• Online: 908

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Mon Nov 21 13:53:25 CET 2022    |    andyrx

Moin Motortalker ,

Derzeit ein heisses Thema sind die Aktivisten und Klimaschützer die sich allenthalben auf die Fahrbahn kleben und für viel Verdruss und Staus sorgen…..

https://www.t-online.de/.../...-in-berlin-a115-avus-voll-gesperrt.html

Speziell in Berlin vergeht kaum ein Tag wo es diesbezüglichen Stress gibt.

So ganz nebenbei werden gerne Kunstwerke als medienwirksam Objekte ins Visier genommen was zwar für Medienpräsenz sorgt aber weniger für Behinderungen im Alltag sichtbar wird.

Was denkt ihr über dieses Thema mit den „Klimaklebern“ oder seit ihr damit schon im Alltag konfrontiert worden ??

Wie sollten Gesellschaft und auch Politik mit diesem Thema umgehen ??

Bin gespannt auf euren Input

Grüße Andy

Klimakleber …..wie damit umgehen ??Klimakleber …..wie damit umgehen ??
Hat Dir der Artikel gefallen? 11 von 16 fanden den Artikel lesenswert.

Wed Apr 12 16:08:33 CEST 2023    |    tartra

Seit der Einführung und immer weiteren Absenkung vom Auslösewert der FI/RCD sind die meisten Laien vor den meisten Gefahren sicher ... selbst wenn sich ein Draht an eine Aluisolierung verirrt, dann bekommt man den Stromkreis, den der FI/RCD absichert noch nicht mal mehr wieder aktiviert, bis der Fehler beseitigt ist ...

Hat man sowas noch nicht, dann gehört die eigene Elektroinstallation aber sowas von schnell modernisiert ...😰

Angeblich schwachen Stromnetz ..

Der trick ist das die Leitungen zu den Häusern garnicht zwingend vergrößert werden müssen ... dazu benötigt man smarte Netze und E-Autos, die wenn sie blöd rumstehen, was sie meistens tun😉, als Speicher dienen ... Stichwort bidirektionales Laden...

Das haben Fachgruppen öfters angesprochen, es ist in vielen Fällen eigenlich garnicht so wichtig, das ein E-Auto besonders schnell laden kann, sondern auch effizient langsam... das ist teilweise viel wichtiger ...

Bei E-Autos sprechen wir von ordentlich Speicherleistung. Da sollte die Eigentümer von profitieren, wenn man für den Netzbetreiber x % Vom Akku frei gibt für Zeitraum X und man dann eine Vergütung bekommt... Clever .. neudeutsch "smart" gelöst ... müssen dann große Ströme garkeinen weiten Wege mehr überbrücken, sonder möglicherweise brät dann Nachbar Müller seine Gans im Backofen, mit der Energie von Nachbar Maier seinem E-Auto von der anderen Straßenseite ...

Das hatten wir vor 100 Seiten, man kann Smartmeter (neue Technik) verteufeln und nur das schlechte sehen/befürchten, oder auch die unfassbar posiven Vorteile versuchen zu verstehen und zu erkennen ..

Erneuerbare Energie heißt ja nicht ohne Grund EnergieWENDE, da muss einiges Neu und anders gedacht werden.. und letztendlich gehört auch ein anderes Mindset der Bürger dazu ... und das erreicht man am besten über den Preis ... wer meint in EE Flauten seinen Pool elektrisch heizen zu müssen, muss ein vielfaches vom Strompreis zahlen, als wenn die EE auf hochtouren produzieren ...

3,2,1, ..nun können mich die Festpreis Verfechter wieder verbal steinigen ..😁😁

Wed Apr 12 16:20:20 CEST 2023    |    Chaos1994

Also zahlen wir im Winter ordentlich Geld - weil wenig EE, macht Sinn.

Nebenbei hast du aber schon verstanden das deine Wärmepumpenrechnungen und alles nicht auf gehen.

Nehmen wir mal einen normalen Winter mit -5 bis -10 Grad.
Da bist du dann schnell bei 10 Kw die Stunde die die tolle Wärmepumpe durch jagt.

Das wären also schnell mal 200 kw am Tag.

Wed Apr 12 17:19:59 CEST 2023    |    tartra

-dauert es wohl noch Jahre .. Jahrzehnte bis WP flächendeckend da sind, bzw. die letzten fossilen Heizungen demontiert sind.

-haben wir selten echte -5 - -10 °C, je nach Ecke in DE ... also in Norddeutschland kann man Schneetage an einer Hand abzählen .. dank ... Klimawandel eher noch abnehmend😉

-10kW Dauer Stromaufnahme, bedeutet bei aktuellen effizienten WP´s gerne mal 25 - 45 kW Wärme Heizleistung, was zur Hölle ? soll die Wohnung Sauna Temperaturen erreichen? 😁

- kann auch ich nicht in die Zukunft schauen am WP Markt tut sich so viel, da sind etliche Verbesserungen in den Pipelines...Stand heute kann man garnichts über die Technik in wenigen Jahren sagen..ansonsten wüsste ich auf welchen Hersteller ich long gehebelt setzen würde...wer es mir garantiert sagen möchte nur zu ...😎

Winter heißt nicht automatisch wenig EE ... Wind, Wasserkraft, Biogas, Speicher ist die Jahreszeit egal und selbst PV kann ordentlich was bringen, halt nur in einem kleineren Zeitfenster ... PV Module lieben kalte Temperaturen😛... und auch hier bleibt die Entwicklung nicht stehen...

