Wed Feb 01 11:08:32 CET 2012
|
andyrx
|
Kommentare (70)
| Stichworte:
BMW, E36, Golf, Passat, VW, Youngtimer
Moin Motortalker, alte Autos aus den 80er und 90er Jahren waren zum Teil eine echte Qualitätsgeneration....😉 Habe gestern auf einem großen Parkplatz eines Baumarktes tatsächlich immerhin 3x Golf II gesehen in einem immer noch sehr ordentlichen Zustand...😎 wenn man mal so drauf achtet gibt es einige Modelle die man auch heute noch im täglichen Verkehrsgeschehen wie selbstverständlich noch sieht aber gar nicht wahrnimmt weil eben noch viele rumfahren😉 dazu zähle ich den Golf II den BMW E36 und auch den VW Passat aus Anfang der 90er Jahre....Autos die Minimum 15- bis über 20 Jahre auf dem Buckel haben....und eher als Gebrauchsfahrzeuge gelten dürfen. diese 3 Modelle fallen mir da so als erstes ein....wo ich sagen würde die haben eine hohe Überlebensquote😉 Klar diese Modelle wurden auch massenhaft verkauft...aber andere Modelle wurden das auch sind aber so gut wie nicht mehr zu sehen...😉 einen Mercedes SL R129 sieht man heute auch noch oft,aber das ist ein hochwertiges Luxusfahrzeug welches man nicht mal eben entsorgt...also ein ganz anderer Maßstab😎 wie nehmt ihr das wahr...welchen ''Gebrauchsfahrzeugen'' kann man heute echte Steherqualitäten bescheinigen bzw. sieht man noch oft welche?? mfg Andy |
Wed Feb 01 11:39:43 CET 2012 |
Spannungsprüfer6144
Ohja, die alten SL... da sieht man tatsächlich noch verdammt viele davon rumfahren (Vergleichsweise). Bei uns aber eher die kleineren Motoren (300er/320er)
Tja, ansonsten, ganz klar: Der Audi 80 (typ 89 und B4), und der Audi 100 (Typ C4, die 44er sind selten geworden). Golf 2 wurde bei uns in der Region vielfach abgewrackt und sieht man nicht mehr allzuoft, dafür noch jede Menge Golf 3.
Auch fahren noch sehr viele W124 und W201 bei uns durch die Gegend.
Außer dem Golf 3 -der einfach nur durch seine riesigen Produktionszahlen überlebt- sind das eigentlich alles Kisten, die länger halten, als von den Marketingexperten heute erwünscht. 🙂
Wed Feb 01 11:42:10 CET 2012 |
andyrx
ich finde bei den Gebrauchsautos ist das ein großes Kompliment für den Hersteller....gute Qualität und niedrige Ersatzteilkosten lassen den Wagen noch erhaltenswert erscheinen😉
mfg Andy
Wed Feb 01 11:47:30 CET 2012 |
VentusGL
Ich denke der Golf 2 wird auch den Golf 3 überstehen, da die Qualität einfach eine andere ist. (Und den Golf 4 sowieso 😉)
Finde es schön, noch ältere Fahrzeuge fahren zu sehen. Klar sind die modernen Autos besser vor allem in der Sicherheit, allerdings haben diese Autos für mich keinen Charakter.
Wenn ich in mein Golf 3 Cabrio einsteige, dann hat das Auto das gewisse eigene etwas. Wenn ich in den 4er Golf meiner Freundin steige ist das alles so herzlos 0815 angeordnet, ich weiss auch nicht...
Wed Feb 01 11:51:52 CET 2012 |
Fimpen
Wenn ich aus meinem Bürofenster auf die Davidstraße schaue entdecke ich oft noch die alte S-Klasse, allerdings im Luden-Style.
Das sieht denn leider nicht so schön aus.
Der Barkeeper vom Trans Montana steht gerade wieder mit dem alten 7er vor der Tür.
Montag gab es einen alten Opel Astra auf der A1 zu bestaunen. Das Auto war allerdings „Feuer und Flamme“.
