Mon Mar 07 20:00:40 CET 2011
|
andyrx
|
Kommentare (38)
| Stichworte:
Auto, Europa, Reisen, Sicherheit, USA, Verkehr
Moin Motortalker, biin gestern lange Strecke sehr zügig gefahren und hab mich gefreut das die Autobahn A2 ab Hannover bis Magdeburg so schön frei von Baustellen serh flott und unlinmitiert zu fahren war und bin heute mit einem Kollegen ins Gespräch der gekommen der da sagte er fährt viel lieber in den USA😉 Ich fahre zu Beispiel sehr gerne (abgesehen von den limiterten Autostradas) in Italien,die dort mit ihrem pragmatischen Fahstil sehr anpassungsfähig sind😉 wo in Europa fahrt gerne oder sogar am liebsten...?? wo macht das am meisten Spass oder doch am besten in Deutschland..?? gespannte Grüße Andy ![]() |
Mon Mar 07 20:37:51 CET 2011 |
Alteshaus21
Also ich finde es in Skandinavien ganz gut. Schöne einsam, nur ich und mein Auto auf der Straße!
Mon Mar 07 20:53:31 CET 2011 |
tino27
Ich bin bisher nur nach Ösiland und in die Tschechische Republik gekommen. Da fährt man nicht viel anders.
Aber ich hab in der Autozeitung einen Reisebericht aus Irland gelesen. Man, da würd ich gern mal hin. 🙁
Mon Mar 07 21:07:29 CET 2011 |
hacky1312
Also in Tschechien hab ich ziemlich kranke Autofahrer erlebt ^^ Wie die mit ihren untermotorisierten alten Schrottmühlen an Steigungen oder in Kurven in Bergregionen einfach vorbeigezogen sind ohne zu sehen ob was kommt oder nicht.
Siehe: http://www.radio.cz/.../...toten-in-tschechien-ist-drastisch-gestiegen
Naja also ich für meinen Geschmack fahre verglichen mit den anderen Ländern in denen ich bisher war am liebsten in Deutschland, hier muss man nicht riesenhohe Strafen riskieren wenn man mal bisschen zu schnell fährt und außerdem ist hier alles vertraut und man kennt sich hier eben aus 🙂
Mon Mar 07 21:09:24 CET 2011 |
Antriebswelle135757
PL macht Spaß, da kann man auch mal zu dritt nebeneinander auf einer zweispurigen Straße fahren.
Mon Mar 07 21:12:07 CET 2011 |
Rostlöser12012
Wir haben in den letzten Jahren oft Urlaub in Frankreich (Atlantikküste) gemacht, sind übrigens von uns aus einfache Entfernung knapp 2.000 km Fahrstrecke. Und uns hat jedesmal das Fahren auf Frankreichs Autobahnen und Landstraßen gefallen, da seltenst Baustellen und meist vernünftige Asphaltstraßen vorhanden sind. Und der Fahrstil der Franzosen ist wirklich als entspannt und rücksichtsvoll zu bezeichen. Da stört das Thema Maut und Tempolimit einen auch kaum, entspanntes Reisen ist angesagt! 🙂
Mon Mar 07 21:13:26 CET 2011 |
Manu19
War bis jetzt nur in Deutschland und der Schweiz, in dem Fall Deutschland -> Autobahn ohne Tempolimits! 🙂
Mon Mar 07 21:15:07 CET 2011 |
Trennschleifer157
In Europa bietet Italien sehr schöne Strecken.
Tschechien ist auch ganz lustig.( Da muss man auch mal des öfteren helfen mit anzuschieben😁)
Ansonsten ganz klar Tunesien.
Zu fünft auf 2-3 spurigen Straßen nebeneinander. Mit 80 durch die Innenstadt. Warnsignale einfach per Hupe, der Rest regelt sich von alleine.
Erstaunlich wie schnell und unkompliziert man durch die Innenstadt kommt. Trotz der zum Teil echt bedenklichen Fahrzeugzustände absolut sicher und unfallfrei. Sowas würde ich mir bei uns wünschen.
