Mon Nov 21 13:53:25 CET 2022
|
andyrx
Moin Motortalker , Derzeit ein heisses Thema sind die Aktivisten und Klimaschützer die sich allenthalben auf die Fahrbahn kleben und für viel Verdruss und Staus sorgen….. https://www.t-online.de/.../...-in-berlin-a115-avus-voll-gesperrt.html Speziell in Berlin vergeht kaum ein Tag wo es diesbezüglichen Stress gibt. So ganz nebenbei werden gerne Kunstwerke als medienwirksam Objekte ins Visier genommen was zwar für Medienpräsenz sorgt aber weniger für Behinderungen im Alltag sichtbar wird. Was denkt ihr über dieses Thema mit den „Klimaklebern“ oder seit ihr damit schon im Alltag konfrontiert worden ?? Wie sollten Gesellschaft und auch Politik mit diesem Thema umgehen ?? Bin gespannt auf euren Input Grüße Andy ![]() |
Wed Apr 05 14:05:48 CEST 2023 |
fehlzündung
@63er-joerg Dazu kommt auch, dass solche Feste immer weniger Anklang finden. So zumindest mein Eindruck.
War früher Schützenfest, war das ganze Dorf auf den Beinen und aus umliegenden Dörfern kamen auch Leute. Da war wirklich was los.
Mittlerweile haben die Leute mehr Möglichkeiten, etwas zu unternehmen in der Freizeit, die Konkurrenz ist groß.
Man findet kaum noch einen Festwirt für ein Dorfschützenfest, weil es sich für die nicht lohnt. Von ein paar Kindern, die ne Runde Karusell fahren, leben die nicht. Und die Leute kommen eher dafür, nicht fürs Festessen, nicht fürs Biertrinken.
Strengere Auflagen bzgl. Brandschutz, Toiletten, usw. kommen natürlich noch dazu. Ist ein großes Problem bei den sog. Scheunenfesten auf den Dörfern.
Wed Apr 05 14:07:16 CEST 2023 |
tartra
Du bringst merkwürdige Beispiele, wie, vor ein paar Seiten, die Tante die mit dem Überangebot an Autos überfordert ist und nun nicht weiß was sie kaufen soll.🙄
Dann liegt das Problem bei eurem Fest bei euch in der Region im Landratsamt. Und was hat das jetzt mit der deutschen Politik zu tun?
Euer Amt will das Fest nicht, evtl ist es auch nur ein Dorffest wo der Alk in strömen fließt und man sich nur unzählige Probleme damit ins "Haus" holt ?
Das würde ich auch nicht haben wollen, egal wieviele Suffköpfe da vorher auf Ehrenamt spielen, was den, Bierbänke aufstellen?😁
Wed Apr 05 14:08:12 CEST 2023 |
fehlzündung
Nicht zufrieden. Verstehe ich wirklich nicht. Wenn eine Entscheidung ansteht, dann kann man dafür stimmen, dagegen stimmen, sich enthalten oder nicht teilnehmen.
Hat dafür die meisten Stimmen, hat ist dies die MEhrheitsmeinung.
Es muß doch keine 98%ige Zustimmung zu irgendwas erzielt werden.
Wed Apr 05 14:12:31 CEST 2023 |
fehlzündung
Gemessen an sonstigen Problemen, die an jedem normalen Wochenende in einer mittelgroßen Stadt auftauchen, dürften die Probleme, die durch ein Dorffest verursacht werden, eher zu vernachlässigen sein.
Was soll denn da sein? Ja, irgendwo pinkelt irgendwer in irgendeinen Vorgarten.
Unterschätz mal nicht die Arbeit, die in der Planung und Durchführung eines Dorf- oder Schützenfestes steckt. Wie gesagt, erstmal einen Festwirt finden ist schon die erste Hürde von vielen.
Hat man keinen und macht das dafür selber, steigt der Arbeitsaufwand nochmal an.
Das machen übrigens Leute in ihrer Freizeit, nach ihrer Arbeit.
Und wenn sie nur Bierbänke aufstellen. Man braucht nunmal Leute, die Bierbänke aufstellen.
