• Online: 2.337

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Sun Feb 27 19:21:13 CET 2011    |    andyrx    |    Kommentare (68)    |   Stichworte: 89, Audi, BMW, Cabrio, Cabriolet, Rover, Umfrage, Youngtimer

mein Favorit 90er Jahre Cabrio

Moin Motortalker,

nun die 90er Jahre sind mittlerweile auch schon ein paar Tage her und in den frühen 90er Jahre wurde alle drei Kandidaten eingeführt....und läuten in Deutschland gemeinsam auch eine Renaisance der Cabrio ein😉

durchaus oft sieht man Audi 80 Cabrio und BMW E36 Cabrio noch im täglichen Verkehrsgeschehen,das Rover Cabrio 216i hingegen war damals schon selten.

Das Audi Cabrio hier ist aus Baujahr 91 und das BMW Cabrio aus 93 und das Rover Cabrio aus 94😉

Das Audi Cabrio kann ich damit schon als Youngtimer günstig versichern,BMW und Rover müssen hingegen noch ein wenig warten....(20 Jahre ist Grenze )

Allen gemeinsam ist das die Kosten für Anschaffung und Unterhalt heute keine große Hürde mehr darstellen und alle drei auch noch viel Spass und ungetrübte Open Air Freuden vermitteln.

Vor der Große her (alle um die 4,30-4,40 Meter lang) sind alle 3 vollwertige 4 Sitzer und auch durchaus für eine Urlaubsreise geeignet....allerdings sind die Antriebe sehr unterschiedlich😉

Das 91er Audi Cabrio hat den 2,3 Liter 5 Zylinder Motor mit 133PS und schafft damit den Sprint von 0-100km/h in ca. 10,8 sekunden und läuft Vmax 198km/h der Neupreis lag 1991 bei rund 60.000DM

Das BMW 325i Cabrio mit 5 Gang Automatik aus BJ. 93 hat den 2,5 Liter Reihensechszylinder mit 24 Ventilen und Vanos eingebaut und hat damit 192PS die Fahrleistungen sind entsprechend besser und sehen
dann wie folgt aus--> 0-100km/h in 8,5 Sekunden und 225km/h Vmax der Neupreis dürfte in der Ausstattung bei 80.000.- DM gelegen haben denn es ist fast alles drin und dran was es gab😉
der BMW hat als einziges Modell das optionale Hardtop dabei....

Das Rover Cabrio 216 ist aus 1994 und verfügt über einen Honda Motor mit nur 1,6 Liter der auch aus dem Coupe Honda CRX bekannt ist....9,6 Sekunden auf 100km/h sollen damit möglich sein und die Vmax ist mit 193km/h angegeben.Das Rover Cabrio hatte bei ein kompletten Ausstattung einen Neupreis von damals rund 45.000,- DM.

Schaut man sich die Preis damals an war das Rover Cabrio bei ähnlicher Größe der Karosserie deutlich günstiger und rangiert auch eine Klasse tiefer.....dennoch sind Leder und E-Dach dabei und die Fahrleistungen auf Augenhöhe z.B. mit dem Audi Cabrio.

BMW und Audi faszinieren aber mit einem klasse Sound ihrer 6 und 5 Zylinder Motoren und sind von der Karosserie her deutlich stabiler gebaut und kommen ohne Überrollbügel aus.

Was den Rover auszeichnet ist ein unerwartet niedriger Spritverbrauch der bei gemässigten Überlandfahrten auch mal bei 6,5/100km liegen kann,das schafft der wesentlich stärkere BMW aber auch mit 8-9 Liter und der Audi soll noch etwas höher liegen....Spass machen sie alle,aber der Charakter ist geprägt durch die Motoren halt ein wenig anders....der sonor grummelnde Audi,der sahnige BMW 6 Ender und der brummige aber drehfreudige Rover/Honda Motor haben alle ihre Reize.....😎

allen gemeinsam ist eine sichere Strassenlage und ausreichendes Temperament um auf der Landstrasse auch mal überholen zu können.....dem Rover traut man dabei gar nicht zu dass er das noch einen Tick schneller kann als der Audi,denn er wiegt einiges weniger😉

Nun alle 3 werden nur abwechselnd wenige Kilometer im Jahr gefahren und regelmässig gewartet wobei die alljährlliche Reise nach Italien wohl auch in Zukunft mit dem BMW gemacht werden....er ist der perfekte Cruiser für die lange Reise und hat neben dem Rover auch eine Klimaanlage an Bord die man in Italien doch
ab und an mal gebrauchen kann😎

nun die obligatorische Frage....welches der 90er Jahre Cabrio würde bei euch das Rennen machen😛

in der Umfrage hab ich mal Mehrfachauswahl gemacht falls ihr Modelle gleichwertig findet...

wenn ihr andere 4 Sitzer Cabrio der 90er Jahre besonders schön fandet schreibt sie auf....😛

mfg Andy


Mon Feb 28 00:21:25 CET 2011    |    tino27

Der Audi sieht als Cabrio schon richtig gut aus. Von dem würd ich auch mal Bilder im offenem Zustand sehen.

