• Online: 2.486

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Mon Nov 21 13:53:25 CET 2022    |    andyrx

Moin Motortalker ,

Derzeit ein heisses Thema sind die Aktivisten und Klimaschützer die sich allenthalben auf die Fahrbahn kleben und für viel Verdruss und Staus sorgen…..

https://www.t-online.de/.../...-in-berlin-a115-avus-voll-gesperrt.html

Speziell in Berlin vergeht kaum ein Tag wo es diesbezüglichen Stress gibt.

So ganz nebenbei werden gerne Kunstwerke als medienwirksam Objekte ins Visier genommen was zwar für Medienpräsenz sorgt aber weniger für Behinderungen im Alltag sichtbar wird.

Was denkt ihr über dieses Thema mit den „Klimaklebern“ oder seit ihr damit schon im Alltag konfrontiert worden ??

Wie sollten Gesellschaft und auch Politik mit diesem Thema umgehen ??

Bin gespannt auf euren Input

Grüße Andy

Klimakleber …..wie damit umgehen ??Klimakleber …..wie damit umgehen ??
Hat Dir der Artikel gefallen? 11 von 16 fanden den Artikel lesenswert.

Sun Dec 11 15:54:20 CET 2022    |    reox

Zitat:

@Goify schrieb am 11. Dezember 2022 um 15:49:34 Uhr:


Weil hier immer mal wieder geschrieben wird, man könne Filme in chinesischen Flüssen entwickeln: Erstens braucht man meist verschiedene Chemikalien unterschiedlicher Zusammensetzung nacheinander und zweitens, sind die Chemikalien für Positiv- und Negativfilme unterschiedlich. Und drittens, hat das schon mal jemand ausprobiert? Wie waren die Resultate? Mich würde das echt interessieren.

Und vor allem.

Brauchen wir die chinesischen Flüsse noch, um Filme zu entwickeln?

Ich dachte, das ist jetzt alles digital?

😉

Sun Dec 11 16:02:29 CET 2022    |    GOLFIWOLFI

Ganz schlecht, wie auch viele andere Entwicklungen der Gesellschaft in den letzten Jahrzehnten.

Man darf es aber nicht mal mehr aussprechen ohne sofort in eine Ecke gedrückt zu werden.

Sun Dec 11 16:02:43 CET 2022    |    Schwarzwald4motion

Zitat:

@reox schrieb am 11. Dezember 2022 um 12:42:28 Uhr:


Es wird immer offensichtlicher, dass die aktuell (gelebten) demokratischen Strukturen mit der Dringlichkeit des Klimawandels überfordert sind…

Prinzipiell ist gegen Lobbyismus nichts zu sagen, wenn

alle

berücksichtigt werden. Das hilft, den besten Lösungsansatz zu finden.

Aber die Wirtschafts Nähe zu bestimmten Parteien verhindert manchmal Innovationen. Eigentlich sollte es umgekehrt sein.

Mein grundsätzliches Problem mit Demokratie ist eher, dass es meist nur eine „gelebte Schönwetterdemokratie“ ist und die Demokraten schlagartig weniger werden, wenn mal harte Zeiten kommen.

Sun Dec 11 16:38:38 CET 2022    |    fehlzündung

Zitat:

@reox schrieb am 11. Dezember 2022 um 15:54:20 Uhr:



Zitat:

@Goify schrieb am 11. Dezember 2022 um 15:49:34 Uhr:


Weil hier immer mal wieder geschrieben wird, man könne Filme in chinesischen Flüssen entwickeln: Erstens braucht man meist verschiedene Chemikalien unterschiedlicher Zusammensetzung nacheinander und zweitens, sind die Chemikalien für Positiv- und Negativfilme unterschiedlich. Und drittens, hat das schon mal jemand ausprobiert? Wie waren die Resultate? Mich würde das echt interessieren.

Und vor allem.
Brauchen wir die chinesischen Flüsse noch, um Filme zu entwickeln?
Ich dachte, das ist jetzt alles digital?

