Mon Nov 21 13:53:25 CET 2022
|
andyrx
Moin Motortalker , Derzeit ein heisses Thema sind die Aktivisten und Klimaschützer die sich allenthalben auf die Fahrbahn kleben und für viel Verdruss und Staus sorgen….. https://www.t-online.de/.../...-in-berlin-a115-avus-voll-gesperrt.html Speziell in Berlin vergeht kaum ein Tag wo es diesbezüglichen Stress gibt. So ganz nebenbei werden gerne Kunstwerke als medienwirksam Objekte ins Visier genommen was zwar für Medienpräsenz sorgt aber weniger für Behinderungen im Alltag sichtbar wird. Was denkt ihr über dieses Thema mit den „Klimaklebern“ oder seit ihr damit schon im Alltag konfrontiert worden ?? Wie sollten Gesellschaft und auch Politik mit diesem Thema umgehen ?? Bin gespannt auf euren Input Grüße Andy ![]() |
Sun May 05 11:00:37 CEST 2024 |
Profi58
Die Frage lautete: Wie lange hast du gebraucht, um den Tank aufzufüllen und nicht, wann kam der Letzte aus der Truppe aus dem Knick.
Sun May 05 11:02:05 CEST 2024 |
windelexpress
Wenn ein Ladesäule frei ist!
Hier standen sie an der A19 letztens vor der Ladesäule an und haben warten dürfen, bis der vor ihnen seinen Akku voll hatte, um es bis an die Ostsee zu schaffen. Aber nebenan war ein Schnellrestaurant mit Spielplatz,wo man sich ein edlen big Mac reinschieben kann.
Sun May 05 11:03:42 CEST 2024 |
reox
Na das kann doch nicht funktionieren.
Bei der vollen Blase parkt man direkt am Toiletten-Eingang. Da hat man keine Sekunde mehr um zur Ladesäule zu fahren und das Kabel anzustecken.
😉
Sun May 05 11:18:09 CEST 2024 |
Profi58
Die individuellen E-Fahrprofile in der EU sind heute schon abgedeckt, wenn du dich deinem BEV unterwirfst.
Allerdings glaube ich nicht, dass irgendwann jeder Parkplatz vor jeder Kneipe, jedem Kultur- oder Einkaufstempel pro Auto mit einer Lademöglichkeit ausgestattet ist. Und nicht jeder mag auf seiner Urlaubsreise bei jedem Wetter 1 - 2 km vom Ladepunkt zum gewünschten Restaurant laufen.
Solange BEV nicht die gleichen Leistungen wie Verbrenner bringen, also im Winter auf der Autobahn bei Autobahntempo eine reelle (nicht nominelle) Reichweite von 600 - 800 km haben und dann innerhalb von höchstens 15 min Strom für die nächsten 600 km laden, werden sie nicht die Variabilität und damit Akzeptanz wie Verbrenner bekommen.
Als Zweitwagen für die täglichen 10 km zur Arbeit oder zum Wochenendeinkauf mit anschließendem Laden zu Hause würde es für viele schon heute gehen, wenn die Anschaffungspreise deutlich günstiger wären.
Nun ja.
Leere Ladesäule suchen, Kabel aus dem Auto holen, anstecken, passende App bzw. passende Ladekarte identifizieren und aus dem Portemonnaie fischen, schauen, ob Ladevorgang wirklich startet - das kann im wahrsten Sinne des Wortes in die Hose gehen ... 😁
Sun May 05 11:41:05 CEST 2024 |
Hazet-Caddy
****
das im Stadtverkehr mehr gestanden als gefahren wird... ist leider der Stadt geschuldet.. denn
der Bau von Umgehungsstraßen ist meist verpennt worden , oder in irgendwelchem Krautzeug
stecken geblieben ( braucht man nur an Stuttgart 21 denken ! ) " Ambielight & Co " ist nur
in e-Kisten schön ? solche Fahrzeuge können sich junge Leute kaum leisten.. und ob das Handy da ein
Ersatz ist..? Ich meine... viele.. zu viele Junge Leute glauben mit dem Handy UP-TO- DATE zu
sein... dabei ist erst die mittelbare Nähe des Anderen das Gefühls-HOCH ... hier sind nicht nur
Augen und Ohren im Einsatz.. sondern die körperliche Nähe des oder der Anderen , seine
Gesten, sein Geruch und ein Berührungs-Gefühl ist das " A & O " !
