• Online: 1.240

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Mon Nov 21 13:53:25 CET 2022    |    andyrx

Moin Motortalker ,

Derzeit ein heisses Thema sind die Aktivisten und Klimaschützer die sich allenthalben auf die Fahrbahn kleben und für viel Verdruss und Staus sorgen…..

https://www.t-online.de/.../...-in-berlin-a115-avus-voll-gesperrt.html

Speziell in Berlin vergeht kaum ein Tag wo es diesbezüglichen Stress gibt.

So ganz nebenbei werden gerne Kunstwerke als medienwirksam Objekte ins Visier genommen was zwar für Medienpräsenz sorgt aber weniger für Behinderungen im Alltag sichtbar wird.

Was denkt ihr über dieses Thema mit den „Klimaklebern“ oder seit ihr damit schon im Alltag konfrontiert worden ??

Wie sollten Gesellschaft und auch Politik mit diesem Thema umgehen ??

Bin gespannt auf euren Input

Grüße Andy

Klimakleber …..wie damit umgehen ??Klimakleber …..wie damit umgehen ??
Hat Dir der Artikel gefallen? 11 von 16 fanden den Artikel lesenswert.

Tue Jun 27 19:41:58 CEST 2023    |    andyrx

@reox

Deinen vulgären und inhaltslosen Beitrag habe ich entfernt …..auch wenn politische Diskussionen mitunter hitzig sein können ….das gehört in dieser Form weder zu MOTOR-TALK noch in meinen Blog.

Deutlich genug ??

Mit freundlichen Grüßen

Andy

MT-Moderation

Tue Jun 27 20:09:54 CEST 2023    |    reox

Zitat:

@cookie_dent schrieb am 27. Juni 2023 um 18:08:34 Uhr:



Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 27. Juni 2023 um 17:35:48 Uhr:


Keiner rechnet vor…😁

genau, so etwas zum Beispiel.

oder sowas:

Mieterbund-Chef zum Heizungsgesetz

Zitat aus dem link:

Mit der Modernisierungsumlage können Vermieterinnen und Vermieter schon jetzt Kosten für Modernisierung mit bis zu 8 Prozent auf die monatliche Miete draufschlagen. Die SPD-Fraktion hatte sich in der Heizungsdebatte zuletzt dafür eingesetzt, die Umlage abzuschaffen oder zumindest auf 4 Prozent zu halbieren. Jetzt soll es stattdessen noch eine weitere Umlage geben. Wie kann das sein? Gute Frage. Da haben sich SPD und Grüne offenbar nicht gegen die FDP durchsetzen können. Die SPD-Position entsprach den Vorstellungen des Deutschen Mieterbundes.

Die FDP ist doch die Partei, die bei der letzten BT-Wahl von 88% der Wähler nicht gewählt wurde, oder...
Warum haben die soooo viel Einfluß auf die Gesetzgebung, die Millionen von Mietern betrifft?
In aktuellen Umfragen wird die FDP von 93% der Wähler nicht gewählt. Was erlauben die sich? Und die nennen sich auch noch freie Demokraten.
Das ist nicht demokratisch. Niemals nicht!
😮

Tue Jun 27 20:23:40 CEST 2023    |    cookie_dent

Zitat:

@tartra schrieb am 27. Juni 2023 um 19:02:48 Uhr:


Aber halt wie sieht es da mit den Ölmultis aus ? warte mal ... Mrd Gewinne, Kursrekorde und Rekordausschüttungen/Dividenen ... Saudi Aramco gleich mal das teurerste Unternehmen der Welt an der Börse ...

hast ja Recht, ich bin ja selbst mehr in fossiler Energie als in erneuerbarem investiert, läuft ganz gut, Rüstung ebenso.
Solange noch Öl und Gas im Boden ist und Kriege stattfinden werden die laufen.

Tue Jun 27 20:25:39 CEST 2023    |    tartra

Das habe ich mich damals bei der MwSt senkung auf Hotleübernachtungen gefragt, wem außer Hoteliers hat das den genutz ... beim endverbraucher der mal ein Hotel bucht ist das sicherlich nicht angekommen ... FDP ist eine echte Klientelpartei .. gehört man zu einer kleinen speziellen Gruppe ist das die Partei die man wählt, wenn nicht macht das keinen Sinn...

Tue Jun 27 20:32:48 CEST 2023    |    cookie_dent

Zitat:

@reox schrieb am 27. Juni 2023 um 20:09:54 Uhr:


Die FDP ist doch die Partei, die bei der letzten BT-Wahl von 88% der Wähler nicht gewählt wurde, oder...
Warum haben die soooo viel Einfluß auf die Gesetzgebung, die Millionen von Mietern betrifft?
In aktuellen Umfragen wird die FDP von 93% der Wähler nicht gewählt. Was erlauben die sich? Und die nennen sich auch noch freie Demokraten.
Das ist nicht demokratisch. Niemals nicht!
😮

Da steht zwar "offenbar", aber gut.
Natürlich ist das demokratisch, die FDP bedient halt ihr Klientel, genauso wie es die anderen Parteien auf ihre Art machen.
Auch wenn es uns beiden nicht passt, auch die FDP ist demokratisch gewählt worden, sitzt in der Regierung und fordert somit ihr Stück vom Kuchen.

