Sun Jun 19 13:01:19 CEST 2011
|
andyrx
|
Kommentare (96)
| Stichworte:
Auto, Bahn, Co2, Flugzeug, Kosten, Reisen, Umwelt
![]() Moin, eine oft und leidenschaftlich geführte Diskussion...Bahn versus Auto auf Langstrecken
die AMS hat das mal verglichen
![]()
Quelle und ganzer Artikel--> http://www.n-tv.de/.../...to-fahren-Sie-guenstiger-article3612916.html offen gestanden überrascht mich das nicht,wobei hier es primär um die Co2 Bilanz geht....bei den reinen Kosten und der Flexibiltät der Reise ist man mit einem flotten und sparsamen Diesel um Welten besser dran und erst recht wenn man nicht alleine fährt spannender ist da noch die Frage zum Flugzeug auf so einer Strecke...Zeitvorteil versus Felixibilität und Kosten gegenüber der Reise mit dem Auto,den wenigstens ist man mit dem Flieger schneller. wie seht ihr das auf ähnlichen Reisen innerhalb von Deutschland oder Distanzen ?? nun in der Bahn wird man gefahren und im Flugzeug wird man geflogen....das Auto muss man halt selbst fahren aber mehr fällt mir da eigentlich nicht so recht ein wenn ich das gegeneinander abwäge mfg Andy |
Sun Jun 19 21:17:18 CEST 2011 |
andyrx
...wieder was gelernt,Danke
mfg Andy
Sun Jun 19 21:24:44 CEST 2011 |
Turboschlumpf19181
@notting
Beim Mietwagen oder Car-Sharing hat doch aber ganz offenbar trotzdem der PKW gegen die Bahn gewonnen.
Sun Jun 19 21:29:15 CEST 2011 |
Multimeter31978
ich zitiere mal den ex chef:
"alles was länger als 2 stunden geht ist mit der bahn unzumutbar". ich gehe weiter und sage alles was weiter geht als 2km! preislich eine frechheit, zeitlich bin ich mit dem fahrrad nicht wirklich langsamer und pünktlich wie ein wie ein arabischer handwerker...
Sun Jun 19 21:34:26 CEST 2011 |
Kurvenräuber48760
Noch als Ergänzung:
Du kannst in einigen ICE-Zügen auf bestimmten Streckenabschnitten W/Lan nutzen. Da wurde in den letzten Jahren in Kooperation mit T-Mobile "Railnet" geschaffen, d.h. bestimmte Strecken wurden speziell ausgerüstet. Umsonst ist es nicht (http://hotspot.de/content/tarife_2.html) und zudem momentan nur auf ein paar Strecken verfügbar (Dortmund - Düsseldorf - Köln (auch über Hagen und Wuppertal), Köln - Frankfurt (Main) Flughafen, Frankfurt (Main) - Stuttgart - München und Frankfurt (Main) - Hannover - Hamburg Hbf), aber das Netz soll wohl erweitert werden.
Aber du warst ja mim Autozug unterwegs, ne? Da gibts keinerlei Bestrebungen (meines Wissens nach), die Situation zu verbessern - das ist ein anderer Geschäftsbereich, der mim ICE-Verkehr rein gar nichts zu tun hat...
Joa, ansonsten hat ja "notting" schon einiges zu dem Thema geschrieben, mehr gibts da auch nicht zu berichten.
Gruß
Sun Jun 19 23:55:42 CEST 2011 |
schipplock
ich hasse die Bahn. Einmal und nie wieder. Ausserdem fahre ich gerne Auto.
Mon Jun 20 00:04:28 CEST 2011 |
Provaider
Für Städte Reisen ist die Bahn ganz gut, war z.b. in München, mit dem Deutschlandspezial kann man da günstig hinkommen. In München selber hast U-Bahn und Busse in großer Menge, da brauchst kein Auto. Toll ist man(n) kann auf der Fahrt auch ein Bierchen trinken und muss keine Angst um dem Führerschein haben, es reist sich entspannter.
Wenn man aber kurzfristig oder in die Provinz will ist man mit dem PKW billiger dran.