😉

Und wenn Argumente ausgehen, wird es einfach ins Lächerliche gezogen. Wie immer.

Sun Dec 11 16:56:22 CET 2022    |    reox

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 11. Dezember 2022 um 16:38:38 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 11. Dezember 2022 um 15:54:20 Uhr:



Und vor allem.
Brauchen wir die chinesischen Flüsse noch, um Filme zu entwickeln?
Ich dachte, das ist jetzt alles digital?

😉

Und wenn Argumente ausgehen, wird es einfach ins Lächerliche gezogen. Wie immer.

Ach wie niedlich...

Wer hat denn mit dieser Polemik eines Vollgas-Automobil-Managers angefangen?

😮

Sun Dec 11 16:59:22 CET 2022    |    fehlzündung

Der Link geht nicht, ich weiß aber schon, wer das gesagt hat.

Ändert aber nichts an der Richtigkeit der Aussage.

Sun Dec 11 17:03:51 CET 2022    |    reox

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 11. Dezember 2022 um 16:59:22 Uhr:


Der Link geht nicht, ich weiß aber schon, wer das gesagt hat.

Ändert aber nichts an der Richtigkeit der Aussage.

Dann verlinke doch mal das Video, auf dem man seine Foto-Entwickel-Aktion in China sehen kann.

Sun Dec 11 17:09:31 CET 2022    |    tartra

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 11. Dezember 2022 um 16:02:43 Uhr:


....

Mein grundsätzliches Problem mit Demokratie ist eher, dass es meist nur eine „gelebte Schönwetterdemokratie“ ist und die Demokraten schlagartig weniger werden, wenn mal harte Zeiten kommen.

Ich denke das System hat schon Schwächen, was nicht bedeutet das ich ein besseres kennen würden..

Jedes Jahr sind immer in irgendeinem BL Landtagswahlen ... in Berlin auch mal mehr --hust ..😁

Alle Partein sind immer irgendwie im Wahlkampf, was enorm blockiert

Dann sind die Wahlperioden, für auserordentlichen Problem wie Klimawandel zu kurz ...

Das liegt aber auch am Wähler, das sind alles Kurzzeitgedächnisse und die Zuordnung welchen Partei den was gemacht hat und warum sich etwas geändert wird .. kommt gerne durcheinander.

Vermischung von Regional, Landes und Bundespolitik ...

Also alles blöde Vorraussetzungen um komplexen Themen wie den Klimawanel anzugehen ...

Gibt nicht viele Politiker die unbequeme Entscheidungen durchdrücken, was ihnen bei der nächsten Wahl vermutlich den Sitz kostet ... Sowas wird dann mal postum evtl. erst nach dem Tod anerkannt ...

Sun Dec 11 17:10:28 CET 2022    |    fehlzündung

Google doch einfach mal nach dreckiger Fluß China. Da kriegst du mehr Bilder und Videos, als du sehen willst.

Und solange es da so aussieht, brauchen wir uns hier nun gar nichts vorwerfen.

Sun Dec 11 17:21:50 CET 2022    |    Schwarzwald4motion

Falsch gedacht, die sind für sich verantwortlich wie für uns.

Und jetzt kann in internationalen Abkommen verhandelt werden. 😛

Sun Dec 11 17:25:55 CET 2022    |    reox

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 11. Dezember 2022 um 17:10:28 Uhr:


Google doch einfach mal nach dreckiger Fluß China.
...

Wieso ich?

Du hast behauptet.

Dann poste doch deine Quelle der Foto-Aktion.

Oder frag bei Bodo nach. Eventuell hat er ja diese Aktion noch auf seinem Smartphone.

Könntest aber auch zugeben, dass du auf billige Vollgas-petrolhead-Polemik herein gefallen bist.

Nein, ich behaupte nicht, dass chinesische Flüsse sauber sind.

Ich prangere nur diese kindliche "Aber Mami, die anderen haben noch viel mehr/schlimmer...!" - Einstellung an.

