Mon Nov 21 13:53:25 CET 2022
|
andyrx
Moin Motortalker , Derzeit ein heisses Thema sind die Aktivisten und Klimaschützer die sich allenthalben auf die Fahrbahn kleben und für viel Verdruss und Staus sorgen….. https://www.t-online.de/.../...-in-berlin-a115-avus-voll-gesperrt.html Speziell in Berlin vergeht kaum ein Tag wo es diesbezüglichen Stress gibt. So ganz nebenbei werden gerne Kunstwerke als medienwirksam Objekte ins Visier genommen was zwar für Medienpräsenz sorgt aber weniger für Behinderungen im Alltag sichtbar wird. Was denkt ihr über dieses Thema mit den „Klimaklebern“ oder seit ihr damit schon im Alltag konfrontiert worden ?? Wie sollten Gesellschaft und auch Politik mit diesem Thema umgehen ?? Bin gespannt auf euren Input Grüße Andy ![]() |
Mon Jan 16 12:29:02 CET 2023 |
ToledoDriver82
Bei dem Punkt bin ich bei dir und der zählt auch für Häuser. Wir haben auch viele Kunden,die wohnen zu zwei in ein Haus wo vorher eine 5 köpfige Familie bequem drin wohnen konnte und ja, einige empfingen es mit zunehmendem Alter als eine Art Last. Auf der anderen Seite,fällt ihnen der Wechsel in etwas kleineres schwer,zum einen weil viel am Haus hängt,zum anderen,weil ein Umzug in ein kleineres in gewohnter Umgebung meist nicht möglich ist.
Mon Jan 16 12:29:53 CET 2023 |
reox
Wo genau hast du dieses detaillierte Vorschreiben gelesen?
😕
Mon Jan 16 12:36:07 CET 2023 |
ToledoDriver82
Es ist ein Unterschied ob ich nur einen gewissen Rahmen vorgebe,oder praktisch jeden von Geburt an schon sage,wie er zu leben hat und wie sein Leben zu laufen hat, alles was davon abweicht wird nicht akzeptiert und bei Missachtung bestraft...und dabei kann eine Strafe auch eine Ausgrenzung von bestimmten Dingen sein oder das extreme verteuern von allem was man am liebsten verbieten möchte 😉
Eigentlich ist es doch ganz einfach,wir überwachen weltweit die Geburten,dann kann man die gut regeln,jeder bekommt bei Geburt einen Code anstatt Namen und dann wird Code XYZ gleich von da an für einen bestimmten Zweck ausgebildet, bekommt ein Bett zugewiesen und ein Nahrungsbrei der alles wichtige enthält....alle Probleme gelöst 😛
Mon Jan 16 12:39:59 CET 2023 |
ToledoDriver82
Wenn man hier so einige Beiträge ließt, wären einige froh wenn wir schon soweit wären...dann wären nämlichen die "bösen Egoisten" schon verschwunden... ansonsten wäre das doch genau das worauf wir hinarbeiten sollten...weg vom Individualismus der eh nur Menschen zu sinnlosen Sachen treibt, lieber eine geschlossene Herde.
Ich weiß nicht,aber einige Beiträge lassen genau diesen Wunsch vermuten...
Früher hieß es mal zu den Kindern,auch in öffentlichen Einrichtungen "was auf den Tisch kommt,wird gegessen" da war es egal ob es dem Kind schmeckte oder nicht,es musste gegessen werden. Dann kam man auf den Trichter "das Kind zwingen ist nicht gut,wenn es das nicht möchte,muss es das auch nicht essen".
Und beim Erwachsenen ist es dann wieder egal,wenn da welche kommen und sagen"du darfst jetzt nur noch das essen,sonst hast du halt Pech gehabt " dann finden das plötzlich alle wieder toll... merkwürdige Auffassung
Mon Jan 16 12:56:45 CET 2023 |
63er-joerg
Jeder Mensch ist ein einzelnes Leben, das zählt bei allem, ob Liebe, Essen, Wohnen, Fahren oder Laufen, Freunde oder Wünsche. Niemals wirst du alle in einen Sack bekommen, das geht nicht. Spätestens im Sack schlagen sie sich gegenseitig die Köppe ein.
Du kannst auch einem anderen deine Meinung sagen, du kannst sie ihm aber nicht aufzwängen. Denn deine Meinung zählt nicht für ihn. Wenn deine Meinung aber Gesetz wird, hast du einen Gegner mehr. Je mehr Gegner du hast, desto schwieriger wird das durchsetzen. Wo sowas endet, brauche ich nicht zu tippen.
