Mon Nov 21 13:53:25 CET 2022
|
andyrx
Moin Motortalker , Derzeit ein heisses Thema sind die Aktivisten und Klimaschützer die sich allenthalben auf die Fahrbahn kleben und für viel Verdruss und Staus sorgen….. https://www.t-online.de/.../...-in-berlin-a115-avus-voll-gesperrt.html Speziell in Berlin vergeht kaum ein Tag wo es diesbezüglichen Stress gibt. So ganz nebenbei werden gerne Kunstwerke als medienwirksam Objekte ins Visier genommen was zwar für Medienpräsenz sorgt aber weniger für Behinderungen im Alltag sichtbar wird. Was denkt ihr über dieses Thema mit den „Klimaklebern“ oder seit ihr damit schon im Alltag konfrontiert worden ?? Wie sollten Gesellschaft und auch Politik mit diesem Thema umgehen ?? Bin gespannt auf euren Input Grüße Andy ![]() |
Sun Dec 31 21:04:27 CET 2023 |
5sitzer
Welcome 2024 🙂
https://amp2.wiwo.de/.../29570326.html
Tue Jan 02 10:34:24 CET 2024 |
carchecker75
....
Thu Jan 04 12:15:48 CET 2024 |
reox
Klima und/oder Freiheit
https://www.klimareporter.de/gesellschaft/quaschning-erklaert-freiheit
Thu Jan 04 12:23:56 CET 2024 |
Schwarzwald4motion
Der schmale Grat bleibt.
Thu Jan 04 12:50:56 CET 2024 |
Profi58
Mit diesen Begründungen kann man in den betroffenen Gebieten auch die 1-Kind-Familie festlegen.
Auch eine Form der Freiheit - die Freiheit, auf Nachwuchs und Ressourcenverbrauch zu verzichten.
Thu Jan 04 12:58:17 CET 2024 |
Schwarzwald4motion
Natürlich nicht, die Konsequenzen sind ein ganz anderes Thema; und die Möglichkeiten schier unendlich.
Hier geht es um die Form des Protestes für ein gerechtfertigt es Anliegen.
Die Chinesen hatten das übrigens schon temporär gemacht, nur kam Ihnen die kulturelle Komponente in die Quere.
Thu Jan 04 13:00:10 CET 2024 |
tartra
Ist schon sehr überheblich ..
So wie Dritte Welt nach höherm Wohlstand strebt, was mit einem höherern Ressourcenverbrauch einhergeht.
Sollten wir schauen wo wir Ressourcen einsparen können ...
Und wir in der Wohlstandswelt haben sogar das KnowHow und Kapital dazu etliches umzusetzen, an was es fehlt ist oftmals der Wille, oder aus Sturheit, weil man es schon "immer so " gemacht hat...
Thu Jan 04 13:20:28 CET 2024 |
Profi58
Ist im Auto-Land Deutschland auch so. Dazu kommt die wirtschaftliche Komponente.
Thu Jan 04 13:22:12 CET 2024 |
windelexpress
Du heizt doch auch noch mit Gas! Also fang an und mach den ersten Schritt anstatt erst anderen Vorschriften machen zu wollen
Thu Jan 04 13:26:01 CET 2024 |
Profi58
Und das ist ihnen nicht zu verdenken.
Nur sieht es doch so aus:
Die vorhandenen Ressourcen reichen für Wohlstand bei 1 - 2 Kindern. Werden statt dessen 10 Kinder geboren, müssen halt acht nach Europa auswandern.
Thu Jan 04 13:31:46 CET 2024 |
Schwarzwald4motion
Nein, wir haben keine Mädchen-Säuglinge umgebracht.
Thu Jan 04 13:37:05 CET 2024 |
carchecker75
Was für ein Kapital haben wir in Deutschland um die Träumereien von ein paar Klimaidiologen umszusetzten ? Wir haben die niedrigste Eigenheimqoute und das geringste Sparguthaben noch dazu haben wir eine großen Niedriglohnsektor in Europa.
