Sun Jan 24 17:44:51 CET 2010
|
andyrx
|
Kommentare (101)
| Stichworte:
Gurke, Kosten, Montagsauto, Pech, Reparaturen
Hallo nachdem kürzlich nach etwas positiven gefragt hatte-->nach euren Autos an die man sich gerne erinnert oder auch nachtrauert heute mal die Frage andersherum.....kurzum welches eurer Auto war euer größter Reinfall/Enttäuschung/Supergau oder einfach in Summe der unerfüllten Erwartungen das negative Highligt was einem im Kopf geblieben ist-....?? hab ihr da so einen Vogel mal gehabt an den man ungerne erinnert wird...?? ich selbst hatte eigentlich immer Glück mit meinen Autos....und das waren nicht wenige ein wenig entäuschend war halt der Mercedes A-190 den ich im Mai 2009 gelauft hatte und der trotz Bestzustand und scheckheft gepflegten Zustand nach gerade mal 2500km die er gefahren wurde mit defekten Automatikgetriebe und zu erwarteten Kosten der Reparatur von 3000-5000.- Euro sofort mit dem Schaden weiterverkauft wurde.......dabei hab ich rund 2500.- in den Sand gesetzt. kann man sicher auch unter Pech gehabt verbuchen,denn ansonsten als Winterauto und Cityhopper meiner Frau gedacht ein feines Autochen.....aber eben ein Groschengrab euer Griff ins Klo,schreibt ihn auf.... mfg Andy |
Sun Jan 24 23:01:54 CET 2010 |
Antriebswelle238
Am meisten geärgert habe ich mich wohl über einen gebraucht gekauften orangenen Volvo 265 mit Stahlschiebedach, Anhängerkupplung und Hinterachslift. Danach habe ich nur noch Autos bis maximal 100 DM pro Monat TÜV gekauft, bis zum Jahr 1998 - da kaufte ich den F45 - aber das war eine Ausnahmesituation.


Zum 265 - der "Schwedenstahl" entpuppte sich schon nach kurzer Zeit als Schweizer Käse. Der ursprüngliche 6 Zyl.-Motor war durch einen gebrauchten 4 Zyl. ersetzt worden. Seitdem weis ich: lass die Finger von nachträglichen Downgrades. Die Karre pfiff bei 150 aus dem letzten Loch. Der Spritverbrauch dabei wurde nur vom Ölverbrauch und Wasserschwund getoppt. OK ist übertrieben, aber 14 L Sprit/100km, 1 L Öl/500km + Kühlwasser 2x im Monat nachfüllen war schon angesagt. Seine besondere Stärke war die Anhängerkupplung mit aufblasbarem Hinterachslift. Ich hatte und brauchte keinen Anhänger, aber der luftdruckbetriebene Lift war undicht = also mindestens 1 x wöchentlich aufblasen, sonst hing der Ars** unten. Am Abend vor der Urlaubsfahrt flog ein Kreuzgelenk der Kardanwelle auseinander, als ich gerade an einer Ampel losfahren wollte, und die Kardanwelle rammte sich in den Asphalt.
Nach dem Urlaub, der TÜV nahte, war Schluss mit lustig. Der Volvo kam in die Tageszeitung. Obwohl ehrlich beschrieben, ging die Karre noch am selben Tag "ungesehen" für 800 DM weg, wegen der Anhängerkupplung mit der ungewöhnlich hohen Anhängelast. Drei Tage später rief der Käufer an und beklagte sich über den unverschämt hohen Preis von 35 DM pro Dose Originallack
Habe das Auto etwa 6 Monate gehabt. Kein anderes ist mir in so schlechter Erinnerung geblieben.
Sun Jan 24 23:02:36 CET 2010 |
Rostlöser51231
Mein Schlimmster war ein Mitsubishi L200 Bj 97. Neu gekauft. Stand waehrend der Garanatiezeit mehr in der Werkstatt als auf der Strasse. Danach war es mir dann zu teuer. Nach 4 Jahren durfte ich ihn dann wegen Umzug verkaufen.
Nie wieder Mitsubishi will ich nicht sagen. Aber nie wieder Mitsubishi, die in Thailand zusammen geschustert werden....