Wed Feb 01 12:05:19 CET 2012 |
Spiralschlauch39315
Du hast den polo 86c vergessen😁😁😁
Wed Feb 01 12:14:14 CET 2012 |
Achsmanschette133810
Audi 80, Audi 100
Mercedes W201 , W124
auch scheinbar unkaputtbare Autos
Wed Feb 01 12:16:55 CET 2012 |
Spiralschlauch39315
Audi 100 mit der 5 zylindermaschine.....ein traumhaftes auto🙂😁
Wed Feb 01 12:17:30 CET 2012 |
escort_fahrer32
Ford Mondeo Mk1 und Mk2 fahren bei uns noch recht viele rum🙂
Bei so "alten" Autos guck ich eher hinterher als bei irgendeinem Neuwagen^^
Wed Feb 01 12:47:04 CET 2012 |
sasisoli
Hier bei uns fahren noch unzählige Fiat Panda der ersten Generation rum, die werden vor Allem von den Apfel- und Weinbauern über die Feldwege gescheucht. Entgegen der landläufigen Meinung sind die "Kisten" scheinbar unkaputtbar!
Und wenn doch mal was fehlt, kann sie jeder Dorfschmied reparieren....
Auch die 4x4 sind bei den Bergbauern sehr beliebt!
(1270 mal aufgerufen)
Wed Feb 01 12:54:55 CET 2012 |
Druckluftschrauber238
Kann man den Fiat Cinquecento, der von 1991 bis 1998 gebaut wurde auch dazu zählen?
Weil eigentlich (fast) jeder Pizzabäcker so ein Dingens fährt.
Wed Feb 01 13:15:44 CET 2012 |
rpalmer
Astra F sieht man auch noch viele, allerdings mehr die Facelift-Modelle.
Golf III hält sich auch sehr gut, obwohl der wie der Astra zu bösen Rostauswüchsen neigen kann.
35I/3A Passats auch noch sehr viele, Audi 80 89 u. 8C ebenso wie die Audi 100 C4.
Mercedes W201 und W124 (Gerade die Mopf 1 u. 2)
BMW e34 und 36
Der Mondeo aus den Früh 90ern ist ausgestorben... sieht man hier kaum noch.
Geliches Schicksal für die Escorts... sind schon Exoten in dieser Region.
Golf II ist mittlerweile selten geworden... ist nun auch schon zu alt... die jüngsten sind 20 Jahre und gepflegt schauen die auch nicht aus.
Wed Feb 01 13:20:19 CET 2012 |
andyrx
deshalb haben mich die 3 auf dem Parkplatz auch sofort inspiriert😉
aber sehen tut man den Golf II schon noch recht oft😉
Der W124er dürfte überwiegend in den Export gehen...ist ja dort in Afrika immer noch ein hoch angesehenes Fahrzeug😎
mfg Andy
Wed Feb 01 13:52:06 CET 2012 |
Trennschleifer37067
Den Opel Corsa B sieht man auch noch sehr oft, teils sogar ganz frühe Versionen ohne Airbags. Vom Renault Clio I fahren trotz Abfuckprämie noch einige rum. Den Twingo hat's da schon schlimmer erwischt.
Tendenziell haben damals teure Fahrzeuge länger überlebt. Ein Mercedes 190er oder W124 ist nach wie vor keine Seltenheit, ebenso wie BMW E36 und E34. Selbst vom E30 sieht man noch ne Menge. In meiner Stadt fahren sogar einige Rentner mit Hut ihren Audi 100 😁
Einen alten SL hab ich schon lange nicht mehr gesehen. Das mag aber auch daran liegen, dass wir Winter haben und die meisten in der Garage schlummern. 😉
Wed Feb 01 13:59:42 CET 2012 |
Standspurpirat132967
Bei uns Fahren noch viele alte Ford`s rum.
Wir hatten bis letztesjahr auch einen Golf II Country als alltagswagen
davor einen Mondeo Bj 93 der war auch über 15jahre alt!
Habe mir gerade einen Golf II GTI bj 89 Gekauft der soll dieses jahr auch wieder auf die Straße!
Bei einigen Autos ist es auch zu Schade ihn einfach zu verschrotten z.b. Mein Golf II GTI Edition One.
Der Zustand ist zwar bescheiden aber wenn er Fertig ist wird er auch seine 3000€ bringen und mehr gebe ich mit Wiederaufbau auch nicht dafür aus 😉
LG
Michael
Wed Feb 01 14:02:10 CET 2012 |
JacquesClio
Wie passend, dass ich gerade vor 5 Minuten aus einem (geliehenen) Corsa B gestiegen bin.
Rost, ausgeleiertes Getriebe, durchgesessene Sitze, hier und da mal ein Schalterchen abgefallen - aber er fährt. Und wirklich fehlen tuts einem auch an nichts.
