• Online: 2.688

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Wed Feb 01 11:08:32 CET 2012    |    andyrx    |    Kommentare (70)    |   Stichworte: BMW, E36, Golf, Passat, VW, Youngtimer

Moin Motortalker,

alte Autos aus den 80er und 90er Jahren waren zum Teil eine echte Qualitätsgeneration....😉

Habe gestern auf einem großen Parkplatz eines Baumarktes tatsächlich immerhin 3x Golf II gesehen in einem immer noch sehr ordentlichen Zustand...😎

wenn man mal so drauf achtet gibt es einige Modelle die man auch heute noch im täglichen Verkehrsgeschehen wie selbstverständlich noch sieht aber gar nicht wahrnimmt weil eben noch viele rumfahren😉

dazu zähle ich den Golf II den BMW E36 und auch den VW Passat aus Anfang der 90er Jahre....Autos die Minimum 15- bis über 20 Jahre auf dem Buckel haben....und eher als Gebrauchsfahrzeuge gelten dürfen.

diese 3 Modelle fallen mir da so als erstes ein....wo ich sagen würde die haben eine hohe Überlebensquote😉

Klar diese Modelle wurden auch massenhaft verkauft...aber andere Modelle wurden das auch sind aber so gut wie nicht mehr zu sehen...😉

einen Mercedes SL R129 sieht man heute auch noch oft,aber das ist ein hochwertiges Luxusfahrzeug welches man nicht mal eben entsorgt...also ein ganz anderer Maßstab😎

wie nehmt ihr das wahr...welchen ''Gebrauchsfahrzeugen'' kann man heute echte Steherqualitäten bescheinigen bzw. sieht man noch oft welche??

mfg Andy

Dauerbrenner Golf II
Dauerbrenner Golf II

Wed Feb 01 19:23:12 CET 2012    |    N3M3S1S

Also Golf II sieht man hier bei uns fast gar keine mehr 🙁 . Selbst die Golf III scheinen so langsam aber sicher aus zu sterben (was ich nicht schlecht finde - der IIIer war halt auch einfach Bäh 😁 ). Auch 35i Passat scheinen tot zu sein 🙁
Sehr viele E30 sieht man bei uns noch (leider viele davon in erbärmlichen "Tuning"-Zustand) und zwar Touring und Limo.
Auch alte Daimler sieht man noch sehr viele bei uns (zu 90% aber nur die Massenmodelle der '80/'90er - ein R129 ist schon was Besonderes und das im Großraum Stuttgart). Leider sind auch gefühlte 75% der alten Daimler in schlimmen "Ludenstyle" - schade um die schönen Fahrzeuge 🙁
Sonst sieht man noch viele alte Corsas (der Polo 86C hingegen scheint auf unseren Straßen auch schon praktisch ausgestorben zu sein - selbst 6N sieht man relativ wenige).

Wed Feb 01 19:34:13 CET 2012    |    gaston73

OK, leider ist es so, daß viel der alten Autos irgendwann mal Modifikationen der Marke "Hassan-Tuning" über sich ergehen lassen mußten, aber wer die Verheizer-Periode überlebt hat, dem können noch ein paar rosige Tage bevorstehen. Nicht umsonst schießen bei manchen Autos - auch Brot-und-Butter-Klasse - die Preise für naturbelassene Exemplare in die Höhe.

Bei uns fahren noch sehr viel Zweier und Dreier herum. Alleine im Umkreis von 100m haben wir hier 4 Golf 2 stehen. 35i Passats sind auch noch recht viele, ich habe auch selber 2 davon gehabt...

Wed Feb 01 19:37:48 CET 2012    |    Larsavant

Hab meinen alten A6 (Bj. 1996) auf Basis des Audi 100 C4 auch schon über 10 Jahre und davor ab 1997 auch zwei A6 C4 gehabt.
Meiner soll auch für immer bleiben, bekommt grad `ne Frischkur..