Mon Jun 20 00:34:38 CEST 2011 |
schipplock
also ich fuehl mich in der Bahn nicht wohl. Lauter Menschen, die ich nicht kenne; da will ich auch kein Bier trinken oder mein Notebook rausholen und mir die aktuellen Pornos angucken...das mache ich auch im Auto nicht, sondern zu Hause :>.
Und ein Bierchen darf man auch im Auto trinken
.
Mon Jun 20 10:02:04 CEST 2011 |
Trennschleifer16631
@andyrx: Also ich fahre ja oft mit der Bahn und habe dort noch nie Probleme mit der Internet-Verbindung gehabt - na ja, fast nie....
Allerdings habe ich ein teures Notebook mit einer super Antenne, integriert. Ich habe bis vor kurzem für eine Firma gearbeitet, die den Support für diese UMTS Teile durchführt. Ich bin jetzt kein Spezialist, aber was wir da alles erlebt haben! Karte funktioniert in dem einen NB, im anderen nicht, am nächsten Tag wieder umgekehrt etc. Diese Teile sind sehr empfindlich und für mich ein absolutes Glump und sehr unzuverlässig. Ich hatte früher einen Stick (Telekom?), hat auch relativ problemlos funktioniert. Und vllt ist Dein Teil ja tatsächlich defekt, teste es mal am NB vom Kollegen...
Schönen Tag Euch allen!
Andererseits wünsche ich allen, die unterwegs sind ob beruflich oder geschäftlich, ob mit Auto, Bahn, Flugzeug oder Schiff (das wär mal was, eine Kreuzfahrt zum Kunden/Büro) ein v.a. unfallfreies und entspanntes Reisen. Ich sitze heute in meinem Home Office im bequemen Lederstuhl und fange dann vllt mal an, was zu arbeiten....
Mon Jun 20 10:06:21 CEST 2011 |
andyrx
hmm die Kart funzt ansonsten ganz wunderbar nur in dem depperten abgeschirmten Zugabteil war das schwierig oder bisweilen ganz unmöglich
nun bin ich seitdem kein Zug mehr gefahren und hab es somit nicht nochmals ausprobiert
der Autozug war jedenfalls nicht ganz so modern,denn es gab keinerlei Hinweise im Zug zu Internetnutzung
mfg Andy
Mon Jun 20 10:28:06 CEST 2011 |
Druckluftschrauber36117
Die Bahn ist viel zu teuer.
Nur wenn man irgendwelche Monatskarten oder Trick Sparkarten kauft, kann der Fahrpreis mit dem Spritverbrauch gleichziehen.
Wenn man spontan ein Ticket irgendwohin kauft, muß man mindestens das doppelte wie für Spritkosten zahlen.
Bin ca 7 Jahre mit der Bahn gependelt, immer wenn die Benzinpreise anstiegen, sind eine Woche später auch die Ticketpreise gestiegen.
Es kann sich aber dennoch lohnen, da die Unterhaltskosten für ein PKW wegfallen.
Mon Jun 20 10:43:49 CEST 2011 |
Trennschleifer16631
Na ja, eben, verminderter, schlechterer Empfang, weil - und das gibts tatsächlich - a bissl defekt. But never touch a running machine! Viel Glück und jederzeit störungsfreien Empfang. (Was macht übrigens Dein VFL?)
Übrigens, der Kollege weiter oben hat mMn vollkommen Recht: Man gewöhnt sich ans Zug fahren, und meine Frau und ich werden heuer mit der Bahn erstmals eine Städtereise unternehmen - evtll in die neuen Bundesländer - wobei mir andererseits diese ewige Zugfahrerei auch manchmal zum Hals ´raushängt.
Mon Jun 20 16:30:33 CEST 2011 |
Spurverbreiterung5227
Kommt ganz auf die Route und die angebotene Verbindung an manchmal ist die Bahn besser, für mich bisher meist das Auto. Also ich meine wenn die Bahn die bessere Verbindung hat, bin ich der Bahn gegenüber nicht abgeneigt.
