Sun Mar 18 22:58:30 CET 2012
|
andyrx
|
Kommentare (47)
| Stichworte:
6 Zylinder, BMW, E36, Ebay, Oldtimer, Youngtimer
Moin Motortalker, hin und wieder sieht man solche Raritäten und fragt sich welche Geschichte hinter einem solchen Fahrzeug steckt....😮 Wie hier bei diesem BMW E36 320i aus dem BJ 1995 mit erst 404km auf der Uhr--> guckst Du hier so ein Auto hat sein Reize,allerdings ist der Preis jenseits von Gut und Böse....da hat wohl jemand eine etwas überzogene Erwartung😰 denn über 20.000.- Euro wird er wohl kaum jemanden wert sein....😉 Wie schätzt ihr solche Offerten ein...und was denkt ihr könnte der tatsächlich Wert eines solchen quasi ''alten Neuwagens'' sein..?? mfg Andy ![]() |
Sun Mar 18 23:09:52 CET 2012 |
Andi2011
Moin,
ich denke der dürfte realistisch den normalen Marktwert bringen + max 2tsd für den Neuzustand/Kilometer - also irgendwas um die 5-6 tsd Euro?! Das ist eben ein E36 und davon gibt es reichlich, auch noch in gutem Zustand und mit wenigen Kilometern.
Aber versuchen kann man es ja...
Ich würd ihn anstelle des Anbieters lieber behalten und mal langsam einfahren😉😁
Grüße
Andi
Sun Mar 18 23:23:44 CET 2012 |
salihbey
Im Allgemeinen meinen die Münzsammler auch, dass einiges was so angeschafft wird, auch eines Tages auch mal viel Geld wert sein wird. Geht im Allgemeinen auch meist schief.
Dieses Fahrzeug welches als Sahnestück offeriert wird, hat zwar wenig Laufleistung, aber seien wir ehrlich, es ein ziemlich veraltetes Modell, welches ich tagtäglich zu hunderten begegne. Meist in verheizter Form und mit bestimmten Typus an Fahrern hinter dem Lenkrad.
Es ist kein Sammlerstück, es hat absolut keine raritätswert, es ist schlicht ein altes Auto mit eben zufällig wenig Kilometern.
Dem Offerierer steht es selbstredend frei das zu verlangen was er möchte, aber die Realität für die meisten ist doch so, dass dieses Fahrzeug den wenigsten dieses Geld wert sein wird. 20 mille für ein 95er Bmw welches damals für heute rund 30 Mille gelöhnt worden ist, ich meine mich zu erinnern, dass diese Dinger nach 10 20 Jahren dennoch in die Jahre kommen, und wenn man diese doch perfekt einlagert.
Mag sein dass ich mich irre, aber naja.
Ich wünsche ihm viel Glück dabei, und freue mich wenn er es zu dem Preis an den Mann bringen kann.
Mon Mar 19 00:30:31 CET 2012 |
Christian He
Es gibt bestimmt genug Leute, die sich mit den älteren Formen der Autos und der einfacheren und meist sehr verlässlichen Technik anfreunden können. Die Autos haben halt (ihren) Charakter und dann noch neu und unverbraucht.....
Wäre es eine C-Klasse von dem Baujahr, ich könnte wirklich schwach werden.......
Mon Mar 19 00:44:12 CET 2012 |
Achsmanschette133810
Eine sehr oberflächliche Anzeige mit einem sehr überzogenen Preis für das Massenauto. Keine Infos darüber woher der Wagen stammt und woher die geringe Laufleistung resultiert.
Mon Mar 19 00:50:35 CET 2012 |
Provaider
Standschäden lässt grüßen.
Mon Mar 19 01:00:17 CET 2012 |
ILIr183
Will nicht wissen was aus dem Benzin geworden ist🙄
Rein Theoretisch könnte er immer noch die erste Tankfüllung haben🙄
Mon Mar 19 02:01:35 CET 2012 |
124er-Power
@ Andy
Das is ein alter Hut! 😉
Guggst du hier. 😛
http://www.motor-talk.de/.../...inal-404-km-raritaet-t3535983.html?...
Mon Mar 19 06:02:46 CET 2012 |
Bayernlover
Für 5000€ vielleicht, wenn überhaupt...
Mon Mar 19 06:04:00 CET 2012 |
Trennschleifer51433
Altes Fahrzeug mit null km - wenn es etwas wirklich exclusives ist, und damals schon war: Sicherlich nicht verkehrt.
Aber wehe, es wurde damals nicht zugelassen!
