• Online: 2.856

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Mon Nov 21 13:53:25 CET 2022    |    andyrx

Moin Motortalker ,

Derzeit ein heisses Thema sind die Aktivisten und Klimaschützer die sich allenthalben auf die Fahrbahn kleben und für viel Verdruss und Staus sorgen…..

https://www.t-online.de/.../...-in-berlin-a115-avus-voll-gesperrt.html

Speziell in Berlin vergeht kaum ein Tag wo es diesbezüglichen Stress gibt.

So ganz nebenbei werden gerne Kunstwerke als medienwirksam Objekte ins Visier genommen was zwar für Medienpräsenz sorgt aber weniger für Behinderungen im Alltag sichtbar wird.

Was denkt ihr über dieses Thema mit den „Klimaklebern“ oder seit ihr damit schon im Alltag konfrontiert worden ??

Wie sollten Gesellschaft und auch Politik mit diesem Thema umgehen ??

Bin gespannt auf euren Input

Grüße Andy

Klimakleber …..wie damit umgehen ??Klimakleber …..wie damit umgehen ??
Hat Dir der Artikel gefallen? 11 von 16 fanden den Artikel lesenswert.

Tue Dec 06 09:23:05 CET 2022    |    NeuerBesitzer

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 6. Dezember 2022 um 08:37:55 Uhr:



Es ist allerdings für mich schon ein Unterschied, ob es eine konkrete Beinträchtigung ist (wie z.B. laute Musik des Nachbarn) oder eine abstrakte Beeinträchtigung, weil der Nachbar ein dickes Auto fährt, was m.E. gar nicht nötig ist und zuviel Ressourcen verbraucht und die Umwelt schädigt.

Ist es denn eine "abstrakte Beeinträchtigung" ?

Trockenheit. In meinem Städtchen sind viele Quellen die bisher gutes Trinkwasser lieferten bei weitem nicht mehr so ergiebig bzw. zeitweise komplett versiegt durch die viel zu trockenen Sommer der letzten Jahre.

Ok, wir haben (noch) kein Trinkwasserproblem, wird jetzt eben vermehrt aus anderen Brunnen gepumpt, ist halt qualitativ schlechter und natürlich steigen die Kosten und damit die Preise.

Natürlich hat dies auch an vielen anderen Stellen Auswirkungen die du, mehr oder minder, direkt zahlen wirst müssen.

Ahrtal ? Klar, es gab auch früher immer mal wieder Starkregenereignisse, aber die Häufigkeit dieser nimmt eben zu. Immer öfter und in immer kürzeren Zyklen.

Was ist mit den Deichen ? Klar, wenn du im Binnenland lebst magst du nicht direkt betroffen sein, aber du wirst mit für die Kosten aufkommen müssen.

Wenn du dann noch globaler denkst: Menschen in Regionen die noch viel mehr betroffen sind und diese vielleicht nicht mehr bewohnbar sind werden eben dort hin flüchten wo ein leben noch möglich ist; früher oder später interessiert diese Menschen aber auch keine Grenzen mehr; die kommen dann ob es dir passt oder nicht.

So abstrakt wie du als meinst sehe ich das nicht.

Aber sei es drum. Wenn man halt nicht bereit ist sich hier und da etwas einzuschränken wird man eben für Schäden zahlen müssen. verstehe dann aber dieses ständige "Mimimi" wenn es ans zahlen geht nicht. Wenn eben Hochwasserschäden o.ä. massiv zunehmen wird eben meinetwegen die Energiesteuer erhöht um die Schäden zu begleichen. Nächstes jahr dann noch mehr und über nächstes noch mehr. Sprich: Du zahlhst eben immer mehr...unabsehbar lange, um Schäden zu beheben ohne die Ursachen im Ansatz zu bekämpfen. Kann man so machen wenn die eigene Weltanschauung eben was anderes nicht zulässt; dann aber doch bitte auch die Klappe halten wenn es ans zahlen und die weiteren Folgen geht

Tue Dec 06 09:33:10 CET 2022    |    legooldie

Wartet mal ab wenn noch mal 2 Milliarden Menschen dazu kommen und diesen Planeten bevölkern wie weit ihr dann mit euren Gesetzen und Vorschriften kommt.
Dann geht es nur noch um das nackte Überlebben und jeder wirklich jeder denkt dann nur noch an sich selber und geht dabei über Leichen.
Um die letzten Ressourcen werden Kriege geführt bis es zum großen Showdown kommt und irgend wer auf den roten Knopf drückt.
Haltet mich für einen Spinner aber genau so wird es kommen und ich hoffe das ich das nicht mehr Erleben muß.

Tue Dec 06 09:34:10 CET 2022    |    fehlzündung

Ist doch eigentlich ganz einfach.

Wohne ich neben dir und höre laut Musik, störe ich dich direkt und unmittelbar durch meinen Lärm.

Wohne ich neben dir und fahre einen Achtzylinder, was dir aber mißfällt, weil der zuviel Benzin verbraucht, zuviel Abgase verursacht, dann ist das eine indirekte Beeinträchtigung. Du kannst trotzdem deine Ruhe genießen und auch dein Garten wird wegen meines Achtzylinders nicht vertrocknen.

Zu der Trockenheit (die ja zweifelsfrei vorliegt und Probleme mit sich bringt) gibt es übrigens auch Überlegungen, dass die mit den Windrädern in Verbindung stehen.
Es ist ja auch logisch. Wenn massenhaft Windräder an der Küste und im Land stehen, dann wird der Wind dadurch ausgebremst. Denn wir wissen ja aus der Physik, die Energie wird nur umgewandelt, bleibt aber gleich. Also Windenergie in Strom. Wers nicht glaubt, pustet mal gegen so ein kleines Spielzeugwindrad und hält die Hand hinter das Rad. Der Luftstrom ist deutlich abgeschwächt, dafür dreht sich das Rad.
Nun fehlt der Wind, der aber nötig ist, die Wolken zu transportieren. Und ohne Wolken viel weniger Niederschlag.

