Sat May 05 12:01:06 CEST 2012
|
andyrx
|
Kommentare (68)
| Stichworte:
5000.-, Audi, BMW, Budget, Hobby, Mercedes, Oldtimer, Porsche, VW, Youngtimer
Moin Motortalker, Youngtimer und Oldtimer erfreuen sich aktuell großen Zuspruchs-->siehe auch hier Dabei muss es nicht mal das große Budget sein um sich ein schönes Spassauto hinzustellen...mit 5000.- Euro kann man schon interessante Auto bekommen😎 ...bis 20.000.- Euro hatten wir schon mal vor längerer Zeit einen Artikel--> KLick aber in der Preislage ist es ja relativ einfach was zu finden....also hab ich mal 5000.- Euro eingesetzt und das Mindestalter sollte ab 20 Jahre gelten😉 das kann vom gemütlichen Rentner Mercedes 190 aus erster Hand bis zum sportlichen Porsche 944 mit etwas Arbeit oder ein Mazda MX5 als Roadster oder ein Audi 80 Cabrio vieles sein....denn ab BJ 92 geht das ja schon los...😰 was würdet ihr für einen Young oder Oldtimer ins Augen fassen wenn ihr jetzt diese Budget ausgeben könntet und Stellplatz sowie Alltagsfahrzeug nicht das Problem darstellen😉 gespannt Grüße Andy ![]() |
Sat May 05 18:22:16 CEST 2012 |
checkyChan
Ganz klar, ein Jeep Wrangler Sahara mit dem 4l V6 Aggregat. Ein robuster Schluckspecht um Spaß zu haben. 🙂
Sat May 05 18:57:53 CEST 2012 |
Rostlöser136820
Ohh das ist schwierig.....da gäb es zwei.
BMW E28 525e Edition
oder
Audi T89 Cabrio 2.3
VG aus HH
Sat May 05 19:49:29 CEST 2012 |
V8-Junkie
Wenn dann mit einem 4l
R6!😉
Ich beiß mich immer noch in den allerwertesten meinen verkauft zu haben.
Sat May 05 21:47:27 CEST 2012 |
Spurverbreiterung47130
Mein Wunsch Youngtimer wäre ein Golf 1 GTI
Sat May 05 22:59:34 CEST 2012 |
admiral26
Das Auto von dem ich träume, seit ich laufen kann: Mercedes Heckflosse mit mattem Originallack in schwarz - restaurierte und auf Hochglanz polierte Autos kann ich nicht leiden.
Alternativ der fahrbereite Opel Kapitän Bj. 1960 zum Herrichten, den ich gestern bei Mobile.de entdeckt hab.
Ein 80er - Jahre Auto käme für soviel Geld nicht in Frage. Wer für ein Allerweltsauto wie einen Mercedes 190E 5000,- € hinlegt, hat definitiv den Schuß nicht mehr gehört.
Solche Summen verlangen in der Regel auch nur unseriöse Händler, die solche Autos irgendwelchen Opas für 1000€ abschwatzen, "Liebhaberstück" dazuschreiben und dann händereibend auf Anfänger warten, die das dann tatsächlich für den Marktwert halten.
Sat May 05 23:23:59 CEST 2012 |
Spurverbreiterung17812
Für das Geld gibts eigentlich schon einiges an netten Gefährten, wenn man jetzt mal die Mainstream Young und Oldtimer weglässt. Von der Insel gäbs da z.B.
Rover SD1, Rover P6
Triumph 2000, Triumph Dolomite, Triumph Spitfire, Triumph TR7
Reliant Scimitar
TVR Tasmin (nach längerer Suche)
Jaguar XJS (mäßiger Zustand)
Lotus Europa, Esprit (stark vergammelt)
Aus dem hohen Norden würden mich auch noch ein paar Gefährte reizen:
Saab 96, 95, 99, 900
Sun May 06 08:50:11 CEST 2012 |
Rostlöser134631
Ich träume schon lange wieder von einem Capri III. Habe schon diverse Modelle besessen und dann wegen Familienzuwachs verkauft. Heute habe ich leider keinen Platz mehr beim Haus für einen Young/Oldtimer. Ich müsste alles auf der Strasse basteln, und das geht nicht.