Abgesehen davon, das der Fahrer des Autos ( auch im Stau ) besser seine Finger vom Handy lässt
und nicht die anderen Verkehrsteilnehmer mit seiner Dröhnnn-Anlage belästigt, sind Handy und Netz-Bekanntschaften meistens mit schnellem Verfallsdatum behaftet ! Ausnahmen gibt es natürlich
überall... genauso wie es immer Oldtimer-Autos neben all den NEUEN geben wird... !
Eines ist sicher ( LEIDER ! ) nirgendwo wird die Umwelt so zerstört, wie bei der Rohstoff-Beschaffung
für die AKKU-Produktion... aber das kümmert dem Chinesen recht wenig ! Hier war das E-Auto nur
eine Notlösung, um wieder die Luft in den Großstätten noch " sichtbar " zu bekommen, aber auch
hier kommt der Dunst nur zum geringeren Teil von den Autos !
Weil das Thema schon fast Jahrzehnte aktuell war, begannen die Chinesen sich mit E-Mobilität
stark zu machen, das war vor 2015, wo VW seine Kunden und den TÜV mit dem 2,0 TDI betrogen hat...
und das war eine Bosch / VW Neuentwicklung ! HEUTE meinen die Betrüger, Sie könnten den Vorsprung der Chinesen aufholen ! Lauter eingebildete Laffen !
Gruss von Hazet-Caddy
Sun May 05 11:42:14 CEST 2024 |
Profi58
Dazu bedarf es auch keines E-Autos. Ein vorgerichteter Bauwagen oder ein entsprechendes Wrack ohne Eigenantrieb reicht da auch.
Für alles andere gibt es in der Stadt das Lastenfahrrad oder im Extremfall das 49-Euro-Ticket.
Auf dem Land sieht das anders aus. Da muß das Auto fahren können. Ambientelight spielt da nicht die erste Geige.
Sun May 05 11:48:36 CEST 2024 |
reox
Das wird nicht notwendig sein, dass jeder Parkplatz die Möglichkeit zum jederzeitigen Laden bieten muss.
Wie gesagt, für diese Anforderungen sind noch rund 10 Jahre Zeit. Die Entwicklungen der vergangenen 10 Jahre sollten da positiv stimmen.
Und für die, die 2035 im Winter 601-801km auf der AB fahren und 600km in 14min nachladen müssen, gibt's dann überall sicher EFuels und grünen H2.
Sun May 05 11:52:23 CEST 2024 |
Profi58
Es müssen so viele Ladeplätze da sein, dass alle, die laden wollen, das auch tun können - ohne zwischenzeitlich das Fahrzeug umzuparken.
Ob du mit einer Abdeckung von 50%, 80% oder 100% hinkommst, muß sich zeigen.
Das nützt bei einem BEV aber nichts.
Sun May 05 11:52:24 CEST 2024 |
Schwarzwald4motion
Anhand einer Momentaufnahme entscheidet man sich nicht für ein Fahrzeug, die nächsten 3 5 10 20 Jahre
Da blickt man voraus in Bezug auf die Effizienz.
Es macht keinen Sinn, eFuel oder HVO10 einzusetzen anstatt eines BEV.
Denn die Energie für eFuel oder HVO10 zu nutzen, macht nur Sinn bei Bestandsfahrzeugen um rechtzeitig die Pariser Klima-Vereinbarungen einzuhalten.
Wegen mir können gerne ein paar PHEV mit eFuel im Tank Rumgondeln.