Sun Jan 24 23:05:44 CET 2010 |
Reifenfüller31120
Ich hab selber zum glück noch keine Erfahrung mit richtig schlechten Autos. (fahr ja auch erSt mein erstes)
und bei meinem Vater beschränken sich die mängel auch auf ein paar. Wahrscheinlich liegts daran dass die Autos immer max. 5Jahre alt waren als sie verkauft wurden.
Die meisten Mängel was ich so noch in Erinnerung habe war bei einem 2002er Bmw E46. Dem sind innerhalb eines Jahres 2Federn gebrochen. Also auch ned so wirklich schlimm
Sun Jan 24 23:08:19 CET 2010 |
Kurvenräuber135010
Mit meinen Autos hab ich eigentlich immer Glück gehabt. (Opel Corsa, Peugeot 205, Peugeot 306, Audi A3). Naja, beide Peugeots hatten halt ihre "Probleme" mit feuchtem Wetter. Aber das nennt man bei den Franzosen halt nicht Pech sondern Tradition.
Richtig übel waren aber drei Leihwagen die wir alle im Urlaub gemietet hatten.
Ford Mondeo: krachneu (100 km auf dem Tacho), hat mit seiner defekten Alarmanlage mir und einigen Nordenglischen Örtchen den letzten Nerv geraubt. Die ging sogar während der Fahrt an.
Fiat Croma: auch fabrikneu (50 km auf dem Tacho), Radio ging im tiefsten Frankreich kaputt und der Kofferraum öffnete sich während der Fahrt immer (musste ich mit einem Seil festbinden).
Seat Cordoba: (etwa 1 Jahr und 15.000 Km alt). Die vorderen elektr. Scheibenheber versagten und die Fensterscheiben gingen nicht mehr hoch. ...und dann kamen die schlimmsten Regenfälle die ich jemals in einem südspanischen Sommer erlebt hatte (im Nachhinein betrachtet war's lustig).
Sun Jan 24 23:30:02 CET 2010 |
vidaman
Golf III Variant/Kombi
Sun Jan 24 23:35:36 CET 2010 |
Achsmanschette52961
komisch das hier so schlechte erfahrungen mit ford gemacht wurden... ein kumpel fährt set 10 jharen ford (fiesta,2xfocus, mondeo v6) und immer begeistert gewesen!
Sun Jan 24 23:39:07 CET 2010 |
Schyschka
mein erster Wagen
Nissan Sunny 1,6 Liter 75 PS Bj. 89, bei nem Gebrauchtwagenverbrecher an der Ecke gekauft, Probleme ohne Ende naja der erste Wagen halt. Hat mir damals noch neuen TÜV oder besser Hauptuntersuchung und AU gemacht mit nem Riß in der Windschutzscheibe von unten bis schräg oben^^
zweiter Wagen auch nicht besser Ford Escort 1,8 90 PS, Bj. 90 oder 91, geiler Wagen Koni Fahrwerk, lief 200 km/h laut Tacho, aber leider nicht lange, Lagerschaden nach vielleicht 3000 km bei km-Stand 112 tkm. Naja damals 1000 DM, konnte ich noch verschmerzen.
nach diesen beiden kamen nurnoch VWs und die sind super!
Sun Jan 24 23:45:55 CET 2010 |
Black Biturbo
Mit den autos hatte ich bisher immer glück, aber ich biete mal ein Motorrad an:
Cagiva Mito III 125ccm offen (~38PS)
Naja, ich hatte das Ding etwa 2 Monate ( mit kanpp 4000km gekauft) und es hatte einen Kolbenklemmer, die Die USD Gabel war undicht - und das Ding hat hölle spass gemacht dieser schöne giftige 2Tackter - ähm war ja am Meckern. dazu hat mich der Vorgänger (Mito II 166ccm Kit) bei 120km/h mit nem kolbenklemmer und blockierendem Hinterrad abgeworfen. Ich glaub die Cagivas waren mir nicht hold. Aber auf die Frage ob die was taugen muss man zwar NEIN sagen, aber mehr spass hat man mit keiner 1000er ( vor allem wenn man an diesen auf der Bremse vorbeizieht).
