Tue Dec 07 19:53:11 CET 2010
|
andyrx
|
Kommentare (61)
| Stichworte:
Eis, Gefahr, LKW, Schnee, Unfall, Verkehr, Winter
Moin Motortalker, bin heute auf der Autobahn 1 Richtung Fehmarn unterwegs gewesen und hatte eine unangenehme Begegnung mit einem LKW mit Planenaufbau....denn dieser verlor Eisplatten während der Fahrt,noch nicht gefährlich für mich denn der LKW war auf der Gegenfahrbahn unterwegs und verlor eine große Ladung die dann über die Fahrbahn schepperte und bis an die Leitplanken flog.....zum Glück war kein anderes Auto nah genug um getroffen zu werden,denn das waren schon ziemliche Brocken die da flogen😰 jedenfalls sehe ich bei solcher Witterung (gestern Regen und Tauwetter heute Frost -2 Grad) LKW mit Plane genauer an,denn mitunter können da ganz schön gefährliche Situationen entstehen....😰 dazu auch dieser Bericht: n den Wintertagen sollten Autofahrer insbesondere auf Autobahnen, aber auch auf Bundesstraßen, Eisplatte auf einem Lkw löste Unfall aus – 19 Fahrzeuge beteiligt Verliert ein Lkw oder auch ein Pkw während der Fahrt Eisstücke oder feste Schneereste von seiner Ladefäche oder vom Dach, begeht der Fahrer nach § 23 Abs. 1 StVO (Straßenverkehrsordnung) i. V. m. § 49 StVO – Sonstige Pflichten des Fahrzeugführers – eine Verkehrsordnungswidrigkeit. Ein Fahrzeugführer darf durch sein Verhalten niemanden behindern oder gar schädigen, da auch § 1 Abs. 2 StVO zu beachten ist. Danach hat sich jeder Verkehrsteilnehmer so zu verhalten, dass kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr als nach den Umständen unvermeidbar behindert oder belästigt wird.
|
Wed Dec 08 15:35:42 CET 2010 |
andyrx
schön wenn es im TV einen Bericht dazu gab😉
denn gerade aktuell ist das ein besonders heikles Thema,denn aufgrund der aktuellen Wetterlage mit wechselndem Tau und Frostwetter sind die Vorausetzungen ideal für diese Eisbomben....Schnee auf der Plane taut an und gefriert wieder.....das sind dann die Brocken mit der Schneeauflage😰
mfg Andy
Wed Dec 08 20:31:19 CET 2010 |
Schattenparker27644
Hallo zusammen,
mit großem Interesse habe ich die Diskussionen verfolgt und kann fast allen nur zustimmen!
Das jemand wirklich glaubt, das hier alle fleißig für's Fernsehen schreiben ist schon weltfremd und der ist länger nicht im Winter auf der Autobahn gewesen. Ich beschäftige mich quasi beruflich mit dem Thema (denn wir stellen die Luftsäcke/RSAB) her und ich sammle die letzten 3 Jahre Berichte über Unfälle - falls wirklich jemand glaubt, von Eisplatten geht keine Gefahr aus, dem kann ich gerne hunderte von Berichten mit Toten, Schwerverletzten und hohen Sachschäden schicken.
Gestern hat das Regierungspräsidium Stuttgart eine Pressemitteilung raus gegeben, das in Wintermonaten Dezember 2009 bis März 2010 insgesamt 67 Unfälle durch von Lkw-Aufbauten herabfliegendes Eis und Schnee verursacht worden. Das entspreche einem Unfallanteil von annähernd 17 Prozent und sei damit nach nicht angepasster Geschwindigkeit mit rund 30 Prozent die zweithäufigste Unfallursache gewesen!
Ich will hier keine Werbung machen, sondern habe jeden Tag mit den Fahrern und Unternehmern zu tun.
Der Fahrer ist am Ende des Tages immer der Arsch, aber jeder sollte sich mal fragen, ob er bei Minustemperaturen auf einer spiegelglatten Plane in 4m Höhe rumturnen würde...
Und mit dem Gerüst ist das auch nicht so einfach, denn da ist der Fahrer auch in 4m Höhe und meistens bekommt er das Eis auch nur schwer ab, also wird es kaputt gemacht und geht trotzdem irgendwann fliegen.