Solange der Nutzer sich lieber an die günstigere Ladessäule steckt, macht besonders viel Sinn bei popeligen 10-20 kW 😛
Sun May 05 12:03:34 CEST 2024 |
reox
Warum forderst du dann
jederParkplatz?
Die zukünftigen BEV Baujahr 2035 werden m.E. deine heute geforderten Bedingungen erfüllen. Trotzdem ist davon auszugehen, dass einige wenige 2035 wieder höhere Anforderungen stellen. Die tanken dann EFuels/H2, so wie sie jetzt gewohnt an jeder Tanke Benzin/Diesel nach füllen.
Sun May 05 12:07:22 CEST 2024 |
carchecker75
Immer mehr Menschen haben immer weniger im Portemonnaie in Deutschland, es sollen aber alle zum E Autokauf gezwungen werden ob das gut geht, ich Denke nicht.
Den E Sozialismus hält weder Ochs noch Esel auf, Marktwirtschaft war einmal.
Die Südlichen und Östlichen Länder der EU werden letztendlich darüber entscheiden ob das Verbrennerverbot ab 2035 gilt, nämlich nicht.
Sun May 05 12:12:48 CEST 2024 |
Schwarzwald4motion
Und am Strich ist es nur eine Frage, des Energieeinsatzes.
E-Autos werden günstiger, und auch die mittleren kleinen Varianten wird es mehr als genug geben.
Spätestens dann wäre es schon mittelprächtig dämlich, ein Fass ohne Boden als Neuwagen anzuschaffen.
Sun May 05 12:13:54 CEST 2024 |
reox
Niemand wird, dank Verkehrsminister Wissing, zum Kauf eines Emobils gezwungen. Nicht heute und nicht ab 2035.
😮
*Auch wenn das vermutlich in der B**D-Zeitung ganz anders dargestellt wird.
😉
Sun May 05 12:18:08 CEST 2024 |
Dr. Shiwago
Nein nicht die Erste. Davor kommen noch lauter Auspuff und Tieferlegung. 😉
Sun May 05 12:22:47 CEST 2024 |
Schwarzwald4motion
Das wird schon, da habe ich keinerlei Bedenken 😁
(48 mal aufgerufen)
Sun May 05 12:29:20 CEST 2024 |
Profi58
Schon mal ein Parkhaus/Tiefgarage in einem Einkaufscenter in der Innenstadt einer Großstadt um die Mittagszeit gesehen? Oder den Parkplatz vor einem angesagten Restaurant / Theater / Fitnessstudio während der Öffnungszeit?
Da bist du froh, überhaupt einen Parkplatz zu finden. Und wenn du da laden willst/mußt, braucht der einen Ladeanschluß. Also 100% Abdeckung.
Oder wie es im letzten Urlaub war: Kleines Restaurant in der Mitte einer Kleinstadt, Parkplatz voll, nächste Parkmöglichkeit 2 Straßen weiter - auch dort müßte dann eine Lademöglichkeit sein, damit während des Essens das Auto geladen werden kann.
Ich glaube kaum, dass das irgendwann mal sein wird. Das kann keine Stadt bezahlen.
Kommst du beim Verbrenner in die Verlegenheit, tankst du an der Tanke am Stadtrand in 5 min die Kiste voll und suchst dir anschließend einen Parkplatz.
Sun May 05 12:30:39 CEST 2024 |
TH-H
Das erinnert mich an die Aussage von Walter Ulbricht, "Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu Bauen".
Sun May 05 12:36:34 CEST 2024 |
reox
Kommst du beim BEV ab 2035 in die Verlegenheit, "tankst" du am Schnelllader am Stadtrand in 5 min 200 km nach...
Sun May 05 12:48:41 CEST 2024 |
Profi58
Oder auch nicht.
https://www.fr.de/.../...-laden-immer-noch-teurer-zr-93043592.html?...Ist alles hausgemacht und kann beseitigt werden - nur wann und von wem?
Und wer soll ´s bezahlen?
