• Online: 1.096

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Tue Aug 10 00:03:15 CEST 2010    |    andyrx    |    Kommentare (132)    |   Stichworte: Blitzer, Schweiz, Sportwagen, Strafe, Strafzettel, Vmax

Hallo

die Schweiz ist ein teures Pflaster wenn es mal blitzt,hab ich vor einiger Zeit selbst erlebt als ich im Arrisbergtunnel mit 13km/hh zuviel unterwegs war hat das fast 100 Euro gekostet....und die Wahrscheinlichkeit/Kontrolldichte ist auch nicht ohne....einen rasanten Schweden hat das nicht interessiert😰

Zitat:

Verkehrssünder mit 290 Kilometern pro Stunde geblitzt
09.08.2010, 20:31 Uhr

Ein Autofahrer aus Schweden ist in der Schweiz mit einer Geschwindigkeit von 290 Kilometern pro Stunde in eine Radarfalle gerast - und muss nun mit einer saftigen Strafe rechnen. Dem Verkehrssünder, der mit seinem schwarzen Mercedes auf einer Autobahn im Kanton Freiburg im Westen des Landes geblitzt wurde, könnte nun eine Geldstrafe von bis zu 1,08 Millionen Schweizer Franken (rund 782.000 Euro) drohen, wie ein Sprecher der schweizerischen Verkehrsbehörden sagte.

Die Polizei konfiszierte deshalb nicht nur den Führerschein des 37-jährigen Schweden, sondern als Sicherheitsleistung auch den 570 PS starken Sportwagen, der einen Wert von 180.000 Euro hat.

in der Schweiz gilt auf Autobahnen ein Tempolimit von 120 Stundenkilometern. Überschreitungen von mehr als 25 Kilometern pro Stunde werden als strafbare Handlung gewertet. Im Fall des schwedischen Rasers muss deshalb ein Richter über die Höhe der tatsächlichen Strafzahlung entscheiden. Die Höhe der Strafe ermisst sich am Einkommen des Verkehrssünder...

Quelle-->

http://nachrichten.t-online.de/.../index

das könnte ein sehr teurer Ausflug für den rasanten Schweden werden...😰

Ich denke mal der Mercedes war ein SLS....den hat er dann aber nur kurz gehabt😎

was war eurer teuerster Bon bisher...??

auch 782.000,. Euro..??

mfg Andy

teure Kombination...??teure Kombination...??

Tue Aug 10 07:56:01 CEST 2010    |    PS-Schnecke134986

Das Bussgeld in der Schweiz ist eine Frechheit. Zumal man ab 25 km/h zu viel auf der Autobahn den Führerschein gleich abgeben kann. Desweiteren gibts an jeder Ecke Radar's. Und schon bei den kleinsten Überschreitung gibt es deftiges Bussgeld. 160 km/h auf der Autobahn und man wird wie ein Schwerverbrecher behandelt. Den Führerschein ist man sofort los. Fahrt mal auf der Schweizer Autobahn. z. Bsp. von Winterthur nach Zürich. Die ist grösstenteils 3 Spurig. Die rechte Spur ist immer leer und die linken beiden zu. Nur ganz Links wird mit 110km/h gefahren. Oft überholen die Autos so langsam, dass sie über längere Zeit nebeneinander fahren. Es gibt aber auch genügende die nur aus Prinzip auf der Linken Spur fahren mit 110km/h. Rechtsüberholen gibt min. 350 Euro Bussgeld und Führerausweis entzug. Linkespur blockieren wird nicht bestraft.

Das führt dazu das hier die Deppen mit 60km/h bei 80 rumschleichen und bei jedem Radar nochmal auf die Eisen gehen. In der Schweiz haben wohl die Politiker Angst auto zu fahren. In den Medien ist jeder der zu schnell fährt gleich als Raser abgestempelt. Es geschehen hier wesentlich mehr Unfälle mit "alten" Menschen (75 +). Das interessiert die Medien aber nicht.

Tue Aug 10 08:11:04 CEST 2010    |    Turboschlumpf13057

Die Schweizer Behörden haben JEDE Verhältnismäßigkeit in Bezug auf die Sanktionierung von Verkehrsgehen verloren!