Zu den Grenzen: Es war früher üblich und in vielen Länder ist es das auch noch, dass eine Grenze schärfstens bewacht wird. Es gibt genug Länder, da kommst du nicht rein, wenn du nicht rein sollst. Auch nicht irgendwo über die sog. Grüne Grenze. Es ist durchaus möglich, eine Grenze zu bauen, die den Namen verdient.

Tue Dec 06 09:37:52 CET 2022    |    fehlzündung

Zitat:

@legooldie schrieb am 6. Dezember 2022 um 09:33:10 Uhr:


Wartet mal ab wenn noch mal 2 Milliarden Menschen dazu kommen und diesen Planeten bevölkern wie weit ihr dann mit euren Gesetzen und Vorschriften kommt.
Dann geht es nur noch um das nackte Überlebben und jeder wirklich jeder denkt dann nur noch an sich selber und geht dabei über Leichen.
Um die letzten Ressourcen werden Kriege geführt bis es zum großen Showdown kommt und irgend wer auf den roten Knopf drückt.
Haltet mich für einen Spinner aber genau so wird es kommen und ich hoffe das ich das nicht mehr Erleben muß.

Nicht so weit hergeholt. Seit Corona ist die Stimmung doch vielerorts extrem gereizt. Jetzt die Inflation, die hohen Energiepreise, mangelnde Innere Sicherheit, Krieg in Europa. Da ist mächtig Druck auf dem Kessel.

Wie heißt es doch: Zwischen Zivilisation und Anarchie liegen drei ausgefallene Mahlzeiten.

Ich denke aber, bevor es noch 2 Mrd. Menschen mehr werden, wird irgendwas anderes passieren, was die Bevölkerungszahl rapide nach unten bringt.

Tue Dec 06 09:42:28 CET 2022    |    legooldie

Jo wenn Herr Putler aus Russland nicht schon vorher komplett durchdreht und aufs Knöpfchen drückt.

Tue Dec 06 09:44:47 CET 2022    |    fehlzündung

Wäre natürlich denkbar, aber halte ich für eher unwahrscheinlich. Dann wäre er genauso erledigt und sein Land und selbst wenn nicht, was will er mit einem verstrahlten Land anfangen.

Es geht viel komfortabler für ihn. Keine Energielieferungen mehr und schon geht hier alles den Bach runter.

Tue Dec 06 09:47:42 CET 2022    |    legooldie

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 6. Dezember 2022 um 09:44:47 Uhr:


Wäre natürlich denkbar, aber halte ich für eher unwahrscheinlich. Dann wäre er genauso erledigt und sein Land und selbst wenn nicht, was will er mit einem verstrahlten Land anfangen.

Es geht viel komfortabler für ihn. Keine Energielieferungen mehr und schon geht hier alles den Bach runter.

Ich glaube das dem das völlig am Pobbes vorbei geht.
Er ist ein Narzist und Soziopath und nur er darf machen was er will.

Tue Dec 06 10:05:12 CET 2022    |    NeuerBesitzer

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 6. Dezember 2022 um 09:34:10 Uhr:


Ist doch eigentlich ganz einfach.

Wohne ich neben dir und höre laut Musik, störe ich dich direkt und unmittelbar durch meinen Lärm.

Wohne ich neben dir und fahre einen Achtzylinder, was dir aber mißfällt, weil der zuviel Benzin verbraucht, zuviel Abgase verursacht, dann ist das eine indirekte Beeinträchtigung. Du kannst trotzdem deine Ruhe genießen und auch dein Garten wird wegen meines Achtzylinders nicht vertrocknen.

Ach, und das könntest du mir schriftlich geben ? :-)

Natürlich hat es Einfluß auf "mein" leben. Du verschmutzt die Luft unnötig mehr als mit einem, meinetwegen Dreizylinder.

Hör doch endlich auf mit Aussagen dass dies alles keinen Einfluss auf andere hat. Hat es ! Die Erde ist nun mal kein "All you can eat-Buffet".

Bleiben wir mal beim Buffet. Ich, der "Achtzylinder" und du, der "Dreizylinder" stehen beide am Buffet. eder kann somit theoretisch alles zum gleichen Preis haben. Bringt dir aber erstmal nix wenn ich dummerweise vor dir stehe und mir meinen teller derart vollhaue dass für dich erstmal nichts da ist. Klar, gibt nachschub...vielleicht. Aber du musst mindestens warten bis dieser da ist und wenn es blöd läuft kommt eben doch kein nachschub weil dir der blöde "Achtzylinder" alles weggefuttert hat

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 6. Dezember 2022 um 09:34:10 Uhr:


Zu der Trockenheit (die ja zweifelsfrei vorliegt und Probleme mit sich bringt) gibt es übrigens auch Überlegungen, dass die mit den Windrädern in Verbindung stehen.
Es ist ja auch logisch. Wenn massenhaft Windräder an der Küste und im Land stehen, dann wird der Wind dadurch ausgebremst. Denn wir wissen ja aus der Physik, die Energie wird nur umgewandelt, bleibt aber gleich. Also Windenergie in Strom. Wers nicht glaubt, pustet mal gegen so ein kleines Spielzeugwindrad und hält die Hand hinter das Rad. Der Luftstrom ist deutlich abgeschwächt, dafür dreht sich das Rad.
Nun fehlt der Wind, der aber nötig ist, die Wolken zu transportieren. Und ohne Wolken viel weniger Niederschlag.

