• Online: 2.460

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Mon Nov 21 13:53:25 CET 2022    |    andyrx

Moin Motortalker ,

Derzeit ein heisses Thema sind die Aktivisten und Klimaschützer die sich allenthalben auf die Fahrbahn kleben und für viel Verdruss und Staus sorgen…..

https://www.t-online.de/.../...-in-berlin-a115-avus-voll-gesperrt.html

Speziell in Berlin vergeht kaum ein Tag wo es diesbezüglichen Stress gibt.

So ganz nebenbei werden gerne Kunstwerke als medienwirksam Objekte ins Visier genommen was zwar für Medienpräsenz sorgt aber weniger für Behinderungen im Alltag sichtbar wird.

Was denkt ihr über dieses Thema mit den „Klimaklebern“ oder seit ihr damit schon im Alltag konfrontiert worden ??

Wie sollten Gesellschaft und auch Politik mit diesem Thema umgehen ??

Bin gespannt auf euren Input

Grüße Andy

Klimakleber …..wie damit umgehen ??Klimakleber …..wie damit umgehen ??
Hat Dir der Artikel gefallen? 11 von 16 fanden den Artikel lesenswert.

Fri Dec 22 11:43:11 CET 2023    |    reox

Zitat:

@Profi58 schrieb am 22. Dezember 2023 um 10:30:17 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 22. Dezember 2023 um 04:48:38 Uhr:



Apropos Flatterstrom...

Es gab im Schnitt 152 Stillstandstage pro Reaktor, die Anlagen standen also knapp die Hälfte des Jahres still.


Du kennst aber den Unterschied zwischen Flatterstrom und keinem Strom?

Wenn das AKW 152 Tage steht, liefert es keinen Strom. Ärgerlich, aber das Netz wird nicht belastet. Die restlichen 213 Tage liefert es, wenn im optimalen Bereich betrieben, Tag und Nacht die gleiche Anzahl von MW. Auch keine Herausforderung für das Stromnetz.

PV und Windmühlen können innerhalb von Minuten ihren Output um den Faktor 10 senken oder steigern, je nachdem ob gerade eine dicke Wolke vorbeizieht oder eine Windbö kommt. Totalausfälle bei Dunkelheit bzw. Flaute/Sturm gibt es natürlich auch, meist regional und nicht nur lokal. Das sind ganz andere Anforderungen, die an die Netze gestellt werden und das wird richtig teuer. Nicht umsonst wird das Netzentgelt nächstes Jahr erhöht.

Wie schon angedeutet, das sog. "Flattern" kann mittlerweile sehr gut prognostiziert werden. Ob bedeckter Himmel, einzelne ziehende Wolken, gleichmäßiger oder böiger Wind herrschen ist mittlerweile kein Blick mehr in die Glaskugel.

Zitat:

Alle anderen Sachen, die in dem Artikel aufgeführt waren, betreffen zur Zeit alle Bauvorhaben und sind nicht atomspezifisch. Dass es teurer wird und Handwerker fehlen, kann dir jeder Häuslebauer sagen, dass es länger dauert, haben BER und Elbphilharmonie gezeigt. Animositäten (Nein, mit XYZ wollen wir nicht) haben auch nichts mit Atom zu tun.

Da sehe gerade im Bezug auf die AKW-Träumereien einen gewaltigen Unterschied.

Zitat:

@Profi58 schrieb am 22. Dezember 2023 um 10:30:17 Uhr:



Zitat:

Zu- u. Abflüsse sind kein Ausdruck einer mangelnden Erzeugungskapazität.


Wenn jahrelang ein Exportüberschuß da war und plötzlich ein Defizit, heißt unterm Strich, dass einerseits unsere Stromerzeugung teurer als in den umliegenden Ländern geworden ist (sonst würden die uns den billigen Strom abkaufen) und andereseits die Erzeugung gesunken ist (es gibt zu wenig billigen EE-Strom für den Export und es fehlt an Grundlast, wenn EE nichts liefert).
In dem Artikel wird zudem nur auf die Strommenge, nicht aber auf den Strompreis eingegangen. Wie das funktioniert, sehe ich zu Hause (7 Cent Verkauf, 35 Cent Kauf). Hatten wir weiter oben schon.
Vielleicht hast du mal eine Quelle, die belegt, für wieviel Euro wir exportiert und importiert haben. Ist aus meiner Sicht aussagekräftiger als die Angabe der GW, die hin- und hergeschoben wurden, wenn man deren Preis nicht kennt.

Fossile Erzeugung wird zunehmend teuerer. Diese Stromerzeugung wird zukünftig nicht mehr in Situationen bringen, die uns zum Exporteur machen.

Fri Dec 22 12:20:12 CET 2023    |    Profi58

Zitat:

@reox schrieb am 22. Dezember 2023 um 11:43:11 Uhr:


Wie schon angedeutet, das sog. "Flattern" kann mittlerweile sehr gut prognostiziert werden. Ob bedeckter Himmel, einzelne ziehende Wolken, gleichmäßiger oder böiger Wind herrschen ist mittlerweile kein Blick mehr in die Glaskugel.

Das ändert aber nichts daran, dass es ausgeglichen werden muß. Die Schaltvorgänge werden in viel höherer Frequenz erfolgen müssen als bei grundlastfähigen Kraftwerken.

Zitat:

@reox schrieb am 22. Dezember 2023 um 11:43:11 Uhr:


Da sehe gerade im Bezug auf die AKW-Träumereien einen gewaltigen Unterschied.

Dein Problem. Die A72 von Chemnitz nach Leipzig sollte 2006 fertig sein und wird heute noch gebaut. Hat auch nichts mit Atom zu tun.

Zitat:

@reox schrieb am 22. Dezember 2023 um 11:43:11 Uhr:


Fossile Erzeugung wird zunehmend teuerer. Diese Stromerzeugung wird zukünftig nicht mehr in Situationen bringen, die uns zum Exporteur machen.

Hat sie das jemals? Oder war das der überflüssige Solar- und Windstrom, der exportiert wurde?

Ist aber natürlich eine Ansage oder besser ein Eingeständnis, dass wir künftig gerade mal so hinkommen oder ständig importieren müssen.

Hätte ich von dir nicht erwartet.