Sun Dec 11 17:27:22 CET 2022    |    fehlzündung

Einverstanden. Dann sollen die umwelttechnisch mal auf unseren Standard kommen. Wenn das geschafft ist, kann man Abkommen schließen (verbindliche Abkommen, keine Absichtserklärungen), wie man weiter vorgeht.

Aber kann ja nicht angehen, dass die einen ihre Wirtschaft vor die Wand fahren und die anderen drei Mülltüten ausm Fluß fischen.

Sun Dec 11 17:29:53 CET 2022    |    fehlzündung

Das ist keine kindliche Einstellung, das ist eine Einstellung, die auf unsere wirtschaftlichen Interessen ausgerichtet ist. So wie China sich für seine Interessen einsetzt und danach handelt und jedes andere Land auch.

Sun Dec 11 17:47:00 CET 2022    |    reox

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 11. Dezember 2022 um 17:29:53 Uhr:


Das ist keine kindliche Einstellung, das ist eine Einstellung, die auf unsere wirtschaftlichen Interessen ausgerichtet ist. So wie China sich für seine Interessen einsetzt und danach handelt und jedes andere Land auch.

Ich gehe davon aus, dass du keinerlei chinesische Produkte konsumierst. Nicht dass du unsere wirtschaftlichen Interessen vernachlässigst.

Solltest du aber der Meinung sein, dass für deutsche Firmen/Verbraucher günstige(billige) Produkte aus China wichtig sind, dann sollte dir auch klar sein, wer von den laschen chinesischen Umweltstandards letztendlich profitiert. Und das passt dann aber gar nicht zu deiner Überzeugung "Wir brauchen uns hier nichts vorwerfen!".

Sun Dec 11 17:53:40 CET 2022    |    fehlzündung

Ich versuche tatsächlich, soweit wie möglich, auf solche Produkte zu verzichten. Ich weiß aber auch, dass man nicht vollständig drum herum kommt.
Aber wenn ich die Wahl habe, nehme ich etwas im Inland produziertes oder zumindest in Europa.

Ich bin der Meinung, dass man möglichst viel selbst herstellen sollte ode rzumindest dazu in der Lage sein sollte.
Man hat es doch zu Anfang mit Corona gesehen, als alle Masken wollten, aber es kaum möglich war, in Deutschland welche zu produzieren.
Oder jetzt aktuell der Medikamentenengpass. Weil das ganze Zeug aus China und Indien kommt.

Sun Dec 11 18:00:05 CET 2022    |    legooldie

Also wenn ihr Kinder habt dürftet ihr ihnen auch kein Lego Kaufen,die Lassen mittlerweile auch in China Produzieren.
Eine Alternative wäre Cobi die auch günstiger sind,da sind alle Steine "Made in EU" und kommen aus Polen.

Sun Dec 11 18:02:54 CET 2022    |    carchecker75

Auszug aus einem Welt + Artikel Wie die Klimakleber in Zoom-Konferenzen ihre radikalen Methoden verteidigen

Klima-Aktivist Tim Jakob Wechselmann-Cassim wir sind gar nicht so sehr an Lösungen interessiert, sagt der Aktivist gleich mehrmals. Was soviel bedeutet wie: Die „Letzte Generation“ bietet keine Konzepte zur Klimarettung an, das muss schon die Politik erledigen.

Sun Dec 11 18:05:17 CET 2022    |    fehlzündung

Bei solchen Dingen wie Lego kann ja nix kaputtgehen.

Aber gerade bei Werkzeug usw. lohnt sich m.E. der Kauf eines Markenprodukts.

Ich habe einen SABO-Rasenmäher, der ist Bj.88. Läuft ohne Probleme, außer Verschleißteile noch nie was repariert. Wenn aber doch, krieg ich im Netz ohne Probleme Ersatzteile. Bei einer No-Name-Mäher aus China dürfte das schwieriger werden und im schlimmsten Fall ist das Gerät nach ein paar Jahren Müll.