Wed Apr 05 14:18:38 CEST 2023 |
reox
Dass sie für ihren Aktivismus eine mehrjährige Haftstrafe riskieren könnte, nimmt sie in Kauf./... /Ein Demonstrationsrecht gibt es nicht, kritische Artikel über umweltpolitische Vergehen der Regierung werden umgehend gelöscht.
Ohne russischen Pass kann Makichyan vorerst nicht nach Russland zurückkehren. Während viele Männer aus Angst vor der Mobilisierung Russland verlassen, will Makichyan wieder zurück. "Ich liebe Russland, das ist mein Land", sagt Makichyan. "Und ich möchte in einem Land leben, in dem ich Politik machen und in dem ich etwas Sinnvolles tun kann."
Wed Apr 05 14:22:51 CEST 2023 |
63er-joerg
Mein lieber Tartra...
..der war jetzt ein bissel sehr unter der Gürtellinie.
Das kann man schon fast als Beleidigung werten.
Suffköpfige Ehrenamtliche ?
Du hast echt den letzten Einschlag bei dir nicht mitbekommen.
Das war einfach nur ein Beispiel.
Dafür, wie den Leuten so langsam alles entweder gestrichen, vermießt, oder unüberwindbar gemacht wird. Das macht nicht unser Landratsamt, das muss sich nämlich auch an Regeln halten. Und von wem bekommen sie die ??
Manchmal weiß ich echt nicht, willst du sowas nicht verstehen ?
Oder kannst du es tatsächlich nicht ?
Hier geht es noch ein wenig traditionell zu, mit Festumzug, in Tracht. Da setzten sich nicht tausende Vollmänner in ein Zelt, um es in nächtlicher Stunde zu zerlegen. Das mag bei euch so sein, hier nicht.
Diese "Suffköpfigen Ehrenamtlichen" reißen sich dafür den Arsch auf um sowas auf die Beine zu stellen.
Man man ... da vergeht mir der Gruß..
Wed Apr 05 14:46:32 CEST 2023 |
fehlzündung
Kleines Beispiel zum Arbeitsaufwand:
Bei uns ist Ende September immer tradioneller Dorfwandertag.
Du brauchst:
- jemanden, der eine Strecke ausarbeitet, die am Dorf startet, nicht zu kurz, nicht zu lang, gut begehbar, möglichst abseits der Straße
- jemanden, der mit Transporter oder Anhänger vorwegfährt und zwischendurch die Pausenstationen aufbaut (Bierbänke, usw.) und nach der Pause abbaut und wieder einlädt. Von den Pausenstationen hast du 3 bis 4 auf der Strecke.
- um die Mittagszeit rum muß irgendwo eine warme Mahlzeiot angeboten werden, also jemand, der das organisiert (Grillen, Feldküche oder was auch immer)
- jemanden, der Getränke und Essen vorab einkauft
Und wenn du Pech hast, regnet es am Wandertag und es kommen viel weniger Leute als gedacht und am Ende hat man nichts verdient, aber eine Menge übrig.
Wed Apr 05 14:54:13 CEST 2023 |
reox
Neues Thema/Aufgabe für eine zukünftige "Umfrage-Partei".
😉
https://www.welt.de/.../...sieht-Riesenzuspruch-fuer-Energiewende.html
Wed Apr 05 15:00:17 CEST 2023 |
fehlzündung
In der repräsentativen Online-Befragung durch das Meinungsforschungsinstitut YouGov im Auftrag der Netzwerkagentur Erneuerbare Energien nannten....
Da kann man schon aufhören zu lesen.
- YouGov
- Onlineumfrage
- Auftraggeber
und nur bezogen auf Schleswig-Holstein.
Wed Apr 05 15:02:44 CEST 2023 |
63er-joerg
fehlzündung,
da hast du aber noch nicht mit Auflagen zu kämpfen, wie zB eine Dunstabzughaube über der Feldküche, oder einen Flammen freien Grill. Sowas ist zwar Arbeitsintensiv, aber durchführbar.
Bei dem Volksfest kommt ja noch einiges dazu, zB Ordner, Erste Hilfe, Aufbau, Abbau, Reinigen, Standbesetzungen, Bedienungen, Putzen, Zapfer und Spüler. Einige müssen dabei auch noch was verdienen, wie die Bedienungen, oder der Hendl-Fritze, die Musi und die Köche.. ..es sind so viele, und so viele machen es für nichts.