Wed Apr 12 17:59:10 CEST 2023    |    fehlzündung

-5 bis -10 Grad sind im richtigen Norden Deutschlands selten. Aber schon im Harz nicht mehr ungewöhnlich, wenn man ein paar Meter ü. NN wohnt.

Wir in den weiter südlich gelegegen Gebirgsregionen nicht anders sein.

Gerade wegen der zukünftigen Entwicklung und der unklaren Lage werden sowieso viele warten. Bevor jetzt einer losgeht, sich eine WP einbauen läßt, das Haus saniert, wird er abwarten, wie sich die Sache weiter entwickelt.

Vielleicht gibt es in zehn Jahren WP, die mit weniger Strom deutlich mehr Wärme erzeugen. Vielleicht auch nicht.

Tendenziell ist es ja immer so, dass technische Geräte besser und effizienter werden.

Alleins chon aus dem Grund (und natürlich wegen der Kosten) werden viele Leute warten, solange es nur geht.

Wed Apr 12 18:02:35 CEST 2023    |    fehlzündung

Dazu noch: EIn Nachbar hatmir erzählt, seine PV-Anlage hat 35t EUR gekostet. Also alles zusammen inkl. Wallbox für ein E-Auto, was er nicht hat.

Ich sage, du bist Ende 50, wie willst du das je wieder einsparen? Ja, wenn nicht für mich, dann für den Sohn, ders mal erbt oder wenn man es verkauft, bringt es ja auch mehr Geld....

Mag so sein, aber ich würde eher so denken: Mache ich heute für 35t EUR PV drauf und verkaufe in zwanzig Jahren, ist diese Anlage vielleicht total veraltet. Vielleicht gibt es dann Anlagen, die auf gleicher Fläche 5 mal mehr Strom machen.

Dann gibt dir keiner mehr Geld dafür. Der Käufer wird sagen, lass drauf, aber Geld kriegste dafür von mir nicht.

Wed Apr 12 18:05:37 CEST 2023    |    notting

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 12. April 2023 um 18:02:35 Uhr:


[PV für 35kEUR]
Ich sage, du bist Ende 50, wie willst du das je wieder einsparen?

Evtl. wurde deswegen die Wäpu von der Politik so "schmackhaft" gemacht? ;-)

Zitat:

Mag so sein, aber ich würde eher so denken: Mache ich heute für 35t EUR PV drauf und verkaufe in zwanzig Jahren, ist diese Anlage vielleicht total veraltet. Vielleicht gibt es dann Anlagen, die auf gleicher Fläche 5 mal mehr Strom machen.

Full ACK.

Zitat:

Dann gibt dir keiner mehr Geld dafür. Der Käufer wird sagen, lass drauf, aber Geld kriegste dafür von mir nicht.

... wenn nicht sowas wie bei Asbest (war ja mal der Super-Baustoff) oder so passiert, wodurch die Anlage am Ende sehr hohe Entsorgungskosten verursacht.

notting

Wed Apr 12 18:09:20 CEST 2023    |    tartra

Mein Nachbar hat erzählt er hat sich ein Auto für 70 000 EURO gekauft ... voll teuer. lohnt sich doch überhaupt nicht ...so ein Auto ... da bleibe ich doch lieber beim Fahrrad ...😁

Erkannt ? das solche pauschalen Preisaussagen, nichtssagend sind ....

Eine Wallbox installieren ohne E-Auto zu haben würde ich noch nicht machen, da sich dort viel ändert ... insbesondere wenn das bidirektionale Laden immer Interessanter wird ...

Bei PV Anlagen werden aktuell wucher Angebote gemacht, man kann nur jedem empfehlen ...lasst euch viele Angebote erstellen ... da sind sehr viele schwarze Schafe als solarteure unterwegs...

Eigentlich ist das beim Bau/Handwerk auch schon immer so, ich kenne kaum einen Sektor, wo man bei Angeboten so krasse Preisunterschiede bekommt...

Wed Apr 12 18:12:27 CEST 2023    |    notting

Bei mir (MFH) dürfte sich die PV-Anlage (die ich irgendwann machen lassen muss wg. Dachsanierung) nur wirklich lohnen, wenn meine Eltern noch 20 Jahre leben und ich noch mind. 20 Jahre Home-Office habe (ohne Home-Office steht mein Auto auf der Arbeit).
Wenn ich auch indirekt (z. B. als Wärme über Wäpu) den Strom meinen Mietern verkaufen würde, wäre z. B. bei der Wäpu der Vorwurf eines Interessenskonflikts, also ineffizientere Wäpu kaufen damit ich indirekt meinen Mietern mehr Strom verkaufen kann. Von der aufwändigen Arbeit, wenn ein Mieter doch mal wieder nicht mitmachen will, muss er umgeklemmt werden, damit er nicht schnorren kann und dem zusätzl. Aufwand bei der Abrechnung ganz abgesehen.

notting

Wed Apr 12 18:23:04 CEST 2023    |    notting

Zitat:

@tartra schrieb am 12. April 2023 um 18:09:20 Uhr:


Mein Nachbar hat erzählt er hat sich ein Auto für 70 000 EURO gekauft ... voll teuer. lohnt sich doch überhaupt nicht ...so ein Auto ... da bleibe ich doch lieber beim Fahrrad ...😁

Hauseigentümer die sich so teure Autos leisten können, sind IMHO selten, weil die dauernd ins Haus investieren müssen. Mal abgesehen davon können zwischen Auto-BLP (der in einem solchen Kontext gerne genannt wird) und was real gezahlt wird Welten liegen: Höherer Rabatt, günstige Leasing-Rate, Firmenwagen oder schlicht gebraucht/Tageszulassung.

