Wed May 14 15:54:16 CEST 2014
|
Andi2011
|
Kommentare (15)
| Stichworte:
Metalboard
Metalheads, heute seid ihr mal wieder an der Reihe, denn die METALBOARD Rubrik lag zugegebenerweise seit dem Tod von Slayers Jeff Hanneman etwas auf Eis. Auf SABATON wurde ich aufmerksam im Jahr 2005 als mir ein Freund die CD „Primo Victoria“ vorspielte und ich die sehr gut fand, coole Gitarren, einprägsame Stimme, guter Metal. Ich war begeistert und kaufte mir neben der Primo Victoria CD auch gleich „Fist for Fight“, die eigentlich erste Promo CD. [bild=2] 2008 kam „The Art Of War“ auf den Markt und zeigte die Qualität die Sabaton haben: Erdige Hymnen und gitarrenlastigen Heavy-Metal miteinander zu verbinden. Ich würde sie da noch am ehesten mit früheren MANOWAR vergleichen. Für mich waren die Alben danach nicht mehr so besonders, Sabaton fährt einen Stil wie AC/DC, im Prinzip schreiben sie fast immer die gleichen Songs, das aber durchgängig gut. Ich mag Sabaton nach wie vor und werde sie wohl in Kürze auf dem FORTAROCK Festival mal wieder in Aktion erleben. Beim Autofahren machen Sabaton mir nach wie vor Spaß Danke für`s lesen! |
Fri May 03 10:26:19 CEST 2013
|
Andi2011
|
Kommentare (12)
| Stichworte:
Metalboard
[bild=1]"Slayer is devastated to inform that their bandmate and brother, Jeff Hanneman, passed away at about 11AM this morning near his Southern California home. Hanneman was in an area hospital when he suffered liver failure. He is survived by his wife Kathy, his sister Kathy and his brothers Michael and Larry, and will be sorely missed. Ein trauriger Tag für alle Fans des Heavy Metal. [bild=3] Die genaue Ursache für das plötzliche Leberversagen ist bislang nicht endgültig geklärt, es wird ein Zusammenhang mit der schweren Infektionserkrankung durch den Spinnenbiss vermutet. Besser als der Journalist Julian Weber es in der online Ausgabe der taz formuliert, kann man einen Nachruf auf ihn eigentlich nicht schreiben. Ruhe in Frieden und danke für viele tolle Konzerte und Stunden vor der Musikanlage, Jeff! [bild=4] Quellen:RockHard/Facebookseite Slayer/Google Bildersuche |
Tue Oct 09 22:14:27 CEST 2012
|
Andi2011
|
Kommentare (13)
| Stichworte:
Metalboard
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/JVDBjVA3-8E" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> 1969 in Housten Texas von Billy Gibbons gegründet sind ZZ-Top bis heute unverwechselbar und ihr Mix aus Hardrock, Boogie, Country und Blues ebenso. Billy Gibbons, Dusty Hill und Frank Beard kreierten diesen Mix den jeder sofort erkennt und für die Gitarrenriffs in Songs wie [bild=2] Die Bärte als eines ihrer Markenzeichen kamen erst Ende der 70er Jahre hinzu, genauso wie die Fellgitarren, Strass-Jacken und natürlich die dunklen Sonnenbrillen – kann man noch cooler aussehen? Schaut man sich heute ZZ-Top live an, gibt es nicht mehr die halbnackten Backgroundsängerinen zu sehen und auch die Lightshow ist deutlich spartanischer als früher, dass alles ist aber dafür einem noch mal gesteigerten Coolness-Faktor gewichen [bild=3] Ja - Rockstar zu sein hat nicht nur Nachteile😉 Danke für`s lesen! [bild=4][bild=5] Quellen:Rock Lexikon,Google Bildersuche |
Mon Jul 16 21:47:54 CEST 2012
|
Andi2011
|
Kommentare (7)
| Stichworte:
Metalboard
