• Online: 2.743

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Tue Nov 22 10:45:45 CET 2011    |    andyrx    |    Kommentare (52)    |   Stichworte: Bilder, Hobby, Kamera, Photo, Reisen, Urlaub

Moin Motortalker,

digitale Kameras sind was feines und man möchte diesen Komfort der schnellen und versendbaren Bilder nicht mehr missen....schon seit Jahren mache ich meine Bilder digital;🙂

die erste Kamera hatte nur 1,5 Millonen Pixel aber sie machte gute Bilder nur war sie zu klobig....dann hatte ich eine Rollei DR5 mit nur 2,5 Millionen Pixel...aber die hatte ein exellentes Objektiv und machte perfekt Bilder...eine schöne Kamera ganz in Metall war das,dennoch war sie nach einem Sturz auf eine Mamortreppe leider Schrott....die Casio Exilim EX-Z77 die ich nun nutze hat zwar 7,2 Millionen Pixel,aber bessere Bilder als die Rollei macht sie nicht....allerdings ist das Display viel größer und der Komfort/Ausstattung weit besser...😉

mal ein Artikel zu dem Thema...

Zitat:


Derzeit sind Digitalkameras mit 16 Megapixeln das Nonplusultra, wenn es um die Auflösung geht. Die Hersteller versprechen knackig scharfe Bilder, die auch für Detailvergrößerungen und zur Bildbearbeitung reichen. In der Praxis hat der Megapixelwahn vor allem eine Auswirkung: Die entsprechenden Digitalkameras sind mit Preisen von 250 bis 350 Euro relativ teuer. PC-WELT hat sich 16-Megapixel-Digitalkameras angesehen. Die Ergebnisse waren ernüchternd.

Wird eine Digitalkamera mit "16 Megapixeln" (16 Millionen Bildpunkte!) beworben, so ist dies lediglich eine Marketing-Aussage, die Kunden anlocken soll. Keine Kompaktkamera macht tatsächlich Bilder mit dieser Auflösung. Schuld daran sind meist ein Bildsensor mit fehlerhaften Fotodioden und/oder ein minderwertiges Objektiv, das das Licht nicht optimal auf den Sensor leitet. Dementsprechend zeigten die PC-WELT-Tests, dass eine Kamera mit 16-Megapixel-Sensor nicht unbedingt schärfere Bilder macht als ein Modell mit 10 Megapixeln: Die beste Kamera auf diesem Gebiet, die Olympus SZ-30MR, nutzte von ihren 16 Megapixeln gerade mal 6,1!

Quelle und ganzer Artikel-->

http://digital.t-online.de/.../index

Ich nutze nach wie vor lieber eine eigene Kamera und nicht das Handy/I Phone ist halt irgendwie Gewohnheit😎

wie seht ihr das bzw. was habt ihr für Erfahrungen gemacht..??

macht ihr eure Bilder mit einer Kamera oder mit dem Handy....??

gespannte Grüße Andy

die Rollei war damals Klasse..!!die Rollei war damals Klasse..!!

Tue Nov 22 22:06:05 CET 2011    |    Monarch

Dieser Pixelwahn ist in der Tat faszinierend. In Fotografie-Fachforen wird schon diskutiert, wenn der Nachfolger einer Spiegelreflex-Kamera statt 12 nun 16 Megapixel hat. Bei vielfach größerem Bildsensor als in einem Handy ist nämlich auch hier beim Objektiv irgendwann Schluss 😉

Mein Handy mit 5 MP macht kaum bessere Bilder als das davor mit 3 MP - kein Wunder 😁 (naja, nutze die Kamera eh so gut wie nie, außer für Barcodes...)

Habe selbst eine Spiegelreflex Nikon D90, 12 Megapixel, und bin sehr zufrieden (die D7000 ist natürlich auch toll und kommt eines Tages ins Haus - nicht wegen der Pixel 😉). Und wenn ich die anfallenden Datenmenge sehe und wie schwer sich mein Rechner bei der RAW-Verarbeitung der Bilder teilweise tut, da kann ich auf noch mehr Megapixel wirklich verzichten 😉

Tue Nov 22 22:34:39 CET 2011    |    olli27721

Hätte auch die D90 genommen, wenn die D7000 nicht auf den Markt gekommen wäre.

Die 16 Mio Pixel braucht man nicht wirklich - eher schon den ISO-Bereich.

Mein Nokia C5 mit 5 MioPix finde ich für ein Handy aber auch nicht schlecht - auf jeden Fall für Doku ausreichend.

Wed Nov 23 00:17:42 CET 2011    |    Duftbaumdeuter17407

Die Unterschiede sind teilweise schon sehr heftig und man sieht immer wieder, dass es mit den MegaPixel-Angaben auf den Geräten wirklich viel weniger als mit der Preisklasse und vor allem auch der Baugröße zutun hat.