Zitat:

Erkannt ? das solche pauschalen Preisaussagen, nichtssagend sind ....

Meinem Informationsstand ist, dass kleinere Solaranlagen in EUR/kWp viel teurer sind, wodurch man gleich das Dach vollmachen sollte (aber auch wg. einmaligen Fix-Kosten wie dem Gerüst). Ggf. auch auf dem Norddach, wenn man genug Eigenkapital und Eigenverbrauch hat und das Norddach am besten auch nicht ganz so steil ist.

Zitat:

Eine Wallbox ohne E-Auto zu besitzen würde ich noch nicht machen, da sich dort viel ändert ...

Das habe ich gezielt gemacht, damit der Bestandsschutz der Lösung ohne Drosselung greift. Außerdem war da ein gutes JB2-Angebot am letzten Black Friday.

Zitat:

insbesonder bidirektionale Laden immer Interessanter wird ...

Und wieso sollte ich mir so den teuren E-Auto-Akku gezielt schrotten wollen? Gibt für sowas besser geeignete Akkusysteme. Wenn das mit der Quasi-Wäpu-Pflicht kommt, braucht man je nach Heizungssystem sowieso einen Wärmespeicher, den man dann als Energiepuffer verwenden kann.

Zitat:

Bei PV Anlagen werden aktuell wucher Angebote gemacht, man kann nur jedem empfehlen ...lasst euch viele Angebote erstellen ... da sind sehr viele schwarze Schafe als solateure unterwegs...

Da magst du recht haben. Hab bei Finanztip.de eine interessante Seite dazu gefunden, wo man Firmen anschreiben kann, die bei mehreren Firmen für einen Angebote einholen.

notting

Wed Apr 12 18:49:52 CEST 2023    |    tartra

Zitat:

@notting schrieb am 12. April 2023 um 18:23:04 Uhr:


...

Da magst du recht haben. Hab bei Finanztip.de eine interessante Seite dazu gefunden, wo man Firmen anschreiben kann, die bei mehreren Firmen für einen Angebote einholen.

notting

Da kann jeder mit PV Interesse mal in seinem Bundesland Infoquellen kontaktieren ...

Berliner Senat bietet für Berliner kostenlos eine Beratung via Webcamchat an ... das hatte ich gemacht, ging bestimt 35 Minuten und war grundsätzlich gut ... die schauen sich dann auch mal das Dach/Standort via. Karten/Luftbilder an und berechnen grob was möglich wär ... das konnte ich online mitverfolgen.

Was man alles für eine angemeldetet Anlage benötigt. in welcher Reihenfolge welche Schritte/Anträge

Dazu geben die Tipps zu Kontaktadressen, bei mir in der Ecke gibt es einen gemeinnützigen Verein zum Thema PV, speziell für Leute die zum Beispiel viel selber machen möchten...

Nur zu Firmen dürfen die keine Empfehlungen geben ... das muss man sich selber suchen, sie warnen aber auch vor WucherAngeboten ..

Und nach dem Webvideochat ist man auf jeden Fall schlauer, was auch hilft ...schlechte Angebote zu erkennen ...

Bei mir z.B. hat der schon gesehen das wegen Bäumen ums Haus und damit immer irgendwo Schatten auf dem Dach ich wohl mit einer einfach 1-string Anlage (ohne Optimierung auf Modulebene) nicht glücklich werden würde...

Dafür Daumen hoch ... Berlin Senat...😉

Wed Apr 12 19:52:29 CEST 2023    |    LKunz2022

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 12. April 2023 um 11:19:20 Uhr:


... Klimaleugner unterstellt...

Ich wär ja schonmal froh wenn ich wüsste was das überhaupt ist.

Klima_Leugner.

Klima_wandel_leugner solls geben, wobei die einigermaßen deppert sein müssen. Etwas zu leugnen was offensichtlich nicht zu leugnen ist bringen für gewöhnlich hauptsächlich Grüne fertig. Oder anderes extremistisches und bildungsfernes Personal.

Ich kenne keinen der den Klima_wandel leugnet. Worüber man streiten mag wenn einem langweilig ist: Ob und wenn ja mit welchem Anteil der Mensch dabei ist. Schaut man sich die letzten 200 Jahre an sollte man meinen: Ohne Anteil ist Mensch nicht.

Aber was sind Klima_leugner? Die leugnen die Existenz des Klimas? Was leugnen die sonst noch so, Tag/Nacht, Sonne/Mond ... ?

Man möge mir dieses erklären falls das jemand kann.

Wed Apr 12 20:04:50 CEST 2023    |    notting

Zitat:

@reox schrieb am 12. April 2023 um 19:49:56 Uhr:


Die meisten Entscheider von heute sind über 50 Jahre alt, viele über 60. [...]