Wenn es dann immer mehr unüberwindbare Auflagen gibt, wird das sterben. Und man bekommt unweigerlich den Eindruck, das ist so gewollt. Wenn du den Leuten irgendwie immer mehr wegnimmst, werden sie dir tatsächlich irgendwann mal das Zelt zerlegen...
Gruß Jörg.
Wed Apr 05 15:05:45 CEST 2023 |
fehlzündung
Schon klar, ich wollte am Beispiel Wandertag nur aufzeigen, dass hinter so einem, auf den ersten Blick einfach zu organisierendem Ereignis, doch eine Menge Arbeit und freiwillige Helfer stehen.
Klar, man kann auch sagen, wir treffen uns um 9 Uhr an der Kirche, Essen und Trinken bringt jeder selber mit und dann gehen wir einfahc mal los. Aber dann kommt (zu Recht) bald gar keiner mehr.
Dass Dorfeste, Schützenfeste, usw. noch ein anderes Klaiber sind, ist vollkommen klar.
Wed Apr 05 15:16:51 CEST 2023 |
reox
Dann startet die Umfrage-Partei erstmal bei einer Landtagswahl.
Wed Apr 05 15:21:13 CEST 2023 |
reox
Hoffentlich haben die Aktivisten nicht vor, sich zukünftig auch mal auf einen Ikea-Parkplatz zu kleben.
https://www.welt.de/.../...k-Viele-Vorteile-bei-neuen-Modelle.html?...
Wed Apr 05 15:26:02 CEST 2023 |
fehlzündung
Ist ein bisschen wie bei den Corona-Masken, die man dann zwischenzeitlich als modisches Accesoire etablieren wollte.
Da ist es im Nachhinein wirklich komisch, dass niemand auf die Idee gekommen ist, Öl- oder Gasbrenner als Möbelstück zu verkleiden. Stattdessen mußten sie jahrelang ein verstecktes Dasein in Kellerräumen oder Abstellkammern führen.
Wed Apr 05 17:33:02 CEST 2023 |
tartra
fehlzündung hat bereits einen plausiblen Grund genannt ... die Interessen und alternativen Möglichkeiten, der Leute ändern sich auch, sodass sich ein Fest möglicherweise schlicht nicht mehr lohnt ....
Auflagen hin und her, sicherlich nervig und einige kann man auch hinterfragen. Ja ... bis dann doch mal was passiert, dann ist der Ärger groß ...
Siehe offene Flammen am Grill ... wenn dann doch der 5 - Jährige die Verbrennungen 3 Grades, nach einem Unfall am alten Grill erleidet?
So harmlos sind Dorffeste / Umzüge nicht (ab dem Punkt wo Alk mit ins Spiel kommt), nicht ohne Grund macht die Polizei gerne mal Kontrollen im Umkreis auf den Straßen und lässt pusten ...😉
Gerichte sind auch regelmäßig mit Raufbolden von solchen Festen monate später beschäftigt, wer wem als ersten den Bierkrug auf die Rübe gehauen hat ...
Einer aus meiner Sippe hat zum Jurastudium sein Praxissemester in einem Gericht im tiefsten Brandenburg absolviert ... nette und witzige Storys, um was sich in den hintersten Dörfern juristisch gezankt wird ..
Bei den Storys waren feucht fröhliche Dorffest ganz weit vorne mit dabei ...😉
Wed Apr 05 17:50:25 CEST 2023 |
fehlzündung
Ja, das Interesse an solchen Festivitäten nimmt ab. Ist vergleichbar mit der Dorfkneipe. Früher Treffpunkt des Dorfes, heute kaum noch was los.
Weil man früher eben in die Kneipe mußte, wenn man andere treffen wollte. Heute kann man woanders hinfahren, im Internet surfen, usw.
Den Rest sehe ich nicht so. Jahrzehntelang haben die Leute in Scheunen gefeiert. Ohne Notausgang, ohne Klos fürs dritte Geschlecht und ohne Wachpersonal.
