Wed May 02 13:30:59 CEST 2012
|
andyrx
|
Kommentare (36)
| Stichworte:
Geld, Hobby, Oldtimer, Sportwagen, Wirtschaft, Youngtimer
![]() Moin Motortalker, ein paar interessante Zahlen sind das
Quelle und ganzer umfangreicher Artikel--> http://www.n-tv.de/.../...r-Bestand-waechst-weiter-article6150261.html Man sieht das sehr deutlich an den 9% Zuwachs pro Jahr...die Deutschen haben zunehmend ein Herz für altes Blech und alte Autos das kann man auch an den Preisen ablesen.....
Quelle und ganzer Artikel-->http://www.welt.de/.../...er-koennen-sich-fuer-Spekulanten-lohnen.html wer irgendwie im Kopf hat sich mal einen Young oder Oldtimer zuzulegen sollte das nicht zu lange auf die lange Bank schieben....denn einige Modelle sind rasant im Wert gestiegen Angesichts der Bestandsentwicklung der Fahrzeuge mit H-Kennzeichen ist das auch kein Wunder gibt es einen Young oder Oldtimer den Du aktuell so im Kopf hast oder mal haben möchtest..?? mfg Andy |
Wed May 02 14:11:29 CEST 2012 |
Diesel73
Hey, das Thema war jetzt Gedankenübertragung
.
Ich könnte mir vorstellen einen Mercedes W123 T-Modell (300TD) anzuschaffen. Der war früher schon mein Traum. Am liebsten in Dunkelblau, sieht edel aus.
Bin grad dabei mich in das Thema Oldtimer einzulesen und zu informieren. Wenn ich mir ein solches Auto kaufe, möchte ich ihn auch seinen Bedürfnissen entsprechend halten können. Durch das Thema Steuer bin ich schon durch, aber mir fehlen Infos zur Versicherung. Vielleicht kann mir hier jemand helfen? Hab zwar über die SuFu schon einiges gefunden, war aber nicht so das Richtige.
Ich müsste wissen, ob ich den Oldie als alleiniges Alltagsauto haben darf (ca. 20.000 km/Jahr) oder ob ich zwingend ein Erstauto brauche (dann wär das Projekt bei mir leider gestorben).
Ich freue mich jedesmal, wenn ich draußen einen älteren Mercedes, einen Ford Granada oder einen Käfer sehe. Auch die "Alten" müssen ein Teil unserer Welt bleiben.
Wed May 02 14:20:24 CEST 2012 |
andyrx
für die günstige Youngtimerversicherung ist ein Alltagsfahrzeug Pflicht und die Jahresfahrleistung sollte 5000-8000km nicht überschreiten
dafür ist diese Versicherung auch extrem günstig mit rund 130.- Euro per anno und es ist keine SFR notwendig
mfg Andy
Wed May 02 14:21:20 CEST 2012 |
Omega-875
Moin Andy,
vor ein paar Jahren habe ich mir den einen Traum eines Youngtimers schon erfüllt.
Es ist ein E1 Rekord, der dann im letzten Jahr auch in die
H-Liga aufgenommen wurde.
(Dabei handelt es sich um einen der mittlerweile ganz seltenen
Zweitürer).
Auch bei diesen mal recht häufig gebauten Autos steigt ja der
Marktwert nicht ganz unerheblich.
Bei Kauf lag der Schätzpreis bei 1500.-, jetzt um die 4000.-.
Hier in Hamburg sieht man jedenfalls sehr selten noch welche
fahren.
Gerne hätte ich noch ein Kadett C Coupe und einen Ford Granada

Kombi in der Ghia Ausführung.
Wed May 02 14:22:31 CEST 2012 |
Diesel73
Hm, so hatte ich das auch gelesen.
Schade. Müsste ich ihn dann wie den "normalen" versichern? (Das könnte teuer werden)
Wed May 02 14:26:00 CEST 2012 |
andyrx
wenn du den Wagen (dafür sind die doch auch zu schade) im Alltag mit 20tkm per anno nutzen willst dann....was spricht denn gegen einen schönen Youngtimer mit Saisonkennzeichen und Youngtimer Versicherung und einen preiswerten Alltagswagen den man für deb Weg zum Bäcker oder ins Büro nutzt und den Youngtimer nur bei schönem Wetter??
So ein Kleinwagen ala Fiesta oder Polo gebraucht kostet nicht die Welt und macht absolut Sinn wenn man einen Youngtimer nicht bei Wind und Wetter nutzen will
mfg Andy
Wed May 02 14:30:16 CEST 2012 |
Diesel73
Danke für die Tipps Andy. Leider brauche ich 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr ein Zugfahrzeug.
