• Online: 2.733

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Mon Nov 21 13:53:25 CET 2022    |    andyrx

Moin Motortalker ,

Derzeit ein heisses Thema sind die Aktivisten und Klimaschützer die sich allenthalben auf die Fahrbahn kleben und für viel Verdruss und Staus sorgen…..

https://www.t-online.de/.../...-in-berlin-a115-avus-voll-gesperrt.html

Speziell in Berlin vergeht kaum ein Tag wo es diesbezüglichen Stress gibt.

So ganz nebenbei werden gerne Kunstwerke als medienwirksam Objekte ins Visier genommen was zwar für Medienpräsenz sorgt aber weniger für Behinderungen im Alltag sichtbar wird.

Was denkt ihr über dieses Thema mit den „Klimaklebern“ oder seit ihr damit schon im Alltag konfrontiert worden ??

Wie sollten Gesellschaft und auch Politik mit diesem Thema umgehen ??

Bin gespannt auf euren Input

Grüße Andy

Klimakleber …..wie damit umgehen ??Klimakleber …..wie damit umgehen ??
Hat Dir der Artikel gefallen? 11 von 16 fanden den Artikel lesenswert.

Tue Jan 17 22:15:33 CET 2023    |    tartra

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 17. Januar 2023 um 19:59:40 Uhr:


...
Ich nehm dich aber ernst, wenn du mit belastbaren Lösungen um die Ecke kommst, ich lern gern dazu.

Als erstes nicht national, sondern wenigstens europäisch denken .. Unser Stromnetz ist europäisch aufgebaut und vernetzt ... Also ist es schon mal ökonomisch wie ökologisch kompletter Unsinn darauf zu bestehen das Deutschland 100% autark funktioniert ...Ist wie beim Eigenheimbesitzer mit PV+Speicher, ab einem gewissen %Satz Autarkie, ist es ökonomischer Wahnsinn, da kauft man die fehlenden 20-30% kwh im Winter aus dem Netz dazu...

Dann beziehen wir halt in Hochlastphasen den AKW Strom von sonstwo .. aber im Gegenzug überschütten wir unsere Nachbarn die meiste Zeit mit billigen EEG Strom den wir zu Hochphasen nicht mal selbst verbraten können ... und das wird bei den Nationen um uns rum ein Nachdenken bewirken ...Ob sie nicht selber mehr und mehr auf EEG umschwenken möchten ... Ziel und Ergebnis könnte sein, das Fossil und AKW Strom immer weniger % am europäischen Strommix ausmachen werden ... So reichen dann in ganz Europa eine Handvoll AKW um die Spitzen abzufangen, aber es muss nicht jedes Land die komplette Technik vorhalten, wo teilweise hochkomplexen Kraftwerke, oder Kohleschleudern oftmals nur noch im Leerlauf rödeln...

Jetzt muss ich ausnahmsweise mal Parteibashing betreiben .. die CSU blockiert schon seit Jahrzehnten Stromtrassen, damit der reichlich vorhandene EEG Strom aus dem Norden überhaupt erst in den Süden kommt... man kann vom Hofreiter halten was man möchte, aber für die Stromtrassen kämpft er schon lange...hat es halt nicht leicht mit der Bierzeltpartei und dem geklüngel mit den Energiekonzernen

Und ein riesen Gedankenbeispiel ... kurz runtergebrochen ... CO2 Gebühr auf alles was mit fossilen Energienträgern zu tun hat... diese Gebühreneinnahmen 1:1 auf auf alle Bürger verteilen, 1x im Jahr gibt es dann die Ausschüttung auf das Konto. So profitiert direkt derjenige, der am wenigsten fossile CO2 immitiert, durch verbrauch, lebensweise ... u.s.w.
natürlich am besten gleich auf EU Ebende, weltweit wär mein Traum, aber das sehe ich leider nicht...

Tue Jan 17 22:30:48 CET 2023    |    mozartschwarz

Genau da fängt doch wieder die merkwürdige Denke an.... Wir haben eben sowieso nicht genug EEG Strom um wirklich alles zu bedienen. Wir schaffen es bestenfalls unseren Strombedarf zu decken, daß auch nur mit viel Fantasie und gutem Willen in "absehbarer" Zeit.
Da dann von "ab und zu im Winter AKW-Strom von anderen" zu fabulieren ist halt merkwürdig und nicht wirklich eine belastbare Lösung. Genau wie die Denke wir hätten realistisch was übrig. Einzig können wir Es akut nichtmal nutzen bzw. speichern und verschleudern es deshalb.
Von wirklich autark hab ich nichtmal geredet.
Der Südlink ist auch so ein Thema, wird ja auch gern mal von Naturschützern blockiert und ist eigentlich auch garnicht wirklich nötig, wir können den Windstrom auch gleich zu Synfuel bzw. Wasserstoff wandeln, dann rückt aber das Vorzeigeziel des 100% erneuerbaren Stroms in weite Ferne... Würde die Anlagen für die Herstellung aber deutlich wirtschaftlicher machen, die lohnen nur 24/7, und nicht ab und an mal, wie manche Überschussstromträumer erzählen.

Wed Jan 18 08:44:59 CET 2023    |    63er-joerg

...und der EEG Strom, der produziert werden SOLL, also das was dafür noch gebaut werden soll, ist in weiter Ferne. Naturschützer klagen gegen Klimaschützer, Vogelschützer klagen gegen Windräder, Bürger klagen gegen Standorte, usw und usf.