Schlimmster PKW war wohl ein Rover 75 - hat aber meinem alten Herr gehört - 2 Turboschäden auf 80Tkm!
Gruß
BB
Sun Jan 24 23:58:41 CET 2010 |
AlexRK
Passt ja, dass genau heute dieser Block rechts in der Blog-Liste gezeigt wird... wo heute nacht der zweite MegaGau kam.
1. Auto war ein Peugeot 306 (Phase 2), dieser war 10 Jahre alt, hatte 76000km runter und war scheckheftgepflegt.
Bin ihn neun Monate gefahren, in dieser Zeit:
-Kupplung defekt (270€)
-Bremszylinder geplatzt Hinterradbremse (170€)
-Türkabelbaum Fahrerseite gerissen (90€ Materialkoste, selbst gemacht)
-mehrfach Fenster der Beifahrerseite runtergefallen (nix bezahlt, nur notdrüftig befestigt)
-Fenster-Fahrerseite ging nicht hoch - erneuter Kabelbruch (20€)
-Getriebeschaden (1500€)
dann schnell verkauft.
Dann meinen zweiten Wagen geholt, Ibiza 6k Sun Edition, den habe ich seit April 2009, gekauft vom Autohaus mit Gebrauchtwagengarantie:
-Faltdach direkt beim Kauf undicht (0€, durch Autohaus getauscht)
-Zigarettenanzünder lose (0€, durch Autohaus getauscht)
-Fensterheber Beifahrerseite kaputt (0€ durch Autohaus getauscht)
-Faltdach wieder undicht (Fall noch offen, Händler weigert sich zu bezahlen, Rechtsanwalt eingeschaltet)
-gestern scheinbar Zahnriemen gerissen (wurde 09.01.2008 getauscht), auch diese Reparatur wird der Händlker nicht zahlen (wird wohl auch zum Anwalt gehen)
bin echt bedient -_-
Mon Jan 25 01:25:46 CET 2010 |
PW2704
bei meinen bisher 6 eigenen Autos war noch kein Reinfall dabei.
Erinnere mich aber daran dass meine Tante einmal einen Renault 9 neu kaufte der das wohl unzuverlässigste Auto war dass es gibt. Kann mich an mind. zwei Motorschäden erinnern.
Nach zwei Jahren hat sie sich einen Golf gekauft.
Und bei meinem ehemaligen Arbeitgeber hat ein Opel Omega 2,0 Bj 1998 den größten Teil seiner Leasingdauer in der Werkstatt verbracht. Nach drei Jahren 80000km auf dem Tacho statt den üblichen 150-200000.
Danach wurde nie mehr ein Opel gekauft.
Mon Jan 25 08:35:24 CET 2010 |
mona lisa
Subaru Impreza G3 Modelljahr 2008, speziell der 1,5 active mit werksseitiger LPG-Anlage.
Neu gekauft und innerhalb von 6 Monaten und rund 20.000 KM 6 mal liegen geblieben. Desweiteren Knistern und Klappern, schlechte Gasannahme, rostende Heckklappe, abplatzender Lack, Wasser in den Rückleuchten, trotz 107 Ps und nur 1200 Kilo bescheidene Fahrleistungen, miserables Radio und ziehende Klimaautomatik, die den Namen Automatik nicht verdient. Die Schaltung hat gehakt, die Bremsen geflattert, der Motor gesoffen, wie ein Ami-v8.
Mon Jan 25 09:30:24 CET 2010 |
metronaut
Vergessen konnte man meine ersten drei Autos:
Renault 4 TL ( Steuerkette übergesprungen - mit eingebautem Motor nicht erreichbar - ab auf den Schrott )
Renault 4 GTL ( Lager des hinteren rechten Längslenkers aus der Karosserie gerissen - ab auf den Schrott )
Renault 5 TL Campus (chronische Durchrostung des linken Schwellers, keine Motorleistung, und, und, und ... - ab auf den Schrott)
Keines dieser Autos ist älter als 11 Jahre geworden, trotz meines extrem materialschonenden Umgangs, ständiger Pflege und Aufsicht.