Tue Jun 27 20:34:01 CEST 2023    |    tartra

Zitat:

@cookie_dent schrieb am 27. Juni 2023 um 20:23:40 Uhr:


...

hast ja Recht, ich bin ja selbst mehr in fossiler Energie als in erneuerbarem investiert, läuft ganz gut, Rüstung ebenso.
Solange noch Öl und Gas im Boden ist und Kriege stattfinden werden die laufen.

die Wahrheit , wie ich dieses Wort liebe ...😁

Ist das den Ölmultis bewusst ist, das es in vielen Staaten mit dem großen Ölgeschäft den Ende entgegen geht .. Die versuchen natürlich mit allen Mittel, das große Ende hinaus zu zögern, aber es waren mit die Ersten, die den menschengemachten fossilen Klimawandel mit ihren Wissenschaftlern / Studien bestätigt haben..

als Rohstoff wird Fossil lange eine Rolle spiele, aber sicherlich nicht zum dummen verbrennen mit schlechten Wirkungsgraden...in Heizungen, Motoren u.s.w.

Investiert sein kann man trotzdem in den Ölmultis, kaufen sie sich doch rund um den Globus in enrneuerbare Engiefirmen ein, oder übernehmen gleich ganze EE Firmen ...

Siehe Shell ... die sind mittlerweile führend in Europa mit Strom Ladeinfrastruktur, schrieb ich bereits, bei mir in der Ecke, wo gefühlt alle 100m ein Ladepunkt an der Laterne klemmt, ist ein Shell Logo drauf ...

...

Tue Jun 27 20:37:06 CEST 2023    |    Schwarzwald4motion

Die Zeiten der großen Liberalen sind schon lange vorbei; trotzdem hat sie als Mehrheitsbeschaffer immer noch eine Berechtigung.
Aber ein bisschen peinlich ist es schon, dass sie sich gerne noch gerieren, als ob sie die Wahl gehabt hätten an der Regierung beteiligt zu sein.

Tue Jun 27 20:45:40 CEST 2023    |    notting

@reox

: 1. Die Grünen wurden nur von kaum weniger Leuten nicht gewählt.

2.

https://www.zeit.de/.../...ateigentuemer-immobilienkonzerne-mietpreise

Zitat:

Fast 60 Prozent aller vermieteten Wohnungen sind im Eigentum von Privatpersonen, die nicht hauptberuflich Immobilen vermieten.
[...]
Der Verband Haus & Grund vertritt die privaten Vermieter in Deutschland. Er verweist darauf, dass 22,6 Prozent der Privatvermieter die Miete nur bei einem Mieterwechsel erhöhen.
[...]
Laut Statistischem Bundesamt erhöhten die Kleinvermieter zwischen 2015 und 2018 die Miete lediglich um rund vier Prozent, private Wohnungskonzerne dagegen um sechs Prozent. Und sogar Wohnungsgenossenschaften und kommunale Vermieter lagen knapp über den Kleinvermietern.

Je mehr kleinen Vermietern Knüppel zwischen die Beine geworfen werden, die eben i.d.R. noch arbeiten gehen müssen, damit sie sich auch die vermieteten Wohnungen leisten können, desto mehr freuen sich die Immobilien-Haie. SPD und Grüne kapieren das aber nicht.

Und die Mieter haben gefälligst ihren Anteil an der Energiewende entspr. ihrem Anteil an der Nutzfläche des Hauses zu zahlen. Ein Vermieter hat ohne weitere teurere Investitionen kaum was von der eigenen Solaranlage (ggf. zwangsweise installiert bei mikriger Einspeisevergütung ->

https://www.motor-talk.de/.../...ganz-baden-wuerttemberg-t7215218.html

), wenn z. B. sein Auto tagsüber auf der Arbeit steht bzw. er nicht daheim ist.

