen Kreis- und Landstraßen dann eng, die meist nur ne Breite von 2,75-3Meter pro Spur haben.
Also überlege erstmal was du sagst.
Und zu deiner Rechnung, und armen Ländern was abgeben.
Nein, auf keinen Fall. Wieso sollten wir das in irgend einer Weise tun? Ist doch absoluter Schwachsinn und hat noch nie was gebracht.
Fri Jan 20 02:54:22 CET 2023 |
Goify
Ja richtig, wir sollten mit den Überschüssen aus dem Straßenverkehr lieber sinnvolle Dinge bauen: Neue Flughäfen zum Beispiel.
Fri Jan 20 08:11:37 CET 2023 |
NeuerBesitzer
Nun, ganz extra noch mal für dich:
§ 24 Absatz 1 StVG 7.2
Kostet den Radfaher, beim Tatbestand mit Behinderung, 20 EUR. Den Autofahrer vergleichsweise 25 EUR.
Was nun der rechte Fahrbahnrand ist ist dann letztendlich definitinssache. Wenn es meinetwegen der eine Meter Abstand zum rechten Fahrbahnrand ist ist es so. Wenn dann ein anderes fahrzeug dann im Zweifel eben nicht oder erst wenn sich eine geeignete Stelle ergibt überholen kann dann ist dies eben auch so.
Das mit der rechnung: Nun, kam doch letztendlich von "euch". Da eh Überschüsse entstehen und damit ja automatisch und locker alle negativen Folgen beglichen sind bzw. werden können liegt es auf der Hand dass die Schäden natürlich dort beglichen werden müssen wo sie primär auch entstehen.
Wenn ich dir einen Außenspiegel abfahre erstetzze ich dir ja den schaden und gebe nicht dem Bäcker 100 EUR in die Hand und sage: "Hier, sorry, hab irgendjemand den Spiegel abgefahren, hier meine Schadensbegleichung"
Ok, den Bäcker würds freuen.
Oder jetzt dann doch wieder nicht ? Müsstet "ihr" euch dann schon mal einigen. Rosinen picken ist asozial.
Fri Jan 20 08:16:07 CET 2023 |
NeuerBesitzer
Nein , nein. das verstehst du nicht. CO2 ist doch gut für die Pflanzen (was an sich ja auch stimmt; nur dass es dummerweise wesentlich komplexer ist. Können dir aber all die Hobby-Biologen auch völlig problemlos beantworten; müssen nur efrst in diversen Chat-Gruppen nachfragen was man den "Schlafschafen" darauf nun für wissentschaftlich nicht haltbare Möchte-gern-Fakten nennen muss :-) )
Die Bäume werden sprießen... so sehr dass sogar Straßen massiv gefährdet sind weil die Wälder sich abartig werden ausbreiten und binnen drei Jahren, dank des CO2 in der Atmosphäre, zumindest auf den rechten Fahrstreifen der Autobahnen schon Bäume sprießen werden.
Fri Jan 20 08:16:12 CET 2023 |
63er-joerg
Es bringt deshalb nix, weil die Kohle in irgendwelchen korrupten Taschen landet.
Ich würde auch gern einem Buschmädel in Nirgendwo der Steppe helfen, zB dass die was zu futtern haben. Aber dann müsste man das da direkt hintragen.
Diese ganzen verschenkten Mia., die wir was weiß ich wohin schicken, erfreut fast nur irgendwelche fetten Bonzen der Regierung, ihre Seilschaft und Co. Das Buschmädel hat davon vllt eine kleine Extraportion Reis, was dann natürlich in jedem Programm der Glotze zu sehen ist...
Gruß Jörg.
Fri Jan 20 08:27:54 CET 2023 |
fehlzündung
Neulich kam in den Nachrichten, dass die Bundesregierung der neuen Regierung in Brasilien 30 Mio. Soforthilfe zur Rettung des Regenwaldes zur Verfügung gestellt hat.