Was wir bräuchten ist beim Neubau zurück auf den Standart von vor 15 bis 20 Jahren Mietrecht zugunsten Vemieter ändern und mehr Netto vom Brutto plus Bürokratie,Vorschriften verschlanken.
Thu Jan 04 13:52:13 CET 2024 |
Profi58
Stimmt, das ist ja auch nicht unsere Kultur. Nach Frau Özoguz gibt es eigentlich gar keine deutsche Kultur. Nur steht sie mit dieser Meinung ziemlich alleine.
Dafür lieben es viele Deutsche, auch mal mit einem im deutschen Werk gebauten Auto mit 180 über die Autobahn zu rauschen und abends eine Haxe zu verdrücken.
Da kommen Forderungen nach Auto- und Fleischverzicht schlecht an.
Thu Jan 04 14:04:52 CET 2024 |
Profi58
Jetzt wird dir gleich einer der Klimaideologen verklickern, Eigenheim sei der Vorhof zur Hölle und gehöre sofort verboten. Ist doch schön, wenn wir so wenige davon haben. Am günstigsten sind doch gut isolierte Betonklötze mit 20 Stockwerken, Fahrradtiefgarage und 60 m² pro vierköpfige Familie.
Und Sparguthaben? Werden überbewertet und von der Inflation gefressen.
Niedriglohnsektor? Da könnten wir sogar Analphabeten in Lohn und Brot bringen, wenn nicht gleichzeitig das Bürgergeld so hoch wäre ...
Bürokratieabbau geht gar nicht. Wo sollen die ganzen Bürokraten hin? Die haben nie gelernt, produktiv zu arbeiten. Vielleicht - siehe Niedriglohnsektor ...
Thu Jan 04 14:08:19 CET 2024 |
tartra
Ressourcen zu sparen, bzw. niedrig zu halten, bedeutet auch schlicht Technologien oder z.B. Ansichten zur Städteplanung zu überspringen...
Was auch teilweise passiert ... beim Aufbau von stromnetzen und Erzeugung setzt man gleich auf EE..Was alleine China an PV Technik in die Dritte Welt vertickert ...Dann, was eine autogerechte Stadtplanung für eine Sackgasse ist, haben dort etliche mitbekommen ... habe mal eine Bericht gesehen, wie sich regelmäßig Delegation in DK und NL die Städte ganz genau anschauen, insbesondere deren Radwegeinfrastruktur ...
Da sollten von uns auch mal ein paar hingeschickt werden, wie hier teileweise das Rad versucht wird krampfhaft neu zu erfinden, mit oftmals einfach nur schlechtem Ausgang/Lösungen...
Thu Jan 04 14:11:30 CET 2024 |
Profi58
Da bin ich ganz bei dir.
Sinkende Einwohnerzahlen und schon muß ich keine neuen Städte mehr planen ...
Thu Jan 04 14:14:54 CET 2024 |
tartra
Siehe Japan ... sinkende Bevölkerung trotzdem wachsende Städte ... und aussterbende Dörfer ... das hat was mit dem demografischen Wandel zu tun ... und natürlich zieht es nun mal etliche Menschen in Ballungsräume ... gute Löungen gibt es dafür durchaus, man muss nur den Willen haben das umzusetzen...😉
Aber mitten ins Stadtzentrum ziehen, denken ein Grundrecht auf eigenen PKW zu haben und immer einen freien Parkplatz vor der Tür, geht natürlich nicht ...
Thu Jan 04 14:40:33 CET 2024 |
Profi58
... und deshalb war ich heilfroh, als im Speckgürtel der Großstadt mein Eigenheim mit eigener Garage stand 😁.
Andererseits, ich habe bis Anfang der 90er zentrumsnah in Leipzig gewohnt und dort das Auto selten gebraucht, eigentlich nur für Wochenendeinkäufe und Fahrten zu Verwandten außerhalb der Stadt. Allerdings hatte jeder Hausbewohner (Altbau von 1887) im Hof einen Stellplatz für sein Vehikel - also Parkplatz hinter der Tür 🙂.
