• Online: 2.981

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Mon Nov 21 13:53:25 CET 2022    |    andyrx

Moin Motortalker ,

Derzeit ein heisses Thema sind die Aktivisten und Klimaschützer die sich allenthalben auf die Fahrbahn kleben und für viel Verdruss und Staus sorgen…..

https://www.t-online.de/.../...-in-berlin-a115-avus-voll-gesperrt.html

Speziell in Berlin vergeht kaum ein Tag wo es diesbezüglichen Stress gibt.

So ganz nebenbei werden gerne Kunstwerke als medienwirksam Objekte ins Visier genommen was zwar für Medienpräsenz sorgt aber weniger für Behinderungen im Alltag sichtbar wird.

Was denkt ihr über dieses Thema mit den „Klimaklebern“ oder seit ihr damit schon im Alltag konfrontiert worden ??

Wie sollten Gesellschaft und auch Politik mit diesem Thema umgehen ??

Bin gespannt auf euren Input

Grüße Andy

Klimakleber …..wie damit umgehen ??Klimakleber …..wie damit umgehen ??
Hat Dir der Artikel gefallen? 11 von 16 fanden den Artikel lesenswert.

Sat Dec 16 21:04:20 CET 2023    |    reox

Zitat:

@miko-edv schrieb am 16. Dezember 2023 um 20:30:08 Uhr:



Zitat:

@tartra schrieb am 16. Dezember 2023 um 17:41:40 Uhr:


... die Paketboten wissen das eigentlich auch, ...

... und fühlen sich trotzdem recht "angeschissen", weil sie nämlich dann die nur noch 2 Fahrstreifen um 50% beschneiden und so dann den Stau erst Recht forcieren, obwohl rechts daneben noch wie gesagt viel ungenutzter Platz ist - streng genommen müssen sie dann sogar noch beim Entladen der Pakete aufpassen, nicht einem zufällig vobei"rasenden" Radfahrer in den Weg zu springen. Denn das ist die weitere Kehrseite der Medaille: die Radfahrer nutzen die ihnen geschaffenen Freiheitsgrade weidlich aus ...

Die Einen glauben an einen Anspruch auf Beschneidungsfreie Fortbewegung und Andere an "rasen" als Ausdruck der persönlichen Freiheit.

😉

Sat Dec 16 21:17:38 CET 2023    |    Profi58

Zitat:

@reox schrieb am 16. Dezember 2023 um 20:23:48 Uhr:



Die Kunden fordern seit Jahren kleinere und günstigere Emobile.

Ich denke, die fordern E-Mobile,

die nicht teurer als ihre Verbrenner-Pendants sind

. Und bis dahin ist es noch ein weiter Weg.

Wer sich ein kleines E-Auto als Drittwagen für die Stadt kaufen will und eh genug Kohle hat, wird mit den Kisten vielleicht glücklich.

Wer jeden Cent umdrehen muß und sich ohnehin nur einen Kleinwagen leisten kann, wird weiter zum Verbrenner greifen.

Sat Dec 16 23:01:43 CET 2023    |    reox

Zitat:

@Profi58 schrieb am 16. Dezember 2023 um 21:17:38 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 16. Dezember 2023 um 20:23:48 Uhr:



Die Kunden fordern seit Jahren kleinere und günstigere Emobile.

Ich denke, die fordern E-Mobile, die nicht teurer als ihre Verbrenner-Pendants sind. Und bis dahin ist es noch ein weiter Weg.
...

Sehe ich nicht so.

Sonst hätte sich bisher kaum ein Emobil verkauft.

Schließlich gab's auch nach Abzug der Umweltboni immer noch günstigere Verbrenner der gleichen Größenklasse.

Demnächst wird die Angebotsvielfalt in der Kleinwagenklasse größer, die Zielgruppe dafür steht bereit.

Sun Dec 17 04:55:10 CET 2023    |    windelexpress

Zitat:

@reox [url=https://www.motor-talk.de/.../...-denkt-ihr-darueber-t7374446.html?...]schrieb am 16. Dezember 2023 um 23:01:43

Sonst hätte sich bisher kaum ein Emobil verkauft.

Ohne die Zuschüsse vom Staat,wäre genau das der Fall gewesen.

Mit auslaufen der Förderungen war deutlich zu sehen, wie die Zulassungszahl zurück geht.

