Mon Nov 21 13:53:25 CET 2022
|
andyrx
Moin Motortalker , Derzeit ein heisses Thema sind die Aktivisten und Klimaschützer die sich allenthalben auf die Fahrbahn kleben und für viel Verdruss und Staus sorgen….. https://www.t-online.de/.../...-in-berlin-a115-avus-voll-gesperrt.html Speziell in Berlin vergeht kaum ein Tag wo es diesbezüglichen Stress gibt. So ganz nebenbei werden gerne Kunstwerke als medienwirksam Objekte ins Visier genommen was zwar für Medienpräsenz sorgt aber weniger für Behinderungen im Alltag sichtbar wird. Was denkt ihr über dieses Thema mit den „Klimaklebern“ oder seit ihr damit schon im Alltag konfrontiert worden ?? Wie sollten Gesellschaft und auch Politik mit diesem Thema umgehen ?? Bin gespannt auf euren Input Grüße Andy ![]() |
Sat May 27 15:06:13 CEST 2023 |
fehlzündung
https://www.welt.de/.../...FDP-will-Emissionshandel-vorziehen.html?...
Oh, da hat sich die FDP selbst mit den Grünen verwechselt.
Leute, die eh schon wenig Geld haben, sollen dann also einen Anreiz haben, auf andere Technologien umzusteigen, die sie sich sowieso nicht leisten können.
Also eigentlich ist es nichts weiter, als eine (schlecht) versteckte Steuererhöhung. Wer genug Geld übrig hat, hat schon ein E-Auto (ggf. als Zweit oder Drittwagen) und eine WP. Wer nicht genug Geld hat, hat es mit höheren Energiekosten sowieso nicht.
Wird sich sicher auch sehr positiv auf die Inflation und die jetzt folgende Rezession auswirken, wenn Energie nochmal teurer wird.
Zum Glück hab ich nicht die FDP gewählt. Ich hatte es ernsthaft überlegt, aber mich dagegen entschieden. Ich würde mich sonst schwarzärgern.
Sat May 27 15:22:21 CEST 2023 |
notting
Die Grünen wollten doch stattdessen Verbote. Die hätten unterm Strich auch für Mehrkosten und genauso eine Problematik mit den Ärmeren wie du sie angesprochen hast gesorgt.
Außerdem reagiert die FDP IMHO nur auf auch von den Medien immer wieder verbreiteter Kritik.
notting
Sat May 27 15:39:40 CEST 2023 |
fehlzündung
Welche Kritik meinst du?
Es ist beides Mist. Weil beides unterm Strich den gleichen Effekt hat. Die mit genug Kohle interessiert es nicht, die mit zu wenig Kohle können sich weder das eine noch das andere leisten.
Man kann es nur wiederholen: Sorgt für dauerhaft günstigen Strom, dann kaufen die Leute WP. Auch Leute mit weniger Geld brauchen irgendwann eine neue Heizung und nehmen dann eine WP, wenn es günstiger ist.
Sat May 27 15:44:15 CEST 2023 |
tartra
Daran wird doch aktuell gearbeitet ... EE ist der günstigste Strom ... Sonne, Wind u.s.w. schreiben keine Rechnung ... und emitieren kein fossiles Co2, also entfällt darauf auch die Co2 Abgabe ...
Möglicherweise geht dir solangsam mal ein grünes Lämpchen auf? ...😁
Bist du nicht auch vor kurzem ins SteckerPV Team eingetreten? welche Co2 Preis musst du den dafür an wem entrichten? Oder profitierst du davon jetzt und sparst Geld?😉 Bist wohl ein ganz reicher Bonze ...😁😁
Sat May 27 15:53:17 CEST 2023 |
notting
Dass sie gegen alles wären, was CO2 spart.