Dass dieses auch noch von manchem als positiv bewertet wird, kann nur mit pathologischer Regelerotik, Kontrollfetischismus & Sanktionierungswahn zusammenhängen.🙄

Hier kommen wieder die übelsten Untugenden des deutschen Kleinbürgers zusammen, die m.E. manchmal schon krankhafte Sucht nach Ordnung und Disziplin und unangemessen harter Bestrafung...🙄

Verkehrsüberwachung und Sanktionierung bei Übertretungen müssen sein, ganz klar; aber bitte VERHÄLTNISMÄßIG in Bezug auf Bestrafung, Kontrolldichte und nicht zuletzt durch nachvollziehbare Regeln & Limitierungen...

Ach und wem Gesetzesdichte und Strafdichte in unserem Land noch nicht hoch genug sind, dem empfehle ich einen mehrwöchigen Studienaufenthalt in Nordkorea, Iran, etc. inkl. bewußt herbeigeführter Gesetzesübertretung, vielleicht führt das zu einem Umdenken...😁

Tue Aug 10 08:28:16 CEST 2010    |    leon_raser

70 km/h zu viel. 275,-€ Strafe + 25,60€ Bearbeitungsgebühr, 4 Punkte und 2 Monate zu Fuss. 🙁 (am 01.10.2004 im A8 4,0TDI+Abt-Chip)

Tue Aug 10 08:29:29 CEST 2010    |    hacky1312

Also mein höchstes waren mal 3 Punkte und knapp über 100 Euro für 27 zu schnell außerorts und da hab ich auch schon geschluckt 😁
Aber am meisten stört mich, dass ich jetzt bis Januar nicht mehr mit über 25 zu schnell geblitzt werden darf, weil dann ist nen Monat der Schein weg.

Tue Aug 10 08:30:59 CEST 2010    |    wumbo23

10.08.2010 02:39 | checkyChan checkyChan

Das einzig Bessere an der Schweiz ist ihr Föderalismus.

--> Ich dachte wir leben auch im Föderalismus? Federal Republic of Germany und so? 😕

Ich war auch gerade in der Schweiz und musste gerade für 6 km/h Geschwindigkeitsüberschreizung auf der AB 44 EUR überweisen. Fand ich ehrlich gesagt doch wirklich happig! Aber: Hätte mich mal vorher informieren sollen über die Bußgelder 🙁

Grüße, wumbo

Tue Aug 10 08:32:24 CEST 2010    |    Jason2002

Was mann hier nicht vergessen darf, die Hohe der Strafe wird anhand der Einkommen gemessen. Wenn er also eine Strafe von 782,000€bekommen hat, wird er wohl kaum 1500€ netto im Monat haben, und erst recht nicht wenn er ein 180,000€teueren Auto fährt. Ist also alles im Rahmen 🙂

Find ich teilweise richtig, weil was juckt ihn 100€Strafe wenn er 5000€ kleingeld in der Tasche hat, !!

Tue Aug 10 09:27:16 CEST 2010    |    Duftbaumdeuter48775

In der Schweiz ist man nur damit beschäftigt aufs Tempo zu achten, dass man kaum noch richtig auf die Strasse und den Verkehr achtet! In meinen Augen ist sowas Schwachsinn!

Hohe Geldstrafen kanns von mir aus ab 15 - 20Km/h zu schnell geben, aber nicht in einem Bereich, wo es jeden treffen kann. Mit Sicherheit ist jeder mal mit 50 durch die 30er Zone. Mancher mit Absicht aber Viele einfach nur, weil sie das Schild nicht gesehn hatten. *Blitz* Und schon geht mehr wie ein Wocheneinkauf für eine Familie drauf? Das ist übertrieben!

Für ein Land ohne generelles Tempolimit und relativ harmlosen Strafen bei Verkehrssünden fahren wir doch auch nicht besser oder schlechter wie die Schweizer! Die unfallstatistik in D ist nur geringfügig höher als in der Schweiz! Den Unterschied führe ich einfach auf die höhere Anzahl an Autofahrern und der Anzahl der Landstrassen zurück.