. Ich liebe diese Fahrzeuge. Mitunter brauchten sie ein wenig, um richtig unter Dampf zu kommen, aber ich bin als Fahrerin auch eher gemütlich, von daher würd mich das nicht stören. Gezogen haben die alles, schadlos. Ich halte diese Autos auch heute noch für voll alltagstauglich. So ein Arbeitsdiesel darf nicht stehen, der muss was tun
.
Früher hatten wir alle aufm Hof die 123er. Allein der Sound der Dieselmotoren
Wed May 02 14:33:20 CEST 2012 |
andyrx
viele Kilometer auf der Strasse bei Regen und Schnee bedeuten aber auch Rost und Korrosion für das gute Stück
auch einen älteren BMW oder Mercedes der als Zugfahrzeug und im Alltag geeignet ist und genutzt wird,lässt sich für wenig Geld kaufen und auch am laufen halten...der zusätzliche Youngtimer kostet ja nur ein paar Euro KFZ Steuer (Saison) und die Youngtimerversicherung ist mit Saisonkennzeichen dann gerade mal bei rund 10.- Euro im Monat
ich denke mal daran kann es normalerweise nicht scheitern
mfg Andy
Wed May 02 14:41:08 CEST 2012 |
Diesel73
Prinzipiell geb ich Dir Recht.
Aber bei mir geht finanziell echt nur 1 Auto. Sonst kann ich ihm wirklich nicht gerecht werden.
Was die Alltagsnutzung angeht sind wir völlig unterschiedlicher Meinung
Schau Dir mal die alten Defender an. Teils über 40 Jahre alt und immer noch treu im Einsatz (privat, Militär, Firmen etc.).
Wed May 02 15:10:21 CEST 2012 |
Handschweiß
"Seitdem ist der Bestand im Schnitt jedes Jahr um neun Prozent gewachsen."
Ja das heißt für mich: bald werden die Regeln verschärft, damit der Staat nicht um die KFZ-Steuer kommt, nicht 30 jahre alt, sondern 50 Jahre alt muß er sein, Note 1 ist Pflicht, professionell restauriert, und schon ist der Traum ausgeträumt. Da könnt ihr drauf wetten.
Wed May 02 15:50:47 CEST 2012 |
spechti
Ich rechne auch damit, daß sich die Bedingungen verschärfen. Vielleicht nicht ganz so wie oben geschildert, aber doch spürbar. Auf jeden Fall dürfte das Einstiegsalter da ein Kandidat sein, ebenso wie die Zustandsanforderungen. Allerdings gehe ich auch von einem Bestandsschutz für bereits existierende Investitionen aus, den man aber durchaus auch mit einer um 20% erhöhten Steuer belasten könnte.
Auf der anderen Seite stellen natürlich die liebevoll und aufwendig gepflegten Wagen einen Wirtschaftsfaktor dar, der Arbeitsplätze sichert und viel Geld über Gewerbe- und Umsatzsteuer in die Staatskassen spült. Experten schätzten die Ausgabenhöhe für Oldtimer bundesweit auf über 15 Milliarden Euro im Jahr 2009 (Quelle: Oldtimer-Markt). Den zu schlachten wäre wohl nicht so schlau.
Als Oldtimerbesitzer (im Moment 2 Stück) betrachte ich das stete Anwachsen des Bestandes mit einem lachenden und einem weinenden Auge...
Wed May 02 15:50:47 CEST 2012 |
Dr Seltsam
Tja, wenn wunderts?! Wer will und kann den noch 30.000 oder gar 40.000 Ocken aufen Tisch legen für einen beschissnen 0815 Familienpampersbomber?! Das geht doch fast nur über Leasing und viele finanz/juristisch begabte Menschen meiden das nicht umsonst. Von der Region Mercedes, Audi und aufwärts will ich erst mal garnicht reden.
Dazu kommen jetzt auch noch die Massenmodelle der frühen 80er ins H-Alter, wo man nicht direkt nach 5 Jahren weggegammelt war. Wie z.B. Golf 2 als populärstes Beispiel. Früher waren einfach viele Fahrzeuge durchgerostet lange bevor überhaupt nur der erst 2 stellige Geburtstag gefeiert werden konnte. Und bei Unfällen war so schnell die Zelle zerknickt, dass man den Wagen nur noch wegwerfen konnte. Heute geht da viel mehr.
