Mon Nov 21 13:53:25 CET 2022
|
andyrx
Moin Motortalker , Derzeit ein heisses Thema sind die Aktivisten und Klimaschützer die sich allenthalben auf die Fahrbahn kleben und für viel Verdruss und Staus sorgen….. https://www.t-online.de/.../...-in-berlin-a115-avus-voll-gesperrt.html Speziell in Berlin vergeht kaum ein Tag wo es diesbezüglichen Stress gibt. So ganz nebenbei werden gerne Kunstwerke als medienwirksam Objekte ins Visier genommen was zwar für Medienpräsenz sorgt aber weniger für Behinderungen im Alltag sichtbar wird. Was denkt ihr über dieses Thema mit den „Klimaklebern“ oder seit ihr damit schon im Alltag konfrontiert worden ?? Wie sollten Gesellschaft und auch Politik mit diesem Thema umgehen ?? Bin gespannt auf euren Input Grüße Andy ![]() |
Fri Aug 25 12:06:21 CEST 2023 |
mozartschwarz
Jo und der mittlerweile im freien Fall befindliche Geschäftsklimaindex ist sicherlich ein Grund zur Freude.
Für Anhänger und Relativisten der Ökofaschisten hochwahrscheinlich.
Fri Aug 25 12:12:20 CEST 2023 |
mozartschwarz
Den Mumpitz muß man sich mal auf der Zunge zergehen lassen! Per Definition fängt ein Sommertag bei 25 Grad an! Unser hochintelligenter Gesundheitsminister, der Typ der absolute Unsummen in den Hals von Ugur geworfen hat, gibt dann Warnungen aus. Einfach nur Panikmache, mehr nicht. Unser Splitklimafetischist findet aber sicher auch das total knorke?!
Fri Aug 25 12:21:42 CEST 2023 |
Profi58
Dafür bekommen wir im Januar bei +5° C eine Warnung vor Tiefsttemperaturen 😁.
Wobei, mein Außenthermometer zeigt gerade 32° C an und die Apps warnen vor Starkregen - allerdings erst ab 16:00 Uhr. Auch gut, dann muß ich heute nicht gießen.
Fri Aug 25 12:31:40 CEST 2023 |
mozartschwarz
In der Dürre nicht gießen?
Fri Aug 25 12:36:53 CEST 2023 |
tartra
Mache ich auch .. man darf halt nicht vergessen die Verbraucher haben genug Macht, wenn sie im Supermarkt entscheiden was gekauft wird und was nicht .... und wenn ich sehe was für überteuerte Schund trotzdem noch massenweise in den Einkaufskorb gelegt wird ... mehr Qualität und dafür weniger .. ich brauche nicht ständig 30 verschieden Wurstsorten Haltungsform 1 ... letztendlich zahlen wir alle (Verbraucher) die gigantischen Logistikkosten + Entsorgung/das was täglich tausende tonnenweise weggeschmissen wird... das zahlt Feinkost Albricht und Frau Lidl nicht aus eigener Tasche...😉
Klimaschutz... da kann wirklich jeder in so vielen Bereich selbst anfangen sein Verhalten klimagerecht zu ändern ...was sich automatisch auf andere bereiche positiv auswirkt, leider gibt es halt die, die in allem gleich Freihheitsentzug und Untergang vom heiligen weißen Kartoffel Abendland wittern ..🙄
Fri Aug 25 12:50:49 CEST 2023 |
Profi58
Wenn ´s ordentlich geregnet hat, ist die Dürre vorbei, zumindest für heute 🙂.
Fri Aug 25 12:57:49 CEST 2023 |
mozartschwarz
Schon richtig. Die aktuelle Politik forciert halt wieder den Kauf von minderer Qualität. Weniger Geld = weniger Tierwohl und Bio.
Fri Aug 25 13:02:08 CEST 2023 |
Profi58
Ach ja, die weißen Kartoffeln, das Lieblingswort von 1-2 hier.
Nimm zur Kenntnis, die haben sich was dabei gedacht.
Die hätten das ganze Zeugs auch schnell noch nach Afrika exportieren können, aber so sparen sie CO2 und Geld und machen vor allem die afrikanische Landwirtschaft nicht kaputt.
Alles richtig gemacht!
Zudem kann man das Zeugs zumindest teilweise in der Landwirtschaft als Futter oder Dünger verwenden, jeder Bauer hat das so gemacht.
Und ja, wenn ich Appetit auf Haxe habe, dann lasse ich mir die nicht von einem dürren veganen Leimschnüffler ausreden.
Du hast wahrscheinlich nie in einer Schlange, auch sozialistische Wartegemeinschaft genannt, angestanden, um ein paar Schnitzel oder drei Bananen zu bekommen.