Sun Dec 17 07:36:37 CET 2023    |    Schwarzwald4motion

Die Förderung war ja erst mal nur bei den geschäftlichen ausgelaufen und das mit Ankündigung, also die hatten sich schlicht schon eingedeckt.

Was den Rest betrifft, nach einer kleinen Delle werden die Hersteller reagieren.
Schließlich werden die Entwicklung Abschreibungen kleiner und Produktivitätsteigerungen nach wie vor besser.

Sun Dec 17 07:41:04 CET 2023    |    reox

Zitat:

@windelexpress schrieb am 17. Dezember 2023 um 04:55:10 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 16. Dezember 2023 um 23:01:43Uhr:



Sonst hätte sich bisher kaum ein Emobil verkauft.

Ohne die Zuschüsse vom Staat,wäre genau das der Fall gewesen.

Erstens wurden schon Emobile verkauft bevor die erste Förderung auch nur angedacht wurde.

Und zweitens wurde der Umweltbonus dieses Jahr schon einmal im Januar reduziert und im September für gewerbliche Käufer komplett gestrichen.

Trotzdem liegen die Zulassungen 2023 über denen vom vergleichbaren Vorjahreszeitraum.

Also die Zulassungszahlen können deine Theorie leider nicht untermauern. Ganz im Gegenteil.

Sun Dec 17 08:19:40 CET 2023    |    windelexpress

Wieviel von den zugelassenen Stromern nehmen tatsächlich am Verkehr teil und stehen nicht für Statistikzwecke auf Halde?
Das sagen Deine Zulassungszahlen nicht aus.

Sun Dec 17 08:23:04 CET 2023    |    Schwarzwald4motion

Aluhut-Alarm.

Sun Dec 17 08:26:31 CET 2023    |    windelexpress

Nimm einen Spiegel zur Hand,dann kannst Deinen anschauen

Sun Dec 17 08:28:27 CET 2023    |    Schwarzwald4motion

Statt gleich wieder zu Daddeln solltest du einfach mal deine Aussage reflektieren.

Sun Dec 17 08:31:33 CET 2023    |    windelexpress

Kennst Du die Stellplätze ?
Ich schon

Sun Dec 17 08:35:22 CET 2023    |    Schwarzwald4motion

In China, oder hier wo ein paar auf der Welle den großen Reibach machen wollten.
Und was macht das bei den Zulassungszahlen im gesamten aus?
Anekdoten sind keine realistischen Einschätzungen.

Sun Dec 17 08:46:08 CET 2023    |    windelexpress

Du musst es ja wissen.

China interessiert mich nicht, auch nicht was da an Autos zugelassen wird.
Die Luft in den Großstädten soll da besonders gut sein. Liegt bestimmt an den vielen elektro Fahrzeugen,die dort zugelassen werden

Sun Dec 17 08:50:05 CET 2023    |    Schwarzwald4motion

War zumindest einer der Hauptgründe; in China.

Wir haben dafür die technologische Verbrennerreinigungs-Hyperoffensive gewählt. War auch ganz schlau. #Dieselskandal.

Sun Dec 17 09:21:31 CET 2023    |    Profi58

Zitat:

@reox schrieb am 17. Dezember 2023 um 07:41:04 Uhr:


Trotzdem liegen die Zulassungen 2023 über denen vom vergleichbaren Vorjahreszeitraum.

Also die Zulassungszahlen können deine Theorie leider nicht untermauern. Ganz im Gegenteil.

Bist du dir da sicher? Oder verwechselst du BEV mit Benzinern?

Zitat:

ANTRIEBE
44.942 neue Elektroautos (BEV) sind im November 2023 zur Zulassung gekommen, das sind 22,5 Prozent weniger als im Vergleichsmonat des Vorjahres, ihr Anteil beträgt 18,3 Prozent. 18.124 Pkw verfügten über einen Plug-in-Hybrid-Antrieb (-59,3 %/7,4 % Anteil). 81.734 Neuzulassungen waren den Benzinern (+12,5 %/33,3 % Anteil) zuzurechnen, die Neuzulassungen der Diesel-Pkw (-1,0 %/16,1 % Anteil) liegt im November 2023 bei 39.470 Fahrzeugen. 913 Neuwagen verfügten über einen Flüssiggasantrieb (-38,7 %/0,4 % Anteil).
Der durchschnittliche CO2-Ausstoß der Pkw-Neuzulassungen im November betrug 111,2 g/km (+15,1 %).
Mit KBA

https://www.autozeitung.de/zulassungsstatistik-140455.html

Und jetzt ist noch die private Förderung eingestellt worden. Wer schon gekauft hat, wird sich freuen, wer nicht, wird noch mal nachrechnen.