Ende der 1990er bis Mitte der 2000er gab's zwei(!) Legislatur-Perioden, wo es eine ähnl. Parteien-Konstellation in der Regierung gab, nur ohne die FDP, dafür mit SPD-Gas-Gerd als Bundeskanzler.
Was haben die Grünen in Richtung Klimaschutz gemäß heutiger Definition gemacht? Hielt sich in Grenzen...

EDIT: Mal abgesehen davon reisen jüngere heute mit Sicherheit im Schnitt mehr also o.g. Generation in dem Alter.

notting

Wed Apr 12 20:18:48 CEST 2023    |    LKunz2022

Zitat:

@reox schrieb am 12. April 2023 um 09:40:32 Uhr:



Zitat:

Apropos grünes Spitzenpersonal: https://www.welt.de/.../...in-Wo-der-Bund-Milliarden-verschwendet.html

138.000 EUR für Barebocks Visage, und genützt hat es was ? 😛

Die sinnlose Verschwendung von Steuergeldern ist aber keine Erfindung der Grünen. Das sog. Schwarzbuch gibt's schon länger.

Nein die Verschwendung von Steuergeldern ist keine Erfindung der Grünen. Hat auch keiner behauptet.

Erwartbar ist auch, dass aktivistisches grünes Personal die noch weiter ausufernde Verschwendung damit rechtfertigt, dass es andere davor auch getan haben.

Ein argumentativer Volltreffer.

An deiner Stelle hätt ich meiner Chefin ja gewüscht, dass die nächsten 138.000 EUR etrwas nützen mögen.

Wed Apr 12 20:26:15 CEST 2023    |    carchecker75

Am besten wir ziehen eine neue Mauer für all diejenigen die dem totalen Klimawahn verfallen sind. Diese dürfen dann auf die andere Seite, wir sehen uns dann in 40 Jahren wieder 😁

Wed Apr 12 20:35:24 CEST 2023    |    fehlzündung

Zu der besagten PV-Anlage des Nachbarn für 35t EUR nochmal:

Ich habe keine Ahnung, ob das günstig, normal oder teuer ist. Da bin ich nicht im Thema drin. Ist aber schon eine größere Anlage. Installiert von der Firma Eigensonne. Das weiß ich aber nur, weil das Firmenauto da paar Tage rumstand. Zu der Firma kann ich nichts sagen, außer dass sie wohl bundesweit tätig sind.

Ist halt wie immer, wenn die Nachfrage steigt: Es gibt auch genug Leute, die dran verdienen wollen. Gute, aber sicher auch weniger gute. Als Laie immer schwer, das zu beurteilen.

Gibt so einige ältere Leute hier, die das jüngst installieren lassen haben. Ein anderer Nachbar (der Heizungsbauer im Ruhestand mit den zwei Splittgeräten, den ich schonmal erwähnt habe) hat aber auch realistisch eingeschätzt und gesagt, er hat keine Kinder, ist Anfang 60, lohnt für ihn nicht mehr. Balkonkraftwerk von Netto auf die Garage, reicht für die Grundlast des Rentnerpaares tagsüber aus.

Scheibt auch Firmen zu geben, die bei den Leuten klingeln und ihnen PV aufschwatzen wollen. Ob die so über Land fahrne und einfach gucken oder wie die auf die Leute kommen, keine Ahnung. Für seriös halte ich das nicht. Erinnert ein bisschen an die Wunderelektroheizung, die vor ein paar Jahren schwer beworben wurde (nie wieder Öl kaufen, nie wieder Schornsteinfegerkosten) und die Leute sind vom Glauben abgefallen, als die Stromrechnung kam.

Zum Abschluß: Ein Autop für 70t EUR kann man meiner Meinung nach damit vergleichen. Das braucht niemand, das kauft man, weil man Spaß dran hat und sich dran erfreut. ist wie eine Weltreise oder ein Ferienhaus oder ein Wohnmobil.
Kann mir schwer vorstellen, das jemand Spaß an einer PV-Anlage empfindet, die noch nichtmal gewinnbringend arbeitet und er den Punkt wahrscheinlich auch nich tmehr erlebt.

Wed Apr 12 20:36:31 CEST 2023    |    LKunz2022

Zitat:

@notting schrieb am 12. April 2023 um 18:23:04 Uhr:


Wenn das mit der Quasi-Wäpu-Pflicht kommt, braucht man je nach Heizungssystem sowieso einen Wärmespeicher, den man dann als Energiepuffer verwenden kann.

Magst du verraten was für Wärmespeicher an welchen Wärmepumpen?

Die einzig mir wirklich sinnvoll erschienende Lösung zu Speicherung, die wir ein paarmal gebaut haben waren Erdwärmepumpen mit Flächenkollektoren. Die konnten im Sommer via Solarthermie den Boden regenieren (wieder aufgewärmen). Die WP lief dann im Winter weitgehend ohne Zuheizer und dank hoher Soletemperatur mit ganz geringen Verbauchswerten durch.

Das wurde dann aufgrund von immer böseren Vorschriften, erfoderlicher Systemtrennung und argh aufwändiger Steuerung so teuer dass wirs aus dem Programm genommen haben.

Und zu den privaten Dächern: Seit es - zu Recht- keine nennenswerte Einspeirsevergütung mehr gibt möge mir einer den Sinn erklären.

Am Ende des Tages, aller Systeme und aller Debatten: Im Winter wenn man die Leistung zur Wäremeerzeugung braucht steht sie nicht zur Verfügung. Egal ob Thermie oder Voltaik.