Wenn ich das Geld dafür hätte (und die Unterstellmöglichkeiten) kämen folgende Autos noch in Frage:
-Knudsen Taunus 2-Türer Limo (nicht Coupe)
-Granada II -Kombi 2,8i Ghia
-Ford Escort MKII
bei diesen Ford-Modellen wäre die Motorisierung egal, ob R4 oder V6
oder diverse Opel aus dieser Zeit:
-Ascona B
-Kadett C
Oder:
-Admiral II
-Diplomat II
Aber solange ich mir keinen eigenen Schuppen/Werkstatt oder ähnliches leisten kann, sind das alles nur Wunschvorstellungen. Das eigene Haus geht jetzt vor. Wenn das dann bezahlt ist (so in 10 Jahren) kann man nochmal drüber nachdenken.
Mfg
Andi
Sun May 06 09:00:17 CEST 2012 |
Archduchess
Bin ich die einzige die nen Fiat fahren würde? 😁
Oder der Corsa A - da kann man durchaus günstig einen finden. Garagen/Rentner/Schönwetter teilweise echt günstig.
Ich ärger mich jetzt noch, daß ich 2006 einen Rentercorsa mal nicht gekauft hab der da stand. Der war zur Einführung vom Corsa D als Beispiel aufgestellt. ABCD nebeneinander.
Ich durfte den auf der Hebebühne sehen - Auspuffanlage neu, Kraftstofffilter neu - noch mit orginal Opelzetteln aufm Teil, obwohl bei HU vor 1 Jahr gemacht!
Das wären günstige 700 € gewesen. Hatte ne Delle, naja was solls. bescheidene Schonsitzbezüge - gut für die Sitze selber. Kein Rost. knappe 40.000 km. Scheckheftgepflegt - lückenlos!, Umrüstbar auf Euro2 mit KLR.
Gut, die Stoßdämpfer waren fertig, die Reifen waren alt.
Für 700 € + ca. 800 € (Reifen, Zündkerzen, Stoßdämpfer, Delle) wäre der so toll gewesen.
Aber kein Platz. 🙁
Sun May 06 09:10:17 CEST 2012 |
Rostlöser134631
Ich fahre seit 1994 auch diverse neue Fiat. Aber die Modelle aus den 70er sind so rar, wie Gold in der Saar!
Mein erstes Auto war ein 127, der schon im 4. Lebensjahr wg. Rost aus dem Verkehr gezogen wurde. Und auch ein 128 und 131 Mirafiori lebten nicht allzulange.
Mein Vater fuhr diverse Fiat, die ebenfalls nach kürzester Zeit dem Rost zum Opfer fielen.
Spätere Fiat-Modelle (Ritmo, Croma etc) interessieren mich nicht.
Wenn man heute ein Fiat aus den 70er sucht, findet man nur Möhren. Modelle die noch für 2-3 Jahre fahrbereit wären, sind absolut rar. Oder es werden Mondpreise für zusammengebratene (angeblich "restaurierte"😉 Autos verlangt.
Mfg
Andi
Sun May 06 09:22:59 CEST 2012 |
Archduchess
na wir sind ja bei Youngtimern, also sogar bis zu den 90ern möglich.
Was hältst du vom X 1/9?
Für exakt 5.000 hatte ich bei Mobile auch einen gefunden der gut aussieht. Also wenn ich das Geld frei hätte.
Sun May 06 09:29:49 CEST 2012 |
Rostlöser134631
Ja, den X 1/9 würde ich auch nehmen!
Aber wie schon geschrieben, ohne Garage (oder andere Unterstellmöglichkeiten) würde so ein Wagen direkt an der Hauptstrasse parken. Und mit Saisonkennzeichen ist das im Winter nicht möglich.
Ich Dödel hab mir damals ein Haus praktisch ohne Grundstück und ohne Garage gekauft. Heute könnte ich mir selbst deswegen in den Allerwertesten treten. So sind alle Wünsche, die einen Young/ oder Oldtimer betreffen, zuerst einmal passe´.
Mfg
Andi
Sun May 06 12:18:46 CEST 2012 |
dodo32
Grundsätzlich sind 5000 Euro schon etwas wenig. Ein guter Bekannter von mir hat gestern auf der Technorama einen Alfa 164 in Rot mit Sechszylinder und Leder für diesen Betrag verkauft. Warum der so "günstig" war, weis ich nicht. Ein 325er Cabrio (E30) hat er auch zum Verkauf gestellt, der soll fast das doppelte kosten 😰
Sun May 06 12:26:27 CEST 2012 |
andyrx
sonst wäre es ja auch zu einfach😰
man muss jetzt das richtige Händchen bzw. Riecher haben....denn viele Autos aus den Ender 80er/Anfang der 90er Jahre werden als Youngtimer noch gar nicht recht wahrgenommen😉
bei echten Oldtimern wird es mit 5000.- allerdings schon schwierig wenn der Zustand einigermassen gut sein soll😉
mfg Andy
Sun May 06 13:06:26 CEST 2012 |
norske
Andy, mit Verlaub: Das ist Blech!