An sich ist das was du hier geschrieben hast wichtig, ignorierst dabei aber, dass das Haus zuerst einigermaßen isoliert sein sollte. Das spart sofort auch bei einer alten Heizung Energie und somit CO2-Steuer & Co. Klar, hohe Energiepreise machen auch die Isolierung teurer. Bei einer Wäpu ist das aber besonders wichtig, weil eine Vorlauf-Temperatur >55°C dort für einen sicherlich nicht wirtschaftlichen Betrieb sorgt.
notting
Sat May 27 15:59:48 CEST 2023 |
tartra
Das tolle, da braucht man weder Rätselraten noch auf PanikSchwubbler hören ... Selbst bei alten Öl/Gasheizungen kann oftmals die Heizkurve / Vorlauftemperatur einstellen ... kommt die Bude im Winter mit einer Vorlauftemp <55°C trotzdem auf die gewünschte ZimmerTemp ... kann man beim nächsten Heizungswechsel problemlos auf WP umstellen ... klappt das nicht, könnte man noch schauen ob evtl. einfach größere Heizkörper reichen, wird das auch nichts ... gut dann ist die Buchte tatsächlich grottig isoliert😁 ... aber das sollte bereits an aktuellen Gas/Heizölverbrauch-Rechnungen deutlich aufgefallen sein.....😛
Sat May 27 16:07:39 CEST 2023 |
fehlzündung
@notting Genau, das Problem der Sanierung ist da. Deswegen werden es nicht alle machen können mit der WP. Aber die, wo das Haus einigermaßen gedämmt ist, werden auf WP umsteigen, wenn Strom günstig ist und die alte Öl- oder Gasheizung irgendwann kaputt ist.
Aber es wird auch die geben, die sich keine Sanierung leisten können, wo das Haus aso alt ist, dass es sich ggf. auch nicht mehr lohnt, weil man zuviel investieren müßte. Die müssen weiterhin zu vertretbaren Kosten heizen können.
Es gibt ja schon WP, die auch hohe Vorlauftemperaturen erzeugen. Wäre dann ggf. auch im unisolirten Altbau möglich. Man verbraucht zwar mehr Strom, aber wenn der sop günstig ist, wie prophezeit, ist das ja kein Problem. Man darf ja nicht vergessen, dass die jetzt auch höhere Heizkostne haben bei Öl oder Gas als jemand, der ein gut gedämtes Haus hat. Also mehr zahlen werden die immer im direkten Vergleich.
@tartra "Wird aktuell gearbeitet". Und? Was heißt das? Wann habe ich den günstigen Strom denn bei mir auf der Rechnung? Das interessiert doch den Verbraucher. Und nicht, ob daran gearbeitet wird.
Ich sagte doch bereits, wenn es soweit ist in der Realität, wird eh keiner mehr eine Gasheizung wollen und dann wird der Markt auch entsprechende Lösungen für alle möglichen Arten von Häusern entwickeln.
Aber: Es ist noch (lange) nicht soweit.
Ja, das hast du dir gut gemerkt mit dem Balkonkraftwerk. Das ist ein nettes Gerät, funktioniert soweit auch gut und problemlos und in einem Monat hab ich 100kWh Strom erzeugen können.
Es ist aber bei mir im Kleinen, wie im Großen auch: Ich produziere Strom, wenn die Sonne scheint. Scheint sie nicht, muß ich auf Strom aus richtigen Kraftwerken zurückgreifen.
Und erstmal hat mich das Balkonkraftwerk ärmer gemacht. Denn die Anschaffungskosten waren sofort fällig. Die hab ich vielleicht in 3 oder 4 Jahren drin. Bis dahin ist es erstmal ein Minusgeschäft für mich.
Sat May 27 16:29:41 CEST 2023 |
ompre
Ja ja die Verbrenner werden bald den E-Lektro Autos hinterherfahren was Leistung und Kosten entspricht.
https://youtu.be/EmuByrN_5qI
Sat May 27 16:36:08 CEST 2023 |
notting
Was soll ein Test Tesla Model S PLAID v Ferrari SF90 v Porsche 911 Turbo S: DRAG RACE von carwow mit dem Thema zutun haben? Momentan geht die Strompreis-Tendenz an den Ladesäulen weiter nach oben. U.a. https://www.electrive.net/.../ und http://youtu.be/QKGyksB4ZQg?t=917s
Einziges mir aktuell bekanntes neueres positives Beispiel: https://www.electrive.net/.../
Eine Studie hat vor kurzem festgestellt: Kaum Kostenvorteile von BEV-Kleinwagen, eher Mehrkosten, bei anderen Klassen kommt's drauf an ob der Strom eher günstigerer Haushaltsstrom ist oder man viel öffentl. laden muss -> https://www.motor-talk.de/.../...inwagen-eher-mehrkosten-t7441102.html
Bei dieser Studie war man u.a. bzgl. THG-Quote sehr optimistisch. Mal hat auch einen Polestar 2 SRSM als Langstrecken-Auto herangezogen, der nur 440km WLTP-Reichweite hat (die RWD-Variante gab's damals noch nicht und generell hätte ich den größeren Akku genommen als Langstrecken-Auto).