Mon Jan 25 09:53:30 CET 2010 |
sportivo
Alfa 164 Super 2.0 TS, Bj 1996. Habe ich 2000 vom Erstbesitzer gekauft, war rein optisch ein wunderschönes Auto (mit Serviceheft, usw.).


Nach nur 12 Monaten und unzähligen Werkstattsaufenthalten habe ich entnervt aufgegeben, und mir geschworen, nie wieder ein italienisches Auto zu kaufen
An der Kiste ging einfach alles kaputt
Ich habe ja gewussdt, daß Alfas recht problematisch sind, habe mir aber gedacht, daß ein 164-er nach ich glaube 9 Jahren Bauzeit ausgereift sein dürfte. Aber nein
Komisch nebenbei, daß ich mich mit einer Art von Hassliebe an dem Wagen zurückerinnere, denn irgendwie war es doch ein cooles Stück. Meine einzige Automarke nebenbei, wo wir uns mit den Werkstattsleuten schon geduzt haben.
Mon Jan 25 10:00:23 CET 2010 |
sportivo
Metronaut: Einen R4 GTL hatte ich auch (ein Jahr), ich habe die Kiste aber geliebt
Na ja, bei dem Wagen gab es "paar" Karosseriepunkte, die gerne rosteten, und deswegen sehr genau im Auge gehalten werden mussten...
Mon Jan 25 11:04:08 CET 2010 |
Spannungsprüfer4364
Mein schlimmstes Fahrzeug? Ganz klar ein 1992 gekaufter 3 Jahre alter Golf 2 mit 55PS mit 20tkm auf der Uhr. Hatten wir der elenden Karre am Anfang noch einen netten Spitznamen gegeben (Golfi), so nannten wir sie nach kurzer bitterer Leidenszeit nur noch "Ausgeburt des Teufels". An dem Ding war wirklich alles kaputt, was nur ging - vieles sogar mehrfach. Hier nur ein paar Highlights:
- 4. Gang liess sich nicht mehr einlegen
- Magnetschalter klemmte,d.h. Anfahren nur mit leichten Hammerschlägen auf den Anlasser.--> Insgesamt dreimal defekt.
- Öldrückwarnleuchte (inklusive nervtötendem Warngeräusch) ging sporadisch an und nach hartem Schlag aufs Armaturenbrett (manchmal) auch wieder aus.
- Wassereintritt im Fussraum (Rekord war 8cm Höhe)
- Kompletter Ausfall der Tachoeinheit
- Permanente Zündaussetzer
- Rubbelnde Bremsen und permament verstellte Spur
- Abbruch der Rückenlehnenhalterung, so dass der Sitz bei voller Fahrt plötzlich überraschend einfach so nach hinten umklappte. Ein grosses Vergnügen, kann ich euch sagen...
- Defkte Zylinderkopfdichtung
- etc.
Von all den Klappergeräuschen gar nicht zu reden.
Dazu noch diverse unfähige, überhebliche und und unfreundliche VAG-Händler (damals hörte ich übrigens zum ersten Mal diesen schönen Satz, den heute jeder VAG-Mechaniker anscheinend am ersten Tag seiner Ausbildung eingetrichtert bekommt: "Ist Stand der Technik"
und ich war erstmal für viele Jahre vom VW-Virus geheilt. Danach hatten wir mehrere Japaner, die alle Klischees erfüllten: potthässlich, langweilig aber immer 100%ig zuverlässig...Ich habe sie geliebt...
Mon Jan 25 11:09:04 CET 2010 |
go_modem_go
Ich muss meine Gurken immer in Relation zum Kaufpreis sehen.
- 79er Renault 4 F6 Kastenwagen, gekauft '87: verrosteter Schrott, Hinterachse abgebrochen, Unterboden durch - aber nur DM150.- ok...
- 76er Volvo DAF 66DL, gekauft '93: Scheiben fielen in die Türen, Variomatik rutschte durch - aber nur DM300.- - also auch akzeptabel
- 77er Britisch Elend Austin Mini Kombi, gekauft '93 - Mein Studiauto in England. Oh Gott, was für einen Gurke... lief kaum 100km ohne Panne... Aber für nur £350.- - war das zu erwarten...