Diesen Effekt ist, bei Offshore-Windparks die ganz dicht beieinander liegen und unter bestimmten Bedingungen (oben warme Luft, unten kaltes Wasser) messbar. An Land ist so ein Effekt gar nicht messbar. Auf globale Windströme die maßgeblich das Wetter/Klima bestimmen hat dies überhaupt keinen Einfluss. Zudem solltest du dann auch bedenken dass der Wind auch durch die reibung an der Erdoberfläche, Wäldern und.... auch Häusern ud Autos gebremst wird :-)

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 6. Dezember 2022 um 09:34:10 Uhr:


Zu den Grenzen: Es war früher üblich und in vielen Länder ist es das auch noch, dass eine Grenze schärfstens bewacht wird. Es gibt genug Länder, da kommst du nicht rein, wenn du nicht rein sollst. Auch nicht irgendwo über die sog. Grüne Grenze. Es ist durchaus möglich, eine Grenze zu bauen, die den Namen verdient.

Kann man, ja, Hiese eine ca 4000 km lange, mindestens 20 Meter hohen und strengstens bewachte (am Besten dann auch noch mit Selbstschußanlagen versehene) Mauer um Deutschland zu bauen.

Muss man nur aufpassen: Wo keiner reinkommt kommt in der regel auch keiner mehr raus, spätestens dann wenn andere Länder diesem beispiel folgen sollten.
Bleibt dennoch die Frage offen ob eine solche Grenze dann auch wirklich noch Millionen an Flüchtlingen dann aufhalten würde, in der ehemaligen DDR reichten selbst dafür vergleichsweise wenige Menschen um auch so eine Grenze zu fall zu bringen. Wie schnell es dann bei Millionen menschen ginge und ob dies dann noch friedlich ablaufen würde.... naja.

Konsequenterweise müsste man dann aber auch eine Glaskuppel über unser Land stülpen. Da glaube ich dann aber nicht dass du noch einen Achtzylinder oder relativ kurzfristig überhaupt noch Auto fährst weil dann selbst deine Mitbürger List haben an deinem Dreck zu ersticken.

Tue Dec 06 10:05:21 CET 2022    |    reox

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 6. Dezember 2022 um 09:34:10 Uhr:


... Zu der Trockenheit (die ja zweifelsfrei vorliegt und Probleme mit sich bringt) gibt es übrigens auch Überlegungen, dass die mit den Windrädern in Verbindung stehen.
Es ist ja auch logisch.
...

Ach was...

https://www.mdr.de/.../...gen-unser-wetter-duerre-trockenheit-100.html

Tue Dec 06 10:11:50 CET 2022    |    NeuerBesitzer

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 6. Dezember 2022 um 09:44:47 Uhr:


Wäre natürlich denkbar, aber halte ich für eher unwahrscheinlich. Dann wäre er genauso erledigt und sein Land und selbst wenn nicht, was will er mit einem verstrahlten Land anfangen.

Es geht viel komfortabler für ihn. Keine Energielieferungen mehr und schon geht hier alles den Bach runter.

Guter Punkt. Tja, spätestens hier solltest du selbst hinterfragen ob es sinnvoll ist einen "Achtzylinder" zu fahren der dich, im Endeffekt auch nur von A nach B bringt wie ein Vierzylinder aber vergleichsweise mehr Energie verbraucht.

Du spielst Putin mehrfach in die Hände. hast bisher mehr Energie verbraucht als eigentlich nötig wäre und ihm damit die Kassen gefühlt. Jetzt, da diese Energie vermeintlich knapp ist vebrauchst du aber immer noch mehr als nötig eines knappen gutes. Machst es also noch knapper und noch teurer.

Gleichzeitig möchtest du vermeitnlich wenig tun um von dieser Energieform weg zukommen und auf jene zu setzen die uns unabhängiger machen, den netten Nebeneffekt haben bedeutend weniger zum Klimawandel/Umweltverschmutzung beizutragen und das knappe gut dann wenigstnes sinnvoller dort einzusetzen wo die möglichen Alternativen evt. noch nicht gegeben sind.

Tue Dec 06 10:28:00 CET 2022    |    fehlzündung

Genau, vermeintlich knapp. Sie ist nicht knapper als noch vor einem Jahr. Die Knappheit, die wir haben, ist selbstgemacht.

Statt NS in Betrieb zu nehmen, wollten im Febraur schon die ersten gar kein Gas mehr aus Russland. Jetzt wird der Ölpreis gedeckelt. Selbstgemachtes Leid ist das.

Die Politiker sind dafür gewählt, das beste für das eigene Land rauszuholen und nicht, um überall den Moralapostel und Wohltäter zu geben.
Ich zahle Steuern und der Staat sorgt dafür, dass die Infrakstruktur funktioniert, dass die Innere Sicherheit gewährleistet ist, dass Energie in ausreichender Menge zu erschwinglichen Preisen vorhanden ist.

Hat Jahrzehnte gut funktioniert. Dann kamen die "Guten".

Tue Dec 06 10:50:30 CET 2022    |    fehlzündung

Klingt ja alles ganz nett. Allerdings sieht meine Realität etwas anders aus.

Früher gab es im Wesentlichen Strom aus AKW, GasKW und KohleKW. Da war der Strompreis geringer und erschwinglich.

Jetzt gibt es immer mehr Windräder und Photovoltaik und ich bezahle immer mehr für den Strom.

Und das ist es, was mich interessiert: Wieviel zahle ich pro kW/h für meinen Strom.

Tue Dec 06 10:58:58 CET 2022    |    NeuerBesitzer

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 6. Dezember 2022 um 10:28:00 Uhr:


Genau, vermeintlich knapp. Sie ist nicht knapper als noch vor einem Jahr. Die Knappheit, die wir haben, ist selbstgemacht.