B-Corsa ist noch in der Familie und läuft auch noch ewig dank Garage, denn Rost ist beim Corsa nunmal an der Tagesordnung.

Da Dresden noch keine Umweltzone hat sieht man in der Neustadt noch Haufenweis T2, T3, alte LT usw. stehen, meist schwarz und mit Hochdach, die von jungen Leuten in ebenfalls meist schwarzer Kleidung gefahren werden...

Im LKW-Bereich ist besonders in ländlichen Bereichen der gute alte W50 (Bauzeit fast unverändert von 1965-1990) besonders oft zur Erntezeit zu sehen, meist sogar mit Hänger.
Da sieht man auch an der bei den Allradlern nach oben geführten Esse deutlich, dass sich der Fahrer Mühe gibt die 125 Saugdiesel-PS voll auszuschöpfen, denn die müssen schliesslich 18 Tonnen bewegen und der Chauffeur hat nur 5 Gänge zur Auswahl..

Gruß, Lars

Wed Feb 01 19:39:49 CET 2012    |    N3M3S1S

Einer fällt mir grad noch ein, wo ich grad aus dem Fenster guck - die Legende Mercedes G 😉
Davon seh ich noch relativ viele bei uns hier in der Gegend (und zwar von alt über Ex-BW nach neu bis zu AMG 😉 )

Wed Feb 01 19:58:52 CET 2012    |    andyrx

ein spezielles Phänomen in Hamburg sind die vielen Minis der ersten Generation (also die Originalen) die hier als trendige City Flitzer immer noch sehr beliebt sind😉

hab ich in keiner anderen Stadt als Hamburg so beobachtet😉

mfg Andy

Wed Feb 01 20:23:23 CET 2012    |    Schattenparker50835

Bei mir fährt seit kurzem ein silberner Mercedes SLC mit V12-Maschine herum.
Neben dem Brocken von Auto sieht mein Polo in der Tat aus wie eine leere Blechdose 🙂.

Wed Feb 01 20:32:45 CET 2012    |    N3M3S1S

Nicht umsonst heißt man Hamburg die südlichste Stadt Englands 😉

Wed Feb 01 20:33:46 CET 2012    |    andyrx

da ist was dran....wobei mir ein mediterraner Touch lieber wäre😉

mfg Andy

Wed Feb 01 20:36:59 CET 2012    |    N3M3S1S

Das kann ich gut verstehen - vor allem was das Wetter anbelangt 😁 😁 😉

Wed Feb 01 21:00:58 CET 2012    |    Schattenparker51935

Mercedes SL 129er wurden doch bis 2001 gebaut, da ist es doch kein Wunden das davon noch bergeweise rumfahren, dazu kommen noch die Billigimporte aus den Staaten.
Hier werden die ja schon unglaublich billig angeboten , in den Staaten geradezu verramscht, siehe Link.
http://www.stareuropean.com/catalog.php
Interessant ist das vor allem für Leute die Autos im Originalzustand suchen, dort gibt es bei weitem nicht so viel übel getunte Kisten.

Wed Feb 01 21:42:53 CET 2012    |    Spiralschlauch20617

Hehe bin selbst ein T3 Fahrer. Mein Auto ist älter als ich selbst. Vorallem die Verbundenheit zum Campen hat mich an solch ein Gefährt getrieben. Schon während der Suche hat mich der T3-Wahn angesteckt.

Ich stehe drauf mit 69 PS den Verkehr aufzuhalten =D und fährt man selbst solch ein Auto fällt einem oft auf wie viele es gibt. Allein heute habe ich ungelogen 5 T3 und einen T2 gesehen. Und man kann nicht zwingend behaupten, dass die T3 die allerbeste Rostvorsorge hatten =S ... das Auto ist halt praktisch und gerade für Leute die Campen ne gute Alternative zu neuen T5 für 80000€, selbst ein guter T4 kostet sein Geld. Die kommen dann schneller am Ort an, aber wie hat der 80 jährige Verkäufer zu mir gesagt: EILE MIT WEILE =)

Wed Feb 01 21:55:30 CET 2012    |    bigLBA

In meiner Ecke gab es noch viele: Golf II, Audi 80 B3-B4, Passat 32B, BMW E30 und auch alte Polos.

