• Online: 921

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Mon Nov 21 13:53:25 CET 2022    |    andyrx

Moin Motortalker ,

Derzeit ein heisses Thema sind die Aktivisten und Klimaschützer die sich allenthalben auf die Fahrbahn kleben und für viel Verdruss und Staus sorgen…..

https://www.t-online.de/.../...-in-berlin-a115-avus-voll-gesperrt.html

Speziell in Berlin vergeht kaum ein Tag wo es diesbezüglichen Stress gibt.

So ganz nebenbei werden gerne Kunstwerke als medienwirksam Objekte ins Visier genommen was zwar für Medienpräsenz sorgt aber weniger für Behinderungen im Alltag sichtbar wird.

Was denkt ihr über dieses Thema mit den „Klimaklebern“ oder seit ihr damit schon im Alltag konfrontiert worden ??

Wie sollten Gesellschaft und auch Politik mit diesem Thema umgehen ??

Bin gespannt auf euren Input

Grüße Andy

Klimakleber …..wie damit umgehen ??Klimakleber …..wie damit umgehen ??
Hat Dir der Artikel gefallen? 11 von 16 fanden den Artikel lesenswert.

Mon Apr 15 08:23:40 CEST 2024    |    cookie_dent

Zitat:

@reox schrieb am 14. April 2024 um 22:14:56 Uhr:


Apropos EU.

Das hat was von Planwirtschaft und die chinesische PV Industrie wird's freuen.

Mon Apr 15 08:42:38 CEST 2024    |    tartra

Man darf bei AKW nicht vergessen, da steht eine riesen Lobby dahinter ... Es können nur wenige Betreiber sein und die haben dann die Lizense zum Geldrucken über Jahrzehnte ...

Ich kann mich mit dieser Technik nicht unabhängiger machen und mir ein Reaktor in den Keller zimmern ...

Da war die Energiewirtschaftlobby vor ein paar Jahren noch zu stark und hat die PV Industrie in DE kaputt geredet ...
Waren halt noch Jahre mehr Milliarden Einnahmen...

Unsere Millionen Dächer hätten auch mit deutschen/europäischen Modulen bestückt werden können ... hätte .... war nicht gewollt, von den angeblich so wirschaftsfreunlichen Konservativen damals...

Und sie werfen heute noch Steine auf den kleinen Privaten, der sich mit PV unabhängiger machen möchte... Das Solarpaket hakt seit Monaten ... neuste Dramaqueenmeldungen der Energielobby... die Balkonmodule würden schrecklich blenden...😁😁😁

Da sieht man auch das die ganzen Kreml Trollblasen sehr selektiv SpalterNews verbreiten ...

Wo ließt man in diesen Blasen, was zum Scheuer Skandal??? verbockt Millionen und feiert sich nun als "Berater" in start-ups ... mit bestem Wissen und Kontakten zur Politik ...der Typ kommt aus einer klüngel Partei ... die den EE regelmäßig ganze Felsbrocken in den Weg rollen ... Das unfassbare Böse, wwarum sich der Querdenken aber monatelang aufregt, ist die Forderung von Özdemir das Schulessen an 2 von 5 Tagen fleischfrei sein sollte...

Würde es ein Unterrichtsfach Prioritäten setzen geben, wär das eine glatte 6 ... Ziel nicht erreicht ...😁

Mon Apr 15 09:48:59 CEST 2024    |    Profi58

Zitat:

@reox schrieb am 14. April 2024 um 22:14:56 Uhr:


Gute Frage. Ist die nicht in der Partei, die 2011 den deutschen Atomausstieg gesetzlich fest gezurrt hat?
Scheint ein Wahlkampfthema für Juni zu sein.

Ja, sie hat ihn 2011 in einer 180°-Wende festgezurrt und damals war das ein Wahlkampfthema. Den Grünen musste der Wind aus den Segeln genommen werden.

Jetzt ist sie wieder auf den ursprünglichen Kurs zurückgeschwenkt. Habeck und Baerbock haben im Sinne der CDU mehr erreicht als alle CDU-Wahlkämpfer zusammen.

Zitat:

@reox [url=https://www.motor-talk.de/.../...aktivisten-stau-wie-denkt-ihr-daruebe

Wieviele neue AKW werden bis 2030 in diesen 14 Ländern am Netz sein? Die aktuellen Bauzeiten+Genehmigungzeiten für neue AKW sind doch bekannt.

Man muß langfristig denken.
Sonne und Wind sind nicht grundlastfähig. Es braucht aber grundlastfähige Kraftwerke, die das Netz stabilisieren und die Redirection der Erneuerbaren unterstützen. Bisher machen das Kohlekraftwerke, aber die sollen verschwinden.
Die AKW werden sicher nicht Strom in Größenordnungen einspeisen, aber vielleicht braucht es dann weniger noch zu bauender Gaskraftwerke.
Genehmigungen sind politikabhängig und die Meinung der Politik scheint sich gerade in Richtung AKW zu drehen. Da könnte es künftig wesentlich schneller gehen. Das Bauen kann natürlich dauern, aber das betrifft nicht nur Kraftwerke und hängt auch bis zu einem gewissen Grad vom politischen Willen ab.