- 93er VW Golf II TD, in 2000 von den Eltern übernommen: Eine Scheiss Karre vor dem Herrn - massenweise Probleme, z.B. Turboladerschaden, abvibrierendes Armaturenbrett, etc. usw. Auch schon im Neu-Besitz der Eltern! NIE WIEDER VW!
- 99er Golf IV 1.9 TDI (Geschäftsauto): Totaler Werksschrott. Nur in der Werkstatt....
- 2002 Volvo C70 2.4 Turbo Coupé, gekauft '07: Zu viele Pannen für das Geld & den Premiumruf der Marke. Batterien ständig leer, Drosselklappenschäden, Fahrwerksschwächen, undichte Scheiben, knarzende Karrosserie, abgefaulte hinterer Auspuffhalter, Handbremse blockiert während der Fahrt - lebensgefährlich. DEFINITIV nicht ok!
Komischerweise hatte ich in der Zeit auch Alfa-Romeo (ok, bis zum Zahnriemenriss...), sowie massenweise alte und auch neuere grosse Hydropneumatik-Citroens (BX, CX, Xantia), die abgesehen von Kleinigkeiten ALLE absolut pannenfrei liefen.
ZU DIESER MARKE WERDE ICH AUCH WIEDER ZURÜCKKEHREN! Und zwar sobald gute Citroen C6 oder C5 II auf dem Gebrauchtmarkt ab ca. €10.000 zu haben sind, ist das Volvo Coupé wieder weg. Trotz LPG Umbau (schon mehrfach wieder reingefahren).
Neben meinem ex-Xantia Hdi war ein weiteres Top Auto ein 84er VW Passat C 1.6D Diesel Kombi. Der war extremst zuverlässig, wurde von mir dannmit Riesengewinn leider in der Wendezeit in die ex-DDR verkauft. Solche Langzeitqualität gibt es bei VW nicht mehr....
Mon Jan 25 22:24:23 CET 2010 |
Faltenbalg133279
@aufallenvieren,
oder leidensfähig?
Mon Jan 25 22:34:39 CET 2010 |
Spiralschlauch31838
ich hab mal bei ford gearbeitet und hatte da eig nie irgendwelche sonderbare fälle zur reparatur.nur das übliche was andere marken auch haben
bin jetzt in einer freien werkstatt und da haben wir eig selten ford.die autos mit den kuriosen/teuren arbeiten sind eher asiaten
Fri Jan 29 22:01:35 CET 2010 |
Batterietester16492
Von den Autos die ich bisher hatte,war mein Kadett 90er Bj der übelste.Halt das übliche Rostproblem,Seil vom Heiss/Kalt umschalten im Eimer und Antennenfuss war undicht bei Regen und somit wars etwas feucht am Himmel.Danach dann nen Renaul 19 Chamade(Stufenheck) 1A Auto,ziemlich geräumig und relativ Sparsam.Nur bei der Grösse nen 58PS Motor einzubauen ist Schikane.Hab ihn dann wegen zu hoher Steuern in Zahlung gegeben für nen Fiat Punto BJ00.Mein erstes Auto mit Elektro Fenster und Schiebedach
Vom Unterhalt und Verbrauch recht günstig,aber auch Fehlerbehaftet und manche Stellen sind schwer zu erreichen,zb Scheinwerfer Glühlampe wechseln
Nach einer Begegnung mit nem 2er Golf war es dann Zeit für ein anderes Auto.Da kam dann mein bisheriges und momentanes Lieblingsauto n 93er Ford Escort
1.6 16V 90 PS und damals für 30TKm von nem Rentner bekommen.Hat zwar keine Ausstattung,abgesehen von Servo und Zentral,dazu dann halt die Rostprobleme am Schweller und Radlauf die aber bald behoben werden..Aber dennoch zuverlässig und absolut "bequem".Kann nicht verstehen das andere solche Probleme haben und es auf die Komplette Marke beziehen.Würde mir nachdem wieder nen Ford holen.
Fri Jan 29 22:06:16 CET 2010 |
Spurverbreiterung134955
Ford Fiesta Bj. 1979, bei der sch.... Karre war schon bei 140.000 km alles aber auch wirklich alles im arsch.
