• Online: 2.779

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Sat Jan 21 18:34:54 CET 2012    |    andyrx    |    Kommentare (4)    |   Stichworte: Ausflug, Eis, Eiszauber, Hamburg, Kunst, Winter

Moin Motortalker,

heute mal was eiskaltes...denn es geht in die Eiswelt in Hamburg😉

bei -8°Grad sind dort auf 1000Qm tolle Skulpturen und Figuren in Szene gesetzt...das sieht schon toll aus und das muss viel Arbeit für die Künstler gewesen sein diese Kunstwerke in Eis zu erstellen😎

ein Highlight ist sicher die aus Eis geschnitzte Harley Davidson in Originalgröße...das sieht einfach fantastisch aus😉

Zitat:

Wir erwarten rund 300.000 Besucher", sagt Geschäftsführer Klaus Wollny. Mit dabei: Eisskulpteur Christian Funk und ein internationales Team mit 20 Kollegen aus den USA, Kanada, Japan und Russland. Alle Ice-Carver, schwärmt Wollny, seien mehrfache Weltmeister in ihren Disziplinen.

Die Arbeit der Künstler beginnt immer dann, wenn Wasser zu Eis gefroren werden muss. Eine entscheidende Rolle spielt dabei der im Eis eingeschlossene Luftanteil. "Je geringer er ist, umso mehr verändert sich die Farbe von Weiß zu Blau oder Blaugrün", sagt Veranstalter Wollny. Darum sei die Farbe von frisch gefrorenem Eis weiß und die von Gletschereis oft blau. Die Herstellung der Blöcke erfolgt in Edelstahlwannen bei einer Temperatur von 30 Grad Celsius unter dem Gefrierpunkt.

Als gewichtige Fracht müssen die Brocken per Lastkraftwagen in Kühlzellen zum Veranstaltungsort transportiert werden. Dort rücken ihnen die Skulpteure mit Hacken, Meißel, aber auch mit Kettensägen zu Leibe, um daraus schließlich Figuren zu formen. Darüber hinaus setzen sie auch Schleifmaschinen und Bügeleisen ein, damit die Fläche maximal glatt ist.

Die Tradition des Eisschnitzens ist vor allem in Russland verbreitet. Weltweit populär wurde diese Kunst durch das Eisfestival-Rahmenprogramm bei den Olympischen Winterspielen 1972 in Sapporo. Insgesamt benötigen die Akteure in Hamburg 400 Tonnen Eis.

Quelle-->

http://www.welt.de/.../Eine-Welt-aus-400-Tonnen-Eis.html

allerdings ist der Eintrittspreis von 18.- Euro je Person auch nicht ohne...trotzdem schön es mal gesehen zu haben,während es draussen trüb und ungemütliches Wetter war😉

mfg Andy


Sat Jan 21 18:48:57 CET 2012    |    Antriebswelle19813

Nicht schlecht...🙂
Schade, daß Hamburg so weit ist...🙁
Und der Eintrittspreis ist wirklich heftig...😰

Sat Jan 21 18:52:34 CET 2012    |    Multimeter37665

Coole Sache - und ehe die Wintersachen dieses Jahr gar nicht vor kälte schützen müssen... 😁

Erinnert mich an die Sandsation in Berlin, die (zumindest in meiner Erinnerung - ist schon ein paar Jährchen her) auch ziemlich teuer ist.

Sat Jan 21 20:35:56 CET 2012    |    Jack GT

Das kommt mir aus Lübeck her bekannt vor, wo im Sommer die Sandworld, im Winter die Iceworld stattfindet. Wie groß ist die Ausstellung denn?

Sat Jan 21 20:37:50 CET 2012    |    Antriebswelle19813

steht oben:😉

Zitat:

...sind dort auf 1000Qm tolle Skulpturen und Figuren in Szene gesetzt...

Deine Antwort auf "die Eiswelt in Hamburg--> tolle Impressionen"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • Gravitar
  • gizmostrolch
  • metalhead79
  • Troglodyt
  • andyrx
  • Kjazar207
  • Andi2011
  • Datschi0825
  • EthanolAAM

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1386)

Archiv