Mon Apr 15 09:50:18 CEST 2024    |    Dr. Shiwago

Zitat:

@Profi58 schrieb am 14. April 2024 um 13:48:08 Uhr:



Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 14. April 2024 um 13:27:56 Uhr:


Die Bahn war ist und wird immer unrentabel bleiben. Deshalb spielt die Bahn in USA auch keine große Rolle.
Das Geld für den Bahnausbau sollte man lieber in die Elektromobilität und den Straßenausbau investieren.

Die Bahn war auf alle Fälle ein wichtiger Faktor im ÖPNV. In meiner Studienzeit konnte ich bequem mit der Bahn zwischen meinem Wohnort (Kleinstadt) und meinem Studienort (Großstadt) pendeln.

Hier wurden in den 60er/70er Jahren alle regionalen Bahnstrecken stillgelegt, weil die Leute lieber mit dem eigenen Auto gefahren sind. Würde man heute die Strecken wieder reaktivieren, würden das zwar alle toll finden, aber fahren würden damit auch nicht mehr Leute als in den 70ern.

Mon Apr 15 10:00:40 CEST 2024    |    Dr. Shiwago

Zitat:

@Profi58 schrieb am 14. April 2024 um 14:34:51 Uhr:



Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 14. April 2024 um 13:21:30 Uhr:


Weil wir eben keinen Verbotsstaat haben. Hätte man es ihnen verboten, wären sie auf die Barrikaden gegangen.

Es muß doch nicht verboten werden. Man muß den Leuten nur sagen, dass sie in einem Hochrisikogebiet bauen und die Gebäudeversicherungen entsprechend hoch sind.

Vor der Flut war das Ahrtal nicht als Hochrisikogebiet bekannt. Inzwischen wird das wohl jedem, der da baut, bewusst sein, dass sich die Katastrophe wiederholen kann. Die Versicherungen werden das auch einkalkuliert haben. Trotzdem bauen die Leute ihre Häuser wieder auf. Anfangs war ja durchaus im Gespräch nur Zuschüsse zu gewähren, wenn außerhalb der Gefahrenzone wieder neu gebaut würde. Die meisten Anwohner wollten aber ihre Heimat nicht aufgeben.

Mon Apr 15 10:34:10 CEST 2024    |    Spi95

Zitat:

@Profi58 schrieb am 15. April 2024 um 09:48:59 Uhr:


Sonne und Wind sind nicht grundlastfähig.

Noch bevor das ein linksgrüner verstanden hat beherrscht die Menscheit die Kernfusion, und die ganzen Windräder und Solardingensteile können wieder abgebaut und entsorgt werden.

Zitat:

@Profi58 schrieb am 15. April 2024 um 09:48:59 Uhr:


Es braucht aber grundlastfähige Kraftwerke ...

Linksgrüne brauchen das nicht. Die brauchen auch keine Industrie, deswegen jagt man sie aus dem Land. Die sitzen zu Hause bei Bürgergeld und machen die Waschmachine nur an, wenn die Sonner scheint.

Und den Fön nur wenn der Wind weht.

Die übrige Zeit kleben sie auf der Straße oder klettern auf Bäume und tragen dabei ihren Müll in den Wald.

😛

Mon Apr 15 11:15:22 CEST 2024    |    Dr. Shiwago

Zitat:

@tartra schrieb am 15. April 2024 um 08:42:38 Uhr:



Unsere Millionen Dächer hätten auch mit deutschen/europäischen Modulen bestückt werden können ... hätte .... war nicht gewollt, von den angeblich so wirschaftsfreunlichen Konservativen damals...

Und sie werfen heute noch Steine auf den kleinen Privaten, der sich mit PV unabhängiger machen möchte...

Meine PV-Anlage nebst Speicher war schnell installiert und die Abnahme durch den Netzbetreiber (NB) schien nur noch eine Formalie zu sein. Beim ersten Besuch des NB wurde eine mangelhafte Abdeckung und eine fehlende Strombrücke im Zählerkasten bemängelt. Wurde vom Installateur zeitnah behoben.

Beim zweiten Termin mit dem NB wurden die behoben Mängel abgehakt, aber nun entsprach der Hausanschluss von 1996 angeblich nicht mehr den aktuellen Bestimmungen. Würden massive Eingriffe wie eine PV-Anlage, an der Hausversorgung vorgenommen, müsste auch der Hausanschluss auf den aktuellen Stand gebracht werden. Die PV-Firma sei dafür zuständig, dass das geschieht. Die PV-Firma lehnt jedoch jede weitere Verantwortung ab, sie hätten die PV vorschriftsmäßig angeschlossen und damit sei die Sache für sie erledigt.