Passend dazu übrigens ein Blog der sich auch schonmal etwas mit der Frage danach beschäftigt hat:
http://www.motor-talk.de/.../design-und-aussehen-t3797103.html
Und mein Oldiefang des Tages, ein hübscher /8
(1117 mal aufgerufen)
Wed May 02 15:53:15 CEST 2012 |
schipplock
@Diesel73, du kannst einen alten W123er Diesel gerne mit H zulassen und ihn ganz normal versichern. Du brauchst kein Hauptfahrzeug usw...du kannst den W123 als Hauptfahrzeug und mit H-Zulassung bewegen. Du kannst lediglich die ultraguenstigen Versicherungen nicht in Anspruch nehmen. Du musst ihn also ganz normal versichern, aber das duerfte beim W123 auch noch relativ guenstig sein. Aber die W123 rosten halt...da musst du immer ein Auge drauf haben.
Wed May 02 16:00:54 CEST 2012 |
Multimeter31978
ich hab erst am samstag wieder einen "neuen" gekauft
vw santana!
ich persönlich stehe eher auf die seltenen fahrzeuge. einen 123er oder eben nahezu alle daimler wens net grad um ein evolution modell handelt siehst du viel zu oft. ich zolle jedem respekt der sein geld und seine freizeit in irgendwelche "nischenmodelle" steckt. wann habt ihr zum letzten mal einen fiesta mk1 gesehen? einen r4, oder r11?
einen sl kaufst dir als kapitalanlage, kutschierst den auf nem trailer durch die gegend...das is zwar auch ein netter oldi aber ein auto zum standmobil verkommen zu lassen ist der falsche weg. ein auto aufzubauen das finanziell gesehen garkeinen sinn ergibt weil nur die neulackierung den marktwert übersteigt...DAS sind meiner meinung nach die richtigen oldifahrer.
Wed May 02 16:03:50 CEST 2012 |
schipplock
wo hast du den denn gefunden
? Bilder? 
Wed May 02 16:07:18 CEST 2012 |
Goify
Heute Abend bin ich wieder auf unserem Oldtimer-Stammtisch, da kommen ein paar 124er, 201er, /8er und der ein oder andere R107. Mit Glück ein 116er 6.9.

Wer auffallen will, kommt mit nem ultramodernen W202.
Wed May 02 16:09:35 CEST 2012 |
Dr Seltsam
@ Howdy: In Köln-Ehrenfeld steht immer ein wunderbar erhaltner MK-1
Ich seh den dort immer stehen und ist einfach eine freude, vorallem weil er immer schön poliert dort mich aus seinen eckigen Scheinwerfer angrinst. Der Wagen macht mir auch jedesmal Mut wenns um meinen MK-4 geht, weil es zeigt das man es schafen kann einen Kleinwagen zu erhalten. Und sogar bis zum Oldtimer zu bringen. Wenn in 10 oder mehr Jahren auch nur ein Mensch sowie du jetzt nach dem Mk-1 nach dem Mk-4 fragt, dann war mir die Mühe schon wert 
(1273 mal aufgerufen)
Wed May 02 16:21:17 CEST 2012 |
Dynamix
@Doc:
Das H-Kennzeichen lohnt sich bei solchen Autos leider finanziell gesehen überhaupt nicht
Wer will schon für das H auf dem Kennzeichen mehr Steuern zahlen?!
Bei uns im Viertel stehen auch 2 Golf I rum, von denen ich dachte das die Rostpest die alle dahingerafft hätte. Von denen hat kein einziger ein H-Kennzeichen. Fragt euch mal warum
Sowas würde für mich dann in die Kategorie Alltagsoldie fallen. Der MK-1 den du gepostet hast wirkt auf mich so als ob der noch regelmäßig bewegt wird
Wenn ich die Kohle über hätte, dann würde bei mir auch ein schöner Oldie in der Garage stehen. Mit mindestens 8 Zylindern in V-Form ohne Dach
Wed May 02 16:21:19 CEST 2012 |
andyrx
wer ein solches Exemplar restauriert oder zum Young/Oldtimer reifen lässt wie den Fiesta MK1 hat meine volle Anerkennung...das muss ein echter Enthusiast sein der dieses Modell liebt und keinen Wert auf Show and Shine legt
mfg Andy
Wed May 02 16:22:50 CEST 2012 |
Dr Seltsam
Ihr liegt richtig, der MK-1 ist ein Alltagsauto. Ich seh den immer zu den normalen Werkzeiten dort stehen, Abends nach Feierabend ist er dann weg und er steht jedesmal wo anders. Einmal hab ich auch den Besitzer gesehen, blaumanntragender Handwerker. Da liebt einer wirklich sein Auto
Wed May 02 18:51:13 CEST 2012 |
Der Schwarze 2er
Habe auch einen Youngtimer, der auf sein H-Kennzeichen wartet.