Wem das zu riskant ist, der muß ja nicht hin.
Was soll das für ein Unfall sein? Das kann überall passieren, auch beim heimischen Grillen. So nah kommt man als Besucher gar nicht an den Grill ran.
Ich habe zwar keine Statistik, aber ich bin sicher, die allermeisten Anzeigen wegen Körperverletzung haben nichts mit Dorffesten oder Umzügen zu tun.
Ich habe schon viele Dorffeste und Schützenfeste aufm Dorf besucht, aber noch nie erlebt, dass jemand einem anderen den Bierkrug übergezogen hat.
Betrunkene Fahrer sind nach Dorffesten kein Problem. Die ausm Dorf kommen eh zu Fuß und die anderen meist auch ohne Auto, schon mangels Parkmöglichkeiten.
Ich will nicht ausschließen, dass sich da jemand betrunken ans Steuer setzt, aber das würde der genauso machen, wenn er stattdessen aus der Disco oder vom Pokerabend kommt. Das ist ein Problem der Leute, die Ursache ist nicht daas Dorffest.
Wed Apr 05 21:49:17 CEST 2023 |
fehlzündung
https://www.welt.de/.../...die-Strompreisbremse-fuer-Waermepumpen.html
Wenn ein Produkt nicht vom Markt angenommen wird, subventioniert man es so lange und so stark, dass es die Leute doch kaufen.
Die restlichen, die dann immer noch nicht überzeugt sind, zwingt man per Gesetz.
Wed Apr 05 21:58:32 CEST 2023 |
tartra
Kann man so oder so sehen, welcher Dieselfahrer hat sich die letzten Jahrzehnte beschwert das sein Kraftstoff steuerlich begünstig ist? oder LPG/CNG Fahrer erst??
Und anderseits, einige müssen zu ihrem Glück gezwungen werden ... und im Nachgang, hört man dann .. warum haben wir das nicht schon eher gemacht ... Wenn bemerkt wird, man spart sich die Gasanschlussgrundkosten&Schornsteinfegerkosten, alternativ bei Ölbrenner, man hat einen Kellerraum frei, die halbe Bude stinkt nicht mehr nach Heizöl😁 und auch hier keine Schornikosten mehr...😉
Wed Apr 05 22:12:00 CEST 2023 |
andyrx
Bei Neubauten auf die Wärmepumpe zu setzen macht ja durchaus Sinn machen …..weil man das Haus darauf angepasst gleich planen kann….und auch die Finanzierung gleich darauf abgestellt ist.
Es bei älteren Bestandsimmobilen quasi zur Pflicht machen ist hingegen ein Irrweg und in der Praxis nicht umsetzbar und schon gar nicht bis 2024 …..darüber wird man politisch noch stolpern wenn es wirklich so kommen sollte ….wobei nicht daran glaube dass es durchsetzbar sein wird……😮
Wed Apr 05 22:16:31 CEST 2023 |
fehlzündung
Subventionen sind immer so eine Sache. Letztendlich bezahlt einer, damit ein anderer profitiert.
Ich bin nach wie vor der Meinung, dass ein gutes Produkt sich von alleine durchsetzt, weil der Verbraucher sich einen Vorteil davon verspricht.
Traktoren haben in der Landwirtschaft Pferd und Ochse als Zugtier abgelöst. Ganz ohne Subventionen. Weil für den Bauern klar war, dass er seine Investition schnell wieder drin hat.
Die Zentralheizung hat den Ölofen oder Holz- oder Kohleofen abgelöst, weil es bequemer und sauberer war. Ohne Subvention.
Also entweder muss der Verbraucher finanziell profitieren oder es muß einen Komfortgewinn geben. Dann macht er es auch ohne Zuschuß.
Wed Apr 05 22:37:39 CEST 2023 |
tartra
Ich pieke mir mal ein Beispiel raus ... ich weiß echt nicht, glaubst du das wirklich?