Dieses Jahr habe ich eine Benzin-Heckenschere gekauft. Von Husqvarna. Ich gehe davon aus, dass diese auch sehr lange halten wir und im Fall eines Defekts auch hier Ersatzteile verfügbar sind.

Ob ich da 100 EUR mehr oder weniger bezahle, ist auf die gesamte Haltedauer völlig egal.

Sun Dec 11 18:10:09 CET 2022    |    legooldie

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 11. Dezember 2022 um 18:05:17 Uhr:


Bei solchen Dingen wie Lego kann ja nix kaputtgehen.

Aber gerade bei Werkzeug usw. lohnt sich m.E. der Kauf eines Markenprodukts.

Ich habe einen SABO-Rasenmäher, der ist Bj.88. Läuft ohne Probleme, außer Verschleißteile noch nie was repariert. Wenn aber doch, krieg ich im Netz ohne Probleme Ersatzteile. Bei einer No-Name-Mäher aus China dürfte das schwieriger werden und im schlimmsten Fall ist das Gerät nach ein paar Jahren Müll.

Dieses Jahr habe ich eine Benzin-Heckenschere gekauft. Von Husqvarna. Ich gehe davon aus, dass diese auch sehr lange halten wir und im Fall eines Defekts auch hier Ersatzteile verfügbar sind.

Ob ich da 100 EUR mehr oder weniger bezahle, ist auf die gesamte Haltedauer völlig egal.

Täusch dich da mal nicht,die Qualität der Steine hat bei Lego rapide nachgelassen.
Du bezahlst viel Geld für minderwertigs Zeug.

Sun Dec 11 18:10:10 CET 2022    |    carchecker75

Genau mehr Produktionen in die EU zurück holen, hier könnte man doch mal ansetzen.

Sun Dec 11 18:13:50 CET 2022    |    fehlzündung

@legooldie Das mag schon so sein, aber sie sind immerhin recht problemlos zu ersetzen.

Bei einem teuren Produkt ist es schade, wenn wegen eines nicht verfügabren Ersatzteils das ganze Gerät für die Tonne ist.

Sun Dec 11 18:13:51 CET 2022    |    tartra

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 11. Dezember 2022 um 17:27:22 Uhr:


Einverstanden. Dann sollen die umwelttechnisch mal auf unseren Standard kommen. Wenn das geschafft ist, kann man Abkommen schließen (verbindliche Abkommen, keine Absichtserklärungen), wie man weiter ....

dir ist aber schon bekannt, das China sehr weit vorne mit dabei ist bei erneuerbaren Energien ?

Den PV Sektor haben die fest im Griff, was man bei uns sträflich vernachlässigt hat, was sich momentan rächt ... Da waren damals die "es bleibt alles so wie es ist" Fraktion stärker ...🙄

In etlichen millionen Ballungsräumen gibt es strikte Regeln bzgl. Verbrennermotoren, teilweise komplette Verbote ...

Also gerade als Petrolhead wär ich ganz vorsichtig mit dem Zeigefinger auf China zu zeigen ...

Hier gab es monatelange Aufregung weil mal die uralt Russschleuder Diesel aus Stadtzentren, mit einer jahre langen Übergangsfrist ausgesperrt hat.

Zu Lego, gibt es genügend Alternativen, ja aus China und Japan, da ist das Preis/Leistungverhälnis um Welten besser ... Kenner kaufen eh kein Lego mehr ...

Beispiel ... Master vernichtet LEGO® Technic - Das C61042W Italian Super Car

https://www.youtube.com/watch?v=A4KzKQwZvjA

So ein Klemmbausteinmodel ist klimaverträglicher als ein echter Supersportwagen, für die meisten wird es auch reichen ...