notting
Sat May 27 17:17:59 CEST 2023 |
tartra
Da wird sich auch demnächst was tun , womöglich sogar besser als gedacht .. mit der balkonPVPetition und dem neuen SolarPaketII der Regierung könnte bereits im sommer .. der rückwärtslaufen / Minus zählende Stromzähler unbürokratisch für den Privaten mit Kleinstanlagen möglich sein ... dann kannste das Stromnetz als kostenlosen "Speicher" nutzen... am Tag Sonne tanken und Nachts die WaMa anschalten ...😁
übrigens ein Vorschlag aus dem grünversifften Habeckchen Wirtschaftsministerium ...😁
Alternativ sind mir im Netz die ersten 11.7kw LiFePo2 48V Akkussysteme für 1900 EUR über den Weg gelaufen ... also die Dinger werden auch immer günstiger...
Und zum Punkt 2 .. BalkonPV gibt es auch mit Ratenzahlung ... also du hättest es auch wie die großen PV Betreiber machen können ...sparen und garnicht vorher Vorleistung treten müssen ...😛
die typische Armortisationszeit liegt bei BalkonPV eher bei 2-3 Jahre .. deine 4 Jahre ist dann eher schlechter Standort + ungünstige Stromnutzung (was sich aber bereits im sommer auch erledigt haben könnte)
Sat May 27 17:31:29 CEST 2023 |
notting
Aus dem selben Ministerium kam das nun durchgebrachte Gesetz, dass nur in noch spätestens 7 Jahren (und nicht zwei später wie es zunächst im Gesetz stand) es keine rückwärtslaufenden offiziellen Stromzähler mehr geben wird. Und es wird auch flexible Stromtarife geben, damit der Strom für dich dann am billigsten ist, wenn du z. B. wg. eigener Solaranlage am wenigsten brauchst.
https://www.haufe.de/.../...r-rollout-in-weite-ferne_84342_540252.html
notting
Sat May 27 17:44:50 CEST 2023 |
Chaos1994
Schön auch zu lesen - nutze ich nur Strom und habe keine Wärmepumpe, Zahl ich schonmal weniger. Welch tolles Gesetz.
Aber ich hätte mal eine Frage an unsere Klimahelden.
Welches alternative Fahrzeug zu nem Verbrenner wäre denn für mich angemessen.
Aktuell Audi A6 mit nem Verbrauch von 7 Liter auf 50 tkm ermittelt - Diesel.
Fahrprofil Minimum 230 km der Tag, manchmal auch >1000.
Anhänger ziehen gibt es ja keine Alternative zu nem Diesel Geländewagen, dementsprechend ist der ja nicht ersetzbar.
Sat May 27 18:08:28 CEST 2023 |
notting
Wäpu sollen (bzw. demnächst müssen) an abschalt-/drosselbaren Stromanschlüssen betrieben werden, damit die Stromnetz-Betreiber sie in Spitzlastphasen eine gewisse Zeit deaktivieren können. Dafür zahlt man wenn man einen Wäpu-Tarif bucht pro kWh weniger, weil eine staatl. Geschichte reduziert ist. Man will aber nicht, dass diese Wäpu-Vergünstigung auch für andere Sachen als Wäpus verwendet werden (manchmal sind vllt. noch E-Autos ok). Ergo braucht man dann einen getrennten Stromanschluss. War im Grunde auch bei Nachtspeicher-Heizungen schon so.
D.h. ein Wäpu-Stromanschluss braucht mehr Funktionen als ein normaler Stromanschluss.
Getrennter Stromanschluss bedeutet _immer_ (auch wenn es z. B. nur um einen zusätzl. normalen Haushalt im Haus geht) zusätzl. Messstellen- und Stromtarif-Grundgebühr.
Wäpu haben z. T. eine so hohe Stromaufnahme, dass ein herkömml. Stromzähler spätestens wenn neben dem Haushalt noch ein mit 11kW ladendes E-Auto dranhängt, schnell überlastet sein dürfte.
Außerdem muss man bei >6MWh/Jahr sowieso mehr für den Stromzähler bezahlen.
notting
Sat May 27 18:33:11 CEST 2023 |
Profi58
Du hast wieder nichts verstanden.
