Fri Nov 25 23:11:26 CET 2011
|
andyrx
|
Kommentare (51)
| Stichworte:
Bentley, Limousine, Luxus, Marke, Maybach, Mercedes, Rolls Royce
Moin Motortalker, Maybach war eine deutsche Traditionsmarke die mit dem imposanten Maybach Zeppelin seinerzeit einen grandiosen Wagen der Spitzenklasse baute und deshalb als Superluxus Label von Mercedes Benz im Jahre 2002 wiederbelebt wurde...diese Fahrzeuge auf BASIS der Mercedes S-Klasse glänzten durch aufwendigen Luxus und polarisierten mit ihren mitunter als kitschig empfundenen Design....was nichts daran ändert das diese Fahrzeuge zum Besten gehörten was man für Geld kaufen konnte. diese Aera geht nun zu Ende😰
Quelle und ganzer Artikel--> http://wirtschaft.t-online.de/.../indexIrgendwie schade,andererseits passt das nicht mehr in die Zeit und ein Mercedes der S-Klasse in voller Ausstattung ist sicherlich auch eine mehr als bequeme und komfortable Einrichtung....die Entwicklung eines neuen Maybach Modells hätte sicher auch Summen verschlungen die das Modell niemals hätte mehr einspielen können😉 ...und so verschwindet der traditionsreiche Name wohl endgültig in der Versenkung😛 aber das ist nicht der erste Name oder Label was wiederbelebt wird und dann doch wieder verschwindet....Adieu Maybach,hatte leider nie die Gelegenheit gehabt mal einen zu fahren😁😁 was denkt ihr,schade drum oder wurde auch Zeit..?? mfg Andy ![]() |
Sat Nov 26 15:40:05 CET 2011 |
Drahkke
Die Zielgruppen beider Marken dürften sich IMHO kaum unterscheiden.
Sat Nov 26 15:48:52 CET 2011 |
_RGTech
Naja, ein RR hat einen gewissen Käuferstamm, und der Maybach sah trotz aller Dekoration immer noch nach dem modernen rundlichen W220 aus. Das war für manche Konservativen vielleicht schon wieder zu viel Fortschritt. Und "neue" Marken etablieren sich nicht einfach mal so.
Ich denke, dass der Maybach schon damals eher zugunsten eines neuen 600er W100 hätte abgelehnt werden müssen. Der wäre wesentlich einfacher zu positionieren als eine "aufgeblasene S-Klasse", als die viele den Maybach identifiziert haben; der war sozusagen einfach ein W140 S600 Pullman Nachfolger.
Sat Nov 26 19:09:02 CET 2011 |
conny-r
Da ist es ja jetzt an der Zeit
das ich mich mal nach einem guterhaltenen Maybach -Schätz`chen auf die Suche mache. 😁
Sat Nov 26 22:29:20 CET 2011 |
124er-Power
Das stand doch schon lange zur Debatte, dass Maybach dicht machen wird, jetzt wurde es eben endgültig besiegelt.
90 Jahre? Die Marke Maybach war doch einige Jahrzehnte im Untergrund verschwunden!
Vielleicht erleben wir ja irgendwann die Wiederbelebung der Marke?
PS: Die hätten mal den Excelero in Serie bauen sollen, das war ein richtig geiles Coupe!
Sat Nov 26 23:06:05 CET 2011 |
JacquesClio
Ich trauer der Marke auch nicht nach. Der Maybach ist ein Auto für Leute, die sich von einem Fahrer fahren lassen - und damit ein Nieschenprodukt, das mich nicht interessiert. Ich fahre lieber selbst.
Nebenbei fand ich das Design immer zu altbacken und bieder.
Sat Nov 26 23:51:07 CET 2011 |
Standspurpirat30156
Naja, Maybach ist doch ein sehr wohlklingender Traditions-Name im Deutschen Automobilbau, auch wenn die wohl auch gewisse "Bonzen" in den 30iger und 40iger Jahren bestückt haben ... aber das haben andere auch, und bei James Bond fahren die Gangster immer Jaguar, himmelsacklzefix nochmal ... 😁
Und ich muss sagen, dass mir die Maybach-Limousine, die da Mercedes wohl mehr oder weniger in bisserl Anlehnung an ihre eigenen Modellreihen auf die Beine gestellt hat, mir eigentlich sehr sehr gut gefällt, jedenfalls viel besser als die Designs der derzeitigen Rolls-Royce Modelle (also die heißen alle irgendwie Phantom und irgendwie sehen sie auch so aus ... aber naja, über Geschmack sollte man ja nicht streiten).