Aber vielleicht kannst du meine Bitte erfüllen und eine Quelle benennen, wie sich der Stromhandel für Deutschland monetär darstellt. So eine Einnahme-Ausgabe-Übersicht muß jeder Selbständige machen, warum dann nicht der Staat? Die Angaben zu den Gigawattstunden gibts ja auch.

Fri Dec 22 14:48:52 CET 2023    |    Schwarzwald4motion

Zitat:

@reox schrieb am 22. Dezember 2023 um 11:43:11 Uhr:


..Fossile Erzeugung wird zunehmend teuerer. Diese Stromerzeugung wird zukünftig nicht mehr in Situationen bringen, die uns zum Exporteur machen.

Da sehe ich mittelfristig allerdings Keine großen Chancen, außer wir hauen überall wortwörtlich die Bremse rein.

Die Regelbarkeit der Abnehmer, die Speicherfähigkeiten, und die Schnell regelbaren Kompensations Lösungen regenerativer Energie ganz allgemein sehe ich nicht.

Fri Dec 22 15:24:38 CET 2023    |    cookie_dent

Zitat:

@reox schrieb am 22. Dezember 2023 um 09:25:00 Uhr:


Auf Ideen oder Pläne aus Foren oder Kommentarspalten wartet niemand.

Schön erfasst.

Deine oder meine Meinung, oder gar "Pläne" zu diesem Thema interessiert "da draußen" niemanden, die Entscheidungen dazu werden von anderen gefasst.

Das hat aber noch nicht jeder verstanden.

Zitat:

Also keine Ideen war ja klar.
Es ist immer echt toll wenn jeder sagt was nicht geht, und keiner einen Plan hat wie die Zukunft aussehen soll.

Allerdings behalte ich mir vor, die getroffenen Entscheidungen weiterhin zu kritisieren, da ich als Endkunde für die teure Musik bezahlen muss.

Fri Dec 22 15:33:19 CET 2023    |    5sitzer

Dass sich zukünftig viele freuen endlich keine Windmühle mehr im Dunstkreis zu haben und atomar versorgt werden steht doch außer Frage. Von der Idee sich von linksgrünen Ideologen regieren zu lassen sind viele auch geheilt 🙂

Fri Dec 22 15:54:19 CET 2023    |    Schwarzwald4motion

Und die strahlende Zukunft wartet schon.

Fri Dec 22 16:08:17 CET 2023    |    windelexpress

Zitat:

@5sitzer schrieb am 22. Dezember 2023 um 15:33:19 Uhr:


Dass sich zukünftig viele freuen endlich keine Windmühle mehr im Dunstkreis zu haben

Diese Freude wird mir nicht mehr zu teil. Guck hier auf über 50 solcher Spargel.
Einzige Freude, in diesem Herbst ist die Mühle runter gekommen, die mir bei Tiefstehender Sonne im Frühjahr und Herbst einen Schattenschlag genau durchs Wohnzimmerfenster beschert.

Mit bissel Glück dauert das bis zum Sommer,dann bleib ich im Frühjahr auch noch verschont

Fri Dec 22 17:01:44 CET 2023    |    Dr. Shiwago

Das Atomzeugs kommt eh nicht wieder, weil viel zu teuer und unwirtschaftlich.
Und der Traum von den Minireaktoren ist auch ausgeträumt

Fri Dec 22 17:09:28 CET 2023    |    tartra

Zitat:

@windelexpress schrieb am 22. Dezember 2023 um 16:08:17 Uhr:


..

Diese Freude wird mir nicht mehr zu teil. Guck hier auf über 50 solcher Spargel.
Einzige Freude, in diesem Herbst ist die Mühle runter gekommen, die mir bei Tiefstehender Sonne im Frühjahr und Herbst einen Schattenschlag genau durchs Wohnzimmerfenster beschert.

..

Hab dich mal nicht so.. Schattenwurf habe ich hier auch in der großstadt vom Baumast der sich im Wind bewegt, haste alles um deinen Wohntempel rum kahl geschlagen?

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 22. Dezember 2023 um 17:01:44 Uhr:


Das Atomzeugs kommt eh nicht wieder, weil viel zu teuer und unwirtschaftlich.
Und der Traum von den Minireaktoren ist auch ausgeträumt

Mit Fakten brauchste den speziellen Leuten (ich nenne sie die 4-5) hier im Blog nicht kommen. Im Grunde sind sie aber leicht zu verstehen, sie plappern halt alle möglichen Narrative nach was mehrheitlich Populisten in sozial media verbreiten...

Logik oder sogar Artikel/Dokus von LügenStaatsMedien ist ganz böses Teufelszeug, das geht nur mit 3-lagigem Aluhut und konsequenter Negierung der Aussagen ...

Fri Dec 22 17:54:19 CET 2023    |    reox

Zitat:

@Profi58 schrieb am 22. Dezember 2023 um 12:20:12 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 22. Dezember 2023 um 11:43:11 Uhr:


Wie schon angedeutet, das sog. "Flattern" kann mittlerweile sehr gut prognostiziert werden. Ob bedeckter Himmel, einzelne ziehende Wolken, gleichmäßiger oder böiger Wind herrschen ist mittlerweile kein Blick mehr in die Glaskugel.

Das ändert aber nichts daran, dass es ausgeglichen werden muß. Die Schaltvorgänge werden in viel höherer Frequenz erfolgen müssen als bei grundlastfähigen Kraftwerken.

Dafür werden Kurzzeitspeicher gebaut.

Roger Miesen, Vorstandsvorsitzender der RWE Generation: „Mit steigendem Anteil erneuerbarer Energien im Strommix wächst der Bedarf an flexiblen Batteriespeichern. Sie gleichen Schwankungen im Stromnetz sekundenschnell aus und sind somit ein Schlüssel für eine zuverlässige Stromversorgung. Hinsichtlich Größe und Technologie setzen wir mit dem entstehenden Batterie-Großspeicher in Neurath und Hamm europaweit Maßstäbe.“

Zitat:

@Profi58 schrieb am 22. Dezember 2023 um 12:20:12 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 22. Dezember 2023 um 11:43:11 Uhr:


Da sehe gerade im Bezug auf die AKW-Träumereien einen gewaltigen Unterschied.