😁😎😁

Sun Dec 11 18:17:36 CET 2022    |    reox

Zitat:

@carchecker75 schrieb am 11. Dezember 2022 um 18:02:54 Uhr:


Auszug aus einem Welt + Artikel Wie die Klimakleber in Zoom-Konferenzen ihre radikalen Methoden verteidigen

Klima-Aktivist Tim Jakob Wechselmann-Cassim wir sind gar nicht so sehr an Lösungen interessiert, sagt der Aktivist gleich mehrmals. Was soviel bedeutet wie: Die „Letzte Generation“ bietet keine Konzepte zur Klimarettung an, das muss schon die Politik erledigen.

Das steht ja auch, wie schon verlinkt, im

Grundgesetz

.

Hat aber leider noch nicht jeder verstanden.

Sun Dec 11 18:22:55 CET 2022    |    legooldie

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 11. Dezember 2022 um 18:13:50 Uhr:


@legooldie Das mag schon so sein, aber sie sind immerhin recht problemlos zu ersetzen.

Bei einem teuren Produkt ist es schade, wenn wegen eines nicht verfügabren Ersatzteils das ganze Gerät für die Tonne ist.

Nun ja,wenn du für 500 Euro einen Bausatz gekauft hast und dann ein oder mehrere Einzelteile kaputt,die Farben nicht stimmen oder ganz Fehlen und dann Wochenlang auf Ersatz Warten mußt,hast du meist keine Lust mehr auf das Modell.
Das passiert immer öfter und viele Leute die Lego noch von früher kennen sind stinksauer und suchen sich was anderes.

Sun Dec 11 18:27:33 CET 2022    |    legooldie

Zitat:

@tartra schrieb am 11. Dezember 2022 um 18:13:51 Uhr:



Zitat:

@fehlzündung schrieb am 11. Dezember 2022 um 17:27:22 Uhr:


Einverstanden. Dann sollen die umwelttechnisch mal auf unseren Standard kommen. Wenn das geschafft ist, kann man Abkommen schließen (verbindliche Abkommen, keine Absichtserklärungen), wie man weiter ....

dir ist aber schon bekannt, das China sehr weit vorne mit dabei ist bei erneuerbaren Energien ?

Den PV Sektor haben die fest im Griff, was man bei uns sträflich vernachlässigt hat, was sich momentan rächt ... Da waren damals die "es bleibt alles so wie es ist" Fraktion stärker ...🙄

In etlichen millionen Ballungsräumen gibt es strikte Regeln bzgl. Verbrennermotoren, teilweise komplette Verbote ...

Also gerade als Petrolhead wär ich ganz vorsichtig mit dem Zeigefinger auf China zu zeigen ...

Hier gab es monatelange Aufregung weil mal die uralt Russschleuder Diesel aus Stadtzentren, mit einer jahre langen Übergangsfrist ausgesperrt hat.

Zu Lego, gibt es genügend Alternativen, ja aus China und Japan, da ist das Preis/Leistungverhälnis um Welten besser ... Kenner kaufen eh kein Lego mehr ...

Beispiel ... Master vernichtet LEGO® Technic - Das C61042W Italian Super Car

https://www.youtube.com/watch?v=A4KzKQwZvjA

😁😎😁

Ach ja,der Held der Steine,wer aus der Klemmbausteine Szene kommt kennt ihn nicht.

Aber er zum großen Teil Recht mit seiner Kritik.

Sun Dec 11 18:39:50 CET 2022    |    tartra

Zumindest kauft wohl kaum noch einer Lego, wer ihn kennt...😁

Sun Dec 11 18:49:04 CET 2022    |    fehlzündung

https://www.welt.de/.../...-mit-mindestens-112-Millionen-Euro.html?...

https://www.welt.de/.../...m-Renteneintrittsalter-arbeiten-lassen.html

Die Politik sieht die Klimakleber mit Wohlwollen. Deswegen wird da auch nichts wirklich passieren. Für die eigene Bevölkerung ist kein Geld da. Wenn überhaupt, dann für ausgewähltes Klientel (günstige Bahntickets).

