• Online: 1.578

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Mon Nov 21 13:53:25 CET 2022    |    andyrx

Moin Motortalker ,

Derzeit ein heisses Thema sind die Aktivisten und Klimaschützer die sich allenthalben auf die Fahrbahn kleben und für viel Verdruss und Staus sorgen…..

https://www.t-online.de/.../...-in-berlin-a115-avus-voll-gesperrt.html

Speziell in Berlin vergeht kaum ein Tag wo es diesbezüglichen Stress gibt.

So ganz nebenbei werden gerne Kunstwerke als medienwirksam Objekte ins Visier genommen was zwar für Medienpräsenz sorgt aber weniger für Behinderungen im Alltag sichtbar wird.

Was denkt ihr über dieses Thema mit den „Klimaklebern“ oder seit ihr damit schon im Alltag konfrontiert worden ??

Wie sollten Gesellschaft und auch Politik mit diesem Thema umgehen ??

Bin gespannt auf euren Input

Grüße Andy

Klimakleber …..wie damit umgehen ??Klimakleber …..wie damit umgehen ??
Hat Dir der Artikel gefallen? 11 von 16 fanden den Artikel lesenswert.

Thu Jan 19 12:28:33 CET 2023    |    NeuerBesitzer

Zitat:

@63er-joerg schrieb am 19. Januar 2023 um 11:21:26 Uhr:


Da hast du was falsch verstanden.
Es muss heißen: Die Armen müssen sich einschränken, und die Reichen können weiter die Welt bereisen.

Warum ?
Selbst wenn der reiche sich einschränken müsste, ist er immer noch so reich, dass es ihm am Allerwertesten vorbei geht, ob der Flieger nen hunni oder mehrere davon mehr kostet.

Gruß Jörg.

Hatten wir im prinzip schon. Ist so, wirst nichts daran ändern. Es sei denn die Menschheit WILL wirklich mal einen "real existierenden Sozialismus" den es noch nie in der Menschheitsgeschichte gab und, so wie wir menschen nun mal ticken, auch niemals geben wird.

Der Rest... tja, kommt natürlich auf die Art der Einschränkungen an.

Kommt es meinetwegen zu einem Fahrverbot in Innenstädten nützt mir das Geld auch nix; kann ich mich auch nicht von "frei kaufen".

Es mag auch stimmen dass es mir so gesehen Schnuppe wäre ob der Liter Kraftstoff nun 1,50, 5 oder 100 EUR kostet.

Unterschätze aber die Intelligenz der Vermögenden nicht :-) Letzteres erreichst du eben nicht indem du Kohle einfach sinnlos raushaust sondern, im Gegenteil, "sparsam" wirtschaftest und nach Einsparpotenzial suchst.

Umgekehrt könnte man auch sagen den wirklich armen ist es genauso schnuppe. da sie so oder so ihre gasrechnung nicht zahlen können haben die auch nicht die veranlassung auf 20° anstatt 25°C die Bude hochzuheizen. Beide Rechnungen könnten sie nicht begleichen und einem nackten Menschen in die asche greifen wird nicht funktionieren.

Klar, auch hier mag es genug geben die das vielleicht nicht machen; spielt aber in der Masse dann schlicht keine Rolle.

Und leider, so oft meine Beobachtungen, ist es die vielgenannte "Mittelschicht". Fühlen sich als "arm" benehmen sich aber wiederum so als ob sie auf der Forbes-Liste stehen. Passt für mich einfach nicht zusammen.

Gibt ja auch hier im Blog beispiele. Jammern über hohe Belastungen/Spritpreise aber dann eben nicht mim Fahrrad fahren obwohl es ja scheinbar völlig problemlos gehen würde...was soll man da noch schreiben ? Was erwarten solche Mitbürger ? Eine monatliche Überweisung einen Spritkostenzuschusses durch einen Reichen oder einen so Armen der ein paar Kilometer mehr mim Fahrrad fahren MUSS weil er sich nichtmal n Auto leisten kann ?

Thu Jan 19 12:53:05 CET 2023    |    reox

Zitat:

@LKunz2022 schrieb am 19. Januar 2023 um 12:23:36 Uhr:


Für das Weltklima absolut gleichrangig relevant, ob:

- sich hier in Deutschland irgendwer..

Schwer zu verstehen, ist aber so.

Besonders für diejenigen die da meinen, irgendeine Verhaltensänderung heute führt zu irgendeiner Klimaänderung in 30 oder 50 Jahren.

Auch schwer zu verstehen scheint zu sein, dass

nirgendwo

festgelegt wurde, die alleinige Zuständigkeit beim Klimaschutz liegt in Deutschland.

https://de.wikipedia.org/wiki/UN-Klimakonferenz_in_Paris_2015

Länderliste Klimaschutz:
https://de.statista.com/.../

Thu Jan 19 12:58:39 CET 2023    |    Goify

reox, aber du musst doch verstehen, dass es nichts in Deutschlang bringt, wenn man in China noch immer Filme (analog kommt ja wieder) entwickeln kann. So lang können wir Deutschen die Füße hochlegen und abwarten auf bessere Zeiten. Wenn dann die restliche Welt klimaneutral unterwegs ist, können wir Deutschen ja mal darüber nachdenken, nachdem Köln ebenfalls den Braunkohlebaggern zum Opfer fiel, unsere Kohlekraftwerke abzuschalten und stattdessen Ökostrom aus dem Ausland zu beziehen. Bis dahin gibt es für uns keinen Grund, auch nur einen Finger krumm zu machen.
Genießen wir einfach die Zeit und warten ab, bis die gesamte Welt Deutschland überholt hat und wir dort sind, wo jetzt Somalia ist: Schön warm, nicht zu nass, aber auch nichts zu Beißen.

Thu Jan 19 12:59:16 CET 2023    |    63er-joerg

Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 19. Januar 2023 um 12:28:33 Uhr:



Zitat:

@63er-joerg schrieb am 19. Januar 2023 um 11:21:26 Uhr:


Da hast du was falsch verstanden.

Gruß Jörg.

Gibt ja auch hier im Blog beispiele. Jammern über hohe Belastungen/Spritpreise aber dann eben nicht mim Fahrrad fahren obwohl es ja scheinbar völlig problemlos gehen würde...was soll man da noch schreiben ? Was erwarten solche Mitbürger ? Eine monatliche Überweisung einen Spritkostenzuschusses durch einen Reichen oder einen so Armen der ein paar Kilometer mehr mim Fahrrad fahren MUSS weil er sich nichtmal n Auto leisten kann ?

Und auch das hast du irwie falsch verstanden...

Oder machen wir es andersrum, beschreiben wir es mal anders..
..natürlich jammert man über hohe Belastungen, ist doch normal. Wem gehen hohe Ausgaben nicht auf die Nüsse.

So, ich arbeite aber für mein Geld.
Ich bekomme von niemanden etwas, außer von meinem Chef.
Ich fahre auch gern Rad. Habe mir erst für knapp 3000 ein neues Rad gekauft. Das auch nicht zum Spaß, sondern um damit zu fahren. Ich fahre auch bei widrigen Bedingungen, Wind, Regen oder Kalt. Es ist aber kein MUSS - das ist der Punkt.

Wenn man mir vorschreibt, oder von mir aus: Verlangt, ich solle doch bei 5 miesen und Schneetreiben gefälligst 5 KM mit dem Rad fahren, hört der Spass auf. Und genau das ist der Knackpunkt. Und dass sich "andere" dabei hinstellen, mit dem Finger auf mich zeigen, ich solle Rad fahren, sie selbst bei 25° in der Bude hocken und sich die E... schaukeln, dann bekomme ich schräge Gedanken im Hirn.

Nein, keine Angst, ich werde nicht zu Ted Bundy 😉

Noch bin ich ein Einzahler in diesem Staat, und kein Bittsteller.
Doch sowas kann sich auch schnell drehen...

Gruß Jörg.

Thu Jan 19 13:01:02 CET 2023    |    Chaos1994

Neue Beiträge in der Autobild:

-E Autos sind riskanter beim Thema Rost.
-Tesla ist das drittschlechte Auto mit über 10% Durchfallquote nach 3 Jahren.
-Erster Fährbetreiber verbietet für die Sicherheit der Fahrgäste E Autos.

Also ja. Das ist Klimaschutz.