Ich hatte ganz früher immer ne kompakte von HP, man konnte damit leben die Fotos waren ganz ok für den Laien. Dann habe ich mir aus Interesse mal eine kleine EOS (350) geholt und nachdem auch dort die Grenzen doch noch schnell ausgelotet waren (Kit-Objektiv bei wenig Licht, generelles Rauschen der Cam) kam dann mal ein besseres Objektiv dazu was schon das doppelte der Kamera im Kit gekostet hat, damit kam dann aber auch die Erkenntnis über den beschnittenen Chip, da dieses Objektiv nunmal auf Vollformat ausgelegt war und das Rauschen blieb, die kleinen Consumer-DSLRs sind also auch noch nicht die letzte Lösung.

Dennoch ist das eine ganz andere Welt als das Fotospielzeug im Handy. Aber gerade da habe ich noch am deutlichsten die Qualitätsunterschiede innerhalb einer Geräteklasse gesehen.
Ich hatte lange ein N95 mit ich glaub 5MP und ner "Carl-Zeiss-Optik" was wohl weniger war als man meinen könnte, vielleicht ne einzelne kleine Linse vielleicht sogar aus Glas, wer weiß, aber immerhin schon mal mehr als einfach ein Kamera-Chip in einer Gehäusevertiefung mit transparenter Plastikabdeckung drüber.
Sowas hat nämlich mein jetziges HTC Desire HD, dafür 8MP. Die Bilder mit dem Nokia waren so dass man sagen konnte, für so ein winziges Gerät das man dafür aber immer in der Tasche haben kann, waren sie den Umständen entsprechend annehmbar. Die 8MP Bilder aus dem HTC sind einfach nur schlecht, in jeder Situation muss man Belichtung und Farben durch ausprobieren anpassen um überhaupt etwas hinnehmbares zu bekommen und für mehr als vielleicht mit Glück 1024er Webbilder oder um mal den Tachostand beim Tanken festzuhalten oder was in Whatsapp zu zeigen kann man das Ergebnis eigentlich nie brauchen, zB bei 1024x768 habe das Bild dann von den 8MP auf nicht mal 10% davon verkleinert um wenigstens Unschärfe und Rauschen so halbwegs zu verstecken, von dem Kampf um Farben und Belichtung mal ganz zu schweigen.

Wed Nov 23 00:57:18 CET 2011    |    JacquesClio

Schnappschüsse mache ich mit dem Handy, für alles andere habe ich eine Nikon DSLR - von Kompaktkameras halte ich nicht viel.

Wed Nov 23 07:40:46 CET 2011    |    JumpingJohn

Ich mach meine Bilder seid meinem SonyEricsson K750i nur noch mit meinen Mobiltelefonen bzw. Smartphones. Derzeit bin ich mim Samsung Wave unterwegs und deren Bilder können sich schon sehn lassen. Sicher kann eine "Handy-Cam" nicht mit teuren Digi-Cams oder digitalen Spiegelreflex-Kameras konkurrieren vor allem nicht bei Dämmerlicht oder Dunkelheit, aber es kommt ja auch immer auf die Art der Nutzung an, da ich nur Schnappschüsse mache, reicht mir das!

Hab mal ein Beispielfoto angehängt. Gruß
JJ


Wed Nov 23 11:07:47 CET 2011    |    HUKoether

Mit der im iPhone (4S) integrierten Kamera brauche ich mich vor einer Taschenkamera nicht fürchten, wenn ich aber wert auf Quallität lege, dann nehme ich die Nikon D700 mit aufgabengerechtem Objektiv.

Taschenkameras mit XX-MPix, die dann beim Test eine effektive Auflösung von 2,5 MPix und Pixelmatsch am langen Ende (Zoom) bescheinigt bekommen, kommen mir nicht in die Tasche.

Meine erste Digitale war eine Kodak DC120 mit etwa einem Megapixel, 1998 gekauft. Das war die Digitale, die mir am meisten Spaß gemacht hat! Alles danach war nur noch eine scheinbare Verbesserung, eigentlich eine wahnsinnige Geldverschwendung. Sicher ist meine D-SLR quallitativ besser, aber ob das Fotografieren mehr Freude bereitet, das kann ich nicht sagen, auch wenn die Bilder quallitativ besser wurden und die Quantität stieg.

Meine Meinung: 4 Megapixel in einer Taschenkamera ist die optimale kleine, und maximal 12MPix bei Spiegelreflex (bei Kleinbild), 10MPix bei Crop-Sensoren. Alles was höher ist, bringt nur größere Dateien, nicht aber bessere Bilder.

Die höhere Auflösung begrenzt das wiedergebende Medium: Fernseher (1920x1080 == 2MPix), Thermosublimationsdrucker in 10x15 bei 360DPI ~ 2,2 MPix, also was soll die höhere Auflösung bringen?