Wagen die in den 90gern allgegenwärtig waren aber man heute kaum noch sieht: Kadett E, Fiat Ritmo, Escord (3te und 4te Gen.), Sierra, Fiesta.

Wed Feb 01 22:14:11 CET 2012    |    Rostlöser45949

mercedes w123, w124, 190e, golf I, II, III, Fiesta, Opel Kadett, mazda 323... und viele mehr 🙂

Wed Feb 01 22:25:10 CET 2012    |    Multimeter47054

Bei uns sieht man auch noch recht häufig: Renault Clio 1. Generation, Seat Ibiza 2. Generation, Polo 6N und Peugeot 306.

Gruß

Simon

Wed Feb 01 22:27:14 CET 2012    |    Antriebswelle12765

Mein Pony ist auch noch gut dabei! 🙂

Wed Feb 01 23:31:42 CET 2012    |    Kurvenräuber9743

Hallö

Mein Toyota Corolla AE101 wird in einem Monat 17 ! 😎

Und mit +233'000 Km ist er ja grad erst eingefahren 😁

Hier auf Gran Canaria fahren auch noch sehr viele alte Autos aller Marken.

Gruss MM

Wed Feb 01 23:39:17 CET 2012    |    Flanders80

Mercedes, VWs, Audis oder BMWs der Achziger... werden weniger, weil alt. Die es jetzt noch gibt, werden aber meistens auch gut gepflegt. Alte Ford oder Opels sehe ich aber wirklich nur noch sehr selten. Bin zwar V.A.G Fan, aber so ein z.B. XR3i war schon ein geiles Auto. Schade...

Grundsäzlich freue ich mich immer, wenn ich so ein Auto sehe. Gerade wenn man sieht, dass das Auto gepflegt wird und der Fahrer dran hängt.

Wed Feb 01 23:45:36 CET 2012    |    Trennschleifer157

Wir fahren unseren alten Sharan bis er auseinander bricht. Finds sinnlos und schade, sich ein neues Auto zu holen, die Alten möglichst lange am Leben zu erhalten erscheint mir sinnvoller. Gerade, weil die noch viel mehr taugen.

Wed Feb 01 23:46:10 CET 2012    |    LeDriver

Sah letztens wieder einen sehr gepflegten BMW E21. Muss dann immer an das erste Fahrzeug denken was sich mein Vater nach der Wende gekauft hat, einen dunkelgrünen BWM E21 als 316 aus dem Bj. 1981.

http://de.wikipedia.org/w/index.php?...

Thu Feb 02 16:24:38 CET 2012    |    Spannungsprüfer35622

der toledo 1l 1-3 wird auch immer seltener.hier im umkreis von 100km gibt es noch drei inklusive meinem.
wenn ich überlege warum die so selten geworden sind muss ich nur drunter schauen und weiss das rost ein leidiges thema ist,meiner muss auch wieder geschweisst werden.
mit der technik aus dem golf2 ist der wagen absolut zuverlässig,hab ich keinen kummer mit.und solange es blech und schweissgeräte gibt wird meiner auf der strasse bleiben,aber dieser winter ist der letzte den er gesehen hat.
ansonsten treibt sich hier oben viel altes zeug rum...corsa a,e kadetten,golf2 und 3,passat 35i,ein paar honda crx und allerhand anderes zeug.
die abfuckprämie scheint hier nicht gegriffen zu haben.
schwein gehabt.....

Thu Feb 02 22:17:46 CET 2012    |    Provaider

Die Ford Ka sieht man neuerdings immer öfter auf dem Uni Parkplatz, das sind die ersten nun auch 15Jahre alt.
Auch alte Fiesta vor allem MK3 und MK4 sieht man häufig.
Golf 2 und 3 sind jede Menge dabei.
Ein Paar T3/T4 und 35i.