Mon Feb 28 00:32:29 CET 2011    |    andyrx

am Dienstag hol ich den Audi aus der Werkstatt ab....mal sehen ob ich dann mal ein bessere Pics machen kann,wobei man das Verdeck bei dieser Kälte wie aktuell in HH (um 0°Grad) ja besser zu lässt da die Heckscheibe dann leicht brechen kann (spröde bei Kälte) 😉

hab den ausgebrannten und schon geschweissten Auspuff (End und Mitteltopf) durch einen Neuen ersetzt,leider ist dabei auch etwas Sound auf der Strecke geblieben😰

mfg Andy

Mon Feb 28 00:53:40 CET 2011    |    Spurverbreiterung17812

Von den 3 käme für mich nur der Rover in Frage. Wunderschöne Farbkombi, einfach "very british"! Bei den 2 Bayern würd mich einfach das typisch deutsche Plastik einerlei Interieur stören.
Ansonsten wär der XJS als Cabrio ein absoluter Traum. Mit V12 der ultimative Cruiser und einfach genial. Seinen Nachfolger, das XK Cabrio würd ich eigentlich nicht mehr als Auto bezeichnen, sondern als Kunstwerk oder Gottesgeschenk😁. Auf einer ähnlichen Stufe bewegt sich der DB7.
Der Chrysler Sebring war auch recht akzeptabel. Ansonsten sind mir meistens die 2 Sitzer lieber.😎

Mon Feb 28 01:03:35 CET 2011    |    andyrx

versuch mal im 2 sitzigen RX-7 Cabrio mit Frau für 14 Tage in Urlaub zu fahren.....da brauch ich eigentlich über mehr Gepäck als eine Zahnbürste & Unterhose nicht mehr nachdenken😛

mfg Andy

Mon Feb 28 05:43:54 CET 2011    |    Achsmanschette51801

Zitat:

Original geschreibt von Sharan16


Von den Dreien der Rover, weil sehr selten und anders.
Nur die Zuverlässigkeit würde mich wohl abschrecken 🙄

Wieso? Bist es nicht gewohnt, immer anzukommen? *scnr*

Mon Feb 28 09:04:39 CET 2011    |    Käfer1500

Naja, das A4 Cabrio eines Kollegen war mehr in der Werkstatt als auf der Straße.
Bei Rover würde ich mir Sorgen um die Ersatzteil-Versorgung machen, zudem sieht der einfach zu "britisch" aus.
Der BMW ist ja schön, aber mittlerweile fest in der Hand der Voll-Krass-Konkret Klientel
Also keinen der dreien!

Mon Feb 28 09:52:00 CET 2011    |    andyrx

Zitat:

Der BMW ist ja schön, aber mittlerweile fest in der Hand der Voll-Krass-Konkret Klientel
Also keinen der dreien

nun da kann das Auto ja nicht für😎

das ehemalige Klientel der E36 ist aber schon umgestiegen auf E46 und Mercedes CLK der E36 ist denen schon zu alt 😉

mfg Andy

Mon Feb 28 09:55:08 CET 2011    |    sluggygmx

In die Zeit fällt eigentlich auch noch das E30-Cabrio (mein Vote) wurden immerhin auch noch in den 1990er Jahren gebaut und ist ansonsten ja dem E36 recht ähnlich.

Mon Feb 28 09:55:38 CET 2011    |    Spannungsprüfer135469

Ein Youngtimer der mir sofort einfällt ist der Mazda MX-6. War damals (und ist auch heute noch) ein wirklich hübsches Coupé mit hervorragenden Fahreigenschaften. Weniger sportlich, sondern eher auf der Seite des Komforts. Speziell mit dem 2.5i V6 ein Traum zu fahren.