Aber nichtsdestotrotz ist Maybach, Rolls Royce etc. natürlich auch bei weitem nicht die Kragenweite meiner Geldbörse, habe leider auch noch nie in solchen Autos dringesessen, geschweige denn damit gefahren - bloß wenn jetzt natürlich die ganze Firma Maybach mitsamts Markenname, Kühlerfigur-Logo und paar Werkzeug-gefüllten Fabrikhallen nebst paar noch nicht verkauften weil noch nicht ganz fertig gewordenen Limousinen - ohne Übernahme jeglicher Verbindlichkeiten/Verpflichtungen/Schulden/Abschreibungen sonstwas natürlich - für den berühmten symbolischen einen (1) Euro zum Verkauf steht (taugt ja alles nix, sagt wohl Daimler-Benz nun), dann würde ich, um der erste Bieter zu sein, sofort diesen einen (1) Euro bieten. Naja, irgendwo hätte ich noch nen 50 Euro-Schein, muss mal suchen. 😁😁
Hab' dies jetzt nur halb als Witz gemeint ... so schachern sich doch manche "Oberklüngler" ganze Firmenimperien im Kreis herum zu, die andere Leute im Schweiße ihres Angesichtes über Generationen hinweg aufgebaut hatten ... oder täusche ich mich da ? Ich kenne da aber natürlich nur die üblichen Medien-Gerüchte, habe da natürlich keinerlei belastbare Informationen ?
Aber warum DB nun Maybach dicht macht, ist doch sonnenklar, die wollen halt keine Konkurrenz im eigenen Haus haben, das war mit Rover und BMW doch ähnlich, deswegen haben sie ja nur Mini und Rolls behalten - ist aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten für die Holding wohl sinnvoll bzw wenig sinnvoll, zwei konkurrierende Marken unter demselben Dach zu haben. Die hatten halt gehofft, dass sie mittels des Markennamen Maybach im Prinzip die gleichen Autos bloß mit bisserl mehr Innenraum-Veredelung und bisserl gediegnerem optischem Design dann für ein vielfaches des Preises einer normalen S-Klasse an extrem betuchte Kunden verkaufen zu können - aber irgendwie sind gerade die Reichen immer sehr geizig ... das muss was psychisches sein ... 😁 Der Phaeton hat mir eigentlich auch recht gut gefallen, nur konnte man dessen Design auch haben, wenn man sich nen Passat kaufte, der war bzw ist halt nur bisserl kleiner und natürlich viiiieeeel preisgünstiger.
Gruß
Sun Nov 27 23:20:38 CET 2011 |
Roland0815
Wenn man den Maybach nicht wie eine schwangere S-Klasse designed hätte, wär er wohl besser angekommen. Der Zeppelin hätte genügend Stilelemente für eine eigenständige Optik geboten.
Wer will schon einen schnöden Daimler, wenn man dafür auch Rolls oder Bentley kriegt...
Thu Dec 01 18:22:20 CET 2011 |
Mr.i30-1983
Werde diesen Hersteller nicht vermissen, P/L stand in keinem Verhältnis zueinander, Design ausgelutscht bis zum get-no... Ausstattung, die so gut wie keiner braucht 3-4fach zu teuer...
Auf nimmer Wiedersehen, Maybach! Du wirst uns nicht fehlen! *winkewinke*
Thu Dec 01 18:24:00 CET 2011 |
Drahkke
Die gebauten Exemplare werden jedenfalls nicht so schnell im Wert sinken...😉
Sat Dec 17 14:52:05 CET 2011 |
Sternenbill
Hat mir nie gefallen ! In der Preislage käme für mich nur Rolls oder Bentley in Frage....