Diese Diskussion zeigt eins deutlich.
Das was ich fast täglich erlebe. Ob auf der Straße, im Lokal, bei Freunden oder sonstwo. Die Gesichter werden ernster, die Stimmen lauter. Noch reden viele hinter vorgehaltener Hand. Das ändert sich aber immer mehr...
Gruß Jörg.
Mon Jan 16 13:02:17 CET 2023 |
ToledoDriver82
So ist es, daher er war es schon immer besser,die Menschen zu überzeugen, mitzunehmen,nur wer freiwillig mitzieht,ist der Sache auf Dauer dienlich. Daher bringt zum Beispiel ein Zwang über das erhöhen von allem was für einige unbeliebt nicht wirklich ein Erfolg. Ja,man wird viele dann darüber zwingen,aber ein großer Teil wird sich genau das merken und irgendwann bricht der Vulkan wieder aus.
Aber wie man ließt,es gilt hier immer noch "wer nicht mit uns ist,ist gegen uns und muss überzeugt/bestraft werden, Ausnahmen werden nicht geduldet". Man braucht sich dafür aber auch nicht schämen,das war schon immer so,ist also keine neue Variante😉
Mon Jan 16 13:09:47 CET 2023 |
NeuerBesitzer
Alternative ? Keine Gesetze mehr ?
Dem Ladendieb gefallen unsere Strafgesetze nicht. Dem nächsten Tempo 50 in geschlossenen Ortschaften nicht, dem übernächsten gefällt nicht dass er Sonntags morgens um 6 Uhr nicht seinen Rasen mähen darf....
Alles dann Gegner von irgendwas oder irgendwem.
Da übersieht man dummerweise dass dann wohl das "Recht des Stärkeren" wieder gelten wird. Dabei sollen doch gerade Gesetze davor schützen und für alle die gleichen Regeln aufstellen.
Dann "Drängel" ich mich beim Arzt künftig vor um mir ein Pflasterchen zu holen, drück ihm halt ein paar EUR zusätzlich in die Hand. Derjenige der das nicht kann (und mehr als ein Pflasterchen braucht) hat halt Pech.
Ich kann mir ein gutes Stück Fleisch leisten. Wenn das Rindvieh dafür halt Futter braucht (und es der landwirt anbiette weil er an mir und dem Fleisch mehr verdient als wenn er Dir (der sich das Fleisch nicht leisten kann) einen Sack Kartoffeln verkauft, egal. Verhungerst eben oder nagst vielleicht noch die Knochen ab die ich in die Mülltonne geschmissen hab.
Natürlich habe ich auch Vorrang auf der Autobahn. Wenn ich mit 270 km/h auf der linken Spur fahren will hast du mit deiner armseligen, wahrscheinlich geleasten oder sonst wie armselig vom Mund abgesparten Karre die es gerade mal auf 230 km/h bringt nichts verloren.
Mon Jan 16 13:09:53 CET 2023 |
reox
Vermuten darf man vieles.
Man sollte es aber nicht wie eine Unterstellung aussehen lassen.
Mon Jan 16 13:14:42 CET 2023 |
63er-joerg
Neuer Besitzer..
..ich bitte dich.. 🙁
Du weißt genau, dein Beitrag ist völliger Dummfug.
So meinte ich das nicht, und auch das weißt du.
Du weißt ebenfalls genau, um WAS es geht.
Also, nochmal bitte, bleib bei dem.
Gruß Jörg.
Mon Jan 16 13:22:12 CET 2023 |
reox
Ja überzeugen ist eine gute Idee. Das könnte klappen. Wieviel Zeit brauchst du noch?
Eine erste „Weltklimakonferenz“ unter dem Dach der UN, die First World Climate Conference (WCC-1), fand vom 12. bis 23. Februar 1979 in Genf statt und wurde von der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) organisiert.[1] Hier berieten Experten von Organisationen der Vereinten Nationen über die Möglichkeiten der Eindämmung der durch den Menschen verursachten schädlichen Klimaveränderungen.
Mon Jan 16 13:26:20 CET 2023 |
ToledoDriver82
In dem Fall unterstelle ich es...denn Andersdenkenden wird hier ebenso eins nach dem anderen unterstellt.
Bisher gab es hier von der Mehrheit nur Aussagen, wie es nicht geht,die ultimative Lösung für jetzt sofort hat niemand. Und das mein ich nicht als Vorwurf,das ist eine reine Feststellung. Auch hab ich noch von keinem gelesen wie ich die breite Masse dazu bringe,ohne das es auf kurz oder lang nicht eskaliert...egal in welche Richtung.