Mon Mar 07 21:32:16 CET 2011 |
Antriebswelle135730
Skandinavien und Schottland sind schön entspannend. In Schweiz, Italien, Frankreich und Ösistan machen die Pässe Spaß. Stadtverkehr ist überall unschön. Aber am wenigstens mochte ich den Straßenverkehr in Russland und war dankbar über den Wolga mit Chauffeur.
USA? Die fahren unkonzentriert und schlecht ausgebildet in fahrerisch unbrauchbaren Fzg. - wie kann das Spaß machen?
Und BAB ist langweilig.
Mon Mar 07 21:45:46 CET 2011 |
Soziopath
Ich finde das Fahren in Frankreich auch sehr angenehm. Auch mein Eindruck ist, dass die Franzosen sehr entspannte Verkehrsteilnehmer sind. Da steigt meine Herzschlagfrequenz selbst auf der linken Spur nie. Die Autobahnen, die ich in Frankreich erlebt habe, waren in einem sehr guten Zustand. Was ein bisschen nervt: alle paar Kilometer "Péage".
Auch in Italien fahre ich gerne. Die erscheinen mir zwar nicht so entspannt wie die Franzosen. Aber mir gefällt der Fahrstil der Italiener: Nicht starr auf Regeln beharrend, dafür aber ziemlich aufmerksam. Allerdings habe ich dort schon richtige Schlaglöcher auf Autobahnen gesehen.
Gegen Niederlande, Österreich und Schweiz kann ich auch nichts sagen.
Aber ich hatte schon mehrfach das Gefühl, dass auf Autobahnen ab dem Schild "Bundesrepublik Deutschland" das Verhalten der Verkehrsteilnehmer - auch meines - "offensiver" wurde.
Tue Mar 08 00:24:00 CET 2011 |
Reifenfüller47451
Auf Kreta gehts total entspannt zu, wie einige schon geschrieben haben: Wenn man zum überholen ansetzt, und es kommt ein Fahrzeug entgegen, fährt dieses einfach ohne sich zu beschweren ganz auf seiner Seite, so dass bei zwei Fahrspuren locker 3 nebeneinander fahren können. Zum überholen ideal! Keiner beschwert sich, hupt oder signalisiert. Aber die Fahrer dort sind auch aufmerksam und tolerant genug, um solche Situationen zuzulassen.
Und zum entspannten cruisen natürlich die USA. Automatik und Tempomat, easy 😎
Tue Mar 08 03:30:41 CET 2011 |
bigLBA
Grüsse an den Kollegen, er hat 100%ig Recht.
Wenn es um die altäglichen Autofahrten geht ist es viel angenehmer, weil viel rücksichtsvoller und entspannter gefahren wird. Es geht wesentlich ruhiger zu.
Lange Überlandstrecken sind meistens schnurgerade ohne jegliches Thrillpotential.
Je nachdem, wo man fährt ist die Landschaft atemberaubend.
Auf den Interstates: Kein Jojofahren, wildes Spurwechseln, Rückstau- oder Gaffergebremse.
In den Grossstädten: Ist man falsch abgebogen fährt man halt ein mal um den Block und ist wieder auf Kurs, da braucht man nicht vorher den Stadtplan auswendig gelernt haben.
Die Parkplätze sind 50% tiefer und fast doppelt so breit.
In Europa fahre ich am liebsten in Wales, wer man im Zentralgebirge auf den dortigen Straßen unterwegs war, kann das sicher bestätigen.
Tue Mar 08 08:57:33 CET 2011 |
Faltenbalg9980
Auf der Autobahn in Deutschland, überall anders bei uns 😁
Ich muss sagen, das es sich für mich in D teilweise viel entspannter fährt, wenn ich nicht mir einenhalb augen auf Radarkästen und die Polizei achten muss und mich mal voll auf die Straße konzentrieren kann.