Mit dem NB vereinbarte ich dann, dass jemand raus kommt, mit dem ich eine Lösung besprechen kann. Stattdessen tauchten zwei Monteure des NB auf, die einen neuen Hausanschlusskasten setzen wollten. Ging natürlich nicht, da im Haus die entsprechenden elektrischen Vorarbeiten fehlten. Die beiden Monteure meinten dass der vorhandene Hausanschluss von 1996 durchaus weiterhin geeignet sei und eigentlich Bestandsschutz bestünde. Ihr Chef müsse das aber letztendlich entscheiden.

Nach weitern drei Wochen tauchte dann der Chef für Hausanschlüsse vor Ort auf. Der bestand auf einen neuen Hausanschluss. Mangels Platz sollte ein Schrank an die Hausfassade gesetzt werden. Was ich bei einem alten Fachwerkhaus nicht so toll fand. Wir einigten uns dann auf einen Abstellraum im Haus mit neuer Zuleitung von der Straße. Auch der Zählerkasten soll in den Abstellraum.

Ich meinte, wenn schon neue Leitung, dann auch gleich für Wärmepumpe ausreichend bemessen. Die Meinung vom NB-Mann: WP könne ich in dem alten Haus gleich vergessen, dass funktioniere wegen der mangelnden Dämmung nicht. Die Gesetzeslage zu WP würde sich eh bald wieder ändern und Gasheizungen hätten noch eine große Zukunft in Deutschland.

Mein Eindruck: Die Energieversorger und Netzbetreiber sind genervt von den ganzen neuen privaten PV-Anlagen - macht jede Menge zusätzliche Arbeit und macht ihr Geschäftsmodell kaputt. Man trauert den guten alten Zeiten mit Putin-Gas nach und hat Angst, dass die Gasnetze obsolet werden. Man redet die PV-Firmen schlecht und man ist sauer, wenn man sie nicht vor der Installation einer PV zurate zieht.

Mon Apr 15 11:16:28 CEST 2024    |    Poloman59

@Spi95
YMMD - You Made My Day = Du hast mir den Tag gerettet - Vielen Dank dafür!

Mon Apr 15 11:43:26 CEST 2024    |    tartra

Zitat:

@Spi95 schrieb am 15. April 2024 um 10:34:10 Uhr:


..Noch bevor das ein linksgrüner verstanden hat beherrscht die Menscheit die Kernfusion, und die ganzen Windräder und Solardingensteile können wieder abgebaut und entsorgt werden.
...

Tolle Idee und damit die Energieversorgung wieder in die Hände von 2-4 großen energieversorgern geben = Oligopol ... Nein Danke .. Weil die Kernfusion funktioniert aucht nicht in meinem Keller oder Dach ... außerdem viel zu komplex ...

Wir müssen auch einfach mal die Füsse still halten, wenn man nur PV exklusive Wind, Wasser, Biomasse betrachtet haben wir Probleme mit ~4-3 Monaten im Jahr ... ansonsten ist das super simple Technik .. die gut regeln lässt..

Ich bin aktuell sehr erstaunt wie präzise mein victron Web Portal den Tagesertrag vorraussagen kann, nachdem es täglich dazu lernt und das verknüpft mit den Wetterdaten ...

Man muss die Leute nur machen lassen, das Beispiel mit der Anmeldung Spießroutenlauf einer PV Anlage sagt alles, das Beispiel von @Dr. Shiwago ist leider die Regel, anstatt die Ausnahmen ...

Meiner Meinung nach haben die örtlichen Netzbetreiber viel zu viel Macht .. was dann zu solchen Hin und Her führt ...

Mon Apr 15 12:22:43 CEST 2024    |    reox

Zitat:

@Profi58 schrieb am 15. April 2024 um 09:48:59 Uhr
...
Sonne und Wind sind nicht grundlastfähig. Es braucht aber grundlastfähige Kraftwerke, die das Netz stabilisieren und die Redirection der Erneuerbaren unterstützen.
...

Gut dass das endlich mal jemand anspricht.

😮

https://www.bmwk-energiewende.de/.../news2.html

Mon Apr 15 12:36:22 CEST 2024    |    Profi58

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 15. April 2024 um 11:15:22 Uhr:


Mein Eindruck: Die Energieversorger und Netzbetreiber sind genervt von den ganzen neuen privaten PV-Anlagen - macht jede Menge zusätzliche Arbeit und macht ihr Geschäftsmodell kaputt.

Da sprichst du mir aus der Seele.

Ich hatte heute erst ein Telefongespräch mit unserem NB, weil ich keine Möglichkeit habe, die am bidirektionalen Zähler abgelesene eingespeiste Strommenge für die Vergütung anzumelden. Die Anlage wurde Anfang Dezember 2023 scharf geschaltet und erhielt auch den neuen bidirektionalen Zähler.