Auch die Unternehmer werden durch die letzten kalten und langen Winter immer sensibler und investieren immer stärker in Sicherheit in dem Sie einen RSAB nachrüsten. Die Systeme werden mittlerweile gefördert, aber die Nachrüstung erfolgt auf freiwilliger Basis - und da halt ziemlich viele LKWs unterwegs sind! Das heißt doch viele Eisplatten und irgendwann muss die Politik ran.
Schönen Abend an alle
Fri Dec 10 11:26:44 CET 2010 |
Trackback
Kommentiert auf: LKW & Nutzfahrzeuge:
Beseitigung von Schnee oder Eis vom LkW(Anhänger)????
[...] Hier wird das übrigens auch heiß diskutiert.
[...]
Artikel lesen ...
Fri Dec 10 19:32:53 CET 2010 |
kappa9
Ob der Fahrer nun der Ar... ist oder nicht interessiert mich einen Sch...
Fakt ist: Gefährtet er mich, meine fünf weitern Insassen und beschädigt durch sein Verhalten mein Eigentum kenne ich keinen Spass mehr.
Die Zwickmühle ist mir sowas von egal - ER hat vor Fahrtantritt dafür zu sorgen, dass er niemanden unnötig gefährdet - Berufsgenossenschaft und Leiter? -} SEIN Problem - nicht meines.
Mit MIR bekommt er ein noch viel schlimmeres Problem, wenn mir sowas nochmal passiert.
Ich bin über zehn Jahre Lang Sattelzug mit Thermo-Kofferaufbau gefahren und habe den Mist auch entfernen müssen - und habe oft genug mit Besen sauber gemacht und mit morgends um halb 5 bei Minusgraden einen abgefrohren, anschließend durfte ich selbst von Hand laden und bei den Kunden abladen - ohne Elektroameise - ich habs auch überlebt...
Wenn ich bei einem Kunden mit feinem Kies vom Hof gefahren bin, habe ich anschl. die Straßenbereifung, in der sich die Steine festklemmen mit einem eigenen privaten Schraubendreher gereinigt - weil mir selbst oft genug Steine von anderen Kollegen entgegen gekommen sind. Ich verlange nichts, wozu ich nicht auch selbst bereit bin.
Jede Woche erlebe ich mindestens eine Situation dieser Art - da hilft auch kein Abstand, wenn andere vor Schreck das Lenkrad verreißen und mir in die Seite fahren. Da geht mein Verständnis gegenüber den Verursachern gegen NULL.
Flotten Abend noch
kappa9
Fri Dec 10 19:38:55 CET 2010 |
scion
Also ich bin selber schon paarmal bei oben auf dem Aufliegerdach gewesen und habe die Eisschollen mit einem Besen runtergeschoben. Aber da oben wird einem echt ganz anders. Es ist sauglatt, der Untergrund gibt nach und man kann sich nirgends festhalten. Wenn man da runtersegelt, hat man sich mit Sicherheit was gebrochen oder ist querschnittglähmt. Meist bildet sich das Eis übers Wochenende, wenns viel regnet und dann friert. Vielleicht sollte man freitags, die Niveauregulierung vorne ganz hoch und hinten, die Luftfederung ganz ablassen, damit ein Teil des Wassers abfließen kann. Mir fällt sonst auch keine Universallösung ein. Ist die Ladung(z.B. Kisten) begehbar, kann man von innen mit dem Besen klopfen und die Schollen zumindest zerkleinern.
Fri Dec 10 22:42:27 CET 2010 |
Reachstacker
Bundeswehr morgens um 5 im Industriegebiet.
Was die mit dem Flammenwerfer nicht runter kriegen kann der BGS mit der Wasserkanone abspritzen. 😉
Alternativlösung: Planen & Koffer LKW am Anfang der Wintersaison parken und im Frühjahr wieder rausholen....
Sat Dec 11 00:04:49 CET 2010 |
Schattenparker6532
Überprüft Ihr auch vor Fahrtantritt den Gesamtzustand des fahrzeugs? Z.B. Profiltiefe der Reifen?
Die Leiter die dabei ist, ist gerade mal 2m lang und so dünn, das das besteigen der Stufen schon an Lebensmüdigkeit grenzen würde.
Vor der Fahrt paar mal bremsen damit der größte teil schon mal runterfliegt.