Thu Jan 19 13:03:41 CET 2023    |    Goify

Zitat:

@63er-joerg schrieb am 19. Januar 2023 um 12:59:16 Uhr:


Wenn man mir vorschreibt, oder von mir aus: Verlangt, ich solle doch bei 5 miesen und Schneetreiben gefälligst 5 KM mit dem Rad fahren, hört der Spass auf. Und genau das ist der Knackpunkt. Und dass sich "andere" dabei hinstellen, mit dem Finger auf mich zeigen, ich solle Rad fahren, sie selbst bei 25° in der Bude hocken und sich die E... schaukeln, dann bekomme ich schräge Gedanken im Hirn.

Wie kommst du darauf, dass jemand, der täglich 30 km in die Arbeit mit dem Rad fährt, in der Bude hockt? Der fährt Rad.

Thu Jan 19 13:06:52 CET 2023    |    Chaos1994

Woher das kommt?

Die meisten die hier groß demonstrieren und sich ankleben sind irgendwelche Deppen, die nie was gearbeitet haben, nicht wissen wie teuer das Leben ist, um auf die Arbeit zu kommen usw.

Weil wer denkt, das die Pendlerpauschale kosten deckt, der ist am Leben hart vorbei gelaufen.

Also ja, das Bedenken ist defintiv real.

Thu Jan 19 13:16:16 CET 2023    |    63er-joerg

Zitat:

@Goify schrieb am 19. Januar 2023 um 13:03:41 Uhr:



Zitat:

@63er-joerg schrieb am 19. Januar 2023 um 12:59:16 Uhr:


Wenn man mir vorschreibt, oder von mir aus: Verlangt, ich solle doch bei 5 miesen und Schneetreiben gefälligst 5 KM mit dem Rad fahren, hört der Spass auf. Und genau das ist der Knackpunkt. Und dass sich "andere" dabei hinstellen, mit dem Finger auf mich zeigen, ich solle Rad fahren, sie selbst bei 25° in der Bude hocken und sich die E... schaukeln, dann bekomme ich schräge Gedanken im Hirn.

Wie kommst du darauf, dass jemand, der täglich 30 km in die Arbeit mit dem Rad fährt, in der Bude hockt? Der fährt Rad.

😕
Wie kommst du darauf, dass ich darauf kommen könnte, dass jemand der 30Km Rad fährt, nicht mit dem Rad fährt ??

Wie kommst du darauf, dass jemand der 30Km Rad fährt, nicht in einer 25° Bude hockt, wenn er mit radeln fertig ist ?

Du solltest Wortklaubereien mit mir lassen, ich kann das auch 😁

Thu Jan 19 13:17:32 CET 2023    |    reox

Zitat:

@Goify schrieb am 19. Januar 2023 um 12:58:39 Uhr:


...
Genießen wir einfach die Zeit und warten ab, bis die gesamte Welt Deutschland überholt hat und wir dort sind, wo jetzt Somalia ist: Schön warm, nicht zu nass, aber auch nichts zu Beißen.

Aber das ist doch kein Problem, oder...

360°-GEO Reportage

Ab 05:20min...

Thu Jan 19 13:23:54 CET 2023    |    emv_tester

Zitat:

@Goify schrieb am 19. Januar 2023 um 12:58:39 Uhr:


reox, aber du musst doch verstehen, dass es nichts in Deutschlang bringt, wenn man in China noch immer Filme (analog kommt ja wieder) entwickeln kann. So lang können wir Deutschen die Füße hochlegen und abwarten auf bessere Zeiten. Wenn dann die restliche Welt klimaneutral unterwegs ist, können wir Deutschen ja mal darüber nachdenken, nachdem Köln ebenfalls den Braunkohlebaggern zum Opfer fiel, unsere Kohlekraftwerke abzuschalten und stattdessen Ökostrom aus dem Ausland zu beziehen. Bis dahin gibt es für uns keinen Grund, auch nur einen Finger krumm zu machen.
Genießen wir einfach die Zeit und warten ab, bis die gesamte Welt Deutschland überholt hat und wir dort sind, wo jetzt Somalia ist: Schön warm, nicht zu nass, aber auch nichts zu Beißen.

Der Beitrag zeigt, wie die grüne Propaganda die Menschen verdummt.
Es gab Zeiten vor 1000 Jahren, da war es wärmer als heute und trotzdem hat es geregnet. Und die Menschen hatten zu essen. Somalia liegt in der Trockenzone, wir nicht.

Thu Jan 19 13:26:48 CET 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@tartra schrieb am 18. Januar 2023 um 22:31:26 Uhr:



Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 18. Januar 2023 um 22:16:49 Uhr:


...

Mich wundert ja immer wie wir es schaffen, bei all den Horrorzahlen, ganz Europa mitzufinanzieren und noch Geld in der halben Welt zu verteilen.

Horrorzahlen? Einfach weniger rt-news.ru via Darknet schauen?😁

Evtl. finanziert ganz Europa uns in schland, weil sie unsere Produkte kaufen? Oder, wer war UND ist noch mal der größte Profiteur der EU? Mist ... auch wieder Schland ...😁

diese überhebliche National Denken war noch nie gut ... 😉

Hier Autoforum, daher passt es ...

Wünsche dir mal nicht das die Leute um Deutschland mal keine Autos kaufen, die in DE zusammen montiert werden ... dann wären hier aber ganz schnell die Werkstore zu und die Arbeiter bräuchten sich keinen Kopf machen, wie sie zum Job pendeln, sie können dann zu Hause bleiben ..😮

Nur mal ein kleines Beispiel ...

Oder etliche afrikanische Staaten nicht die billigen Fleischteile aufkaufen die bei uns unverkäuflich sind...und somit das Fleisch bei uns im Supermarkt quersubventioniert...und nebenbei die dortige Fleischwirtschaft zerstört ...mit unseren billigen "Resten" von Tönnis & Co.

Ich denke einige national Maulhelden am Stammtisch haben nicht mal im Ansatz eine Ahnung davon, das Deutschland eine Exportnation ist und davon unser Wohlstand abhängt...

Wenn du nicht möchtest das ich dich fortlaufend als link-grünen Fantasten bezeichne, solltest du deine dämlichen Anschuldigungen schlicht lassen.

Es ging um die Zahlen in dem „Gutachten“ das auch nur von einem Lobbyisten Verein in Auftrag gegeben wurde.

Das wir der größte Nettozahler in der EU sind ist unbestritten. Das wir laufend irgendwo Geld hin überweisen, kannst du jeden Tag in den heute Nachrichten hören. Ob das gerechtfertigt ist oder auch nicht, hab ich erstmal nicht bewertet.

Die Möglichkeit dazu kommt sicher nicht davon das wir die letzten Jahrzehnte alles falsch gemacht haben.

Thu Jan 19 13:40:30 CET 2023    |    Goify

Zitat:

@emv_tester schrieb am 19. Januar 2023 um 13:23:54 Uhr:


Der Beitrag zeigt, wie die grüne Propaganda die Menschen verdummt.
Es gab Zeiten vor 1000 Jahren, da war es wärmer als heute und trotzdem hat es geregnet. Und die Menschen hatten zu essen. Somalia liegt in der Trockenzone, wir nicht.

Propaganda kann Menschen nicht verdummen. Das ist unmöglich.

Thu Jan 19 13:56:09 CET 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 19. Januar 2023 um 07:37:27 Uhr:



Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 18. Januar 2023 um 22:00:27 Uhr:



Die steile These war das Autofahrer weniger Abgaben zahlen als Sie an Schäden verursachen.
Radfahrer zahlen erstmal sogut wie garnicht für die nötige Infrastruktur, ausser der Mehrwertssteuer aufs Rad und diverse Reperaturen.

Nur die Steuereinnahmen auf Benzin liegen bei 14 Milliarden Euro. Für die Verkehrsinfrastruktur inklusive Gehwege und Radwege werden aber nur 12Milliarden ausgegeben. Fehlt noch die Steuer auf Diesel, die KFZ Steuer und die diversen Mehrwertssteuereinnahmen.

Völliger Humbug. Selbstversändlich zahlen Radfahrer für die Infrastruktur. Ein Großteil der Straßen wird ja von Kommunen/Landkreisen gebaut/finanziert. Damit sind wir im Bereich der Grundsteuer als wesentliche Einnahme der Gemeinden.

Die 12 Milliarden die du genannt hast beziehen sich auf Bundesfernstraßen;damit also schonmal Straßen die für Radfahrer tabu sind. Sind wir aber großzügig und sagen dass paralell zu jeder Autobahn, Kraftfahr- und Bundestraße komplett durchgängig ein Radweg parallel verläuft so dürften sich die (mehr-Kosten) für einen solchen dann kaum bemerkbar machen.

Energiesteuer ist eh so eine Sache. Ist ja in ester Linie eine Besteuerung deines Verbrauches. Fährst du halt die 15 km zur Arbeit mim Auto zahlst du diese, gehst zu Fuß oder fährst Fahrrad zahlst du diese logischerweise nicht weil du ja nichts vebrauchst.