Es war wie bei Kafka.

ich: Guten Tag, ich bin ... aus ... und betreibe eine bei Ihnen angemeldete PV-Anlage. Nur habe ich keine Möglichkeit, Einspeisungen zu melden.
er: Ihre Kundennummer bitte!
ich: ??? Ich habe keine Kundennummer. Ich habe eine Zählernummer und eine Registernummer.
er: Nein, Sie müssen einen Begrüßungsbrief bekommen haben und da steht die Kundennummer drauf.
ich: Nein, ich habe keinen Brief bekommen. Mir liegen nur Ihre netztechnische Stellungsnahme und die Anmeldungen vor.
er: Geben Sie mir bitte die Vorgangsnummer der Stellungsnahme
ich: Bitte, die Nummer ist ...
er: Hm, Sie haben noch keine Kundennummer und sind somit auch nicht Kunde bei uns.
ich: Aber die Anlage ist doch bei Ihnen registriert!
er: Ohne Kundennummer sind Sie nicht Kunde!!!
ich: Und woher bekomme ich eine Kundennummer?
er: Von uns!
ich: Und wann?
er: Weiß ich nicht.

Mon Apr 15 12:39:23 CEST 2024    |    Profi58

Zitat:

@reox schrieb am 15. April 2024 um 12:22:43 Uhr:


Gut dass das endlich mal jemand anspricht.
😮

https://www.bmwk-energiewende.de/.../news2.html

Auch ein Speicher kann mal leer sein. Passiert im Winter öfters 😉.

Mon Apr 15 13:55:32 CEST 2024    |    Spi95

Zitat:

@reox schrieb am 15. April 2024 um 12:22:43 Uhr:



https://www.bmwk-energiewende.de/.../news2.html

"Stromspeicher werden immer wichtiger"

Im grünroten klimagerechten Bullerbüh - Land gibts bestimmt bald Stromspeicher im notwendigen mittleren zweistelligen Terrawatt - Bereich.

Kostenneutral sicher, so dass dadurch die Strompreise nicht weiter steigen. Vermutlich werden die gestrickt, aus veganer Wolle von 24/7 gendernden Stricker:innen.

Aber wie auch immer: Erst mal alles abschalten, verteuern und verknappen. Um anschließend festzustellen dass für ausreichende Speicher weder die Technologie noch das Geld da ist.

-

Wenn euch keiner mehr enst nehmen kann, woran das wohl liegen mag.

Mon Apr 15 14:03:59 CEST 2024    |    Spi95

Zitat:

@Profi58 schrieb am 15. April 2024 um 12:36:22 Uhr:


... weil ich keine Möglichkeit habe, die am bidirektionalen Zähler abgelesene eingespeiste Strommenge für die Vergütung anzumelden.

Der Fehler ist natürlich in der Unverschämtheit begründet, für eingespeisten Strom Geld haben zu wollen.

Genau wie bei den Betreibern der Balkonanlagen ist der nicht sofort selbst verbrauchte Strom gefälligst kostenlos abzugeben. Dann brauchts auch keine Kundennumern und die mitarbeitenden Mitarbeiter:Innen an den Hotline*Innen müssen nicht weiter belästigt werden.

Bevor sich jemand über nicht sachgerechtes Gendern aufregt: Ich übe noch.

😛

Und wollte eigentlich nur darauf hinweisen dass es der Linksgrünen Nicht-Regierung sogar gelungen ist, denn Sinn der Balkonanlagen durch dämlichste Gesetzgebung zunichte zu machen.

Mon Apr 15 14:37:00 CEST 2024    |    reox

Zitat:

@Profi58 schrieb am 15. April 2024 um 12:39:23 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 15. April 2024 um 12:22:43 Uhr:


Gut dass das endlich mal jemand anspricht.
😮

https://www.bmwk-energiewende.de/.../news2.html


Auch ein Speicher kann mal leer sein. Passiert im Winter öfters 😉.

Neues aus der Grundlast-Abteilung.

Vom 2.März bis zum 28.April.

Jede ausgewachsene Dunkelflaute wird da neidisch.
😁

Mon Apr 15 14:53:43 CEST 2024    |    Spi95

Außer vom Thema der fehlenden Speicher und irrer linksgrüner Energiepolitik abzulenken, hat die Meldung für Europa welche Bedeutung ?

Mon Apr 15 15:11:39 CEST 2024    |    Profi58

@reox

Ja und?
Kostenüberschreitungen und verzögerte Fertigstellungen gehören doch heute in allen Bereichen zum guten Ton.
BER (14 statt 5 Jahre) und Philharmonie (16 statt 9 Jahre) sind ja fertig, die BAB A72 Chemnitz-Leipzig sollte 2006 fertig sein, ist es aber heute noch nicht.

Da ist AKW Olkiluoto 3 mit Bau von 2005 bis 2023 doch geradezu ein Sprinter 😁.

Mon Apr 15 16:06:16 CEST 2024    |    tartra

Zitat:

@Spi95 schrieb am 15. April 2024 um 14:03:59 Uhr:


...

Und wollte eigentlich nur darauf hinweisen dass es der Linksgrünen Nicht-Regierung sogar gelungen ist, denn Sinn der Balkonanlagen durch dämlichste Gesetzgebung zunichte zu machen.

Dann schaue dir mal das Video, der Balkon PV PetitionsAnhörung an ... du wirst erstaunt sein, welche Parteien mal so garkeine Ahnung hatten, um was es geht = keinen Ahnung vom Thema hatten...