Und trotzdem werden 90% aller Fahrer ob LKW, BUS oder auch PKW ihre Dächer nicht richtig frei räumen. Ich mute das auch keinem 50-60 jährigen Fahrer zu, da hoch zu steigen und da was frei zu räumen.
Ein ähnliches Bsp. wie beim LKW sind Häuser. Gerade jetzt wenn es abwechselnd warm und kalt ist, kann es schnell passieren, das eine riesen Eisscholle vom Dach auf den 10-15m darunter liegenden Bürgersteig fliegt. So etwas ist erst letztes Jahr bei uns in der Stadt passiert, dem hauseigentümer traf keine Schuld, weil man ihm nicht zumuten könnte auf sein Dach zu klettern
bzw. einen Spezialkran mit Dachdeckerteam zu beauftragen und das Dach zuräumen.
Deshalb finde ich diese drohungen wie, "und wenn mir oder meinen Mitinsassen so etwas passiert, dann mache ich den so richtig fertig."
einfach nur lächerlich.
Das wäre genau so, ich fahre einem Fahrzeug hinten drauf und durch diese Wucht stirbt das zwei jährige Kinde. Der fahrer regt sich auf, was verständlich ist und schwört, ich mache dir das Leben zur Hölle. Das ist doch schwachsinn. kein Fahrer wird so etwas extra machen.
Tue Dec 14 18:38:08 CET 2010 |
Duftbaumdeuter18908
Hallo Zusammen,
aus aktuellem Anlass habe ich diese Seiten mit großem Interesse und steigender Wut gelesen. Ich war heute morgen auf der BAB unterwegs und wollte einen Sattelschlepper mit Planenaufbau überholen. Dreißig Meter oder so, bevor ich ihn passiere sehe ich eine Eisplatte von der Größe meiner Windschutzscheibe von seinem Dach segeln, einen Bogen und dann genau auf mich zufliegen. Mit viel großem Glück ist das sch....Ding in meine Motorhaube eingeschlagen, etwa 10cm vor der Scheibe. Ergebnis: Schock und Motorhaube hinüber. Wäre sie nur ein paar Milisekunden später vom Dach des LKWs abgehoben hätte sie meine Scheibe durchschlagen und ich säße bestimmt nicht hier und würde diesen Beitrag schreiben. Als ich mich wieder gefangen habe, habe ich versucht den Fahrer durch Hupen und Lichtsignale auf mich aufmerksam zu machen... Er hats nicht gesehen oder es hat ihn nicht interessiert. Diese Form der Ignoranz und Gefährdung Anderer ist mit NICHTS zu entschuldigen, nicht mit der BG oder sonstwas. Die BG sagt nämlich auch: Wenn kein sicherer Betrieb gewährleistet ist (sprich der Fahrer die Eisplatten nicht beseitigen kann) dann MUSS der Karren stehen bleiben. Alles Andere ist fahrlässig und sau gefährlich. Kosten für Verdienstausfall etc. hin oder her. Ganz ehrlich, ich glaube dass ich trotz Anzeige auf meinem Schaden werde sitzen bleiben und dass der "Kollege" morgen wieder fröhlich andere Fahrer gefährden wird.
Sorry, null Verständnis.
MfG,
Michael
Sat Dec 18 13:44:04 CET 2010 |
Schattenparker50214
Es gab mal eine Art Luftschlauch, der mittig von innen unter der Plane montiert wurde und dann aufgeblasen wurde...dadurch bilde sich die Plane quasi zum Satteldach aus und das Wassere konnte ablaufen...vor Fahrtantritt konnte man die Luft ggf. ablassen...
Scheint sich nicht durchgesetzt zu haben, obwohl das kostengünstig nachrüstbar wäre...
Sat Dec 18 16:58:19 CET 2010 |
Duky
Neben den Eisplatten auf der Plane gibt es eine noch weitere Gefährdung.
Die LKWs dürfen ja nur vorne Winterreifen haben (glaub 2 oder 4) d.h.
die meisten Anhänger fahren mit Sommerreifen durch die Gegend.
Darum gibt es auch so viele Meldungen : Bei Schnee stellte sich ein LKW quer...
Die Fahrer können ja nichts dafür, man sollte die meisten Speditionsunternehmen mal in die Mangel nehmen.