Dein Problem. Die A72 von Chemnitz nach Leipzig sollte 2006 fertig sein und wird heute noch gebaut. Hat auch nichts mit Atom zu tun.

Beim Autobahnbau hat man nicht das Problem, dass die (Achtung:fiktiv) alte, direkt daneben parallel verlaufende, A71 wegen fehlender Sicherheitsüberprüfung und abgelaufener Betriebsgenehmigung endgültig Ende 2006 gesperrt wurde.

Zitat:

@Profi58 schrieb am 22. Dezember 2023 um 12:20:12 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 22. Dezember 2023 um 11:43:11 Uhr:


Fossile Erzeugung wird zunehmend teuerer. Diese Stromerzeugung wird zukünftig nicht mehr in Situationen bringen, die uns zum Exporteur machen.

Hat sie das jemals? Oder war das der überflüssige Solar- und Windstrom, der exportiert wurde?
Ist aber natürlich eine Ansage oder besser ein Eingeständnis, dass wir künftig gerade mal so hinkommen oder ständig importieren müssen.
Hätte ich von dir nicht erwartet.

Welches Eingeständnis? Fossile schwer regelbare Stromerzeugung war zu günstig. Davon gibt es nach und nach immer weniger.

Zitat:

Aber vielleicht kannst du meine Bitte erfüllen und eine Quelle benennen, wie sich der Stromhandel für Deutschland monetär darstellt. So eine Einnahme-Ausgabe-Übersicht muß jeder Selbständige machen, warum dann nicht der Staat? Die Angaben zu den Gigawattstunden gibts ja auch.

Auf welche meiner Aussagen/Behauptungen beziehst du dich, die quellenlos geblieben ist?

Eventuell wird dir hier geholfen.

Fri Dec 22 18:11:29 CET 2023    |    reox

Zitat:

@5sitzer schrieb am 22. Dezember 2023 um 15:33:19 Uhr:


Dass sich zukünftig viele freuen endlich keine Windmühle mehr im Dunstkreis zu haben und atomar versorgt werden steht doch außer Frage. Von der Idee sich von linksgrünen Ideologen regieren zu lassen sind viele auch geheilt 🙂
@5sitzer

Gibt es wirklich AKW-Träumer, die überzeugt sind, dass die Betreiber ihre AKW+Personal trotz abgelaufener Betriebsgenehmigung und erteilter Rückbau-Genehmigung über Jahre auf standby halten?

https://www.zeit.de/news/2023-12/11/rueckbau-von-akw-grohnde-genehmigt

https://www.enbw.com/.../...au-genehmigung-fuer-neckarwestheim-ii.html

Und wann soll der "Windmühlen" - Rückbau nochmal los gehen?
😉

Sat Dec 23 09:16:24 CET 2023    |    tartra

Das frage ich mich auch immer, da wird seit der Industrialisierung angefangen mit Kohle in rauen Mengen aus der Erde geholt, wo es seit Millionen Jahren fest gebunden ist ... Da braucht man eigentlich weder die seriösen Fachartikel, noch irgendwelche Schwurbler Medien die den menschengemachten Klimawandel mehr oder weniger komplett leugnen ...

Einfach der normale Menschenverstand, sagt einem doch innerhalb von Sekunden... das muss eine Auswirkung auf das Erdklima haben...

Das einzige was man nicht von alleine weiß, weil man es nicht "sehen, richen, schmecken" kann .. das ein steigener CO2 Gehalt in der Atmosphäre etliche physikalische Abläufe ändert und damit eine stärkere Erhitzung zur Folge hat ...

Gut wenn man das schon nicht versteht und verstehen möchte?

Man sollte sich mal der Dimensionen bewusst werden, das ist denke ich auch einfach zu krass als das man sich das vorstellen kann. Alleine was die OPEC an Barrel am Tag!, an Erdöl fördert .. Ich weiß wie ein ~200L Fass aussieht, aber davon ein paar Millionen .. am Tag! eigentlich unvorstellbar und jeder der eine Vorschule erfolgreich absolviert hat, müsste eigentlich verstehen .. das kann nicht gut sein...

Sat Dec 23 10:00:08 CET 2023    |    Profi58

Zitat:

@reox schrieb am 22. Dezember 2023 um 17:54:19 Uhr:


Dafür werden Kurzzeitspeicher gebaut.

Ja, ein 235 MWh-Speicher ersetzt dann in Neurath ein 4400 MW Grundlastkraftwerk.

Das wird wirklich nur kurzzeitig funktionieren. Wenn es danach noch Wolken und Windböen gibt, sieht ´s trübe aus. Und wie wird das Teil in der Dunkelflaute wieder aufgeladen?

Zitat:

@reox schrieb am 22. Dezember 2023 um 17:54:19 Uhr:


Beim Autobahnbau hat man nicht das Problem, dass die (Achtung:fiktiv) alte, direkt daneben parallel verlaufende, A71 wegen fehlender Sicherheitsüberprüfung und abgelaufener Betriebsgenehmigung endgültig Ende 2006 gesperrt wurde.

Oh doch, die parallel verlaufende B95 wurde beizeiten gesperrt und es gab/gibt diverse Umleitungen.

Und schon mal darüber nachgedacht, warum in den Kraftwerken nach 2011 keine Periodischen Sicherheitsüberprüfungen (alle 10 Jahre) mehr durchgeführt wurden? Oder bist du der Meinung, auch die laufenden Überprüfungen wurden ausgesetzt?

In meinem Job muß ich für eine bestimmte Tätigkeit alle zwei Jahre eine Prüfung ablegen, um meine Lizenz zu erhalten. Die nächste Prüfung ist im Herbst 2024 fällig. Um diese Zeit hänge ich planmäßig diesen Job an den Nagel. Glaubst du, ich trete noch mal zur Prüfung an?

Zitat:

@reox schrieb am 22. Dezember 2023 um 17:54:19 Uhr:


Welches Eingeständnis? Fossile schwer regelbare Stromerzeugung war zu günstig. Davon gibt es nach und nach immer weniger.

Also wieder ein grünes Narrativ: Strom muß teuer sein. Und Windkraftanlagen sind besser regelbar als Grundlast-Kraftwerke (Kohle und Atom), soso.