Fri Aug 25 13:05:51 CEST 2023 |
mozartschwarz
Ne, mittlerweile hilft Regen ja nichtmehr bei trockenen Böden, wie man so liest. Verbuch ich dann auch unter Panikmache.
https://www.mdr.de/.../...n-wetter-trockenheit-landwirtschaft-100.html
Nebenbei sieht der Wald hinter meinem Haus wie ein Dschungel aus und die Stauseen laufen über.
Fri Aug 25 13:49:31 CEST 2023 |
tartra
Das hatten wir eigentlich schon vor 307 Seiten geklärt .... die Extreme und Intervalle nehmen zu .... den einen Sommer sinken die Pegel dramatisch, sodass Fische im Matsch verenden und im nächsten Jahr ... hat man so einen Anstieg das man garnicht weiß wohin mit dem Wasser ... sowas geht gerne gleichzeitig ... innerhalb weniger km Luftlinie , in der einen Ecke weden mit der Flut ganze Häuser weggerissen und in der anderen Ecke sterben ganze Birkenwälder weg, weil es 5 Monate im Grunde nur 2 Tropfen geregnet hat ...
Ok, jetzt wird mir gleich wieder geschrieben, das der 70 jährige Kalle vom Stammtisch gesagt hat, vor 50 Jahren waren schon mal 3 Monate Dürre...🙄
Fri Aug 25 13:49:42 CEST 2023 |
windelexpress
Genau! Deshalb heizt Du mit Gastherme.
Du bist ein echt erbärmlichen Wasserprediger
Fri Aug 25 13:53:24 CEST 2023 |
windelexpress
Wie passend. Hatte ich heute Bock drauf und mir gleich eine geholt, unser Supermarkt hält sie an seiner Imbiss Theke ganzjährig vor.
Fri Aug 25 13:58:02 CEST 2023 |
the_WarLord
Ja, der ist ganz nett. Schau ich mir die weltweiten Börsen an, schaut's da aktuell auch nicht so schön aus...
Auch wenn der DAX gegenüber dem MSCI World die vergangenen 5 Jahre 5% weniger zugelegt hat.
Fri Aug 25 13:59:39 CEST 2023 |
mozartschwarz
Bestreit ich wo?
Wobei du meinst immer irgendwas geklärt zu haben, ein Scheiß… Von dir kommt und kam nie was handfestes.
Das momentane beharren auf der Dürre ist doch schon arg an den Haaren herbeigezogen. Einfach um den Paniklevel hoch zu halten.
Sind denn die Grundwasserseen um Berlin ausgetrocknet? Habt ja reichlich davon. Anfang des Jahres sah es nicht toll aus, akut entspannt sich die Lage aber nunmal.
Fri Aug 25 14:02:11 CEST 2023 |
mozartschwarz
Alles Geschwurbel und Schwarzseherei… 😁
Fri Aug 25 14:26:59 CEST 2023 |
the_WarLord
Gerne... 😁
Fri Aug 25 15:28:24 CEST 2023 |
reox
Nee, im
BerlinerRaumlaufen die Seenalle über. Dem Monsun-artigen Sommer sei Dank.
😮
Fri Aug 25 16:00:14 CEST 2023 |
Chaos1994
Ist doch super, dann spart man CO2 weil keiner hin fährt.
Fri Aug 25 16:05:08 CEST 2023 |
windelexpress
Hauen sich doch in den Badeanstalten eh nur in die Fresse. Zu machen den Mist, spart viel Energie und Manpower wenn die Bullerei nicht auch noch badende betreuen muss.
Fri Aug 25 16:14:45 CEST 2023 |
Swallow
Vermutlich nehmen hier so 1-2 (statt 4-5) diese Warnungen sogar sehr ernst.
😛
Fri Aug 25 16:21:26 CEST 2023 |
notting
Ich stimme dir teilw. zu, aber es gibt auch immer mehr immer ältere Leute. Die kriegen es meist nicht so gut auf die Reihe genug zu trinken und die Fenster rechtzeitig zu schließen, damit es in der Wohnung nicht wärmer wird als nötig bzw. wenn es draußen viel wärmer ist nur kurz zu lüften wenn nötig, z. B. wenn zuviel Feuchtigkeit im Raum ist.
Früher sind diese Leute früher an irgendwelchen anderen Sachen gestorben, sodass die Sommerhitze kein so großes Problem war.