Dazu noch die Verarschung mit dem Energieausweis. Für ein in den 1950ern gebautes und in den 2000ern außenherum und z. T. noch mehr gedämmtes Haus unterschreibt keiner, dass das Haus mind. den Dämmstandards von 1977 entspr. Heißt teurer Bedarfsausweis. Dieser stuft das Haus sehr schlecht ein. Wenn ich m² und den realen Heizöl-Verbrauch bei voll bewohntem Haus und Oma bei der man im Winter geschwitzt hat in Internet-Rechner eingebe, kommt eine gute Einstufung heraus. Heißt der Energieausweis hat nicht viel mit der Realität zutun.
Bei einem anderen vermieteten Gebäude haben wir einen Verbrauchsausweis (ist günstiger). Leider ist der Mieter ein Idiot und lässt dort ständig Leute rein, die die Tür häufig länger offenstehen lassen und im Winter oft auch das Fenster lange gekippt lassen statt stoßzulüften. Heißt noch schlechtere Einstufung als das Wohnhaus obwohl neuer :-(
In beiden Fälle wird deswegen der CO2-Steuer-Anteil den ich erstatten muss höher, obwohl in letzterem Fall keinen Einfluss darauf habe,ob die CO2-Steuer-freies Biogas nehmen oder nicht.
Immerhin: Wenn die ihre Gasrechnung nicht bezahlen, drehen die denen das Gas ab und ich habe keinen (Zahlungs-/Abrechnungsärger) damit. Warte darauf, dass es für die Mietwohnungen hier im Haus eine praktikable Lösung mit Wärmepumpe gibt, die direkt über deren Stromzähler läuft, auch aus Zahlungs-/Abrechnungsgründen. Leider wird's damit wahrscheinlich nix, weil absehbar ist, dass die Stadt mich nötigen wird einen Fernwärme-Anschluss machen zu lassen. Somit wird es wahrscheinlich wieder so laufen, dass das nicht über einen direkten Vertrag zwischen Mieter und Energieanbieter realisiert werden kann und ich dann in der Pflicht bin, aber nicht die selben Rechte habe wie ein Energieanbieter :-(

Außerdem werden die Fernwärme-Kunden wohl öfters verarscht: https://www.youtube.com/watch?v=bFfOmqvmAX4

notting

Tue Jun 27 20:47:12 CEST 2023    |    reox

Zitat:

@cookie_dent schrieb am 27. Juni 2023 um 20:32:48 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 27. Juni 2023 um 20:09:54 Uhr:


Die FDP ist doch die Partei, die bei der letzten BT-Wahl von 88% der Wähler nicht gewählt wurde, oder...
Warum haben die soooo viel Einfluß auf die Gesetzgebung, die Millionen von Mietern betrifft?
In aktuellen Umfragen wird die FDP von 93% der Wähler nicht gewählt. Was erlauben die sich? Und die nennen sich auch noch freie Demokraten.
Das ist nicht demokratisch. Niemals nicht!
😮

Da steht zwar "offenbar", aber gut.
Natürlich ist das demokratisch, die FDP bedient halt ihr Klientel, genauso wie es die anderen Parteien auf ihre Art machen.
Auch wenn es uns beiden nicht passt, auch die FDP ist demokratisch gewählt worden, sitzt in der Regierung und fordert somit ihr Stück vom Kuchen.

Ich bin der letzte, der damit ein Problem hat, gewählt ist gewählt und das für 4 Jahre mit einem Fahrplan(Koalitionsvertrag). Hier liest man aber regelmäßig, dass eine bestimmte 15%Partei Politik gegen 85% der Bevölkerung durch zieht und sich in keinster Weise aktuellen Umfragen verpflichtet sieht. Da wollte ich mal ein Gegenbeispiel aufzeigen.

Tue Jun 27 20:55:12 CEST 2023    |    cookie_dent

Zitat:

@tartra schrieb am 27. Juni 2023 um 20:34:01 Uhr:


Siehe Shell ... die sind mittlerweile führend in Europa mit Strom Ladeinfrastruktur, schrieb ich bereits, bei mir in der Ecke, wo gefühlt alle 100m ein Ladepunkt an der Laterne klemmt, ist ein Shell Logo drauf ...

na da sei doch froh das Shell das macht, die brauchen halt mittelfristig ein anderes Geschäftsmodell und bauen nun mit fossil erwirtschaftetem Geld eine Elektro Infrastruktur auf.

Tue Jun 27 20:59:42 CEST 2023    |    tartra

Ich kenne die Zahlen nicht, aber ein großteil wird Förergelder/Subventionen sein ... die Dividenausschüttungen lassen sich insbesondere die Großaktionäre sicherlich nicht nehmen ...

Aber ja, die schichten schon lange das Kapital richtung EE um, damit ihre Zukunft gesichert ist ...

Das scheint bei dem ein oder anderen Schwurbler, Klimaleugner u.s.w. aber noch nicht angekommen zu sein, das es auch wirtschaftlich langfristig sinnvoll ist, sich Richtung EE , mit allem was dran hängt, auch die Wärmepumpe😉, zu orientieren...

Tue Jun 27 21:10:49 CEST 2023    |    cookie_dent

Zitat:

@reox schrieb am 27. Juni 2023 um 20:47:12 Uhr:


Hier liest man aber regelmäßig, dass eine bestimmte 15%Partei Politik gegen 85% der Bevölkerung durch zieht und sich in keinster Weise aktuellen Umfragen verpflichtet sieht. Da wollte ich mal ein Gegenbeispiel aufzeigen.