Da gehen noch Jaaaaaaahre ins Land.

Die Sache mag funzen, doch dann müsste gebaut werden. Termine dafür gibt es nicht. Arbeiter dafür gibt es nicht. Standorte gibt es nicht, oder sie werden beklagt. Auch da gehen noch Jahre ins Land....

Gruß Jörg.

Wed Jan 18 08:54:28 CET 2023    |    Goify

Bleibt ja nur übrig, weniger Strom zu verbrauchen, damit die nichtgebauten Windräder nicht fehlen.

Wed Jan 18 09:00:28 CET 2023    |    reox

Zitat:

@63er-joerg schrieb am 18. Januar 2023 um 08:44:59 Uhr:


...und der EEG Strom, der produziert werden SOLL, also das was dafür noch gebaut werden soll, ist in weiter Ferne. Naturschützer klagen gegen Klimaschützer, Vogelschützer klagen gegen Windräder, Bürger klagen gegen Standorte, usw und usf.

Da gehen noch Jaaaaaaahre ins Land.

Die Sache mag funzen, doch dann müsste gebaut werden. Termine dafür gibt es nicht. Arbeiter dafür gibt es nicht. Standorte gibt es nicht, oder sie werden beklagt. Auch da gehen noch Jahre ins Land....

Gruß Jörg.

Danke nochmal für diesen(deinen) deutlichen Hinweis.

Der eine oder andere glaubt sonst wirklich, die Energiewende ist zum Jahreswechsel 2024/25 vollbracht. Oder spätestens 2038 mit dem Kohleausstieg.

https://www.bmwk.de/.../energieeffiezienzstrategie-2050.html

Wed Jan 18 09:01:00 CET 2023    |    windelexpress

Wie soll das gehen,wenn alle Elektro Autos fahren sollen? Also doch die mobile Individualität einschränken bzw nur noch für die gut betuchten?
Damit holt man die Masse bestimmt ab!

Wed Jan 18 09:11:46 CET 2023    |    reox

Zitat:

@windelexpress schrieb am 18. Januar 2023 um 09:01:00 Uhr:


Wie soll das gehen,wenn alle Elektro Autos fahren sollen? Also doch die mobile Individualität einschränken bzw nur noch für die gut betuchten?
Damit holt man die Masse bestimmt ab!

Ersten werden auch Emobile sparsamer und zweitens sollen garnicht alle 1 zu 1 auf Emobil umsteigen.

Große Veränderungen können mithilfe der Verkehrsvermeidung und Verkehrsverlagerung auf den Umweltverbund aus Fußverkehr, Fahrrad, Schiene und ÖPNV gelingen.

Wed Jan 18 09:15:23 CET 2023    |    Schwarzwald4motion

Nominal haben wir von 1990-2022 (also innerhalb von 32 Jahren) um die 35% der CO2 Emissionen reduziert.
Auf Basis von 1990 müssen wir bis 2030 statt 40% jedoch 55% reduziert haben, dieses Ziel wurde nun auf 65 % erhöht
Das wäre eine Mammutaufgabe innerhalb von nur 7 Jahren noch mal, um die knapp 20% 30% zu reduzieren.

Ich habe Zweifel dass wir langsam Tempo aufnehmen, denn momentan stagniert der Ausstoß. Wir müssen jedoch viel schneller werden; das ist eine echte Hausnummer die wohl nicht erreicht werden wird.

Ich denke das wäre durchaus was machbar, was den Stromsektor betrifft. Aber der ist halt nun mal nur ein Bruchteil der insgesamt benötigten Primärenergie.
Deshalb wird E-Autos kaufen allein nicht ausreichen 🙁, auch wenn das sehr viele machen würden.

Aber eine Verlagerung der primär Energie hin zum Strom dürfte ein wesentlicher Baustein werden.

Wed Jan 18 09:15:37 CET 2023    |    tartra

Alleine schon aus Platzgründen, wird in STÄDTEN das eigene Auto eingeschränkt, nicht weil einer Autos nicht mag, sondern weil es dort realistisch betrachtet suboptimal ist ... Und ja, bevor der Einwand kommt, auf dem menschenleeren Land und Kleinstädte wird es noch lange das eigene Auto geben, aber der Ballungsraumbestand muss deutlich sinken ...

Wir haben im letzten Sommer/Herbst fasst ganz Frankreich mit unserem EEG Strom versorgt, da ihre Flüsse zu warm für die AKW Kühlung waren, im Gegenzug beliefern die uns in den kritischen Wintermonaten mit ihrem AKW Strom, sofern die ihre Microrisse in den Reaktorspeichern in den Griff bekommen ... so haben wir dann Zeit, beserre alternativen zu finden ...

Der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier, von alleine passiert kaum was, oftmals nur mit Druck, dann können geniale Sachen entstehen ...

Totreden bringt halt am wenigsten ... machen heißt die Devise und auf keinen Fall eine nationale Denke.... Das bremst noch mehr und ist beim europäischen Stromverteilnetz weder nötig noch sinnvoll.

Wed Jan 18 09:24:03 CET 2023    |    Schwarzwald4motion

Ich kann es nur immer wiederholen, wer die individuelle Mobilität mittelfristig retten will muss E-Auto kaufen. Wer sich kein gleichwertiges leisten kann, muss Downgraden.