Was zeigt uns das? Genau! Das wir hier garnichts verändern müssen! Das einzigste was wir machen sollten, wäre das entschärfen von Gefahrenstellen und mehr Vorsicht&Verantwortung zu zeigen. Aber im Ländervergleich steht D in dem Bereich auch sehr gut da!

Oder bessergesagt: Die Deutschen haben gelernt, dass man sich über manche Regeln und Gesetze getroßt hinwegsetzten soll, wenn man abolut keinen Sinn darin sieht. Nur der Dumme schluckt jede Vorgabe.

Ps. der Schwede macht doch ein schnäppchen, wenn er die Karre dort lässt und sich einfach nen neuen holt oder? 😁

Ende der Provokation 😁😁😁

Tue Aug 10 09:40:47 CEST 2010    |    Sreyness

Also das bisher teuerste waren 250 € bei einer Abstandsmessung auf der A1 ... statt einem Wert von 0,45 hatte ich 0,43 ... und da kostet das schon so viel ... aber gut die Palette geht da bis über 3.000 € was ich weiß 🙂

lg Harald

Tue Aug 10 09:49:58 CEST 2010    |    Duky

0 Euro 😁

Obwohl ich chronisch zu schnell unterwegs bin, wurde ich bisher noch nie geblitzt.

Seis in Hamburg, Aachen, Niederlanden, Belgien 🙂

Tue Aug 10 10:01:18 CEST 2010    |    Staubfuss

Ich bin in der Schweiz mal mit 110 km/h auf der Landstraße hinter drei schweren Lastzügen hergefahren.

Auch in der Schweiz wird wohl nicht alles so heiss gegessen, wie es gekocht wird...

Grüße!

Tue Aug 10 10:08:32 CEST 2010    |    Trackback

Kommentiert auf: KFZ-Sicherheit:

In der Schweiz mit 290 Sachen geblitzt...jetzt wird´s teuer....

[...] Ich glaube da war AndyRX 10 Stunden schneller...😰

Guggst Du HIER

Da stehen auch schon jede Menge Kommentare....
[...]

Artikel lesen ...

Tue Aug 10 10:44:01 CEST 2010    |    PS-Schnecke36806

Heute morgen kam auf 1live ein Bericht darüber mit Interview eines Schweizer Polizisten (glaub ich)
Also er hat die 782.000 € Strafe nicht bekommen. Noch steht die Höhe gar nicht fest.
Das würde in einem Verfahren geklärt und anhand der Gefährdung, Begleitumstände, Einkommen, etc. bestimmt.
Er würde mit einem Bußgeld im 5-stelligen Franken-Bereich rechnen. Und falls der Schwede nicht zur Verhandlung käme, würde halt das konfiszierte Auto versteigert.
Selbst Schuld, sag ich nur. Da gibt es keine Entschuldigung, der Bußgeldkatalog ist ja nicht geheim. Und er war ja nicht ein bisschen zu schnell ...

Tue Aug 10 10:45:05 CEST 2010    |    Spurverbreiterung18216

In der Schweiz hört man zwar oft von Regelauslegung durch die Polizei, die an Schikane grenzen, aber bei so einem drastischen Verstoß finde ich es angemessen, hart durchzugreifen.

Die 290 km/h finde ich dabei gar nicht mal so schlimm, sondern eher, dass man in einem Land zu Gast ist und die Regeln und Gesetze dieses Landes so grob missachtet.
Auch wenn ich absolut gegen die allgemeinen Tempolimits bin, als Ausländer muss ich mich dran halten. Das erfordert einfach der Respekt vor dem Land. Punkt, aus, fertig.

Tue Aug 10 10:48:14 CEST 2010    |    PS-Schnecke36806

Manche sehen Geschwindigkeitsbegrenzungen halt als freundliche Empfehlung und nicht als "Gesetz" ...