In den Sommermonaten ist da Leistung im Überschuss, die man nicht braucht. Einzige Ausnahme: Warmwasserbedarf wird komplett gedeckt, hier aber auch wieder: egal mit welchem System.

Ansonsten noch:

Das E-Auto als Puffer zu nehmen und durch die Anzahl der Ladezyklen in kurzer Zeit den Akku zu schrotten: Genial, wirklich.

Wed Apr 12 20:45:19 CEST 2023    |    LKunz2022

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 12. April 2023 um 20:35:24 Uhr:


Ist halt wie immer, wenn die Nachfrage steigt: ...

In dem Fall: Wenn die Nachfrage politisch

gestiegen wird.

Die Verunsicherung, die die Grünen hier seit Monaten mit aller medialer Gewalt unter den Leuten anrichten bewirkt genau das:

Es wird nutzloses Zeug zu absurden Preisen gekauft, man ebnet Betrügern und Anzockern die Bahn, und was eh schonmal saudämich ist: In völlig überhitzten Märkten die Nachfrage zu erhöhen.

Aber genau das zu tun, dahin treibt man die Leute massenhaft.

Grüne Politik halt, stets am Menschen orientiert.

Wed Apr 12 20:50:39 CEST 2023    |    fehlzündung

Ob politisch oder aus anderen Gründen, der Effekt ist der gleiche. Es kommen viele Bediener der Nachfrage auf den Markt, die mitverdienen wollen.

Und klar, da sind viele neue Firmen bei und wie gut die sind, weiß man nicht. Es bleibt halt der Geschmack, soviel wie möglich in so kurzer Zeit wie möglich und abkassieren, was geht.

Ich glaube, wenn ich so eine PV-Anlage installieren wollte, würde ich zum örtlichen Elektromeister gehen. Der ist vielleicht nicht der billigste Anbieter, aber der läuft mir jeden Tag über den Weg. Firma XY aus 500km entfernt sehe ich nie wieder.
Und wenn es mal Probleme gibt, kann er rumkommen und ich muß nicht über eine Hotline rumtelefonieren, bis irgendwann mal iregndein Monteuer in der Nähe ist und Zeit hat.

Und weil das eben im Moment alles so ist, ist es sicher nicht verkehrt, erstmal abzuwarten, stillzuhalten und gucken, wie sich das ganze weiterentwickelt.

Wed Apr 12 20:51:25 CEST 2023    |    notting

Zitat:

@LKunz2022 schrieb am 12. April 2023 um 20:36:31 Uhr:



Zitat:

@notting schrieb am 12. April 2023 um 18:23:04 Uhr:


Wenn das mit der Quasi-Wäpu-Pflicht kommt, braucht man je nach Heizungssystem sowieso einen Wärmespeicher, den man dann als Energiepuffer verwenden kann.
Magst du verraten was für Wärmespeicher an welchen Wärmepumpen?

https://www.energie-experten.org/.../pufferspeicher

Zitat:

Die einzig mir wirklich sinnvoll erschienende Lösung zu Speicherung, die wir ein paarmal gebaut haben waren Erdwärmepumpen mit Flächenkollektoren. Die konnten im Sommer via Solarthermie den Boden regenieren (wieder aufgewärmen). Die WP lief dann im Winter weitgehend ohne Zuheizer und dank hoher Soletemperatur mit ganz geringen Verbauchswerten durch.

Das wurde dann aufgrund von immer böseren Vorschriften, erfoderlicher Systemtrennung und argh aufwändiger Steuerung so teuer dass wirs aus dem Programm genommen haben.

... und war sicher auch vorher schon kein Schnäppchen.

Zitat:

Und zu den privaten Dächern: Seit es - zu Recht- keine nennenswerte Einspeirsevergütung mehr gibt möge mir einer den Sinn erklären.

Eigenverbrauch, der aber natürlich tagsüber hoch genug sein muss. Bei der PV hat man noch den Vorteil, dass man ggf. 1x/Jahr die Chance hat zwischen Eigenverbrauch+wenig Geld und Volleinspeisung zu wechseln, wobei man von letzterem bei wenig Eigenverbrauch mehr von der Anlage hat.

Zitat:

Am Ende des Tages, aller Systeme und aller Debatten: Im Winter wenn man die Leistung zur Wäremeerzeugung braucht steht sie nicht zur Verfügung. Egal ob Thermie oder Voltaik.

In den Sommermonaten ist da Leistung im Überschuss, die man nicht braucht. Einzige Ausnahme: Warmwasserbedarf wird komplett gedeckt, hier aber auch wieder: egal mit welchem System.

Leider. Immerhin kann man z. B. mit einem Wärmespeicher was vom Tag in die Nacht retten.

Zitat:

Ansonsten noch:

Das E-Auto als Puffer zu nehmen und durch die Anzahl der Ladezyklen in kurzer Zeit den Akku zu schrotten: Genial, wirklich.

Das schrieb ich bereits.

notting

Wed Apr 12 21:33:59 CEST 2023    |    LKunz2022

Aus dem ersten Link:

Der Einsatz eines Pufferspeichers ist unverzichtbar, sofern eine Wärmepumpe mit Heizkörpern kombiniert wird.

Wenn der erste Satz schon eine glatte Lüge ist höre ich auf zu lesen.