Hier ist also niemand Der Allwissende, niemand ist hier nur Engelchen aber auch niemand nur Teufelchen.
Viele Sachen wären sicherlich schon möglich gewesen, wenn man die Sache anders angegangen wäre,aber mit der Keule und Brechstange war auch noch nie die Lösung.
Bleiben wir doch mal beim Auto,wenn etwas neues schnell auf den Markt bringen will und sich das am besten über Nacht verbreiten soll,dann muss man es den Menschen schmackhaft machen,aber nicht in dem man es teuer anbietet und die Alternativen noch teurer macht. Auch kann ich nicht immer den kleinen Mann dafür bluten lassen,dass die großen Gewinne stimmen, auch da muss viel mehr angesetzt werden...oder wie erklärt sich die gute Bilanz vieler Großer troz der letzten Jahre.
Ich gönne allen ihr Fahrrad,ihren Salat,ihre moderne Stadtwohnung, andersherum erwarte ich diese Toleranz aber auch.
Mon Jan 16 13:32:37 CET 2023 |
ToledoDriver82
Du hast den Mensch als solches immer noch nicht verstanden... trockene Zahlen und Statistiken bringen wenig,du musst sie mitnehmen,mitreißen,musst ihnen Alternativen bieten wovon sie sofort begeistert sein und dir freiwillig hinterher herlaufen...nur so fängst du sie. Wenn du ihnen erzählst,sie müssen jetzt auf alles verzichten,am besten in Schließfächern leben und überhaupt froh sein,dass sie Atmen dürfen,nur damit in 100 Jahren etwas nicht eintritt, von dem niemand 100% genau sagen kann,dass es so kommt...dann wird dir keiner folgen und zwingst du sie dazu,dann werden sie es widerwillig tun,aber irgendwann rebellieren.
Natürlich ist das nicht logisch...der Mensch ist aber nun mal so und weil man das weiß,muss man das nutzen. Über Verbote macht das ganze (Machtspielchen) natürlich mehr Spaß, außerdem kann man so seine Gewinne noch vergrößern, mitnehmen was geht, solange es geht,wen interessiert denn schon der Rest.
Mon Jan 16 13:41:26 CET 2023 |
NeuerBesitzer
Es läuft aber im Kern darauf hinaus.
Ja, jeder Mensch ist ein einzelnes leben. Völlig korrekt. Aber genauso lebt eben auch jeder einzelne Mensch in eine Gruppe von Menschen. Das ist "das Problem". In einer Gruppe kann in der Regel eben nicht mehr alles tun was einem einzelnen grade so gefällt.
Genau deshalb legen sich Gruppen eben Gesetze, regeln etc. auf damit es halbwegs funktioniert. Jetzt ist es eben die Frage wie weit du die Gruppe jeweils umfasst.
Betrachten wir die gesamte Menschheit als Gruppe wird es eben auf dauer nicht gut gehen wenn die eine Gruppe in Saus und Braus lebt und quasi (nicht nur im sprichwörtlichen Sinne) den anderen Gruppen das Schnitzel vom Teller zieht.
Irgendwann wird sich die andere Gruppe das nicht mehr gefallen lassen. So, und weil, zumindest ich persönlich, nicht möchte dass mir die andere Gruppe vor der Haustüre steht und mir den Kopp einschlägt und auch aus gewissen moralischen Einstellungen habe ich kein Problem damit der anderen Gruppe ein Stück zu überlassen. Ich brauch nicht sieben mal die Woche ein Schnitzel, mir reicht es locker auch zweimal und ich bin trotzdem glücklich und zufrieden. Die anderen fünf Schnitzel die die anderen Gruppen nun haben reichen denen auch.
Absolut gesehen habe ich immer noch mehr "Wohlstand" und "Komforteinschränkungen" die mir absolut keine Mühe machen.
So ist es eben in vielen bereichen. Muss ich immer mit dem Auto in die Großstadt weil es für mich halt komfortabler ist ? Schön, wenn dass alle so machen wird es eben der Gruppe der Großstädter zu blöd. Dann wollen die eben gar keine Autos mehr. Also überlege ich mir ob ich es vielleicht auf das notwendigste begrenzen kann mit dem Auto in die Stadt zu fahren. Dann fahr ich halt dreimal die Woche mit der bahn oder dem Fahrrad und nur noch viermal mit dem Auto. Schwupp regen sich die Großstädter eben nicht mehr so auf, akzetieren es dass man manchmal eben "muss"; hält sich aber ja noch in akzeptierten Grenzen.
