Tue Aug 10 00:03:15 CEST 2010
|
andyrx
|
Kommentare (132)
| Stichworte:
Blitzer, Schweiz, Sportwagen, Strafe, Strafzettel, Vmax
Hallo die Schweiz ist ein teures Pflaster wenn es mal blitzt,hab ich vor einiger Zeit selbst erlebt als ich im Arrisbergtunnel mit 13km/hh zuviel unterwegs war hat das fast 100 Euro gekostet....und die Wahrscheinlichkeit/Kontrolldichte ist auch nicht ohne....einen rasanten Schweden hat das nicht interessiert😰
Quelle--> http://nachrichten.t-online.de/.../indexdas könnte ein sehr teurer Ausflug für den rasanten Schweden werden...😰 Ich denke mal der Mercedes war ein SLS....den hat er dann aber nur kurz gehabt😎 was war eurer teuerster Bon bisher...?? auch 782.000,. Euro..?? mfg Andy ![]() |
Sat Aug 14 23:07:24 CEST 2010 |
Trackback
Kommentiert auf: Audi A6 4B:
Geblitzt in der Schweiz
[...] Blitzerei in der Schweiz....da hilft nur der Tempomat und viel Aufmerksamkeit😉
ergänzend noch dieser Link 😁😁
mfg Andy
[...]
Artikel lesen ...
Wed Aug 18 01:43:07 CEST 2010 |
krebsandi
Erst einmal ich bin auch der Meinung das 290 zuviel ist.
Aber den Schweizern gönne ich das mal.
HAHA.
Dieses Geschleiche und vor allem diese exorbitant hohen Strafen sind nur mehr eine Frechheit.
Die haben ja einen Knall.
150km/h bei 120km/h und du stehst schon vor dem Richter.
Wed Aug 18 04:03:17 CEST 2010 |
Druckluftschrauber17314
"Die Strafe ermisst sich am Einkommen des Verkehrssünder"
Ich würde gern mal wissen, wie hoch das Einkommen sein muss, damit man für so eine "Straftat" knapp 800.000 (!!!) € bezahlen muss.
Obwohl 290 km/h ja wirklich viel sind, sind 782.000€ zu übertrieben. Bei 10.000€ könnte man es ja noch nachvollziehen.
Was hätte der Mann denn für einen Betrag bezahlt, wenn er im Halteverbot parkt - 100.000€? 😁
Die spinnen doch die Rö... äh Schweizer 😛
Sat Aug 21 14:20:04 CEST 2010 |
Turboschlumpf1765
Und aus dem Grund kommen die dann hier her und lassen mal richtig die Sau raus 😁😁😁
Sat Aug 21 14:29:36 CEST 2010 |
haveitorhateit
Na in der Schweiz fühlt man sich als Autofahrer ja aber auch unter ständiger Beobachtung und total verkriminalisiert. Allein die "Raser" Stories jeden Morgen in Blättern wie "20Min". Wenn ich in der Schweiz unterwegs bin, bin ich aufjedenfall unter permanenter Anspannung auch jaaaa keine Geschwindigkeitsbegrenzung übersehen zu haben.
Wenn nämlich dann 120 fährst weil du die 100 mal übersehen hast, gehts schon richtig ins Geld... und das is unter Studenten halt immer knapp. Ich finds einfach übertrieben... und wenn jemand 20 drüber ist von "Raser" zu sprechen erst recht, und das passiert nunmal bei den Eidgenossen.
Grüße
Sat Aug 21 14:33:23 CEST 2010 |
Staubfuss
Die 780.000 Euro sind bei entsprechendem Einkommen schon in Ordnung.
Es gibt genügend Leute, die 10.000 Euro mal schnell so zahlen wie Normalbürger einen Strafzettel.
Dann hätte man Schnellfahren für Reiche und das will wohl keiner.
Das Punktesystem in D finde ich trotzdem besser.
Grüße!
Sun Aug 22 11:52:35 CEST 2010 |
Druckluftschrauber134184
Als Schweizer möchte ich jetzt auch mal etwas dazu sagen. Die Radarfalle ist an genau nach einem Gefälle montiert. Hat also schon seinen Sinn, nämlich die Autofahrer abzuzocken.
An dieser Stelle kann man ohne Probleme deutlich schneller fahren als 120 und zwar absolut gefahrlos. wer etwas anderes behauptet sollte sowieso überlegen ob er überhaupt autofahren sollte.
Die teuerste Busse die ich bezahlen musste waren 130 Euro ca. für 20km/h nach Abzug zu schnell auf der AB.