Ist bitter, aber auch die Nagelprobe, ob wir eine Demokratie bleiben, oder ob die meisten doch (wie ich schon lange vermute), nur „Schönwetter Demokraten“ sind die gar nicht verstehen, was das bedeutet.

Jeder muss von seinem Lebensstandard runter, da ist natürlich besonders brutal in Zeiten wo Kriegs-, & Krisen- gewinnler an jeder Ecke lauern.

Wed Jan 18 09:30:32 CET 2023    |    windelexpress

Zitat:

@tartra schrieb am 18. Januar 2023 um 09:15:37 Uhr:



, oftmals nur mit Druck,
dann können geniale Sachen entstehen ...

Das ist Dein Ding was?
Anderen Deine Ideologie AUFDRÜCKEN!

Da können geniale Sachen entstehen, der Mauerfall ist eine zB.
Hätte man den Ossi nicht so sehr von oben herab gegängelt, wäre es dazu vermutlich nicht gekommen.

Ich befürchte nur,dass sowas in einem nächsten Fall in eine völlig verkehrte (braune) Richtung gehen könnte.
Den die stete Verbotsmentalität von linken und grünen wird die Masse nicht abholen.

Ich staune bei jeder Wahl wieder wo ich im Wahlvorstane sitze, wie viele sich für das braune Lager entscheiden. Ist auch keine erstrebenswerte Richtung.

Wed Jan 18 09:39:12 CET 2023    |    tartra

Zitat:

@windelexpress schrieb am 18. Januar 2023 um 09:30:32 Uhr:



Zitat:

@tartra schrieb am 18. Januar 2023 um 09:15:37 Uhr:



, oftmals nur mit Druck,
dann können geniale Sachen entstehen ...

Das ist Dein Ding was?
Anderen Deine Ideologie AUFDRÜCKEN!

...

Kannst du mal bitte aufhören mich immer in eine Diktator Richtung zu drücken ... es wurde nach Lösungen gefragt, ich habe meine Ideen eingebracht ... darüber diskutiere ich gerne, aber dieses ständige runtergemache, bloß weil du die dringende Notwendigkeit nicht verstehst?

Ich weiß auch nicht was an dem Vorschlag! CO2 Umlage um Kosten fair nach dem Verursacherprinzip zu verteilen, oder an einer Stromtrasse von Nord-Süd für EEG Strom so schrecklich Ideologie sein soll ...

Hast du bessere Vorschläge .. als geht "geht nicht, funktioniert nicht, will ich nicht"🙄

Wir reden bei der Klimakrise noch nicht mal um eine Temperaturabsenkung, es geht im Grunde nur noch um eine Verlangsammung des globalen Temp Anstieg..

Wenn wir nur minimale schritte machen, toll dann kann jeder hier in seiner vermeintlichen Freiheit in 20 Jahren mit dem V8 5.0L Pickup zum Job pendlen ... ist trotzdem riesen mist wenn 1/3 der Weltbevölkerung dann ihre Heimat verloren hat, wegen unbewohnbar oder abgesoffen ....
Dann möchte ich mal deine Lösungen wissen, wie man mit dem Fluchproblem umgeht, wenn sich Millarden Menschen auf den Weg machen ....🙁

Wed Jan 18 09:44:52 CET 2023    |    carchecker75

tarta und reox wollen den Ökosozialismus na Danke demnächst als arme Sau Hungrig im Dunkeln vor sich hin Vegetieren weil ich mir die hohen Energiekosten und das E Auto beziehungsweise Verbrenner nicht leisten kann.
Hauptsache Deutschland ist Grün und Co 2 Neutral was der Rest der Bevölkerung von über 90 % macht ist Egal sollen den Gürtel halt noch enger schnallen.
Deutschland wird wenn das so weiter geht zum 3 mal am Boden liegen nichts aus der Geschichte gelernt, Ideologie vor Vernunft.

Wed Jan 18 09:48:12 CET 2023    |    tartra

Zitat:

@carchecker75 schrieb am 18. Januar 2023 um 09:44:52 Uhr:


tarta und reox wollen den Ökosozialismus na Danke demnächst als arme Sau Hungrig ...

Weißt du ... anstatt sich immer in der Opferrolle zu welzen und nur gegen andere zu wettern ...

Was sind den deine konkreten Ideen, oder was unternimmst du um CO2 einzusparen ?

Wed Jan 18 09:48:49 CET 2023    |    reox

Zitat:

@tartra schrieb am 18. Januar 2023 um 09:39:12 Uhr:


... Dann möchte ich mal deine Lösungen wissen, wie man mit dem Fluchproblem umgeht, wenn sich Millarden Menschen auf den Weg machen ....🙁

Wen interessiert denn das?

Damit können/sollen/müssen sich die nächsten(letzten) Generationen, also unsere Kinder/Enkel, beschäftigen.

Wed Jan 18 09:49:19 CET 2023    |    windelexpress

Das Fluchtproblem,welches Du sicherlich meinst, haben wir doch jetzt schon.

Und Dein ständiges Geschrei nach verboten und zwängen ist was? Genau eine Diktatur!
Und die beschränkt sich halt nicht nur auf das Rechte Lager sondern kann genauso mit linker Ideologie geführt werden. Wie man bis '89 in den neuen Bundesländern miterleben durfte.
Warum wohl haben die Rechten gerade im Osten soviel Zulauf? Wenn ich die Zahlen im Nachbarlandkreis sehe,der zu einem anderen Bundesland gehört,wird einen schon übel,wie stark die Rechten da sind.
Aber das haben sich die regierenden Parteien selber zuzuschreiben.