Von mir aus können wir dass jetzt auch auf die "Klimaaktivisten" ausdehnen. Wir können jetzt darüber sinieren was in der Politik/Gesellschaft nun die letzten zwanzig jahre alles schief gelaufen ist. Wirklich getan hat sich nun ja leider im Bezug auf Reduzierung von Treibhausgasen nichts. Trotz ständigen "guten Zuredens" von anderen Gruppen. Manches wäre dabei wirklich einfach gewesen.
Nimm von mir aus sowas banales wie ein allg. Tempolimit. Über die Tragweite für das Klima...klar, kann man streiten. dass es prinzipiell den Austoß reduziert ist aber fakt. So hätte man den anderen Gruppen auch zeigen können: "Wir machen was, wir versuchens, wir geben uns Mühe" und es hätte keinem von uns einen Zacken aus der krone gebraochen wenn wir dann hätten nur noch 130, 120 oder von mir aus auch nur 100km/h auf der Autobahn hätten fahren dürfen.
Jetzt sind wir aber halt an der Stelle wo es den anderen Gruppen zu blöd wird unsere ständigen, faulen Ausreden zu hören weil wir einfach ein falules Pack sind dass nicht auch nur einen Millimieter aus seiner Komfortzone rauswill...jetzt stehen sie eben vor der Tür und sind bereit uns auch die Köppe einzuschlagen.
Hätten wir denen lieber vorher eben ein paar von unseren Schnitzeln gegeben......
Mon Jan 16 13:46:17 CET 2023 |
tartra
Wer verbietet den wem was ... irgendwie steigern sich die "Freiheitskämpfer" wahnhaft in was rein was garnicht existiert ..... erinnert mich an die typischen Amis, sobald mal Vorschläge zur Allgemeinen KK für alle macht, wittern die das böse kommunismus Raubtier ... 😁😁 Und merken garnicht , das sie tief in den Fängen vom Großkapital sind...
Hier wird seit Jahrzehnten ! hoch und runter das TL auf der AB ...diskutiert .... nur mal ein Beispiel wie langsam es bei uns vorwärts geht ...aber schon an diesem einfachen Schritt ein paar CO2 Tonnen einzusparen scheitert es ...
Nenne doch mal wirklich was von heute auf morgen tatsächlich verboten wurde, ohne lange Konsensbildung ...und Übergangsfristen, mir fällt nichts ein.... wodurch man in unserem Land so plötzlich erwischt wurde und ich sehe es auch in zukunft nicht, geht alles eh im Schneckentempo vorran...
Mon Jan 16 13:58:51 CET 2023 |
63er-joerg
NeuerBesitzer,
ich gebe gern ein Schnitzel ab.
Ich bin auch gern bereit zu helfen, immer und bei allem.
Doch da, wo mein abgegebenes Schnitzel auf den Teller muss, kommt es nicht an. Warum nicht ? Weil es von fetten Bonzen gefressen wird, und nicht zu der kleinen Hütte in der Steppe im Nirgendwo kommt.
Diese ganze Politik, egal ob Preispolitik, Klima oder sonstwas, ist eine pure Gelddruckmaschine für die fetten und reichen, die dadurch noch fetter und reicher werden. Für jeden teuren Liter Sprit, für jedes Brot und jedes Schnitzel, wird ein armer noch ärmer, und ein reicher noch reicher.
Ja, wenn ich mein Schnitzel mit dir teilen müsste, komm her, kein Problem, essen wir es zusammen. Aber du brauchst es nicht. Da wo es gebraucht wird, kommt es nicht an. Das ist nur ein kleines Problem, ich weiß.. ..doch die Kette der kleinen Probleme ist endlos..
Gruß Jörg.
Mon Jan 16 14:32:29 CET 2023 |
NeuerBesitzer
Das es auch hier Auswüchse gibt bestreitet keiner. Aber mitunter fütterst du ja die fetten und reichen (global gesehen bist du ja auch so ein "fetter, reicher"😉 weiter...du bist ja auf deren "Sprit" angewiesen und willst dich ja nichtmal von der Abhängigkeit lösen (z.B. einfach langsamer, weniger Auto fahren um eben genau jene reichen (bzw. diejenigen die halt noch ein bisschen reicher als du sind....durch dich überhaupt erst reich geworden sind) nicht noch weiter zu füttern.
Du ziehst den Armen ja das Schnitzel (den Sprit) vom Teller. Warum ? Weil du es dir leisten kannst.