Tue Aug 10 11:02:18 CEST 2010    |    där kapitän

Ah, Henstedt-Ulzburg, das ist ja fast bei mir zu Hause 😉

Tue Aug 10 11:03:30 CEST 2010    |    Federspanner32649

ich werde mich hier als schweizer zu einigen kommentaren da oben äussern, bei welchen sich mir die haare zu berge sträuben!

ihr vergleicht immer mit deutschland - aber das geht, auch was ide autobahnen anbelangt, schlichtweg nicht! unser autobahnnetz ist verhältnismässig klein und egsamthaft betrachtet fährt darauf deutlich mehr verkehr. höhere geschwindigkeiten als die 120 sind dan schlichtweg nicht machbar. dazu kommen topografische gegebenheiten und die deutlich höhere dichte an verzweigen, ein- und ausfahrten!

auch wenns zugegebenermassen mancherorts etwas übertrieben wird, so sind die kontrollen durchaus ok und auch die fixen kästen.

es gibt klar definierte regeln, an die sich jeder halten kann. kleine verstösse werden auch hier eher tief bewertet, jedoch ziehen bei uns die bussen dann aber sehr rasch stark nach oben an. sprich, kleine sachen sind zu verschmerzen, wer jedoch die regeln deutlich mit den füssen tritt, und da muss mir niemand sagen dass dies unabsichtlich wäre, der kriegt eben die quittung. so einfach ist das.

dies als schikane abzutun kann ich so nicht akzeptieren. übrigens greifen die behörden bei harten fällen noch weiter durch: ein notorischer und unbelehrbarer raser mazedonischer herkunft wird des landes verwiesen! hier der bericht begründung: anpassungsprobleme an das scheizer rechtssystem.

und dass nach oben die bussen einkommensabhängig sind, finde ich auch mehr als recht, denn sonst würde es die geringverdiener deutlich härter treffen, wenn es nur fixe bussentarife gäbe. es soll auch den reichen schmerzen und eine strafe sein.

btw kenne ich die blitzerstelle, wo er erwischt worde, recht gut. dazu kommt dort, dass dieses streckenstück relativ gefährlich ist, v.a. bei nicht optimalen wetterbedingungen, gerade für solche geschwindigkeiten... der kasten steht dort also mit gutem grund.

nachtrag:

Zitat:

jarompe
Tja und was passiert nun, wenn der Fahrer sich das Auto geliehen hat, und kein Einkommen hat?

Wie wird er dann bestraft? Gibts dann wieder einen geregelten Strafsatz?

Ist jetzt bissl weit hergeholt, das dies der Fall wäre, aber unmöglich ist ja nix...

dann ists einfach:

die gerichte haben hier einen ermessenspielraum zwischen busse und gefängnis - auch mischformen möglich je nach fall. bei wiederholungen ist die wahrscheinlichkeit sehr gross, ins kistchen zu wandern. soweit ich weiss, wird dann pro tag chf 30.00 oder so angerechnet (weiss den satz nicht genau), wenn z.b. kein einkommen für die busse da ist und er 1000.00 chf blechen müsste, dann kann er ersatzweise auch einen monat sitzen gehen... unter umständen kann sich im falle eines geliehenen fahrzeuges bei grober verletzung sogar der verleiher strafbar machen, wenn er den wagen z.b. an einen einschlägig bekannten raser verleiht.

massive übertretungen stellen bei uns aus sicht des gesetzes eine straftat dar und werden entsprechend geahndet.

Tue Aug 10 11:14:57 CEST 2010    |    330d 6GangRacer

Warum ist er nicht gleich über die nächste grenze gerast ? Da hätten sie ihm das Fahrzeug nicht abnehmen dürfen. Haben Schweden und die Schweiz ein abkommen von wegen Strafzettel bezahlen ? Dann würd ich den Brief zurück gehen lassen = Unbekannt verzogen. 😁😁

Tue Aug 10 11:15:18 CEST 2010    |    haveitorhateit

...und ich dachte die Schweizer haben diese strikten Tempolimits damit denen ihr Land nicht so klein vorkommt, ansonsten wär man ja inner Stunde durch. Also wieder was gelernt.