Alles gut, aber auch wenn es dem ein oder andern nicht passt, sogar die AfD ist eine demokratisch gewählte Partei und ein gewisser Teil der Bevölkerung hat sich für sie entschlossen, mit welcher Motivation auch immer.

Daher muss ich als Demokrat, (mit Bauchschmerzen) die AfD sowie (mit Kopfschmerzen) die FDP akzeptieren.

Jeder bekommt das was er bestellt, hoffentlich geht da nichts schief, wie neulich, vor ziemlich genau 90 Jahren.

Tue Jun 27 21:56:22 CEST 2023    |    Chaos1994

Wenn man sich Bundestagsvideos anschaut weiß man wie viel die Demokratie wert ist.

Aber immerhin wissen wir ja nun das einige Leute hier ein Rassismus Problem haben. Und oh Wunder, es sind anscheinend nicht die AFD Befürworter.

Tue Jun 27 22:58:42 CEST 2023    |    Profi58

Zitat:

@reox schrieb am 27. Juni 2023 um 20:47:12 Uhr:


Hier liest man aber regelmäßig, dass eine bestimmte 15%Partei Politik gegen 85% der Bevölkerung durch zieht und sich in keinster Weise aktuellen Umfragen verpflichtet sieht. Da wollte ich mal ein Gegenbeispiel aufzeigen.

Was willst du uns damit sagen? Besagte Partei hatte von 1998 bis 2005 gerade mal die Hälfte ihrer jetzigen Prozente und beglückte uns trotzdem mit dem Dosenpfand. Wenn jetzt eine andere Partei das ähnlich macht, kann man ihr keinen Vorwurf machen. Und mir ist eine Partei, die ihr Klientel bedient und ansonsten auf dem Boden der Ökonomie bleibt, lieber als eine, die völlig abgehoben aus ihrem ideologischen Wolkenkuckucksheim ihre "Beglückungen" verteilt.

Wed Jun 28 02:27:47 CEST 2023    |    Schwarzwald4motion

Ökonomen versuchen die Zukunft zu verstehen indem sie mit Zahlen der Vergangenheit agieren.
Das ist eine Absage an Fortschritts-Bestrebungen.

Wed Jun 28 07:24:15 CEST 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@reox schrieb am 27. Juni 2023 um 19:16:27 Uhr:



Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 27. Juni 2023 um 09:51:35 Uhr:


...
Gab es überhaupt schonmal eine Regierung die sich derart wenig um Meinungsumfragen während der Regierungszeit gekümmert hat?

Hatten wir doch schon.
Lösung ist die Gründung der Umfrage-Partei?

Oder bei der nächsten Wahl gibt's vor der Wahl keine Wahlprogramme. Es werden nur Personen gewählt. Nach der Wahl werden Umfragen mit Pflichtbeteiligung gestartet. Die Ergebnisse/Aufgaben aus den Umfragen werden dann in der Legislaturperiode 1zu1 umgesetzt.

Das wäre wohl das Paradies.

Freibier, keine Steuern, Mindestlohn 50€, 30h-Woche, usw....

😉

Na klar…. Geht es noch dämlicher? Natürlich kann man das Wahlvolk und seine Meinung zu geplanten Gesetzen und Verordnungen auch ignorieren. Geht halt nicht lange gut, wie man sieht.

Wed Jun 28 07:44:14 CEST 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@reox schrieb am 27. Juni 2023 um 20:09:54 Uhr:



Zitat:

@cookie_dent schrieb am 27. Juni 2023 um 18:08:34 Uhr:


genau, so etwas zum Beispiel.

oder sowas:

Mieterbund-Chef zum Heizungsgesetz


Zitat aus dem link:
Mit der Modernisierungsumlage können Vermieterinnen und Vermieter schon jetzt Kosten für Modernisierung mit bis zu 8 Prozent auf die monatliche Miete draufschlagen. Die SPD-Fraktion hatte sich in der Heizungsdebatte zuletzt dafür eingesetzt, die Umlage abzuschaffen oder zumindest auf 4 Prozent zu halbieren. Jetzt soll es stattdessen noch eine weitere Umlage geben. Wie kann das sein? Gute Frage. Da haben sich SPD und Grüne offenbar nicht gegen die FDP durchsetzen können. Die SPD-Position entsprach den Vorstellungen des Deutschen Mieterbundes.

Die FDP ist doch die Partei, die bei der letzten BT-Wahl von 88% der Wähler nicht gewählt wurde, oder...
Warum haben die soooo viel Einfluß auf die Gesetzgebung, die Millionen von Mietern betrifft?
In aktuellen Umfragen wird die FDP von 93% der Wähler nicht gewählt. Was erlauben die sich? Und die nennen sich auch noch freie Demokraten.
Das ist nicht demokratisch. Niemals nicht!
😮

Beide Seiten betrachten. Vermieter sind eben nicht immer reich. Weshalb sollte ein Vermieter denn auf den Umbaukosten sitzen bleiben? Zumal ja angeblich der Mieter von den fallenden Betriebskosten profitiert. Wenn dem Staat eine einigermaßen vernünftige Wohnung nicht genügt und Er auf Modernisierung pocht, Bestandsschutz aushebelt usw., sollte Er nicht versuchen die Kosten auf die Besitzer abzuwälzen. Natürlich will und muß der Vermieter die Kosten weitergeben.