Ich bin ziemlich sicher, kein Cent davon wird irgendwie dem Regenwald zugute kommen. Das wird bis auf den letzten Cent in Taschen irgendwelcher Politiker und anderen hochrangigen Personen versickern.
Es wäre sinnvoller gewesen, statt des Geldes irgendwie auf direkte Weise was zu tun.
Fri Jan 20 08:30:49 CET 2023 |
Goify
Daher sollten wir einfach mehr Krombacher trinken, denn damit rettet man den Regenwald. Und wenn wir richtig viel davon trinken, haben wir einen blauen Planeten.
Fri Jan 20 08:33:57 CET 2023 |
fehlzündung
Eine löbliche Einstellung, aber ich kriege das Zeug nicht runter. Egal, wie gut der Zweck ist.
Fri Jan 20 08:40:55 CET 2023 |
Goify
Ich kann das auch nicht trinken. Und nach zwei Bier (je 0,5 Liter) bin ich komplett breit und muss heim laufen.
Fri Jan 20 08:56:30 CET 2023 |
63er-joerg
Saufen für den Planeten, Goify, sollte es dir doch wert sein.
Hauste dir jeden Tag richtig die Birne zu, hast zwar morgens einen Kater, aber zumindest ein gutes Gefühl 😁
Es ist schon verwunderlich zu glauben, dass die Regierung eines anderen Staates tatsächlich daran interessiert sein sollte ein paar Bäume zu retten, einem Buschmädel was zu futtern zu geben, oder völlig marode Wohnviertel zu sanieren, geschweige denn dafür zu sorgen das irgendwelche Schadstoffe aus der Luft verschwinden.
Gruß Jörg.
Fri Jan 20 09:00:12 CET 2023 |
Goify
Nur frage ich mich dann, wieso Deutschland Brasilien Geld gibt, um den Regenwald zu schützen. Die machen das doch eh nicht und das weiß auch jeder. Für 30 Millionen kann man 10 Kindertagesstätten - sogar in Passivhausstandard aus Holz - bauen, was uns viel mehr bringen würde.
Fri Jan 20 09:23:29 CET 2023 |
tartra
Das sind halt alles noch die alten Strukturen der Kolonialmächte, wurde nur von örtlichen Diktaturen übernommen. Inklusive wahllos mit dem Linieal gezogenen Grenzen, was dann Volksgruppen unsinning getrennt hat ... die Folgen sehen wir bis heute ...
Wurde das vom Westen geändert, Nö ... korrupte Regierungen und NICHT funktionierende staatliche Institutionen bescheren unseren Konzernen dort Mrd. Gewinne, ohne großartig Gegenwehr ...
Wer gerade in Afrika richtig Kasse macht, sind Tabak und Alk Konzerne ... auch eine Folge schwacher Institutionen, die ihre Bevölkerung nicht vor den globalen Multis schützen können.
Und wer waren die Kolonialmächte?😉
Wo kommt der Reichtum einzelner Länder her ... UK, NL, FR, DE, BE, DK .... ?
Woher stammte das "Startkapital" für die Industralisierung, worauf unser Wohlstand heute beruht?😉
Also sich als weiße Kartoffel hinzustellen, die wären in der 3 Welt so dumm und selbst schuld... zeugt von fehlenden Geschichtskenntnis .. einfach mal lesen was die Vereenigde Geoctroyeerde Oostindische Compagnie, Hanse u.s.w. so gemacht haben in der Vergangenheit... oder Totalenergy, Shell die sind auch nicht zimperlich mit der Natur dort unten...
Fri Jan 20 09:28:37 CET 2023 |
Goify
Wenigstens ist BP eine Umweltorganisation geworden. 😉
Fri Jan 20 09:33:30 CET 2023 |
tartra
Ach die Zauberer, schön mit Chemie das Leck-Öl aus der Tiefseebohrung im Golf von Mexiko verschwinden lassen...🙁
Fri Jan 20 09:36:32 CET 2023 |
fehlzündung
Andererseits, was sind schon 30 Mio.