Das ist das was ich weiter vorn meinte: Man ebnet bei völliger Verunsicherung allen möglichen windigen Anbietern den Weg. Die Seite ist reine Werbung mit sehr vielen Halbwahreheite, sonst nichts.

Es kann Sinn machen solche Speicher in passenden Umgebungen zur Heizungsunterstützung einzusetzen. z.B. wenn das Ding mit Kamin, Festbrennstoffkessel oder Solarthermie beheizt wird. Vielleicht auch mit Gas bei einer hybriden Anlage.

Aber das sind eher spezielle Fälle, wo alles gut zusammenpassen muss, mit bauseits entsprechd hohen Voraussetzungen und aufwändig und teuer.

Hier von "unverzichtbar" zu schreiben ist m.E. versuchter Betrug.

Zitat:

@notting schrieb am 12. April 2023 um 20:51:25 Uhr:


... und war sicher auch vorher schon kein Schnäppchen.

Erträglich. Erdwärme allein natürlich schon teuer, die Regeneration dazu nochmal um 8K Aufpreis. Skandinavischer Hersteller.

Ich halte das immer noch für genial.

Zitat:

@notting schrieb am 12. April 2023 um 20:51:25 Uhr:


Eigenverbrauch, der aber natürlich tagsüber hoch genug sein muss.

Wie und womit soll ich den in dieser Höhe im privaten EFH hinbekommen. (Außer auch hier und wie immer im Ausnahmefall.)

Und da ich in der Tat glaube, dass es die Reise Richtung flexibler, sprich lastabhängiger Tarife geht macht die eigene PV erst recht keinen Sinn mehr. Tendenz: Wenn das Ding bei voller Sonne arbeitet, kostet der Strom aus der Dose eher nix. Und man heizt damit den WW-Speicher hoch oder lädt die Karre.

Zitat:

@notting schrieb am 12. April 2023 um 20:51:25 Uhr:


Das schrieb ich bereits.

Stimmt. Dieses entging mir. ;-)

Wed Apr 12 21:42:37 CEST 2023    |    nobrett

Dazu eine Erfahrunge aus der Praxis: Früher habe ich für 200,- Euro im Monat getankt. Heute fahre ich 7 Monate im Jahr nur mit Sonnenlicht.

Meine 10kWp PV hat 13.500,- Euro gekostet. In wie vielen Jahren hat sie sich allein durch die Spritkostenersparnis amortisiert?

Wed Apr 12 21:59:35 CEST 2023    |    LKunz2022

Nicht ganz unbedeutend wäre was der Strom in den anderen 5 Monaten so kostet.

Und sofern dann noch die jeweiligen Verbräuche und Fahrleistungen folgen sollte sogar das Milchmädchen die grobe Gesamtbetrachtung hinbekommen.

Warum nicht du selbst?

Wed Apr 12 22:06:34 CEST 2023    |    nobrett

Vielleicht kannst Du ja auch selbst rechnen. Wenn ich im Winter nur mit Bleifuß fahre kriege ich vermutlich nicht mehr als 30kWh/100km durch. Real nicht mehr als 26.
Gekaufter Strom hat mich noch nie mehr als 42ct/kWh gekostet, aktuell wieder 36.

Wenn ich selbst erzeugten Strom verfahre, kostet mich das 7,2ct/kWh entgangene Einspeisevergütung.

Mein Vorgängerfahrzeug (Mercedes E300T CDI S212) hat errechnete 8,5 - 9,5l Diesel verbraucht.

Wed Apr 12 22:19:26 CEST 2023    |    fehlzündung

Warum sollen andere für dich ausrechnen, wann sich deine PV-Anlage amortisiert hat?

Wed Apr 12 22:40:51 CEST 2023    |    LKunz2022

🙂

Man hilft ja wo man kann, aber die Nummer ist schon recht dreist.

Zitat:

@nobrett schrieb am 12. April 2023 um 22:06:34 Uhr:


Vielleicht kannst Du ja auch selbst rechnen.

Wenn ich dafür bezahlt werde oder mich das Ergebnis interessiert gehts einigermaßen. Ist hier beides nicht so gegeben.

Zitat:

@nobrett schrieb am 12. April 2023 um 22:06:34 Uhr:


Wenn ich im Winter nur mit Bleifuß fahre kriege ich vermutlich nicht mehr als 30kWh/100km durch.

Im Winter und bei nicht besonders intelligenter Fahrweise könnten die 30 auf 100 so ungefähr passen oder je nach Auto auch drüber liegen.

Egal. Rein aus Interesse: Wenn man die Welt und das Klima retten wollte mit der E-Karre, wofür man ja die Story erzählt dass sie da sei: Wären unter 20 gut machbar oder wirds Krampf ?

Ansonsten: Gleiche Fahrleistung, und dein "früher" auf Dieselpreis 1,40 gefixt hätte ich ein Ergebnis.

Ich hoffe, du auch. Is ja deine Anlage und deine Karre.

Falls ja: Schreiben wir im nächsten Schritt die PV aufm Dach über 20 Jahre linear ab und rechnen noch einmal.

Und sind uns dabei bewusst, dass die Rechnerei eine reine Momentaufnahme ist auf Basis heutiger Preise und somit reiner Zeitvertreib. Weil nur eines gewiss ist: Heutige Preise werden sich in Zukunft ändern.

Hab ich zig Bauherren ungefähr 10 Jahre lang versucht zu erklären wenn sie wissen wollten ob und wann sich eine WP rechnet. Die meisten haben es verstanden.