Thu Jan 04 15:06:35 CET 2024 |
Schwarzwald4motion
Willst du ernsthaft behaupten Dirndl und Lederhose wäre gesamtdeutsch 😛
Mittlerweile weiß man sogar wissenschaftlich dass sich Kultur aus Regionen entwickelt.
Thu Jan 04 15:16:45 CET 2024 |
carchecker75
Früher waren eine gewisse Anzahl Parkplätze beim Neubau/Umbau in einer Großstadt vorgeschrieben. Heutzutage leider nicht mehr was dazu führt das alle Straßen zugeparkt werden.
Es fehlt einfach das Gesunde mittelmaß für PKW, Radfahrer, ÖPNV lieber wird ein Kampf von Radfahrer und ÖPNV gegen Auto geführt anstatt für alle eine Intelligente Verkehrsführung zu finden.
Unsere Städte sind Baulich mal so wie sind dort kann man nicht einfach mal mit etwas Aufmalen Fahrspuren wegnehmen rote Welle für Autofahrer usw. eine Stadt zum Dorf machen mit Begegnungsstätten.
Thu Jan 04 15:49:56 CET 2024 |
Profi58
Genau so ernsthaft, wie Mädchenbabymord gesamtchinesisch ist. 😁
Zudem habe ich nicht von einer regionalen Tracht (Dirndl) geschrieben.
Thu Jan 04 16:01:29 CET 2024 |
Schwarzwald4motion
Es ist absolut korrekt dass es keine gesamtdeutsche Kultur gibt das ist ein Wahn; aber natürlich sind die Schnittmengen in Deutschland wesentlich größer!
Thu Jan 04 16:06:14 CET 2024 |
reox
Zu diesem Paradox wird unser geschätzter user @Profi58 sicherlich Erhellendes beitragen können.
Der Ausbau der Solarkraft erreichte laut Agora im vergangenen Jahr Höchstwerte: 14,4 Gigawatt an Leistung kamen neu hinzu, 6,2 Gigawatt (GW) mehr als im bisherigen Spitzenjahr 2012. Obwohl es weniger Sonnenstunden gab als im Vorjahr, stieg die erzeugte Strommenge.
Bekanntlich gilt ja beim Zubau von EE folgender mathematischer Grundsatz:
Was ist da los?
Sind die Tage länger geworden?
Oder gab es letztes Jahr engagierte schwindelfreie PV-Besitzer, die einige Nächte mit einer Taschenlampe auf dem Dach verbracht haben?
😉
Thu Jan 04 16:11:14 CET 2024 |
reox
Eiforbibbsch noche maa! 😁
Ich habe bis 87 in Halle/Saale gewohnt.
Thu Jan 04 20:10:27 CET 2024 |
Profi58
Wo ist das Problem?
1 x 0 = 1000 x 0 = 0
1 x 0,00001 = 0,00001
1000 x 0,00001 = 0,01
0,00001 < 0,01
Nachts haben wir leider glatt 0. Nicht mal bei Vollmond ist das anders. Und mit einer Taschenlampe auch nicht. Flakscheinwerfer habe ich nicht zur Hand, könnte aber was bringen.
Und ob 0,00001 oder auch 0,01 als effizient anzusehen sind, überlasse ich deiner Einschätzung.
Weiter vorn hatte ich es ja schon mal verlinkt: Trotz starkem Ausbau der PV hat der Ertrag nur um 1% zugenommen.
https://ag-energiebilanzen.de/.../#:~:text=Berlin%20
Thu Jan 04 20:17:48 CET 2024 |
nobrett
Das ist ja wohl bisschen kurz gedacht. Aus welchem Stromüberschuss soll denn dann (tagsüber natürlich) Wasserstoff und EFuel gemacht werden?
Oder soll man tagsüber auf den so erzeugten Strom verzichten, weil das nachts nicht genauso geht?
Thu Jan 04 20:37:45 CET 2024 |
Profi58
@nobrett
Ich weiß jetzt nicht, ob du mich meinst.