Aber Geld in alle Welt verschenken, das können die Linken. Konnten sie schon immer. Nur erwirtschaften, das können sie nicht.

Sun Dec 11 18:49:15 CET 2022    |    legooldie

Zitat:

@tartra schrieb am 11. Dezember 2022 um 18:39:50 Uhr:


Zumindest kauft wohl kaum noch einer Lego, wer ihn kennt...😁

Hahaha...Das stimmt wohl!

Sun Dec 11 19:01:04 CET 2022    |    Swissbob

Die Aktion in Mainz zeigt uns deutlich,jedes Auto braucht einen BiTurbo.

https://www.bosch-professional.com/.../gbh-18v-45-c-0611913000

Um die Strasse schnell zu räumen.

Sun Dec 11 21:48:47 CET 2022    |    Diesel_im_Tank

Protest ist ja schön und gut. Das gehört auch zur Demokratie dazu. Sachbeschädigung und das öffentliche Leben lahm legen ist aber nicht in Odnung.

In anderen Ländern gehen Leute für mehr Freiheit und Demokratie auf die Straße. Bei uns haben sie Spinner (anders kann ich sie nicht nennen) eingesperrt, die den Umbruch planten und putschen wollten. Das ist unvorstellbar und leider Realität. Aber ein 4. Reich, Zustände wie in Russland, dem Iran, China, Nordkorea, etc. Wollen wir doch sicher alle nicht. Da Ärger ich mich lieber über Parteien in der Regierung, die falsch Regieren, leider ist auch eine ideologische dabei, die wenigstens wie die meisten andern Parteien zur Demokratie steht.

So, nun liebe Klima…. Anstatt zu sagen was nicht geht und ständiges gehäule, sagt doch mal die Alternativen. Was muss man sinnvolles anders machen. Wie kann man beispielsweise mehr Umweltverträgliche Energie erzeugen? Kann man vielleicht das CO2 wieder aus der Luft hohlen und Speichern/ einlagern oder einen Kreislaufprozess etablieren. Helfen würde auch weniger Energie zu verbrauchen, also Energieeffizientere Methoden und Prozesse entwickeln. Man braucht auch noch wesentlich bessere Speichermethoden, um beispielsweise grün erzeugten PV Strom länger und in viel größerem Umfang zu speichern. Dann könnte man noch mehr PV Anlagen bauen, aber bitte nicht auf Ackerflächen, die braucht man zu Nahrungsmittelproduktion. Also, es gibt viel zu tun, die Probleme löst man nicht durch das kleben auf der Straße, sondern in Forschungseinrichtungen und bei Unternehmen die in diesen Bereichen tätig sind.

Ich habe selbst zwei PV-Anlagen, mehr Dächer habe ich leider nicht. Das ganze bezahle ich mit meinem Geld, das ich durch Arbeiten verdiene. Fairerweise muss ich erwähnen, dass sich das durch Eigenverbrauch und Einspeisevergütung irgendwann rechnet. Ich muss mir von den Klimaaktivisten keine Vorhaltung machen und gefallen lassen.

Mon Dec 12 04:47:08 CET 2022    |    Feldheld

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 11. Dezember 2022 um 18:49:04 Uhr:


Die Politik sieht die Klimakleber mit Wohlwollen. Deswegen wird da auch nichts wirklich passieren.

Nicht nur die Politik, leider auch die Mehrheit der Menschen.

Die Mehrheit ist längst so verblödet und verschlafft vom Wohlstand, von der Sicherheit und von der Langeweile, in der wir seit vielen Jahrzehnten leben, daß sie jede Fähigkeit verloren haben, reale Gefahren von medial konstruierten Gefahren zu unterscheiden. Die COVID-Massenpsychose hat gezeigt, daß 80% der Menschen im Westen weder einen Überlebens-Instinkt noch eine Überlebens-Intelligenz besitzen.