Fürchte, bis er die Grenze, von 30 Jahren erreicht, fürs H-Kennzeichen, werden die Anforderungen erhöht. Genau so war es mit der roten 07er Nummer. Kurz vor erreichen wurde diese auf, von 20 auf 30 Jahre erhöht.
Wenn ich erzähle, das ich einen Youngtimer besitze, dann fragen viele Mercedes, BMW oder Porsche ?
Anworten tue ich, das mein Wagen von keinem der genannten Hersteller ist. Er aber seltener ist, als viele
Modelle der genannten.
Die Spannung wächst, alle ewarten jetzt, was extrem exotisches...
Bis ich sage es ist ein VW Polo II, dann kommt die Ernüchterung bei ihnen, ein Polo ist doch nicht selten, der wurde zu hunderttausenen gebaut.
Das stimmt, aber viele sind davon nicht mehr unterwegs, schon garnicht vom Polo II GT G40.
MfG
Wed May 02 18:54:29 CEST 2012 |
andyrx
viel steuerliche Vorteile wirst Du vom H-Kennzeichen nicht haben wenn der Polo G40 schon einen Kat hat
die günstige Youngtimer Versicherung gibt es hingegen schon ab 20 Jahren...
mfg Andy
Wed May 02 19:09:06 CEST 2012 |
Der Schwarze 2er
Momentan läuft der auf Saisonkennzeichen, da tut sich nicht viel zum H das stimmt.
Denke aber das in Zukunft wieder an der Steuerschraube gedreht wird um die ganzen ollen Autos von der Straße zu bekommen.
MfG
Wed May 02 19:44:19 CEST 2012 |
Archduchess
Ist es nicht auch möglich, daß wegen den Umweltzonen vermehrt Fahrzeuge mit H zugelassen werden die vorher noch ein altes Landkreiskennzeichen oder ein Nummernschild nach alter Norm ohne € Zeichen hatten?
Und sogar Halter von Fahrzeugen die aufgrund von Hubraum sonst nicht wirklich an ein H gedacht hatten.
Es wäre schön eine kleinere H Steuer zu haben für Fahrzeuge sagen wir unterhalb von 1500 ccm.
Was haltet ihr eigentlich von einem Corsa A irgendwann auf einem Oldtimertreffen? Wär das was?
Wed May 02 19:45:49 CEST 2012 |
Dr Seltsam
Jeder Kleinwagen auf nem Oldtimertreff erfreut mich. Sowas sieht man selten und wär ein schöner Kontrast zum Krieg der Sterne
Wed May 02 19:47:14 CEST 2012 |
andyrx
mein frisch erworbener Lancia Thema V6--> Klick wirkt ungeachtet seiner jetzt 25 Jahre auch noch nicht so alt....würde auf einem Youngtimertreffen wahrscheinlich ähnlich befremdlich wirken wie ein Opel Corsa ,allerdings gibt es von dem Modell im Gegensatz zum Opel Corsa A wirklich kaum noch welche in Deutschland
mfg Andy
Wed May 02 19:58:17 CEST 2012 |
Turboschlumpf27726
mir hat vor kurzem an der tanke im gespräch einer für meinen corrado 15 k€ geboten. da war ich erstmal baff

wahrscheinlich spielt das e85 eine rolle das in den tank floss und der rado bei guter gesundheit ist.
da ich die kiste aber 21 jahre habe ist das kein trennungsgrund
ich tendiere sowieso immer mehr zu 'oldies' bis baujahr ~95.
-die technik war noch nicht in richtung obsoleszenz 'optimiert'. ich sag nur tsi und frostmotoren....
-ich muß nicht jede neue glühbirne 'anmelden'
-ganz allgemein wesentlich weniger stress mit der elektronik (das hab ich im job schon genug
)
ich denke dabei mit grausen an den bmw ci330 den ich gewandelt habe
-die kosten für versicherung/steuer sind moderat, da fast nur noch von liebhabern gefahren. schlimm war die zeit vor ~10 jahren, als er in preisregionen der goldkettchen- und sonstige spacken fahrer kam. die haben die prämien nach oben gejagt
übrigens die standard huk war günstiger als spezielle youngtiomerversicherungen, und das ohne einschränkungen!
-mit meinem equipment kann ich fast alles selbst reparieren; ist andererseits leider auch notwendig. die generation tausch-aus-mechaniker darf man an so ein auto nicht heranlassen.