Sicher ist es stark davon abhängig, welcher Hersteller und welches Modell gewählt wird, aber z.B. die ersten Opel Ascona C oder Ford Sierra sind
echte Oldtimer, da sie über 30 Jahre alt sind. Diese und ähnliche Autos sind mit geringer Laufleistung in tadellosem Zustand für deutlich unter 5.000,- €uro zu bekommen – Oldtimer sind nämlich nicht nur Fahrzeuge aus der Messing-Ära, auch wenn einige in der Szene das wohl gerne so hätten.
Grüsse
Norske
Sun May 06 13:07:10 CEST 2012 |
Archduchess
Beim X 1/9 muß man schon Glück haben.
Der ist bereits jetzt durchaus beliebt.
Echt, wenn ich das Geld so frei hätte, der rote aus dem Mobilelink wär schon was - also wenn er gut ist.
Der Corsa A dagegen ist nen Schnäppchen. 😁
Da kann man bald fragen "500 € Budget - was wär dein Wunsch Youngtimer?"
Sun May 06 14:35:19 CEST 2012 |
andyrx
@norske
da hab ich mich eventuell etwas missverständlich ausgedrückt....natürlich finden sich sich auch Youngtimer/Oldtimer für 5000.- keine Frage....im übrigen sehe ich die Messingklasse/Vorkriegsklassiker eher unter dem Begriff ''Schnauferl''😉
Wie dem auch sei sind kleine Budgets bei Alltagsklassikern zu finden,bei Sportwagen/Roadstern schon eher schwieriger... oft ist dann zu lesen ''needs work'' oder man muss halt beim Zustand wirklich viel Glück haben zwischen dem was geschrieben oder gesagt wird und dem was man dann tatsächlich antrifft😎
Autos der 60 und 70er Jahre haben leider oft nicht die Vorsorge gegen Rost wie die Youngtimer der 80er und 90er Jahre und da tummeln sich gerade in dieser Preislage dann doch viele Fahrzeuge die dringend einen aufmerksamen Besitzer brauchen der auch mal bereit ist ordentlich Geld in die Hand zu nehmen und die anstehnden Instandsetzungen/Teilrestaurierung/Restaurierung anzugehen😉
mfg Andy
Sun May 06 15:33:34 CEST 2012 |
scion
Ist ja auch immer eine Frage des Marktes oder worauf sich der Hype gerade stürzt. Wenn sich niemand für 164er Alfas interessiert, bekommt man sie auch nicht für teuer Geld verkauft. Das kann in ein paar Jahren schon wieder ganz anders aussehen, vor allem wenn die Anzahl der verfügbaren Modelle schrumpft.
Sun May 06 15:41:57 CEST 2012 |
Druckluftschrauber16199
Ich würde mir folgendes "Just 4 Fun" als Youngtimer vor die Tür Stellen:
Volvo 480 Turbo (1988 - 1995)
Fiesta XR2i (MK 2 oder MK3)
Opel Kadett GSI (Original-Zustand)
Der Volvo 480 wird´s schwer haben, weil die Teileversorgung mittlerweile den Status "Kanibalismus" erreicht hat (die meisten, "normalverschleiß-umabhängigen" Originalteile gibts kaum mehr).
Die beiden anderen sind wahrscheinlich noch "erreichbar".
Mon May 07 07:58:32 CEST 2012 |
Diesel73
Auf jeden Fall Mercedes. W123 oder W124 wären mein Traum. Dunkelblau ist da meine Wunschfarbe. Natürlich als Kombi und stark genug den Pferdeanhänger zu ziehen. Ja, er müsste arbeiten 😁. Dafür ist er gebaut worden.
Als Alltagsauto dann evtl. etwas kleines, aber nur für die Kurzstrecken.
Mon May 07 16:11:19 CEST 2012 |
FRI-E-320
Mercedes W123 / W124 oder ein Volvo 240. Nach Möglichkeit als Kombi ;-)
Mon May 07 17:48:08 CEST 2012 |
italeri1947
Was mir auch sehr gefallen würde, wäre ein Krankenwagen- oder Bestattungswagen-Umbau des Renault Safrane; vor allem in Belgien gab es so etwas.