Wehr höchste Auflösung will, braucht auch Objektive, die in der Lage sind selbige bis zum Sensor zu bringen, das kann man dann besser denen überlassen, die ihr Geld damit verdienen. OK, auch ein Lottogewinner kann sich eine Nikon D3x mit passenden Objektiven kaufen, sowie die passende Drucktechnik.

Denkt einfach darüber nach, wenn Ihr vor den massenangebotenen Billig-Kams steht.

Gruß, HUK

Wed Nov 23 13:52:29 CET 2011    |    olli27721

@JumpingJohn

Die Perspektive hast Du sehr gut gewählt - gutes Auge.

Vielleicht alles noch 20% nach rechts / Baum nicht in der Mitte sondern leicht dezentral ??

Leider ist alles ziemlich unscharf und farblos.

Und genau DA kommt eine DSLR mit entsprechendem Objektiv richtig gut.

Wed Nov 23 20:03:42 CET 2011    |    JacquesClio

Richtig, mit einer DSLR hätte man eine Spitzenaufnahme machen können, aber er sagte ja, dass das für ihn nur Schnappschüsse sind - und dafür ist die Quali in Ordnung.
Wie gesagt, ich mach es ja ebenso -> Alltag: Handy mit 8 MP, für gute Aufnahmen habe ich eine DSLR.

Wed Nov 23 20:38:20 CET 2011    |    Achsmanschette34494

wichtiger als die kamera ist der fotograf. es schadet niemanden, sich mit dem thema fotografie zu befassen und sich zumindest die grundzüge beizubringen. in autoforen sind bilder des fahrzeugs gefragt. was sieht man da oft für verwackelte, schiefe, im gegenlicht aufgenommene, verblitzte bilder ohne farbtreue, die ohne gescheite motivauswahl, positionierung und blick für den hintergrund aufgenommen wurden. schrecklich!
zur kamerawahl ist zu sagen, daß man sich im klaren sein muß, was man will. es gibt keine universalkamera. klein bedeutet immer mangel an lichteinfall, spiegelreflexkameras sind eher für ambitionierte fotografen. zoomkameras sind sonst oft mittelmäßig. allerdings sind wir gar nicht in der zeit, wo nur über die pixelzahlen verkauft wird. das war vor fünf jahren. indessen ist lange ein trend zur qualitätskamera in jedem segment eingekehrt.
wichtig an technischen daten ist das format des bildsensors. da zudem die optik die qualität des fotos entscheidend beeinflusst, empfehle ick heutzutage eine systemkamera. also eine aps-c oder (micro) four thirds kamera mit wechselobjektiven. 500-900€. da smartfones heute recht gute kameras integriert haben, kann man sich ein kompaktes modell sparen. eine sehr gute videofunktion haben handy und systemkamera integriert, so daß immerhin die investition in eine videokamera entfallen kann.

Wed Nov 23 21:06:26 CET 2011    |    Archduchess

Mache mit meiner Nikon Coolpix 3700 von 2005? oder so mit 3,2 Megapixel bessere Bilder als ne Freundin mit ihrer XX Megapixel Kamera. 😁

Hatte nie Probleme, hat nur mal nen neuen Akku für ~8 € bekommen.

Allerdings ist auf Video jetzt nen Nebengeräusch. 🙁
Evtl. gibts Weihnachten deswegen ne neue, nur welche.

Wed Nov 23 21:28:09 CET 2011    |    olli27721

Zitat:

Evtl. gibts Weihnachten deswegen ne neue, nur welche.

-

Kommt immer drauf an, was man so ausgeben will. 🙄

Gute Coolpix kostet auch an die 400,--€.

Thu Nov 24 08:05:31 CET 2011    |    Daemonarch

Zum Thema mittelmäßige Zoomkameras :

Habe seit etlichen Jahren die Sony DSC-H3, als Hauptkamera, die Bilder die ich damit mache, erstaunen oft selbst meinen Cousin, der Forofanatiker ist, und DSLR-Objektive hat, die sicher das zehnfache meiner Kamera gekostet haben...

Mon Feb 27 10:10:12 CET 2012    |    Trackback

Kommentiert auf: andyrx:

erste Ausfahrt 2012 mit dem RX-7--> geile Abendsonne

[...] ja die Erfahrung das der Pixel Wahnsinn nix bringt hab ich auch schon gemacht und im Link aufgeschrieben😉

mfg Andy
[...]

Artikel lesen ...

Deine Antwort auf "Digitalkameras--> der Pixelwahnsinn bringt nix..."

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • EthanolAAM
  • miko-edv
  • Sporster1302
  • _RGTech
  • gizmostrolch
  • andyrx
  • Schwarzwald4motion
  • kawandy85
  • Gravitar

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1386)

Archiv