Ich kenne keinen Bereich der mehr an irgendwelchen Subventionstöpfen hängt wie die Landwirtschaft ... dazu schon mal was von hochsubventioniertem AgrarDiesel gehört? 😉
Und wie nun genau der Wechsel vom Ochsen zum Trecker war weiß ich jetzt nicht, aber was die Dinger heute kosten das muss man auch ersteinmal bezahlen ... garnicht so weit ... innerhalb Europa kann man durchaus Ochsengespannen begegnen ... klimamäßig sind diese Leute ganz vorne mit dabei im positiven sinn, leider oftmals sehr arme Leute...
Wed Apr 05 22:55:10 CEST 2023 |
andyrx
@tartra
Und genau diesen Ländern mit den Ochsenkarren will die EU neue unerfüllbare Vorschriften überbügeln …..genauso ist dort Elektromobilität noch ein weiter Weg …..oft liegen die Häuser dort im Wald oder in weiten Flächen wo nur Sandwege hinführen und die Leute heizen sehr oft noch mit Holz…..und da kommen da ein paar weltfremde Bürokraten in Brüssel ums Eck und wollen da Maßstäbe anlegen wie hierzulande……lachhaftt ist das.
Man kann Allgemeingültigkeit von regeln nur dann festlegen wenn sie auch alle Mitglieder erfüllen können.
Wed Apr 05 22:55:41 CEST 2023 |
mozartschwarz
Und das kostet sie unterm Steich weniger als unsere Verrenkungen bzgl. Strompreisdeckel. Steht auch in deinen Links. Weiterhin ist die Versorgung verstaatlicht und national. Wieder ein Pluspunkt bzgl. Unabhängigjkeit.
Wed Apr 05 22:59:22 CEST 2023 |
mozartschwarz
Exakt. 1A+ mit Sternchen.
Wed Apr 05 23:03:59 CEST 2023 |
mozartschwarz
Denk nochmal über bestimmte Einstellungen nach und nenn eine andere vertretbare "Alternative“ 😉. Ich wäre echt dankbar…😁
Wed Apr 05 23:12:08 CEST 2023 |
tartra
Ich weiß eigentlich der Nachbarblog ...
In Anbetracht der Drohungen aus dem Osten, kann ich mir vorstellen das die ehmaligen Ostblockstaaten Stück für Stück finanziell hochgefahren werden ... weil man jetzt auch erkannt hat, wenn die nur am Existenzminimum innerhalb der EU rumkrebsen, die leichte Opfer für ihren Nachbarn sind (propagandistisch)
Ich habe Sippe die im EE Bereich arbeitet, die Pläne stehen, der Ostblock inkl. Ukraine wird die europäische Werkbank für etliche EE Produkte und Industrien..
Das deckt sich mit den Sicherheitsgarantien für die Investitionen, die Habeck erst vor ein paar Tagen verkündet hat... das ist schon lange im Gespräch gewesen...
Davon profitieren diese Regionen und dann macht es natürlich Sinn, das den Leuten die Möglichkeit gegeben wird, die richtigen Techniken zu wählen ..
Ich denke die Leute dort verstehen am ehesten, das alle Technologien, wie z.B. Wärmepumpen immer besser wären wie Abhängigkeiten vom GAS/Öl.
Und WB Technik bekommt man günstig hin ... wenn man möchte...dazu sieht man im Ostblock , inkl. Kriegsbildern aus UA .. soviele Splitklimas überall an den Fassaden.
Also ich behaupte jetzt mal Fachpersonal für Kältemittel(Wärmepumpe), haben die mehr als wir...😁
Wed Apr 05 23:14:24 CEST 2023 |
mozartschwarz
Ich steh auch hinter einer Energiewende und sehe die Notwendigkeit des EE Ausbaus, und jetzt?
Der Grüne biegt das Ergebniss halt nach seinen Präverenzen.
https://regionalheute.de/.../
Wed Apr 05 23:18:34 CEST 2023 |
andyrx
@mozartschwarz
Die AfD mit ihren braunen Marktschreiern und dümmlichen populistischen Parolen und Kreml Nähe niemals …..der Laden hat sich kapern lassen von den falschen Leuten und damit isoliert …..als Merkel die CDU nach links gerückt hat war durchaus Platz für eine konservative Alternative…..Chance vertan durch die vielen braunen Extremisten wie Höcke und andere.