Tue May 08 21:17:57 CEST 2012 |
MB Dieselmaster
Na, wie soll es bei mir wohl sein? Der Wagen hat einen Stern auf der Haube und kommt aus dem Bereich S(onder)-Klasse!😉
Wer sucht der findet auch für 5.000.- Euro einen schönen W126!
Ich habe mir für etwas mehr meinen Wusch erfüllt und enien erst Serien W140 gegönnt! War immer mein Traum, nun lebe ich ihn.
Für unseren lieben Hans hatte ich am 1.Mai einen schönen R16 in Thedinghausen gesehen.
Wed May 09 00:40:52 CEST 2012 |
Antriebswelle39274
Da muss ich nicht lange überlegen, ein VW Jetta 2 🙂
Die jüngsten werden dieses Jahr 20 und für 5.000 €uronen würde man da was anständiges bekommen. Bzw könnte man nochmal bisschen was investieren 🙂
Fri May 11 12:31:41 CEST 2012 |
italeri1947
Danke, dass du das erwähnt hast! Erzähle doch noch ein wenig über dieses schöne Fahrzeug; die R16 habe ich immer sehr gern gefahren und auch gut verkauft, das waren wirklich gute Autos mit hohem Nutzwert und viel Seele.
Fri May 11 12:44:23 CEST 2012 |
Trackback
Kommentiert auf: italeri1947 - Hans’ Hitparade von Autos, die keiner wollte:
Euer Wunsch-Youngtimer für 1000 Euro - was darf's sein?
[...] Woanders, nämlich hier bei andryx , hatten wir neulich einen Blog zum Thema "Youngtimer für 5000 Euro". Ich habe mich dort auch zu Wort [...]
Artikel lesen ...
Fri May 11 13:48:34 CEST 2012 |
MB Dieselmaster
Hans, ja ich habe mit dem Besitzer gesprochen, der mir sofort von diesen für Ihn erstklassischen Wagen vorschwärmte! Es wäre ein tolles fahren! Der Motor wäre fast Geräuschlos und das Fahrwerk suche seines gleichen! Sprich ein französisches Traumauto der Mittelklasse!
Ich habe, besser hatte mit Renault in meinen Autofahrerleben nicht soviel am Hut! Am Anfang hatte ich immer den Wunsch nach einen R4, diesen werde ich mir vielleicht mal erfüllen. Ansonsten stand beim Autokauf im Jahr 2002 die Frage Laguna oder Mondeo? Es ist leider der Ford Mondeo geworden.🙁
Mit dem Laguna wäre ich sicher besser bedient gewesen. Für dich noch ein Bild, leider angeschnitten! Hoffe es erfreut!😉
(841 mal aufgerufen)
Fri May 11 13:51:59 CEST 2012 |
italeri1947
Ich danke dir! Was für ein schönes Auto! Die R16 waren sehr erfolgreich und zudem immer zuverlässig - die funktionierten einfach immer und waren auch als Gebrauchtwagen recht gefragt; sie waren günstig und damals einfach zu bekommen, boten viel Platz und Komfort sowie viel Stil. Vor allem junge Leute und/oder Familien griffen gern zu dem geräumigen Renault 16.
Was war denn mit deinem Mondeo?
Fri May 11 14:06:34 CEST 2012 |
MB Dieselmaster
Mondeo, da hatte ich wohl ein Montagsauto! Bei meinem TDCI ging der Motor immer beim treten der Kupplung aus, ging bei normaler Geschwindigkeit wieder an, aber beim Schalten vom 1. in den 2. Gang musste ich oft neu Starten und das manchmal mitten auf einer Kreuzung!🙁
Na ja seit 2005 ist er Vergangenheit und nun lebe ich mehr meinen Traum in Form meines 20 Jahre alten W140! Der geht nicht aus und verrichtet seinen Dienst sehr Zuverlässig! Hat bis jetzt bei mir seine 18.000 lm abgespult, ohne auch nur 1 Problem!
Wed May 23 12:29:54 CEST 2012 |
Tom Reuel
Ich hatte schon ziemlich viele Autos gerne gefahren habe ich vor allem die Fiat 132 Modelle und die BMW 2000 (neue Klasse)
und 02er.
Jetzt hab ich eigentlich schon meinen Wunsch-Youngtimer. einen 300CE. Das sind schöne, bequeme und robuste Autos
und günstig zu bekommen, würde ich empfehlen.
Was auch noch eine Überlegung Wert wäre wär vielleicht ein Scirocco II
viel Spa0
Deine Antwort auf "Budget 5000.- Euro--> was wäre dein Wunsch Youngtimer..??"