Es geht nicht um 200 m vom Klamottenladen zum Auto, sondern um die 600 km nach Hause.
Glaubst du ernsthaft, ich hätte mir 4 Kartons Wein und eine Klamottentüte unter den Arm geklemmt und wäre dann mit der Bahn und mehrfachem Umsteigen nach Hause gefahren?
Sat May 27 18:36:57 CEST 2023 |
PeterBH
Zumindest wärest du in der Bahn nicht verdurstet - und bei entsprechend sozialer Ader wäre es eine lustige Fahrt fürs ganze Abteil geworden.
Sat May 27 18:49:03 CEST 2023 |
notting
... bis die BuPo ein paar Besoffene rausschmeißt... ;-)
notting
Sat May 27 18:55:21 CEST 2023 |
Profi58
@PeterBH
Du verwechselst mich mit Jesus. Mach dir nichts drauß, kommt öfter vor.
Sat May 27 19:00:01 CEST 2023 |
tartra
Es ging eigentlich um autofreie/eingeschränke Zonen in Innenstädte, keine Ahnung wie man davon ableiten konnte, das ich auch die 600km zwischen seinem Wohnort und Urlaubsort zur autofreien 600km zone erklären wollte? Ich denke gegen die Reisefahrten hat keiber was, zumal man das mit einem Mietfahrzeug 1-2 x im Jahr problemlos machen kann, falls man dazu nicht seinen E nehmen möchter der alle 300km an den Ladestöpsel muss ..
Und anderseits, Geschäfte die mit der Zeit gehen, bieten sicherlich an, dem Kunden seine Ware nach Hause zu schicken ...
Es gibt sogar extra Versandverpackungen für Weinflaschen ... keiner ist gezwungen sich extra den Kombi zu kaufen um die Buddeln nach hause zu kutschieren ... meine die Italiener sind da auch recht up-to-date was solche services betrifft ...vorallem in TouriGebieten, alternativ trägt man die Buddeln selbst zum nächsten DPD, DHL Shop...😁😁 aber wie geschrieben, es ging eigelich um innenstadtzonen...
Sat May 27 19:18:48 CEST 2023 |
Profi58
Ich habe zufällig jahrelang in genau der Situation gewohnt.
Haus Baujahr 1878, vier Stockwerke, 8 Familien. Großes Tor mit Durchfahrt zum Hof, dort vier Garagen und vier Stellplätze. Das Hinterhaus, das früher dort stand, wurde Opfer britischer Bomber.
Und ja, da standen sie, die Autos der Hausbewohner. Die mußten nicht mal auf der Straße stehen, dort wäre Platz für vier weitere Fahrzeuge gewesen.
Altbaugebiet ist immer noch anders als Neubau mit Platte, wo im 11-Geschosser pro Etage drei Wohnungen sind, die meist von Singles bewohnt werden.
Eins stimmt allerdings - für die täglichen Wege innerhalb der Stadt braucht es kein Auto, das konnte ich schon vor 35 Jahren mit Bus und Bahn erledigen.
Sat May 27 19:27:28 CEST 2023 |
Profi58
Und darum, ob da die Landeier oder die Touristen rumwuseln und wer dort einkauft.
Und daher, dort, wo ich es auch abtransportieren kann, kaufe ich vor Ort ein, ansonsten eben nicht oder nur im Notfall.
Klar gibt es das. Der Teppich aus Marokko kam auch irgendwann bei uns an - vor 30 Jahren. Wenn es nur darum geht, brauche ich nicht irgendwo hin zu fahren. Der Gang zum heimischen PC reicht inzwischen.
Wenn du so leben willst, bitte, es hält dich keiner von ab. Ich hab ´s lieber etwas persönlicher.
Sat May 27 19:43:03 CEST 2023 |
Profi58
Nun ja.
Ich habe eine PV-Anlage in Auftrag gegeben - Komplettsystem mit Paneelen, Wechselrichter, Speicher, Notstrom und Wallbox, alles von E3 DC, und die sind keine Billigfirma.
Die Wallbox hängt schon, Dachdecker und Elektriker sind im Standby, Paneele kein Problem - aber ob es dieses Jahr noch Wechselrichter und Speicher gibt, steht in den Sternen.
Also selbst wenn man will und kann, heißt es noch lange nicht, dass man es auch bekommt.