Tue Mar 08 09:06:14 CET 2011 |
borstelnator
Skandinavien ist fürchterlich und wer auf die Idee kommt, daß es entspannt in den USA zugeht, dem kann ich nur einen Vogel zeigen😉. Ich bin mal die komplete Interstate 95 runtergefahren und fand es alles andere alls entspannend. Von NY mal ganz abgesehen, ich dachte ja , Nachts wäre weniger los, weit gefehlt 😁😁😁
Am liebsten fahre ich AB`s im Osten🙂. Schön ausgebaut, wenig TL`s und kaum Autos😉. Hab es nur ein paar mal erlebt, daß auf einer komplett freien AB nur ein Auto vor mir ist, links rüber zieht, um mich auszubremsen😮. Das ist dreimal passiert und es waren immer Polen😠😠. Ansonsten bin ich A20 Fan geworden😁😁😁
Tue Mar 08 13:02:33 CET 2011 |
Daemonarch
Für mich auch - Italien und Frankreich...
Dort darf man nur nicht mit so einem deutschen Rechthaberkopp an die Sache rangehen a' la - "Du nimmst MIR nicht die Vorfahrt -- DUUUU NICHT!".
Dann kommste keine 200m weit..
Besonders auf die Roller und Motorradfahrer muss man da aufpassen...
Die Spanier fahren mir schon ZU heißblütig und teilweise extrem rücksichtslos.
Tue Mar 08 17:45:22 CET 2011 |
Federspanner36356
Also ich find die Passstraßen in der Schweiz herrlich 🙂 Und bei den Österreichern, dass in zahlreichen Ortschaften die zulässige Höchstgeschwindigkeit immer ein bisschen höher ist (60 oder 80). In puncto Autobahn aber nur Deutschland 😎
Tue Mar 08 18:22:40 CET 2011 |
Dynomyte
holland, wenn die ganzen holländischen verkehrsteilnehmer nicht wären ;-)
Tue Mar 08 19:20:12 CET 2011 |
andyrx
Schweiz und Skandinavien find ich aufgrund der teilweise extremen Geldbussen schon bei kleinen Verstössen sehr anstrengend...da schaut mal ja bald mehr auf den Tacho als auf den Verkehr😉
mfg Andy
Tue Mar 08 19:45:00 CET 2011 |
Reifenfüller10957
Andyrx: So ist es. Autofahren macht eigentlich nur noch bei uns, im weltweit einzigartigen Raser-und Dränglerreservat wirklich Spaß. Wo gibt es denn sowas noch, weitestgehend freie Fahrt - vor allem wenn man viel in der Nacht unterwegs ist - und wenn man mal über's Ziel hinausschießt, fast schon lächerlich niedrige Strafen. Sofern man keine übertriebene Punkte-Sammelleidenschaft entwickelt.
Ein vergleichbarer Fahrstil in Italien führt u.U. schnell zu einer Urlaubsrückreise mit der Bahn - wenn man die durchaus 5-stelligen Hochgeschwindigkeitsgebühren nicht als Klimpergeld im umfunktionierten Aschenbecher vorrätig hat. Für ganz ordinäres Falschparken hab ich da auch schon 80 Euro bezahlt und laut aktueller Meldung der ADAC-Motorwelt hat man den Parktarif inzwischen sogar auf bis zu 350 Euro erhöht. In USA sitzt man nach einer menschenunwürdigen Filzprozedur mit gezogener Waffe auch schnell im Gefängnis und in der Schweiz wird man sofort standrechtlich erschossen.
Tue Mar 08 19:46:47 CET 2011 |
G0lf-V-GT
Ich fahre am liebsten Italienische Autobahn... hier gibts keine schlaglöcher,holperstellen...gar nix 🙂
Tue Mar 08 19:49:32 CET 2011 |
andyrx
ja wir wissen manchmal gar nicht wie gut wir es haben.....hierzulande😉
obwohl ich den Fahrstil in Italien schon cool finde und dort noch nie Probs mit den Gesetzeshütern hatte,die haben meist keine Lust sich mit Kleinigkeiten zu befassen ist mein Eindruck:😎
mfg Andy
Tue Mar 08 19:52:26 CET 2011 |
Reifenfüller10957
@Golf-V-GT:
Du meinst aber schon das Italien da gleich hinter den Alpen, oder? 😉
Von besonders sorgfältiger Straßenpflege hab ich ehrlich gesagt noch nichts mitbekommen.😉
Tue Mar 08 19:54:59 CET 2011 |
Reifenfüller10957
@Andyrx: das mit dem Dolce Vita auf der italienischen Straße hat sich sagen wir mal in den letzten 5 Jahren wohl sehr geändert. Vor allem auch Motorradfahrer werden extrem hart ran genommen. Soll wie gesagt auch schnell bis in den 5-stelligen Bereich gehen.