Unsere Leuchten in Berlin schaffen es auch so für einen zusammenbrechenden Wohnungsbau und eine sich verschärfende Wohnungsnot zu sorgen.

Btw. Schade das ich deinen gelöschten Beitrag nicht gesehen habe.

Wed Jun 28 07:54:45 CEST 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 27. Juni 2023 um 20:37:06 Uhr:


Die Zeiten der großen Liberalen sind schon lange vorbei; trotzdem hat sie als Mehrheitsbeschaffer immer noch eine Berechtigung.
Aber ein bisschen peinlich ist es schon, dass sie sich gerne noch gerieren, als ob sie die Wahl gehabt hätten an der Regierung beteiligt zu sein.

Weshalb sollten Sie nicht die Wahl gehabt haben? Mehrheiten gab es in vielen Konstellationen.

Wed Jun 28 07:58:43 CEST 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@reox schrieb am 27. Juni 2023 um 20:47:12 Uhr:



Zitat:

@cookie_dent schrieb am 27. Juni 2023 um 20:32:48 Uhr:


Da steht zwar "offenbar", aber gut.
Natürlich ist das demokratisch, die FDP bedient halt ihr Klientel, genauso wie es die anderen Parteien auf ihre Art machen.
Auch wenn es uns beiden nicht passt, auch die FDP ist demokratisch gewählt worden, sitzt in der Regierung und fordert somit ihr Stück vom Kuchen.


Ich bin der letzte, der damit ein Problem hat, gewählt ist gewählt und das für 4 Jahre mit einem Fahrplan(Koalitionsvertrag). Hier liest man aber regelmäßig, dass eine bestimmte 15%Partei Politik gegen 85% der Bevölkerung durch zieht und sich in keinster Weise aktuellen Umfragen verpflichtet sieht. Da wollte ich mal ein Gegenbeispiel aufzeigen.

Halt ein Schlechtes. Die FDP steuert den Murx zumindest grob in die Richtung der Umfragen und Meinungen zu den Gesetzen.
Sieht man auch an deren Umfragewerten, die steigen immer dann wenn Sie die Grünen einbremsen und fallen wenn Sie mitziehen.

Wed Jun 28 08:05:26 CEST 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@tartra schrieb am 27. Juni 2023 um 20:59:42 Uhr:


Ich kenne die Zahlen nicht, aber ein großteil wird Förergelder/Subventionen sein ... die Dividenausschüttungen lassen sich insbesondere die Großaktionäre sicherlich nicht nehmen ...

Aber ja, die schichten schon lange das Kapital richtung EE um, damit ihre Zukunft gesichert ist ...

Das scheint bei dem ein oder anderen Schwurbler, Klimaleugner u.s.w. aber noch nicht angekommen zu sein, das es auch wirtschaftlich langfristig sinnvoll ist, sich Richtung EE , mit allem was dran hängt, auch die Wärmepumpe😉, zu orientieren...

Jaein. es ist wichtig sich gen CO2 freien Stroms in ausreichenden Mengen zu orientieren und dabei den Primärenergiebedarf nicht zu vergessen. Da kann EE nur ein Teil sein. Akut werden 82% fossil gedeckt.

Wed Jun 28 08:08:44 CEST 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@Profi58 schrieb am 27. Juni 2023 um 22:58:42 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 27. Juni 2023 um 20:47:12 Uhr:


Hier liest man aber regelmäßig, dass eine bestimmte 15%Partei Politik gegen 85% der Bevölkerung durch zieht und sich in keinster Weise aktuellen Umfragen verpflichtet sieht. Da wollte ich mal ein Gegenbeispiel aufzeigen.

Was willst du uns damit sagen? Besagte Partei hatte von 1998 bis 2005 gerade mal die Hälfte ihrer jetzigen Prozente und beglückte uns trotzdem mit dem Dosenpfand. Wenn jetzt eine andere Partei das ähnlich macht, kann man ihr keinen Vorwurf machen. Und mir ist eine Partei, die ihr Klientel bedient und ansonsten auf dem Boden der Ökonomie bleibt, lieber als eine, die völlig abgehoben aus ihrem ideologischen Wolkenkuckucksheim ihre "Beglückungen" verteilt.

Das Dosenpfand seh ich als Errungenschaft. Sozial alsauch umweltpolitischen. Der verarmte Rentner kann sich ein Brötchen kaufen und der Wald ist sauber.