Oder es ist ein Resultat der irrsinnigen baul. Verdichtung, durch die der Wind die Hitze (die z. T. das Resultat von Strahlungwärme ist, also nicht mit dem Wind kam) kaum noch aus der Stadt rauskriegt. Spricht früher gab's zwar auch 27°C, aber in der Nacht war's tendenziell kühler, sodass man in der Nacht die Wohnung wieder besser runtergekühlt bekam ohne Klimaanlage.
notting
Fri Aug 25 16:45:12 CEST 2023 |
Swallow
Interessant: Bildunterschrift unter diesem Foto:
Der See im Volkspark Wilmersdorf, östlich der Bundesallee, hatte einst eine Wasserfläche von 700 Quadratmetern. Nur nach Regen steht hier noch eine Pfütze
Quelle
Besonders interessant:
Der ehemalige Wilmersdorfer See lag im Berliner Ortsteil Wilmersdorf, nahe der Straße Wilhelmsaue, dem ehemaligen Ortskern von Alt-Wilmersdorf. Der See wurde ab 1915 zugeschüttet.
Quelle
Schon 1899 hatte man den Wilmersdorfer See südlich des alten Dorfkerns zugeschüttet ...
Quelle
Was stimmt denn nun 1899 oder 1915?
Und: zählt zuschütten jetzt zu den Folgen des Klimawandels?
Und und: fällt nicht auf, dass in der verlinkten Nachricht als Aufmacher das Foto einer Pfütze verwendet wird, die ganz offensichtlich nicht am Grund eines ausgetrockneten Sees liegt?
Frage für einen Freund.
Fri Aug 25 16:54:53 CEST 2023 |
tartra
Man kann zwar wieder alles ins Lächerliche ziehen ... ich bin grundsätzlich ein Freund von Ironie, aber an passenden Stellen ...
Ich habe jetzt nicht die genauen Angaben im Kopf .. Zum Beispiel in der Region Berlin/Brandeburg bräuchten wir 2-3 Jahre täglich, ohne Unterbrechung! einen leichten Dauerregen, um das Grundwasserniveau wieder auf Maß von vor wenigen Jahren zu bringen ...
Viel Niederschlag innerhalb kurzer Zeit bringt nicht viel, da das Wasser dann nur abgeleitet wird... Das war auch so eine Fehlplanung der letzten Jahrzehnte, wie die autogerechte Stadt, maximal versiegeln und schnellstmöglich ableiten = Super fail
Daher die leider erst zaghaften Richtungsänderungen zur entsiegelung von Böden und Stichwort Schwammstadt ...
Fri Aug 25 17:16:47 CEST 2023 |
cookie_dent
Deswegen wurde auch eine Autofabrik in dieser Gegend angesiedelt?
Wenn man schon am Fehlplanen ist, dann auch richtig.
Fri Aug 25 17:26:05 CEST 2023 |
Swallow
Das mag sein, aber mit derartig offensichtlichen Irreführungen Panik schüren zu wollen, bewirkt eher das Gegenteil.
Und das bestimmt nicht nur bei mir.
Fri Aug 25 17:29:48 CEST 2023 |
Swallow
Die Berliner wollen halt gerne Dinge bauen, die sie selber in Bälde nicht mehr nutzen dürfen sollen. 😁
Fri Aug 25 17:32:08 CEST 2023 |
tartra
Was heißt Panik, das sind reale Probleme die jeden der dort wohnt betreffen, spätestens wenn flächendeckend, die Gartenwassernutzung eingeschränkt wird, oder die eigene Gartenpumpe nur noch Luft zieht ...
Das ist existenzieller als wenn der DAX mal wieder für Zeit X 1000 Punkte verliert...
Fri Aug 25 17:36:09 CEST 2023 |
reox
Du kannst deinem Hobby-Detektiv auf die Schulter klopfen. Er hat der linksgrün unterwanderten BZ sicher schon eine Mail geschrieben, weil ein unnötig reißerisches Aufmacher-Foto verwendet wurde.
Bravo.
Leider hat er das wohl überlesen:
51,5 Prozent leiden unter bedrohlichen Wassermangel bis hin zur völligen Austrocknung
Aber trotzdem. Gute Arbeit.
Fri Aug 25 18:55:03 CEST 2023 |
mozartschwarz
Jo, nur beziehen sich die Artikel eben, so nicht hinter eine Bezahlschranke, auf 2022. 2023 hat sich die Lage im Hochsommer nicht verschärft.
Das aktuelle Dürregefasel ist Panikmache.
Fri Aug 25 19:00:40 CEST 2023 |
tartra
Ah unser Blog MatheGenius seine Logik ..
Weil sich eine schlimme Situation nicht noch mal einen Ticken verschlimmert, ist es keine schlimme Situation mehr ... Auf welcher Seite der Lothar Papular Mathematische Formelsammlung finde ich das?
Zufallsvariable - Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion Seite 401 ?
😁
Fri Aug 25 19:06:02 CEST 2023 |
mozartschwarz
Möchtest du mir denn akut die Energiewende vorrechnen?
Und ja, ich scheine dir im kleinen 1x1 überlegen, aber das macht mich ganz sicher nicht zum Mathegenius. Dazu habe ich mich eben nicht selbst ernannt, sondern einzig du machst das. Widerlegen klappt ja nicht.