Tue Mar 08 20:01:53 CET 2011 |
Antriebswelle37442
Und wenn du nicht an Ort und Stelle bezahlen kannst, dann hast du nur noch eine kleine Chance: Den Geldautomaten!
Wenn der nix hergibt, dann bist du dein Auto gleich mal los. Beschlagnahmt!
Tue Mar 08 20:06:22 CET 2011 |
Reifenfüller10957
@Dolomit.v40:
So schauts wohl aus. So extreme Erfahrungen durfte ich noch nicht sammeln, ich halte mich da inzwischen sehr zurück. Aber im entfernteren Bekanntenkreis ein etwas unangenehmes Großmaul (O-Ton: München-Gardasee 2:30 kein Problem!), durfte seinen Flitzer Zuffenhausener Provenienz da lassen und ist zum Geld holen mit dem Zug wieder heimgefahren. 😉
Tue Mar 08 20:25:05 CET 2011 |
Reifenfüller10957
Noch was zum Thema Strafen in der Schweiz:
Es gab doch kürzlich einen Bericht eines SLS-Fahrers, der mit Überschall geblitzt wurde. Weil sich die Strafen nach dem Einkommen richten, durfte er irgendwas so in der Richtung von 750.000,- Fränkli bezahlen.
Tue Mar 08 21:14:43 CET 2011 |
Timmihund
Hallo Andy
Ich hätte nicht gedacht, dass sich so viele fahrerische Softis auf Deinem Blog rum treiben. Es ist jedes mal eine Erlösung für mich, wenn ich mal mit dem Auto im Ausland war, wieder nach Deutschland ein zu reisen. Mein, vom ständigen hochhalten, verkrampfter rechter Fuß entspannt sich dann wieder relativ schnell.
In Ö auf der AB mit 100 zu fahren (Umweltschutz oder so) ist wirklich kein Vergnügen für mich. 🙄
Hoffentlich bleibt das in D noch so lange ich Auto fahre. 🙂
Grüße
Timmi
Tue Mar 08 22:51:41 CET 2011 |
andyrx
ja wenn ich reise und Kilometer machen will ist das in Deutschland eine Erholung wenn man dann mal wieder aufdrehen kann😉
gerade wenn ich durch die Schweiz gezuckelt bin ist das eine echte Wohltat wenn es dann wieder Limit befreit zügig weiter gehen kann😎
mfg Andy
Wed Mar 09 09:09:43 CET 2011 |
Lewellyn
Frankreich (ohne Paris).
Auf den Autobahnen rollt es entspannt mit 130. Keine Hektik, keine Drängler, keine Tiefflieger. So sollte Reisen immer sein.
Wed Mar 09 14:31:12 CET 2011 |
Soziopath
Mensch, für sowas gibt es doch den Tempomat... 🙄😉
Wed Mar 09 15:16:33 CET 2011 |
där kapitän
Frankreich kam schon oft, das stimmt, da kann man trotz Limit wirklich gute Schnitte erreichen an Tempo, wenn man selbiges hält und nicht trödelt. Fand ich auch recht angenehm.
Südstaaten in den USA mit Ausnahme von Florida, wo viele Touristen waren, da war es nicht so schön. Aber bei meinen Bekannten in AL tolles Fahren.