Zitat:

Erstens wurden schon Emobile verkauft bevor die erste Förderung auch nur angedacht wurde.

Wobei interessant wäre, ob diese Fahrzeuge Erst-, Zweit- oder Drittwagen waren. Und natürlich, was der Strom zu dieser Zeit gekostet hat. Bei Tesla gab ´s den für lau, ist jetzt auch nicht mehr so. Und natürlich gibt es Nutzungsprofile, bei denen sich ein E-Auto rentiert, z. B. bei reinem Stadtbetrieb mit Lademöglichkeit am Wohnort. Nicht zuletzt, Early Adopters, denen die Kosten egal sind, gibt es bei jeder Technologie.

Sun Dec 17 09:31:47 CET 2023    |    Schwarzwald4motion

Wenn man in der Lage ist zu Hause zu Laden oder in der Firma dürfte das eine einfache Rechnung sein.
Spätestens wenn Wartungskosten dazukommen, man muss nur etwas auf die Bremsen achten quälen 😉

Sun Dec 17 09:46:33 CET 2023    |    Profi58

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 17. Dezember 2023 um 09:31:47 Uhr:


zu Hause zu Laden oder in der Firma

Also nur was für Eigenheimbesitzer. Bewohner einer 20stöckigen Mietskaserne werden diese Möglichkeit kaum haben.

Auf Arbeit laden wird noch die Ausnahme sein. Bei uns auf dem Parkplatz stehen täglich 150 - 200 Autos, aber Lademöglichkeiten? Pustekuchen! Ich habe mal soche Firmenlademöglichkeiten in Wiesbaden gesehen. Riesen Tiefgarage, und in einer Ecke 6 Ladesäulen. Willst du dann mal schnell aus dem Meeting verschwinden, um die Säule zu räumen?

Die regulären Wartungskosten mögen geringer sein als beim Verbrenner, aber wehe, es werden Reparaturen fällig. Da wird ´s dann teuer.
https://www.gdv.de/.../...l-teurer-als-vergleichbare-verbrenner-155216

Sun Dec 17 09:53:34 CET 2023    |    Hazet-Caddy

Zitat:

@Profi58 schrieb am 17. Dezember 2023 um 09:21:31 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 17. Dezember 2023 um 07:41:04 Uhr:


Trotzdem liegen die Zulassungen 2023 über denen vom vergleichbaren Vorjahreszeitraum.

Also die Zulassungszahlen können deine Theorie leider nicht untermauern. Ganz im Gegenteil.


Bist du dir da sicher? Oder verwechselst du BEV mit Benzinern?

Zitat:

@Profi58 schrieb am 17. Dezember 2023 um 09:21:31 Uhr:



Zitat:

ANTRIEBE
44.942 neue Elektroautos (BEV) sind im November 2023 zur Zulassung gekommen, das sind 22,5 Prozent weniger als im Vergleichsmonat des Vorjahres, ihr Anteil beträgt 18,3 Prozent. 18.124 Pkw verfügten über einen Plug-in-Hybrid-Antrieb (-59,3 %/7,4 % Anteil). 81.734 Neuzulassungen waren den Benzinern (+12,5 %/33,3 % Anteil) zuzurechnen, die Neuzulassungen der Diesel-Pkw (-1,0 %/16,1 % Anteil) liegt im November 2023 bei 39.470 Fahrzeugen. 913 Neuwagen verfügten über einen Flüssiggasantrieb (-38,7 %/0,4 % Anteil).
Der durchschnittliche CO2-Ausstoß der Pkw-Neuzulassungen im November betrug 111,2 g/km (+15,1 %).
Mit KBA


https://www.autozeitung.de/zulassungsstatistik-140455.html

Und jetzt ist noch die private Förderung eingestellt worden. Wer schon gekauft hat, wird sich freuen, wer nicht, wird noch mal nachrechnen.

Zitat:

@Profi58 schrieb am 17. Dezember 2023 um 09:21:31 Uhr:



Zitat:

Erstens wurden schon Emobile verkauft bevor die erste Förderung auch nur angedacht wurde.