Hm, morgen werde ich mal nach dem Weihnachtsmann und Rudolf mit der roten Nase Ausschau halten.

Oder Eingeständnis: Grüner Strom ist doch nicht so billig wie immer postuliert bzw. steht nach Wegfall der Grundlastkraftwerke nicht mehr in ausreichendem Überschuss für den Export zur Verfügung.

Zitat:

@reox schrieb am 22. Dezember 2023 um 17:54:19 Uhr:



Auf welche meiner Aussagen/Behauptungen beziehst du dich, die quellenlos geblieben ist?

Eventuell wird dir hier geholfen.

Auf keine.

Aber da du dich laut eigenem Bekunden so gut im Stromhandel auskennst, weißt du vielleicht auch, wo es eine Übersicht über die pekuniäre Seite des deutschen Stromimport und -exports gibt. Danach habe ich dich zweimal gefragt und tue es jetzt wieder.

In der Zeitung liest es sich toll: Deutschland hat 100 GWh exportiert, aber nur 50 GWh importiert. Dumm nur, wenn die Hälfte der exportierten GWh verschenkt wurde (von negativen Preisen gar nicht erst zu reden) und die andere Hälfte für 7 Cent / kWh verkauft wurde, während der importierte Strom 30 Cent / kWh kostet.

Diese Zahlen sind natürlich fiktiv, daher wollte ich echte Zahlen wie für die MWh haben. Scheint aber Staatsgeheimnis zu sein und auch du versuchst krampfhaft, das misszuverstehen.

PS:
Die Solarpaneele des ganzen Dorfs sind wieder zugeschneit und heute früh habe ich unser Hauskraftwerk erwischt, wie es Strom aus dem Netz zur Auffüllung des Notstromspeichers nachgeladen hat.

Sat Dec 23 10:32:26 CET 2023    |    Schwarzwald4motion

Zitat:

@Profi58 schrieb am 23. Dezember 2023 um 10:00:08 Uhr:


...Und wie wird das Teil in der Dunkelflaute wieder aufgeladen?

Die Dauer von Kalt-Dunkelflauten ist begrenzt, Und ja Back-up Kraftwerke machen den Strom wieder teuer, ist leider nicht verhandelbar, jedoch der Verbrauch in Teilen vermeidbar.

Zitat:

Zitat:

@reox schrieb am 22. Dezember 2023 um 17:54:19 Uhr:


Fossile schwer regelbare Stromerzeugung war zu günstig. Davon gibt es nach und nach immer weniger.

Also wieder ein grünes Narrativ: Strom muß teuer sein. Und Windkraftanlagen sind besser regelbar als Grundlast-Kraftwerke (Kohle und Atom), soso...

Aber natürlich, zumindest was das abschalten betrifft 😉 AKW und Kohle hingegen, ist beim an

und

abschalten eine Niete.

Das "grüne Narrativ" ist fossiler Verbrauch muss teuer, wo steht das von erneuerbaren Strom. 😕

Sat Dec 23 10:52:06 CET 2023    |    Profi58

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 23. Dezember 2023 um 10:32:26 Uhr:


Aber natürlich, zumindest was das abschalten betrifft 😉 AKW und Kohle hingegen, ist beim an und abschalten eine Niete.

Bitte richtig verstehen. AKW und Kohlekraftwerke sind

Grundlastkraftwerke

, die dauerhaft innerhalb eines optimalen Regimes betrieben werden sollen und ständig einen gewissen Stromanteil zur Verfügung stellen. An- und Abschalten nach Gusto ist da auch nicht vorgesehen. Dafür sind Gaskraftwerke da, egal ob mit Wasserstoff, Erdgas oder Biogas. Solar und Wind sind nicht regelbar, weil wir weder auf die Wolken noch auf den Wind Einfluss haben. Wir können uns dem nur anpassen.

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 23. Dezember 2023 um 10:32:26 Uhr:


Das "grüne Narrativ" ist fossiler Verbrauch muss teuer, wo steht das von erneuerbaren Strom. 😕

Er hat geschrieben, die Erzeugung von Energie aus fossilen Quellen wäre zu

billig

günstig gewesen und würde deshalb mehr und mehr verschwinden. Zu billig gegenüber was? Da bleiben doch nur die EE. Oder hat er die AKW gemeint? Nein, die sind ja schon verschwunden.

Sat Dec 23 11:22:12 CET 2023    |    Schwarzwald4motion

Wenn wir mal eine gewisse Anteil an EE und Energiespeicher haben, kann auch mal für ~12 Wochen* auch Kohlekraftwerke laufen, schließlich ist das Wetter in den Zeitfenster des Hochlaufs planenbar. Und die CO2 Emissionen aufs Jahr betrachtet vernachlässigbar.

Ich sehe jetzt nicht warum mir die restlichen 40 Wochen auf erneuerbare insbesondere im Computer Zeitalter verzichten sollten. 😕

Insbesondere weil sich dieser Faktor wenn auch langsam weiter vergrößern wird.

*...wird für das Beispiel Deutschland der Speicherbedarf durch einen 12-wöchigen oder längeren Zeitraum intermittierender Knappheit definiert,..

Sat Dec 23 12:54:39 CET 2023    |    reox

Zitat:

@Profi58 schrieb am 23. Dezember 2023 um 10:00:08 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 22. Dezember 2023 um 17:54:19 Uhr:


Dafür werden Kurzzeitspeicher gebaut.

Ja, ein 235 MWh-Speicher ersetzt dann in Neurath ein 4400 MW Grundlastkraftwerk.
Das wird wirklich nur kurzzeitig funktionieren. Wenn es danach noch Wolken und Windböen gibt, sieht ´s trübe aus. Und wie wird das Teil in der Dunkelflaute wieder aufgeladen?

Wir drehen uns im Kreis. Für Dunkelflauten backup-Kraftwerke, für Wolken und Böen Kurzzeitspeicher.

Zitat:

@Profi58 schrieb am 23. Dezember 2023 um 10:00:08 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 22. Dezember 2023 um 17:54:19 Uhr:


Welches Eingeständnis? Fossile schwer regelbare Stromerzeugung war zu günstig. Davon gibt es nach und nach immer weniger.