Wed Jan 18 09:54:50 CET 2023    |    tartra

Zitat:

@windelexpress schrieb am 18. Januar 2023 um 09:49:19 Uhr:


Das Fluchtproblem,welches Du sicherlich meinst, haben wir doch jetzt schon.

Nicht mal im Ansatz ... 😉

Und auch an dich was sind deine Vorschläge? anstatt ständig gegen andere zu schießen ... und das ich ständig Verbote fordere ist doch Blödsinn, sorry ...

Wed Jan 18 10:06:37 CET 2023    |    reox

Zitat:

@carchecker75 schrieb am 18. Januar 2023 um 09:44:52 Uhr:


tarta und reox wollen den Ökosozialismus na Danke demnächst als arme Sau Hungrig im Dunkeln vor sich hin Vegetieren weil ich mir die hohen Energiekosten und das E Auto beziehungsweise Verbrenner nicht leisten kann.
...
Strom aus erneuerbaren Energien kann je nach verwendeter Technologie deutlich preiswerter produziert werden als Strom, der in konventionellen Kraftwerken gewonnen wird.

Wed Jan 18 10:08:12 CET 2023    |    windelexpress

Du hast vergessen das "kann" fett zu machen.

Wed Jan 18 10:09:30 CET 2023    |    63er-joerg

Zitat:

@reox schrieb am 18. Januar 2023 um 09:48:49 Uhr:



Zitat:

@tartra schrieb am 18. Januar 2023 um 09:39:12 Uhr:


... Dann möchte ich mal deine Lösungen wissen, wie man mit dem Fluchproblem umgeht, wenn sich Millarden Menschen auf den Weg machen ....🙁

Wen interessiert denn das?

Damit können/sollen/müssen sich die nächsten(letzten) Generationen, also unsere Kinder/Enkel, beschäftigen.

Du solltest vllt einen Grinsekopp benutzen, wenn du witzig sein möchtest.

Diese Probleme sind bereits existent.
Sie setzten sich aber aus sehr viel mehr zusammen, als aus CO2.
Nimm nur mal das Beispiel Wasser.
Um Wasser wird der nächste Krieg gehen, wenn sich nicht schon vorher was anderes findet. Ihr redet hier um eine Kleinigkeit, einen kleinen Teil des Problems. Dieses Problem haben Milliarden Menschen nicht. Sie werden Durst und Hunger haben. Ihnen werden E-Autos am allerwertesten vorbei gehen, sie haben nicht mal Strom für eine WaMa.

Es ist ein Fakt, reichere werden immer reicher und die armen immer ärmer. Die Kluft geht immer mehr auseinander. Irwann haben die armen keine Hosen mehr, wo man in die Taschen greifen kann. Was schätzt du, passiert dann ?? Was denkst du, werden die machen ?? Nach DE kommen ??

Ich denke, die werden zu denen gehen die ihnen die Taschen leeren, und werden sich holen was sie brauchen. Sicher haben ein paar Angst um ihre Insel. Aber die meisten werden Hunger und Durst haben...

Gruß Jörg.

Wed Jan 18 10:15:09 CET 2023    |    reox

Zitat:

@windelexpress schrieb am 18. Januar 2023 um 10:08:12 Uhr:


Du hast vergessen das "kann" fett zu machen.

Im link ist eine Grafik mit Preisspannen. Da sollte man erkennen, warum "kann" formuliert wird.

Wed Jan 18 10:20:56 CET 2023    |    reox

Zitat:

@63er-joerg schrieb am 18. Januar 2023 um 10:09:30 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 18. Januar 2023 um 09:48:49 Uhr:



Wen interessiert denn das?

Damit können/sollen/müssen sich die nächsten(letzten) Generationen, also unsere Kinder/Enkel, beschäftigen.

Du solltest vllt einen Grinsekopp benutzen, wenn du witzig sein möchtest.

Diese Probleme sind bereits existent.
Sie setzten sich aber aus sehr viel mehr zusammen, als aus CO2.
Nimm nur mal das Beispiel Wasser.
Um Wasser wird der nächste Krieg gehen, wenn sich nicht schon vorher was anderes findet. Ihr redet hier um eine Kleinigkeit, einen kleinen Teil des Problems. Dieses Problem haben Milliarden Menschen nicht. Sie werden Durst und Hunger haben. Ihnen werden E-Autos am allerwertesten vorbei gehen, sie haben nicht mal Strom für eine WaMa.

Es ist ein Fakt, reichere werden immer reicher und die armen immer ärmer. Die Kluft geht immer mehr auseinander. Irwann haben die armen keine Hosen mehr, wo man in die Taschen greifen kann. Was schätzt du, passiert dann ?? Was denkst du, werden die machen ?? Nach DE kommen ??

Ich denke, die werden zu denen gehen die ihnen die Taschen leeren, und werden sich holen was sie brauchen. Sicher haben ein paar Angst um ihre Insel. Aber die meisten werden Hunger und Durst haben...

Gruß Jörg.

CO2 ist die Ursache, deine angesprochene Wasser-Problematik ist die Auswirkung.

Wed Jan 18 10:28:07 CET 2023    |    Schwarzwald4motion

Zitat:

@windelexpress schrieb am 18. Januar 2023 um 09:49:19 Uhr:


Und Dein ständiges Geschrei nach verboten und zwängen ist was? Genau eine Diktatur!