Ansonsten kann man nun auch viel über Gelddruckmaschinen diskutieren. Aber mal so als Denkanstoß: Ein Automobilkonzern, ein Mineralölkonzern sind auch Gelddruckmaschinen. Gibt genug "Dumme" die immer neuer, größer, leistungsstärker wollen (und kaufen), unter dem Slogan "Freiheit" fährt man halt lieber mit 160 km/h über die Bahn anstatt mit 120 km/h... das freut jeden Mineralölkonzern. Auch da fungierst du für diese als reine Gelddruckmaschnine und wirfst denen mitunter mehr Geld in den rachen als es sein müsste...bist aber selber Schuld.
Auch dan kann man jetzt sagen: Du nimmst denen von uns die eben ärmer sind auch wieder das schnitzel vom Teller. Angebot/Nachfrage---Preis. Die Reinigungsfachkraft die sich eine Wohnung in der Nähe ihres Arbeitsplatzes nicht leisten kann, die in der Pampa ohne auch nur einen bahnhof in Sichtweite zu haben wohnt und auf ein Auto angewiesen ist. Tja, da du "ungezügelt weiter rast" (und somit mehr verbrauchst, mehr Nachfrage erzeugst und den Anbieter somit zum Gelddrucken animierst weil er nun mal einen hohen Preis verlangen kann) muss auch die Reinigungsfachkraft diesen höheren Preis zahlen.
Im Endeffekt nimmst du so gesehen in deiner eigenen "Familie" das Schnitzel vom Teller... regst dich aber über "die da oben" auf.
Für die Reinigungsfachkraft bist du aber mit deiner zweijahre Alten "Bonzenkarre" auch einer von denen "da oben".
Tja... so dreht sich alles weiter. Warum sollte RWE auf die Braunkohleabbagerung verzichten (wobei RWE ihr "schmutziges Geschäft" lieber heute als morgen los wäre; auch wenn sie damit noch Geld verdienen, der Konzern wäre aber für Investoren viel interessanter ohne die Braunkohle). Stom-/Energiebedarf ist da. Du bist ja zu "faul" Energie zusparen, willst (ja, ich weiß, die Aussage kommt nicht von dir ;-) ) die waschmaschine mitsamt Trockner natürlich immer Abends um sechs Uhr laufen lassen (da wo es jeder andere auch macht und folglich jeder preis ausgerufen werden kann), weil du immer Punkt zwölf Uhr mittags den Herd anschmeißt (um eins wäre es vielleicht günstiger... verhungern würdest dann auch nicht).
Du fütterst also völlig freiwillig die Rachen. Meckerst zwar darüber in dem Moment wo du denen das geld hinschmeißt...aber daran etwas ändern....ne...willst dann lieber auch nicht weil du zu faul dazu bist halt dann mal um zwanzig Uhr von der Couch aufzustehen und dann erst die WaMa anzuschmeißen.
Mon Jan 16 14:32:49 CET 2023 |
reox
Kannst du von diesen Mitnehm-, Mitreiß- und Begeisterungs-Methoden mal ein paar aufzeigen?
Manchmal sieht man nämlich den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Aber dir sollte das doch nicht schwer fallen, oder...?
Mon Jan 16 14:37:02 CET 2023 |
ToledoDriver82
Ich habe nie behauptet die Lösung zu haben,dass würde ich mir auch nie anmaßen.
Mon Jan 16 14:54:53 CET 2023 |
reox
Ach so. Die Variante.
"Ich weiß zwar auch nicht, wie das mit dem mitnehmen, mitreißen und begeistern geht, aber das können/sollen mal schön die anderen machen. Das hält mich aber trotzdem nicht davon ab, das nicht mitnehmen, nicht mitreißen und nicht begeistern anzuprangern."
😮
Mon Jan 16 15:00:27 CET 2023 |
Goify
Ich habe zwar auch keine Patentlösung für alle, aber habe zumindest eine für mich gefunden, die funktioniert.
Mon Jan 16 15:05:04 CET 2023 |
ToledoDriver82
Was willst du mir sagen? Bis jetzt hat doch hier niemand die Lösung,warum sollte ich die haben?
Ich habe nur angemerkt,dass man die breite Masse eher durch Mitnahme als durch Verbote zum mitmachen animiert,ist das etwa falsch. Es sollten also vielleicht eher in diese Richtung Lösungen gesucht werden, als ständig mit der Keule auf die Leute einzuschlagen.
Kann natürlich auch der falsche Weg sein,wie gesagt,ich hab die ultimative Lösung auch noch nicht gefunden... werde ich in meinem Leben aber wohl auch nicht mehr.
Und das finde ich auch ok,wenn du damit zufrieden bist,es für dich richtig ist,warum nicht.