Fri Jan 29 22:37:11 CET 2010 |
Spiralschlauch31838
nich bös gemeint aber der escort von dir sieht stark nach kirmes/bastelbude aus
Fri Jan 29 23:25:05 CET 2010 |
Faltenbalg33989
@Exxe:
Japp. Aber das Gefühl baut sich durch den "Böhse Onkelz"-Aufkleber und die Chromrückleuchten auf.
Fri Jan 29 23:25:55 CET 2010 |
Spiralschlauch31838
besonders durch die rückleuchten
Fri Jan 29 23:30:34 CET 2010 |
Faltenbalg33989
@Exxe:
Bei uns im Ort haben die Jungs mit den Bastelbuden die Opelliebe entdeckt. Wir haben Ascona, Kadett, Astra, Zafira und Vectra. Aufgedöbeltz und dann kein Geld für den Lack. Da ist dann in der Heckscheibe ganz groß "Böhse Opelz" zu sehen. Da kann ich bei denen nur noch lächeln. Ich war ja auch mal jung und hatte eine kleine Jugendsünde (3D-Golfball).
Fri Jan 29 23:34:59 CET 2010 |
där kapitän
Ich persönlich hatte noch keine große Enttäuschung.
Mein Vater aber.
Fährt knappe 35 Jahre Auto und dann wird es 2001 ein zweijähriger A6 1.8 T, 40.000 km, Tiptronic.
Da gingen mal komplett die Fensterheber nicht (mechanisch im Eimer), dann Klima undicht, drei Zündspulen, Spurstangenköpfe im 20.000 km - Takt, mehrere Fahrersitze, Bremssätze rubbelten nach 4.000 km Fahrleistung, das Auto soff wie ein Loch, war aber nicht schneller als mein Vectra 1.6 außer in der Endgeschwindigkeit und fuhr sich wie eine Kuh auf dem Eis. Ach ja, die Lima machte bei 60.000 die Füße hoch und zuletzt war das ABS-Steuergerät im Eimer. Gefahren bis km-Stand 190.000.
Wenn ich so sehe, wie viele A6 4B rumfahren und wie zufrieden man normalerweise mit dem Auto ist, auch bei MT, hat mein Vater wahrscheinlich mit seinem das Pech von allen anderen mit angezogen
Kann passieren.
cheerio
Fri Jan 29 23:43:55 CET 2010 |
Spiralschlauch31838
bei uns trifft sich die örtliche markenfreie"tuningszene" im gewerbegebiet bei mc donalds.daneben ist gleich der carhifi-händler und ich arbeite keine 100m entfertn in ner kfz-werkstatt.stand da schon oft mit kollegen am fenster und hab mich amüsiert über die edlen geschosse.
zwei sind bei uns kunde:
1.polo 6N.grässlichste farbe die ich je gesehen hab(hautfarben),unterhalb der türgriffe alles schwarz-matt lackiert (rost selbst beseitigt).....nach nem halben jahr ham wir dem neue radläufe reingebraten...
2.audi a4 cabrio als lehrling.motor zerkloppt,arbeitslos geworden un nun weder geld für reparatur noch für die abzahlung vom audi (an dem er sicher viele jahre abzahlen wird)
un dan hab ich mal in ner anderen werkstatt gearbeitet da war der chef mitglied im örtlichen vw-club und da kamen eben ab und zu clubautos in die werkstatt.da war ein polo der hatte felgen für 2000eur drauf aber war zu geizig nen ölwechsel machen zu lassen.am ende ham wir doch einen gemacht und das öl kam in klumpen raus....kann sich jeder denken wie alt das war...
PS: chef im vw-club un der lehrling fährt opel
Fri Jan 29 23:54:26 CET 2010 |
Faltenbalg33989
Meine Stammtanke ist bei uns der "Dorfbrunnen". Da stehen also immer die verschlimmbesserten Opels rum. Un gib ihm mit Bums Bums Bums Bums Bums. Der eine hatte es mal (so sagte mir der Tankwart) übertrieben und dann ist ihm bei einem Bassschlag die Heckscheibe rausgeflogen.
Ich selbst habe seit Jahrzehnten eigene Musiksysteme verbaut. Ist aber scheinbar eine andere Kategorie. Ich bevorzuge die SQL, die Jungs die SPL...