Könnten wir jetzt noch ausbauen und über Linke Tasche /Rechte Tasche diskutieren oder dann logischerweise auch über einen Sinn von Steuern diskutieren. Wie das Wort schon sagt "steuern". Der gesetzgeber möchte etwas steuern. Möchte der gesetzgeber etwas "ungesundes" wie von mir ausTtabak- und Alkoholkonsum einschränken um eben die Folgekosten zu begrenzen oder in gewisser Weise auch den Grundgesetzlichen verpflichtungen nachkommen wird dies eben besteuert. Möchte der Gesetzgeber den Verbrauch von Kraftstoffen reduzieren um Folgekosten zu reduzieren oder diese beheben oder abmildern zu können werden diese eben besteuert.

Somit hat es jemand schon mal prinzipiell selbst in der Hand, du kannst dich ja auch selbst Steuern ! Weniger vebrauchen z.B.

Da dies nicht jeder kann ist der Gesetzgeber natürlich auch bemüht "Härtefälle" abzumildern. Deshalb gibt es eben noch soetwas wie eine "Pendlerpauschale". Damit werden zumindest die Folgen für diejenigen abgemildert die, aus berufichen Gründen, vielleicht auf das Auto angewiesen sind. Diejenigen die eben zum "Spaß" fahren profitere davon zm Glück schonmal nicht. Auch ist die Pendlerpauschale so ausgestaltet dass diejenigen die, jetzt mal rein von der Entfernung, mit Sicherheit Alternativen hätten davon eher nicht profitieren.

Mann noch drüber streiten ob die Pendlerpauschale generell in der Art und Weise sinnvoll ist oder ob es nicht andere Möglichkeiten gäbe diejenigen die wirklich darauf angewiesen sind und sich eine Wohnung in der Nähe ihres Arbeitsplatzes nicht leisten können, derart in der Pmapa leben dass dort kein ÖPNV vorhanden und auch nicht in anderwertig erreichbarrer Nähe ist und sich deshlab mit ihrem 20 Jahren alten Toyota Corolla mehr schlecht als recht durch die Pampa schlagen zu unterstützen und im gegenzug meinetwegen Leuten wie fehlzündung daür die Pauschale ganz zu streichen; sind aber letztendlich rein politische Entscheidungen.

Wie aktuelle Diskussionen zeigen wird es aber mittel- bis langfristig auf viel gezieltere Unterstützungen der Mitbürger hinauslaufen.

Naja, kurzum: Deine Zalen haben sich ja schon schnell relativiert. 14 Milliarden die du als Einnahmen siehst bei 12 Milliarden als "zweckgebundene" Ausgaben bleibt ja schon mal nur ein Saldo von 2 Milliarden. Wie du mit diesem "taschengeld" dann noch sämtliche Umweltschäden, Gesudnheitsschäden usw. auch nur im Ansatz begleichen willst... bin gespannt :-)

Kann dir aber sagen:: Wenn du da halbwegs ehrlich bist sind wir wieder bei dem Punkt dass wir Autofahrer gepampert und subventioniert werden und das Glück haben relativ billig aus der Sache rauszukommen

Wir können uns noch darüber Unterhalten dass ja Steuern nunmal Steuern und eben keine Abgaben sind und man deshalb schonmal gar nicht anhand der jeweiligen Einnahmen durch eine Steuer auch nur entfernt einen Anspruch auf entsprechende, vermeintlich zweckgebunde, Investitionen daraus ableiten kann.

Wäre ja sinngemäß wie wenn man fordert dass der Staat von den Einnahmen der Sektsteuer Sekt kaufen sollte :-)

Was soll der Ansatz? Absichtliches falsch verstehen mangels geschriebener Tapete?

Der Autofahrer zahlt erstmal das gleiche wie der Radfahrer und dann benanntes nochmal extra.

Thu Jan 19 13:59:19 CET 2023    |    Goify

Nein, du hast es falsch verstanden. Lies einfach die Links von mir dazu durch. Und nein, das sind nicht irgendwelche linksgrün-versifften Schwurbel-Seiten, sondern die GEO.

Thu Jan 19 14:02:52 CET 2023    |    tartra

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 19. Januar 2023 um 13:26:48 Uhr:


...

Das wir der größte Nettozahler in der EU sind ist unbestritten. Das wir laufend irgendwo Geld hin überweisen, kannst du jeden Tag in den heute Nachrichten hören. Ob das gerechtfertigt ist oder auch nicht, hab ich erstmal nicht bewertet.

Die Möglichkeit dazu kommt sicher nicht davon das wir die letzten Jahrzehnte alles falsch gemacht haben.

Das liegt evtl. daran das wir das bevölkerungsreichste Land innerhalb vom EU Verbund sind? Man kann es zwar für den Stammtisch so darstellen wie du, oder man betrachtet es richtig ... ja, Deutschland zahlt viel ein, EU Gelder werden jedoch nach Regionen verteilt, Stichwort Regionalfonds ... einfach mal darauf achten, auf wievielen Bautafeln das EU Logo ist = da fließt gewaltig Geld zurück, in einige Ecken von DE bedeutend mehr als sie einzahlen...😉

Und der Wohlstand kommt von den unzähligen Gastarbeitern, Ausländern und Immigranten, die man von der Baustelle bis tief in den Dienstleistungssektor überall findet... ohne die wär ein Wirtschaftswunder und unser Wohlstand überhaupt nicht möglich/möglich gewesen.

Aber sowas verschweigt man halt am Stammtisch zum braunen Adler, was würde da wohl mit einem passieren wenn man sagt ohne Ausländer/Ausland würde Deutschland tatsächlich zusammenbrechen?

Man würde wohl an den linksgrün versifften Veggie Stammtisch abgeschoben.. 😁😁

Thu Jan 19 14:07:58 CET 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 19. Januar 2023 um 08:08:32 Uhr:



Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 18. Januar 2023 um 22:16:49 Uhr:



Unsere komplette Wirtschaft basiert schlicht auf unserer Infrastruktur und eben nur zu einem geringen Teil auf der Bahn.

Und jetzt versuch dich mal logisch anzunähern und vielleicht zu Fragen warum dies mittlerweile so ist.

Vielleicht eben doch weil der (Straßen-)verkehr massiv subvenztioniert wurde und wird ?

Die bahninfrastruktur ist nicht so ausgedünnt weil die Bahn schlecht war, nein man hat die Förderung des (Auto-)verkehrs zu ungunsten der Bahn vorangetrieben.

Irgendwann wurden dann halt auch die Strecken in der Fläche stillgelegt.

Und jetzt kommen viele und verdrehen das alles und treffen aussagen "ja wenn...soll doch die Bahn erstmal (wieder) in die Fläche kommen...dann lass ich vielleicht mein Auto stehen (wird meiner meinung nach kein einziger machen der solche Aussagen trifft weil diese nur als "Ausrede" dienen). Dass aber "das Auto" überhaupt erst dazu geführt hat will man nicht sehen.

Das die Industrie die (subventionierten) Straßen als billiges Lager entdeckt hat... kann man aus wirtschaftlicher Sicht fats nicht verübeln. Da die Bahn dann eben keine Güterstrecken zu nicht mehr vorhandenen Lagern betreibt ist dann aber ebenso verständlich.

Was für Kosten und letztendlich auch gesellschaftliche verwerfungen gerade die mal asl "autofreundlich" gepanten oder dahingehend umgebauten Städte haben ist offensichtlich. erade diese leiden nun unter de Kosten der autofreundlichkeit. Die Straßen dort können oft nicht mehr instand gehalten werden weil die Städte die erheblichen Kosten dafür nicht aufbringen können.
leben will dort niemand wirklich da "autofreundlich" eben meist mit miserabler Lebensqualität, Lärm, Dreck, "Fußgängerunreundlichkeit" usw. einhergeht. Zumindest diejenigen die (finanziell) können ziehen dort weg... wieder weniger Einnahmen für die Stadt. Autos an sich bringen diese dummerweise nicht.

Grund häufig: Wo man schnell reinkommt (mit dem Auto) kommt man ebenso schnell raus und meist noch schneller durch. Durch in die nächste Stadt die auch dem Autofahrer dann doch mehr Aufenthaltsqualität bietet. Natürlich wird dann mal gemeckert über angebliche hohe Parkgebühren und der gleichen...man nimmt es aber doch gerne in kauf weil es dennoch schöner ist als an einer verwahllosten "Einkaufsstraße" die eher einer Schnellstraße gleicht zu bummeln.