 

Tue Aug 10 11:19:42 CEST 2010    |    kutjub

Das ist doch mal was.
In der Schweiz werden Leute aus dem Land verwiesen, die sich nicht an Gesetze im Strassenverkehr halten.
Sollten sie auch mal in D machen.

Dann hätten wir keine Holländer mehr, die in ewigen Kollonnen mit ihren Wohnwagen die mittlere Spur blockieren ;-)

grüße

Tue Aug 10 11:23:23 CEST 2010    |    PW2704

bin letzten Sommer in England mit einem Leihwagen an ner roten Ampel geblitzt worden.
Allerdings habe ich alle E-Mails von Alamo UK in denen ich nach meiner korrekten Anschrift gefragt werde bisher ignoriert 🙂

Tue Aug 10 11:23:46 CEST 2010    |    Trennschleifer34241

Das mit dem "aus dem Land verweisen" gilt nur für Menschen die in der Schweiz leben bzw. einen Wohnsitz haben.

Tue Aug 10 11:37:28 CEST 2010    |    PS-Schnecke36806

Der Punkt ist doch einfach, das Tempolimits und Geschwindigkeitsbeschränkungen keine freundliche Empfehlung der Rennleitung sind, die man bei nicht gefallen oder fehlender Einsicht auf Gefährdung einfach nicht befolgen muß.
Wer dagegen verstößt und erwischt wird, wird bestraft. Da kann man doch nicht damit argumentieren, das einem die Geschwindigkeitsbeschränkung an der Stelle unsinnig erscheint. Sie steht da und gut ist.
Eigentlich gibt es gar keine Argumente, sich da aufzuregen. Die Schilder stehen da um befolgt zu werden. Tut man das nicht und wird erwischt, muß man die Konsequenzen tragen und nicht rumjammern. Mann oder Memme?

Tue Aug 10 11:47:57 CEST 2010    |    Erwachsener

Zitat:

ich bin zu früh aufs Gas gegangen (Schild der Aufhebung in Sichtweite)

Ach ja. Es scheint ein unausrottbarer Irrtum zu sein, ein Streckenverbot gelte als aufgehoben, sobald man das Aufhebungszeichen in der Ferne erblicken kann. (Gilt übrigens analog auch für Ortausgangs- oder Ende-Spielstraße-Schilder.)

Ich würde die betreffenden Zeitgenossen nun durchaus gern und kommentarlos ihrem Irrtum frönen lassen, das Problem ist nur, daß sie dazu tendieren, mich dann von hinten zu bedrängeln als „Strafe“ dafür, daß ich es wage, mich regelkonform zu verhalten.

Wobei ich die Vermutung habe, das Unerträgliche in einer solchen Situation ist für den lieben Pappenheimer gar nicht der Zeitverlust (der sich eh im Sekundenbreich hält), sondern daß er auf sein eigenes Fehlverhalten aufmerksam gemacht wird, was deshalb weh tut, weil er es sich selbst gegenüber mit „machen doch alle so“ rechtfertigt. 😎

Tue Aug 10 11:57:07 CEST 2010    |    Kurvenräuber47955

Hey Andyrx, in dir steckt auch ein geborener Journalist... du versorgst uns immer mit dem neusten Rund ums Auto, Politik, Klatsch und Tratsch etc...

Ich brauche mir keine Zeitung mehr kaufen, immer mal bei Andyrx im Blog vorbeischauen und schon weiss ich was so in der Welt los ist 😉

Weiter so, fühle mich prima unterhalten, desshalb bleibe ich Stammleser bei dir 😉

Tue Aug 10 11:58:35 CEST 2010    |    Schattenparker136396

Na ja, die Zeiten ändern sich eben. Wer früher in der Schweiz einen Gesslerhut ignorierte, hatte gute Chancen dadurch zum Volkshelden aufzusteigen. Macht man das Gleiche heute, dann ist man nur noch ein Depp, der zu Recht bestraft wird...🙁

Tue Aug 10 11:59:23 CEST 2010    |    Antriebswelle47203

Bei 290 ist er aber sicher von der Luftverkehrsüberwachung geblitzt worden und nicht auf der Strasse von der Pol 🙄