Wed Feb 01 14:40:49 CET 2012 |
andiarnold
Ich habe meinen alten 94'er 3A-Passat-Variant geliebt... fast 300.000 km mit dem guten 1.8 l / 90 PS (ABS) Benzinmotor. Ölverbrauch ca. 1 l auf 5000 km. Keine Klima, aber Airbag, ABS, Servo und wie es sich für einen Kleingartenbesitzer gehört, eine Anhängerkupplung 😉
Die originalen Spurstangenköpfe wurden erst bei 280.000 gewechselt, der erste Satz Radlager (hinten) bei 220.000, Antriebsmanschetten und Radlager vorn halten wohl ewig... waren bis zum Verkauf (Mitte Dezember '11) noch die Originalen aus Emden.
Für mich gehört er mit zu den schönsten Passat's die VW bisher gebaut hat. Hätte ich sofort wieder als Neuwagen (mit entsprechend moderner Ausstattung) gekauft.
Der Hauptgrund des Verkaufs war die Notwendigkeit von 4 neuen Winterreifen und die "zart" beginnenden grösseren Reparaturen... und die Frau wollte im Sommer nicht mehr im Auto schwitzen...
Zum neuen Auto, ein Passat-Variant B7 mit BMT-TDI muss ich nicht mehr viel sagen... hatte mir sofort gefallen, da er nach langer Zeit wieder genau so "bieder" aussieht, wie ich den Passat mag. Fast unbemerkt verschwindet er (wie mein alter) im Strassenverkehr.
Vielleicht wird das Modell auch mal so ein alter "Klassiker"... und Dauerläufer.
Wed Feb 01 15:04:41 CET 2012 |
Trennschleifer37067
Der Freund meiner Mutter fährt auch so einen Passat: Baujahr 90, als Jahreswagen gekauft, irgendwo zwischen 450 und 500tkm. Fette 64PS aus nem Saugdiesel, kein ABS, keine Servo, keine ZV, kein gar nix. Lediglich Radio alpha ohne Kassette und ein elektrisches Schiebedach sind an Bord - beides defekt. Aber die Kiste ist unkaputtbar und läuft und läuft und läuft...
Nach einer Augen-OP des Freunds meiner Mutter, die zum Glück gut ging, hätte ich den Passat beinahe geschenkt bekommen, weil mein Clio Zicken gemacht hat. Allerdings weiß ich nicht, ob ich ihn angenommen hätte. 600€ Steuern im Jahr und eine rote Plakette sind schon erhebliche Kritikpunkte. Ich dürfte mit dem Auto nicht mal von Konstanz nach Berlin fahren, da ich im Großraum Stuttgart durch diverse Umweltzonen muss.
Wed Feb 01 15:31:52 CET 2012 |
Rezinox
Habe bis Mai letzten Jahres einen Mazda 323F Bj. 1990 mit 1,9er Maschine und "Schlafaugen"gefahren. An die Qualität dieses Fahrzeugs reicht so leicht kein Modernes heran. Außer den üblichen Verschleißteilen wie Bremse, Auspuff und Bereifung war an dem Auto nichts zu ersetzen. Außer dem jährlichen Ölwechsel brauchte der Motor keinen zusätzlichen Tropfen. Naturgemäß fehlten dem Auto aber die modernen Annehmlichkeiten und Sicherheitseinrichtungen weshalb ich mich schweren Herzens von ihm getrennt habe. In unserer Gegend (nördliches Thüringen) war dieser Mazda recht häufig vertreten. Inzwischen ist er aber auch zur Seltenheit geworden.
Wed Feb 01 15:33:26 CET 2012 |
Felyxorez
Hier sieht man noch sehr oft einige Saurer LKWs. Tolle Geräte.
Wed Feb 01 16:00:39 CET 2012 |
gaston73
Golf 2 wird man auch in 10 Jahren noch oft sehen. Soweit ich weiß sind heute noch rund 250.000 zugelassene Zweier unterwegs. W124 gibt es auch noch oft, alte Volvo sind auch noch unterwegs. Mal gespannt, was diese heutigen rollenden Entertainment Center machen, wenn sie mal in die Jahre kommen...
Wed Feb 01 16:15:02 CET 2012 |
Acanthus1
@PureVernunft
solange du nur durch die Umweltzone fährst, wirst du wohl kein knöllchen bekommen
die Politesse kann dir keinen strafzettel ans fahrende auto pappen 🙂
und die Polizei hat da besseres zu tun 😉
von dem her würde ich darauf scheißen.
mir würde es nie einfallen, mein auto aufgrund einer nicht grünen plakette abzuschießen
um den preis eines anderen fahrzeugs kann ich genug knöllchen sammeln 🙄
Wed Feb 01 16:19:14 CET 2012 |
Antriebswelle48112
Ich finds immer wieder schön, ältere KFZ (ab ca. 20 Jahren) im Alltag zu treffen,
da ich es einfach als interessant erachte, wie lange sie halten und weil es meist einfach schöne(re) Fahrzeuge sind.