Gerade hab ich gelesen, dass die Regierung Corona-Masken im Wert von knapp 6 Milliarden (!) EUR angeschafft hat, die jetzt keiner mehr braucht.
Die, bei denen das Haltbarkeitsdatum abläuft, werden verbrannt. Ein absoluter Gewinn für die Umwelt, ganz nebenbei. Erst Ressourcen verbrauchen, um etwas herzustellen und dann den Kram wieder abfackeln.
Die anderen verursachen durch die Lagerung weitere Kosten.
Man hätte auch einfach das Geld nehmen und direkt verbrennen können.
Fri Jan 20 09:38:47 CET 2023 |
tartra
Dann kann sich so ein Spahn aus einer tollen christlichen Stammtisch "Bürgerpartei" bestimmt die nächsten Villen kaufen ..😁.
Merke .. Geld kann nicht verbrannt werden, es wandert nur in andere Taschen...oder meinst du solche Deals werden mit Bargeld abgewickelt?😉
aber was weiß ich schon als linksgrün versifter veggie Spießer...der sich Sorgen um den Baumbestand macht, wenn man sieht das die teilweise nur noch mit Gießsäcken überleben ..😉
Fri Jan 20 09:41:37 CET 2023 |
Schwarzwald4motion
Ja, Koordination und Logistik ist keine einfache Sache in Pandemien.😛
Im Nachhinein lässt sich trefflich anprangern, ich würde mich da eher auf die überzogene Kosten bei mangelnden Ausschreibungen beschweren; aber auch da war oft Zeitersparnis = Leben.
Mit Abstand betrachtet ist Deutschland ziemlich glatt aus der Nummer raus gekommen, insbesondere was die Verzögerung betrifft, um das Gesundheitssystem nicht an die Wand zu fahren und den Virus etwas allgemein erträglicher zu machen.
Fri Jan 20 09:45:56 CET 2023 |
tartra
OhOh ... Virusthema, das triggert unsere Schwubbler hier im Blog, sind sie doch Experten in allen wissenschaftlichen Fachgebieten...und als Ungeimpfte die einzigen die noch nicht vom Bill Gates ferngesteuert werden..😁😁😁
Fri Jan 20 09:51:52 CET 2023 |
fehlzündung
Es geht nicht um Virus, es geht um die Verschwendung von Steuergeldern in Milliardenhöhe. Das hätte auch genauso gut ein anderes Thema sein können.
Fri Jan 20 09:55:52 CET 2023 |
NeuerBesitzer
Du scheinst ja vom Fach zu sein :-)
Dennoch weils gerade bei mir im Städtchen ein Thema war (Neubau eines KiGa): Für 3 Millionen baust du heute keinen Kiga mit dem entsprechenden Standard.
Jener hier (Passiv, Wärmepumpe...) wird mindestens 8 Millionen EUR kosten. Ein "normaler" KiGa, nicht einer in dem du nun alle Kinder der Welt unterbringen könntest, einer von fünf in einer Kleinstadt.
Fri Jan 20 09:58:27 CET 2023 |
fehlzündung
Ist doch egal. Es geht darum, dass man die Millionen sinnvoller hätte verwenden können.
Dass Bauen wegen den ganzen Vorschriften und Auflagen viel zu teuer geworden ist, ist ein anderes Thema.
Fri Jan 20 10:01:11 CET 2023 |
Goify
Kommt ja auch darauf an, wie groß er werden soll. Ein dreigruppiger Kindergarten ist dafür baubar. Einer mit 10 Gruppen natürlich nicht.
Fri Jan 20 10:01:17 CET 2023 |
NeuerBesitzer
Sorry, absolute Steilvorlage :-)
Direkt z.B. in der Form 15 Kilometer einfach mit dem Fahrrad anstatt mit dem Auto zu fahren ?