Zum Rest... naja... da kann man nicht viel schreiben :-)

Höchstens vielleicht noch ne Kleinigkeit die vielleicht auch zum nachdenken anregt: Wieso werden wir von der Schweiz derart belogen ? Vergleicht man die Investitionen Straße/Bahn ist die Schweiz eigentlich nur ein ekelhaftes, veramtes und lebensunwertes Drecksloch. Und das "Volk" will uns weismachen eines der Länder der Welt mit den höchsten Lebensstandards / -qualität zu sein. Noch dazu wirtschaftlich erfolgreich ?

LÜGENPRESSE, LÜGENPRESSE :-)

Und was ist die Essenz dieser Tapete? Die arme Bahn wurde unfair behandelt? Eher nicht… Die Bahn hat sich letztlich selbst ins Aus katapultiert. Ist bis Heute ein überteuerter Zuschußbetrieb. Kann man vom Straßenverkehr nicht behaupten.
Große Konzerne haben doch nicht aus reiner Verschwendungssucht ihre Bahnanbindungen stillgelegt.
Außerhalb von Ballungsgebieten kannst du dein Leben nichtmal in vollen Zügen genießen, gibt schlicht keine.
Will man dann doch mal mit den Öfis fahren, hauen einen die Preise für Einzelfahrscheine um. Wie kann ein Flixbus um welten billiger sein als ein Zug? Das obwohl der nicht bezuschusst wird!

Thu Jan 19 14:14:16 CET 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@Goify schrieb am 19. Januar 2023 um 08:15:14 Uhr:


Es geht deshalb der Schweiz so gut, da die halbe Welt dort die berühmten Nummernkonten hat. 😉

Und sie handeln offensichtlich klüger als wir in Deutschland.

Die handeln in vielerlei hinsicht intelligenter. Die haben sich schonmal keine 2Weltkriege gegönnt und mussten nicht 2mal ihr Land neu aufbauen oder Reparationen zahlen.
Die rasseln auch jetzt nicht mit den Säbel. Die beziehen übrigens 35% ihres Stroms aus Kernkraft.

Thu Jan 19 14:15:00 CET 2023    |    tartra

Das geld verwahren sie von jedem und einige fragwürdige Konzerne beherbergen sie auch ... so unbeteiligt wie sie wirken sind sie nicht die Schweizer ... Nestle (Wasserrechte), FIFA (muss ich was dazu schreiben?😛), Glencore (Rohstoffe).. sicherlich Krieg nicht, aber in der 3. Welt sogen diese Konzerne auf jeden Fall für viel Leid und Elend

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 19. Januar 2023 um 14:07:58 Uhr:


...

Und was ist die Essenz dieser Tapete? Die arme Bahn wurde unfair behandelt? Eher nicht… Die Bahn hat sich letztlich selbst ins Aus katapultiert. Ist bis Heute ein überteuerter Zuschußbetrieb. Kann man vom Straßenverkehr nicht behaupten.

Das findet man doch selber raus, muss man immer beim Urschleim anfangen?🙄

Die Bahn wurde vom 100% Anteilseigner dem Bund ausgequetscht wie eine Zitrone, bis sie sprichwörtlich zusammengebrochen ist ...

Und wer hatte im Verkehrsministerium über Jahrezehnte das sagen? Richtig CDU/CSU und etliche Mrd. sind in das Straßennetz geflossen, man munkelt das auffällig viele Straßenprojekte (leider ohne Radwege) in Bayern durchgewunken wurden, schon merkwürdig bei oftmals CSU geführtem Verkehrsministerium ...finde ich ... 😁

Thu Jan 19 14:18:57 CET 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 19. Januar 2023 um 08:21:54 Uhr:



Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 19. Januar 2023 um 07:52:23 Uhr:



Das muss ich dann unbedingt meinem E-Bike Akku sagen, dass er nächstes Jahr nicht mehr funktionieren soll 😛

Da sind aber die ersten Hersteller ziemlich dumm wenn sie anfangen Garantien nun auch auf 10 Jahre auszuweiten.

Da er es aus "erster Quelle" hat traue ich dem Entwickler nicht sonderlich viel zu; würde von der Marke dann aber eher auch kein Verbrenner kaufen.

Sollte der Akku wirlich mal Schaden nehmen tauscht man in der Regel vielleicht erstmal das betroffene Modul aus. Die kosten hierfür sind dann in der Regel überschaubar und dürften dann, im Vergleich zu den Instandshaltungskosten die nach acht Jahren für einen Verbrenner auch anfallen, durchaus im Rahmen sein.

Der Hersteller/Entwickler hat aber scheinbar dann nicht wirklich Ahnung von "Akkudesign". wahrscheinlich einer der die Akkus so baut dass man an die Module nicht dran kommt. Sollte vielleicht mal auf Weiterbildung oder dann doch lieber Smartphone-Akkus entwickeln.

Immer im Hinterkopf behalten das ich rein garnicht gegen E-Autos habe!
Ich fall auch nicht auf das Gejammer zwecks Lithiumabbau etc.
Eine reine Aussage von Leuten die es wissen müssen und von E-Moilität leben.

Thu Jan 19 14:22:04 CET 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 19. Januar 2023 um 09:11:39 Uhr:


Der Checker checkt halt nichts.
Nicht unser Problem, solange das Mehrheitswahlrecht funktioniert.

Dünnes Eis, siehe Thüringen 😁

Thu Jan 19 14:24:54 CET 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 19. Januar 2023 um 09:20:43 Uhr:


Ja, die A-Löcher hat sie schon ganz gut im Griff, wenn sie möchte 😉

Greta ist auch nicht so dämlich wie unsere Grünen oder die deutschen Vertreter ihrer Organisation.

Thu Jan 19 14:28:03 CET 2023    |    NeuerBesitzer

Zitat:

@63er-joerg schrieb am 19. Januar 2023 um 12:59:16 Uhr:



So, ich arbeite aber für mein Geld.
Ich bekomme von niemanden etwas, außer von meinem Chef.
Ich fahre auch gern Rad. Habe mir erst für knapp 3000 ein neues Rad gekauft. Das auch nicht zum Spaß, sondern um damit zu fahren. Ich fahre auch bei widrigen Bedingungen, Wind, Regen oder Kalt. Es ist aber kein MUSS - das ist der Punkt.

Wenn man mir vorschreibt, oder von mir aus: Verlangt, ich solle doch bei 5 miesen und Schneetreiben gefälligst 5 KM mit dem Rad fahren, hört der Spass auf. Und genau das ist der Knackpunkt. Und dass sich "andere" dabei hinstellen, mit dem Finger auf mich zeigen, ich solle Rad fahren, sie selbst bei 25° in der Bude hocken und sich die E... schaukeln, dann bekomme ich schräge Gedanken im Hirn.

Ich glaub da hast du auch mich falsch verstanden.
Im Endeffekt wird keiner, der bei 25°C in der Bude hockt und sich jene krault von dir verlangen dass du mit dem fahrad fahren musst. warum ?

Weil es jenen im Endeffekt auch sowas von egal ist ob, wann, wie sich das Klima wandelt.
Entweder gehören die zu der Gruppe die sich so oder so aushalten lässt oder mewinetwegen auch zu der Gruppe die Geld haben und für die die Auswirkungen eines wandels dahingehend egal sind dass sie einfach ihr zeg packen und dorthin gehen wo es sich noch leben lässt oder sich ihr Leben entsprechend einrichten können es dann auch hier auszuhalten.

Das dürften aber die wenigsten sein und die paar wenigen wirst immer, überall und bei jeder problematik haben. vergessen wir die. Moralische halt verwerflich, egoistische A... löcher. seis drum. Ist nicht mein maßstab und sollte auc nicht der Maßstab für die Mehrheit sein.

Ja, vielleicht denken die sogar ähnlich. "Du, ich kenn da einen (Sorry, fehlzündung, muss dich immer als Aufhänger nehmen ;-) ) der hat läppische 15 km zur Arbeit, ist aber ein fauler bequemer Sack und fährt das lieber mim Auto. Warum soll ich dann, der es noch weniger nötig hat, auf meinen Komfort verzichten ?!"