Tipp ... die zwei abgesandten grünen Politikerinnen 😉 waren sogar die wo man merkte das sie sich mit beschäftigt haben und wissen worum es geht... die beiden absoluten DAU´s waren von FDP, die haben bis zum Ende mit jeder dämlichen Nachfrage und BlBla gezeigt, das sie überhaupt nichts verstanden haben...

Davon kann man aktuell ableiten, aus welcher Richtung die Blockadehaltung kommt, warum es mit den Solarpaket nicht vorwärts geht...

Mon Apr 15 16:46:58 CEST 2024    |    reox

Zitat:

@Spi95 schrieb am 15. April 2024 um 14:03:59 Uhr:


... Dann brauchts auch keine Kundennumern und die mitarbeitenden Mitarbeiter:Innen an den Hotline*Innen müssen nicht weiter belästigt werden.

Bevor sich jemand über nicht sachgerechtes Gendern aufregt: Ich übe noch.

Wenn du verstanden hast, dass man nur Personen/Menschen gendern braucht, bist du einen großen Schritt weiter.

Aber nimm dir ruhig die Zeit, die nötig ist.

Mon Apr 15 16:47:20 CEST 2024    |    windelexpress

Zitat:

@Profi58 schrieb am 15. April 2024 um 12:39:23 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 15. April 2024 um 12:22:43 Uhr:


Gut dass das endlich mal jemand anspricht.
😮

https://www.bmwk-energiewende.de/.../news2.html


Auch ein Speicher kann mal leer sein. Passiert im Winter öfters 😉.

Kann doch gar nicht sein, kann doch überhaupt nicht der Realität entsprechen!

Bei den vorzeigeaktivisten hier ist der Speicher immer voll und sollte das mal anders sein, Fake News!

Obwohl, ein vorzeigeaktivist mit verbrenner und Gastherme?
Hauptsache erstmal andern in die Tasche fassen.

Mon Apr 15 16:49:18 CEST 2024    |    windelexpress

Zitat:

@reox schrieb am 15. April 2024 um 16:46:58 Uhr:



dass man nur Personen/Menschen gendern braucht,

Weswegen sollte man das tun?
Der Vollstreckungsbescheid wird deshalb nicht harmloser!

Mon Apr 15 17:03:26 CEST 2024    |    reox

Zitat:

@Spi95 schrieb am 15. April 2024 um 14:53:43 Uhr:


Außer vom Thema der fehlenden Speicher und irrer linksgrüner Energiepolitik abzulenken, hat die Meldung für Europa welche Bedeutung ?

Da PV, WKA, Speicher und Netze jeden Tag laufend zugebaut werden, besitzt die Tatsache, dass ein neues AKW nach einem Jahr schon Mängel aufweist und 8 Wochen nicht liefern kann, offenbar keinerlei Bedeutung für die europäische Stromversorgung.

Mon Apr 15 17:11:10 CEST 2024    |    tartra

Zitat:

@windelexpress schrieb am 15. April 2024 um 16:47:20 Uhr:


...

Bei den vorzeigeaktivisten hier ist der Speicher immer voll und sollte das mal anders sein, Fake News!

Obwohl, ein vorzeigeaktivist mit verbrenner und Gastherme?
Hauptsache erstmal andern in die Tasche fassen.

Denke hier sind sich alle einig, das die Hauspeicher in den 3-4 Wintermonaten nicht ausreichen, bis hin zu nutzlos sind... was anderes hat nie einer behauptet .. demgegenüber steht aber eine grandiose Nutzung zumindest bei mir ab Mitte März bis weit in den Oktober ... aktuell ist er selbst bei Regentagen ... ab spätestens um 12 Uhr Mittags bei 100% SoC und ich musste schon einen 40 Jahre alten Ablufttrockner aktivieren, weil Strom ins Netz zu verschenken widerstrebt mir... 😁

Die haier BWWP sorgt für Warmwasser, die Splitklima durft heute ein paar Stunden die Räume"vorheizen" soll kalt werden die nächsten 2-3 Tage...

Die Gastherme ist übrigens seit Mitte März im Modus OFF .. allso alles fossilfrei ... 3/4 des Jahres ... super Sache und das alles -19% Kaufkosten ...

Gibt Leute die über das komplette Jahr mit H2 Speichern kommen .. sicherlich sind das Vorreiter, Kosten noch außerhalb jeder Wirtschaftlichkeit, kaufbar ist es bereits und das die Kosten und Lösungen niemals nie sinken und lohnend werden ... ist wohl nur in blaunen Blasen in Stein gemeißelt...

Mon Apr 15 17:46:57 CEST 2024    |    Dr. Shiwago

Die Ampel hat sich auf ein Solarpaket geeinigt. Eine Förderung für deutsche PV-Hersteller gibt es auf Wunsch der FDP nicht, das würde die Sache nur verteuern. Der Zug ist für uns abgefahren. Mit den chinesischen Preisen können die deutschen Hersteller nie und nimmer konkurrieren. Ohne die chinesische PV-Überproduktion hätten wir den derzeitigen Solarboom nicht. Wer jetzt nicht auf den Zug aufspringt, ist selber schuld.

