Fri Dec 16 12:05:22 CET 2011
|
andyrx
|
Kommentare (42)
| Stichworte:
City, Fiat, Ford, Hamburg, KLeinwagen, Mini, Opel, Smart, TÜV, Wertverlust
Moin Motortalker, viele wird es nicht überraschen,aber Kleinwagen sind oft ungepflegt bzw. schlecht gewartet....viel Kurzstrecke und strapaziöser Cityverkehr tun ihr übriges😉 jetzt hier mal schwarz auf weiss ausgewertet:
Quelle und ganzer Artikel--> http://www.n-tv.de/.../...en-oft-schlecht-gepflegt-article5011386.htmlwenn man das alles bedenkt sind die Kleinwagen gemessen am meist zu erwartenden Zustand am Markt als Gebrauchte viel zu teuer und oft fängt das investieren gleich nach dem Kauf an da die Vorbesitzer gerne auch mal die Wartung auslassen....von diversen Parkschäden und Blessuren des Stadtverkehrs ganz zu schweigen....Auspuff oder Kupplung leiden darunter mehr als unter 100.000km flott gefahrener Langstrecke....😉 mein Fazit: die kleinen Kisten sind als Gebrauchte gemessen an dem was man an Gegenwert erhält oftmals völlig überteuert und somit ihr Geld oft nicht wert da man das was man Spritkosten spart gleich in fällige Wartung und Reparaturen investieren darf😉 eure Meinung dazu..?? mfg Andy ![]() |
Fri Apr 27 01:18:58 CEST 2012 |
jcwfan
@chris230379
habe ich!
Nach langem "Aussuchen", wem ich meinen Wagen anvertraue, habe ich mich entschieden.
Kopfschüttelnd, da man den Pflegezustand nur bewundern konnte, wurde der Preis auch nicht gedrückt (erfahrener Kfz-Mechaniker).
Er wird weiter gepflegt und mit viel Glück kann er ein "Brot und Butter" Oldie werden.
Aber es ist sehr schwer, sich von seinem "top Zustand" Youngtimer zu trennen!!!
Fazit: Gepflegte Kleinwagen scheinen wohl echt selten zu sein.
(Denn mein neuer JCW wird bei weitem nicht so gehegt, wie mein Youngtimer. Der JCW ist halt nur ein Gebrauchsgegenstand; mit Fun-Faktor) 😉
Fri Apr 27 19:27:30 CEST 2012 |
chris230379
und wird nicht gepflegt 😕
Fri Apr 27 22:22:09 CEST 2012 |
jcwfan
Doch klar! 🙂
Nur eben nicht so extrem. (Vorerst...😉)
Bei meinem Youngtimer habe ich alles, wo ich drankam, konserviert. Hohlraumversiegelung wurde fachmännisch getätigt. (Kann da auch Mike Sanders empfehlen, da es schön weich bleibt; im Sommer kann dann zwar mal aus Öffnungen das Fett raussickern (z. B. Kofferraum) aber das zeigt ja nur, das es funzt)
Und dann das ewige mind. 2-3 mal im Jahr Steinschläge und Co ausbessern. Unterbodenschutz etc.
Das ist viel Arbeit und manchmal nervt es auch. 😉 Aber muss...(Daher ist es mir wichtig gewesen, dass Kaufinteressenten Ahnung haben und den Wert erkennen konnten. Es war dann schön zu sehen, wie "krampfhaft" nach Fehlern gesucht wurde und nichts gefunden wurde. Das gibt einem das Gefühl, dass man sich die ganze Mühe nicht umsonst gemacht hat, obwohl ich es ursprünglich nur für mich gemacht habe)
Jetzt bin ich einfach nur froh, dass ich einfach nur fahren kann. Waschstraßen sind natürlich weiterhin tabu und Carnaubawax steht immer noch an erster Stelle. Ein "Pflege-Freak" bin ich halt immer noch. 😉
Aber schön zu sehen, dass sich Pflege immer noch auszahlt, denn wenn es solche Leute nicht gäbe, könnten wir die ganzen Schätze auf den Young/Oldietreffen nicht bewundern und das wäre wirklich Schade. 🙂
Egal ob "Brot und Butter" Auto oder Luxusklasse.
Deine Antwort auf "Cityhopper und Kleinwagen oft ungepflegt....??"