Statt NS in Betrieb zu nehmen, wollten im Febraur schon die ersten gar kein Gas mehr aus Russland. Jetzt wird der Ölpreis gedeckelt. Selbstgemachtes Leid ist das.

Die Politiker sind dafür gewählt, das beste für das eigene Land rauszuholen und nicht, um überall den Moralapostel und Wohltäter zu geben.
Ich zahle Steuern und der Staat sorgt dafür, dass die Infrakstruktur funktioniert, dass die Innere Sicherheit gewährleistet ist, dass Energie in ausreichender Menge zu erschwinglichen Preisen vorhanden ist.

Hat Jahrzehnte gut funktioniert. Dann kamen die "Guten".

Naja, ich möchte persönlich nicht Putin die Schuhe lecken. Im Endeffekt würden wir ihm dann ja einen Freifahrtschein ausstellen. Ukraine, Baltikum...ja, vielleicht möchte er auch Sachsen, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt und Brandenburg "zurück".

Wenn wir zucken bräuchte er wahrscheinlich nur drohen den Hahn zuzudrehen und wir machen wieder brav den Bückling; schließlich ist die Hauptsache dass ich meinen Achtzylinder weiter ungehemmt fahren kann.

Das er, nach dem dann möglicherweise gewonnenen Krieg in der Ukraine, natürlich seine Kassen wieder füllen muss...was biette sich da mehr an als einfach mehr Geld für Öl und Gas zu verlangen. Der blöde Deutsche wird zahlen...sonst....

Du hättest also nichts gewonnen, wahrscheinlich so oder so mehr gezahlt und wärst nichts weiter als ein Bückling vor Putin der von dir alles bekomen kann wenn er nur will.

Es ist halt ein problem dass ein Großteil der fossilen Energien in Ländern mit "fragwürdigen" Regierungen und vielfach unterdrückten Völkern liegen. Wenn also morgen der nächste Despot meint er verkauft Öl nur noch in Länder die sich bedenkenlos zum Islam bekennen.... was machst dann ? bestimmt konvertieren, gell ? Hauptsache billig Achtzylinder fahren :-)

Na danke ! Man kann von Teilen unserer Regierung ja halten was man will. Aber da bin ich froh dass sie sich und uns nicht zu solchen Bücklingen und Arschkriechern machen.

Aber bitte, wer, nicht nur seine Freheit sondern, in meinen Augen auch seine Würde so billig verkloppen will nur damit er ja Achtzylinder, dass gefälligst auch noch billig, fahren kann... ich wäre mir dafür viel zu Schade.

Wieso der Staat im übrigen dafür Sorge zu tragen hat dass du immer "billig" Energie bekommst, zudem du ja auch geneigt bist einfach und ohne Rücksicht verschwenderisch damit umzugehen frage ich mich auch.

Ok, ich möchte dass mir der Staat dann doch bitte dafür Sorge trägt dass ich alle sechs Monate das neuste Spitzen-Smartphone zu erschwinglichen preisen erwerben kann, oder einen 65-Zoll-LED TV oder oder oder.

Nicht falsch verstehen. Ich finde es gut dass der Staat, bzw. ja wir, in der aktuellen Situation für viele die stark gestiegenen Energiepreise abmildern. Aber davon dass ich mir auch in Jahren noch von den hier auch schon mal thematisierten "Putzfrauen" etc. meinen Achtzylinder ordentlich fett subventionieren lasse weil ich da ja vermeintlich ein recht darauf habe, mir die restliche Welt eh egal ist und ich nicht im Ansatz bereit bin etwas beizutragen wo doch erstmal die "bösen anderen" die, vielleicht einfach nur nicht das Glück wie wir haben und in ein gemachtes Nest geboren worden zu sein, etwsas machen sollen.... NEIN !

Tue Dec 06 11:02:44 CET 2022    |    NeuerBesitzer

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 6. Dezember 2022 um 10:50:30 Uhr:


Klingt ja alles ganz nett. Allerdings sieht meine Realität etwas anders aus.

Früher gab es im Wesentlichen Strom aus AKW, GasKW und KohleKW. Da war der Strompreis geringer und erschwinglich.

Jetzt gibt es immer mehr Windräder und Photovoltaik und ich bezahle immer mehr für den Strom.

Und das ist es, was mich interessiert: Wieviel zahle ich pro kW/h für meinen Strom.

Den Strompreis bestimmen aber eben gerade NICHT die erneuerbaren; im gegenteil. Aufgrund der geringen Erzeugungskosten verdienen sich die Ökostrombetreiber quasi gerade dumm und dämlich.

Und, man muss auch wenigstens so ehrlich sein dass Atomstrom zwar jetzt, da alles mehr der minder abgeschrieben ist, relativ günstig wäre, zuvor aber die Kernkraft mit ettlichen Milliarden EUR von den Steuerzahlern subventioniert wurde. So gesehen war die Kernkraft eben auch nie wirklich günstig

Tue Dec 06 11:05:29 CET 2022    |    fehlzündung

Das, was du beschreibst, aber nicht verstehst, nennt sich Daseinsvorsorge. Das heißt, der Staat sorgt dafür, dass die Infrastruktur (dazu zählen Energieversorgung, Straßen, Krankenhäuser, Verwaltungen, usw. da sind und funktionieren). Dafür zahlt der Bürger Steuern.

Das ist so, weil es überlebenswichtig ist und der Bürger nicht selber Benzin herstelllen oder Strom produzieren kann. Ebenso kann er Infrastruktur nicht nach seinem Bedarf im Laden kaufen.

Fernseher, Handy, usw. gehören nicht zur Infrastruktur. Das regelt der Markt. Werden Fernseher nachgefragt, werden auch welche angeboten. Freie Marktwirtschaft.