Mon Jan 16 15:09:28 CET 2023 |
fehlzündung
Muß man immer alles selber können, was man für gut und richtig hält, um es fordern zu können?
Man kann ja auch für mehr Wohnungsbau sein, obwohl man selber keinen Stein auf den anderen setzen kann.
Mon Jan 16 15:18:02 CET 2023 |
63er-joerg
Zitat:
"Im Endeffekt nimmst du so gesehen in deiner eigenen "Familie" das Schnitzel vom Teller... regst dich aber über "die da oben" auf.
Für die Reinigungsfachkraft bist du aber mit deiner zweijahre Alten "Bonzenkarre" auch einer von denen "da oben".
Zitat Ende.
So gesehen nicht falsch.
Nur an der falschen Adresse.
Ich gehe aber davon aus, du meinst nicht mich direkt, sondern die Art Menschen, die es tun. Meine "Bonzenkarre" ist 17 Jahre alt, und hat über 200t runter. Mit der fahre ich zur Arbeit, und ein wenig am WoEnde. Sonst fahre ich Rad, wo und wie es geht. Auch bei 6 miesen oder Regen.
Natürlich gibt es immer einen der weniger oder mehr hat wie man selbst. Aber ich bin jeden Tag 9 Std aus dem Haus um das zu haben, was ich habe. Nennt man: Arbeiten.
Jeder der arbeiten geht, möchte sich auch mal was kaufen. Da ich keine teuren Urlaube mache, esse ich eben gern mal ein Schnitzel.
Ich mache das was ich kann, um meiner Umwelt sowenig wie möglich auf den Sack zu gehen. Sie ist mir nicht scheißegal, ich stehe nicht gern im Stau, ich verursache wenig Müll, und ich brauche keine 25° in meiner Bude. Aber ich werde sicher nicht einmal die Woche kalt duschen. Das macht der, der das von mir verlangt sicher auch nicht ... ganz sicher sogar.
Nur wenn ich in künstlichen Staus stehe, weil man meint mich damit "erziehen" zu können, endet mein Verständnis. Und wenn das was ich brauche künstlich verteuert wird, endet mein Verständnis.
Das sollte es jetzt dazu gewesen sein, ist doch etwas OT.
Gruß Jörg.
Mon Jan 16 15:18:30 CET 2023 |
Goify
Schreib dich nicht ab, lerne Mauern und Verputzen! 😉
Mon Jan 16 15:22:02 CET 2023 |
reox
Dann scheinst du über Erfahrungen zu verfügen, wie man die breite Masse zu Klimaschutzmaßnahmen animiert. Da du überzeugt bist, dass das funktioniert, darfst du diese Erfahrung, die dich überzeugt haben, gern mitteilen.
Mon Jan 16 15:27:57 CET 2023 |
Goify
Auch ne gute Möglichkeit: Politisches Engagement. Entweder persönlich oder mittelbar durch Briefe/Gespräche mit Entscheidungsträgern.
Mon Jan 16 15:29:05 CET 2023 |
windelexpress
Welches Amt bekleidet sie,dass sie um die Welt fliegen muss? Keines!
Ist einzig zu ihrem und ihres Vaters Vergnügen.
Ich muss, um zur Arbeit zu kommen auf ein Kfz zurückgreifen. Welcher Sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung geht die Trulla nach?
Mon Jan 16 15:29:35 CET 2023 |
reox
Die Erfahrung zeigt, dass Wohnungen, von wem auch immer, gebaut werden können.
Wie sieht es, im Gegensatz dazu, beim freiwilligen Klimaschutz aus? Die bisherigen Erfahrungen der letzte Jahrzehnte zeigen, das diese Variante nicht funktioniert. Warum wird dann trotzdem an dieser nicht funktionierenden Option festgehalten?
Mon Jan 16 15:36:19 CET 2023 |
ToledoDriver82
Warum funktioniert die freiwillige Methode denn nicht? Ich würde mich mal weit aus dem Fenster lehnen und behaupten,weil bis jetzt keine Alternative vorhanden ist wo die Mehrheit sagt "klasse, darauf haben wir gewartet,das ist es, dafür lass ich den alten Mist gern hinter mir,ich bin dabei, los geht's". Stattdessen hab es nur "hier ist das neue bessere, ABER, dafür müsst ihr XYZ und kräftig drauf zahlen müsst ihr auch ". Es muss keiner studiert haben um zu wissen,dass wird mit freiwillig dann nichts.
Und natürlich ist es nun einfach sich hinzustellen und zu sagen "ihr hattet ja die Wahl und wolltet nicht,nun müsst ihr einfach" ...das bringt uns aber immer noch nicht zum Erfolg.