Wed Jun 28 08:10:19 CEST 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 28. Juni 2023 um 02:27:47 Uhr:


Ökonomen versuchen die Zukunft zu verstehen indem sie mit Zahlen der Vergangenheit agieren.
Das ist eine Absage an Fortschritts-Bestrebungen.

Nein, das ist Realismus. Eben nicht nur Hoffnung und Träumerei.

Wed Jun 28 08:37:29 CEST 2023    |    tartra

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 27. Juni 2023 um 21:56:22 Uhr:


Wenn man sich Bundestagsvideos anschaut weiß man wie viel die Demokratie wert ist.

...

Lass mich raten, die einseitigen Zusammenschnitte von AFD nahen youtube Kanälen ...

wo alle andere blöd und gemein sind, die Helden der AFD endlich mal, die Wahrheit aussprechen & Klartext reden ...?🙄

Wer darauf rein fällt ... na ja .. verlorende 15-20% der Bevölkerung, ich beschließe jetzt für mich ... die müssen es selbst aus ihrer Blase schaffen, ansonsten werden sie wohl bis zum Ende ihrer Tage verbittert sein ...😁

Wed Jun 28 08:39:46 CEST 2023    |    Schwarzwald4motion

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 28. Juni 2023 um 08:10:19 Uhr:



Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 28. Juni 2023 um 02:27:47 Uhr:


Ökonomen versuchen die Zukunft zu verstehen indem sie mit Zahlen der Vergangenheit agieren...

Nein, das ist Realismus...

Du negierst Produktivitäts- und Strukturverbesserungen, von dem finden neuer Lösungen mal komplett abgesehen, und die Schlagzahl der letzten 20 Jahre ist schon erstaunlich.

Das ist nicht Realismus, das ist reaktionärer Pessimismus. Und wohin hat er uns gebracht?

Wed Jun 28 08:41:17 CEST 2023    |    reox

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 28. Juni 2023 um 07:24:15 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 27. Juni 2023 um 19:16:27 Uhr:



Hatten wir doch schon.
Lösung ist die Gründung der Umfrage-Partei?

Oder bei der nächsten Wahl gibt's vor der Wahl keine Wahlprogramme. Es werden nur Personen gewählt. Nach der Wahl werden Umfragen mit Pflichtbeteiligung gestartet. Die Ergebnisse/Aufgaben aus den Umfragen werden dann in der Legislaturperiode 1zu1 umgesetzt.

Das wäre wohl das Paradies.

Freibier, keine Steuern, Mindestlohn 50€, 30h-Woche, usw....

😉

Na klar…. Geht es noch dämlicher? Natürlich kann man das Wahlvolk und seine Meinung zu geplanten Gesetzen und Verordnungen auch ignorieren. Geht halt nicht lange gut, wie man sieht.

Haste nicht verstanden, oder....?

Genau das ist eine gangbare Lösung in deinem Sinne. Festlegungen/Ziele in Wahlprogrammen oder Koalisationsverträgen ergeben keinen Sinn, weil man nicht ausschließen kann, dass sich Stimmungen und Erwartungen der Wähler in der anstehen Legislaturperiode ändern.

Es reicht vollkommen aus anzukündigen: "Wenn ihr mich wählt, setze ich das um, was in den regelmäßigen Umfragen mit Pflichtbeteiligung raus kommt."

Jetzt muss man nur noch festlegen, wie hoch die Zustimmung zu den konkreten Vorhaben sein muss. Nicht dass danach wieder genörgelt wird, 40% haben sich dagegen ausgesprochen, die werden einfach ignoriert. Oder die Stadtbewohner entscheiden gegen den Willen der Landbewohner, die haben doch gar keine Ahnung!

Aber dafür braucht es im Grunde keine Abgeordneten mehr. Das würden jetzt schon Shimpansen hinbekommen und zukünftig reicht KI.

Wed Jun 28 08:50:04 CEST 2023    |    tartra

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 28. Juni 2023 um 08:10:19 Uhr:



Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 28. Juni 2023 um 02:27:47 Uhr:


Ökonomen versuchen die Zukunft zu verstehen indem sie mit Zahlen der Vergangenheit agieren.
Das ist eine Absage an Fortschritts-Bestrebungen.

Nein, das ist Realismus. Eben nicht nur Hoffnung und Träumerei.

Ich bin schon ewig im Finanzsektor unterwegs, weil mir das tolle Sparkassen Sparbuch ...na ja , lassen wir mal lieber 😁... irgendwie zu wenig Bums hat, um wenigsten die Inflation der Notgroschen auszugleichen ...

Bei den ganzen Wirtschaftsweisen, Ökonomen, Wirtschaftswissenschaftlern, Investoren, .. egal ob Derivate, Aktien, realWirtschaft, Divisen, Anleihen, Rohstoffe, Krypto, Immos ... völlig egal ...