Sat May 27 19:48:00 CEST 2023 |
tartra
Jedem das seine .... ich bereise gerne andere Orte um dort einfach Neues kennen zu lernen .. Land und Leute ... Es soll auch Leute geben die nur zum Shoppen nach NewYork fliegen ...
Wenn es um Consum shopping geht, bin ich wohl ein Flop als Gast😁 ... ich brauche da einfach nichts ... mal eine Kleinigkeit oder EssenSpezialität, aber ansonsten ...? Die Eindrücke von Mensch und Landschaft sind im Kopf .. das reicht mir ... paar Stunden die Adriaküste oder an der Cote dAzure entlang mit dem Fahrrad .. ein Traum ...oder halt kreuz und quer durchs polnische Poznan😎
Sat May 27 19:48:26 CEST 2023 |
PeterBH
Viel Glück, ich verklage gerade einen Anbieter, der zwar die Bestellung vollständig vorab kassierte, aber nur einen Teil auslieferte. Wegen (angeblicher?) Lieferschwierigkeiten. Und trotz Zusage den Differenzbetrag nicht erstattete.
Sat May 27 21:39:45 CEST 2023 |
fehlzündung
Damit wird nur das legalisiert, was fast jeder Besitzer eines Balkonkraftwerks und alten Zähler jetzt illegal macht. Anschließen, nicht anmelden, Zähler beim Rückwärtslauf zusehen, Netz als Speicher nutzen.
Vielleicht lieg ich da falsch, aber ich habe es so verstanden, dass der rückwärtslaufende Zähler nur übergangsweise erlaubt sein soll, aber trotzdem dann ein neuer reinkommt, der nicht rückwärts zählt.
Speicher werden günstiger, aber 1900 EUR sind eben immer noch 1900 EUR. Die muß man erstmal zusätzlich mit dem BKW "verdienen".
Ich weiß, man kann alles auf Raten und Kredit kaufen. Wenn ich was kaufe, zahle ich es aber bar oder kaufe es nicht. Es ist ja auch nicht so, dass das Geld auf der Bank sonst massig Zinsen abwirft. Bleibt aber dabei, egal ob Barkauf oder Finanzierung: Man muß erstmal den Kaufpreis der Anlage beim Strom einsparen, bevor man auch nur einen Cent spart/verdient.
2-3 Jahre Amortisationsdauer halte ich für sehr optimistisch.
Geh bei einem BKW mit optimalem Standort von 750kWh pro Jahr aus. Rechnen wir 40 Cent pro kWh spart man beim Stromkauf 300 EUR. Aber nur, wenn man alles erzeugte selbst verbraucht oder einen rückwärtslaufenden Zähler hat.
Mein BKW hat inkl. Aufständerung und Fracht 850 EUR gekostet.
Also wenn alles ideal läuft und man in jedem Jahr 750kWh erzeugt, kommt man im dritten Jahr in die Gewinnzone.
Letztendlich ist es aber egal, ob es 2,3 oder 5 Jahre dauert. Einmal angeschafft und aufgebaut, muß man sich nicht weiter drum kümmern. Es erzeugt halt Strom und irgendwann amortisiert es sich.
Sat May 27 22:03:53 CEST 2023 |
notting
Richtig.
Bei 1MWh/Jahr ist man bei Verträgen ohne Boni-Scheiß bei Tarifen die inkl. Grundgebühr zu den günstigeren gehören inzw. eher bei um die 0,30EUR/kWh.
Doch, die Wechselrichter gehen ab und an kaputt (10-15 Jahre?). Aktuell sind sie auch schlecht lieferbar... Vielleicht werden Kabel durch irgendwas beschädigt. Im dümmsten Fall fällt was hartes auf die Analge. Und zumindest den gröbsten Dreck/Schnee runtermachen dürfte zu deutl. mehr Ausbeute führen, wenn der nächste Regen/Tauwetter auf sich warten lässt.
notting
Sat May 27 23:32:37 CEST 2023 |
fehlzündung
Wechselrichter hat zumindest 12 Jahre Garantie. Bis dahin hat man hoffentlich mehr als 200 EUR (soviel kostet der Wechselrichter derzeit ungefähr) eingespart, sonst wäre das Ding wirklich für die Katz.
Kabel wäre natürlich möglich und sei es ein Marder der dran rumkaut. Die sind aber für kleines Geld zu bekommen. Man muß nur ab und an mal gucken, ob die Anlage noch läuft und Strom produziert, damit man etwaige Ausfälle zeitnah bemerkt.