Sun Oct 10 12:04:24 CEST 2010 |
Standspurpirat10361
Sorry aber die Schweizer haben einen Vogel. Wenn ich so einen SLS hätte dann habe ich auch das Geld für Anwälte und da die Schweiz nicht in der EU ist kann eigentlich nach meiner Meinung auch kein Strafzettel nach Schweden schicken. Denn dies geht nur in einem EU-Land. Tja man kann eben nicht alles haben liebe Schweiz. Dann werden die sich das Auto behalten und fertig. Aber seit dem Bankencrash und den ganzen DatenCD von Steuerflüchtige braucht die Schweiz wieder Geld.😁
Sun Oct 10 12:18:53 CEST 2010 |
Standspurpirat10361
Ne ist klar die Schweizermüssen ja zuhasue nicht rasen. Klar weil die bei uns rasen.
Ich weiß wieso nicht warum sich immer wieder die Ausländer sich über uns aufregen???
Denn die sind die ersten die auf der BAB voll Gas geben und sich überhaupt nicht an die
Geschwindigkeit halten. Wie oft sehe ich Holländer die über ne Baustelle fahren und wo nur 60 erlaubt sind und dann locker mit 90 oder 100 drüber fahren und wo möglich noch mit Hänger!!
Ne Leute es kann mir keiner sagen wenn ich eine Bahn vor mir habe die km lang gerade verläuft warum man da 120 nur fahren soll wenn es der Verkehr zulässt. Ich meine ist ja nicht so als wenn man bei uns überall so schnell fahren darf wie man will. Gibt ja schon an gefährlichen Abschnitten bzw.
wo viel Verkehr ist Beschränkungen und das ist auch gut so, aber wenn ich Sonttag morgen auf der BAB bin und es gibt weder Probleme mit Verkehr noch mit Wetter ist es totaler Unsinn nur 120 zu fahren. Heute ist es auch klar das auf der BAB die wenigsten schweren Unfälle gibt. Und Deutschland hat wenige Tote im Vergleich zu Ländern die eine Begrenzung haben, denn sonst müsste man ja praktisch Unfallfrei sein in Ländern die zb. nur 100 km/h erlauben, ist aber nicht so.
Sun Oct 10 12:50:16 CEST 2010 |
Antriebswelle47203
Blödsinn!
Die können und dürfen den Strafzettel hinschicken wo Sie wollen.
Nur die Schweiz hat nicht mit jedem europäischem Land ein Vollstreckungsabkommen.
Aber die Länder geben alle nötigen Daten an die Schweiz.
Anders sieht es bei Straftaten aus, die werden denn in jedem anderem Land verfolgt.
Anderes Problem ist, wenn Du Deine Strafe an der Schweiz nicht zahlst, aber wieder in die Schweiz einreist, kannst mal schnell ein blaues Wunder erleben!
Die interessiert auch Keinen, denn Gesetze sind ausschlaggebend 😰😉
Mon Nov 15 04:01:40 CET 2010 |
Kurvenräuber133288
In einem gebe ich den Schweizern recht: Wenn man ein Verbot aufstellt, ist das auch konsequent zu kontrollieren. Anderes führt zu Unfriede im Land: Wenn einer für ein Verstoß belangt wird, während ein anderer dank Zufallslotterie unbeheligt davon kommt- das tut nicht gut.
Ich habe das in der Jugendarbeit gemerkt. Solange ich für meine Gruppe immer genug Aufmerksamkeit hatte - immer genug gesehen hatte, um im Bedarfsfall fair durchgreifen zu können hatte ich eine gute Gruppe. Nachdem mir von oben immer mehr Aufmerksamkeitsfresser aufgebürdet wurden, konnte ich lernen wie fatal sich "Justizfehler" auswirken.
Überzogen finde ich allerdings massives kassieren bei geringfügigen Überschreitungen, da schießt man über das Ziel hinaus, der Mensch ist nun mal kein Roboter.
Wed Oct 05 20:27:06 CEST 2011 |
Trackback
Kommentiert auf: andyrx:
mit 325km/h in der Schweiz unterwegs-> es geht noch schneller
[...] Artikel-->http://www.n-tv.de/.../Schweizer-faehrt-325-kmh-article4458136.html
damit geht das blaue Band für den schnellsten Temposünder der Schweiz von Ferrari ( der war nur mit 290km/h unterwegs) an einen Bentley
wie es aber noch schneller [...]
Artikel lesen ...
Thu Oct 06 10:11:32 CEST 2011 |
Trackback
Kommentiert auf: andyrx:
mit 325km/h in der Schweiz unterwegs-> es geht noch schneller
[...] dann verdient der 325km/h Pilot aber recht wenig im Vergleich zu dem hier-->http://www.motor-talk.de/.../...eurer-spass-782-000-euro-t2841980.html
😁😁
mfg Andy
[...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "in der Schweiz mit 290km/h geblitzt--> teurer Spass 782.000.- Euro"