50% orakeln der große Crash kommt in X Zeit, 50 % orakeln die großen Aufschwünge stehen in X Zeit bevor ..

Das steht schon im krassen Gegensatz zu der wissenschaftlichen Einigkeit beim menschengemachten Klimawandel, wo sich im Grunde 99,5 % einig sind ...

Ach so ... und bei dem ganzen gesellschaft/wirtschaft ... die 50:50 hauen auch hin, es kommt eh immer anders als man denkt ...

Evtl. leigt es wirklich an der mangelhaften Finanzbildung in unserem Land, das die Querflöten so sind wie sie sind ... wer einfach mal über viele Jahre einfach beobachtet hat wie sich Volkswirtschaft/Aktienmärkte bewegen, versteht eigentlich das es immer auf und ab gibt ...

Wed Jun 28 08:57:17 CEST 2023    |    Profi58

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 28. Juni 2023 um 02:27:47 Uhr:


Ökonomen versuchen die Zukunft zu verstehen indem sie mit Zahlen der Vergangenheit agieren.
Das ist eine Absage an Fortschritts-Bestrebungen.

Wieso Absage? Wenn die Zahlen für künftige Technologien bezüglich Leistung, Verfügbarkeit und Kosten besser als für bestehende sind, kann man sie mit gutem Gewissen einführen. War bei vielen Technologien so und hat auch die eine oder andere unsinnige, wenn auch machbare Entwicklung verhindert.

Wer ohne Kenntnis der Vergangenheit und Gegenwart etwas durchsetzen will und plötzlich feststellt, dass es weniger Leistung, geringere Verfügbarkeit und höhere Kosten als bestehende Technologien hat, fördert nicht den Fortschritt, sondern den Frust.

Wed Jun 28 08:59:40 CEST 2023    |    tartra

Im Fall von Wärmepumpe ist es aber eindeutig ... Arbeitszahl von 1:5 ist nun mal kaum zu toppen, deshalb ist das im Rest der Welt absoluter Konsens, zu heiz/kühl Zwecken ist das die Technologie ...

Warum man da im Abendland das in weiten Teilen nicht akzeptieren möchte ... ich verstehe es nicht ...

Wed Jun 28 09:04:27 CEST 2023    |    Profi58

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 28. Juni 2023 um 08:08:44 Uhr:


Das Dosenpfand seh ich als Errungenschaft. Sozial alsauch umweltpolitischen. Der verarmte Rentner kann sich ein Brötchen kaufen und der Wald ist sauber.

Chapeau!
Der Rentner verarmt an Isolation und Wärmepumpe für sein älteres Reihenhaus und darf dann Büchsen sammeln gehen, um sich ein Brötchen zu leisten.

Edit:
Mir kommt der leise Verdacht auf, du meinst das ironisch 😁.

Wed Jun 28 09:14:49 CEST 2023    |    cookie_dent

Zitat:

@tartra schrieb am 28. Juni 2023 um 08:59:40 Uhr:


Warum man da im Abendland das in weiten Teilen nicht akzeptieren möchte ... ich verstehe es nicht ...

Moment, es geht nicht darum das niemand eine WP einbauen will, es geht darum das viele meinen das sie die Gas- oder Ölheizung sofort rausreissen müssen und gegen eine WP ersetzen müssen. Nebenbei wird evtl. noch eine energetische Sanierung nebst Fußbodenheizung fällig.
Die damit verbundene finanzielle Überforderung ist der Knackpunkt.
Und das alles in Zeiten mit sinkenden Reallöhnen.

Wed Jun 28 09:18:12 CEST 2023    |    reox

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 28. Juni 2023 um 07:44:14 Uhr:


... Beide Seiten betrachten. Vermieter sind eben nicht immer reich. Weshalb sollte ein Vermieter denn auf den Umbaukosten sitzen bleiben? Zumal ja angeblich der Mieter von den fallenden Betriebskosten profitiert.
...

Beide Seiten betrachten. Mieter sind nicht immer reich. Mieter haben keinen Einfluß darauf, wie Vermieter Kosten/Nutzen des Umbaus abwägen. Von Wertsteigerungen der Immobilie nach dem Umbau profitieren Mieter auch nicht.

Zitat:

Btw. Schade das ich deinen gelöschten Beitrag nicht gesehen habe.

Da wurden zwei neutrale Begriffe aus unterschiedlichen Beträgen unseres AFD-Fans in einem Satz genannt, die im Nachhinein in Kombination einen vulgären Gedanken erzeugen konnten. Nix dramatisches.

Wed Jun 28 09:26:23 CEST 2023    |    Profi58

@tartra

Wenn man die Wärmepumpe von vornherein in einem Neubau einsetzt und das ganze Heizungssystem darauf abstimmt, mag das so sein. Aber auch in diesem Fall werden Aufwand und Betriebskosten mit anderen Systemen verglichen. Bleibt die WP Sieger, würde ich sie sofort einbauen.