Also wieder ein grünes Narrativ: Strom muß teuer sein. Und Windkraftanlagen sind besser regelbar als Grundlast-Kraftwerke (Kohle und Atom), soso.
Hm, morgen werde ich mal nach dem Weihnachtsmann und Rudolf mit der roten Nase Ausschau halten.

Fossile Stromerzeugung hatte in der Vergangenheit

keinen

Preis, der sämtliche Folgekosten(Umwelt-, Klimaschäden, Endlager, etc.) beinhaltet hat. Das ist mittlerweile vorbei. Und das WKA/PV in Verbindung mit Kurzzeitspeichern eine vorteilhafte Kombination darstellen, hat Rudolf schon längst erkannt.

Zitat:

Oder Eingeständnis: Grüner Strom ist doch nicht so billig wie immer postuliert bzw. steht nach Wegfall der Grundlastkraftwerke nicht mehr in ausreichendem Überschuss für den Export zur Verfügung.

https://www.zfk.de/.../...aechliche-kosten-von-kohlestrom-auf-26ct-kwh

Export-Überschuss?
Damit werden zukünftig Speichermedien befüllt.

Zitat:

@Profi58 schrieb am 23. Dezember 2023 um 10:00:08 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 22. Dezember 2023 um 17:54:19 Uhr:



Auf welche meiner Aussagen/Behauptungen beziehst du dich, die quellenlos geblieben ist?

Eventuell wird dir hier geholfen.


Auf keine.
Aber da du dich laut eigenem Bekunden so gut im Stromhandel auskennst, weißt du vielleicht auch, wo es eine Übersicht über die pekuniäre Seite des deutschen Stromimport und -exports gibt. Danach habe ich dich zweimal gefragt und tue es jetzt wieder.
In der Zeitung liest es sich toll: Deutschland hat 100 GWh exportiert, aber nur 50 GWh importiert. Dumm nur, wenn die Hälfte der exportierten GWh verschenkt wurde (von negativen Preisen gar nicht erst zu reden) und die andere Hälfte für 7 Cent / kWh verkauft wurde, während der importierte Strom 30 Cent / kWh kostet.
Diese Zahlen sind natürlich fiktiv, daher wollte ich echte Zahlen wie für die MWh haben. Scheint aber Staatsgeheimnis zu sein und auch du versuchst krampfhaft, das misszuverstehen.

Sei bitte mal so nett und verlinke den Beitrag, in dem ich mich als Börsenstrom-Experte mit privilegiertem Zugriff auf Handelsdaten oute.

Zitat:

PS:
Die Solarpaneele des ganzen Dorfs sind wieder zugeschneit und heute früh habe ich unser Hauskraftwerk erwischt, wie es Strom aus dem Netz zur Auffüllung des Notstromspeichers nachgeladen hat.

Ich hatte ja schon mal angedeutet.

Die 24/365-Zusicherung deines Energieberaters od. PV-Verkäufers war eine dreiste Lüge.

PS.
Schaue gerade aus dem Fenster. Schnee-Regen, bedeckter Himmel und kein Blatt bewegt sich. Also Dunkelflaute. Trotzdem aktuell ca. 76% EE-Stromerzeugung.
Wie kann das sein? Du kannst deine PV ablesen und ich traue mir zu, Wind und Sonne zu erkennen.

Wo liegt der Fehler?

Ich habe eine Vermutung.


Sat Dec 23 12:55:42 CET 2023    |    Profi58

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 23. Dezember 2023 um 11:22:12 Uhr:


Ich sehe jetzt nicht warum mir die restlichen 40 Wochen auf erneuerbare insbesondere im Computer Zeitalter verzichten sollten. 😕

Mußt du doch nicht.

Die Grundlastkraftwerke decken 15 - 20 % des Gesamtbedarfs. Die restlichen 80% kannst du wahlweise mit EE oder Gas auffüllen. Ist dann noch was übrig, wird das für den Export oder für Wasserstofferzeugung genutzt.

Sat Dec 23 13:03:32 CET 2023    |    5sitzer

Die entsprechenden Anträge zur Wiederherstellung einer kostengünstigen, sicheren und souveränen
Energieversorgung – Betriebsfähige Kernkraftwerke reaktivieren und
Kernenergie konsequent ausbauen, wurden schon gestellt. Viele Wähler unterstützen auch diesen Weg.

https://dserver.bundestag.de/btd/20/091/2009155.pdf

Sat Dec 23 13:13:02 CET 2023    |    Profi58

Zitat:

@reox schrieb am 23. Dezember 2023 um 12:54:39 Uhr:


Export-Überschuss?
Damit werden zukünftig Speichermedien befüllt.

Machen dann auch andere so.

Und wo bleibt dann der internationale Handel?

Der sollte doch für Ausgleich sorgen.

Zitat:

@reox schrieb am 23. Dezember 2023 um 12:54:39 Uhr:



Zitat:

@Profi58 schrieb am 23. Dezember 2023 um 10:00:08 Uhr:



Auf keine.
Aber da du dich laut eigenem Bekunden so gut im Stromhandel auskennst, weißt du vielleicht auch, wo es eine Übersicht über die pekuniäre Seite des deutschen Stromimport und -exports gibt. Danach habe ich dich zweimal gefragt und tue es jetzt wieder.
In der Zeitung liest es sich toll: Deutschland hat 100 GWh exportiert, aber nur 50 GWh importiert. Dumm nur, wenn die Hälfte der exportierten GWh verschenkt wurde (von negativen Preisen gar nicht erst zu reden) und die andere Hälfte für 7 Cent / kWh verkauft wurde, während der importierte Strom 30 Cent / kWh kostet.
Diese Zahlen sind natürlich fiktiv, daher wollte ich echte Zahlen wie für die MWh haben. Scheint aber Staatsgeheimnis zu sein und auch du versuchst krampfhaft, das misszuverstehen.

Sei bitte mal so nett und verlinke den Beitrag, in dem ich mich als Börsenstrom-Experte mit privilegiertem Zugriff auf Handelsdaten oute.

Klang zumindest so.