Im Endeffekt fahren so beide, beide fragen ordentlich nach "Stoff" nach, die Mineralölindustrie freuts; denken sich sogar: "Och, die fahren auch noch bei 2 EUR den Liter. ann können wir besimmt auch 2.10 EUR verlangen und die Idioten sind immer noch bequem. Allenfalls schreien se nach dem Staat und einer benzinpreisbremse...aber weniger fahren..machen die eh nicht. Und wenn der Staat dann auch noch eine preisbremse installiert (hoffentlich ohne damit verbundenes Tempolimit...dann gehen bestimmt auch 2.20 EUR"

Fehlzündung jammert....ändert aber sein verhalten nicht. Den Reichen juckt es immer noch nicht (dann gehen doch bestimmt auch 2,30 EUR/l), den ganz armen juckt es auch nicht. Der konnte schon bei 1,80 EUR kein Auto fahren und musste eben bei "fünf Miesen und Schneetreiben" schon rad fahren. Bleibt eben die große Masse: Die Mittelschicht. Diejenigen die immer mim Finger nach oben, nach unten, Richtung China zeigen macht sich im Endeffet mit selbst kaputt.

Zitat:

@63er-joerg schrieb am 19. Januar 2023 um 12:59:16 Uhr:



Noch bin ich ein Einzahler in diesem Staat, und kein Bittsteller.
Doch sowas kann sich auch schnell drehen...

Gruß Jörg.

das ist eine gute Frage/Aussage. Ich muss zugeben ich hab die Rechnung für mich noch nicht aufgemacht. Ich zahle viel Steuern. Wahrscheinlich käme ich auf ein sehr positives saldo.

Aber: Nun, ich habe für mich bzw. meine Eltern eine "kostenlose" Bildung genossen. Ich weiß nicht weiviele menschen eine kostendeckende, monatliche Schulgebühr leisten könnten oder sich dann eher sagen Hauptschule... reicht. mehr ist nicht drin. Von einem Studium brauchst gar net zu träumen. Können wir nie und nimmer fianzieren.
ich genieße eine im weltweiten vergleich immer noch hervorragende Infrastruktur. Habe sauberes wasser...und das sogar aus dem ganz banalem Trinkwasserhahn der in jedem haus installiert ist. Klar, ich zahle da auch wassergebühren. Aber eben nicht unbedingt kostendeckend.

Wenn mir ein Unglück zustößt kann ich sicher sein dass, binnen weniger Minuten und quasi egal in welchem Winkel des landes, die feuerwehr, rettungsdienst, Notarzt, Polizei dasteht und mir in einem Krankenhaus einen sehr gute medizinische Behandlung zukommt...und das ohne dass man mich erst nach meiner Kreditkarte oder nach meiner Feuerschutzversicherungsnummer fragt.

Tja.... ich habe sogar Straßen...gut ausgebaute, die mich nahezu mühelos jeden Kaff in deutschalnd erreichen lassen. Und das, siehe oben, obwohl ich als Autofahrer die Kosten hierfür nicht wirklich decke.

Ich habe ein Behördensystem, das mag manchmal langsam sein....aber es ist zuverlässig. Wenn ich entsprechende Unterlagen einreiche und es passt alles kann ich mich darauf verlassen eine Genemigung für was auch immer zu erhaltenund mich auf diese dann, sofern einmal erteuilt, auch verlassen kann. Du musst nicht das Mittelmeer und den Äquator überqueren und im Länder zu kommen wo du das nicht unbedingt hast, sowas hast du mitunter auch in Europa.

Und und und.

Alleine für die Bildung bist da schnell auch mal im 6-stelligen bereich. Im Schnitt belaufen sich die Aufwendung pro Schüler und jahr in D auf rund 10 TS EUR bei allgemeinbildenden Schulen. Schwupp: hast gerade mal einen mittleren Abschluss und direkt mal 100 TS EUR (Steuer-)schulden beim Staat/der gesellschaft. dann machst noch ne Ausbildung (Berufsschulen)...kommt noch n bissl was drauf. Nutzt vielleicht ein Schülerticket im ÖPNV.

Uuuiiiiiiii....

Jetzt kannst du selbst mal deine Steuerzahlerhistorie prüfen und gucken nach wieviel Jahren Erwerbsleben und Steuern zahlen du zumindest mal deine "Schulden" beglichen hast.

Kam natürlich im Laufe der Jahre noch was dazu, wir fahren ja Auto, kosten/Subventioniereung dessen: Siehe weiter oben.

Gingst hoffentlich nicht jemals in ein Museuum/Theater.... werden ja sinnigerweise auch subventioniert.
Auf einem fest warst du hoffentlich auch nie. Die meisten werden von den jeweiligen Kommunen zumindest bezuschusst.

Achja: Und sollte es dich ganz blöd erwischen und du beruflich abstürzen sei dir sicher dass dich die Gesellschaft auch auffängt...auch dann noch wenn dein positives aldo der Arbeitslosenversicherung verbraucht ist. Ich sorge schon (mit) dafür dass du eine Bude bekommst, Essen und auch sonstige Hilfe. "ich" biete dir sicher keine 5* Luxusherberge und auch kein All you can eat Buffet, aber wenn du nicht alles versäufst und verquarzt wirst nicht Hunger leiden müssen.

Und, stell dir vor: Auch dann kannst du zum Arzt gehen und auch dann bekommst du prinzipiell die gleiche Behandlung wie dein Ex-Chef der dort mim Porsche vorfährt und das obwohl er 600 EUR im Monat zahlt nd du so gesehen gar nichts.

Doll, gell ?

Wie geschrieben: Man kann die rechnung aufmachen... könnte aber halt hgenauso "dumm" ausgehen wie jene die wir oben hatten...Auto...kosten...subventionierung und so

Thu Jan 19 14:29:31 CET 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@reox schrieb am 19. Januar 2023 um 09:33:35 Uhr:



Zitat:

@carchecker75 schrieb am 19. Januar 2023 um 08:58:27 Uhr:


...
Euch Grün/Linken Sozis gehen noch die Augen auf wenn ihr schmerzlich merkt das ihr eine Minderheit seit.

Ja das scheint wohl so zu sein.
Wenn sich einer von den Erleuchteten mal aufraffen könnte und eine "Durchblicker/IchlassmirbeidemganzenKlimakeinXvorsUmachen-Partei" gründen würde, dann...

ja dann...

... hätten wir wohl demnächst einen "checker" als Bundeskanzler, oder...

😮

Würden sich nicht soviele einreden lassen wen Sie nicht wählen dürfen, obwohl Sie exakt das Wahlprogramm der Verbotenen wiederspiegeln,…

Thu Jan 19 14:31:29 CET 2023    |    Goify

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 19. Januar 2023 um 14:07:58 Uhr:


Die arme Bahn wurde unfair behandelt? Eher nicht… Die Bahn hat sich letztlich selbst ins Aus katapultiert. Ist bis Heute ein überteuerter Zuschußbetrieb. Kann man vom Straßenverkehr nicht behaupten.
Große Konzerne haben doch nicht aus reiner Verschwendungssucht ihre Bahnanbindungen stillgelegt.
Außerhalb von Ballungsgebieten kannst du dein Leben nichtmal in vollen Zügen genießen, gibt schlicht keine.
Will man dann doch mal mit den Öfis fahren, hauen einen die Preise für Einzelfahrscheine um. Wie kann ein Flixbus um welten billiger sein als ein Zug? Das obwohl der nicht bezuschusst wird!

Soll ich was dazu schreiben? Erhöht es dann deine Kenntnis oder negierst du es dann wieder?

Ich probiere es trotzdem: Die Bahn war und ist ein Staatskonzern und es war politisch nicht gewollt, dass dieses System Bahn gut funktioniert. Man wollte Geld sparen - um jeden Preis. Also hat man alles gestrichen, was nicht von selbst Gewinne eingefahren hat. Der ÖPNV wird beispielsweise massiv bezuschusst, denn sonst wären die Fahrkarten noch teurer. Sei froh, dass du keine Fahrkarte für dein Auto lösen musst und kostenlos die Straßen und meisten Parkplätze benutzen darfst.
Der Flixbus ist so billig, weil sie damit ausschließlich profitable Routen fahren, die Bahn muss aber auch Verbindungen anbieten, die niemals gewinnbringend wären, da das eben deren Aufgabe ist. Und der Flixbus fährt in der Regel nur dann, wenn genügend Buchungen zusammenkommen. Zudem bekommen die Fahrer kaum mehr als Mindestlohn und die Busse sind irgendwelche Polenteile und selten Setra oder Mercedes. Es gibt im Bus keinen "Begleiter", es gibt keine Bahnhöfe, und zu guter Letzt müssen sie nur eine lächerlich kleine Autobahnmaut bezahlen und kein sauteures Schienennetz instand halten. Realistisch betrachtet müsste man die LKW-Maut um den Faktor 10 anheben, damit die realen Kosten, die der Steuerzahler trägt, gedeckt wären. Da wäre der Flixbus auf einmal ganz schon teuer.

