• Online: 2.487

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Tue Nov 03 21:38:34 CET 2009    |    andyrx    |    Kommentare (17)    |   Stichworte: Asphalt, Autobahn, Baustelle, Beton, Reparatur, Stau

Hallo Motortalker,

oft hab ich mich gefragt,warum eine Autobahn (wie z.B. die A1 bei Bremen) oft nach 5 Jahren wieder aufgerissen wird oder saniert werden muss.....😕

früher hielten die Fahrbahndecken weit länger und manche aus den 30-40 Jahren überstand 50 Jahre ohne Totalsanierung....Pfusch am Bau..??

hier eine Analyse--> Betonkrebs ist die Ursache
Der Auslöser für Millionenschäden steckt in kleinen, unscheinbaren Kieselsteinen. Wird die falsche Sorte von ihnen in Autobahnbeton verwendet, löst das versteckt im Innern der Fahrbahn die sogenannte Alkali-Kieselsäure-Reaktion aus. Sie dehnt sich schleichend, aber mit enormer Kraft aus und sorgt für bröckelnde Fahrspuren mit tiefen Rissen. Bundesweit sind Hunderte Kilometer befallen und Tausende gefährdet - vom "Betonkrebs" ist die Rede. Behörden und Bauwirtschaft ringen um ein Gegenmittel, da der Schaden in die Millionen geht. Das dringendste Problem: Auch neue Autobahnen mit modernem Baustandard sind noch nicht gegen die Gefahr gewappnet.

Immun gegen die chemische Reaktion sind nur Asphalt-Autobahnen. Sie machen nach Angaben des Bundesverkehrsministeriums rund 70 Prozent des deutschen Autobahnnetzes aus. Es bleiben rund 3800 Kilometer Betonautobahnen - die alle Gefahr laufen, schon nach wenigen Jahren zu zerbröseln. Die Zeit bis zu den ersten "Symptomen" beträgt nach Darstellung des Ministeriums im Schnitt nur sechs Jahre. Asphalt gilt als kurzlebiger und anfälliger für Spurrillen, ist dafür aber günstiger zu sanieren. Beton hält länger, ist dafür aber teurer.
Auf die Kieselsäuren kommt es an

Prognosen sind schwierig. Betonkrebs entsteht nur, wenn die bei der Betonherstellung verwendeten Steine bestimmte Kieselsäuren enthalten. Je nach Herkunft haben die Steine mal mehr, mal weniger davon. Ihre Säure reagiert mit Alkalien aus dem Zement in der Betonmischung. Dabei wächst ein Gel, das sich bei Feuchtigkeit wie ein Schwamm ausdehnt. Es lässt den Beton aufreißen und abplatzen. Das Problem ist seit den 50er Jahren bekannt und hat seither zu Millionenschäden geführt - exakte Schätzungen gibt es nicht.

Dem Bundesverkehrsministerium zufolge sind aktuell in Deutschland 221 Autobahnkilometer mit Betonkrebs-Schäden gemeldet. Der ADAC spricht von noch mehr: "Betonkrebs ist auf 350 Kilometern sichtbar", sagt Wiebke Dammann aus der Münchener ADAC-Zentrale. Stark betroffen sei Ostdeutschland, wo nach der Wende viele Fahrbahnen entstanden.

den ganzen Artikel könnt ihr hier lesen-->http://www.n-tv.de/.../...krebs-braucht-Gegenmittel-article574381.html

ich finde das schon bedenklich wenn hier enorme Kosten entstehen die dann doch auf den Steuerzahler zurückfallen.

Habt ihr auch Autobahnen wo ihr euch gefragt habt,warum diese denn nun schon wieder saniert wird...??

mfg Andy

wenn mal wieder gebaut wird
Wenn mal wieder gebaut wird

Tue Nov 03 21:46:37 CET 2009    |    Batterietester134711

Bin oft auf der A2 Richtung Berlin unterwegs. Manchmal könnte man meinen die A2 ist die Baustelle überhaupt.

mfg

Tue Nov 03 21:50:42 CET 2009    |    schmonses

Zitat:

Bin oft auf der A2 Richtung Berlin unterwegs. Manchmal könnte man meinen die A2 ist die Baustelle überhaupt.

Viel mehr könnte man meinen, die A2 ist der größte Parkplatz Deutschlands.

Tue Nov 03 21:56:06 CET 2009    |    Batterietester134711

@schmonses

Ja oder so. Wer von einer anderen AB kommt und auf die A2 fährt, denkt er wäre in einer anderen Welt. Aus dem Grund kracht es da auch jeden Tag. Die Baustellen machen dann den Rest.

Tue Nov 03 22:11:30 CET 2009    |    volvocrasher

A24, so jung und schon kaputt.

Tue Nov 03 22:25:22 CET 2009    |    Provaider

und warum haben wir die Probleme bei bauwerken aus Beton nicht? Brücken, Schwimmbäder, hochhäuser???

Ich muss mal nen BauIng fragen wenn ich den wieder treffe was der dazu sagt

Kann sein das der Rhein Kies das Problem nicht hat?

Tue Nov 03 22:43:50 CET 2009    |    Dr Seltsam

A-1 arround Wuppertal und im Kölner Westen, Baustelle seit ich sie kenne und vermutlich bleibt das so bis zum Todestag meiner Enkel 😁
Frag mich nur, wenn mans seit den 50ern weiß, warum erst jetzt das Geschrei?!