Wobei interessant wäre, ob diese Fahrzeuge Erst-, Zweit- oder Drittwagen waren. Und natürlich, was der Strom zu dieser Zeit gekostet hat. Bei Tesla gab ´s den für lau, ist jetzt auch nicht mehr so. Und natürlich gibt es Nutzungsprofile, bei denen sich ein E-Auto rentiert, z. B. bei reinem Stadtbetrieb mit Lademöglichkeit am Wohnort. Nicht zuletzt, Early Adopters, denen die Kosten egal sind, gibt es bei jeder Technologie.

bei all den Problemen mit den e-Mobilen wird auch für Schrauber-Profis die Luft dünner...

solche Fahrzeuge arbeiten nun mal mit Hochspannung.... WER damit Kontaktiert, sollte sich zuvor

den SARG bestellen, also ( leider ) gehören diese Fahrzeuge in die Fachwerkstätten.. selbst beim

Reifenwechsel ist auf die spez. Sensorik zu achten.. !

das sei nur mal so nebenbei erwähnt... bei Pedelec usw. hat man nicht ohne Grund die AKKUS auf

48 Volt begrenzt... 48 Volt sind gemäß VDE noch zugelassen ! ( können aber auch BRANDGEFÄHRLICH

sein !..)

Gruss von Hazet Caddy

Nachtrag... das die CO2 Konzentration in der Luft nur zum geringen Teil von Autos erzeugt wird ist

Fakt... Das sich solche Belastungen besonders in Ballungsgebieten bemerkbar machen, liegt auch

daran, das viele Haushalte mit GAS oder ÖL heizen... und in älteren Gebäuden auch sehr viel

mit GAS gekocht wird... dabei wird soviel CO2 produziert, das im Vergleich dazu die Autos

noch sparsam sind ( LKWs leider nicht, die sollten auch in den Städten nicht reingelassen werden ! )

Sun Dec 17 09:53:54 CET 2023    |    notting

Zitat:

@windelexpress schrieb am 17. Dezember 2023 um 08:19:40 Uhr:


Wieviel von den zugelassenen Stromern nehmen tatsächlich am Verkehr teil und stehen nicht für Statistikzwecke auf Halde?
Das sagen Deine Zulassungszahlen nicht aus.

Dann müsste es viele BEV-Exemplare mit einer Lieferzeit von wenigen Wochen statt Monate geben? Man könnte ja die div. Autoportale anschauen...

Die einzige Kritik die ich hier verstehen wurde, wäre das Stichwort "Bafa-Karussell" (Autos landen ASAP im Ausland). Aber das wurde schon vor längerer Zeit durch die Erhöhung der Haltefrist unattraktiver gemacht.

notting

Sun Dec 17 09:54:43 CET 2023    |    notting

Zitat:

@Profi58 schrieb am 17. Dezember 2023 um 09:46:33 Uhr:


Auf Arbeit laden wird noch die Ausnahme sein. Bei uns auf dem Parkplatz stehen täglich 150 - 200 Autos, aber Lademöglichkeiten? Pustekuchen! Ich habe mal soche Firmenlademöglichkeiten in Wiesbaden gesehen. Riesen Tiefgarage, und in einer Ecke 6 Ladesäulen. Willst du dann mal schnell aus dem Meeting verschwinden, um die Säule zu räumen?

Full ACK.

notting

Sun Dec 17 09:58:35 CET 2023    |    notting

Zitat:

@Hazet-Caddy schrieb am 17. Dezember 2023 um 09:53:34 Uhr:


bei all den Problemen mit den e-Mobilen wird auch für Schrauber-Profis die Luft dünner...
solche Fahrzeuge arbeiten nun mal mit Hochspannung.... WER damit Kontaktiert, sollte sich zuvor
den SARG bestellen, also ( leider ) gehören diese Fahrzeuge in die Fachwerkstätten..