Und im Grunde auch hier fährt sichs gut, wenn die Schnarchnasen nicht wären. Mein Kreis SE wird andy was sagen. Wobei Pinneberger immer noch den Vogel abschießen 😁
Was heißt Schnarchnasen, ich habe oft die Erfahrung gemacht, dass die Leute zu wenig auf den Tacho gucken oder anders herum nicht wissen, wie schnell sie eigentlich sind. Ein wenig gedankenlos, und das sollte man beim Fahren nun nicht sein 🙂 Hab mich auch schon mal ertappt, dass ich trotz BT und FS Anlage im Auto im konzentrierten Telefongespräch das Tempo wieder korrigieren musste. Glücklicherweise ohne einen Hintermann.
cheerio
Wed Mar 09 15:18:27 CET 2011 |
Spurverbreiterung15623
Italienische Privatautobahnen im Norden sind ein Genuss. Kein Verehrsaufkommen, 130 erlaubt, man kann total entspannt 150 fahren.
Schweiz ist auch super weil alle wie im Lehrbuch fahren. Strich 120. Und wer 121 fährt wird sofort von der Bergwacht erschossen.
So sollte es sein 😉
Wed Mar 09 15:21:41 CET 2011 |
där kapitän
Die dürfen ja wenigstens ihr Sturmgewehr behalten :/
Selbstverteidigung als Bürgerpflicht 😁
cheerio
Wed Mar 09 15:25:05 CET 2011 |
Turboschlumpf47734
Kenne nur Deutschland,Östereich und Holland...aber da sind mir unsere Straßen noch am liebsten.
Verzichten könnte ich auf das fahren in Frankreich und Italien schon vom nur sehen her....😉
lg
Sunny Melon
Wed Mar 09 16:15:00 CET 2011 |
Reifenfüller10957
Ja man könnte theoretisch auch entspannt 2!hundert50 fahren... wenn halt diese scharfen Carabinieri nicht wären. Selbst die 20 zu schnell sehen sie inzwischen leider nicht mehr so total entspannt. Zu den einschlägigen Reiseterminen wird scharf mit der Radarpistole geschossen und die Strafen sind mit unseren lächerlichen Taschengeldern nicht mehr vergleichbar. Google mal danach... 😉
Übrigens: ich hab von dem Gerücht gehört, dass man auch die Zeit zwischen Ein- und Ausfahrt an den Autostrada Mautstationen für Rückschlüsse auf die Durchschnittsgeschwindigkeit nutzt und an den Touri-Ausfahrten die Delinquenten zur Kasse bittet. Keine Ahnung ob da was dran ist. (Ggf. halt immer schön Cappucinopause machen bevor man rausfährt. 😉)
Zur Schweiz: die einen sagen so, die anderen so... 😉 Aber ich stimme zu, aus Sicherheitsgründen habe ich selbst das Antizipieren des vorauseilenden Tachos aufgegeben... Ich fahre "Tachostrich" 120! Alles andere ist unverantwortlich, man hat schliesslich Familie. Im Fall des Falles droht die Todesstrafe, oder wahrscheinlich mindestens geschätzte 20 Jahre Karoblick auf den Zürichsee... hmm.
Wed Mar 09 16:28:05 CET 2011 |
Erwachsener
Schweden.
Wed Mar 09 16:53:17 CET 2011 |
Timmihund
Hallo
"Mensch, für sowas gibt es doch den Tempomat... 🙄😉"
Es sind die Schmerzen die mich in Ö wach halten.😁😁 (müssen)
130 geht ja noch so gerade aber 100, bei freier Autobahn, ich weiß nicht........... da klebt die Landschaft an den Rädern😕 🙂
Es ist schon einige Zeit her als ich im Ö3 als DM-Gast begrüßt wurde. Seid dieser Zeit bin ich für "Untertunneln"
Grüße
Timmi
Wed Mar 09 18:14:11 CET 2011 |
Multimeter37665
Musste grad an die Studienfahrt nach Rom denken ... wie die Roller an den Ampeln immer nach vorn gefahren sind.
Daran hat man eine auf grün geschaltete Ampel erkannt: eine Gruppe von Rollern fährt durch die Strasse 😁
Fri Apr 08 10:56:22 CEST 2011 |
Faltenbalg9980
Bei meinem Deutschlandauflug hatte ich auch überland das Gefühl bei euch alle 5 meter eine neue Geschwindigkeitsbegrenzung zu haben.
Auf stecken wo ich mir sicher bin, das sie "zu Hause" frei wären.
Deine Antwort auf "in welchen Land fährst Du am liebsten Auto....??"