Fri Feb 03 17:05:56 CET 2012    |    Standspurpirat34477

Mir fallen spontan Audi A4 B5, Audi 80, Audi 100, Audi A6 C4, BMW 5er E34 und BMW 7er E32 ein.

Fri Feb 03 19:31:22 CET 2012    |    Kurvenräuber50008

Der Golf II hatte ab Werk eine absolute perfekte Rostvorsorge erhalten, genau so die E30 Modelle im Produktionjahr 89/90. Danach wurde diese Vorsorge wieder eingestellt. Lebenserwartung zu hoch....zu der Zeit war gerade die Werbung "6 Jahre Garantie gegen Durchrostung" hoch im Kurs....für die Baujahre kann man nur sagen: Glück gehabt....

Sat Feb 04 17:00:53 CET 2012    |    VolkerIZ

Golf 2, 190er, 124er, E30, Passat und Audi 80 B3 sind hier auch noch in Massen unterwegs. Seit ca. 2-3 Jahren fällt mir allerdings schon auf, daß die richtig schönen Exemplare selten geworden sind. Den meisten sieht man die 300+ tkm, die durchschnittlich in 20 Jahren zusammenkommen, schon an. Fahren tun sie trotzdem, sie werden nun mal gebraucht. Und das wohl auch noch länger. Wer so ein unproblematisches Auto hat, der hält es fest. Es wird ja auch immer schwieriger, das gleiche Modell im besseren Zustand zu bekommen.

Ich bin ja neuerdings öfter mal in Kiel unterwegs. Da ist mir die extreme Häufung von T3s aufgefallen. Meist keine originalen Sammlerstücke, aber liebevoll aufgebaute individuelle Busse, fast so ein bisschen Hippie-mäßig. Sowas gibt es hier auf dem platten Land eher selten.

Sun Feb 05 20:24:53 CET 2012    |    Fensterheber135326

Der e32!!!

Mon Feb 06 00:01:54 CET 2012    |    Kurvenräuber10586

Den E36 halte ich für einen der größten Saukübel, den BMW in den letzten 30 Jahren vom Band gelassen hat. Damit hat er in dieser Auflistung für mich eigentlich nichts verloren.
Ich hatte mich mal einige Zeit intensiver mit dieser Baureihe beschäftigt, da sie ja nun auch im Youngtimer Alter angekommen ist.
Und ich muss sagen, von unten (Schweller!) sehen die Scheißkarren zum Teil deutlich mehr nach Opel und E-Kadett, denn nach BMW aus.

Mon Feb 06 14:33:44 CET 2012    |    Turboschlumpf135619

Naja, hättest du dich mal noch intensiver mit der Baureihe beschäftigt wäre dir aufgefallen dass es unzählige gibt die nicht den kleinsten rostfleck haben😉
Also bitte nicht gleich auf die ganze Baureihe schließen nur weil man ein paar üble Kisten gesehn hat... Sowas gibt es immer... Die E30 waren 100x schlimmer😉
Wer bereit ist etwas Geld für ein E36 zu zahlen und nicht die billigversionen für 1000€ sucht (wie du vermutlich) der findet massig rostfreie, garantiert...

Soviel zum Thema Saukübel und Scheisskarre, lieber sich mal etwas mehr informieren bevor Unsinn dabei rauskommt...

Ist nicht böse gemeint, aber dein Kommentar konnte ich so nicht stehen lassen😉

Mon Feb 06 14:59:03 CET 2012    |    Kurvenräuber10586

Zitat:

Naja, hättest du dich mal noch intensiver mit der Baureihe beschäftigt wäre dir aufgefallen dass es unzählige gibt die nicht den kleinsten rostfleck haben

Davon soll es vom E-Kadett Gerüchten zu Folge auch noch ein oder zwei geben.