Sat Jan 30 00:08:15 CET 2010 |
PW2704
was bedeutet SQL/SPL?
Sat Jan 30 00:14:25 CET 2010 |
Faltenbalg33989
Oh Sorry.
Sound Quality League (Qualität über Lautstärke)
Sound Pressure League Big-Ü (Lautzstärke bei 50 Hz. über alles, deshalb auch Ü)
In der IT:
Structured Query Language
Structured Procedure Language
Sat Jan 30 00:17:15 CET 2010 |
PW2704
SPL sind demnach also die fahrenden Pressluftschuppen?
Sat Jan 30 00:21:39 CET 2010 |
Faltenbalg33989
Japp.
Das sind bei uns die hüpfenden 50PS Astra.
Wenn die Dinger richtig aufgemacht sind, und im Wettbewerb sind, nennt man das DBDrag.
Sat Jan 30 06:05:48 CET 2010 |
Kurvenräuber135120
Es gibt keine 50 PS Astras möchte ich mal anmerken
aber schon recht, die kleinsten Autos machen am meisten Bumm, sind im technisch schlechtesten Zustand und bieten (bis auf Lack) alles was es bei ebay gibt...
Sat Jan 30 10:46:57 CET 2010 |
Faltenbalg33989
Ich hatrte in der Fahrschule so einen Erst-Astra-Diesel. Ich glaube, der hatte 57 PS oder so. Aber es ging mir, wie Du sehr wohl bemerkt hast, nicht um die Leistung, sondern um die Liga des Wagens.
Sat Jan 30 11:06:55 CET 2010 |
PW2704
ist wie bei den Hunden. Die Kleinsten machen den meisten Krach
Sat Jan 30 11:57:47 CET 2010 |
Faltenbalg33989
Ich habe zwei Große WuffWuff.
Sat Jan 30 20:28:40 CET 2010 |
Batterietester16492
Abgesehen von den Rückleuchten und nem anderen Schaltknauf ist da nix Verbastelt.Die Zeiten das ich dicke Anlage drinne hatte sind lange vorbei.Im Frühjahr kommen neue Schweller und Radläufe und dann Original Lack drauf.Dazu dann halt Alus.Was man ja als Standart sehen kann
Tieferlegung,Spoiler etc mach ich nicht.Ist mir zu unpraktisch und Teuer.Der Onkelz Aufkleber
Tja sowas fällt dann umso eher auf und sehe ich nicht wirklich als Verschandelung,ausser es wäre n Böhse Opelz aufkleber
.Wenn ich was am Auto mache dann so das es nicht aussieht wie gewollt aber nicht gekonnt
Sat Jan 30 23:25:51 CET 2010 |
Faltenbalg33989
Ich wollte Dir keineswegs zu Nahe treten. Und ich glaube kaum, daß es Exxe wollte. Zum einen betrifft es einzig Dich, mit welchem Wagen Du wie rumfährst, zum anderen sollte im Sinne der Individualität dies auch so bleiben.
Sat Jan 30 23:28:53 CET 2010 |
Batterietester16492
Habs auch nicht als Angriff gesehen.Weiss ja selbst das ein Auto im Originalen meisst besser aussieht wie so manch verschandelte Karre.Deshalb kommt bei mir auch der Originallack wieder drauf.Hatte zwar überlegt nen anderen zu nehmen,aber so kommts etwas günstiger.Ich muss aber auch sagen das die Rückleuchten bei dem ja schon eher zu passen als bei nem andersfarbigen

Sat Jan 30 23:34:19 CET 2010 |
Schoeneberg30
Mein Bruder hatte einen Chrysler Stratus gekauft und der war ein totaler Griff daneben, stand nur ca. 2 Wochen auf der Straße und die restlichen 3 Monate in der Werkstatt. Viele Teile getauscht und trotzdem lief er nicht, anschließend mit mindestens 1000 Euro Verlust verkauft.
Sat Jan 30 23:37:00 CET 2010 |
Faltenbalg33989
@Schoeneberg30:


Deine Batterien?
Scherz'le gemacht...
Deine Antwort auf "eure größte Enttäuschung-->Autos die man gerne vergisst ...??"