Tue Nov 03 23:30:41 CET 2009    |    Multimeter47054

Also hier im Saarland habe ich wirklich den Eindruck, dass es Pfusch am Bau ist.
Ich kenne mehrere Autobahnabschnitte, welche in den letzten Jahren erneuert wurden. Dabei wurde der Teerdecke so stümperhaft aufgetragen, dass von Anfang an lauter Unebenheiten drinnen waren. Jetzt wenige Jahre später, waren diese so stark geworden, dass die ganze Autobahn wieder neu gemacht wurde, aber nicht durch Gewährleistung, nein es wurde alles neu ausgeschrieben, sprich der Steuerzahler konnte es bezahlen.

Ich brauche für eine gute Autobahn nur über die Grenze zu fahren. Daher frage ich mich, warum bekommen es die Nachbarländer besser geregelt als die Deutschen? Es ist ja nicht so, dass der Verkehr groß anders ist bzw. das Klima großartig anders ist.

Wed Nov 04 01:20:21 CET 2009    |    Spiralschlauch32784

@Andy

Bild Nr. 3 gehört hier eigentlich nicht her😉

Wed Nov 04 06:00:36 CET 2009    |    Sean the sheep

@swallerius: Naja, die meisten Länder haben auch ne private PKW Maut um investieren entsprechend in ihre Autobahnen. Aber das steht uns ja jetzt evtl. auch bevor.

Wed Nov 04 08:32:12 CET 2009    |    Multimeter47054

Wenn ich nach Luxemburg und Belgien fahre, sind die Autobahnen auch Mautfrei und stellenweise nicht minder stark belastet als etwa der Kölner Ring. Trotzdem ist der Belag einfach nur glatt, ohne Schlaglöcher, Spurrinnen oder ähnlichem. Jedoch hat der Belag dort oftmals eine andere Farbe und ist rauer, vielleicht liegt dort das Geheimnis.
Und dass auch Mautautobahnen in einem schlechten Zustand sei können, sieht man, wenn man von Basel nach Zürich fährt.

Wed Nov 04 08:37:06 CET 2009    |    maxl 909

Hallo Andy 😉 das Thema kenn ich doch 🙂
Habe vor Kurzen in meinen Blog dazu eine Abstimmung eingestellt.
Wäre doch schon wenn ihr HIER mit abstimmt.

Aber leider ist das Thema Straßen ein immer größer werdendes Problem, solange es Repariert wird geht es noch, aber wir in unserem Ort haben Straßen die meide ich so gut es geht....

Wed Nov 04 11:21:20 CET 2009    |    Faltenbalg35308

Wenn ich daran denke, das es noch gut befahrbare Betonautobahnen gibt, die im dritten Reich gebaut worden sind und, wie bereits durch anderen User erwähnt, bei Bauwerken dieses Problem auch nicht existiert, erscheinen die Erklärungen wenig plausibel.

Wed Nov 04 11:50:46 CET 2009    |    JürgenS60D5

@KarstenSchulder: welche Abschnitte?

ja, die A2.......für eine Zeit lang, war es eine toll zu befahrende Strasse, dass muss man zugeben. Was mich aber neben den Baustellen (insbesondere im Bereich der ehemaligen Zonengrenze, wo man seit Monaten nicht mal einen was reparieren sieht, der gelbe Container steht dort seit 2 Monaten rum.....) eher mehr ärgert, ist das zunehmend bekloppte "Fahrverhalten" der Fahrer. Da wird gpennt, dass es eine Qual ist. Auch die Gattung der "Mittelstreifenblockierer" hat sich mehr als nur vervielfacht. Aber das ist ein anderes Thema.

Wed Nov 04 12:19:58 CET 2009    |    Roland0815

Tja. Das mit dem Betonkrebs war auch bei der Deutschen Reichsbahn in den 70ern? ein Problem. Da haben sich die Eisenbahnschwellen aufgelöst. Die Betonung liegt auf : war. Die haben das Problem in den Griff bekommen, da der Hersteller als VEB ja ein Leben lang dafür gerade stehen musste.

Das Problem ist hier wie überall: "Geiz ist geil" Kies regelmäßig zu testen kostet Geld, welches die Auftraggeber nicht bereit sind zu bezahlen. Ordentlicher Zement ist auch teuer. Wenn ich mich zurückererinnere, um welche Mengen Zement auf einen Kubikmeter Beton heute gefeilscht wird, ist mir einiges klarer.
Und die 5 Jahre Gewährleistung (so weit vom Bund überhaupt eingefordert, siehe BAB17) werden ja überstanden.
Also halten es die Bauunternehmer wie der Herr Adenauer mit der Rente: "Nach mir die Sündflut".

Wed Nov 04 15:41:54 CET 2009    |    Christian_13

Die wenigbefahrene, autobahnmässige B6N auf der Ostseite vom Harz, ca. von Wernigerode bis Aschersleben.
Die Straße ist maximal 6-7Jahre alt und muss schon saniert werden, obwohl kaum Verkehr.
Für die Kosten soll der Staat aufkommen, da aus der Garantiezeit raus.

Wed Nov 04 16:04:45 CET 2009    |    Achsmanschette51801

Das kommt daher, daß übertrieben gespart wird. Kaputt ists ja eh in einer anderen Legislaturperiode, also was kümmert uns das jetzt? So sieht es zumindest für mich aus.

Wed Nov 04 19:26:02 CET 2009    |    _RGTech

Nachhaltiges Denken, langfristige Planung und echtes Engagement zahtl sich ja auch anderswo schon lang nicht mehr aus... nur wenn man selbst davon abhängig ist (als Familienunternehmer beispielsweise) sieht das anders aus... also warum sollte eine Regierung (welche auch immer gerade dran ist) das anders machen?

Deine Antwort auf "kaputte Autobahnen --->Betonkrebs"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • Angry69
  • TFSI NRW
  • Thomasbaerteddy
  • Schwarzwald4motion
  • tartra
  • knolfi
  • Tekkx
  • tobse1005
  • freshlyreborn

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1382)

Archiv