Tue Aug 10 12:01:21 CEST 2010    |    855T5

Als CH und dummerweise auch noch gleich aus aktuellem Anlass...
Pro Jahr bin ich ca. 30'000km auf CH Strassen unterwegs. Ich versuche immer die Tempolimits einzuhalten, wobei ich ehrlich gestehe dass ich oft den tempomat so auf 130 km/h stelle. Mein letzter Blitzer war 1998 auf der AB und das hat mich damals fast Fr. 1'000.- und 1 Monat Fahrerlaubnis gekostet. Neulich bin ich nun wieder geblitzt worden. Es war auf einer Autostrasse fast ohne jeglichen Verkehr und bei Top Bedingungen. Die Strecke hat immer wieder tunnel in denen 80 km/h ist - zwischen den Tunneln auf offener Strecke sind es dann 100 km/h. Nun ist ein Teilstück wo 2 Tunnel recht nahe beieinander liegen und genau da bleibt das Limit auf 80 Km/h. Aus reiner gewohnheit und unachtsamkeit bin ich dann eben wieder auf etwas mehr als 100km/ rauf und schon hats geblitzt.
Fazit: Erlaubte 80 gemessen 106 abzüglich toleranz von 5 km/h = 101 km/h Bei übertretung bis 20 gibt es eine Busse und wegen dem 1 km/h den ich drüber bin gibt es eine saftigere Busse (insgesammt ca. 340.- Busse und noch 150.- Administrativverfahren vom Strassenverkehrsamt) dazu 1 Monat Fahrausweisentzug.
Es ist verdammt ärgerlich, da ich ja über hundertausende von Kilometern nie zu schnell war und nur einmal aus unachtsamkeit geblitzt.
Aber Fairerweise muss ich zugeben "zu schnell ist zu schnell" und irgendwo muss die Grenze ja sein 🙁

Gruss Stephan

Tue Aug 10 12:46:52 CEST 2010    |    Nussibmw

naja wer will schon freiwillig in die schweiz.

Tue Aug 10 12:52:32 CEST 2010    |    PW2704

na ja selbst wann nicht direkt dorthin will: Von Hessen führt der Weg in Teile von Italien und Frankreich mit hoher Wahrscheinlichkeit durch die Schweiz.

Tue Aug 10 13:02:28 CEST 2010    |    Speedzter

Ja wie sagt meine Freundin immer: Die Schweiz hat keine Freunde, die mag keiner. 😁

Tue Aug 10 13:34:57 CEST 2010    |    PS-Schnecke35221

Ein Gund mehr, nicht in/durch die Schweiz zu fahren.

Tue Aug 10 13:55:44 CEST 2010    |    Reifenfüller12508

Es gibt doch genügend Radarwarner kostengünstig. 60€

Rolly

Tue Aug 10 13:56:02 CEST 2010    |    Federspanner134415

es ist schon richtig das es regeln gibt.
vielmehr sollte es regeln in sachen zu dicht auffahren geben.
es geht einen schon ganz schön auf den sack das leute meinen sie können das genaue datum meiner tüvplakette lesen😉.

geschwindigkeit in deutschland ist ja eh ausdehnungssache.
in einer 30erzone passiert garnichts wenn man 40 fährt, da lassen die herren einen weiterfahren.

ich persönlich fahre immer nur so 10 bis 15kmh zuviel,weil ich genau weiß, wenn ich angehalten werde bezahle ich einen "mini" betrag und kann weiterfahren.
ich gefährde aber niemanden!

Tue Aug 10 13:59:24 CEST 2010    |    Spurverbreiterung18216

So traurig das ja ist, ich will ja das Land nicht schlechtreden, aber als Autofahrer komme ich mir vor wie in einem Polizeistaat.

Mein Favorit: 40 Euro Strafe wegen eines um 2 Grad zu spitzen Neigungswinkels des Nummernschildes am Motorrad. Das Kennzeichen war einwandfrei lesbar, mit bloßem Auge war keine Unregelmäßigkeit zu erkennen.
Aber für sowas gibts Messgeräte.
Wir beschwerten uns natürlich lautstark, aber der Beamte bestand auf die Zahlung.
Das ganze erfolgte direkt vor der Ausreise nach Italien, nachdem wir alle sauber und vorschriftsgemäß die Schweiz durchquert hatten.