Sun Dec 25 11:49:09 CET 2011 |
Standspurpirat16421
Nun ich finde es schade, das Maybach verschwindet. Man denke nur an die Konstruktionen die Wilhelm Maybach ablieferte, z. B. die Entwicklung des Schwimmervergasers oder die grossen Limousinen wie der Zepelin, oder das ganze Panzermotorenprogramm für die Tiger, und Panther Panzer der Wermacht. Mann muss sich mal mit der Technik beschäftigen welche von Wilhelm stammt und man wird merken, der Mann konnte was! Ich finde es sehr Schade das dieser Name schon wieder verschwindet, Die Welt und Deutschland verliert wieder einen der renomiertesten Namen, nur weil Daimler alles so halbherzig verfolgte. Aber für mich war dass klar, Maybach war schon in den 30er ein grosser Konkurrent, man siehe blos den Maybach Zeppelin und den Mercedes 770K! Solch eine entwicklung konnte nicht gut gehen. Die heutige Daimler AG ist weder im stande ein Label wie Maybach zu führen, noch einen W100 Mercedes 600 neu aufzulegen, die Herren die den "Stern" heute führen haben den "Stern" nicht "begriffen", dass sind alles "Excell-Tabellenverbrecher" und wenn Karl Benz und Gottlieb Daimler dies wüssten, würden sie sich im Grabe umdrehen!
Sun Jan 01 22:00:14 CET 2012 |
Rostlöser52522
Oh ja, dass Daimler jetzt Maybach einstellt ist schon sehr sehr
schade, denn die Baureihe 240 war ja zweifelsfreie das beste
Fahrzeug in der Luxusklasse, und in Sachen Fondraumluxus wird
der 240er Maybach ja auch bis auf weiteres DER Maßstab für
Luxusfahrzeuge bleiben ! 😎
Etwas tragisch ist dabei natürlich dass der W240 nach dann
rd. 10 Jahren und rd. 2500 Exemplaren, dass gleiche Schicksal
ereilt, wie seinen direkten Vorgänger, den W100 600, und auch
die Maybach-Vorkriegs-Baureihen, die ja auch alle immer in „zu
exklusiven“ Stückzahlen entstanden. Mit seinen Super-Luxus-Modellen
hatte Daimler aber irgendwie immer so seine Probleme, erst der
W150 770, der nur in handverlesenen Stückzahlen entstand, dann
der W148 600 V12, dessen Serien-Produktion der WWII verhinderte,
über den W100 bis hin zum W240, die zwar alle viel Prestige für
Daimler brachten, wirtschaftlich aber alle „Flops“ wurden … 😕
Sehr schade ist ja auch, dass von dem todschicken 240er Coupé,
dem 57SC auch nur 7 Stück entstanden sind, denn gerade das
Coupé zeigte sehr gut, welches Potential in der Baureihe 240
steckte ! 🙂
Andererseits kann ich Daimler aber auch wieder verstehen, dass
die das „Experiment Maybach“ jetzt wieder beenden, und statt-
dessen zum „alten Plan“ zurückkehren und mit Super-Luxus-Ablegern
der S-Klasse gegen RR/Bentley antreten wollen. Denn mit solchen
Versionen braucht sich MB da ja sicherlich vor keiner Automarke der
Welt verstecken, auch und gerade nicht vor RR oder Bentley.
Ich denke da speziell an solche Versionen wie ein 4türiges Cabrio
oder ein neues Luxus-Coupé, mit klassischer MB-Front, statt wie
bisher mit dem „SL-Grill“ … 🙂
Ursprünglich sollte der W240 ja auch als Mercedes-Benz kommen,
wie man ja noch an der „Vision Maybach“ von 1998 sehen konnte.
Eine Kundenbefragung unter den superreichen dieser Welt zeigt
dann aber, dass man in der 400T€-Liga doch lieber eine „eigene“
Marke von Daimler wollte. Dass das dann letztlich leider doch nicht
so ganz funktionierte, lag sicherlich auch mit an fehlenden Varianten,
und fehlender Weiterentwicklung. Denn ich bin mir recht sicher, wenn
es den 240er Maybach von Anfang an auch als Coupé und Cabrio
gegeben hätte, und wenn zur letzten 240er Mopf von 2010 auch die
Technik des W240 auf die aktuelle Daimler-Technik „geliftet“ wurden
wäre, wäre der 240er sicherlich deutlich besser gelaufen.
Aber hätte wäre wenn, ist nun mal nicht, schade drum, ich vermisse
"den Dicken“ schon jetzt … 😉
Andererseits können wir uns jetzt dann wohl auf interessante neue
„Prestige-Bomber“ mit Stern freuen, die dann die Maybach-Lücke im
Daimler-Programm schließen sollen.
Mit besten Sterngrüßen
Sebastian
Deine Antwort auf "Adieu Maybach..."