Und ja, auch der Flixtrain hat finanzielle Vorteile: Er muss zwar eine sehr teure Streckenmiete bezahlen, fährt aber ausschließlich lohnenswerte Verbindungen. München - Berlin geht immer, aber Hintertupfingen - Ödthal ist jetzt eher nicht dabei.

Thu Jan 19 14:37:21 CET 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@tartra schrieb am 19. Januar 2023 um 10:52:49 Uhr:



Zitat:

@fehlzündung schrieb am 19. Januar 2023 um 10:50:08 Uhr:


..
Die Chinesen können sich meinetwegen bis zum Sankt-Nimmerleinstag isolieren und wegschließen.

Was die Weltwirtschaft und somit uns mächtig getroffen hat ... Alleine in meinem Job gab es unheimlich Engpässe ...

Aber das ist halt die national Denke, ihr versteht nicht, oder wollt nicht verstehen?, das alles auch auf uns Auswirkungen hat..

Deutschland ist ein Exportland und somit auch extrem abhängig von kaufkräftigen Chinesen, siehe Automobile...😉

Mit China haben wir keinen Handelsüberschuss. Ohne besagtes greenwashing und den geilen Geiz wäre China auch bei weitem nicht so wichtig.

Thu Jan 19 14:37:38 CET 2023    |    Chaos1994

Na dann frag ich mich Wie ich in Polen für 15 Minuten Straßenbahn 50 Cent zahle, in Deutschland für 15 Minuten Zug 7 Euro. Also ja, macht Sinn.
Für die Strecke ist das Auto komfortabler und billiger.

Thu Jan 19 14:39:20 CET 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@Goify schrieb am 19. Januar 2023 um 11:05:27 Uhr:



Zitat:

@63er-joerg schrieb am 19. Januar 2023 um 09:47:34 Uhr:


Allein unsere Autos sind mit die besten der Welt. Und das ist nicht gut ??

Verstehe einer, der will... 😕


Habe ich geschrieben, dass unsere Autos schlecht wären? Würde ich dann bis auf eine Ausnahme nur deutsche Autos fahren?

Die Wirtschaft muss laufen, keine Frage, aber das Niveau ist einfach deutlich zu hoch, was unsere Erde verkraften kann, wenn wir die Umweltbedingungen wie in den 20ern des vorherigen Jahrhunderts beibehalten wollen. Wir können nicht die gesamte Erdkugel umgraben und mit Schadstoffen oder zu viel CO2 belasten. Uns hier in Deutschland kann das relativ egal sein und so was wie Ahrweiler ist halt nicht so supi gewesen, aber damit kann man leben (falls man nicht weggespült wurde). Es geht aber nicht um uns, sondern um die, die einerseits die Umwelt kaum belasten und unter den Klimafolgen zu leiden haben.

Heul doch, mal ehrlich…
Wir brauchen nur schlicht Lösungen die uns würdig sind. Abschaffen müssen wir uns sicher nicht.

Thu Jan 19 14:40:43 CET 2023    |    Goify

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 19. Januar 2023 um 14:37:38 Uhr:


Na dann frag ich mich Wie ich in Polen für 15 Minuten Straßenbahn 50 Cent zahle, in Deutschland für 15 Minuten Zug 7 Euro.

Mit dem Denken hast du wirklich große Schwierigkeiten, aber das macht nichts. Es kann ja nicht jeder Denker sein.

In Polen wird die Straßenbahnfahrt offensichtlich von der öffentlichen Hand stärker bezuschusst als in Deutschland. Oder wie hat das mit dem 9 € Ticket funktioniert? Da war Zugfahren in Deutschland billiger als in Polen. Verrückt oder vielleicht ganz logisch?

Thu Jan 19 14:42:24 CET 2023    |    Goify

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 19. Januar 2023 um 14:39:20 Uhr:


Heul doch, mal ehrlich…

Wieso sollte ich? Du bist doch der Grund für den Klimawandel und nicht ich. Ich habe mir nichts zu schulden kommen lassen.

Thu Jan 19 14:45:58 CET 2023    |    63er-joerg

Zitat:

@Goify schrieb am 19. Januar 2023 um 14:42:24 Uhr:



Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 19. Januar 2023 um 14:39:20 Uhr:


Heul doch, mal ehrlich…

Wieso sollte ich? Du bist doch der Grund für den Klimawandel und nicht ich. Ich habe mir nichts zu schulden kommen lassen.

Oha.. 😰

Das war aber mal eine dicke Schüppe Selbstlob..
..hoffentlich wird das kein Eigentor 😕

Thu Jan 19 14:47:26 CET 2023    |    Chaos1994

@Goify

Na dann macht Polen ja was richtig und gibt mir einen finanziellen Anreiz das Auto stehen zu lassen.

Unsere Region macht das Gegenteil. Warten auf dem Bahnsteig mit der Hoffnung in den Zug rein zu kommen für mehr Geld als die gefahren Kilometer kosten, plus dann entweder weitere Tickets für Bus oder weiteren Fußweg. Also klar. Für die Umwelt macht man das natürlich.

Hat dann auch was mit denken zu tun. Weil höherer Zeit und Geldaufwand zum Wohle der Unwelt ist natürlich klasse.

Thu Jan 19 14:54:18 CET 2023    |    Goify

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 19. Januar 2023 um 14:47:26 Uhr:


Weil höherer Zeit und Geldaufwand zum Wohle der Unwelt ist natürlich klasse.

Du bist da was ganz Heißem auf der Spur. Ich drücke dir die Daumen.

Thu Jan 19 14:57:28 CET 2023    |    Goify

Zitat:

@63er-joerg schrieb am 19. Januar 2023 um 14:45:58 Uhr:


Das war aber mal eine dicke Schüppe Selbstlob..
..hoffentlich wird das kein Eigentor 😕

Kannst du da nicht mithalten? Ich bin so öko drauf, Greta fragt mich, was sie tun kann und die besten Tips in ihrem Leben bekam sie von mir bisher. Aber seit sie sich von Kasperpolizisten wegtragen ließ, bin ich mir mich nicht mehr so sicher, ob ich ihr weiter helfen soll.

Ach ja, ich bin der Typ mit der Mönchskutte, der den einen Polizisten im Matsch umgeschubst hatte. War ne geile Aktion von mir und im Nachhinein war ich über mein Engagement erstaunt. Jetzt bin ich berühmt. 😎

Thu Jan 19 15:09:02 CET 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@Goify schrieb am 19. Januar 2023 um 12:25:54 Uhr:



Zitat:

@LKunz2022 schrieb am 19. Januar 2023 um 12:23:36 Uhr:


Besonders für diejenigen die da meinen, irgendeine Verhaltensänderung heute führt zu irgendeiner Klimaänderung in 30 oder 50 Jahren.

Lass mich raten: Du hättest deinen Schulabschluss wegen deiner Geschichts-Noten fast nicht bekommen? Liege ich richtig?

Hast du einen?

Jedenfalls, hättest du seine Aussage nicht aus dem Kontext gerissen, würde es dir sicherlich schwer fallen seine Aussage zu wiederlegen.

Thu Jan 19 15:09:29 CET 2023    |    NeuerBesitzer

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 19. Januar 2023 um 13:56:09 Uhr:


Was soll der Ansatz? Absichtliches falsch verstehen mangels geschriebener Tapete?

Der Autofahrer zahlt erstmal das gleiche wie der Radfahrer und dann benanntes nochmal extra.

Welcher Ansatz ? Du hast behauptet dass der Autofahrer viel mehr zahlt als er bekommt und ich sage eben dass dem keinesfalls so ist sondern der Autofahrer eigentlich viel zu weig bezahlt.

Was zahlt den der Autofahrer extra ? Energiesteuern. Wie geschrieben: Er verbraucht ja auch Energie. Wie soll jemand der nix verbraucht dafür besteuert werden ?

Meinetwegen senken wir halt die Steuern auf Kraftstoffe auf 0. Dann erhöhen wir eben den Beitrag zur RV. Erhöhen die MwSt auf Autos oder von mir aus die Kfz-Steuer oder von mir aus führen wir eine Maut ein. Für Autos, Motorräder und meinetwegen auch Radfahrer.

Dabei berücksichtigen wir dann ausnahmslos alle Kosten. Umweltschäden, Unterhaltskosten und all den ganzen Kram.

Kann man natürlich gestaffelt machen.
Schweres Auto (und damit höhere Belastung/Abnutzung der Straßen) -->Höhere Maut
Viel Verbrauch und damit viel Umwelt- und Gesundheitsschäden-->Höhere Maut
Größeres Auto und damit mehr Flächenbedarf-->Höhere Maut
Laute Kiste-->Höhere Maut

Sinnigerweise entsprechendes Erfassungssystem. Sonst müsstet ja an jeder Stadtgrenze anhalten und Maut bezahlen.

