Ich hab einen BMW 530e, nicht das was der TE hier will und ich will ihm auch keinen BMW aufreden. Aber der 530e ist ein PluginHybrid. Ich kann nur sagen, wenn man dem Ding die Sporen (dabei arbeiten beide Motoren zusammen) gibt, dann ist der beim Vortrieb nicht schlecht. In dem Moment liegt der Verbrauch aber auch auf dem Niveau eines reinen Verbrenners mit entsprechender Leistung. Und ich habe hier im Forum mal irgendwo gelesen, das ein Nutzer eines Plugin Hybriden sich beklagte, dass beim heizen der Akku irgendwann leer war und man nur noch mit den Verbrenner PS unterwegs ist, bis der Verbrenner den Akku wieder etwas geladen hatte…
Will damit sagen, ein Plugin Hybrid ist kein Heizauto für ständig Dauerfeuer. Um damit souverän einen Überholvorgang zu tätigen oder eine satte Beschleunigung zu haben, bei ansonsten gediegener Fahrweise, passt so ein Auto wunderbar.
Dann haben wir noch nen Cupra Born mit 150 KW und dem 58 KWh Akku. Mit dem Teil ist man tendenziell flotter unterwegs. Auch wenn er dem BMW, wenn man es bei beiden voll drauf anlegt in Sachen Beschleunigung nicht nachkommt, verleitet einem der E-Antrieb doch eher zum flotten fahren. Man latscht aufs Gas und es geht direkt vorwärts. Da können im ersten Moment etliche, stärker motorisierte Verbrenner einpacken. Gut, letztens versägte mich ein Audi auf der Bahn, weil beim Cupra bei 160 Feierabend ist, aber bis 160 hatte er keine Chance…
Nun muss ich doch noch Richtung BMW weisen. Da der Born unser Zweitwagen ist und der 5er auf dem Hof steht, entschieden wir uns für diesen. Aber ich Ärger mich tatsächlich, dass ich nicht etwas unvernünftiger war und stattdessen einen i4 von BMW kaufte. Hauptgrund ist die nervige Touch Bedienung des Born…