Wenn du nur noch Energie aus demokrratischen und menschenrechtewahrenden Ländern importieren willst, bist du eh am Ende.
Wenn Russland uns angreifen will, dann macht es das. Ob wir Gas von ihm kaufen oder nicht.
Im Übrigen war Rußland über viele Jahrzehnte (auch im Kalten Krieg) ein zuverlässiger Energielieferant, der bei Spannungen nie damit gedroht hat, abzudrehen.

Tue Dec 06 11:06:31 CET 2022    |    tartra

Schwubbler quasseln Kreml Propaganda nach ... 😁 .. ohne westliche Mannesmann Rohre wär überhaupt kein Gas angekommen und wie stark die Russen gerade sind ...

Na ja, strategischer Rückzug bei der SpezialOperation, verheizen von unausgebildeten Mobilisierten um Zeit zu gewinnen in UA ..

Russland hat demografie Problem, da ist es natürlich clever die Jugend/jungen Männert sinnlos auf dem Schlachtfeld zu verheizen ... die Russen haben sich über die nächsten Jahrzehnte selbst ins Abseits geschossen ...

Mittlerweile habe ich überhaupt keine Bedenken mehr, der Putler droht seit Jahren mit den Atomwaffen nur heiße Luft ..mehr ist das nicht, um uns zu verunsichern ...

Sollte der wirklich debil werden ... passt KGB/FSB und das Militär auf, das die Sicherungskappe auf dem roten Knopf bleibt ...😉

Wahrscheinlicher ist eher ein Bürgerkrieg in Russland ... die hatten noch nie einen friedlichen Mach/Führerwechsel .. grundsätzlich traurig ... und mal schauen wer die chanche eines möglichen Machtvakuum ergreift und sich abspaltet, brodeln tut es in etlichen "russischen" Regionen

Zum Strompreis

Beispiel ganz einfach ausgedrückt, so funktioniert die strombörse ... wir haben

15% AKW Strom zu 10cent/kWh
60 % PV und Windkraftsrom zu 5 cent/kWh
23 % Kohlestrom zu 12 cent/kWh
= 98%

Die letzten 2 % springt ein Gaskraftwerk ein was auf Bereitschaft läuft damit das Netz bei 50Hz (100%) bleibt
zu 45 cent/kWh

Die letzten 2 % zu 45cent/kWh bestimmen den Preis für alle ..

Also der strom kostet jetzt in diesem Moment(Beipiel) 45cent/KWh ... obwohl etliche Quellen/Erzeuger (98%)günstiger laufen..

Der europäische Strommarkt ist echt komplex, da gibt es den sekündlichen, Minuten, Stunden, Tages Wochen Preis und Kontrakte bei Abnahme in Monaten bis in Jahren ...

Das passt wirklich nicht auf einen bierdeckel vom Stammtisch...😛

Tue Dec 06 11:21:40 CET 2022    |    fehlzündung

Mir ist schon klar, wie sich der Strompreis zusammensetzt.

Aber für mich als Verbraucher dennoch uninteressant. Mich interessiert doch, wieviel ich zahlen muß.

Das ist doch bei jedem Produkt so. Wenn du einen Fernseher kaufst, ist es dir doch auch egal, welcher Anteil des Preises auf Material, Herstellung, Transport und Verkauf entfällt. Es interessiert, was man an der Ladenkasse bezahlt.

Tue Dec 06 11:22:58 CET 2022    |    legooldie

Leute kommt mal runter bitte.
Die Allermeisten von uns haben ein Dach über denm Kopf,in der Ukraine haben viele,sehr viele Menschen nicht mal mehr das und die Winter da sind um einiges härter als hier.
Lasst euch doch nicht panisch machen von der Presse und der Politik.
Drehen wir halt den Termostat etwas runter und Ziehen uns einen Pullover mehr an und schon geht es weiter.
Gestern hat es hier wo ich wohne ein bisschen geschneit,2 Stunden später war nix mehr davon über.
Wenn ich an die Winter von früher denke (1978/79) wo zum Teil nichts mehr ging zb. im Norddeutschland wo es sogar Kältetote gab ist das heute nichts.

Tue Dec 06 11:28:21 CET 2022    |    tartra

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 6. Dezember 2022 um 11:21:40 Uhr:


Mir ist schon klar, wie sich der Strompreis zusammensetzt.

Aber für mich als Verbraucher dennoch uninteressant.....

Ich finde schon wichtig, grob zu verstehen, wie sich Preise bilden ... dann entlarvt man schnell schwubbler, weil man erkennt die erzählen/denken Blödsinn...

du denkst auch das hohe Preise von PV und Windrädern kommen? das ist jedoch völlig falsch, die sind oftmals mit am billigsten ...

Tue Dec 06 11:31:35 CET 2022    |    fehlzündung

Das mag alles sein, hilft bloß nicht weiter, wenn man die Rechnung kriegt.

@legooldie Die Preise werden schon dafür sorgen, dass die Leute sparsam heizen (Ausnahmen gibt es immer). Aber wer selber zahlen muß, wird schon aus Eigeninteresse sparsam heizen.

Habe ich übrigens schon immer gemacht. Nicht gefroren, aber auch nicht unnötig hochgeballert und das Licht ausgemacht, wenn keiner im Raum war.

Strom und gas waren ja vorher auch nicht kostenlos und warum mehr zahlen, wenn es ohne Komfortverlust auch mit weniger geht.

Ich werde aber sicher nicht bei Kerzenschein und 16 Grad im Wohnzimmer sitzen.

Tue Dec 06 11:57:15 CET 2022    |    carchecker75

Zitat:

@slv rider schrieb am 6. Dezember 2022 um 07:49:22 Uhr:


herrlich wie hier beide seiten versuchen die jeweils anderen von der richtigkeit der eigenen weltanschauung zu überzeugen.😁
bringt nix. spaltet nur noch mehr und macht magengeschwüre.