1. Unsinn, es wird keine Hochspannung in E-Autos verwendet. Selbst 900VDC sind keine Hochspannung: https://de.wikipedia.org/wiki/Niederspannung
2. Solange das Ding nicht lädt, hat man immerhin einen galvanisch getrennten Stromkreis. Mein Vater hat berufl. TV repariert und diese immer wieder galvanisch getrennt, damit es ungefährlicher wird: https://de.wikipedia.org/wiki/Galvanische_Trennung
3. Finde es viel gefährlicher an Bremsen zu arbeiten, weil wenn man da was falsch macht, das Auto früher oder später irgendwo dagegen kracht bzw. herunterfällt oder Leute überfährt. Vor allem wenn der elektr. Arbeitsbereich gekennzeichnet ist, gibt's viel weniger potenzielle Opfer.

notting

Sun Dec 17 10:04:36 CET 2023    |    Profi58

Zitat:

@notting schrieb am 17. Dezember 2023 um 09:53:54 Uhr:


@windelexpress schrieb am 17. Dezember 2023 um 08:19:40 Uhr:
Dann müsste es viele BEV-Exemplare mit einer Lieferzeit von wenigen Wochen statt Monate geben? Man könnte ja die div. Autoportale anschauen...

Ein Bekannter hatte vor 2 oder 3 Monaten seinen neuen Tesla Y 2 Wochen nach Online-Bestellung.

Sun Dec 17 10:15:28 CET 2023    |    tartra

Also wen man die Augen aufmacht ... hier in Berlin hat man tatsächlich mittlerweile sehr viele Ladepunte, teilweise praktisch nicht sichtbar, da sind nur noch kleinen Schwarzen Ladebuchsen in der Laterne, wenn da nicht einen kleinen 2mm blaue LED leuchten würden https://www.elektroauto-news.net/.../...-ladepunkte-ohne-ubitricity...

Hatte ja den Artikel der wirtschaftswoche verlinkt was China da gerade vorbereitet ... um uns mit günstigen E-Autos zu überschwemmen .. das Nadelöhr sind aktuell die Transportkapazitäten auf See ..

mal noch mal der Link https://www.wiwo.de/.../29535016.html

Wer da schwurbelt das kommt nicht, weil Staat Förderung eingestellt hat, wovon eh am meisten die profitiert haben, die sich auch ohne Förderung ein E hätten leisten können, hat den Blick für die Realität verloren...😉

Zitat:

@Hazet-Caddy schrieb am 17. Dezember 2023 um 09:53:34 Uhr:


...
bei all den Problemen mit den e-Mobilen wird auch für Schrauber-Profis die Luft dünner...
solche Fahrzeuge arbeiten nun mal mit Hochspannung.... WER damit Kontaktiert, sollte sich zuvor
den SARG bestellen, also ( leider ) gehören diese Fahrzeuge in die Fachwerkstätten.. selbst beim
Reifenwechsel ist auf die spez. Sensorik zu achten.. !
das sei nur mal so nebenbei erwähnt... bei Pedelec usw. hat man nicht ohne Grund die AKKUS auf
48 Volt begrenzt... 48 Volt sind gemäß VDE noch zugelassen ! ( können aber auch BRANDGEFÄHRLICH
sein !..)
...

Ach da isser ja wieder... schon mal geschaut was so eine Zündspule für Spannung generiert, da sind wir tatsächlich bei Hochspannung ... komisch wer hat da bloß in den letzten Jahrhundert Verbrennerauto dran repariert ?😁

Na ja und ansonsten.. wer nicht mit der Zeit geht (Weiterbildung, Schulung, Kurse, Berechtigungsscheine ), geht halt mit der Zeit ... gibt in allen Ecken, so die ersten Freien Werken die sich E spezialisieren... das ist halt Wandel.... Gab es aber auch schon immer .. finde mal heute einen der noch einen Vergaser einstellen kann...irgendwann musste man seine Mitarbeiter zur Schulung schicken wie eine Bosch einspritung oder ein commonrail System funktioniert und zu reparieren ist...😛

Das gleiche wie Gaswasser Betrieb ... Wer da aktuell nicht den Kältemittelschein für Wp´s macht ... ja mei ... der braucht sich nicht wundern, wenn er immer mehr Auftraäge nicht annehmen darf...😮

Sun Dec 17 10:16:45 CET 2023    |    notting

Zitat:

@Profi58 schrieb am 17. Dezember 2023 um 10:04:36 Uhr:



Zitat:

@notting schrieb am 17. Dezember 2023 um 09:53:54 Uhr:


Dann müsste es viele BEV-Exemplare mit einer Lieferzeit von wenigen Wochen statt Monate geben? Man könnte ja die div. Autoportale anschauen...