Nur wenn sie nicht vom Volk getragen wird 😰.

Letztlich geht es um die Ausgestaltung, schließlich gibt es immer und überall regeln und aus gutem Grund auch steuern. Das ist alles andere als eine Diktatur, sondern nur die Ausgestaltung des Zusammenlebens.

Wed Jan 18 10:33:21 CET 2023    |    andyrx

Wenn alle künftig sauber elektrisch fahren sollen ist doch mal klar dass gerade beim Strom niemals von einem Rückgang des Verbrauchs beim Strom auszugehen ist …..sondern ganz im Gegenteil erheblich Kapazitäten aufgebaut werden müssen.

Weg vom Verbrenner bedeutet nunmal dass mehr Strom abgefragt werden wird und das nicht nur ein bisschen

Wed Jan 18 10:35:54 CET 2023    |    63er-joerg

reox,

Achja...

Und ? Willst du denen das erzählen ?
Macht euer Lagerfeuer kleiner ?

Was gedenkst du, werden die dann tun ?
Ausser Lachen, versteht sich.

Nochmal, in ein paar Jahren sind wir 10 Mia.
Was denkst du, wieviel von denen können sich ein E-Auto kaufen ?
Was denkst du, wieviel von denen haben Strom ? Essen ?

Was glaubst du, wieviel von denen überhaupt ein Dach übern Kopf haben ?
Was glaubst du, wie lange das gut geht ?

Nur wenige % der Menschheit haben ein Luxus-Problem.
Etwas mehr % sind einigermassen gut betucht, um locker über die Runden zu kommen. Viele % sitzen an der Schnittkante. Und sehr sehr viele hängen ab Abgrund, oder sind schon im fallen.

Gruß Jörg.

Wed Jan 18 10:38:17 CET 2023    |    windelexpress

Und bei der ausgestaltung spricht in einer Demokratie das Volk mit.

Hier in unserem Provinznest ist der nächste DemoZug geplant, organisiert durch eine rechtsextreme deutsche Kleinpartei

Mir wird übel wenn ich daran denke.
Aber was will man machen, wenn man sich durch das gängeln der Linken und Grünen noch mehr einschränken soll.

Wed Jan 18 10:39:27 CET 2023    |    NeuerBesitzer

Zitat:

@windelexpress schrieb am 18. Januar 2023 um 09:49:19 Uhr:


Das Fluchtproblem,welches Du sicherlich meinst, haben wir doch jetzt schon.

Das jetzige dürfte, im Vergleich zu jenem welches kommen könnte, absolut lächerlich sein.

Zitat:

@windelexpress schrieb am 18. Januar 2023 um 09:49:19 Uhr:



Und Dein ständiges Geschrei nach verboten und zwängen ist was? Genau eine Diktatur!

Dann gibt es weltweit also keine Demokratie ?

Zwänge gibt es viele. Das wird auch immer so sein in einer Gesellschaft wo eben dem "ich mache was ich will" immer Grenzen gesetzt sein werden; spätestens da wo eben dein "ich mache was ich will" möglicherweise verhindert dass ein anderer auch ein "ich mache was ich will" machen kann.

Deshalb gibt es nun mal Gesetze, Vorschriften, Regelungen die dies einschränken. Du kannst eben nicht dein Auto ohne Endschalldämpfer durch die Gegend kutschieren weil für dich der Krach einer Symphonie gleichkommt weil eben ein anderer dann nicht mehr machen kann was er will... schlafen.

Es ist ja auch nicht so dass der gesetzgeber versucht hat einen (notwendigen) Wandel zu erreichen. Vorgaben zu Flottenverbräuchen, Förderunge, Kaufprämien.....

Was wurde u.a. daraus gemacht ? Nun die Hersteller haben beschissen und betrogen, die Käufer hat es nicht interessiert was auch immer.

jetzt sind die Vorgaben der Politik eben noch strenger, auch das war absehbar. Ein wirkliches vebot von vebrennern in dem Sinne gibt es dennoch nicht.

Es bleibt den Herstellern Möglichkeiten zu finden eine Emmisionsfreiheit auf anderen Wegen zu erreichen. das es jetzt vielleicht keine "Schlupflöcher" mehr gibt. Da sind die Hersteller ganz alleine selber Schuld.

Rein theoretisch könnten die Hersteller auch sagen: Hey, wir produzieren jetzt E-Fuels und das soweit Klimaneutral. Ist zwar teurer aber wir subventionieren das eben. Machen/wollen die aber nicht weil dies diese natürlich kostet.

Ob es sinnig ist mit gigantischen Strommengen erstmal Wasserstoff zu erzeugen und CO2 aus der Luft zu holen, mit wieder gigantischen Strommengen daraus E-Fuels zu produzieren um diese dann auch wiede nur zu verbrennen mit einem Wirkungsgrad der nun mal nicht besser wird sei dahingestellt.
Zumal es Bereiche gibt wo der Wasserstoff dringender benötigt würde weil es dazu eher keine Alternaive gibt (Chemie-/Stahlindustrie als Klassiker) und es eigentlich Blödsinn ist die Kapazitäten zur Erzeugung dann für E-Fuels zu verbraten wo es aber Alternativen jetzt schon gibt.
Zudem du damit keine der anderen Probleme löst. Du hast logischerweise weiterhin die Luftverschutzung, weiterhin den "Lärm" durch verbrenner. Kurzum: Auch gegen mit E-Fuels betriebenen fahrzeugen werden sich die leute die in hochbelasteten Ecken leben wehren. Dann hast du vielleicht E-Fuels im Tank aber in die Großstadt fährst du trotzdem nicht.