Zitat:

@reox schrieb am 22. Dezember 2023 um 10:13:55 Uhr:


Wie Strom-Handel in Europas Netzverbund funktioniert hatten wir vor einiger Zeit schon mal. Durch diesen Verbund ist man in der Lage, im Sinne der Endkunden, länderübergreifend günstigen Strom zu beziehen. Zu- u. Abflüsse sind kein Ausdruck einer mangelnden Erzeugungskapazität.

Und? Hast du Zahlen? (4. Anfrage)

Zitat:

@reox schrieb am 23. Dezember 2023 um 12:54:39 Uhr:


Die 365/24-Zusicherung deines Energieberaters od. PV-Verkäufers war eine dreiste Lüge.

Hat er nie behauptet.

War nur ein Beispiel, wie unberechenbar EE sind. Vor ein paar Tagen waren noch schneefreie Weihnachten prognostiziert worden, jetzt liegen 10 cm Pappschnee.

Zitat:

@reox schrieb am 23. Dezember 2023 um 12:54:39 Uhr:


Wo liegt der Fehler?

Ich habe eine Vermutung.

Ich auch.

Für 100 GW Bedarf muß regional eine Grundleistung von 100 GW + x GW Puffer installiert werden.
Für 100 GW Bedarf müssen 1000 - 2000 GWp volatile EE über Europa verteilt samt Stromnetz und Steuerstationen installiert werden. Alternativ gern auch weniger und dafür Gaskraftwerke zum Ausgleich. Und wenn, wie du geschrieben hast, künftig überflüssige Energie in Speicher und nicht in den Export wandert, wird es noch ein paar Gaskraftwerke mehr brauchen.

Sat Dec 23 13:18:24 CET 2023    |    tartra

Wird auch so bleiben und die Vorhersagen stimmen ... morgen gehts auf nahezu 2-stellige +C° ... da ist dein Pappschnee schneller weg als er gekommen ist ... und genauso wurde es auch schon vor einer Woche vorhergesagt ... also sehr gut planbar alles...

Sat Dec 23 13:24:19 CET 2023    |    reox

Zitat:

@5sitzer schrieb am 23. Dezember 2023 um 13:03:32 Uhr:


Die entsprechenden Anträge zur Wiederherstellung einer kostengünstigen, sicheren und souveränen
Energieversorgung – Betriebsfähige Kernkraftwerke reaktivieren und
Kernenergie konsequent ausbauen, wurden schon gestellt. Viele Wähler unterstützen auch diesen Weg.

https://dserver.bundestag.de/btd/20/091/2009155.pdf

Das ist an Peinlichkeit nicht mehr zu überbieten.

Man begründet mit Co2-armer Erzeugung.

Und hat vor kurzem ein Antrag auf Beendigung aller Massnahmen/Verpflichtungen zur Co2-Reduzierung gestellt.

https://www.bundestag.de/presse/hib/kurzmeldungen-966976

Ich stelle einen Antrag auf regelmäßige Alkohol- u. Drogentests der AgD-Fraktion.
😮

Sat Dec 23 13:26:18 CET 2023    |    Schwarzwald4motion

Zitat:

@Profi58 schrieb am 23. Dezember 2023 um 12:55:42 Uhr:



Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 23. Dezember 2023 um 11:22:12 Uhr:


Ich sehe jetzt nicht warum mir die restlichen 40 Wochen auf erneuerbare insbesondere im Computer Zeitalter verzichten sollten. 😕

Mußt du doch nicht.
Die Grundlastkraftwerke decken 15 - 20 % des Gesamtbedarfs. Die restlichen 80% kannst du wahlweise mit EE oder Gas auffüllen. Ist dann noch was übrig, wird das für den Export oder für Wasserstofferzeugung genutzt.

Dann sind wir eigentlich schon fast zusammen nur dass deine Formulierung

Grundlast

nicht mehr zutrifft sondern durch Back-up ersetzt wird 😛

Die essenzielle Voraussetzung für den Wandel in die richtige Richtung; denn die Folgeschäden sind in Zukunft an der richtigen Stelle bepreist!

Sat Dec 23 13:26:29 CET 2023    |    windelexpress

Die ist im Bundestag nicht vertreten? Also musst Du wohl selbst ins Röhrchen Blasen.

Sat Dec 23 13:40:03 CET 2023    |    Profi58

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 23. Dezember 2023 um 13:26:18 Uhr:


... sondern durch Back-up ersetzt wird 😛

Mag sein.

Ich sehe es nur nicht gern, wenn wir uns zu sehr von Gas abhängig machen. Braunkohle hat D noch genug. Die Braunkohleverstromung ist zwar die schmutzigste Methode, kann aber im Gegensatz zu Gas, Öl und Steinkohle ohne Importe auskommen.

Für Gas gilt das prinzipiell auch, aber da lassen wir lieber woanders die Drecksarbeit (Fracking) machen und kaufen das Produkt teuer ein. Wir haben ´s ja.

Sat Dec 23 13:52:59 CET 2023    |    reox

Zitat:

@Profi58 schrieb am 23. Dezember 2023 um 13:13:02 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 23. Dezember 2023 um 12:54:39 Uhr:


Export-Überschuss?
Damit werden zukünftig Speichermedien befüllt.

Machen dann auch andere so.

Echt? Die sind doch nicht lebensmüde und fahren dem "Geisterfahrer" hinterher.

Zitat:

Und wo bleibt dann der internationale Handel?
Der sollte doch für Ausgleich sorgen.

Der soll abgeschafft werden?

Zitat:

@Profi58 schrieb am 23. Dezember 2023 um 13:13:02 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 23. Dezember 2023 um 12:54:39 Uhr:



Sei bitte mal so nett und verlinke den Beitrag, in dem ich mich als Börsenstrom-Experte mit privilegiertem Zugriff auf Handelsdaten oute.

Klang zumindest so.

Zitat:

@Profi58 schrieb am 23. Dezember 2023 um 13:13:02 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 22. Dezember 2023 um 10:13:55 Uhr:


Wie Strom-Handel in Europas Netzverbund funktioniert hatten wir vor einiger Zeit schon mal. Durch diesen Verbund ist man in der Lage, im Sinne der Endkunden, länderübergreifend günstigen Strom zu beziehen. Zu- u. Abflüsse sind kein Ausdruck einer mangelnden Erzeugungskapazität.