Ein Bekannter hatte vor 2 oder 3 Monaten seinen neuen Tesla Y 2 Wochen nach Online-Bestellung.

Tesla und Smart sind IMHO Spezialfälle, weil die die Konfigurations-Möglichkeiten auf sehr kleinem Niveau halten. Heißt sie können einfacher "auf Verdacht produzieren" und die Leute kaufen das, was gerade im Lager ist. Das was im Lager ist, ist natürlich immer besonders schnell lieferbar.

notting

Sun Dec 17 10:21:36 CET 2023    |    Schwarzwald4motion

Bei mir war es eine Woche, aber das war natürlich Lagerware ohne weitere Konfigurationsmöglichkeit.
Ist aber auch der einzige Hersteller der vernünftige Stückzahlen und Effizienz zusammenbringt.

Wenn ich am Standard Ladesäulen (~66ct) meinen Strom andauernd beziehen müsste hätte ich dafür keinen finanziellen Vorteil gegenüber dem (Kolbentreibling /Verbrenner) mehr, aber eben auch keinen Nachteil!

Hätte mich also nicht abgehalten. Denn mit dem Verbrenner wird nichts besser.

Sun Dec 17 10:30:05 CET 2023    |    Schwarzwald4motion

Zitat:

@Hazet-Caddy schrieb am 17. Dezember 2023 um 09:53:34 Uhr:


..solche Fahrzeuge arbeiten nun mal mit Hochspannung.... WER damit Kontaktiert, sollte sich zuvor
den SARG best...

also bitte wir sind hier definitiv im

Niederspannungsbereich!

Sun Dec 17 10:31:43 CET 2023    |    Hazet-Caddy

Zitat:

@notting schrieb am 17. Dezember 2023 um 09:58:35 Uhr:



Zitat:

@Hazet-Caddy schrieb am 17. Dezember 2023 um 09:53:34 Uhr:


bei all den Problemen mit den e-Mobilen wird auch für Schrauber-Profis die Luft dünner...
solche Fahrzeuge arbeiten nun mal mit Hochspannung.... WER damit Kontaktiert, sollte sich zuvor
den SARG bestellen, also ( leider ) gehören diese Fahrzeuge in die Fachwerkstätten..

1. Unsinn, es wird keine Hochspannung in E-Autos verwendet. Selbst 900VDC sind keine Hochspannung: https://de.wikipedia.org/wiki/Niederspannung
2. Solange das Ding nicht lädt, hat man immerhin einen galvanisch getrennten Stromkreis. Mein Vater hat berufl. TV repariert und diese immer wieder galvanisch getrennt, damit es ungefährlicher wird: https://de.wikipedia.org/wiki/Galvanische_Trennung
3. Finde es viel gefährlicher an Bremsen zu arbeiten, weil wenn man da was falsch macht, das Auto früher oder später irgendwo dagegen kracht bzw. herunterfällt oder Leute überfährt. Vor allem wenn der elektr. Arbeitsbereich gekennzeichnet ist, gibt's viel weniger potenzielle Opfer.

notting

Der Begriff " Hochspannung " ist gemäß VDE für den Gebrauch / Nutzung von Geräten über

max 48 Volt festgelegt... bei höherer Spannung als 48 Volt müssen Berührungs- und

Kontakt Möglichkeiten mittels spez. Isolierung oder Einhausung vorhanden sein !

Das hat jetzt nichts mit den sogenannten Prüfspannungen zu tun ( über 1,2 KV, 5 mA z.B. )

damit werden Schutz-Isolierungen von Geräten / Maschinen geprüft !

Sun Dec 17 10:35:53 CET 2023    |    windelexpress

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 17. Dezember 2023 um 09:31:47 Uhr:


Wenn man in der Lage ist zu Hause zu Laden oder in der Firma dürfte das eine einfache Rechnung sein.

Wieviel der 41 Millionen Arbeitnehmer können das?

Sun Dec 17 10:42:01 CET 2023    |    tartra

Im E-Bereich rasten Leute hier im German Angst Land eh immer komplett aus, da kommt man sich immer ganz schnell vor wie in einer radikalen VDE Normungsgruppe...

Ist wie im Privatbereich ... sobald ein Laie eine CEE Drehstromdose sieht, ist das gleich Starkstrom .. zwar falsch aber eigentlich weiß jeder was mit gemeint ist ... ich sehe das locker ...