Grüße,
Zeph

Mon Feb 28 09:57:18 CET 2011    |    andyrx

ja das stimmt😉

aber das Modell habe ich nicht mehr....hab ich vor 13 Jahren verkauft siehe unten😉

mfg Andy


Mon Feb 28 12:01:20 CET 2011    |    PS-Schnecke16163

Also für mich ist der e36 noch lange kein Youngtimer, da er bis 2002 gebaut wurde und auch noch häufig auf unseren Sraßen anzutreffen ist. Auch ist das älteste Cabrio gerade mal 17 Jahre alt.
Richtige Youngtimer sind für mich 25 Jahre alte Mercedes, die schon seit 20 Jahren nicht mehr gebaut werden😉

Mon Feb 28 12:05:24 CET 2011    |    andyrx

deshalb hab ich ja auch angehende Youngtimer geschrieben😉

die regulären E36 wurden 1999 ersetzt durch die Baureihe E46 nur der Compact durfte etwas länger😎

mein E36 Cabrio wird im August 18 Jahre alt und ab 20 Jahre ist die Versicherung als Youngtimer möglich...das Audi Cabrio geht sogar jetzt schon als Youngtimer durch,also ganz so weit hergeholt ist das nicht😉

mfg Andy

Mon Feb 28 12:09:55 CET 2011    |    PS-Schnecke16163

Stimmt natürlich,
aber dies gilt aber auch nur für die ersten e36 Cabrios und selbst da erst in etwa zwei Jahren.

Wieviel günstiger ist die Versicherung? Fahre selbst ein e36 Cabrio im Originalzustand.

Mon Feb 28 12:11:30 CET 2011    |    andyrx

Du zahlst (ohne einen Schadenfreiheitsrabatt zu benötigen) bei der Zürich Versicherung ca. 130.- Euro per anno an Haftpflicht😉

http://www.zurich.de/.../oldtimer.htm

http://www.youngtimer-portal.de/versich.htm

bei Saison entsprechend weniger😎

mfg Andy

Mon Feb 28 12:24:34 CET 2011    |    Achsmanschette36680

Für mich ist der Alfa Spider das absolut schönste Auto in dieser Zeit gewesen.

Mon Feb 28 12:28:21 CET 2011    |    andyrx

Moin Winni,

ist halt auch ein Roadster wie der MX-5 auch😉

mir ging es im Vergleich halt primär um die klassischen 4 Sitzer Cabrio....aber der Alfa Spider( Roadster) war natürlich auch ein schöner Klassiker keine Frage😎

mfg andy

Mon Feb 28 12:41:45 CET 2011    |    Achsmanschette36680

Bei dieser Einschränkung wäre es dann der BMW. Das Käfer Cabrio gabs ja zu diesem Zeitpunkt nicht mehr - das wäre ansonsten mein Favorit.

Mon Feb 28 12:45:26 CET 2011    |    ALPINA B3 3.2

@ Austro-Jag

Der Innenraum eines e36 kann aber durch sehr hochwertige und teure (Mittelkonsole) Holzeinlagen durchaus aufgewertet werden, dagegen wirken die Holzeinlagen vom Rover oder auch Jaguar XF billig.

Und auch die Kunstoffe sind absolut haltbar, auch nach 18 Jahren, machen diese in meinem e36-Cabrio kaum Knistergeräusche und was die Fahreigenschaften betrifft, muss sich das e36 Cabrio nicht einmal vor dem R129 meines Vaters verstecken.

@ andyrx wie beurteilst Du im direkten Vergleich die Fahreigenschaften (Fahrwerk/Karosserie) des Audi Cabrio im Vergleich zum e36 Cabrio.


Mon Feb 28 12:53:14 CET 2011    |    andyrx

ich bin den Audi bisher noch nicht ausreichend gefahren ausser kurz zur Überführung...da er dann in die Werkstatt wanderte und dann sein Saisonkennzeichen bekommt😉

Hab aber diesen Motor 200.000km in einer Limousine damals gefahren und den Motor nie vergessen😎

....der Motor kann eigentlich nichts herausragend gut ausser ''betörend'' gut klingen und sehr lange halten....und das war mir Grund genug ihn noch mal haben zu wolle😉

mfg Andy

Tue Mar 01 23:42:33 CET 2011    |    Trackback

Kommentiert auf: Classic Driving News:

Alltags-Cabriolet als Geldanlage

[...] Mal als Ergänzung dieser Thread--http://www.motor-talk.de/.../...-youngtimer-im-vergleich-t3143805.html

MfG Andy
[...]

Artikel lesen ...