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/OorZcOzNcgE" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Wie aktuell zu lesen ist, ist Jon Lord heute mit 71 Jahren verstorben. Nicht nur DEEP PURPLE Fans dürfte der Name Lord etwas sagen, galt er doch bis heute als einer der besten Keyboarder der Welt.Sein Hammond-Orgel- Sound sorgte in jedem Fall für den unverkennbaren Stil von PURPLE. Deep Purple haben mit Lord echte Meilensteine des Hard-Rock geschrieben, so etwa jeder, der wie ich Anfang der 80er Gitarre spielen lernen wollte, konnte als erstes "Smoke on the water" spielen. [bild=2] "It is with deep sadness we announce the passing of Jon Lord, who suffered a fatal pulmonary embolism today, Monday 16th July at the London Clinic, after a long battle with pancreatic cancer. Jon was surrounded by his loving family. Godspeed Mr. Jon Lord and Child In Time at volume 10 ! Danke für`s lesen! [bild=3] |
Sat Feb 25 19:35:38 CET 2012
|
Andi2011
|
Kommentare (20)
| Stichworte:
Metalboard
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/81iA408UkZE" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Wenn es einen Song gibt, mit dem meine perfekte Autofahrt beginnen sollte, dann ist das: "That`s the way I wanna Rock`n Roll" von AC/DC - egal ob im Käfer, im Cadillac Deville Cabrio oder im Ferrari. In Anbetracht der Tatsache,dass AC/DC doch wohl jedem bekannt sein dürfte, geht es heute im METALBOARD um eine der größten echten Hardrock Bands der Welt. Rotzige Gitarren mit Blues-Einschlag und die rauchige Stimme von Scott in Verbindung mit Texten über Party, Wein, Weib und Gesang sorgen schnell für Erfolg bei den Fans - weniger beim so genannten Establishment... ...noch dazu kommt ein rotziger Typ in Schuljungenuniform, der dem geneigten Publikum schon mal den blanken Hintern entgegen reckt, wie ein Irrer über die Bühne fegt und dabei nicht mal eine Sekunde zum Stillstand kommt, woran sich übrigens bis heute wenig geändert hat. [bild=2] Jedenfalls breitete sich das AC/DC-Virus über Europa und auch in den Staaten schnell aus und 1979 erscheint "Highway To Hell", das AC/DC weltweit zum Durchbruch verhelfen soll, doch dann ist plötzlich alles anders... Überraschend schnell finden AC/DC jedoch in Brian Johnson einen würdigen Nachfolger mit einer Stimme,die Scott`s ähnelt und perfekt zur Band passt.Die Fans allerdings sind nach dem Erfolg von "Highway to Hell" mehr als skeptisch, ob die Band es schafft an die Erfolge anzuknüpfen. "Back in Black" ist die passende Antwort darauf und auch in den weniger rockigen 90ern schaffen es AC/DC eine der großen Bands zu bleiben. "Thunderstruck" wird bis heute in allen möglichen Radios und auf Partys regelmäßig gedudelt. AC/DC können es sich heute leisten nur noch unregelmäßig Platten zu veröffentlichen und sie können es sich auch leisten, ihren Stil einfach nur beizubehalten oder nur um Nuancen zu verändern. AC/DC sind eine Institution und wenn mal eine neue Scheibe wie 2008 "Black Ice" erscheint ist eines sicher, die Stadien werden ausverkauft sein. AC/DC Songs gehören für mich zum regelmäßig zum Autofahren dazu, wie seht ihr das? Habt ihr einen AC/DC Lieblingssong im Auto oder sonstige Erinnerungen die ihr damit verbindet? [bild=4] |
Wed Dec 28 22:47:29 CET 2011
|
Andi2011
|
Kommentare (10)
| Stichworte:
Metalboard
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/q68Qwgz1aXQ" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Erst als Doppel LP erschienen, habe ich es heute natürlich als Doppel CD und als MP3 aber egal in welcher Form, "The Wall" ist für mich eines der besten Stücke Musik - auch wenn das Album weniger von der Band selbst, als eher von Roger Waters im Alleingang geschrieben wurde. 1980/1981 gab es genau vier Aufführungen - nein eher gewaltige Inszenierungen, wie ein Musical- von "The Wall" eine davon in der Dortmunder Westfalenhalle und wer war dabei? ....Nein leider nicht ich, sondern meine 9 Jahre ältere Schwester🙄 Alan Parker drehte einen nicht minder genialen Film zu "The Wall" der 1982 erscheint. Bob Geldof spielte darin die Rolle des Musikers "Pink" und zog sich darin sehr glaubwürdig hinter seine geistige Mauer zurück.Der Film macht in meinen Augen erst visuell die Bedeutung der Texte und der Musik des Albums richtig deutlich. [bild=3] "The Wall" - ein absoluter Meilenstein der progressiven Rockgeschichte, von einer Band die hunderte andere Bands inspirierte.Dieses Album bedeutet mir persönlich so viel, weil es meine Kindheit musikalisch mit prägte. Habt ihr Erinnerungen an "The Wall" oder gar eine damit verbundene Geschichte? |