Mon Apr 15 18:17:34 CEST 2024    |    Profi58

Zitat:

@reox schrieb am 15. April 2024 um 17:03:26 Uhr:



Da PV, WKA, Speicher und Netze jeden Tag laufend zugebaut werden, besitzt die Tatsache, dass ein neues AKW nach einem Jahr schon Mängel aufweist und 8 Wochen nicht liefern kann, offenbar keinerlei Bedeutung für die europäische Stromversorgung.

Klingt eher nach Kinderkrankheiten, die jedes Großprojekt hat. Zudem sind ohnehin 10 - 15% des Jahres für Wartung und Revisionen vorgesehen. Also alles kein Problem. Block 1 und 2 arbeiten ja. Ist allemal besser als PV, die auch ohne technische Probleme ca. 50% des Jahres nichts liefert.

Ist ja schön, dass PV, WKA, Speicher und Netze jeden Tag zugebaut werden. Eine kontinuierliche Versorgung können PV, WKA und Speicher trotzdem nicht garantieren, vor allem nicht im Winter. Deshalb sollen noch die 50 Gaskraftwerke gebaut werden, die dann die meiste Zeit ungenutzt rumstehen.

Mon Apr 15 18:29:58 CEST 2024    |    5sitzer

Gut, im Stuhlkreis bleibt man unter sich und das ist auch gut so.

https://x.com/verowendland/status/1779760778733654313

Mon Apr 15 18:31:57 CEST 2024    |    Profi58

Zitat:

@tartra schrieb am 15. April 2024 um 17:11:10 Uhr:


... demgegenüber steht aber eine grandiose Nutzung zumindest bei mir ab Mitte März bis weit in den Oktober ... aktuell ist er selbst bei Regentagen ... ab spätestens um 12 Uhr Mittags bei 100% SoC ...

Ist bei mir ähnlich. Bei wolkenlosem Himmel ist der 11 kWh-Speicher jetzt kurz nach 9 voll, bei bedecktem Himmel oder Saharastaub entsprechend später. Für ´s Haus samt Elektroherd, Waschmaschine und Geschirrspüler reicht das rund um die Uhr aus. Geheizt wird mit Gas und das bleibt auch so.

Aber wehe, ich hänge das Auto an die Wallbox! Mit der richtigen Ladestrategie kann ich auch das bei voller Sonne komplett vom Dach laden, muss es dann aber jeden Tag statt aller 4 Tage an die Box hängen.

Also - wann steht ein eAuto bei dir? Dann brauchst du keinen Strom mehr zu verschenken 😛.

Mon Apr 15 18:33:14 CEST 2024    |    tartra

Zitat:

@Profi58 schrieb am 15. April 2024 um 18:17:34 Uhr:


... Deshalb sollen noch die 50 Gaskraftwerke gebaut werden, die dann die meiste Zeit ungenutzt rumstehen.

Da haben wohl Leute mit Weitsicht Entscheidungen getroffen ...😎

Und die man bei Bedarf auf Biogas, irgendein syntetikgas oder H2 aus EE produziert, betreiben kann ... die riesigen Speicher dafür haben wir auch ...

Denke das Know How haben wir im Land das zu schaffen, man muss Forschung einfach mal Zeit geben und machen lassen .

Mit welchem aus kostenfeien EE erzeugten Energieträgern kann man ein AKW füllen??😁

Mon Apr 15 18:40:37 CEST 2024    |    tartra

Zitat:

@Profi58 schrieb am 15. April 2024 um 18:31:57 Uhr:



Zitat:

@tartra schrieb am 15. April 2024 um 17:11:10 Uhr:


... demgegenüber steht aber eine grandiose Nutzung zumindest bei mir ab Mitte März bis weit in den Oktober ... aktuell ist er selbst bei Regentagen ... ab spätestens um 12 Uhr Mittags bei 100% SoC ...

Ist bei mir ähnlich. Bei wolkenlosem Himmel ist der 11 kWh-Speicher jetzt kurz nach 9 voll, bei bedecktem Himmel oder Saharastaub entsprechend später. Für ´s Haus samt Elektroherd, Waschmaschine und Geschirrspüler reicht das rund um die Uhr aus. Geheizt wird mit Gas und das bleibt auch so.
Aber wehe, ich hänge das Auto an die Wallbox! Mit der richtigen Ladestrategie kann ich auch das bei voller Sonne komplett vom Dach laden, muss es dann aber jeden Tag statt aller 4 Tage an die Box hängen.

Also - wann steht ein eAuto bei dir? Dann brauchst du keinen Strom mehr zu verschenken 😛.

Erstmal freut es mich das live bei dir siehst was PV leisten kann ...