Sat Dec 18 17:02:51 CET 2010 |
Trennschleifer35774
Für alle die das Nichtbesteigen eines Planendaches als Faulheit etc. auslegen, einfach mal die Aldi-Tüte auf den Boden gelegt, etwas Schnee drauf und dann darüberlaufen. Das ganze dann auf dem Balkon der ersten Etage mit abgeschraubten Geländer.
Sat Dec 18 17:06:54 CET 2010 |
Duky
Ich finde die Idee mit dem Luftpolster die rätsels Lösung
Sat Dec 18 17:11:55 CET 2010 |
UTrulez
In kleinerer Form hatte ich das auch erst auf der Autobahn. Ein Sprinter hat fröhlich Eis Verteilt. Einige Stücke sind mir auf die Haube und Windschutzscheibe geflogen, haben aber so wie es scheint, keinen Schaden verursacht.
Sat Dec 18 18:14:43 CET 2010 |
Schattenparker50214
Die Frage ist ja was machst du wenn du nen Schaden hast...Nummer vom LKW merken, diesem folgen und Polizei anrufen?
Mon Dec 20 14:50:42 CET 2010 |
Turboschlumpf27973
Durch die Wetterlage gibt/gab es heute ein LKW-Fahrverbot über 7,5t auf Autobahnen in der Region Köln.
Leider hielten sich nicht alle daran so konnte ich am Kölner "Eifeltor" viele LKW beobachten die vom Betriebshof auf die A4 auffuhren.
Der LKW vor mir hatte es so eilig das er die Kurve zur Auffahrt auf BAB derart schnitt das sein Anhänger durch die Bordsteinkannte versetzte. Durch den rutschigen Untergrund hätte dieser fast den Ampelmast wegrasiert!.....Gott sei Dank ist nix passiert.
Aber es geht noch weiter.
Auf der A4 Richtg. Aachen war es wirklich zum Teil noch echt glatt auf allen Spuren.
Daher war durch die Schilderbrücken Höchsttempo "60" angezeigt.
Ich hatte schon knapp 80 drauf und trotzdem überholte mich ein LKW nach dem anderen....😠
An dieser Stelle schöne Grüße an die fünf holländischen LKW die einer Spedition angehörten.
Für diese und alle anderen Jungs die heute diese Nummer abgezogen haben hole ich einen Spruch von Franz-Josef Antwerpes, ehemaliger Regierungspräsident von Köln, aus dem Keller.
Ihr seit".....so große Arschlöcher´dass ein Lkw in
ihreneuren Hintern reinfahren könnte."In diesem Sinne
gengolf
Fri Dec 31 12:57:29 CET 2010 |
Turboschlumpf31420
Warum bist Du nicht 92 Km/h Gefahren? Dann hätten sie Dich nicht zu überholen brauchen....*g*
Aber mal zum Thema.
Die Lösung des Problems lässt sich durch den nachrüstbaren Blasebalg in der Tat leicht lösen.
Dieser wird Abends in der Mitte aufgeblasen, so das sich keine Wassssermulden füllen können, die dann vereisen.
Die Montage dieser "Blasebalge" werden mittlerweile über den "de Minimis Fördervertrag" soweit gefördert, das von den eigentlichen Kosten pro Stück (ca 2500@) nur noch ein Bruchteil übrigbleibt.
Dieses sollte der Gesetzgeber vielleicht zur Pflicht erheben.
Bleibt natürlich das Problem der Hardtops. Da diese schon auf 4 Metern stehen, lässt sich keine Schrägdachkonstrucktion anbringen, da diese die 4m Grenze überschreiten würde.
Für diese Kollegen bleibt tatsächlich nur schräg zu parken, oder per Luftfederung zu versuchen das Fzg soweit in seiner Lage zu verändern, das sich kein wasser ansammeln kann.
Liegt jedoch schon Schnee auf dem Dach, wird auch das wenig nützen.
Ich persönlich fahre übrigens einen Kipper Zug den ich jeden Morgen frei schaufeln, und dann mit Salz einstreuen muss, damit mein Transportgut nicht fest friert.
Also grämt Euch nicht, auch ich habe meine halbe Stunde Frühsport (eine Aktion bei der ich übrigens auch nicht versichert bin). Allerdings auch nicht so gefährlich wie auf einem 4mSattel rumzukraxeln^^.