Einen Wagen hast du meiner Meinung nach noch vergessen:
den BMW E30 (wird leider auch immer seltener), allerdings ist dieser auch schon etwas älter
(Bauzeit: 1982-1993)
Wed Feb 01 16:23:31 CET 2012 |
Trennschleifer37067
Ja, das würde ich im Zweifelsfall wohl auch tun. Aber jetzt hab ich ja meinen BMW, der nur 1/6 der Steuern des Passat kostet und mir deutlich besser gefällt 🙂
Was wäre eigentlich, wenn man mit nem "Rote Plakette-Auto" in einer Umweltzone geblitzt wird? Merken die, dass man dort "illegal" fährt? Wobei die Vorstellung bei so einem Schiff wie dem Passat und 64 Saugdiesel-PS wohl eine Illusion bleibt. 😁
Wed Feb 01 16:38:36 CET 2012 |
bronx.1965
@Pure Vernunft:
Man kann auch mit 78 Sauger-diesel PS im T4 geblitzt werden. In der U-Zone.
Und ich habe nur die "schwarze 1" im Fenster.
Im Bußgeldbescheid ging es nur um das (zu viel) gefahrene Tempo. Nix Plakette, hatte ich Glück? Vllt.
Also- keine Illusion 😁
bronx
Wed Feb 01 16:41:15 CET 2012 |
andyrx
die BMW e30 sieht man im Sommer noch oft als Cabrio (aus gutem Grund weil bildhüsch) ,aber mit Blechdach mittlerweile für mein Empfinden eher selten😉
mfg Andy
Wed Feb 01 16:44:37 CET 2012 |
andyrx
trotz ähnlicher Qualitäten sieht man den Passat 35i noch weit öfter als den Audi 80 B3 obwohl die Technik dieses Modells ja ziemlich die Gleiche war,der Grund dürfte wohl sein das es vom B3 keinen Kombi gab ...den 80er B4 (vor allem als Cabrio) sieht man hingegen öfter noch😉
mfg Andy3
Wed Feb 01 16:50:14 CET 2012 |
Trennschleifer37067
Und ich gehe mal davon aus, dass vom Passat deutlich mehr Exemplare verkauft wurden als vom Audi. Da die Autos technisch ähnlich sind, ist es kein Wunder, dass vom Passat mehr übrig geblieben sind.
Wed Feb 01 16:59:12 CET 2012 |
hoggae
Was man leider nicht mehr so oft sieht, sind Opel Omega A und Senator B. Gerade letzterer ist wegen wenig ökonomischer Motoren häufig nicht mehr zusammengeflickt worden. Omega-A gibt es hin und wieder noch als scheintote Kombis mit Diesel oder den kleinen Benzinern.
Aber die Reihensechser... :-( Schade drum. Hatte selber einen Senator 24V als erstes Auto. Für 1€ damals "gekauft". Hat 25tkm treue Dienste geleistet, dann hat ihn der TÜV "fremdverkuppelt". Aber Rost, kaputtes Automatikgetriebe, abgefaulter Auspuff, Steinschlag in der Scheibe, ausgeschlagene Lenkung. 3000€ Reparaturkosten steckt nur jemand da rein, der die nötige Leidenschaft aufbringt und es sich leisten kann.
Deshalb einfach mal ein kollektives "Danke" an alle, die die erhaltenswerten Schätzchen hegen und pflegen und damit den Straßenverkehr bereichern.
Freundliche Grüße
Hoggae, der einen S124 230TE bis zu seinem letzten TÜV begleitet
Wed Feb 01 17:12:42 CET 2012 |
bronx.1965
@hoggae:
Als Omega und Senator Fahrer gebe ich dir Recht, was das Vorhandensein dieser Modelle betrifft.
Meine Wagen sind alle bei bester Gesundheit und bereiten immer noch Fahrfreude. Und das täglich.
Nur der Senator hat mit aktuell 26.000 Km Winterschlaf. (Kauf aus Rentnerhand zum Preis der Abwrackprämie, Vollaussttg, Leder, der bleibt in der Familie)
Was die Reihensechser betrifft, ja, ein Genuß, da kommt kein downsizing 4 Zylinder mit.😛
MfG, Bronx
Wed Feb 01 17:20:22 CET 2012 |
richta
@bronx
Hast du vll ein paar Bilder vom Senator? Einen Omega/Senator würd ich mir gerne später irgendwann mal als Restaurationsobjekt zulegen.