Wed Mar 02 21:04:45 CET 2011    |    N3M3S1S

Das schönste Cabrio der 90er war definitiv und unbestreitbar der Maserati Biturbo Spyder. Fährt einer in der Verwandtschaft mit getuntem 2.0 V6 mit 440PS. Ein krankes Gefährt, aber sehr selten und sehr edel - allein schon diese geile Uhr 🙂 🙂

Thu Mar 03 14:02:11 CET 2011    |    andyrx

der Maserati Spyder ist schon ein sehr schönes Auto keine Frage....Zagato war der Zeichner der schönen kantigen Form😉

aber in den Vergleich passt er nicht ganz rein😎

mfg Andy


Thu Mar 03 14:39:35 CET 2011    |    N3M3S1S

So sieht der letzte Spyder von '94 aus. Der hat einige Teile des Maserati Shamal übernommen wie z.B. den Spoiler vor den Scheibenwischern oder die großen Nebler. So einen in schwarz fährt mein Bekannter, ein absoluter Traum. Übrigens hat der 2 Notsitze hinten drin, ist also bedingt schon tauglich im Vergleich auch wenn man im Prinzip ein Zwerg sein müsste um da zu sitzen, zumindest bei geschlossenem Verdeck 😁


Thu Mar 03 16:47:06 CET 2011    |    andyrx

ja hinten sitzen möchte bei dem Maserati Spyder wohl kaum einer.....iss besser geeignet als Ablage für die Badetasche oder den Tennisschläger😉

der Audi und der BMW sind nach vor ja noch Kopf an Kopf...sehr spannend😉

mfg Andy

Sat Mar 05 12:50:28 CET 2011    |    italeri1947

Renault 19 Cabriolet und Peugeot 306 Cabriolet sind kommende Youngtimer, ebenso das Ford Escort Cabrio mit der herrlich weichen Linie und der langgestreckte Opel Astra F Bertone Cabriolet.

Sat Mar 05 14:44:40 CET 2011    |    Antriebswelle2931

Zu viersitzigen Cabrios gabs von dem Briten (Jezza) mal einen äußerst bösen Kommentar, der einen Österreicher enthielt, über den wir an dieser Stelle nicht sprechen werden. Daher werde ich auch über dieses nicht weiter sprechen...

Bei den 4sitzigen Cabrios ist die Auswahl ja weder besonders schön noch besonders ansprechend.
Mir würd jetzt in dieser Kategorie auch kein Gefährt einfallen, das mir besonders gefallen würde, alle Gefährte 'oben ohne', die mir so einfallen sind entweder Targas oder haben nur eine weitere Sitzgelegenheit, neben dem Fahrer.

Sun Mar 06 17:32:50 CET 2011    |    B4-Rocker

Natürlich habe ich als "Audianer" für das klassische Audi T89-Cabrio gestimmt, das ich auch selber bewege! 🙂

Ich bin mal gespannt wie sich deine Eindrücke mit diesen beiden offenen Flitzern hier lesen lassen! 🙂

Freue mich schon sehr auf die wärmere Zeit und cruise schon mal in Gedanken über die Strassen! 😎🙂

Anbei habe ich mal drei Bilder angehangen! 🙂

LG! 😎


Sun Mar 06 19:28:23 CET 2011    |    Multimeter37665

Wiso warten? 🙂
Ich hab von meinem Golf schon 2 mal die Mütze abgenommen. Einmal 30 Kilometer zur Arbeit (Schal umgebunden, Windschott raus und Scheiben hoch) und einmal etwa 8 Kilometer ohne sich dick eingemumelt zu haben. War zwar recht frisch, aber trotzdem schön 😎

Mon Mar 07 16:19:30 CET 2011    |    B4-Rocker

Zitat:

Wiso warten?
Ich hab von meinem Golf schon 2 mal die Mütze abgenommen. Einmal 30 Kilometer zur Arbeit (Schal umgebunden, Windschott raus und Scheiben hoch) und einmal etwa 8 Kilometer ohne sich dick eingemumelt zu haben. War zwar recht frisch, aber trotzdem schön
 

Ich gehe schon auf die 40 zu!!! 😁

Bin halt manchmal ein weicher Rocker! 😉

LG! 😎

Deine Antwort auf "Duell der 90er Jahre--> angehende Youngtimer im Vergleich"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • v6losi
  • remarque4711
  • alfista156
  • Jean-Baptiste
  • bronx.1965
  • andyrx
  • Schwarzwald4motion
  • ToledoDriver82
  • rosi03677

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1386)

Archiv