Nimm einfach mal diverse Studien. Würden alle PKWs in deutschland rein batterieelektrisch fahren beträgt de Strombedarf ca. 140 Milliraden kw/h. Das ist in etwa ein viertel des aktuellen Stromverbrauchs. Ist machbar zumal das ganze nicht über Nacht stattfindet .

Um einfach alle Kisten in Deutschland mit E-Fuels zu betreiben bräuchtest du über eine Billion kw/h Strom. Alleine dafür... da läuft aber noch nicht eine einzige Kaffemaschine in Deutschland, müsstest du die Stromerzeugung also verdoppeln.

Das dies, egal ob jetzt mit EEG oder nicht, völlig utopisch ist liegt auf der Hand.

Und ich denke Spekulationen ob Fusionskraftwerke in vielleicht 50 Jahren mal soweit entwickelt sind dass sie wirtschaftlich laufen und auch ausreichend zur Verfügung stehen um Strom dann auch im Überschuss zu produzieren... da redet kein Mensch mehr von Verbrennern.

Auch sonst wird ja in dem Sinne nichts verboten. Dämmung von Häusern wurde gefördert, Umbau von heizanlagen u.v.m.. Für vieles war und ist Förderung zu erhalten. Klar, irgendwann laufen die aus; spätestens dann wenn ein gewisser Anteil erreicht ist (der Rest regelt dann eh der Markt) und für die die halt trotzdem an irgendwelchen alten technologien festgehalten haben weils einfach bequem ist werden dann eben mehr zahlen müssen.

Dafür dann aber die Politik verantwortlich zu machen...naja.

Wenn du morgens verschläfst weil dein Wecker nicht geklingelt hat kannst du auch nicht den Batterie- oder Uhrhersteller verantwortlich machen und das deinem Chef so verklickern.

Zitat:

@windelexpress schrieb am 18. Januar 2023 um 09:49:19 Uhr:


Und die beschränkt sich halt nicht nur auf das Rechte Lager sondern kann genauso mit linker Ideologie geführt werden. Wie man bis '89 in den neuen Bundesländern miterleben durfte.
Warum wohl haben die Rechten gerade im Osten soviel Zulauf? Wenn ich die Zahlen im Nachbarlandkreis sehe,der zu einem anderen Bundesland gehört,wird einen schon übel,wie stark die Rechten da sind.
Aber das haben sich die regierenden Parteien selber zuzuschreiben.

Tja, gute Frage. Vielleicht "brauchen/wollen" die Menschen in den östlichen Bundesländern enfach eine "Starke Hand" die sie führt ? Vielleicht können sie mit "Freiheit" noch nicht umgehen. Vielleicht fühlen sie sich immer noch irgendwie abgehängt oder benachteiligt ? Wer weiß.

Wenn sie meinen "Freiheit" oder Selbstbestimmung durch die Braunen zu erreichen werdne sie jedenfalls ganz schön dumm aus der Wäsche gucken wenn diese wirklich mal an die Macht kommen sollten und dann ein verbot nach dem anderen kommt.

Spätestens dann bin ich aus unserem Land eh weg. Verscherbel den Laden oder mach halt zu und gut ist, Würde mich persönlich dann meinen Mitmenschen in diesem Land auch nicht mehr verpflichtet fühlen.

Wed Jan 18 10:44:31 CET 2023    |    Schwarzwald4motion

Zitat:

@andyrx schrieb am 18. Januar 2023 um 10:33:21 Uhr:


…..sondern ganz im Gegenteil erheblich Kapazitäten aufgebaut werden müssen.

Weg vom Verbrenner bedeutet nunmal dass mehr Strom abgefragt werden wird und das nicht nur ein bisschen

Absolut irrelevant, denn wir müssen von der Auto Lebenszeit ausgehen bei Neu-Käufen; im übrigen ist der Wandel so oder so dringend erforderlich ist also nur ein vorgeschobenes Argument.

Ganz im Gegenteil, das ist der Hebel der einzige Hebel, womit man dem ineffizienten eFuel Dogma denn gar ausmacht.

Wed Jan 18 10:49:07 CET 2023    |    Chaos1994

Problem ist halt nur das die meisten E Autos teurer, schlecht zu reparierender Schrott sind … und auch die Lebensdauer eines Verbrenners erstmal nicht erreichen werden.

Wed Jan 18 10:50:19 CET 2023    |    reox

Zitat:

@andyrx schrieb am 18. Januar 2023 um 10:33:21 Uhr:


Wenn alle künftig sauber elektrisch fahren sollen...

Dass das nicht geplant ist, wurde schon angesprochen.

Zitat:

... ist doch mal klar dass gerade beim Strom niemals von einem Rückgang des Verbrauchs beim Strom auszugehen ist …..sondern ganz im Gegenteil erheblich Kapazitäten aufgebaut werden müssen.