Echt schade das es so gekommen ist, beide Seiten versuchen mit der Brechstange den anderen von der eigenen Meinung zu Überzeugen.
Im echten Leben hatte ich schon die ein oder andere Hitzige Diskussion am Ende gab man sich die Hand hat darüber Nachgedacht und man bemerkte das der andere Standpunkt in dem ein oder anderen Punkt Ok ist.
Man muß auch mal aufhören immer die Leute in Schubladen zu stecken damit Spaltet man doch erst recht und keiner Redet mehr mit dem anderen.
Nehme mich da nicht aus das ich ab und zu auch jemand in die Schublade Stecke.
Als Liberal Konservativer Kotzt es mich an immer und immer wieder als Schwurbler, Verschwörungstheoretiker, Nazi, Rechtsextremer, Rassist usw beschimpft zu werden.

Tue Dec 06 12:00:49 CET 2022    |    63er-joerg

Hier zeigt sich deutlich, was auch draußen abgeht.
Die eine Meinung akzeptiert die andere nicht, und die andere die eine nicht.

Ist einer dagegen, ist er ein "Schwubbler" (was auch immer das ist).
Genau so geht es draußen ab - eine Seite macht die andere an. Genau so wird das dann auch nix werden. Die Seiten verhärten sich, die Anmache wird lauter.

Das Problem an der Sache ist, es wird dir suggeriert was du glauben sollst. Du sollst dir keinen eigenen Glauben, keine eigene Meinung bilden. Du sollst nicht denken. Du sollst nur funktionieren. Egal ob auf der Straße, mit Auto oder Rad, Politisch, egal ob grün oder rot.

Das nächste Prob an der Sache: Geld, viel viel Geld. Es wird verdient mit dem "großen Ganzen". Es kann aber nur so lange verdient werden, wie der kleine Mann/Frau dazu in der Lage ist, es zu zahlen. Diese Lage wird aber langsam eng, und so fängt der kleine Mann/Frau an, aufzumucken. Solange es aber ruhig bleibt, macht man ein paar Versprechungen/Anreize, der gemeine Bürger schluckt es zähneknirschend... ...zumindest noch.

Ja, schlagt euch die Köppe ein. Die Situation ändert das aber nicht. Das einzige was sich ändert ist: Irgendwann klaut einer den Ofen des anderen. Dann allerdings wird es eng...

Gruß Jörg.

Tue Dec 06 12:00:51 CET 2022    |    emv_tester

Zitat:

Als Liberal Konservativer Kotzt es mich an immer und immer wieder als Schwurbler, Verschwörungstheoretiker, Nazi, Rechtsextremer, Rassist usw beschimpft zu werden.

Das ist aber eine Gesetzmäßigkeit in allen Foren. Wenn die dummen Grünen und Linken mit ihren Argumenten am Ende sind (und bei ihrem niedrigen geistigen Niveau sind sie das sehr früh) kommt die Nazi-Keule. Das ist doch gut, da kannst Du gleich sehen, wer ein Depp ist.

Tue Dec 06 12:18:36 CET 2022    |    legooldie

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 6. Dezember 2022 um 11:31:35 Uhr:


Das mag alles sein, hilft bloß nicht weiter, wenn man die Rechnung kriegt.

@legooldie Die Preise werden schon dafür sorgen, dass die Leute sparsam heizen (Ausnahmen gibt es immer). Aber wer selber zahlen muß, wird schon aus Eigeninteresse sparsam heizen.

Habe ich übrigens schon immer gemacht. Nicht gefroren, aber auch nicht unnötig hochgeballert und das Licht ausgemacht, wenn keiner im Raum war.

Strom und gas waren ja vorher auch nicht kostenlos und warum mehr zahlen, wenn es ohne Komfortverlust auch mit weniger geht.

Ich werde aber sicher nicht bei Kerzenschein und 16 Grad im Wohnzimmer sitzen.

Gut,in manchen Punkten geb ich dir Recht.
Ich habe das seltene Glück in einem Neubau Wohnen zu dürfen mit allem was was dazu gehört.
Unsere Heizung kann neben Gas auch mit Pellets betrieben werden.
Wir haben auch eine große Solaranlage auf dem Dach.
Das ganze Haus ist Top Isoliert und 3fach Verglasung haben wir auch.
Frieren werde ich wohl nicht aber deshalb werde ich nicht die Heizung bis zum Anschlag aufrehen.

Tue Dec 06 12:52:40 CET 2022    |    fehlzündung

Dann sitzt du bei der gleichen Temperatur, wie der im schlecht isolierten Altbau. Nur dass der im Altbau dafür wesentlich mehr Energie aufwenden muß.

Das macht er nicht, weil er so gern Energie verbraucht, sondern weil er sich keinen Neubau leisten kann bzw. die energetische Sanierung nicht leisten kann.

Unser Haus ist 20 Jahre alt. Also kein Altbau, aber auch kein Haus auf neustem Standard. Für die damaligen Verhältnisse eben eine normale Isolierung und Bauweise.

Wo du gerade Solaranlage erwähnst: Wenn ich mir eine aufs Dach setzen lasse (eher Theoretisch, das Dach ist von Form und Ausrichtung nicht wirklich geeignet), kostet mich das über den Daumen um die 15t EUR. Das rechnet sich für mich vielleicht nie. Gibt keine Zuschüsse (mehr). Obwohl ich damit grünen Strom produziere. Aber ein E-Auto, auch wenns nur der Zweit oder Drittwagen ist, der wird vom Staat subventioniert. Da stimmt doch was nicht.