Ich freuen mich auch als Hobbyschrauber darauf in Zukunft etliches am eigenen E-Auto reparieren zu können ...

Vorgeschmack hatte ich schon mal beim Zellentausch beim Kumpel seinen Toyota Auris I Hybrid ... wenn man sinnig an die Sache ran geht und sich mit beschäftigt ist das alles keine Raketenwissenschaft ...und im Vergleich zu etlichen Reparaturen um einen verbrenner auch noch eine erstaunlich saubere Arbeit ...😎😛

Sun Dec 17 10:42:09 CET 2023    |    reox

Zitat:

@windelexpress schrieb am 17. Dezember 2023 um 08:19:40 Uhr:


Wieviel von den zugelassenen Stromern nehmen tatsächlich am Verkehr teil und stehen nicht für Statistikzwecke auf Halde?
Das sagen Deine Zulassungszahlen nicht aus.

Wo sollen diese Halden sein?

Sun Dec 17 10:44:46 CET 2023    |    tartra

Zitat:

@windelexpress schrieb am 17. Dezember 2023 um 10:35:53 Uhr:



Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 17. Dezember 2023 um 09:31:47 Uhr:


Wenn man in der Lage ist zu Hause zu Laden oder in der Firma dürfte das eine einfache Rechnung sein.

Wieviel der 41 Millionen Angestellten können das?

Also auf dem platten Land, die angeblich bei allen politischen Diskursionen zu kurz kommen, aber die gruppe ist die tatsächlich auf das (E)Auto zum pendeln angewiesen ist ... wohl die meisten ...

Die Großstädter haben genug Alternativen zum pendeln.. da muss nicht jeder Angestellte überall und zu jeder zeit seine eigene privat Wallbox haben..

Sun Dec 17 10:45:58 CET 2023    |    tartra

Zitat:

@reox schrieb am 17. Dezember 2023 um 10:42:09 Uhr:



Zitat:

@windelexpress schrieb am 17. Dezember 2023 um 08:19:40 Uhr:


Wieviel von den zugelassenen Stromern nehmen tatsächlich am Verkehr teil und stehen nicht für Statistikzwecke auf Halde?
Das sagen Deine Zulassungszahlen nicht aus.

Wo sollen diese Halden sein?

windel verwechselt das wahrscheinlich mit den VAG Dieseln die zu Tausenden nach dem Dieselskandal auf Halde standen..😁😁

Sun Dec 17 10:46:50 CET 2023    |    windelexpress

Nicht da wo sich die Klimakleber auf die Straße pappen.

Das Du sie nicht sehen kannst/willst, heißt nicht, belegt nicht,dass es diese nicht gibt.

Aber glaub nur dran,dass jeder zugelassene Stromer auch einen Nutzer hat.

Sun Dec 17 10:46:52 CET 2023    |    Schwarzwald4motion

Zitat:

@windelexpress schrieb am 17. Dezember 2023 um 10:35:53 Uhr:



Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 17. Dezember 2023 um 09:31:47 Uhr:


Wenn man in der Lage ist zu Hause zu Laden oder in der Firma dürfte das eine einfache Rechnung sein.

Wieviel der 41 Millionen Arbeitnehmer können das?

Drum war die Förderung von Anfang an nicht zielgerichtet und nur aus Anschubs-Überlegungen nachvollziehbar.

Ändert aber nichts an meinem darauffolgenden Kommentarresümee.

Sun Dec 17 10:48:22 CET 2023    |    notting

Zitat:

@Hazet-Caddy schrieb am 17. Dezember 2023 um 10:31:43 Uhr:



Zitat:

@notting schrieb am 17. Dezember 2023 um 09:58:35 Uhr:


1. Unsinn, es wird keine Hochspannung in E-Autos verwendet. Selbst 900VDC sind keine Hochspannung: https://de.wikipedia.org/wiki/Niederspannung
2. Solange das Ding nicht lädt, hat man immerhin einen galvanisch getrennten Stromkreis. Mein Vater hat berufl. TV repariert und diese immer wieder galvanisch getrennt, damit es ungefährlicher wird: https://de.wikipedia.org/wiki/Galvanische_Trennung
3. Finde es viel gefährlicher an Bremsen zu arbeiten, weil wenn man da was falsch macht, das Auto früher oder später irgendwo dagegen kracht bzw. herunterfällt oder Leute überfährt. Vor allem wenn der elektr. Arbeitsbereich gekennzeichnet ist, gibt's viel weniger potenzielle Opfer.