Und? Hast du Zahlen? (4. Anfrage)

Ach so... Es klang so oder du hast etwas zwischen den Zeilen wachsen gehört.

Bevor das jetzt zur Dauerschleife ausartet, ich werde keine Zahlen ergoggeln, die du nicht auch ergoggeln kannst.

Zitat:

@Profi58 schrieb am 23. Dezember 2023 um 13:13:02 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 23. Dezember 2023 um 12:54:39 Uhr:


Die 365/24-Zusicherung deines Energieberaters od. PV-Verkäufers war eine dreiste Lüge.

Hat er nie behauptet.

Wofür sind dann deine regelmäßigen Wasserstandes-Meldungen gut?

Zitat:

War nur ein Beispiel, wie unberechenbar EE sind. Vor ein paar Tagen waren noch schneefreie Weihnachten prognostiziert worden, jetzt liegen 10 cm Pappschnee.

Zitat:

@Profi58 schrieb am 23. Dezember 2023 um 13:13:02 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 23. Dezember 2023 um 12:54:39 Uhr:


Wo liegt der Fehler?

Ich habe eine Vermutung.


Ich auch.

Für 100 GW Bedarf muß regional eine Grundleistung von 100 GW + x GW Puffer installiert werden.
Für 100 GW Bedarf müssen 1000 - 2000 GWp volatile EE über Europa verteilt samt Stromnetz und Steuerstationen installiert werden. Alternativ gern auch weniger und dafür Gaskraftwerke zum Ausgleich. Und wenn, wie du geschrieben hast, künftig überflüssige Energie in Speicher und nicht in den Export wandert, wird es noch ein paar Gaskraftwerke mehr brauchen.

Danke für diese Infos.

Welches europäische Land hat die Energiewende mit dem notwendigen Ausbau+Ertüchtigungen(Netze, Speicher, etc.) nochmal schon beendet?

Sat Dec 23 13:57:59 CET 2023    |    5sitzer

Peinlich ist doch immer relativ, wenn einem getragen von der linksgrünen Propaganda die Haushaltliebeleien um die Ohren fliegen 😁

Sat Dec 23 14:44:06 CET 2023    |    reox

Zitat:

@windelexpress schrieb am 23. Dezember 2023 um 13:26:29 Uhr:


Die ist im Bundestag nicht vertreten?
...

Leider doch.

Und dann stellt sie auch sinn- u. zweckfreie Anträge.

Sat Dec 23 15:07:31 CET 2023    |    Spi95

Zum wievielten mal wird das mit den Windrädern, der Dunkelflaute, den Bienchen und den Gaskraftwerken jetzt durchgekaut ?

Fakt ist, die fossilien Zeiten sehen ihre Ende, so wie seinerzeit die Bronze, Webstühle und de Dampfmaschine.

Und Fakt ist auch, würde das nicht von linksgrünen bildungsfernen Ideologen auf dilettantischste Weise versucht umzusetzen, wäre das für die allermeisten Beteilgten ein Gewinn. Menschen, Umwelt, Klima, Wirtschaft.

Für die Verlierer, ja wo Gewiner sind gibt es immer auch Verlierer, könnte man sich um alternativ weitere Teilhabe bemühen.

Sat Dec 23 15:13:38 CET 2023    |    Spi95

Zitat:

@windelexpress schrieb am 20. Dezember 2023 um 13:30:20 Uhr:


Dir persönlich vermutlich egal, da Dir die Sonne aus dem Allerwertesten scheint.

Wie kommst du drauf, dass da irgendwas scheint?

Nur weil sich jemand permanent übergfriffig benimmt und beleidigt scheint da noch lange nichts.

Ich sehe da eher gaz viel Dunkelheit.

Was da scheint ist linksgrünes Unverständnis dieser Welt und die Unfähigkeit, simpelste soziale und gesellschaftliche Zusammenhänge zu verstehen und zu akzeptieren.

Allen anderen schöne Weihnachten.

Sat Dec 23 15:14:35 CET 2023    |    Profi58

Zitat:

@reox schrieb am 23. Dezember 2023 um 13:52:59 Uhr:


Ach so... Es klang so oder du hast etwas zwischen den Zeilen wachsen gehört.
...
Bevor das jetzt zur Dauerschleife ausartet, ich werde keine Zahlen ergoggeln, die du nicht auch ergoggeln kannst.
...
Wofür sind dann deine regelmäßigen Wasserstandes-Meldungen gut?

Ist schon lustig zu lesen, wie du dir immer wieder selbst widersprichst, dann nichts mehr davon wissen willst und schließlich anderen vorwirfst, was du selbst machst.

Wasserstandsmeldungen?
Ich hatte einmal viel weiter vorn eindeutig geschrieben, unser Berater hat nie behauptet, eine Rundumversorgung sei möglich. Aber genau diese Aussage unterstellst du ihm immer wieder.

Dauerschleife beim Googlen?
Du verlangst doch ständig von allen anderen, irgendwelche Links zu posten. Will man mal einen von dir, ist sich der Herr zu fein dafür. Oder das Ergebnis entspricht nicht seiner Agenda und bleibt deshalb lieber unter dem Teppich.

Zwischen den Zeilen lesen?
Erst groß über den Stromhandel rumtönen und dann bei etwas tieferer Nachfrage passen.

Kein Exportüberschuß, weil alles in die Speicher geht, aber weiter Handel wie bisher?
Ja womit denn, wenn nichts mehr da ist?

Kein Land hat bisher fertig?
Richtig, hat aber nichts mit meinem Rechenbeispiel zu tun.

Vorschlag zur Güte:
Trink einen Glühwein, meinetwegen auch zwei oder drei, und hör auf, hier rumzuschwurbeln.

Sat Dec 23 15:33:04 CET 2023    |    windelexpress

Zitat:

@reox schrieb am 23. Dezember 2023 um 14:44:06 Uhr:



Zitat:

@windelexpress schrieb am 23. Dezember 2023 um 13:26:29 Uhr:


Die ist im Bundestag nicht vertreten?
...

Leider doch.
Und dann stellt sie auch sinn- u. zweckfreie Anträge.