Als Fazit möchte ich anbringen:
Die Winterzeit stellt große Gefahren für uns bereit.
Dennoch liebe ich diese Zeit, und wisst Ihr auch warum? Weil in dieser Zeit nicht jeder nur an sich denkt, sondern öfter mal auf seine Vorfahrt verzichtet (weil es eh keine Möglichkeit zur Weiterfahrt gäbe). Viel mehr Leute blinken auf einmal frühzeitig, um einem ein rausfahren zu ermöglichen, oder fahren 10 Minuten früher fort, und sind daher einfach entspannter.
Ich will nichts schönreden, ich bin seit ca 20 Jahren beruflich im Gewerbe, und mir sind Dinge passiert die ich keinem wünsche, aber das Leben ist nun mal tückisch, und am ende ist es meistens tödlich.
daher ist mit ein klein wenig Problemlösung auf der einen Seite, und ein wenig Verständlichkeit/Toleranz auf der anderen meist ein klein wenig gewonnen.
viele Situationen im Strassenverkehr lassen sich schon durch ein Lächeln entfernen.
Das dies mit einer Eisplatte im Schädel nicht funktioniert, ist auch mir klar, aber mir hilft ein Grinsen im Gesicht oft meinen Beruf leichter zu bewältigen, sonst bräuchte ich einen riesen Vorrat an Zimmermannshämmern zum hinterherwerfen (nur Spaß).
nunja, soviel von mir zu diesem Thema.
Guten Rutsch Euch allen - ausser gegen feste Gegenstände---Mez!
Fri Jan 14 00:05:43 CET 2011 |
bigLBA
100% Agree. Der Fahrer darf nicht aufs Dach aber darf so auch nicht fahren --> LKW stehen lassen.
(Nein, das meine ich nicht ironisch)
Wer mit Eisschicht auf dem Dach fährt macht sich zwar nicht strafbar nach §315 StGB, aber er nimmt eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer billigend in Kauf.
'Eisbildung' auf einem LKW ist vorhersehbar, planbar und man kann dem vorbeugen. 'Muss' wer so rumfahren, dann hat die Logistik versagt.
Eisschicht auf dem Hänger ist gleichzusetzen mit kapitalem Motorschaden. Dann gehts halt nicht weiter!
Wed Mar 23 21:54:50 CET 2011 |
Trackback
Kommentiert auf: MOTOR-TALK.de - Breaker's Block:
Der Frühling ist da!
[...] hat es doch so seicht begonnen, niemand ahnte, das sich da Staus anbahnen, uns LKW’s mit gefrorenen Schnee bewerfen, ja selbst die Schneepflüge uns den Tag versauen!
Dabei sollte es doch so einfach sein, [...]
Artikel lesen ...
Mon Apr 11 20:55:58 CEST 2011 |
schmonses
Ein Glück ist das jetzt alles erst einmal Schnee von gestern 😁
Sun Oct 30 09:07:11 CET 2011 |
Spiralschlauch20480
So Freunde-ich bin auf die Plane geklettert und hab die Eisplatten mühsamst runtergestoßen. Jetzt kommts; 1 Fussgänger zeigte mich an wegen Gefährdung,hatte alles fotografiert,ist am Lkw Parkplatz mit anderen Gästen eine rauchen gegangen,zwischen den lkw`s weil es dort windgeschützt war!Außerdem sollte ich die Eisplatten vom Lkw noch wegräumen laut Polizei-hab es aber nicht gemacht! Bin neugierig was kommt!
Sun Jan 29 20:30:18 CET 2012 |
Trackback
Kommentiert auf: Nasenpfahl's Hobbywerkstatt:
Brummi's im Winter
[...] wurde hier mal ausführlich diskutiert--> Klick
diesen Winter bisher mangels Frost noch nicht das große Thema....aber die nächsten Tage soll das ja [...]
Artikel lesen ...
Wed Jun 25 14:31:32 CEST 2014 |
Pingback
Kommentiert auf: Land der Erfinder » Blog Archive » Die unterschätzte Unfallgefahr – Eisplatten auf LkW-Dächern - Online Erfindermagazin
Deine Antwort auf "gefährliche Wurfgeschosse--> Eisplatten von LKW's mit Plane"