Die gleichen ca. 80%, die sich und ihre Kinder gegen jede Logik und Vernunft zu einem wahnsinnigen globalen Massenexperiment an ihren Körpern und ihrer Gesundheit hergegeben haben, werden sich für jeden neuen Schwachsinn hergeben, wenn ihnen nur von den Medien hinreichend Angst gemacht wird.

Die Menschheit ist mental wieder ins finstere Mittelalter zurückgefallen. So schäfisch wie die Menschen vor 500 Jahren der Kirche vertrauten, so vertrauen sie heute den Medien. Die Medien sind praktisch die neue Kirche, die so wie früher kontrolliert, was öffentlich gedacht und gesagt werden darf, und sich anmaßt zu entscheiden, was wahr ist und was "Misinformation" ist. Echte Wissenschaft findet nur mehr in Gebieten statt, die im Radarschatten der Medien operieren. Alle Gebiete, die in den Fokus der Medien (und damit der Politik) geraten, sind schneller korrumpiert als man piep sagen kann. Die "Klimawissenschaft" ist das beste Beispiel. Es ist tatsächlich eine reine Religion, ein Glaube, ohne jede Fakten oder Evidenzbasis.

Menschen erst Angst zu machen und ihnen dann gleich das alleinseligmachende Heilmittel zu verkaufen ist eins der ältesten Gewerbemodelle der Welt und nach wie vor eins der erfolgreichsten.

Mon Dec 12 05:41:50 CET 2022    |    Schwarzwald4motion

Die Klimakleber sind nun mal nicht mit der RAF oder den Reichsbürgern oder oder.. vergleichbar, andere Strategie, andere Ziele, andere priorisieren, vor allem aber ein anderes Weltbild.

Schon faszinierend wie einer mit einem Rundumschlag, praktisch der globalen Welt mit sehr unterschiedlichen Schulsystemenen Rechtssystemen Herausforderungen und Ausgangsvoraussetzungen die Deutungshoheit abspricht.

Man könnte gerade meinen, die Erde ist wieder eine Scheibe, und die Welt muss von dem Irrtum befreit werden, aber halt, das war ja ein Mythos. Die ganze Welt hat es nie geglaubt, nur einfache Gemüter; die haben bestimmt auch „logische“ Argument 😛

Mon Dec 12 08:04:14 CET 2022    |    Goify

Die Sache fand ja nun ein abruptes Ende mit den Klimaklebern, da der Kleber zurückgerufen wurde und nicht mehr verkauft wird.

Andy, schließt du den Thread? Kannst ihn ja wieder aufmachen, wenn es wieder Kleber gibt.

Mon Dec 12 08:18:41 CET 2022    |    reox

Zitat:

@Diesel_im_Tank schrieb am 11. Dezember 2022 um 21:48:47 Uhr:


...
So, nun liebe Klima…. Anstatt zu sagen was nicht geht und ständiges gehäule, sagt doch mal die Alternativen. Was muss man sinnvolles anders machen. Wie kann man beispielsweise mehr Umweltverträgliche Energie erzeugen? Kann man vielleicht das CO2 wieder aus der Luft hohlen und Speichern/ einlagern oder einen Kreislaufprozess etablieren.
...
@Diesel_im_Tank

Auf Grund deiner Ansprache, gehst du davon aus, dass die Klimaaktivisten hier angemeldet sind und mit lesen?

Mon Dec 12 08:36:31 CET 2022    |    reox

Zitat:

@Feldheld schrieb am 12. Dezember 2022 um 04:47:08 Uhr:


... Die Mehrheit ist längst so verblödet...

Oh, ein "Erleuchteter mit Zugang zur Quelle der Wahrheit" lässt uns teilhaben.

😮

Mon Dec 12 08:48:54 CET 2022    |    tartra

Bitte nicht ... da weiß schon vorher was kommt....😉

Meine Erfahrung zeigt, die die andere als verblödet darstellen, sind selbst nicht die helsten Kerzen...

...

Den Kleber gibt es nicht mehr? Nutzen die unterschiedlichen Kleber ...