Muss natürlich installiert werden-->Kosten werden auf die Maut umgelegt (am besten GPS-Tracking in jedem Fahrzeug installieren)

Eröffnet den Kommunen dann sogar neue Möglichkeiten. Zu Stoßzeiten musst halt mehr pro Kilometer zahlen. In Stadt A meinetwegen 50 Cent pro Kilometer, in Stadt B 43 Cent usw.....

Städte können sogar den Verkehr besser lenken. Will man den Schleich-Durchgangsverkehr aus einer Straße raushaben wird für diese Straße einfach eine höhere Maut verlangt.

Mal wieder ein Dürre-Sommer... bedingt durch Klimawandel. bedeutet dass die Kommunen die Grünflchen bewässern müssen. Schwupp: Muss natürlich zu einem gewissen Teil auf die Maut umgelegt werden da der verkehr ja auch seinen Teil dazu beiträgt.

Man kann auch soweit gehen, mit zunehmnder geschindigkeit ja zunehmnder verbrauch der dann ja so nicht direkt berücksichtigt werden kann da die Strecke ja unverändert ist, man nimmt noch einen zeitfaktor bei fernstraßen. Wer eben dann schnell fährt zahlt mehr Maut fü die Strecke als einer der langsam fährt.

Bei der Gelegenheit bietet es sich förmlich an, ja...es drängt sich auf, Bußgelder automatisch zu verhängen. Wie, einen limitierten Streckenabschnitt hast du in 5 Minuten eine Strecke x zurückgelegt obwohl du dafür bei Einhaltung des Limits mindestens 7 Minuten hättest brauchen müssen-->zu schnell. Bußgeld direkt automatisch einziehen oder im Rahmen der Maut mit abziehen.

Natürlich müssten dann auch umgehend und ausnahmslos sämltliche Kostenfreie Parkflächen gebührenpflichtig werden. Sonst könntest du ja als Gelegenheitsfaher dein Auto wochenlang rumstehen lassen und somit quasi nichst zahlen obwohl du ja Fläche belegst.

In der Gr0ßstadt mag es sich noch im ahmen halten. Viele Autos. bedeutet zwar höheren verscheleiß und öfter Instandhaltung...teilt sich aber auf eine relativ große Masse auch auf.

Für jene die eher auf dem Land in einer ruhigen Anwohnerstraße leben... hm... da wirds richtig, richtig teuer. Absolut gesehen kostet es dort genausoviel 500 Meter Straße instand zu setzen. Muss aufgrund der Belastung sicher auch weniger häufig gemacht werden.

Wenn dann aber doch werden die 30 Anwohner dieser Straße richtig fett in die Tasche langen müssen. Die anderen ewohner beteiligen sich ja nicht mehr durch das allgemeine Steuersäckel. Sprich: Die paar hunderttausend EUR die das dann kostet müssen über eine entsprechende maut reingeholt werden. Dann zahlst eben für die letzten 500 Meter zu deinem Haus halt ein paar EUR Maut pro Tag :-)

Aber hey: Du sparst im Gegenzug ein paar Cent Energiesteuer für das Teilstück (wenn überhaupt messbar). Absolut sparst du natürlich rein gar nichts. Die Ausgaben des Staates an sich bleiben ja, abzüglich der paar Milliarden für Straßenbau die du ja aber künftig auch zahlst...über die Maut, den Rest halt über andere Steuern die erhöht wurden

Ok, können wir machen. Wird spaßig und einigen die Augen öffnen. Möcht dann aber kein Gepiense hören und ein jammern und bettelt doch bitte zum "alten" System zurückzukehren.

Ich trau mich nur zu sagen: Die großzügigen 5 EUR im Jahr die dann Radfahrer vielleicht zahlen müssten....pffff.....

Thu Jan 19 15:21:37 CET 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@Goify schrieb am 19. Januar 2023 um 13:59:19 Uhr:


Nein, du hast es falsch verstanden. Lies einfach die Links von mir dazu durch. Und nein, das sind nicht irgendwelche linksgrün-versifften Schwurbel-Seiten, sondern die GEO.

Was mischst du wieder dazwischen? Die Reaktionen auf eure jeweiligen Einwürfe waren erstmal verschieden.
Dein Link war völliger Käse… Mehr als das Lobbygutachten hab ich auch nicht gelesen. Keine Zeit für den Unfug.

Thu Jan 19 15:25:51 CET 2023    |    Chaos1994

Man kann darüber diskutieren wie man mag.

Mich wird keiner mehr aufs Fahrrad bewegen und in D werde ich n Teufel tun öffentlich zu fahren. Kann und will ich mir nicht leisten.

Die Leute die sich umweltfreundlich bewegen, oder sich dafür einsetzen wollen, können das tun. Sollten dann aber auch andere mit ihrem Ideologien nicht belasten.

Fakt ist, man kann von Städten nicht aufs Land schauen. Was in der Stadt funktionieren mag, ist auf dem Land meist nicht umsetzbar.

Und das Thema 9 Euro Ticket - für die Leute in meiner Region eine reine Verarsche, wie das kommende 49 Euro Ticket.

Thu Jan 19 15:27:58 CET 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@tartra schrieb am 19. Januar 2023 um 14:02:52 Uhr:



Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 19. Januar 2023 um 13:26:48 Uhr:


...

Das wir der größte Nettozahler in der EU sind ist unbestritten. Das wir laufend irgendwo Geld hin überweisen, kannst du jeden Tag in den heute Nachrichten hören. Ob das gerechtfertigt ist oder auch nicht, hab ich erstmal nicht bewertet.

Die Möglichkeit dazu kommt sicher nicht davon das wir die letzten Jahrzehnte alles falsch gemacht haben.

Das liegt evtl. daran das wir das bevölkerungsreichste Land innerhalb vom EU Verbund sind? Man kann es zwar für den Stammtisch so darstellen wie du, oder man betrachtet es richtig ... ja, Deutschland zahlt viel ein, EU Gelder werden jedoch nach Regionen verteilt, Stichwort Regionalfonds ... einfach mal darauf achten, auf wievielen Bautafeln das EU Logo ist = da fließt gewaltig Geld zurück, in einige Ecken von DE bedeutend mehr als sie einzahlen...😉

Und der Wohlstand kommt von den unzähligen Gastarbeitern, Ausländern und Immigranten, die man von der Baustelle bis tief in den Dienstleistungssektor überall findet... ohne die wär ein Wirtschaftswunder und unser Wohlstand überhaupt nicht möglich/möglich gewesen.

Aber sowas verschweigt man halt am Stammtisch zum braunen Adler, was würde da wohl mit einem passieren wenn man sagt ohne Ausländer/Ausland würde Deutschland tatsächlich zusammenbrechen?

Man würde wohl an den linksgrün versifften Veggie Stammtisch abgeschoben.. 😁😁

Es mag deinem links-grün versifften Mickerhiirn ja nicht möglich sein zu lesen was ich geschrieben hab?!

Das du reflexartig irgendwas unterstellst spricht aber Bände.

Aber wegen mir können wir ja auchnoch anfangen die Gastarbeiter mit den heutigen Migranten zu vergleichen!
Ich hab jedenfalls nichts gegen das arbeitende 1/4 (1/3)der syrischen Flüchtlinge, die restlichen 3/4 (2/3) bringen den Wohlstand sicher nicht voran.

Beweis das Gegenteil!

Gäbe es nur ansatzweise soviele braune Stammtische wie Leuchten deines Kalibers glauben, gäbe es euch nichtmehr. Was für ein saudämliches Geschwafel. Aber hauptsache die Anderen sind Schwurbler.

Thu Jan 19 15:34:43 CET 2023    |    NeuerBesitzer

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 19. Januar 2023 um 14:07:58 Uhr:



Und was ist die Essenz dieser Tapete? Die arme Bahn wurde unfair behandelt? Eher nicht… Die Bahn hat sich letztlich selbst ins Aus katapultiert. Ist bis Heute ein überteuerter Zuschußbetrieb. Kann man vom Straßenverkehr nicht behaupten.
Große Konzerne haben doch nicht aus reiner Verschwendungssucht ihre Bahnanbindungen stillgelegt.
Außerhalb von Ballungsgebieten kannst du dein Leben nichtmal in vollen Zügen genießen, gibt schlicht keine.
Will man dann doch mal mit den Öfis fahren, hauen einen die Preise für Einzelfahrscheine um. Wie kann ein Flixbus um welten billiger sein als ein Zug? Das obwohl der nicht bezuschusst wird!