Ein Bekannter von mir hat anno 79 ein Motorrad (Ladenhüter von 1975/76 nach Modellpflege) gekauft und quasi für die Eisdielenrentnerschau eingelagert. Das ist heute nicht mehr zulassungsfähig wegen zeitgenössischer Abgaswerte und neuzeitlicher Grenzwerte. Ärgerlich auch wegen der sehr kurzen Fgst.-Nr.
So viele Jahre geträumt und dann böse erwacht.
Mon Mar 19 07:34:44 CET 2012 |
Standspurpirat51980
Bevor der für stolze 20.000 Eus übern Tisch geht, muss er mind. noch 10 Jahre altern. Erst wenn er sich einen "Klassiker" nennen darf ist der Preis gerechtfertigt. Außerdem kann er über die Jahre durch "Nichtbewegung" einen größeren Schaden bekommen haben. Er sieht ja verdammt gut aus und wäre auch sehr interessant (durch seinen 6-Zyl.) aber nur für max. 5.000 €.😉
Grüße
Mon Mar 19 07:45:32 CET 2012 |
flowserve
Das Problem ist auch das er von innen auch nicht gerade ansehnlich ist. Hätte er wenigstens ein bisschen Sonderaustattung bezüglich der Sitze mag man sich ja noch reinsetzen aber so, würg.
Wenn er sich schon nen E36 aus der Reihe mit wenig Km hortet sollte es schon der M3 sein der so ziemlich alles drin hat was es damals für Geld zu Kaufen gab. Denn gibt es auch vielleicht auch Liebhaber die bereit sind eine Menge Geld dafür hinzublättern. Aber für so einen alten 320i Automatik 20.000€,denn will ich für meinen noch 10T€😁
Gruß Martin
Mon Mar 19 08:44:02 CET 2012 |
Achsmanschette51801
Ich habe es gemacht: Einen damals knapp 14jährigen Wagen ohne Erstzulassung mit einem Kilometerstand von 12 gekauft. Er hat mich knapp 19 k€ gekostet und das beinhaltete die Beseitigung der Standschäden: Neue Bremsen, neue Reifen, neues Klimamittel, ...
Und es ist ein Modell, das ein bißchen speziell ist. Wo konnte man 2006 noch einen Neuwagen mit hinteren Türen und Klappscheinwerfern bekommen?
Mon Mar 19 09:20:27 CET 2012 |
Goify
Ich hätte da nen 300 TE 4-Matic mit 169 km runter für schlappe 35.000 €. Ohne Flachs: Das Angebot ist sehr gut, denn man erhält für das Geld einen Wagen, der alle gängigen Komfortextras, sowie Sicherheitsgimmiks enthält und im Gegensatz zu einem heutigen Neuwagen ein deutlich längeres Leben haben dürfte. Ersatzteilprobleme sind nicht zu erwarten und ein Wertverlust auch nicht. Bleibt nur der erhöhte Verbrauch von um 11 l. Also insgesamt gesehen, im Vergleich zu einem neuen E300 4-Matic T ist der Wagen nur halb so teuer und im Unterhalt viel billiger. Sozusagen ein Schnäppchen.
Mon Mar 19 09:32:17 CET 2012 |
carfan-48
hi,
der hier gezeigte E 36, 320i hat in Relation zum Alter recht viele Kilometer "auf dem Buckel".
Habe im Okt. 2011 einen 325e, 122 PS eines Verwandten verkauft. Der war Erstzulassung 10/86 und
hatte einen org. Kilometerstand von 124 Tkm. Der Wagen hatte einen aktuellen TüV und wurde von
einem 82-jährigen Rentner gefahren.
Für diesen Wagen gab es etliche Kaufinteressenten.
Er blieb dann auch dort, wo er erstmals zugelassen wurde, in Berlin.
Der Besitzer ist heut noch traurig, daß er sich aus Alters-/Gesundheitsgründen von diesem Wagen
trennen mußte.
Mon Mar 19 09:46:49 CET 2012 |
HTC
Haben wir hier etwa die 400 KM mit 400 TSD KM verwechselt 🙂
HTC
Mon Mar 19 09:49:16 CET 2012 |
Spiralschlauch27979
Wieso sind 404 km viel 😕
Vorallem wenn 124.000 wenig sind 😕😰
17 Jahre E36 = 404 km = 23,76 km/Jahr
26 Jahre E30 = 124.000 km = 4.769,23 km/Jahr
Mon Mar 19 09:52:21 CET 2012 |
andyrx
hab ich mich auch gerade gefragt😉
@meehster
ich kann es schon nachvollziehen,was Du damals so gedacht hast😎
mfg Andy
Mon Mar 19 10:32:23 CET 2012 |
Spannungsprüfer3156
😁😁 Ich wurde auch "damals" gehauen als ich den 190E Azzurro mit den wenigen km gekauft habe,
heut ist es einer der wertvollsten und wenig km Modellen auf dem Markt...