Wir hatten hier vor 10 Jahren mal einen heftigen Hagelschauer, da hat es auch etliche Autoscheiben zerhauen und Autodächer und Motorhauben verbeult. Denke, danach kann man die Solarmodule auch mit Handfeger zusammenkehren.
An Dreck wird es bei mir nur der normale Straßenstaub sein, Bäume hab ich da nicht in der Nähe. Saubermachen muß man mal gucken. Bei 30 Grad Neigung hoffe ich, dass gelegentlicher stärkerer Regen ausreicht, es sauber zu halten.
Aber natürlich verbleibt ein Risiko, dass auch mal was kaputtgeht. Aber ist ein guter Punkt, ich muß mal gucken, ob sowas von Hausrat oder Gebäudeversicherung abgedeckt ist.
Sun May 28 00:33:32 CEST 2023 |
Chaos1994
Na dann sehe ich ja das es für mich keine Alternative gibt. Top
Sun May 28 09:45:13 CEST 2023 |
tartra
Alle moderne Zähler sind Zweirichtungszähler ... man kann sich das kurz so vorstellen, die haben zwei Zähler, einer zählt Bezug, der andere Einspeisung ins Netz .. wenn man bei seinem Netzbetreiber den PinCode anfordert kann man mit einer Taschenlampe den Stromzähler "anblinken" und sich die Werte anzeigen lassen.. 1.8.0 ist Bezug // 2.8.0 ist Einspeisung, der zweite Wert wird ohne Einspeisevergütung bisher ignoriert ... Ein Vorschlag wär, das beim Ablesen und der Stromrechnung mit Stecker PV im Hausnetz man einfach Bezug - Einspeisung berechnet bekommt ... das Ergebnis wär dann das gleiche wie ein alter Zähler ohne Rückwärtssperre (rücklaufende Zähler), persönlich würde ich eine Vergütung gut finden, immerhin drückt man Strom insNetz was z.B. der Nachbar teuer bezahlen muss, also die Energieversorger machen cash und der Einspeiser mit BalkonPV verschenkt aktuell den Überschuss.😉
Was @notting schreibt stimmt auch nicht ... es gab mal Enpässe bei MW sind aber vorbei ... vor kurzem habe ich mir 2 x Hoymiles 1500 Watt (230EUR)und 4 x HM 600 (114 EUR) bestellt, ich habe viel wandernde Schatten und möchte mppt auf Modulebene😁, 2 Tage später waren sie mit DHL da...
Übrigens hatte ich gestern abend in meiner Sippe ein Gespräch zwischen Juristen belauscht ..😁
Die Durchsuchungen und Beschlagnahmungen bei LG ging von der Staatsanwaltschaft München/Bayern aus ... die restlichen Bundesländer, die Behörden die das umsetzen musste, sind damit überhaupt nicht einverstanden .. Ich zitiere Juristen ... "Da herrscht Klärungsbedarf und das wird ein Nachspiel haben" Deckt sich damit, das irgendwie selbst die UN darauf aufmerksamm geworden ist ... Bayern halt, die sperren Leute vorsorglich wochenlang weg ..🙄
Sun May 28 09:57:28 CEST 2023 |
Schwarzwald4motion
Sofern die Einspeisung einen Gegenwert darstellt.
Da werden schnell alle die auf Südseite gesetzt haben bald schwer enttäuscht sein 😰
Dann doch besser gleich Puffern oder noch besser Ost-West Bepflastern.
Ganz zu schweigen von dem Saudämlichen Finanzamt Hickhack als Produzent; Aber vielleicht kommen die Grünen noch rechtzeitig in die puschen und schaffen erträgliche Instrumente.
Sun May 28 10:01:47 CEST 2023 |
notting
Wie, wenn es in der Richtung kein Dach gibt oder nur niedrigere und deswegen eher verschattete Dächer?
Ich dachte das wäre mit dem Osterpaket schon einiges passiert. Aber soll ja bald noch mehr passieren.
notting
Sun May 28 10:32:56 CEST 2023 |
Schwarzwald4motion
Das nennt man dann wohl ganz klassisch Wertminderung der Immobilie; das gleiche, wie wenn eine Straße weiter ein Burger King aufmacht.