😉

Zitat:

Wer bereit ist etwas Geld für ein E36 zu zahlen und nicht die billigversionen für 1000€ sucht (wie du vermutlich) der findet massig rostfreie, garantiert..

Falsche Vermutung. Ich habe gezielt (und unabhängig vom Preis) nach den ersten beiden Baujahren gesucht, und die konnte man alle über die Häuser werfen.

Dass in Deutschland noch genug gute und gepflegte E36 rum fahren, möchte ich ja garnicht bestreiten. Aber gemessen an der Verarbeitungsqualität vom E30 sind die Autos unter aller Sau.

Mit deiner Meinung kann ich trotzdem leben. Ich habe eben meine eigene, gegensätzliche Erfahrung gemacht.
🙂

Mon Feb 06 21:13:00 CET 2012    |    Den gammle Golf

Naja, kommt drauf an, was man als "alt" definiert 😁
Hier in DK fahren ja auch noch extrem viele Autos ab 20 Jahren rum. Ganz viele sieht man vom...
Golf 2
Golf 3
Polo
Toyota Carina 2 und 3
Viele Franzosen vie z.b. clio, 106 usw.
und dann wenn die "Ab 18" Generation etwas mehr geld hat, dann auch E30. (meistens aber 316-320i)
Ich bin aber seid nun 2½ Jahren ein intensiver Freund des 2er Golfs. Ist hier aber eher ein auto für junge fahrer (wie mir 😁 ) oder als 2. wagen, der nur verhunzt wird, da der eh nur 5km am tag zur arbeit fahren soll 🙁 Meine kollegen grinsen schon immer, wenn ich meinen ALTEN (23 Jahre) Golf in der Firma wasche und poliere 🙄

Mon Feb 06 21:21:38 CET 2012    |    100avantquattro

Mein 100er Avant Quattro wird dieses Jahr 20. Wenn es solche Kisten nicht mehr gäbe, dann wäre es echt langweilig auf den Straßen. Bei mir sind aber wohl Bequemlichkeit und Unvernunft und der Quattroantrieb, die mich immer noch mit der Karre rumfahren lassen.
Eigentlich ist dauernd irgend etwas kaputt. Glücklicherweise momentan "nur" Heizung und Sitzheizung 😠
Und wenn man sich meine aktuellen Verbrauchswerte ansieht, dann muß man wohl sagen, daß ich in die Klapsmühle gehöre.

Fri Feb 10 09:57:20 CET 2012    |    Federspanner52056

Ich selbst bin bis letzte Woche begeisterter T3 Fahrer gewesen. Das Auto ist nun mittlerweile 26 Jahre jung(13 Jahre in meinem Besitz) und macht auch mit den 50 Saugdiesel-PS immer wieder Spaß🙂 Doch nun muss ich mich leider von ihm Trennen. Ich brauche beruflich ein Auto was auch einen beladenen Anhänger ziehen kann😁
Meine Frau fährt einen 27 Jahre alten Post Golf II und möchte ihn nie hergeben.
Keine Ahnung was der gelaufen hat, doch er ist Sommer wie Winter zuverlässig und macht kaum Probleme. Er muss jeden Tag rund 40 km laufen,
Steuern und Versicherungskosten sind nicht erwähnenswert dank LKW Zulassung auch wenn wir uns die ersten 4 Jahre mit dem Finanzamt gestritten haben🙂.
Alle 2 Jahre gibts neue Bremsen und ein paar andere Kleinigkeiten für den Tüv und sonst ist alles in Butter.
Übrigens habe ich den Golf damals vom Verschrotter mit den Worten "Der ist zu Schade für die Presse" abgekauft.

Wer hier Interesse an meinem T3 hat, kann sich gern melden🙂

Deine Antwort auf "alte Autos die noch zum täglichen Strassenbild gehören...."

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • Dual-Sport
  • Sonne123.
  • bruno.banani
  • hansi44333
  • S80AS
  • FF316
  • wesikc4
  • netco
  • Thomas01011982

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1386)

Archiv