Tue Dec 06 13:59:48 CET 2022    |    reox

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 6. Dezember 2022 um 11:05:29 Uhr:


Das, was du beschreibst, aber nicht verstehst, nennt sich Daseinsvorsorge. Das heißt, der Staat sorgt dafür, dass die Infrastruktur (dazu zählen Energieversorgung, Straßen, Krankenhäuser, Verwaltungen, usw. da sind und funktionieren). Dafür zahlt der Bürger Steuern.
...

Das passiert beim Daseinsvorsorger.

Durch den Wachstumsschub werden Windkraft, Solarenergie und andere Formen der erneuerbaren Energie 2025 Kohlekraftwerke als größten Stromerzeuger auf der Welt überholen, sagen die Energieexperten voraus. Der Anstieg der Kohleverstromung durch die aktuelle Energiekrise sei dagegen nur ein vorübergehendes Phänomen. „In Europa wird Deutschland den mit Abstand größten Ausbau der grünen Energie aufweisen“, sagte Birol.

Tue Dec 06 14:06:33 CET 2022    |    fehlzündung

Genau. Während andere lustig weiter ein AKW nach dem anderen bauen, obwohl sie schon so viele haben. Vielleicht sind wir auch der Geisterfahrer und nicht alle anderen.

Vielleicht sollte China auch mehr auf grüne Energie setzen. Die bauen aber weiter Kraftwerke, eins nach dem anderen. Warum wohl?

Tue Dec 06 14:28:04 CET 2022    |    carchecker75

Erneuerbare Energien schön und gut nur mit Sinn und Verstand, nicht wir machen das jetzt mit der Brechstange.
Wenn in ein paar Jahren über spitz gesagt die Lichter ausgehen heist es das konnte keiner voraussehen usw.

Tue Dec 06 14:33:07 CET 2022    |    fehlzündung

Ja, so sehe ich das auch. Nix gegen erneuerbare Energien, aber die Umstellung kann nicht so erfolgen, wie sie erfolgt. Schritt für Schritt umstellen. Und nicht schonmal alles abschalten, bevor das Neue richtig läuft und Zuverlässigkeit bewiesen hat.

Tue Dec 06 14:52:19 CET 2022    |    63er-joerg

Zitat:

@carchecker75 schrieb am 6. Dezember 2022 um 14:28:04 Uhr:


Erneuerbare Energien schön und gut nur mit Sinn und Verstand, nicht wir machen das jetzt mit der Brechstange.
Wenn in ein paar Jahren über spitz gesagt die Lichter ausgehen heist es das konnte keiner voraussehen usw.

Eins der Probleme daran ist: Du kannst nicht alles zupflastern mit Windrädern und so.

Das werden sich Anwohner nicht gefallen lassen.
Dann haben Vogelschützer was dagegen, die Naturschützer stehen auch schon parat. Dann klagen Anwohner. Dann klagen Nuturschützer, und natürlich die Vogel/Tierschützer. Wenn nötig, auch gegeneinander. So zieht und zieht sich das.

Das sind alles Sachen die nicht bedacht waren, nicht eingeplant, nicht kalkuliert. Das ist nicht durchdacht von vorn bis hinten.

Gruß Jörg.

Tue Dec 06 14:58:54 CET 2022    |    fehlzündung

Wo willst du die Windmühlen auch hinstellen?

Deutschland ist extrem dicht besiedelt. Und es wird immer dichter.

In die Nähe der Ortschaften? Will keiner. Kann ich verstehen.

Stattdessen die letzten Reste Natur zupflastern mit riesigen Betonfundamenten? Will auch keiner. Kann ich verstehen.

Soweas kann man in Sibirien machen oder Solarfelder in der Wüste, da stört es keinen. Aber doch nicht im kleinen überbevölkerten deutschland.

Tue Dec 06 15:18:53 CET 2022    |    63er-joerg

In meiner alten Heimat Hannover, in einem Dorf südliche Stadtgrenze, sollten auf einer Anhöhe nahe des Dorfes 3 Windanlagen gebaut werden. Damit man sich dazu äußern konnte wurden im Dorf Bürgertreffen gemacht, wo sich jeder einfinden konnte.

Der Tenor war gleich. Der Landwirt war sofort lächelnd dafür, konnte er doch schlechtes Land für gutes Geld verkaufen. Die Bürger ebenfalls. Also wurde gebaut.

Nach einer gewissen Zeit wurde Protest laut. So waren diese Anlagen nicht besonders leise. Die Geräusche hörte man, besonders nachts. Wieder Bürgertreffen. Mit den Anlagen-Betreibern. Laute Diskussionen. Die Dinger sollten nachts abgestellt werden. Dann laufen sie nicht mehr rentabel, so die Anlagen-Betreiber. Mit Klagen wurde gedroht. Also.. ..abschalten. Erst nachts, weil es dann teurer war die zu warten und so weiter, schließlich am Ende ganz.

Als ich dann mal ein Madel aus einer der Straßen abholte, wo einer der größten Dagegen-Schreihälse wohnte, ich etwas warten musste, er zu der Zeit sein Auto gegenüber aus der Garage fuhr, sah ich dahin. Auf der Heckklappe ein "Atomkraft - Nein Danke" Aufkleber..

..ich wusste nicht ob ich lachen, weinen oder ihm gleich eine reinhauen sollte.. 🙄 ..wobei letzteres weiteren Ärger bedeutet hätte.

Kleine Geschichte am Rande der Energiewende...

Gruß Jörg.

Tue Dec 06 15:21:40 CET 2022    |    fehlzündung

Er ist ja gegen AKW und für Windräder. Bloß eben nicht bei sich vor der Haustür 😁

Dumm nur, das wird bei vielen so sein....

PS: Ich glaube, ich weiß sogar, wo du meinst. Ich komme aus der nördlichen Region Hildesheim....