Sun May 05 12:51:57 CEST 2024 |
Profi58
Wir sind aber im Jahr 2024 🙂.
Kein Wunder, dass alle bis 2035 warten wollen.
Zudem: siehe meinen Link eins höher.
Sun May 05 13:37:04 CEST 2024 |
Schwarzwald4motion
Der Link aus dem das Foto ist:
NextMove hat das Thema. ab der sechsten Min. 18s beschrieben.
Sun May 05 13:37:44 CEST 2024 |
reox
Richtig und deshalb müssen, die von dir formulierten Fähigkeiten der E-Mobilität
nochnicht erfüllt werden.
Wer sind denn "alle", die bis 2035 "warten" wollen?
https://www.elektroauto-news.net/news/elektroautos-weltweit-wachstum
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Sun May 05 13:44:02 CEST 2024 |
Schwarzwald4motion
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.
Das läuft Haargenauso wie mit Agfa, Kreidler, Dual, Telefunken, Grundig…
Sun May 05 13:48:28 CEST 2024 |
Profi58
Die, die aufgrund der (ungenügenden) Leistungsfähigkeit keinen Bock auf eAutos haben.
https://www.tagesschau.de/.../autobranche-e-autos-100.html?...
https://www.nordkurier.de/.../...utschland-extrem-eingebrochen-2493628
https://www.adac.de/news/neuzulassungen-kba/
https://www.focus.de/.../...roauto-absatz-bricht-ein_id_259645081.html
https://www.manager-magazin.de/.../...16c9-e1a2-4e30-9804-4a0f68e9e011
Auf welchem Planeten lebst du eigentlich 😕😕😕
Problem halt - Verbrenner haben diese Fähigkeiten seit 100 Jahren und die Leute sind daran gewöhnt.
Masochisten sind in der Minderzahl.
Sun May 05 13:51:39 CEST 2024 |
carchecker75
Ja genau die Vermögenden, alle anderen schauen in die Röhre.
Es sind jetzt schon die Neuwagenpreise Jenseits von gut und Böse Gebrauchtwagenpreise ebenso, wenn das so weiter geht fahren wir bald Fahrrad und der Chinese Auto.
Sun May 05 13:51:39 CEST 2024 |
Schwarzwald4motion
Auf dem Planeten, wo die Physik der Maßstab ist, und nicht die „Meinung“ von der clickbait-abhängigen Presse; Journalisten war noch nie gut im Rechnen…
Sun May 05 13:58:53 CEST 2024 |
Profi58
Und wahrscheinlich auf dem Planeten, wo Fanboy-Artikel die blanke Wahrheit sind.
Wenn Absatzzahlen nachweislich einbrechen, ist das wohl so. Ob du dir das schönreden willst, spielt keine Rolle.
Es geht nicht um Physik, sondern um Ökonomie.
Sun May 05 13:58:58 CEST 2024 |
reox
Gute Frage?
Ich verlinke "weltweite" Zuwächse und du "Zulassungsrückgänge" aus Deutschland.
Da kann man nur hoffen, dass die Autoindustrie nicht, so wie du, den deutschen Markt für den Nabel der Welt hält.
Auf meinem Planeten hört man häufiger mal, dass Deutschland eine Export-Nation ist.
😮
Sun May 05 14:02:28 CEST 2024 |
windelexpress
Mit dem Wirtschaftsminister ändert sich das ja gerade
Sun May 05 14:05:35 CEST 2024 |
Profi58
Klar, Deutschland interessiert mich in diesem Zusammenhang mehr als China.
Und kleine Korrektur. Es muß richtig heißen:
"Auf meinem Planeten hört man häufiger mal, dass Deutschland eine Export-Nation war."
https://www.tagesschau.de/.../...rte-aussenhandel-deutschland-100.html
https://www.faz.net/.../...deutsche-ausfuhren-einbrechen-19465484.html
https://www.kettner-edelmetalle.de/.../...rechen-massiv-ein-22-01-2024
Sun May 05 14:16:30 CEST 2024 |
reox
Also bist du mit einer Konzentration/Priorität auf den deutschen Markt zufrieden gestellt?