Wed Feb 01 17:33:32 CET 2012 |
bronx.1965
@richta:
Ich guck mal, schau mal in meine Signatur, da hast du erst mal die Fahrzeuge.
Einen 2,6er zum Restaurieren hätte ich abzugeben. 3 Fahrzeuge reichen mir.
Bronx
Wed Feb 01 18:02:22 CET 2012 |
andyrx
bleibt halt die Frage warum diese Modelle alle noch so oft zu sehen sind...die Liebe des Besitzers zu dem Auto durfte bei den eher praktischen Erwägungen wohl seltener der Fall sein...viel eher ist es die Tatsache-->sie sind einfach zu reparieren,haben eine günstige Teileversorgung und die guten mechanischen Steherqualitäten und sowie eine gute Rostvorsorge der Fahrzeuge...sie sind einfach nicht tot zu kriegen würde man da auch sagen😉
mfg Andy
Wed Feb 01 18:19:24 CET 2012 |
bronx.1965
@andyrx:
Bei mir ist es der seltene Fall von Liebe zu den Karren. Äusserst bequem, viel Platz, der CarAvan unschlagbar in Sachen Transport.. Als einziger 4Zylinder von unseren Omegas auch noch recht sparsam.
Ersatzteile sind unglaublich preiswert, vieles gibt es gebraucht zu günstigen Konditionen.
Es macht einfach Spaß, einen Wagen zu fahren der fast aus dem Strassenbild verschwunden ist.
Gerade bei Omega und Senator hat sich in den letzten 2-3 Jahren die Spreu vom Weizen getrennt.
Bronx
Wed Feb 01 18:23:16 CET 2012 |
emil2267
wenn ich mit dem audi 90 am waschplatz bin,kommt öfters mal einer daher,der meint auch einen gehabt zu haben oder er kannte einen,der einen hatte
dafür fahren jetzt noch verdammt wenige rum,oder aber es war immer der selbe 😁
audi 80 sieht man noch viel,bei uns noch ziemlich viele polo 6N,corsa B,T4,passat 3B & A6 4B
älte gölfe bis generation 3,passat 35i & sogar schon A4 B5 machen sich aber allmählich schon etwas rarer
Wed Feb 01 18:33:54 CET 2012 |
richta
Wenn du den in 5 Jahren noch immer hast wäre ich versucht dir das Fahrzeug abzukaufen. Aber jetzt als Vollzeitstudent bleibt mir leider nichts für teure Hobbys übrig. 😉
Wed Feb 01 18:42:23 CET 2012 |
bronx.1965
@richta:
In 5 Jahren gibts keine günstigen A`s mehr. Die, die dann noch fahren sind aus dem Tal der Tränen heraus. Noch sind sie vergleichsweise günstig.
Der bei mir vorhandene, ein Sportiv, wäre für kleines Geld abzugeben. Oftmals spielt ja neben der Platzfrage auch die Entfernung eine Rolle, da der Transport in Sachen Kosten den Wert des Wagens überschreitet, so dass man besser in der Nähe sucht. Dennoch, der beste Zeitpunkt ist jetzt.
Bronx
Wed Feb 01 18:52:29 CET 2012 |
NordseeHai
Also hier in Hamburg auf jeden Fall T3, gerne als Wohnmobil mit Hochdach
Allgemein gibts hier oben viel mehr alte Alltagsautos, fehlender Umweltzone sei dank.
Wed Feb 01 18:55:06 CET 2012 |
richta
Kommt Zeit, kommt Rat. 🙂
Ich bin da zuversichtlich. 😉
Was den richtigen Zeitpunkt angeht, geb ich dir mit Sicherheit Recht. Gerade mal eine Handvoll Exemplare spuckt Autoscout aus, die Hälfte kann man getrost vergessen. 🙄
Wed Feb 01 19:18:46 CET 2012 |
dodo32
Golf 2 gibt's noch überdurchschnittlich viele, wenn man bedenkt dass vor 22 Jahren die letzten vom Band gelaufen sind. Interessant ist auch, dass viele Exemplare noch in einem verhältnismäßig guten Zustand sind. Ich staune da immer wieder...
Deine Antwort auf "alte Autos die noch zum täglichen Strassenbild gehören...."