Mon Jan 16 15:42:36 CET 2023 |
NeuerBesitzer
@63er-joerg
Nein, ich meine nicht dich persönlich und nein: Ich würde auch nicht meine "Stärke" nutzen um mich bei Arzt für ein Pflaster vorzudrängeln :-)
"Du", "Ich"...einfach Synonyme für eben die jeweiligen Gruppen.
Es geht auch nicht darum wer, wem was und weiviel gönnt oder zugesteht. Es sollte nur jeder die Erkenntnis haben dass es eben mitunter so nicht uneingeschränkt weiter geht und eben jeder seinen teil dazu beitragen kann und sollte.
Ich bin vor ein paar Jahren auch noch, aus Faulheit, Bequemlichkeit fast immer mit dem Auto in meine Firma gefahren. Muss ich nicht, bin, wie du, auch aufs Rad umgestiegen.
Kann, aufgrund der Entfernung oder vielleicht körperlichen Einschränkungen nicht jeder, klar. Aber diejenigen die es können...könnten aber es trotzdem nicht machen dürfen sich eben nicht wundern wenn dies Anwohnern vielleicht zuviel wird.
Ich denke wir müssen alle aus unserer "Komfortzone" etwas raus; ich setze dies nicht unmittelbar mit "Wohlstandsverlust" gleich.
Du, ich... fahren halt mim Fahrrad, der andere der dies nicht kann oder will duscht dann eben dafür kalt.
Ich esse an sich gerne Fleisch, habe aber hinterfragt ob es nun wirklich dreimal die Woche sein muss. Usw.
Gibt viel was man tun kann, im Kleinen aber eben auch, mit einem gewissen Zwang, im Großen um von mir aus mal ein allgemeines TL zu nennen.
Diejenigen die halt nicht im Ansatz bereit sind etwas zu tun werden sich eben umgucken.
Und dass du in "künstlichen Staus" stehst... das liegt eben möglicherweise daran dass fehlzündung und Konsorten (auch als Synonym) eben rein gar nichts tun wollen obwohl sie vielleicht könnten.
Und in dem konkreten Falle bzw. bei den hier dann konkreten Forderungen der, wie ich kürzlich gelesen habe, neudeutsch und gendergerecht "Aktivisti" (mir wurde schon beim lesen des Begriffes schwummrig...eben gerade beim schreiben fast schon schlecht :-) ) nach einem Tempolimit und 9-EUR-Ticket... ganz ehrlich:
Wo sonst bietet es sich besser an dafür zu demonstrieren als bei denen die es letztendlich "treffen" soll ?
Wenn die das in ner Fußgängerzone oder auf der grünen Wiese machen erreicht/interessiert es dich als Autofahrer gleich wie sehr nochmal ?
Mon Jan 16 15:43:54 CET 2023 |
Goify
Sie ist Klimaschutzaktivistin und geht aktuell noch zur Schule. Sie muss daher keine Steuern auf ihren Lohn zahlen. Wird aber sicherlich einige Einnahmen haben, die sie versteuert, wenn diese ihren Freibetrag überschreiten.
Mon Jan 16 15:46:21 CET 2023 |
ToledoDriver82
Und wie viele Autofahrer werden in dem Stau oder danach zu denen kommen und sagen "toll gemacht"? Die Mehrheit wird so eher noch mehr auf Abstand zu solchen Personen und ihr Anliegen gehen.
Mon Jan 16 15:49:46 CET 2023 |
NeuerBesitzer
Wäre ein Kat freiwillig gewesen würden heute noch 99% der Autos ohne diesen durch die nicht mehr vorhandenen Wälder fahren. Warum ?
Weil es, dir auf den ersten Blick keinen Vorteil verschafft. Kostet Geld, wahrscheinlich Diskussionen wie bei E10 und das massenhaft Autos verrecken usw.
Und, solange der Strom ja aus der Steckdose kommt schert sich auch niemand darum wie dieser erzeugt wird.
Solange dein Apfelbaum im Garten noch blüht kann es ja unmöglich Dürre geben und Klimawandel schon gar nicht usw.
Der Mensch an sich ist bequem und haben mitunter auch notwendige Änderungen einen Einfluss auf einen persönlich wird dies in den wenigstens Fällen freiwillig passieren
Mon Jan 16 16:04:25 CET 2023 |
ToledoDriver82
Hätte man den KAT einfach eingebaut,die Fahrzeuge dazu noch günstiger angeboten, hätte die Mehrheit den teureren ohne gekauft... glaub ich nicht. Selbe beim E10, wäre E10 deutlich günstiger gewesen,die Einführung besser kommuniziert worden,die Akzeptanz wäre in kürzester Zeit viel höher gewesen.