Also kommt immer darauf an wie viele Autos es noch von den "wenig km" Modellen gibt 😎
😁 und wie viele "Verrückte" rum rennen und so einen haben wollen 😉
Mon Mar 19 10:37:02 CET 2012 |
Spannungsprüfer3156
... und noch zum angepriesenen BMW E36 für 21.900 Euro 🙄
Ich will den Ausdruck nicht gebrauchen der mir auf der Zunge liegt😁😁
Aber wovon träumt der eigentlich nachts?
Dann soll er doch beim BMW Museum anrufen😎🙁😉
Mon Mar 19 10:41:21 CET 2012 |
Lewellyn
Wichtig ist, dass die Schätzchen schon mal zugelassen waren. Bei Erstzulassung heute ist Euro4 fällig.
Das verwandelt nahezu jedes "Ausstellungsfahrzeug" in ein Museumsstück. Der Aufwand, einen Euro2 (oder gar noch schlechter) in einen Euro4 zu verwandeln, wird kaum zu stemmen sein.
Mon Mar 19 10:43:51 CET 2012 |
andyrx
jepp,ohne Zulassung wird das sehr schwierig und teuer...wenn nicht gar unmöglich😉
mfg Andy
Mon Mar 19 10:50:51 CET 2012 |
andyrx
bei diesem hier finde ich die Ansage Preis und Zustand/Km schon plausibler--> MB 300 CE Coupe mit 19.000km für 7.900.- Euro
mfg Andy
Mon Mar 19 10:54:53 CET 2012 |
Lewellyn
Freund von mir hat eine 8 Jahre alte BMW K1200GT ohne EZ mit nur ein paar Kilometern gekauft. Stand in ner beheizten Halle.
Er hat sie noch zugelassen bekommen, weil die schon Euro2 (statt der gültigen 3 bei Moppeds) hatte, per Ausnahmegenehmigung vom Regierungspräsidenten. Die wird aber nur sehr widerwillig erteilt.
Mon Mar 19 11:03:44 CET 2012 |
Achsmanschette51801
Mit Ausnahmegenehmigung habe ich meinen Euro-1-Mazda auch 2006 noch zugelassen bekommen. Aber ja, damals war die schwer zu bekommen und seit 2007 sollte es für PKW gar nicht mehr möglich sein.
Mon Mar 19 11:04:51 CET 2012 |
richta
Wie sieht die Sachlage aus wenn das Fahrzeug schon ein H-Kennzeichen bekommen könnte? Ist da die EZ auch das Problem?
Mon Mar 19 11:10:46 CET 2012 |
Lewellyn
Erstzulassung ist Erstzulassung. Wann das Dingen gebaut wurde, spielt keine Rolle. Und es muss im EU-Bereich zugelassen worden sein.
Es soll noch irgendwelche Schlupflöcher über EU-Ausland geben, aber wie und ob das wirklich funktioniert, weiss ich nicht.
Mon Mar 19 11:13:56 CET 2012 |
Daemonarch
Das ist kein Fahrzeug mehr, sondern ein Stehzeug...
Mon Mar 19 12:18:00 CET 2012 |
Standspurpirat51980
Das interessante an dem 3er ist auch, dass er mit Aufpreisliste und allem möglichen ... bestellt wurde.
Da hat sich einer richtig reingestresst und gelöhnt, damit er ihn dann gute 400 Km bewegt. Manche fahren das an einem Tag. 🙄 Wahnsinn!
Mon Mar 19 12:30:46 CET 2012 |
Faltenbalg35088
Vor Jahren wurde mal ein Opel Manta B als Neuwagen angeboten. Der Besitzer hatte das Auto in den 80er neu erworben und dann nie gefahren bzw. eingemottet. Auch eine gute Idee wenn man weiss was mal Kult wird und sich im Wert steigert 😁
Mon Mar 19 12:49:46 CET 2012 |
Achsmanschette51801
Das kann z.B. passieren, wenn der Erstbesitzer kurz nach dem Kauf das zeitliche segnet.
Ein ähnliches Schicksal hatte dann auch mein ehemaliger BMW: Besitzer gestorben und Auto verschwand in der Garage, weil seine Witwe damit nichts anfangen konnte/wollte. In meinem Fall sogar noch angemeldet. Irgendwann kommen dann die Nachfahren in den Besitz des Wagens und er steht zum Verkauf. So bin ich dann also auch schon mit einem Auto mit vor meiner Geburt abgelaufener HU gefahren...