Direkt in der Form meinetwegen nicht fünfmal die Woche Fleisch auf dem Teller zu haben sondern nur noch zwei oder dreimal damit die korrupten Politiker, "Industriellen" in Brasilien vielleicht gar nicht den Wald abholzen um lukrativ Futtermittel für unsere Viecher im Stall anzubauen oder "BioSprit" zu erzeugen ?
Oder doch eher in der Form: Hey, lasst uns für die Kohle lieber eine neue Straße bei uns bauen, dann hab ich vielleicht nur noch 10 Kilometre die ich mit dem Auto zur Arbeit fahren muss ?
Bei aller Korruption: Die holzen nicht ab weil sie es einfach megageil finden Bäume zu fällen. Die holzen ab weil sie mit den so gewonnen Flächen ihre Taschen vollmachen können.
Vollgesteckt werden ihnen diese eher nicht von den Brasilianern, in Summe ist das Volk dann doch generell zu arm. Aber bei uns... da ist Geld vorhanden, da kann man sich die Taschen vollmachen lassen weil "der Deutsche" kauft. Will billiges Schnitzel, fünfmal die Woche usw.
Fri Jan 20 10:05:41 CET 2023 |
NeuerBesitzer
Hab grad "recherchiert":
5 Gruppen / 110 Kinder.
2 Geschosse, Holzbauweise, Geothermie-Speicher.
Grundstück ist im Besitz der Stadt, hier also keine Grunderwerbskosten, reine Baukosten
Fri Jan 20 10:09:09 CET 2023 |
Goify
Siehst du, das ist zu teuer. Aber auf dem Land, wo es zum Teil nur völlig desolate und zu kleine Kindergärten gibt, kann man damit schon was schaffen. Außerdem sind die Baukosten auf dem Land etwas geringer (5 bis 10 % unter dem Stadtniveau).
Fri Jan 20 10:10:37 CET 2023 |
fehlzündung
@NeuerBesitzer Willst du mich falsch verstehen oder ist es dir wirklich nicht möglich?
Es ist doch klar, dass ich mit "direkt" meine, eine Hilfe in Form von Sachspenden oder von mir aus auch mit technischem Know-How.
Wenn man den Einbau irgendwelcher Filter in Fabriken in Brasilien bezahlt und durchgeführt hätte, würde das dem Regenwald sicher mehr nutzen, als 30 Mio. EUR an die dortige Regierung zu zahlen.
Fri Jan 20 10:11:50 CET 2023 |
63er-joerg
Keiner hat wen als weiße Kartoffel hingestellt.
Keiner hat behauptet, die 3. Welt ist dumm.
In der "Geschichte" ist viel passiert, besonders viel schlechtes.
Was macht denn zB Shell ?
Da fließt Kohle an die richtige Stelle, und schon können die loslegen. Willst du uns das zuschreiben ? Sicher ist einiges schief gelaufen in der Vergangenheit - nur sind wir jetzt im heute, hier in 2023. Und wenn Regenwald abgeholzt wird, und dabei ist es egal ob für LWS oder Spekulanten, ist die Regierung des Staates dafür verantwortlich, und nicht wir. Diese Regierung dann auch noch mit Kohle zu pampen mag vllt am schlechten Gewissen der Vergangenheit liegen, bringt aber am Ende was ??
Zumindest nicht dass die Motorsägen dort stillstehen...
Gruß Jörg.
Fri Jan 20 10:17:05 CET 2023 |
Goify
Wenn man Stihl verbietet, Motorsägen nach Lateinamerika zu verkaufen, wäre das ein Anfang. Schwieriger wird es zu verhindern, dass sie die Motorsägen in den USA kaufen, die Stihl dort hin exportiert hat.