Aber natürlich müssen diese Aspekte sozialverträglich abgefedert werden; Und es muss sich nun wirklich keiner beschweren der solche Entwicklungen aktiv verhindert hat, weil er nicht an den anthropogen Klimawandel glauben wollte.
Wenn sich nicht die Mehrheit der Bevölkerung hinter der Energiewende stehen kann haben wir jetzt schon verloren.
Sun May 28 10:35:12 CEST 2023 |
tartra
Laut dem Initiator der BalkonPV Petition und dann bei der +1h Anhörung/Fragerunde, wo alle Bundestagsfraktionen / Parteinen Abgeordnete gesendet haben ... war die SPD und Grünen die mit dem meisten Interesse und sinnvollensten Nachfrage/ man hat gemerkt das sie sich im Vorfeld mit der Thematik befasst und sogar unabhängig davon mit den BalkonPV Verbänden/Vereinen kurzgeschlossen haben um wirklich zu wissen um was es bei dem Thema geht...
Sun May 28 10:41:18 CEST 2023 |
notting
Achso, du meinst ungefähr so wie "Du brauchst eine Wohnung im Erdgeschoss weil du nicht so gut laufen kannst und hast deswegen ein Problem deine Balkon-Solaranlage einigermaßen effizient zu betreiben? Selbst schuld".
notting
Sun May 28 10:48:55 CEST 2023 |
NeuerBesitzer
Och, gibt inzwischein einge E-Kisten die Anhänger mit 2 to ziehen können.
Und eine denkbare Alternative die u.a. deinen Anhänger zieht wäre z.B. der Nio ET7 oder einige andere Fabrikate. Wenn der ET7 dann mit der Feststoffbatterie kommt hast auch deine 1000 km Reichweite und, Ausstattungsbereinigt ist der allemal nicht teurer als ein A6
Sun May 28 11:29:15 CEST 2023 |
Schwarzwald4motion
🙄 es gibt keine! 😰 auch ein Rollstuhlfahrer ist heutzutage so von der Darwinschen „survival of the fittest“ soweit es geht durch viel Unterstützung, Rampen, Steuerermäßigung etc. PP in den Alltag unsere Gesellschaft soweit machbar integriert.
Ändert aber nichts daran, dass die Energiewende auf
allen Ebeneneingeleitet werden muss.
Kannst ja gerne zum Anwalt rennen und die Energiewende, die weltweit beschlossen ist verhindern. Oh Mann
Sun May 28 11:31:33 CEST 2023 |
notting
Genauso wie bei Häusern die man nicht abreißen sollte nur wg. Süd- vs. Ost-West-Solaranlage, wo du eben quasi mit "Pech gehabt" kamst. Merkst du was?! 🙄
Eine Süd-Solaranlage auf dem Dach dürfte aber immernoch viel effizienter sein als eine Balkon-Solaranlage im Erdgeschoss.
notting
Sun May 28 12:04:10 CEST 2023 |
ompre
Stats Reiche zu besteuern müssen wir als Ausgleich jetzt bis 67 buckeln wenn es nach CDU und AFD geht. Ich habe echt keinen Bock mehr auf diesen Planeten. Darüber regt sich keiner auf, aber die paar Ausländer die das System ausnutzen ja die sind das Problem! Not!
Sun May 28 12:12:10 CEST 2023 |
mozartschwarz
Ach deshalb gibt es keine Parkplätze? Liegt es vielleicht auch an den vielen unnötigen Stehzeugen der Städter selbst? Die Menge der Anwohnerparkplätze übersteigt in der Regel die der Freien.
Weil Mehrschichtsysteme angeblich zu teuer sind.
Sun May 28 12:15:16 CEST 2023 |
Schwarzwald4motion
was nützt "Ertrag" wenn er entsorgt werden muss 😠
Kannst du noch mal in Deutsch schreiben worauf du hinaus möchtest, 😕
Wir können den Markt nicht komplett abschaffen, das ist definitiv unser aller Untergang.
Du kannst nun mal nicht für jede Eventualität irgendeine perfekte Lösung präsentieren, in die Richtung hat sich Deutschland die letzten Jahrzehnte entwickelt und die "tollen Lösungen" haben unsere Bürokratie an den Rand des Wahnsinns gebracht.
Sun May 28 12:17:35 CEST 2023 |
mozartschwarz
Der einzige Weg, ja. Nur über Atomstrom erreichbar.