Solarüberschuß wirst du nur im Sommer um die Mittagszeit (Begriff ist dehnbar) bei schönem Wetter haben. Dann liefern alle Anlagen, die bisher mit 0 - 0,5 Effizienz gelaufen sind, plötzlich 0,9 bis 1 und verstopfen die Netze mit Solarstrom. Und den kannst du für die Wasserstoffproduktion nutzen, vorausgesetzt, die Anlage fährt an, bevor die nächsten Wolken kommen.
EE zur Wasserstofferzeugung ist in Mitteleuropa ein Vabanque-Spiel, das vor allem von den Elektrolyseanlagen ein problemloses schnelles Hoch- und wieder Runterfahren verlangt - so wie die Start/Stop-Schaltung eines Autos im Stadtverkehr. Vor allem kannst du diese Schwankungen nicht mit Gaskraftwerken ausgleichen. Technisch geht das natürlich, aber dann hättest du aus dem Erdgas direkt Wasserstoff machen können.
Thu Jan 04 21:11:35 CET 2024 |
reox
Dass die Sonnenstunden ggü. dem Vorjahr um 13% zurückgegangen sind(2024h/1753h), ist dir nicht unter den Tisch gefallen, oder...
Thu Jan 04 21:45:39 CET 2024 |
cookie_dent
Aber so wird´s doch aktuell gemacht.
PKW Fahrbahnverengung bzw. Sperrung, Einfahrverboten, Wegfall von Parkplätzen.
Dafür dann viele Radwege, hier und da ein Bäumchen und noch mehr Sperrpoller.
Laut Städteplanern und Kommunalpolitikern ist das Ergebnis eine rundum zufriedene Bevölkerung, ohne Abgase und Straßenlärm. Endlich hat man wieder Zeit für sich selbst und seine Nachbarn, da man nicht mehr so viel Zeit mit der lästigen Parkplatzsuche verplempern muss.
Nach Hause kommt man dann rundum glücklich mit dem Rad oder dem unzuverlässigen, evtl. nicht vorhanden und vollgestopften ÖPNV.
Wer das aus körperlichen Gründen nicht kann oder aus unerfindlichen Gründen auf ein Auto angewiesen ist, soll halt woanders hinziehen und die Ruhe der lokalen Bevölkerung nicht länger stören.
Heile neue Welt.
Thu Jan 04 22:10:05 CET 2024 |
Profi58
Nein, genau das versuche ich dir schon die ganze Zeit zu verklickern:
Wetterabhängige EE ist ein Vabanque-Spiel. Du kannst zubauen wie du willst, aber wenn dann das Wetter (egal ob Sonne oder Wind) nicht mitspielt, bringt das absolut nichts.
Aber wenn du selbst schon darauf hinweist und sogar noch Zahlen bringst, nimmst du mir eine ganze Menge Arbeit ab 😁.
Thu Jan 04 22:32:23 CET 2024 |
reox
Die Sonnenscheindauer nimmt ab und gleichzeitig nimmt der Ertrag zu.
Da gibt's nichts zu verklickern.
Und wenn das Wetter nicht mitspielt, spielen zukünftig Speicher und backup-KW mit.
Hatten wir aber schon vor kurzem durch gekaut.
😮
Fri Jan 05 06:13:49 CET 2024 |
Schwarzwald4motion
Das geile ist, dass wir die letzten Tage nachts fast durchgehend genug Wind Energie hatten, nicht zuletzt weil nun mal nachts weniger benötigt wird.
Fri Jan 05 07:33:39 CET 2024 |
Profi58
Bei 10% Zubau nimmt der Ertrag um 1% zu.
Da gibt ´s wirklich nichts zu verklickern, stimmt. Total nachhaltig.
Fri Jan 05 08:14:55 CET 2024 |
Schwarzwald4motion
Bei 13 % weniger Sonne enorm!
Also Pi mal Daumen plausibel.
Fri Jan 05 08:43:51 CET 2024 |
Profi58
Wenn geringere Einstrahlung durch höheren Zubau ausgeglichen werden muß. wird ´s irgendwann unwirtschaftlich.