Du wirst lachen ich habe mich schon für EAutos interessiert, da wussten die meisten wohl nur das Modellautos mit E-Motor gibt ... gab aber nie vernünftige Angebote ... Citroen Saxo electric, selbst Trabant elektrik mit H Kennzeichen ist in meiner Jugend in meiner Ecke rumgefahren... hat mich bereits damals fasziniert.. lag auf meinem Schulweg... ein Auto was an einer Kabeltrommel vorm Grundstück geladen wird... war damals sehr auffälig

Mir sind die aktuellen E-Autos alle zu klobig ... am ehesten schiele ich E-up! , aber für Kurzstrecken habe ich eigentlich keinen Bedarf, weil es hier gute Öffis gibt und ich super mit einem Biofahrrad alles erreiche, kurz ich garkeinen Bock auf Stadtverkehr mit dem Auto habe...aber wer weiß, einen SF Rabatt habe ich noch frei ... wenn mir da mal ein E-up! für Schnapper angeboten wird, könnte ich schwach werden...😁

Mon Apr 15 19:08:31 CEST 2024    |    Profi58

Zitat:

@tartra schrieb am 15. April 2024 um 18:40:37 Uhr:


... wenn mir da mal ein E-up! für Schnapper angeboten wird, könnte ich schwach werden...😁

Neu kriegst du den nicht mehr, zudem ist das doch eine Gehhilfe und kein Auto 😎.
Und wozu brauchst du ein Kurzstreckenauto? Hast doch selbst geschrieben, dank ÖPNV ist das nicht erforderlich.

Mon Apr 15 19:16:39 CEST 2024    |    tartra

Hast Recht Sinn macht es nicht, aber grundsätzlich um ersthaft die E-Auto Welt zu testen würde mir ein E-Up! völlig reichen ... ich bin jahrelang Toyota Starlet gefahren, gibt nichts bessere als so eine kleine agile Spule, nicht nur in der Stadt auch auf Landstraße bin ich den Starlet gerne gefahren ...

Aber ich bin hier nicht alleine, habe genug Sippe um mich rum .. darunter Querflöten für die WP oder E-Auto Erfindungen aus der grünen Hölle sind... aber eines ist sicher, ich kann mir vorstellen, würden die dann ein paar Runden mit einem (meinen) E-Up! drehen ... der wär wohl öfters ausgeborgt ...und ich müsste eine eigene Fahrt vorher anmelden...😁😁

Mon Apr 15 23:09:45 CEST 2024    |    jw61

Tue Apr 16 02:50:25 CEST 2024    |    reox

Zitat:

@Profi58 schrieb am 15. April 2024 um 18:17:34 Uhr:


...
Klingt eher nach Kinderkrankheiten, die jedes Großprojekt hat. Zudem sind ohnehin 10 - 15% des Jahres für Wartung und Revisionen vorgesehen. Also alles kein Problem. Block 1 und 2 arbeiten ja.

Mängel in einem nagelneuen AKW sind kein Problem? Die Teile werden doch von nicht wenigen als Lösung verkauft, in die viel Geld versenkt werden sollte.

Zitat:

Ist allemal besser als PV, die auch ohne technische Probleme ca. 50% des Jahres nichts liefert.
...

PV hat den großen Vorteil, dem Tagesgang zu folgen.

Tue Apr 16 08:25:44 CEST 2024    |    Profi58

Zitat:

@reox schrieb am 16. April 2024 um 02:50:25 Uhr:


Mängel in einem nagelneuen AKW sind kein Problem? Die Teile werden doch von nicht wenigen als Lösung verkauft, in die viel Geld versenkt werden sollte.

Natürlich sind Mängel ein Problem.

Im konkreten Fall wissen wir aber nicht, ob die Probleme im Reaktor selbst oder in der Beschilderung des Mitarbeiterparkplatzes liegen.

Zitat:

@reox schrieb am 16. April 2024 um 02:50:25 Uhr:


PV hat den großen Vorteil, dem Tagesgang zu folgen.

Falsch.

PV folgt dem Lichtgang, aber nicht dem Tagesgang.

Ich hatte gegen 07:45 3 kW vom Dach, jetzt sind es noch 0,6 kW, weil - dicke Wolken.

Und ob das ein Vorteil ist, wage ich zu bezweifeln.

Einem grundlastfähigem Kraftwerk ist es egal, ob die Sonne scheint oder der Wind weht. Das hatten wir hier schon mehrmals.

Tue Apr 16 08:55:46 CEST 2024    |    cookie_dent

Zitat:

@Profi58 schrieb am 16. April 2024 um 08:25:44 Uhr:


Und ob das ein Vorteil ist, wage ich zu bezweifeln.

Ist dann der Tagesgang eines Bürgergeld Empfängers, bewölkt oder dunkel -> kein Strom -> wieder ins Bett.

Tue Apr 16 09:20:34 CEST 2024    |    tartra

Zitat:

@Profi58 schrieb am 16. April 2024 um 08:25:44 Uhr:


...
Einem grundlastfähigem Kraftwerk ist es egal, ob die Sonne scheint oder der Wind weht. Das hatten wir hier schon mehrmals.