Wed Apr 05 23:20:23 CEST 2023 |
mozartschwarz
Richtig. Die Alternative sind allerdings grün links Gekaperte. Was also tun?
Ich wähle nichts das eine Grüne Mitregierung möglich macht. Das ist aktuell heftigst in die Hose gegangen und wird mir nicht passieren. Die CDU schließt das auch unter Merz nicht aus.
Thu Apr 06 08:55:54 CEST 2023 |
63er-joerg
Man bekommt teilweise den Eindruck, der Verbraucher wird für blöd gehalten.
Ein gutes Produkt, oder auch eine Weiterentwicklung, eine technisch bessere Lösung, die vllt nicht nur besser ist sondern auch noch andere Vorteile hat, wie kompaktere Bauweise, günstiger und effizienter, wird von jedem Verbraucher in Betracht gezogen.
Das wechseln von der alten in die neue Lösung geht dann fast von allein, wenn die Kohle dafür da ist, bzw locker sitzt. Das ist ein völlig normaler Vorgang. Sicher schwören viele noch auf das alt bewährte. Wenn spätestens aber der Nachbar, Freund oder Verwandte das Teil in Gebrauch hat, dafür wirbt weil es gut ist, wird auch der umschwenken und das alt bewährte austauschen.
So nimmt man die Menschen mit.
Gruß Jörg.
Thu Apr 06 09:18:45 CEST 2023 |
tartra
Das ist aber nur die halbe Wahrheit ... die Industrie mit ihrem Marketing sollte man als Gegenspieler nie unterschätzen ...
Objektiv ist das alles nicht und schon garnicht was der Nachbar hat ..😉
Ob nun das Waschmittel was weißer wäscht als weiß, das Lebensmittel, welches Gesundheit pur verspricht und eigentlich nur Pampe aus dem Lebensmittellabor mit billigen Zutaten ist ...
Oder hey ... Autoforum ...
Freiheit pur, der 350 PS 2,7t SUV der im Werbeclip über die leere breite freie Stadtstraße, oder freie Adria Panorama SS16 Route cruist ... hat mit der Realität wie viel gemeinsam?😁
Und haben sich z.B. SUV durchgesetzt, weil sie wirklich besser sind?
Und wenn ja, womit ... Nutzwert, Leistung, Zuverlässigkeit, Statussymbol, Kosten, Umweltverträglichkeit, Co2 Abdruck?
Thu Apr 06 09:58:34 CEST 2023 |
andyrx
Ein SUV was 2.7 Tonnen wiegt ist dann meist Elektromodell 😛
Ich habe auch ein SUV mit Allrad /4x4
Wiegt 1,3 Tonnen und hat 124PS …..gibt nun mal solche und solche.
(76 mal aufgerufen)
Thu Apr 06 10:31:09 CEST 2023 |
tartra
Die elektro SUV ist der gleiche Blödsinn...
Ich weiß das es bodenstädnige SUV und deren Einsatzmöglichkeiten gibt ... die meine ich jedoch nicht ...und auf sowas zielt auch kaum Marketing , die Hersteller wissen schon ganz genau wen sie mit was triggern müssen ... um ihre rollenden Wohnzimmer mit besten Margen zu verkaufen.. Nutzwert und ökologische Gedanken, stehn weit hinten an...🙄
Thu Apr 06 10:37:08 CEST 2023 |
reox
... und dabei interessiert es die wenigsten Verbraucher, welche Auswirkungen dieses Produkt auf Umwelt und Gesundheit anderer hat.
Thu Apr 06 10:38:51 CEST 2023 |
63er-joerg
Was ist "besser" ?
Wer definiert das Wort in welcher Hinsicht ?
Ein SUV ist zB besser beim einsteigen.
Eines der von mir am absolut häufigsten gehörten Vorteilen.
Schäl dich mal in/aus einen 3er BMW, und das gleiche nochmal beim X3.
Der am zweithäufigsten genannte Vorteil, man sitzt höher und hat dadurch mehr/bessere Übersicht.
Jeder definiert also "besser" in verschiedener Hinsicht.
Das ist aber zB bei einer Heizung nicht der Fall. Da zählt das "besser" zB völlig anders.
Gruß Jörg.