Von langfristig planbar ist ohnehin nicht die Rede. Oder kann mir jemand belastbar sagen, wieviel Sonnenstunden wir 2024 bekommen?
Der 1% Zuwachs 2023 ist verlinkt.
Die 10% Zubau sind von mir nur als Hausnummer angegeben, es können auch mehr oder weniger sein.
Fri Jan 05 08:54:10 CET 2024 |
Schwarzwald4motion
Insbesondere da der Zubau sicherlich mit besseren PV-Zellen und fallenden Kosten immer effektiver wird.
Im übrigen kann man davon ausgehen dass wir nicht irgendwann alle nur noch im Dunkeln leben /s
Fri Jan 05 10:00:04 CET 2024 |
windelexpress
Zubau macht Sinn. Und die Lebensmittel,die man sonst darauf hätte anbauen können lassen wir von den Klimaspinnern mit dem Lastenrad ranschaffen?
Hier werden schon viele Flächen mit Biomasse für die Biogasanlagen genutzt,, anstatt für Lebensmittel für die eigene Bevölkerung.
Fri Jan 05 10:16:40 CET 2024 |
Schwarzwald4motion
Das sind die Dämlichkeit der letzten 50 Jahre, das wird in Zukunft wieder besser doppelter Nutzung ist kein Problem, man muss nur die technischen Voraussetzungen dazu schaffen.
Früher wurde z.B. das Weideland auch Streuobstwiese genutzt.
Immer schön die narrativ des unbeweglichen propagieren, so geht höchstens die Welt zu Grunde /s
Fri Jan 05 10:16:53 CET 2024 |
tartra
... bekommt eine Ausnahmegenehmigung, Zufahrtsberechtigung, evtl. einen eigenen persönlichen Parkplatz genau vor der Wohnung..
Habe es mir mal erlaubt für dich zu ergänzen ..
https://www.google.de/.../...gcSQg0cMlcTPn!2e10!3e11!7i5888!8i2944?...
Ich kann dich ja gerne mal durch die tollen Fahrradstraßen hier durch Berlin mitnehmen ... das komische, ich sehe da durchaus Autos auf streetview, von Verdrängung vom Auto kann dort keine Rede sein... ? Darüber hinaus auch mal wieder von einem geplant der wahrscheinlich nie auf einem Rad gefahren ist, wer würde sonst, alle paar hundert meter Kopfsteinplasterstreifen planen? Und sich dann wundern, wenn die Bevölkerung diese Radstraßen meidet ...🙄
Soviel zum Thema das arme Auto muss sich unterordnen und wird verdrängt ..🙄
Fri Jan 05 10:23:06 CET 2024 |
tartra
Komisch das die eisernen Verfechetr vom Kapitalismus, bei den BauernNarrativen Gedächnisslücken/Meinungsausetzer😁 haben?
Habe jetzt schon öfters gehört, "Wenn wir unsere Felder mit Agri-PV bestücken würden, würden wir mehr verdienen" ... Ja, Warum macht ihr es dann nicht, wenn sich Pflanzenanbau xyz nicht lohnt??
Ich verstehe es nicht nicht...Was auch sogar bedeuten würde, weniger Angebot vom Feldprodukt xyz = für die die es weiterhin anbauen = höherer Preis ...
Na ja, die Ampel ist mal wieder eingeknickt.... da sieht man mal wie mächtig die Landwirtschaftslobby ist .. irgendwie Gebäudeenergiegesetz aka Wärmepumpen Reloaded, da war´s Gasnetzversorgerlobby...
Da sage mal noch einer die Ampel wär eine Dikatur ... lachhaft...😮
Wenn jetzt noch Bauern hier am Montag Straßen blockieren, dafür fehlt mir jedes Verständis, nachdem sie ersteinmal ihre Subventionen weiter erhalten... Und der Handwerker von Nebenan aber schön den vollen Presi an der tanke zahlen darf, ach so, seine Fahrzeuge muss er natürlich voll versteuern...🙄