Keine Ahnung wie oft man dir deinen Unfug um die Ohren hauen muß bis du auch nur ansatzweise mit denken anfängst?!
Achja! Eine übelst ausgeprägte Leseschwäche würde ich dir auch attestieren, so ich das quo Amt oder Ausbildung könnte.
Fri Aug 25 19:18:34 CEST 2023 |
mozartschwarz
Aus dem Artikel:
Zitat:
Die Folgen eines übermäßigen Flächen- und Wasserverbrauchs seien nahezu überall in Berlin spürbar und würden durch den Klimawandel verschärft.
Zitat Ende
Akut verschärft der Klimawandel halt mal nicht. Aber ihr Berliner seid einfach zuviele…
Fri Aug 25 19:54:11 CEST 2023 |
cookie_dent
Wir stecken Abermillarden in den weltweiten Klimaschutz, die Energiewende, Wirtschaftsfördung, fungieren als Sozialamt von illegalen Migranten und schütten die Ukraine mit Waffen und Geld zu.
Ich finde jetzt ist langsam mal gut, man kann sich jetzt nicht noch um Wassermangel und den Schutz der eigenen Bevölkerung kümmern.
Wer Sarkasmus findet, darf diesen gern behalten.
Fri Aug 25 20:04:47 CEST 2023 |
Profi58
Gilt eigentlich für die Umgebung aller Großstädte.
Mein Schwager hat Landwirtschaft in Sachsen-Anhalt und klagt auch über einen sinkenden Grundwasserspiegel. Dort gibt es einige Tiefbrunnen, aus denen zunehmend mehr Wasser nach Magdeburg abgepumpt wird.
Leipzig hat dank des Braunkohleabbaus und der Umwidmung leerer Tagebaue zum Neunseenland größere Wasserreserven als früher. Da gab es eher das umgekehrte Problem. Der Grundwasserspiegel stieg an und in Borna (ca. 30 km südlich von Leipzig) begannen die Häuser zu wackeln.
Fri Aug 25 20:28:11 CEST 2023 |
reox
Au ja...
Stimmt. Vor 2023 hatten wir noch keine Klimaerwärmung. Die Vorjahre hat es einfach nur immer wenig geregnet.
😮
Regen kann steigende Verdunstung und sinkenden Grundwasserspiegel in Deutschland nicht ausgleichen.
Sat Aug 26 01:27:33 CEST 2023 |
mozartschwarz
Wie schon so oft. Ich kann nichts für deine Leseschwäche! Also lies halt solange bis du evtl verstehst was ich geschrieben hatte.
Mir ist ja durchaus klar das mir 1-3 hier den Klimaleugner unterstellen wollen, dem ist aber nicht so.
Aber dank dir trotzdem für dieses wunderbare Beispiel für Panikmache.
Sat Aug 26 01:28:51 CEST 2023 |
5sitzer
Man muss die Realität als solche annehmen und sich ihr anpassen. Rumgeheule und Panikmache ändert nichts, die Welt dreht sich weiter, das Klima ist in stetem Wandel und bald sind es 10 Mrd. von uns die das Leben nach Möglichkeit in vollen Zügen genießen wollen. Wie kann man bloß so Jeck sein und meinen mit Verboten die Zukunft gestalten zu wollen 😁
Sat Aug 26 08:25:19 CEST 2023 |
reox
Du darfst hier gern verlinken, dass dieses Jahr keine Dürre/Trockenheit zu verzeichnen ist und das Wetter zu steigenden Grundwasserständen und sich wieder auffüllenden Seen geführt hat. Von regionalen Ausreissern mal abgesehen.
Oder du behauptest das einfach nur weiter.
Bis 10.06.2023 haben sich die Gebiete mit leichtem bis deutlichem Trockenstress deutschlandweit ausgedehnt, In der oberen Bodenschicht ist es deutschlandweit extrem trocken. Der „Dürremonitor Deutschland“ des Helmholtz Zentrums für Umweltforschung (UFZ) setzt die aktuellen Werte der Bodenfeuchte ins Verhältnis mit langjährigen statistischen Auswertungen. Dieser zeigt Anfang Juni 2023 eine außergewöhnliche Dürre im Gesamtboden in weiten Teilen im Osten Deutschlands an.
Sat Aug 26 08:30:19 CEST 2023 |
reox
Wenn man jetzt zu den 8 Mrd. gehört und einem klar ist, dass eigene Nachkommen zukünftig zu den 10 Mrd. gehören, dann stellt sich da ein gewisses Verantwortungsbewussten ein.
Sat Aug 26 09:20:54 CEST 2023 |
Profi58
Richtig, und zwar so:
https://www.deutschlandfunkkultur.de/...urch-weniger-menschen-100.htmlUnd das bitte vor allem in Afrika!