Ich hoffe, du verstehst das auch.

Wed Apr 12 22:48:34 CEST 2023    |    nobrett

Wie wäre es mir Rechenwegen statt Gelaber? Wo gibt es noch Diesel für 1,40? aber bitte, rechne mit 1,40, sind ja vergangenheitsbezogene Werte.

Wed Apr 12 22:54:10 CEST 2023    |    Chaos1994

Ich würde auch mal gern wissen wie rücksichtslos du fährst um die Verbräuche zu erreichen, oder ist das nur reiner Stadt betrieb?

Und ohne Angabe von KM pro Jahr ist es eh witzlos.

Wed Apr 12 23:13:24 CEST 2023    |    LKunz2022

Zitat:

@nobrett schrieb am 12. April 2023 um 22:48:34 Uhr:


Wie wäre es mir Rechenwegen

Bis jetzt dachte ich ja noch das wär ein Scherz.

Was meinst du wer du bist das du hier von anderen verlangst deinen Scheiß auszurechnen.

Abgesehen davon, dass dich der Hinweis dass man sowas überhaupt nicht ausrechnen kann überfordert.

Thu Apr 13 01:56:11 CEST 2023    |    mozartschwarz

tatra
Also satteln wir noch einen Erneuerungszwang der Elektrik obendrauf, damit jeder Depp mal eben eine Balkonanlage ganz ohne "Auflagen“ installieren kann?
Was für ein Blödsinn, irgendwann will dann endgültig keiner mehr vermieten.

Thu Apr 13 02:02:02 CEST 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@LKunz2022 schrieb am 12. April 2023 um 19:52:29 Uhr:



Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 12. April 2023 um 11:19:20 Uhr:


... Klimaleugner unterstellt...
Ich wär ja schonmal froh wenn ich wüsste was das überhaupt ist.

Klima_Leugner.

Klima_wandel_leugner solls geben, wobei die einigermaßen deppert sein müssen. Etwas zu leugnen was offensichtlich nicht zu leugnen ist bringen für gewöhnlich hauptsächlich Grüne fertig. Oder anderes extremistisches und bildungsfernes Personal.

Ich kenne keinen der den Klima_wandel leugnet. Worüber man streiten mag wenn einem langweilig ist: Ob und wenn ja mit welchem Anteil der Mensch dabei ist. Schaut man sich die letzten 200 Jahre an sollte man meinen: Ohne Anteil ist Mensch nicht.

Aber was sind Klima_leugner? Die leugnen die Existenz des Klimas? Was leugnen die sonst noch so, Tag/Nacht, Sonne/Mond ... ?

Man möge mir dieses erklären falls das jemand kann.

Ich deute das eher als Scherzfrage.

Den menschgemachten Klimawandel leugnend, ist die Bedeutung

Thu Apr 13 08:43:33 CEST 2023    |    63er-joerg

Zitat:

@tartra schrieb am 12. April 2023 um 16:08:33 Uhr:


Angeblich schwachen Stromnetz ..

... müssen dann große Ströme garkeinen weiten Wege mehr überbrücken, sonder möglicherweise brät dann Nachbar Müller seine Gans im Backofen, mit der Energie von Nachbar Maier seinem E-Auto von der anderen Straßenseite ...

...

Okay, hört sich so gesehen natürlich nicht schlecht an.

Nur, du hast die Rechnung ohne Nachbar Maier gemacht.
Denn der wird Müller was husten, wenn der den Akku seines Autos für seine Gans verbrät. Der denkt so wie viele denken: "Und wenn ich dann fahren möchte, ist meine Kiste nicht geladen"

Wie stellt man sich sowas vor ?
Mit Tagesplanung ?
Heute gibt Maier für Müller, morgen Schmidt für Schuster ?

Sowas geht in DE nicht. Du kannst dir vllt mal 2 Eier beim Nachbarn leihen - aber nur, wenn er noch genug im Kühlschrank hat. Sonst erntest du nämlich ein: "Nein, sorry, kann ich nicht, will selber Spiegeleier essen.."

Wenn ich nur daran denke.. ..meine Vermieterin soll Strom für Nachbar Bergmüller freigeben.. ..die würde eher die Schrotflinte durchladen.. ..überspitzt gesagt 😉

Gruß Jörg.

Thu Apr 13 08:56:01 CEST 2023    |    fehlzündung

@63er-joerg Das ist natürlich nur möglich, wenn der Stromgeber das steuern kann.

Also Müller weiß, er braucht morgen früh um 7 sein Auto, um zur Arbeit zu fahren. Das ist nicht weit, 30% Akkustand reichen. Dann gibt er vor, dass er morgen früh um 7 Uhr mindestens 30% braucht.

Will er aber eine längere Tour machen, gibt er vor, dass er 100% Akku will und sperrt seinen Akku für die Entnahme durch andere.

Durch Zufallsprinzip und morgens weiß keiner, ob er noch den Weg zur Arbeit schafft, geht sowas nicht. Das geht nur, wenn die betreffenden Personen eingebunden sind und es auch selber steuern können.

Thu Apr 13 08:59:21 CEST 2023    |    tartra

@nobrett

Steiger dich nicht zu sehr hier rein ... passiert mir leider auch ... musst wissen, hier sind Schwubbler unterwegs, die blind der fossilen Lobby folgen ... und deren Narrative glauben und verbreiten.