Kommentar des Freund und Helfers: Das nächste mal fährt ihr dann gleich mit umgeklappten Kennzeichen hier durch oder wie?

Das war ein Schlüsselerlebnis, seitdem mache ich lieber Umwege durch Österreich oder Frankreich.

Aber nochmal: Das geht gegen keinen Schweizer persönlich und auch nicht gegen die Schweiz selbst!

Wenn ich auf der anderen Seite lese, dass ein ausländischer notorischer Verkehrssünder abgeschoben wird, kann ich nur sagen, Respekt und Hut ab, das würde ich mir für Deutschland auch wünschen. Und mit dem fliegenden Schweden wurde auch richtig verfahren.

Tue Aug 10 14:06:25 CEST 2010    |    Turboschlumpf27403

Ich weis nicht, ob der Sprecher der schweizerischen Verkehrsbehörde betrunken oder geistig umnachtet war. Doch 782.000 Euro für Tempo 290 km/h auf der Autobahn klingen – zumindest für mich – nach Schweizer Käse. Mal ehrlich, wie wäre es mit der Todesstrafe und Sippenhaft – getreu dem Motto, brutalste mögliche Strafe, Folter als Option. Wenn schon, denn schon. Kontrolle und Strafen gehen doch in Ordnung, da bekommt jede Bevölkerung das, was sie verdient hat. In diesem Fall haben die Schweitzer jedoch jegliches Maß verloren und machen sich komplett lächerlich – dieser Schweizer Käse stinkt zum Himmel! Pfui Deibel!

Tue Aug 10 14:21:23 CEST 2010    |    Trennschleifer34241

Steht alle sim Gesetzbuch! Gesetz ist Gesetz, das höchste, was man in der Schweiz verlangen
kann sind 3600CHF pro Tag zu 300 Tagessätzen = 1,08Mio. CHF.

Zu nahes auffahren gibt übrigens Ausweisentzug ohne wenn und aber....

Tue Aug 10 14:37:12 CEST 2010    |    Turboschlumpf27403

… wie du dir sicher vorstellen kannst, ist die Schweiz für mich kein primäres Urlaubsziel. 😉

Tue Aug 10 14:50:01 CEST 2010    |    barney8301

Leute, das ist doch nur Presserummel.  Als wenn der wirklich 1,08 Mio SFR bezahlen wird. Das ist ein spektakulärer Fall, der tierisch aufgebauscht wird. Bei dem Tempo, dass ich persönlich eh für pervers auf öffentlichen Strassen halte - egal in welchem Land! - , wird er ein paar Tausend bezahlen müssen (die ihm eh nicht weh tun) und gut ist´s. Dann kehrt wieder Ruhe ein. Was meint ihr, wie sehr sich der Schwede beim nächsten Stammtisch darüber kaputtlachen und angeben wird.
Alles nur Tööööt.

Gruß barney8301 (der sich nur wundert, wie ihn die Polizei überhaupt anhalten konnte...) 😉

Tue Aug 10 14:55:27 CEST 2010    |    Trennschleifer34241

Naja er wird sicher einen 5 Stelligen Betrag bezahlen müssen, das ist logisch, wie gesagt wird anhand von seinem Einkommen gemessen.

Du wunderst dich ^^ ich mich auch aber hier stehts: http://www.blick.ch/.../...to-und-billett-in-der-schweiz-lassen-152922

Tue Aug 10 15:02:39 CEST 2010    |    Turboschlumpf27403

Ist Blick so was wie bei uns die Bild? Ein widerliches und reißerisches Schmierblättchen übelster Sorte für debile und soziale Unterschichten?

Deine Antwort auf "in der Schweiz mit 290km/h geblitzt--> teurer Spass 782.000.- Euro"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • marrci
  • Jason King
  • floba
  • andyrx
  • Maddin_LD
  • v6losi
  • remarque4711
  • alfista156
  • Jean-Baptiste

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1386)

Archiv