Tue Dec 06 15:26:13 CET 2022    |    tartra

Na ja ... wenn man Luftbilder über Deutschland anschaut gibt es genug Dächer und Fassaden, die man meiner Meinung nach mit PV zupflastern kann ... Verstehe acuh nicht warum das bei Neubau und Sanierung nicht schon längst Plicht ist ...
Die PV gibt wirklich in etlichen Design und mal ehrlich, das was der ganze Bau + Nebenkosten kostet, da fallen ein paar Panele nicht wirklich auf der Rechnung auf...

Mit Blick auf Frankreich, bin ich froh das bei uns AKW hoffentlich bald Geschichte sind... mit deren Haarrissen an den Reaktordruckbehältern und Last runterfahren, da die Flüsse zu warm für die Kühlung im Sommer sind ... hust menschengemachter Klimawandel ...

Oftmals kommen "dagegen" auch nur daher das man den Leuten was vor die Tür setzt wovon die 0,0 profitieren ...

Lasst die Leute vor Ort am Gewinn eines Windrades verdienen und schon werden etlich dafür sein ...

Übrigens hat man so damals immer Leute vom AKW Bau in ihrer Region überzeugt bekommen, man hat ihnen riskanten Betonklötze schmackhaft mit fürstlichen Entschädigungen, Aussicht auf gut bezahlten Jobs., die Gemeinden erhalten großteil der Steuereinnahmen ...

Tue Dec 06 15:27:48 CET 2022    |    carchecker75

Da war doch mal was mit Mindestabstand zu Wohngebiete, Straßen von Windrädern.
Bei uns war vor ein paar Jahren eine Autobahnstück gesperrt weil ein Windrad gebrannt hat und die Gefahr bestand wenn es umknickt fällt es auf die Autobahn.

Tue Dec 06 15:32:02 CET 2022    |    fehlzündung

Bauen ist sowieso schon teuer genug und wird durch Inflation und immer mehr Bestimmungen noch teurer.

Wenn man X EUR in eine Photovoltaikanlage investiert, will man ja auch einen Vorteil davon haben. Ich z.B. hätte (unabhäängig davon, dass meine Dachfläche nicht wirklich geeignet ist), wenig davon.

Zuschüsse gibt es nicht. Die Einspeisevergütung ist gering. Ich müßte also möglichst viel selbst verbrauchen. Produziert wird am Tag bei Sonnenschein. Da brauche ich aber recht wenig Strom, da oft gar nicht zuhause.
Morgens und abends brauche ich Strom, da reicht die Sonne aber selbst im Hochsommer kaum aus.
Ich muß also Strom zukaufen.
Da kann man sich schnell ausrechnen, dass es Jahrzehnte dauert, bis es sich für mich rechnet. Ode rich nehme einen Speicher dazu, der nochmals ein paar Tausend EUR kostet. Wird aber knapp vom Platz, da nicht unterkellert.

Tue Dec 06 15:33:48 CET 2022    |    fehlzündung

Zitat:

@carchecker75 schrieb am 6. Dezember 2022 um 15:27:48 Uhr:


Da war doch mal was mit Mindestabstand zu Wohngebiete, Straßen von Windrädern.
Bei uns war vor ein paar Jahren eine Autobahnstück gesperrt weil ein Windrad gebrannt hat und die Gefahr bestand wenn es umknickt fällt es auf die Autobahn.

Gibt es auch, aber da war vor einiger Zeit mal was in den Medien, dass das abgeschafft oder stark aufgeweicht werden sollte.

Man sollte aber die Lärmbelästigung durch die Windräder nicht unterschätzen,d as ist schon enorm.

Und wenn man im Schatten eines Flügels sein Haus hat, kann man eh nicht mehr draussen sitzen, ohne ramdösig zu werden.

Tue Dec 06 15:34:57 CET 2022    |    carchecker75

Zitat:

@tartra schrieb am 6. Dezember 2022 um 15:26:13 Uhr:


Na ja ... wenn man Luftbilder über Deutschland anschaut gibt es genug Dächer und Fassaden, die man meiner Meinung nach mit PV zupflastern kann ... Verstehe acuh nicht warum das bei Neubau und Sanierung nicht schon längst Plicht ist ...
Die PV gibt wirklich in etlichen Design und mal ehrlich, das was der ganze Bau + Nebenkosten kostet, da fallen ein paar Panele nicht wirklich auf der Rechnung auf...

Mit Blick auf Frankreich, bin ich froh das bei uns AKW hoffentlich bald Geschichte sind... mit deren Haarrissen an den Reaktordruckbehältern und Last runterfahren, da die Flüsse zu warm für die Kühlung im Sommer sind ... hust menschengemachter Klimawandel ...

Für dich mag das nicht teuer sein dem anderen sind die ca. 15000 Euro zuviel.
Weniger Vorschriften/ Normen usw. beim Bauen würden einen Neubau günstiger machen, so wäre eine PV für mehr Leute bezahlbar

Tue Dec 06 15:38:22 CET 2022    |    fehlzündung

Durch die hohe Anzahl an Photovoltaik wird das Netz aber insgesamt auch schwerer zu regeln.

Es muß ja möglichst die Menge an Strom erzeugt werden, die auch benötigt wird. Bei x AKW, x GKW und x KKW kann man das wohl recht gut steuern.

Wenn aber noch die Photovoltaikanlagen dazukommen, wird es imemr schwerer, da nicht vorhersehbar ist, wieviel sie wann einspeisen. Wolke vor der Sonne, weniger Einspeisung, Sonne weg, wieder mehr. Besitzer braucht den Strom selber, weniger Einspeisung, Besitzer rbaucht keinen, wiede rmehr.

Daher wird die Netzstabilität immer schwieriger zu halten.

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • andyrx
  • Emeraldbaysreturn
  • EthanolAAM
  • 5sitzer
  • kawandy85
  • AnyTime
  • Gururom
  • X555
  • 321

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1387)

Archiv