die pflegefälle die entstehen, was passiert wenn doch, haben wir hin und wieder im corradoforum
obwohl mittlerweile als spassauto/saisoner laufend fahre ich ihn immer noch mit am liebsten
Wed May 02 20:04:47 CEST 2012 |
andyrx
den Corrado hätte ich für 15.000.- Euro gleich weggegeben...einen sehr guten bekommt man aktuell für die Hälfte und du hättest für die andere Hälfte in Ruhe überlegen können was Du noch so für Wünsche hast
mfg Andy
Wed May 02 20:31:25 CEST 2012 |
emil2267
es gab um 1980 & auch noch später genug vergaserschlurren oder gar diesel,autos wie manch golf 1 oder W123 wird erst jetzt wieder zum bezahlbaren klassiker
allerdings finde ich ne h-nummer an nem trabant 601 immer noch goldig
Wed May 02 20:35:22 CEST 2012 |
Archduchess
Messerschmitt Kabinenroller haben normal auch keine H Nummer.
Eben weil es sich steuerlich nicht lohnt.
Die anderen Gründe wie Kennzeichen ohne € Zeichen (bis auf 1 Ländchen das angeblich legale Ausnahmegenehmigungen macht) und eben alte Landkreiskürzel hab ich auch schon genannt.
Wed May 02 20:54:11 CEST 2012 |
Faltenbalg299
Meiner einer möchte ja nochmal einen Passat 32B syncro VFL (selten!!!) oder zumindest Passat 32B syncro GT NFL haben. Natürlich als 5 Ender. Solange die Preise noch im Keller sind. Aber ich glaube, dass dieses Fahrzeug auch eine Niesche bleiben wird. Die meisten interessieren sich für das Auto nicht (mehr).
Gruß Julian
Wed May 02 21:01:32 CEST 2012 |
Turboschlumpf27726
nein. ich weiß ja, was ich an teilen und umbauten drinstecken habe, und was an reparaturen bei meinem auf mich zukommen kann- sogut wie nichts
allein motor/getriebe/sperrdiff wären um die 8-10k€
das hätte ich dabei nicht herausgekommen.
und da immer in meinem besitz, kenne ich die vita lückenlos.
was ich von einem gekauften nicht behaupten kann.
ich weiß aus den foren, was manche für überraschungen bei ihren 'tadellosen' käufen hatten.
ferner allein die eintragungen und umbauten wären schon ein problem.
und noch gute zu finden wird immer schwerer. die guten werden behalten
@onkel-howdy ich habe noch ein nagelneues santana-heckemblem. nur den ausstattungstyp müßte ich nachgucken
Thu May 03 04:11:07 CEST 2012 |
Rostlöser51231
Mir wuerde eine Goettin gefallen. Citroen DS. Aber hier in USA zu selten und man findet niemanden, der sich damit auskennt.
Daher dann wohl eher ein USA Modell. Muscle cars mag ich nicht aber ein alter Caprice oder Buick Station Wagon wuerde mir gefallen. Je laenger desto besser.
Ein anderes Problem ist die Hitze hier. Kein Auto fuer mich ohne Klimaanlage. Plus die fehlenden Sicherheitsausstatttungen. Meine Kinder kommen in kein Auto in dem es hinten keine Dreipunkgurte gibt.
Thu May 03 07:46:42 CEST 2012 |
Diesel73
schipplock:
Danke! Ich bleibe bei der Sache auf jeden Fall noch am Ball.
Thu May 03 09:29:54 CEST 2012 |
Multimeter31978
@schipplock
http://www.porno-karre.com/santana.html
Sat May 05 12:01:09 CEST 2012 |
Trackback
Kommentiert auf: andyrx:
Budget 5000.- Euro--> was wäre dein Wunsch Youngtimer..??
[...] Moin Motortalker,
Youngtimer und Oldtimer erfreuen sich aktuell großen Zuspruchs-->siehe auch hier
Dabei muss es nicht mal das große Budget sein um sich ein schönes Spassauto hinzustellen...mit 5000.- [...]
Artikel lesen ...
Sun May 13 00:51:48 CEST 2012 |
Antriebswelle238
Wenn ich in Rente geh, was nicht mehr soooo lange dauern wird, denk ich über nen Oldie nach. Preisgrenze mag ich mich nicht drauf festlegen, aber Fahrzeuglänge wäre ein Grund. Die Garage reicht gerade so eben für nen Ascona C. Länger sollte der "Neue" dann auch nicht sein
Mal sehn, was es in ein paar Jahren so geben wird und ob dann das H wirklich notwendig ist, um vom Hof fahren zu dürfen.
Jedenfalls möchte ich dann wieder richtig selber fahren und nicht ...
Deine Antwort auf "Oldtimer Bestand in Deutschland--> wächst und wächst.."