Selbst bei solchen harmlosen mini PV Anlagen mit 2 Modulen, wird die "linksgrüne" Dikatur vermutet... Moderne Zählertechnik kommt eh aus der Hölle, PV Anlagen funktionieren im Sommer nicht, Wärmepumpen laufen immer mit 10 000Watt, kosten sowieso immer 40 000 EURO, E-Auto Akkus schrottet man mit bidirektionalem Laden ... und noch viele weitere Knaller Weisheiten ...

Das unterlegt mit Aussagen von Leuten um 3 Ecken, Bierfestzeltgesprächen und Tanten die nicht wissen was sie sich für ein auto kaufen sollen ...😁

Wenn man sachlich aufklären möchte ... kommen nur wüste Beschimpfungen und man hätte keine Ahnung ...

Ist halt der absolute Klassiker ... Alles bleibt lieber so wie es ist und Angst vor Veränderungen ... dann wird halt wie im Buddelkasten, um sich geschlagen...

Thu Apr 13 09:02:54 CEST 2023    |    tartra

Zitat:

@63er-joerg schrieb am 13. April 2023 um 08:43:33 Uhr:



Zitat:

@tartra schrieb am 12. April 2023 um 16:08:33 Uhr:


Angeblich schwachen Stromnetz ..

... müssen dann große Ströme garkeinen weiten Wege mehr überbrücken, sonder möglicherweise brät dann Nachbar Müller seine Gans im Backofen, mit der Energie von Nachbar Maier seinem E-Auto von der anderen Straßenseite ...

...

.

Nur, du hast die Rechnung ohne Nachbar Maier gemacht.
Denn der wird Müller was husten, wenn der den Akku seines Autos für seine Gans verbrät. Der denkt so wie viele denken: "Und wenn ich dann fahren möchte, ist meine Kiste nicht geladen"

Wie stellt man sich sowas vor ?
Mit Tagesplanung ?
Heute gibt Maier für Müller, morgen Schmidt für Schuster ?

.

Informier dich bitte ... Das ist technisch problemlos möglich😉 Gibt es heute bereits Vorstufe mit flexiblen Tarifen ... lade E-Auto wenn strompreis unter X ...

Dazu wissen die meisten Leute ganz genau wann sie wieviel fahren möchten, wenn nicht, blocken sie diese Funktion ... Sei dir sicher , wenn Leute dafür vergütet werden, wenn ihr E-Auto als Speicher Geld beim blöden rumstehen "verdient" werden sich sehr viel finden ...

Du kannst sagen der Akkuladestand soll nie unter 60% fallen, dann kann man jederzeit zum Aldi los düsen..

Thu Apr 13 09:06:35 CEST 2023    |    LKunz2022

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 13. April 2023 um 02:02:02 Uhr:


Ich deute das eher als Scherzfrage.

Nicht ganz.

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 13. April 2023 um 02:02:02 Uhr:


Den menschgemachten Klimawandel leugnend, ist die Bedeutung

Eher nicht.

Davon gibts nur wenige und die muss man nicht weiter ernst nehmen. Dass Industrialisierung auf Basis der Fossilen und Bevölkerungsexplosion diesem Planeten und höchstwahrscheinlich auch dem Klima nicht gut getan haben wird kaum einer bestreiten der bis 3 zählen kann.

Ich nehme eher an, mit diesem dämlichen Begriff werden all jene belegt und diffamiert die dummer grüner Ideologie nicht folgen wollen. Und nicht unter dem Vorwand des Klimawandels den Menschen in diesem Land den Krieg auf allen Ebenen erklären wollen.

Nur so kann man das auslegen und leider ist das eher kein Scherz. Auch diese Methode kennt man aus braunen und dunkelroten Zeiten zur Genüge.

Thu Apr 13 09:07:51 CEST 2023    |    Chaos1994

Ja, aber im Sozialismus geht das doch. Deins ist meins.

Zum Thema die Stromnetze können das

Und zum Thema Bi Direktionalem laden tut dem Auto nichts
sogar aus deinen Foren

Thu Apr 13 09:11:17 CEST 2023    |    tartra

Auch immer wieder witzig .... Leute die moderne Veränderungen gut finden, werden mit Sozialismus und DDR verglichen (wurde mir hier oft angedichtet) ...

Selber aber den billigen Feststrompreis aus der Steckdose fordern ... logisch ist das nicht ...😁

Thu Apr 13 09:11:18 CEST 2023    |    fehlzündung

Was nobrett hier schreibt ist einfach nur dummes Zeug, was keinem weiterhilft.

Es ist schön, wenn er eine PV-Anlage für 13t EUR gekauft hat und seine E-Karre damit laden kann.

Hilft aber aktuell keinem Menschen weiter, weil allein schon der Preis für PV-Anlagen doppelt bis dreifach so hoch ist.

Dazu muß erstmal ein E-Auto vorhanden sein, wa sin der Anschaffung teurer ist, als ein vergleichbarer Verbrenner.

Auch wenn die Rechnung für ihn ggf. passt, muß das für andere, die heute überlegen, nicht auch so sein.

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • flyingfox56
  • Dual-Sport
  • opelfanaustria
  • Thomasbaerteddy
  • Bibo1
  • gizmostrolch
  • andyrx
  • Emeraldbaysreturn
  • EthanolAAM

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1387)

Archiv