Es gibt auch noch andere Möglichkeiten: Händler wollte nie mit dem Preis runter und so standen die Kisten da noch - oder es stammt wirklich aus einer Sammlung, wo jedes Auto nur dehr wenig bewegt wird. So hat ja auch mein ehemaliger BMW, den ich mit 56.000 km gekauft und mit 64.000 km in der Garage meines Bekannten abgestellt habe, jetzt gerade mal 68.000 km hinter sich - und als ich ihn weitergegeben habe, fingen die Jahreszahlen noch mit einer 1 an.
Mon Mar 19 13:24:39 CET 2012 |
Standspurpirat14500
Um das Zulassungsthema mal zu beenden:
Mon Mar 19 14:00:02 CET 2012 |
Käfer1500
Vom Stehen geht aber auch viel kaputt: Gummi wird spröde, Kontakte korrodieren, selbst im Motor kann sich Rost bilden, Schwitzwasser sowieso. Das Öl leidet, sämtliche sonstigen Flüssigkeiten büssen ihre Funktion ein (Klima, Bremse, Servo) ...
Also ein regelmäßig, aber am besten nur bei schönem Wetter bewegtes Auto (Garagenwagen) wäre mir lieber als eine Kiste, die nie gefahren ist.
Mon Mar 19 18:18:35 CET 2012 |
mr. mountain
Der Preis wäre vielleicht für einen 2002 aus den 1970er zu erzielen.
Ansonsten sollte er den Wagen lieber wegstellen und ein weiteres Jahrzehnt warten.
Ich denke, dieser 3er wird irgendwann ein Klassiker.
Mon Mar 19 18:37:30 CET 2012 |
andyrx
mit der Version und Ausstattung muss man dann aber noch einige Zeit warten....sehr lange warten😉
wobei ein Youngtimer mit Neuwagen Charakter auf mich eine sehr hohe Anziehungskraft hat....aber nicht bei einem solchen Phantasiepreis und nicht in dieser Modellvariante😉
mfg Andy
Tue Mar 20 01:20:35 CET 2012 |
Blue346L
Wenn das jetzt was seltenes, wie ein E36 M3, ein Alpina B3, oder gar ein E46 M3 CSL oder so ws wäre, dann könnte man da evtl. einen guten Preis erziehlen. Aber bei einem Brot- und Butter Auto mit Stoffsitzen?
Tue Mar 20 09:05:19 CET 2012 |
Batterietester5645
Das Hauptproblem dürften die Standschäden sein, an dem Wagen wird man so ziemlich alles neu machen können, somit taugt so ein alter Neuwagen leider wirklich nur fürs Museum und für Sammler.
Der Reiz sowas zu besitzen ist schon da, aber es macht einfach keinen Sinn sowas im Alltag zu bewegen.
Davon abgesehen geht der Preis garnicht.
Tue Mar 20 09:28:25 CET 2012 |
Goify
Es gibt ja eine wachsende Schicht von Originalitätsfanatikern, bei denen alles original sein muss, also original Staub aus den 80ern, original undichte Dichtungen von damals, alte Reifen,... Der Wagen soll aussehen, als wäre man im Jahre des Herstellungsjahres zum Händler gegangen um ihn dort entgegen zu nehmen.
Ob solch ein musealer Zustand sinnvolll ist, steht auf einem anderen Blatt. Aber dafür wären solche 0km Autos ganz nützlich.
Tue Mar 20 14:12:16 CET 2012 |
Achsmanschette51801
Ich zähle mich zu den gemäßigten Originalitätsfanatikern 😉
Mein Mazda 323F ist soweit wie möglich Original oder mit Originalteilen repariert. Aber ich würde nicht auf die Idee kommen, da 20 Jahre alte Reifen oder 20 Jahre altes Öl zu benutzen.
OK, bei der Heckklappe habe ich eine Ausnahme gemacht: Da ist eine ohne den originalen Heckspoiler drauf. Die Originalheckklappe liegt in der Garage.
Tue Mar 20 19:12:22 CET 2012 |
chrissA4
Das leidige Thema unserer Wegwerfgesellschaft...ist ja ,,nur ein normaler 3er'' manche Leute haben einfach keine Wertschätzung mehr. Das Auto wird schlecht geredet. Der Käfer war auch ein Massenprodukt und wir freuen uns wenn wir heute einen in neuwertigen Zustand sehen.
Auch wenn mich einige bestimmt steinigen werden, der 3er wird nochmal ein Klassiker. Ich finde solche Exememplare absolut erhaltenswert, damit fährt man halt nicht zur Berufschule sondern stellt sie weg und pflegt sie.
mfg chriss
Deine Antwort auf "alte Autos mit fast 0 Kilometern...."