Der Begriff " Hochspannung " ist gemäß VDE für den Gebrauch / Nutzung von Geräten über
max 48 Volt festgelegt...

Mach dich nicht lächerlich. Bzw. erklär mal, warum hier bei Kabeln erst ab 12kV die Rede ist: https://www.vde-hochspannungstechnik.de/de/2022

Einen Link mit der Definition von Hoch-/Niederspannung steht oben im Zitat aus meinem anderen Posting!

notting

Sun Dec 17 10:50:42 CET 2023    |    windelexpress

Zitat:

@tartra schrieb am 17. Dezember 2023 um 10:45:58 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 17. Dezember 2023 um 10:42:09 Uhr:



Wo sollen diese Halden sein?

windel verwechselt das wahrscheinlich mit den VAG Dieseln die zu Tausenden nach dem Dieselskandal auf Halde standen..😁😁

Du weißt vermutlich nicht mal warum die verbrenner (denn es waren nicht nur Diesel) auf Halde standen!

Aber das macht auch nichts, solange Du in Deiner Berliner Blase lebst und Gas heizt, sind Deine Aussagen hier doch eh nur heiße Luft

Sun Dec 17 10:51:26 CET 2023    |    reox

Zitat:

@Profi58 schrieb am 17. Dezember 2023 um 09:21:31 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 17. Dezember 2023 um 07:41:04 Uhr:


Trotzdem liegen die Zulassungen 2023 über denen vom vergleichbaren Vorjahreszeitraum.

Also die Zulassungszahlen können deine Theorie leider nicht untermauern. Ganz im Gegenteil.


Bist du dir da sicher? Oder verwechselst du BEV mit Benzinern?
...

Selbstverständlich.

Laut KBA

wurden im Zeitraum Jan-Nov 2023

28

% mehr BEV zugelassen als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum Jan-Nov 2022. Erst im Jahr 2023 wurde der Umweltboni gekürzt/gestrichen.

Sun Dec 17 10:53:09 CET 2023    |    Profi58

Zitat:

@tartra schrieb am 17. Dezember 2023 um 10:15:28 Uhr:



Ach da isser ja wieder... schon mal geschaut was so eine Zündspule für Spannung generiert, da sind wir tatsächlich bei Hochspannung ... komisch wer hat da bloß in den letzten Jahrhundert Verbrennerauto dran repariert ?😁

So ein Quark.

Schon mal dran gedacht, welcher Strom da fließt und für welche Zeit? Und was nötig ist, um überhaupt in Aktion zu treten?

Das ist wohl kein Vergleich zu einem Akku, der mehrere Ampere für mehr als eine Tausendstel Sekunde liefern kann.

In der Bedienungsanleitung meines Hybriden wird der Fahrakku als "Hochvolt-Akku" bezeichnet. Ist was anderes als offiziell definierte Hochspannung, aber deshalb nicht ungefährlich.

Sun Dec 17 10:55:29 CET 2023    |    Profi58

Zitat:

@reox schrieb am 17. Dezember 2023 um 10:51:26 Uhr:



Selbstverständlich.
Laut KBA wurden im Zeitraum Jan-Nov 2023 28% mehr BEV zugelassen als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum Jan-Nov 2022. Erst im Jahr 2023 wurde der Umweltboni gekürzt/gestrichen.

Schon mal dran gedacht, dass das die gewerblichen Fahrzeuge sind, die noch schnell vor Auslaufen der Förderung bestellt wurden? Sozusagen Vorhol- und Mitnahme-Effekt?

Sun Dec 17 10:57:11 CET 2023    |    tartra

Ich schrieb ja, man darf das nicht so verbissen sehen ... die Hersteller nutzen halt die Begriffe damit man weiß das kann potenziel gefährlich sein, wenn man da achtlos dran rum fummelt ... aber das ist ein halb leerer BenzinTank auch, wenn man meint mit dem Feuerzeug in die Tankgeberöffnung beim Reparieren leuchten zu müssen...

🙄😁😁

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • lupostyle
  • Felix1193
  • rolfg750
  • JC-MBFAN
  • Agilina
  • Angry69
  • miko-edv
  • A6quattro
  • Fireball08

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1387)

Archiv