Meine gelesen zu haben, die nutzen medizinischen Klebstoff, womit Wunden verklebt werden?

Da kommen doch gewisse Kreise bestimmt weiterhin ran, oder kommt das jetzt in den gleichen Schrank, wo auch das gute Zeug drin ist ... aber die Oberschwester wie ne Henne auf dem Ei drauf hockt?😁😁

Mon Dec 12 09:01:26 CET 2022    |    reox

Zitat:

@tartra schrieb am 12. Dezember 2022 um 08:48:54 Uhr:


Bitte nicht ... da weiß schon vorher was kommt....😉

Also ich würde mich schon gern z.B. zu den beiden erfolgreichen Hollywood-Produkten "Mondlandung" und "911" auf den neuesten Stand bringen lassen.

😉

Ach nee, lieber nicht...

Mon Dec 12 10:01:55 CET 2022    |    63er-joerg

Zitat:

@reox schrieb am 12. Dezember 2022 um 08:36:31 Uhr:



Zitat:

@Feldheld schrieb am 12. Dezember 2022 um 04:47:08 Uhr:


... Die Mehrheit ist längst so verblödet...

Oh, ein "Erleuchteter mit Zugang zur Quelle der Wahrheit" lässt uns teilhaben.
😮

Ja, es ist immer einfach andere Meinungen zu verhöhnen. Haben wir damals in der Schule schon gemacht. Schon hat man den Lacher auf seiner Seite, und der andere steht da wie ein Idiot. Von dir hier in Perfektion praktiziert.

Am Woende war ich bei einem Geburtstag. Kleine Feier in gewohnter Runde.

Am Nachbartisch saß Mister X mit großer Klappe über ein hier diskutiertes Thema. Lassen wir seine "Seite" mal außer acht. Inbrünstig vertrat er sein gesagtes, und ließ nix anderes zu.

Auf die Frage: "Woher weißte das denn" antwortete er mit: "Steht doch da, steht überall, musst nur lesen. Kommt sogar in den Nachrichten" ...aha...

Auf die Frage: "Und was ist deine Meinung" antwortete er "Was für eine Meinung ? Soll das alles da falsch sein ?" "Nein, vllt nicht falsch, vllt aber auch nicht ganz richtig. Man sollte sich selber Gedanken dazu machen" wurde ihm entgegnet. Lange Rede, kurzer Sinn: Man muss es den Leuten nur lang genug eintrichtern, und darum hat Feldheld garnicht mal unrecht mit "Die Menschheit ist verblödet.."

So, lieber reox, jetzt praktiziere dein liebstes...

Gruß Jörg.

Mon Dec 12 10:17:27 CET 2022    |    tartra

Auch mal keine persönliche Meinung zu haben ist eine positive Fähigkeit ..

Man kann sich nicht mit allem beschäftigen und steckt auch nicht in jedem Thema...

Und wenn sich z.B. 99% der Fachwelt ... Experten auf diesem Gebiet, sagen es gibt den menschengemachten Klimawandel ... dann brauch ich keine persönliche Meinung ...

Mon Dec 12 10:26:02 CET 2022    |    63er-joerg

tartra,
das ist durchaus richtig.
Kann aber auch durchaus falsch sein.

Wenn ich eine Seite vertrete, muss ich mir auch Gedanken darum machen.

Ein Auto ist nicht deshalb schlecht, weil 7 von 10 Leuten das behaupten. Und ich kann mich dann nicht den 7 anschließen, weil 7 von 10 können sich wohl nicht irren.

Vor allem, was aber das wichtigere ist: Ich sollte meine Klappe nicht zu groß aufreißen, wenn ich mich nur jemanden Meinung anschließe, und mir selbst keine bilden kann, weil ich mich nicht damit beschäftige.

Gruß Jörg.

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • floba
  • sushis
  • Twinni
  • andyrx
  • flyingfox56
  • Dual-Sport
  • opelfanaustria
  • Thomasbaerteddy
  • Bibo1

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1387)

Archiv