Weg vom Verbrenner bedeutet nunmal dass mehr Strom abgefragt werden wird und das nicht nur ein bisschen

Häufig wird in diesem Zusammenhang von „grauer Energie“ gesprochen. Sie steckt bereits im Produkt, bevor Sie dieses überhaupt benutzen. Warum der Blick auf den Graustrom? Nun, weil wir davon eine Menge sparen werden, wenn wir mit E-Autos fahren.

Wed Jan 18 10:55:14 CET 2023    |    NeuerBesitzer

Zitat:

@63er-joerg schrieb am 18. Januar 2023 um 10:09:30 Uhr:


Es ist ein Fakt, reichere werden immer reicher und die armen immer ärmer. Die Kluft geht immer mehr auseinander. Irwann haben die armen keine Hosen mehr, wo man in die Taschen greifen kann. Was schätzt du, passiert dann ?? Was denkst du, werden die machen ?? Nach DE kommen ??

Ich denke, die werden zu denen gehen die ihnen die Taschen leeren, und werden sich holen was sie brauchen. Sicher haben ein paar Angst um ihre Insel. Aber die meisten werden Hunger und Durst haben...

Gruß Jörg.

Eigentlich ein recht guter Punkt.

Mal ganz einfach: Wie sorgst du dafür das ein reicher immer reicher wird ? Klar, indem du in gewisser weise von ihm abhängig bist. Du brauchst nun mal den Kraftstoff den er produziert...immer, deine Kiste läuft nur so.

Jetzt kommt dir eine Idee. Du willst dich unabhängig von dem Arsch machen.

Wie könntest du das erreichen ? Hm.... du kaufst dir im nächsten Baumarkt n Solarpanel. Sicher. Kostet dich Geld. geld dass du dir vielleicht ganz eisern absparen musst, dich einschränken musst. Vielleicht der nächste Urlaub ausfällt.

Genauso machst du es mit deinem Auto. Du beißt in den Apfel, sparst usw. Vielleicht ist sogar der Staat so nett und Hilft dir, gibt dir vielleicht einen kleinen Zuschuss. Jednefalls hast du dann ein E-Auto welches du sogar selbst "tanken" kannst.

Natürlich wurde der Hersteller des Solarpanels auch "reich" nd auch der Autohersteller wurde "reich". Aber eben nur einmal.

Die nächsten x-jahre verdient so gesehen keiner mehr an dir, die Sonne verlangt keinen Cent von dir.

Wer nicht mehr reich wird ist derjenige der dir den Stoff vertickt hat. Der guckt jetzt dumm. Ok, er wird versuchen seinen reichtum zu halten und zu mehren.

Deshalb steht auch jeden Morgen dein nachbar bei dir am Gartenzaun um jammert das der Stoff schon wieder teurer wurde.

Und zum Rest: Die wirklich Reichen werden die allerletzten sein die Arm werden. Bevor die armen die wirklich reichen "ausrauben" können gehen sie dorthin wo es einfacher ist. Der "nachbar" hat zwar keine Goldbarren in der tasche...aber ein paar EUR. Er lebt auch nicht auf einer Insel, nicht in einer Festung und einen Tresor hat er auch nicht. Kinderspiel.

Vor allem: Kann ich denn dort bleiben ? Ist es da noch im Sommer/Winter erträglich, wächst da was ?

Die "Insel" auf die sich die Reichen verdrückt haben und mit ihrem Geld gut leben können weil sie sich pflanzen einfliegen lassen, Klia- und heizung haben; dürfte für die Masse nicht interessant sein weil sie dort eh nicht leben können.

Kurzum: Finde dich damit ab dass es nunmal Reiche gibt und die aller Wahrscheinlichkeit es immer besser haben werden.

Und sehe ein dass Du für einen ganz großen teil der Menschheit eben so ein "Reicher" bist; auch wenn du dich vielleicht in deinem eigenen Land als "arm" empfindest

Wed Jan 18 10:57:02 CET 2023    |    reox

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 18. Januar 2023 um 10:49:07 Uhr:


Problem ist halt nur das die meisten E Autos teurer, schlecht zu reparierender Schrott sind … und auch die Lebensdauer eines Verbrenners erstmal nicht erreichen werden.
@Chaos1994

Mit wie vielen Emobilen bist du schon zur Werkstatt/Schrottplatz gefahren?

Lass mich raten...

😮

Wed Jan 18 11:00:20 CET 2023    |    NeuerBesitzer

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 18. Januar 2023 um 10:49:07 Uhr:


Problem ist halt nur das die meisten E Autos teurer, schlecht zu reparierender Schrott sind … und auch die Lebensdauer eines Verbrenners erstmal nicht erreichen werden.

Was ist denn an einem E-Auto nicht zu reparieren bzw. was daran Schrott ?

Und wie lange ist den die Lebensdauer eines halbwegs modernen Verbrenners ? ich denke den kannst du nach 10-15 Jahren auch nur noch wegwerfen.

Findest vielleicht jemand der die die Zündkerzen wechselt, aber die elektronischen Steuergeräte für die Einspritzanlage ?

Im Gegenzug: Einen E-Motor, wenn er denn auch mal kaputt geht, kann dir im Endeffekt auch jeder reparieren, das kriegst vielleicht sogar selbst hin.

Von dem Gedanken kannst dich also verabschieden.

Wed Jan 18 11:11:07 CET 2023    |    Chaos1994

Das größte Problem ist und bleibt der Akku.
Würde man den Wagen nun viel gebrauchen und viel Super chargen, geht die Lebensdauer massiv runter. Die jetzigen Motoren sind recht gut konstruiert und haltbar. Probleme sind meist Abgasnachbehandlung.