Als wir vor 25 Jahren gebaut haben, war die Gasheizung unterm Dach Sieger. Kein Schornstein durch ´s Haus, geringer Platzbedarf für Therme und Boiler, kein Vorratslager für Brennstoff, geringe Anschaffungs- und Betriebskosten. Der spätere Austausch gegen einen effizienteren Brenner war auch kein Problem und erforderte keinerlei Änderungen an den Heizkörpern. Wärmepumpen kannten damals vielleicht ein paar Freaks, aber nicht die Bevölkerung.

Wenn ich die Investitionskosten für eine WP einbeziehe, bin ich selbst mit dem dreifachen Gaspreis in der mir verbleibenden Zeit günstiger dran. Dabei sind die Umbauten im Haus, selbst ohne Austausch unserer ohnehin recht großen Wandheizkörper, noch nicht mal eingepreist. Dazu kommt, dass ich meinen hoffentlich bald verfügbaren PV-Strom nicht nutzen kann, wenn ich die Pumpe am meisten brauche - in der kalten sternklaren Winternacht. Da gibt ´s keinen.

Hoffen wir mal auf die Erderwärmung, dass solche kalten Winter nicht mehr kommen.

Ach ja - verliert die Immobilie durch fehlende WP an Wert, muss mein Kind weniger Erbschaftssteuer zahlen.

Wed Jun 28 09:36:49 CEST 2023    |    andyrx

Die Sanierungskosten eines älteren Hauses auf aktuelle neue Vorgaben sind hoch und meist sofort fällig …..ein Rentner hat da mitunter Probleme das Geld von der Bank zu bekommen also entstehen teilweise existentielle Ängste bzw. Drastischer Wertverlust der Immobilie …..wenn die Ausgaben fürs heizen steigen ok dann hat er künftig höhere Kosten aber der Besitzer steht nicht vor dem Ruin sondern kann step by step in sein Haus investieren wie Erbes eben kann oder möglich ist.

All diese Sorgen und Nöte von ganz normalen Menschen die nur weil sie eine Immobilie besitzen nicht automatisch steinreich sind ….hat Habeck und seine Partei weder bedacht noch ernst genommen sondern selbst gefällig vom Tisch gewischt …..die Quittung folgte auf dem Fuße denn die Zustimmung der Wähler zu dieser Ideologie geprägten Politik hat stark abgenommen.

So überheblich kann man nicht regieren …..und das sollte mittlerweile in der Ampel jedem klar geworden sein.

Wed Jun 28 09:40:16 CEST 2023    |    Profi58

Zitat:

@reox schrieb am 28. Juni 2023 um 09:18:12 Uhr:


Beide Seiten betrachten. Mieter sind nicht immer reich. Mieter haben keinen Einfluß darauf, wie Vermieter Kosten/Nutzen des Umbaus abwägen. Von Wertsteigerungen der Immobilie nach dem Umbau profitieren Mieter auch nicht.

Dabei vergessen:
Mieter zieht bei Bedarf weiter und malert vielleicht die Wände. Er profitiert nicht an einer Wertsteigerung, sondern von geringeren Betriebskosten. Mieter muß für Umbau nicht finanziell in Vorleistung gehen. Mieter muß sich auch nicht um Umbau samt Finanzierung (Kredit) kümmern.

Wed Jun 28 09:50:49 CEST 2023    |    reox

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 28. Juni 2023 um 07:58:43 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 27. Juni 2023 um 20:47:12 Uhr:



Ich bin der letzte, der damit ein Problem hat, gewählt ist gewählt und das für 4 Jahre mit einem Fahrplan(Koalitionsvertrag). Hier liest man aber regelmäßig, dass eine bestimmte 15%Partei Politik gegen 85% der Bevölkerung durch zieht und sich in keinster Weise aktuellen Umfragen verpflichtet sieht. Da wollte ich mal ein Gegenbeispiel aufzeigen.

Halt ein Schlechtes. Die FDP steuert den Murx zumindest grob in die Richtung der Umfragen und Meinungen zu den Gesetzen.
Sieht man auch an deren Umfragewerten, die steigen immer dann wenn Sie die Grünen einbremsen und fallen wenn Sie mitziehen.

Die einen begreifen eine Legislaturperiode als Zeit zum notwendigen Gestalten/Verändern, andere als Überbrückungszeitraum bis zur nächsten Wahl.

Wed Jun 28 09:55:55 CEST 2023    |    Chaos1994

@tartra normal antworte ich Rassisten ja nicht. Aber schau dir die Videos doch selber an. Geht auch ohne Ton. Das verlassen des Saals weil eine ungeliebte Person spricht ist typisch für unsere „Demokratie“

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • Thomasbaerteddy
  • andyrx
  • faceman22
  • uzes
  • bronx.1965
  • Troglodyt
  • Mr.Cook
  • Mudon
  • Andreas110279

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1386)

Archiv