Wo hab ich das behauptet ? Die bahn zog sich aus der Fläche zurück weil zu wenige das Angebot nutzten. Logische Konsequenz.

Und die Konzerne haben auch nicht aus Verschwendungssucht ihr Anbindngen stillgelegt, hab ich auch nicht behauptet. Sie haben einfach entdeckt dass man Kosten sparen kann (keine Lager, keine Anbindung) und man das alles ganz hervorragend auf die Straße verlagern kann. Kostet den Konzern direkt rein gar nichts sondern nur den "Staat" (die Steuerzahler).

Die Steuerzahler haben es mit sich machen lassen. (weil ja eben auch die wahren kosten nicht gedeckt sind und es deshalb so gesehen billig ist die Straße/Auto zu nutzen) anstatt die im verhältnis weniger komfortable bahn.

Die Politik hat es mitgemacht. Umwelt egal. Wählerstimmen. Denkweise hat sich nun halt geändert. In der Politik und in großen teilen der Bevölkerung.

Warum meinetwegen dann Flixbuss billiger sein kann als die Bahn. Naja, zum einen, darum gehts ja, weil "autofahren" eben immer noch versteckt subventioniert wird. Weil ein osteuropäischer Busfahrer billiger ist als ein Triebfahrzeugführer der nach dem jeweiligen Tarif bezahlt wird.
Weoil Flixbus sich die Routen aussuchen kann die sich rentieren. Da geht halt die Strecke Hamburg-Berlin prima, eine Strecke Klötze-Schlieben eben nicht.

Verlange von Flixbus so eine Verbindung anzubieten. Entweder die Verbindung ist dann so teuer dass du sie nicht nutzt oder die verbindung wird günstiger angeboten und dann eben die Route amburg-berlin teurer um querzusubventionieren.

Tja und Öffis...einzelfahrscheine. Sie oben. Kostendeckungsgrad ÖPNV 65%, jener Auto 25%. Kurzum: Autofahren wäre dann auch teurer und im Verhältnis dann der ÖPNV fahrschein gar nicht mehr teuer. Alternativ könnte man den Kostendeckungsgrad des ÖPNV abmildern, diesen mehr bezuschussen um auf die 25% zu kommen. bedeutet dann aber auch wieder dass dies jemand zahlen muss und dafür Einnahmen an anderen Stellen entsprechend erhöht werrden.

Thu Jan 19 15:39:09 CET 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 19. Januar 2023 um 15:09:29 Uhr:



Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 19. Januar 2023 um 13:56:09 Uhr:


Was soll der Ansatz? Absichtliches falsch verstehen mangels geschriebener Tapete?

Der Autofahrer zahlt erstmal das gleiche wie der Radfahrer und dann benanntes nochmal extra.

Welcher Ansatz ? Du hast behauptet dass der Autofahrer viel mehr zahlt als er bekommt und ich sage eben dass dem keinesfalls so ist sondern der Autofahrer eigentlich viel zu weig bezahlt.

Was zahlt den der Autofahrer extra ? Energiesteuern. Wie geschrieben: Er verbraucht ja auch Energie. Wie soll jemand der nix verbraucht dafür besteuert werden ?

Meinetwegen senken wir halt die Steuern auf Kraftstoffe auf 0. Dann erhöhen wir eben den Beitrag zur RV. Erhöhen die MwSt auf Autos oder von mir aus die Kfz-Steuer oder von mir aus führen wir eine Maut ein. Für Autos, Motorräder und meinetwegen auch Radfahrer.

Dabei berücksichtigen wir dann ausnahmslos alle Kosten. Umweltschäden, Unterhaltskosten und all den ganzen Kram.

Kann man natürlich gestaffelt machen.
Schweres Auto (und damit höhere Belastung/Abnutzung der Straßen) -->Höhere Maut
Viel Verbrauch und damit viel Umwelt- und Gesundheitsschäden-->Höhere Maut
Größeres Auto und damit mehr Flächenbedarf-->Höhere Maut
Laute Kiste-->Höhere Maut

Sinnigerweise entsprechendes Erfassungssystem. Sonst müsstet ja an jeder Stadtgrenze anhalten und Maut bezahlen.

Muss natürlich installiert werden-->Kosten werden auf die Maut umgelegt (am besten GPS-Tracking in jedem Fahrzeug installieren)

Eröffnet den Kommunen dann sogar neue Möglichkeiten. Zu Stoßzeiten musst halt mehr pro Kilometer zahlen. In Stadt A meinetwegen 50 Cent pro Kilometer, in Stadt B 43 Cent usw.....

Städte können sogar den Verkehr besser lenken. Will man den Schleich-Durchgangsverkehr aus einer Straße raushaben wird für diese Straße einfach eine höhere Maut verlangt.

Mal wieder ein Dürre-Sommer... bedingt durch Klimawandel. bedeutet dass die Kommunen die Grünflchen bewässern müssen. Schwupp: Muss natürlich zu einem gewissen Teil auf die Maut umgelegt werden da der verkehr ja auch seinen Teil dazu beiträgt.

Man kann auch soweit gehen, mit zunehmnder geschindigkeit ja zunehmnder verbrauch der dann ja so nicht direkt berücksichtigt werden kann da die Strecke ja unverändert ist, man nimmt noch einen zeitfaktor bei fernstraßen. Wer eben dann schnell fährt zahlt mehr Maut fü die Strecke als einer der langsam fährt.

Bei der Gelegenheit bietet es sich förmlich an, ja...es drängt sich auf, Bußgelder automatisch zu verhängen. Wie, einen limitierten Streckenabschnitt hast du in 5 Minuten eine Strecke x zurückgelegt obwohl du dafür bei Einhaltung des Limits mindestens 7 Minuten hättest brauchen müssen-->zu schnell. Bußgeld direkt automatisch einziehen oder im Rahmen der Maut mit abziehen.

Natürlich müssten dann auch umgehend und ausnahmslos sämltliche Kostenfreie Parkflächen gebührenpflichtig werden. Sonst könntest du ja als Gelegenheitsfaher dein Auto wochenlang rumstehen lassen und somit quasi nichst zahlen obwohl du ja Fläche belegst.

In der Gr0ßstadt mag es sich noch im ahmen halten. Viele Autos. bedeutet zwar höheren verscheleiß und öfter Instandhaltung...teilt sich aber auf eine relativ große Masse auch auf.

Für jene die eher auf dem Land in einer ruhigen Anwohnerstraße leben... hm... da wirds richtig, richtig teuer. Absolut gesehen kostet es dort genausoviel 500 Meter Straße instand zu setzen. Muss aufgrund der Belastung sicher auch weniger häufig gemacht werden.

Wenn dann aber doch werden die 30 Anwohner dieser Straße richtig fett in die Tasche langen müssen. Die anderen ewohner beteiligen sich ja nicht mehr durch das allgemeine Steuersäckel. Sprich: Die paar hunderttausend EUR die das dann kostet müssen über eine entsprechende maut reingeholt werden. Dann zahlst eben für die letzten 500 Meter zu deinem Haus halt ein paar EUR Maut pro Tag :-)

Aber hey: Du sparst im Gegenzug ein paar Cent Energiesteuer für das Teilstück (wenn überhaupt messbar). Absolut sparst du natürlich rein gar nichts. Die Ausgaben des Staates an sich bleiben ja, abzüglich der paar Milliarden für Straßenbau die du ja aber künftig auch zahlst...über die Maut, den Rest halt über andere Steuern die erhöht wurden

Ok, können wir machen. Wird spaßig und einigen die Augen öffnen. Möcht dann aber kein Gepiense hören und ein jammern und bettelt doch bitte zum "alten" System zurückzukehren.

Ich trau mich nur zu sagen: Die großzügigen 5 EUR im Jahr die dann Radfahrer vielleicht zahlen müssten....pffff.....

Wird halt mit der Länge nicht besser.
Es geht nicht darum was ich spar oder nicht.

Fakt ist, mit den 3Kröten die ein Radfahrer zahlt, baust du keine Straße, Fahrradweg, Fußgängerweg, Brücke oder Renten u.Ä.
Ohne das Auto wären wir wahrscheinlich nichtmal Bulgarien.

Und meine Anwohnerstraße hab ich auch mitbezahlt… Der radfahrende Mieter muß das nicht, auch nicht mit PKW.

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • _RGTech
  • andyrx
  • JC-MBFAN
  • Angry69
  • ommapritschikowski
  • lupostyle
  • Felix1193
  • rolfg750
  • Agilina

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1387)

Archiv