Thu Apr 06 10:45:42 CEST 2023 |
tartra
Auch bei der Heizung kann man genau hinschauen, haben sich da Techniken durchgesetzt weil sie wirklich besser waren/sind, oder war da viel Lobby / Herstellermarketing mit im Spiel ?
siehe fossile Heizungen, bei Heizöl ... braucht man nicht lange überlegen, welche Lobby da kräftig unterstützt hat, immerhin geht es da nicht um weniger als etliche 1000L Abnahmemenge jährlich ...😎
Die Gasheizungen ... wenn aktuell Stück für Stück ans Licht kommt, wer von Gazprom, über Politik bis zu den Gasthermenherstellern da gemeinsam auf BungaBunga Partys waren ... ob da die Empfehlungen der letzten Jahre / Jahrzehnte für die "saubere&günstige Erdgastherme" immer rein objektiv war ? lasse ich mal im Raum stehen ...😉
Thu Apr 06 11:00:33 CEST 2023 |
andyrx
Heizung hin oder her …..so wie es aktuell läuft oder geplant ist geht das nicht.
Das ist quasi kalte Enteignung und ideologischer Zwang …..ohne über die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Folgen nachzudenken…..kompletter Schwachsinn der Grünen so etwas unausgegorenes auszurufen in so einem knappen Zeitfenster.
Thu Apr 06 11:38:18 CEST 2023 |
63er-joerg
Lobby, Marketing, Werbung und/oder Empfehlung von anderen haste bei fast jedem Produkt.
Die Leute setzen sich hin und rechnen sich das durch, zB bei Neuanschaffungen. Ob Öl, Gas, Strom, Fernwärme oä entscheidet bei den meisten eben die Summe, die untern Strich steht.
Ebenso kann der Verbrauch eine Rolle spielen, zB Leistungsverhältnis vs Verbrauch/Kosten für xxx. Bei uns in der Nähe gibt es einen Fernwärmeanbieter. Wenn er eine Leitung in der Nähe hat, haben viele auch das gewählt.
Es ist von der Regierung nicht förderlich ein Produkt vorzuschreiben, wenn es in Konkurrenz zu anderen verliert. Das hat nix mit besser/schlechter zutun, sondern ist klar eine Frage der Kosten.
Gruß Jörg.
Thu Apr 06 12:14:12 CEST 2023 |
tartra
Kommt doch so auch garnicht ... wie oft den nun noch?
Ach .. "kalte Enteignung", die Paniksätze ....das erinnert mich an Umweltzonen, Kat Einführung ...
Und was ist passiert, ich kann bis heute mit einem EURO 0 Diesel die Republik hoch und runter fahren, nur in wenigen Städten, muss ich halt warten bis das H möglich ist ... 😁
Warte mal ab, da tut sich aktuell so viel am Markt und Technik ... verlinkt habe ich genug WP Systeme die nicht viel teuer als Gasthermen sind ...
Da wird auch bald der Kostenvorteil vorhanden sein ... bei Neubau und geeigneten Bestandsgebäuden ist jetzt schon so ..😉
Thu Apr 06 12:40:14 CEST 2023 |
andyrx
Es ist kalte Enteignung……denn ältere Bestandsimmobilien die nur mit enorm großen Aufwand ( Fußbodenheizung etc.) auf neue Vorgaben zu bringen sind werden aufgrund der Gesetzgebung krass entwertet ….preiswerte Mietwohnungen sind dann auch Geschichte weil die hohen nötigen Investitionen ja irgendwo herkommen müssen ….bei den hohen Strompreisen in DE kann man das nur sehr langfristig wieder einsparen …..aber die hohen Investitionen werden sofort fällig und das Blabla wir lassen niemanden zurück ohne konkreten Ansatz wie das geschehen soll ist auch realitätsfern und der Staat dann auch pleite …..unausgegorener Mist ist das alles was da ideologisch motiviert aus der grünen Ecke kommt.
Auch der preiswerte Altbau auf dem Lande den sich junge Familien in Eigenregie herrichten wollen ( oft der einzige Weg zum Eigenheim ) wird damit vom Tisch gewischt……ganz ehrlich—} diese Ampel kotzt einen wirklich an.