Wie viele Autos ? ADAC Erfahrungen reichen mir.

Zum Teil durften Neuwagen abgeschleppt werden, weil irgendwas mit dem Akku war. Macht dann nur nicht die Werkstatt wo der Wagen steht, muss dann zb nach Dresden oder hinter München.

Also die Frage geb ich gern zurück

Wed Jan 18 11:12:36 CET 2023    |    Goify

Zitat:

@andyrx schrieb am 18. Januar 2023 um 10:33:21 Uhr:


Weg vom Verbrenner bedeutet nunmal dass mehr Strom abgefragt werden wird und das nicht nur ein bisschen

Wie kommst du auf diese Schlussfolgerung? Nur weil man nicht mehr mit dem Verbrenner fährt, muss man ja nicht zwangsläufig mit einem E-Auto fahren. Man kann ja den bis dahin leistungsfähigen ÖPNV nutzen oder mit dem E-Bike fahren oder daheim bleiben oder umziehen, oder...

Zig Möglichkeiten bieten sich da an. Un auf dem Land geht es oft nicht ohne Auto, aber dort kann man sehr leicht Windräder montieren (wenn alle mitziehen) oder noch einfacher auf jedes Haus ne PV-Anlage montieren. In der Stadt ist das E-Auto eh nicht wirklich sinnvoll einzusetzen (Ladeinfrastruktur sehr schwierig, keine Parkplätze,...).

Wed Jan 18 11:15:41 CET 2023    |    windelexpress

Welcher ÖPNV?
Und e Bike's brauchen keinen Strom?

Und welche Strecken willst Du damit zur Arbeit zurück legen?

Wed Jan 18 11:21:40 CET 2023    |    63er-joerg

Neuer Besitzer,
danke für deine Antwort, und: Gut gekontert..

Zu deinem Zitat:
"Mal ganz einfach: Wie sorgst du dafür das ein reicher immer reicher wird ? Klar, indem du in gewisser weise von ihm abhängig bist. Du brauchst nun mal den Kraftstoff den er produziert...immer, deine Kiste läuft nur so."

Ja, das ist richtig.
Leider sind es sehr viele Sachen, und Kraftstoff ist nur eine.
Wenn ich den nicht brauchen würde, brauche ich es in anderer Art. Ich gehöre zu denen, die zumindest im Moment noch, fahren müssen.

Ich denke ausserdem, ich bin keiner der andere reich macht. Ich brauche im Grunde nicht viel. Und das was ich brauche spült natürlich anderen Geld in die Tasche. Nur, und jetzt kommt das Problem, so meinte ich das garnicht. Ich habe es eher allgemein gemeint. Die Kluft dessen, was reich und arm angeht. Und das, was die armen denn machen können..

..denn, sie können NICHT zu meinem Nachbarn.
Mein Nachbar ist auf deren Seite, genau wie du und ich. Wir schlagen uns nicht die Köppe ein, weil du die 100 oder 200 mehr im Monat hast. Bei uns ist nix zu holen um da einen Krieg vom Zaun zu brechen. WIR sind NICHT deren Gegner.

Gruß Jörg.

Wed Jan 18 11:33:54 CET 2023    |    Chaos1994

Ich meine die, wo ich die Buden von der Autobahn oder ähnlichem geholt habe.

Man darf eh nicht vergessen, Aufträge die über den Hersteller im Rahmen der Mobilitätsgarantie kommen, laufen nicht in die ADAC Statistiken.

Wed Jan 18 11:35:45 CET 2023    |    NeuerBesitzer

Zitat:

@63er-joerg schrieb am 18. Januar 2023 um 11:21:40 Uhr:



..denn, sie können NICHT zu meinem Nachbarn.
Mein Nachbar ist auf deren Seite, genau wie du und ich. Wir schlagen uns nicht die Köppe ein, weil du die 100 oder 200 mehr im Monat hast. Bei uns ist nix zu holen um da einen Krieg vom Zaun zu brechen. WIR sind NICHT deren Gegner.

Gruß Jörg.

Wie geschrieben: Für deine entfernteren Nachbarn bist du reich. Da geht es auch nicht darum ob du nun bei uns als eher arm, Mittelschicht oder Besserverdiener einuordnen bist; für viele andere Menschen auf der Erde bist du reich.

Und sicher ist für viele andere Menschen auf der Erde bei uns doch einiges zu holen. In Zukunft auch nicht nur einfach irgendwelches vergleichsweise belangloses "Bargeld" sondern ein Ort an dem man vielleicht leben kann während bei denen "Land unter" ist, Dürren sich dort noch viel mehr ausweiten als in Europa, die Temperaturen noch erträglicher sind.... was auch immer.

Und, letztendlich auch bei uns. Es ist die Frage ob für deinen Nachbarn dann nicht doch irgendwann die 200 EUR die du mehr hast für ihn interessant sind... so interessant dass er dir halt doch den Kopp einschlägt.

Bis das kommt sehe ich aber eher das Erste beschriebene Szenario; und das, alleine schon aus unserem eigenen Interesse, veruche ich zu verhindern.

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • Bibo1
  • Dual-Sport
  • gizmostrolch
  • andyrx
  • Emeraldbaysreturn
  • EthanolAAM
  • 5sitzer
  • kawandy85
  • AnyTime

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1387)

Archiv