Ist ja wie mit dem russischen Gas in Deutschland, das wir ja eigentlich gar nicht haben dürften, aber trotzdem weiterhin beziehen, nur eben über Umwege.
Fri Jan 20 10:17:17 CET 2023 |
NeuerBesitzer
Mag sein. Nützt aber nichts wenn du in der Pampa einen KiGa baust wo der bedarf nicht vorhanden ist.
Der ist nun mal hier im Städtchen und nicht 30 Kilometer weiter.
Ob nun "zu teuer" kann man jetzt drüber streiten. Es ist, das gibt ja das Recht so vor, immer noch das wirtschaftslichste Angebot.
Auch da können wir jetzt drüber diskutieren ob die Archtikten wirklich soviel Kohle für ein bisschen gekritzel auf nem Blatt Papier bekommen müssen; ob die Zimmerleute nicht viel zu viel verdienen usw.
Fri Jan 20 10:28:18 CET 2023 |
Goify
Ich wohne in der Pampa und aufgrund immer größerer Neubaugebiete werden hier in der Umgebung ständig neue Kindergärten gebaut. Der neueste Schrei sind Waldkindergärten, die jetzt in jedem Dorf gebaut werden.
Fri Jan 20 10:30:11 CET 2023 |
fehlzündung
Dann übernimmt eben ein anderer Hersteller von Motorsägen das Geschäft und Stihl geht pleite (oder verdient weniger)
Fri Jan 20 10:30:44 CET 2023 |
NeuerBesitzer
Ok, und wer guckt dann ob der Einbau von Filtern in Fabriken mit dem geld wirklich stattfindet ? da kommst zu nix.
Zjmal es prinzipiell die Frage ist ob es sinnvoll ist anderen nun vorzuschreiben was die mit dem Geld für konkrete Maßnahmen durchführen oder ob man den menschen vor Ort nicht zutraut selbst am Besten zu wissen was eine sinnvolle Maßnahme ist.
Zudem wüsste ich jetzt ehrlich gesagt auch nicht wie ein Filter in einer Fabrik die Abholzung des regenwaldes verhindern würde oder diesen nun großafrtig schützen.
Bedeutet natürlich nicht dass es nicht dennoch sinnvoll wäre.
Aber letztendlich ist dass, genau wie letztendlich das saufen von der Plörre aus Krombach, irgendwie "Greenwashing".
Ist so die Einstellung: Hey, ich jette mal von Frankfurt nach Berlin. Aber die LH pflanzt ja dafür irgendwo ein Bäumchen. Perfekt. Alles gut. Gewissen absolut rein.
Ich finde es sinnvoller zu sagen:
Hey, muss von Frankfurt nach Berlin. Könnte fliegen. geht vielleicht etwas schneller. Aber: Nehme doch lieber die Bahn, ist dann doch bedeutend umweltfreundlicher als das Flugzeug. Brauche etwas länger, spare mir aber auch den Transfer mim Auto zum Flughafen Frankfurt und dann vom BER nach berlin rein, kann die Zeit in der bahn aber auch nutzen um zu arbeiten, zu lesen oder von mir aus zu schlafen.
Wenn ich jetzt ein ganz lieber netter bin kann ich trotzdem ein Bäumchen pflanzen.
Vielleicht denke ich sogar drüber nach ob ich nun überhaupt nach Berlin muss, kann ich das nicht per Telefon oder Videokonferenz klären.
Und dann kann ich auch noch ein Bäumchen pflanzen und hab darüber hinaus auch noch geld für Flug-Ticket, bahnticket, Taxi, Auto gespart.
Und bevors jetzt wieder anfängt:
Jaja...blabla... ich weiß: Geht nicht immer, nicht überall, Bahn hat Verspätung (Flug vielleicht auch) und überhaupt.
Und ? Dann klappts eben nicht in 100% der Fälle. Aber sicherlich in 10, 20, 30, 40 oder wenn man dann ehtrlich ist auch in 80 oder 90% der Fälle