Da in meiner ecke bis vor ein paar Jahren ein Kohlekraftwerk aktiv war ... 100% hatten die auch nicht 😉

geborstene Fernwärmeleitungen .. ganze Bezirke hatten mal tagelang kalte Heizungen, einzelne Straßenzüge öfters, dazu gab es auch mal Probleme mit dem Kohletransport auf Fluss oder Schiene, sodass die Leistung runtergeregelt werden musste ..

Warum du über deine eigene PV so rumtutterst verstehe ich immer noch nicht ... ist doch Latte, ob wenn da mal eine Wolke drüber zieht "nur" 800Watt vom Dach kommen, vorallem wenn 7 Uhr morgens bereits 3 000W geerntet werden ... genau dafür ist doch dein Speicher da .. um diese Schwanken glatt zu ziehen ...

Tue Apr 16 10:24:20 CEST 2024    |    Hazet-Caddy

Was die ganzen PV-Anlagen mit den Klima-Kleber-Verbrechern zu tun haben ? ist doch ein völlig anderes Thema !
Es sind schon immer solche Typen gewesen, die NUR IHRE Ansichten haben gelten lassen.... nach dem Willen
der Mehrheit hat da Niemand zuvor gefragt ! ( Siehe auch Stuttgart 21 ! )
Hauptsache.. DIESELBEN machen einen " großen Bogen " um eine redliche Arbeit... und können Ihren Unfug
laut heraus SCHREIEN ! ... letztlich sind da auch die meisten Steine-Werfer zu Hause , eben Chaoten !
Ob da Jemand mit E... oder Sprit betriebenem Fahrzeug unterwegs ist... interessiert die Chaoten doch gar nicht,
es ist eher ein " niederes Geltungsbedürfnis " was die Leute so handeln lässt.. ! Darum sollten sich die Physchos
mal kümmern.. denn das ist die moderne Form einer um sich greifenden Seuche... !
Aufmerksamkeit um jeden Preis... oder glaubt hier Jemand, das die vielen Morde von jungen Tätern nur
zufällig sind.. mitschuldig ist der Abgrund von Tik -Tok und CO... den Mist abzuschalten wäre eine sinnvolle
LÖSUNG !
in dem Sinne... Gruss von Hazet-Caddy

Tue Apr 16 11:12:36 CEST 2024    |    Dr. Shiwago

Zitat:

@jw61 schrieb am 15. April 2024 um 23:09:45 Uhr:


Da kommt was ins rollen...

https://www.ndr.de/.../...tsteht-in-Bollingstedt,stromspeicher106.html

Und sogar ohne Fördergelder.

Tue Apr 16 11:33:05 CEST 2024    |    tartra

Zitat:

@Hazet-Caddy schrieb am 16. April 2024 um 10:24:20 Uhr:


..... mitschuldig ist der Abgrund von Tik -Tok und CO... den Mist abzuschalten wäre eine sinnvolle
LÖSUNG !
in dem Sinne... Gruss von Hazet-Caddy

OhOh ... Wo sollen dann die ganzen Kreml Freunde, Klimaleugner, Ampelhasser, blaunen alternativen Lemminge... dann ihre Infos und Hassvideo sehen😕
Verbieten bringt nichts... das überholt sich von ganz alleine...

Der neuste Trend überrolt gerade die Welt aus China... Temu .. Hass sozial media und gleichzeitig das Dynamo PrepperRadio aus China bestellen .....😁🙄

Tue Apr 16 11:34:39 CEST 2024    |    Profi58

Zitat:

@tartra schrieb am 16. April 2024 um 09:20:34 Uhr:


Da in meiner ecke bis vor ein paar Jahren ein Kohlekraftwerk aktiv war ... 100% hatten die auch nicht 😉

Verlangt auch niemand. Jedes technisches Gerät kann kaputtgehen oder muß einfach mal gewartet werden.

Zitat:

@tartra schrieb am 16. April 2024 um 09:20:34 Uhr:


Warum du über deine eigene PV so rumtutterst verstehe ich immer noch nicht ...

Das bezog sich doch auf

@reox

, der von "Tagesgang" schwafelte.

Dem ist nicht so, das weißt du und das weiß ich.

Und klar ist es mir egal, ob da mal ´ne Wolke drüberzieht oder nicht, solange die Gesamtausbeute für ´s Haus reicht. Und das tut sie heute. In der Nacht war der Speicher auf 60% abgefallen, 09:00 Uhr (vielleicht schon eher) hatte er wieder 100% und im Moment kommen 8 kW vom Dach, von denen im Haus ca. 600 W gebraucht werden.

Da ich noch Urlaub habe und zu Hause noch ein paar Dinge erledigen will, bin ich auch nicht mit dem Auto unterwegs, obwohl ich heute gut nachladen könnte.

Also geht der der Strom für 8 Cent ins Netz und ich hoffe, von meinem NB endlich mal eine Kundennummer für die Abrechnung zu bekommen.

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • flyingfox56
  • Dual-Sport
  • opelfanaustria
  • Thomasbaerteddy
  • Bibo1
  • gizmostrolch
  • andyrx
  • Emeraldbaysreturn
  • EthanolAAM

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1387)

Archiv