Ich hoffe, dass es nicht allzu viele gibt, die sich deiner Sichtweise anschließen.
Sun May 05 14:20:54 CEST 2024 |
Poloman59
Lesen und verstehen?
Er meint, dass ihm das Wohlergehen Deutschlands (wirtschaftlich und auch sonst) wichtiger ist als die Interessen Chinas.
Sun May 05 14:23:00 CEST 2024 |
Profi58
Ich lebe in Deutschland, ich arbeite in Deutschland, ich zahle in Deutschland Steuern und ich hoffe, in Deutschland Rente zu bekommen.
Ja, mich interessiert in diesem Zusammenhang Deutschland mehr als andere Länder und es hat für mich Priorität.
"Exportland Deutschland" hast du ins Spiel gebracht, nicht ich.
Aber vielleicht meintest du "Exportland China"?
Sun May 05 14:34:22 CEST 2024 |
windelexpress
Und es wäre wünschenswert, wenn vom deutschen Volk gewählte Politiker, dass ebenso sehen würde und wie im Amtseid enthalten "daß ich meine Kraft dem Wohle des deutschen Volkes widmen, seinen Nutzen mehren, Schaden von ihm wenden " umsetzen würden.
Ein gewählter Politiker, wie auch immer das passieren konnte,der sich öffentlich hinstellt und bekannt gibt, mit Vaterlandsliebe nichts anfangen zu können, kann per se nicht im Sinne des deutschen Volkes arbeiten. Spätestens Nach dieser Äußerung wäre sein Stuhl neu zu besetzen gewesen.
Sun May 05 14:43:21 CEST 2024 |
reox
Kein Problem, oder...
Rund jeder vierte Arbeitsplatz in Deutschland hängt vom Export und somit auch vom EU-Binnenmarkt ab.
Du hast mich durchschaut.
😮
Sun May 05 14:54:00 CEST 2024 |
Schwarzwald4motion
Wenn ein Modell etabliert ist, ist es praktisch das gleiche.
Das Problem bei den Ökonomen ist jedoch, dass sie versuchen die Zukunft anhand der Vergangenheit zu prognostizieren.
Tatsache ist, beim gleichen Energiegehalt kommt ein E-Auto enorm viel weiter.
Sun May 05 14:54:31 CEST 2024 |
Profi58
Hier ging es aber die ganze Zeit um eAutos in Deutschland.
Da ist es mir ziemlich schnurz, ob der Chinese in Shanghai mit seinem eAuto zur Hundefleisch-Dönerbude fährt und das Auto davor lädt.
Was den Export angeht - frag mal die Firmen, warum der weniger wird. Könnte etwas mit den deutschen Energiepreisen und der daraus resultierenden Konkurrenzfähigkeit zu tun haben. Vielleicht auch mit der Bürokratie.
Bestimmt nicht wegen flächendeckender Unfähigkeit deutscher Ingenieure und Arbeiter (generisches Maskulinum!), zumindest noch nicht.
Sun May 05 14:55:52 CEST 2024 |
reox
Wer sich auf der Vergangenheit ausruhen möchte, darf das gern tun...
In China zum Beispiel spielen die Gewohnheiten keine so große Rolle, weil für viele das erste Auto bereits elektrisch ist. Und die nächste Generation hier in Europa wird jetzt auch mit der E-Mobilität groß.
Sun May 05 14:57:57 CEST 2024 |
Profi58
Dumm nur, dass für den Energiegehalt von 60 l Diesel ein Anhänger mit 2 t Akku mitgeführt werden muß.
Auf die Energiedichte kommt es an!
Sun May 05 14:59:54 CEST 2024 |
reox
Ach so.
Nur in Deutschland sollen ab 2035 zugelassene PKW CO2-neutral betrieben werden können?
😕