Mon Jun 20 19:49:21 CEST 2011 |
notting
@Provaider: So ganz stimmt das AFAIK nicht. IIRC wurde schon in div. ÖPNV-Gebieten das Trinken von Alk in den Bussen/Waggons verboten (Alkoholgestank wenn das Zeug im Sitzpolster landet, aggressive Assis, etc.).
notting
Wed Jun 22 10:08:39 CEST 2011 |
Spannungsprüfer35622
mal für alle bahn-schön-redner,wenn man aus einer grösseren stadt startet und in eine grössere stadt will mag das sinn machen.
hier oben auf dem land oder meinetwegen in den bergen ziehen eure komischen rechnungen nicht.
das setzt sich das wie folgt zusammen:man nehme den ticketpreis,dazu anfahrtskosten zum bahnhof,entweder taxi oder bringen lassen,dann ein ticket bekommen,die meisten unserer bahnhöfe habe automaten und die sind noch kaputt,dann die anschliessende diskussion mit dem scheiss schaffner weil der nicht rafft das der automat kaputt war...usw.
und genau ab dem punkt fange ich dann an mir auszusuchen wann ich von wo fahre und wer das recht hat mich wärend der fahrt anzusprechen,was ich für musik wie laut höre ob ich eine qualme oder ob ich mal scheissen muss.
für mich ist es fakt das sich die bahn NICHT auf allen wegen rechnet und da soll mir einer das gegenteil beweisen.
ich könnte kotzen wenn ich so scheisse lese ala"wer kommt günstiger,eholter billiger von hamburg nach berlin.....
klar das das auto da ganz klar den kürzeren zieht.
ich würd da ja eine noch einfachere strecke nehmen.
das ist sowas von an der praxis vorbei gedacht,das grenzt schon an baron münchhausen.
die tatsache das unser schienennetz hier oben marode ist,die züge aussehen wie anti-terror-übungsplätze und noch dazu steinalt sind und alles mögliche natürlich nicht funktioniert,der service unter aller sau ist,und die bahnhöfe nur bei gutem wetter zu betreten sind weil man sich sonst den arsch abfriert oder man aaussieht als hätte man in klamotten gebadet reichen mir als gründe vollkommen aus um die bahn zu verweigern.
und auf die kohle die man bekommt wenn man sachbeschädigungen meldet und den täter dazu liefert warte ich heute noch.
die bahn?
nicht mal im zinksarg!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wed Jun 22 11:08:35 CEST 2011 |
Trennschleifer16631
Also, wer oft mit der Bahn fährt, hat meist eine Bahncard; die reduziert den Ticketpreis fast immer unter Spritpreis. Und da kommen ja noch die Kilometerkosten fürs Auto dazu, oder sind die Bahngegner der Meinung, dass dies umsonst ist? Einmal München - Hamburg kostet nur sagen wir einmal rd 100€ Sprit? Hmm...
Und was täten wir in den Ballungsgebieten, wenn jeder mim Auto ins Büro fahren würde. Ich tu es ja selber, aber das ändert doch nix an einer konstruktiven Diskussion, oder? Da muss man doch sachlich bleiben!
Grüße
Thu Jun 23 09:56:47 CEST 2011 |
Pingback
Kommentiert auf: auf Reisen–> Bahn versus Auto : andyrx
Wed Nov 26 01:26:32 CET 2014 |
Standspurpirat8913
Ich mache das, wie ich gerade Lust habe. Letztes Jahr war ich in Urlaub in Frankreich, da bin ich mit dem Auto gefahren, war aber auch schon mal mit dem Flieger dort (70 Min. VS 12 Stunden Fahrzeit), auch mit dem Bus ist mal ganz unterhaltsam, man sieht viel und lernt viele verschiedene, neue Leute kennen. Innerhalb Deutschland mache ich das genauso, will demnächst mal die neuen Fernbusse ausprobieren. Auch die ÖPNV nutze ich gelegentlich. Zusätzlich habe ich noch ein Fahrrad, das auch gern genutzt wird. Kommt also kein Unternehmen zu kurz bei mir.
Deine Antwort auf "auf Reisen--> Bahn versus Auto"