Also AgD hab ich noch auf keinem Wahlzettel gesehen, und ich hab die regelmäßig in der Hand

Sat Dec 23 15:37:50 CET 2023    |    5sitzer

Gut, die Abneigung gegen die AfD wird denen auf die Füße fallen.

https://www.zdf.de/.../afd-verbot-analyse-politix-partei-100.html

Sat Dec 23 15:47:15 CET 2023    |    Spi95

Man treibt die Wähler der AfD mit allen Mitteln zu.

Absolute Mehrheiten im Osten nächstes Jahr sind in Reichweite und das ist einzig ein Verdienst von linksgrün.

Sat Dec 23 15:51:16 CET 2023    |    Schwarzwald4motion

Zitat:

@Spi95 schrieb am 23. Dezember 2023 um 15:07:31 Uhr:


..Fakt ist, die fossilien Zeiten sehen ihre Ende, so wie seinerzeit die.…

Ich wüsste jetzt nicht, das eine andere Partei versucht hat, es in relevanten Maßstab umzusetzen. Von daher gesehen, leider alternativlos.

Von

Bildungsfern

kann auch keine Rede sein, mit 72% haben sie im Bereich (Fach-) Hochschulhochschulabschluss die

Rate der Parteimitglieder

mal geschwind um 9 % gegenüber der auch schon sehr hohen FDP getoppt!

Sat Dec 23 16:41:16 CET 2023    |    reox

Zitat:

@Profi58 schrieb am 23. Dezember 2023 um 15:14:35 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 23. Dezember 2023 um 13:52:59 Uhr:


Ach so... Es klang so oder du hast etwas zwischen den Zeilen wachsen gehört.
...
Bevor das jetzt zur Dauerschleife ausartet, ich werde keine Zahlen ergoggeln, die du nicht auch ergoggeln kannst.
...
Wofür sind dann deine regelmäßigen Wasserstandes-Meldungen gut?

Ist schon lustig zu lesen, wie du dir immer wieder selbst widersprichst, dann nichts mehr davon wissen willst und schließlich anderen vorwirfst, was du selbst machst.

Es ist offensichtlich, dass du etwas klingen hörst, zwischen den Zeilen liest oder interpretierst. Und das dann auch noch zu Widersprüchlichkeiten zusammen fabulierst.

Zitat:

Wasserstandsmeldungen?
Ich hatte einmal viel weiter vorn eindeutig geschrieben, unser Berater hat nie behauptet, eine Rundumversorgung sei möglich. Aber genau diese Aussage unterstellst du ihm immer wieder.

Okay, du hast das Bedürfnis regelmäßig die Ertragswerte einer einzelnen, vom lokalen Wetter abhängigen, PV mitzuteilen. Solange du daraus keinerlei Rückschlüsse auf die Ertragsfähigkeiten der gesamtdeutschen EE im deutschen Winter ziehst, bleibt das zukünftig von meiner Seite aus unkommentiert.

Zitat:

Dauerschleife beim Googlen?
Du verlangst doch ständig von allen anderen, irgendwelche Links zu posten. Will man mal einen von dir, ist sich der Herr zu fein dafür. Oder das Ergebnis entspricht nicht seiner Agenda und bleibt deshalb lieber unter dem Teppich.

Zwischen den Zeilen lesen?
Erst groß über den Stromhandel rumtönen und dann bei etwas tieferer Nachfrage passen.

Mit war nicht klar, dass du für die Existenz einer europäischen Strombörse, an der unterschiedliche Preise unterschiedliche Stromflüsse auslösen, eine Quelle brauchst.

Zitat:

Kein Exportüberschuß, weil alles in die Speicher geht, aber weiter Handel wie bisher?
Ja womit denn, wenn nichts mehr da ist?

Jetzt machst du mich aber neugierig. Du kennst die Kapazitäten der zukünftigen Speichermedien und Wasserstoff-Elektrolyseure aus dem Jahr 2035 und kannst jetzt schon abschätzen, dass die, in den nächsten 12 Jahren, zugebauten EE an einem ertragsreichen Tag nicht in der Lage sein werden, diese Umwandlungskapazitäten zu überschreiten?

Hast du dir die Glaskugel von @mozartschwarz ausgeborgt?

Zitat:

...
Vorschlag zur Güte:
Trink einen Glühwein, meinetwegen auch zwei oder drei, und hör auf, hier rumzuschwurbeln.

Ist ja niedlich.

Die Schurbelfraktion versucht den Spieß umzudrehen. Netter Versuch.

Dein Glühwein-Vorschlag fällt aber auf fruchtbaren Boden.
😉

Sat Dec 23 16:46:44 CET 2023    |    cookie_dent

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 23. Dezember 2023 um 15:51:16 Uhr:


Bildungsfern [/url] kann auch keine Rede sein, mit 72% haben sie im Bereich (Fach-) Hochschulhochschulabschluss die Rate der Parteimitglieder mal geschwind um 9 % gegenüber der auch schon sehr hohen FDP getoppt!

Komisch, davon merkt man gar nichts.

Sind das Studienabschlüsse in Philosophie oder Namen tanzen?

Sat Dec 23 16:48:42 CET 2023    |    reox

Zitat:

@windelexpress schrieb am 23. Dezember 2023 um 15:33:04 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 23. Dezember 2023 um 14:44:06 Uhr:



Leider doch.
Und dann stellt sie auch sinn- u. zweckfreie Anträge.

Also AgD hab ich noch auf keinem Wahlzettel gesehen, und ich hab die regelmäßig in der Hand

😮😮😮

https://www.amazon.de/.../1489548599

Sat Dec 23 16:51:52 CET 2023    |    Dr. Shiwago

Etwas zu viel verlangt von den Grünen, wenn sie in zwei Jahren richten sollen was die vorherigen Regierungen in 20 Jahren verknackt haben. Weil die Zeit drängt, geht nun mal mancher Schuss daneben. Dazu noch die Probleme durch den Krieg und den Koalitionspartnern. Den Umständen entsprechend, schlagen sich die Grünen gar nicht schlecht. Das sage ich als jemand, der seit 50 Jahren nur CDU gewählt hat.

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • andyrx
  • flyingfox56
  • Dual-Sport
  • opelfanaustria
  • Thomasbaerteddy
  • Bibo1
  • gizmostrolch
  • Emeraldbaysreturn
  • EthanolAAM

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1387)

Archiv