Ich sagte doch schon,du musst die Menschen schon locken,aber eben nicht ständig über Bestrafungen in dem man neues gleich oder teuerer auf den Markt bringt und wenn dann keiner zugreift,na dann machen wir es nicht billiger sondern einfach das was uns nicht gefällt teurer.
Will ich die breite Masse zum Biobauern locken,dann funktioniert das nicht wenn die Preise bedeutend teurer sind und ich dann die anderen anhebe und aufs selbe Niveau bringe,es muss auch noch jemand bezahlen können.
Natürlich kann ich auch einfach immer alles einfach teurer machen und so die Leute zwingen,aber so überzeuge ich sie halt nicht von meiner Sache,ich "nötige" sie dazu. Das mag unter Umständen Das Mittel sein, langfristig bringt es dir aber auch mächtig Gegenwind. Im übrigen war es noch nie gut,eine größere Gruppe und deren Meinung und Ansichten zu ignorieren oder die Ängste und Nöte von einem Teil der Bevölkerung nicht ernst zunehmen....aber gut,wir werden hier auf keinen Nenner kommen😉
Mon Jan 16 16:12:30 CET 2023 |
Goify
Also glaubst du, die Leute hätten das billigere Auto mit Kat einfach gekauft? Klar, hätten sie, aber wieso soll der Kat, der locker 2.000 DM gekostet hat, in ein Auto eingebaut werden und dieses dann sogar noch 500 Mark billiger verkauft werden als eins ohne Kat? Soll der Hersteller 2.500 DM verschenken?
Mon Jan 16 16:22:54 CET 2023 |
tartra
Lebst aber schon in einer Traumwelt, oder? Einerseits schreiben der Markt soll es doch selber regeln, durch "mitreißen" der Leute ..
Anderseits soll ein gewinnortiertes Automobilunternehmen Katalysatoren in Autos bauen, die dann billiger anbieten, als katlose Autos .. klingt sehr realistisch ...😁
Mon Jan 16 16:23:10 CET 2023 |
ToledoDriver82
Am Anfang hätte er drauf gelegt,aber die Verbreitung wäre ohne zwang von ganz allein gegangen, die Erhöhungen später hätte es doch eh gegeben.
Abgesehen war das ein Beispiel oder und es stand die Frage im Raum,wie der freiwillige weg aussehen könnte,der ja nie funktioniert 😉 natürlich spielen da verschiedene Parameter mit rein und gewisse Rahmenbedingungen braucht es auch,aber wie heißt es in der freien Marktwirtschaft "man muss sich nur verkaufen können".
Und dann musst du abwägen,ist ein kurzfristiger geringerer Gewinn zu verkraften,wenn man dadurch das große Ziel, nämlich das schnelle flächendeckende einführen einer viel besseren Technik in wesentlich kürzerer Zeit schafft...
Wie gesagt,ich weiß es nicht und hinterher ist man immer schlauer,nur mit Gewalt hat aber noch nie zum Ziel geführt...aber lassen wir das.
Mon Jan 16 16:25:20 CET 2023 |
ToledoDriver82
Ich denk wir sollen alle unseren Teil dazu beitragen,warum dann nicht auch das Unternehmen😉
Wie schon gesagt,ich habe keine Lösung...du und andere wohl auch nicht, sonst würden wir diese Debatte nicht führen.
Mon Jan 16 16:27:14 CET 2023 |
tartra
Mit Steuerhöhe erreicht man Ziele ...
So hat es mit dem Kat... Abgasnormen funktioniert ...
Also da braucht man nicht rätseln, das wurde schon oft bewiesen es funktioniert ...der Griff in die Geldbörse sitzt ..
Mon Jan 16 16:28:22 CET 2023 |
reox
Das ist eine gute Frage.
Da du diese Option aber ständig präferierst, könntest du ja mal darlegen, warum das, was in der Vergangenheit nicht funktioniert hat, überraschenderweise zukünftig funktionieren kann.
Du musst jetzt ganz stark sein.
Falls dir irgend jemand erzählt hat...
"Umwelt- und Klimaschutz kosten erstens nichts und zweitens musst du dich nur gedulden und abwarten. Und drittens, wer abwartet und nichts tut, kann ja immerhin nichts falsch machen!"
..., dann hat der dich ganz frech angelogen. Hoffentlich war das nicht jemand, den du gut kennst.