Fri Dec 23 22:49:14 CET 2011
|
Andi2011
|
Kommentare (14)
| Stichworte:
Metalboard
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/wT4tZ7tluG0" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Einer der größten Gitarristen dieses Planeten hat uns in 2011 verlassen: Gary Moore wurde am 6 Februar tot in seinem Hotelzimmer aufgefunden, er starb an einem Herzinfarkt[bild=1] Da war zum Beispiel im Januar Dirk Strahlmeier, bekannt als Strahli und ehemaliger Gitarrist von SODOM, die damit neben Chris "Witchhunter" Dudek, bereits ein zweites ehemaliges Bandmitglied verloren haben.Strahli starb im Januar in einem Düsseldorfer Krankenhaus.[bild=2] Phil Kennemore von Y&T wird seinen Bass nie mehr schwingen, er erlag am 07. Januar seinem Krebsleiden.[bild=3] Im Februar starb Phil Vane, Sänger von EXTREME NOISE TERROR und einer der Mitbegründer der Grind-Szene mit nur 46 Jahren und ihm folgte im März mit nur 44 Jahren Mike Starr, der Basser von ALICE IN CHAINS.[bild=4][bild=5] Der langjährige Drummer von MANOWAR Scott Columbus wird nie wieder seine Schlagstöcke schwingen, er starb völlig unerwartet am 4. April im Alter von nur 54 Jahren. Scott spielte Klassiker der Metalszene wie "Hail To England" oder "Into Glory Ride" ein.[bild=6] Chumly Porter, Bassist der Crossover Legende D.R.I. starb am 5.Juni mit 41 Jahren und die MOTÖRHEAD Legende Michael "Würzel" Burston folgte ihm am 9 Juli, als er mit 61 Jahren an einem Herzleiden verstarb.[bild=7][bild=8] [bild=9]Nachdem 2008 bereits LOUDNESS Schlagzeuger Munetaka Higuchi seinem Krebsleiden erlag, verlor die Band am 17. Juli eine weiteres ehemaliges Mitglied, Basser Taiji Sawada ging nur 45 jährig aus dem Leben, am 17. Juli lies seine Familie alle lebenserhaltenden Maschinen abschalten nach dem er für Hirntot erklärt wurde... Der Tod gehört zum Leben dazu und trotzdem sind da einige der Großen der Rock/Metal/Hardcore Szene gegangen,die man schmerzlich vermissen wird. Play it loud wherever you are! |
Wed Sep 21 21:36:31 CEST 2011
|
Andi2011
|
Kommentare (16)
| Stichworte:
Metalboard
[bild=1]Heute beginnt in meiner "Metalboard-Rubrik" die neue Serie MEILENSTEINE. Zehn Songs,die in einer damals ungekannten und unnachahmlichen Art direkt ins Herz trafen und den Metal um eine gehörige Punk/Hardcore-Note bereicherte ohne zu kopieren, rund 30 Minuten die einen atemlos zurückließen und lassen – eine Platte die Geschichte schrieb und auf einer Stufe steht mit Metallica`s Meilenstein „Master of Puppets“ Rick Rubin hat zusammen mit Toningenieur Andy Wallace und der Band ein Meisterwerk geschaffen,dass als Referenzwerk eines ganzes Genres gilt. Meine erste Begegnung mit „Reign in Blood“ war kurz nach der Veröffentlichung.Ein Freund von mir war einer der Ersten, der sich die Scheibe als Kassette holte (aufgrund der Kürze der Songs,waren A und B Seite identisch) und sie mir vorspielte. 1. Angel of Death – 4:51 2. Piece by Piece – 2:02 3. Necrophobic – 1:40 4. Altar of Sacrifice – 2:50 5. Jesus Saves – 2:54 6. Criminally Insane – 2:23 7. Reborn – 2:11 8. Epidemic – 2:23 9. Postmortem – 3:27 10. Raining Blood – 4:17 [bild=2][bild=3] Ich war nach einer halben Stunde wie an die Wand genagelt und mein Weg führte mich zuerst auf mein Fahrrad und von dort aus direkt in meinen Lieblingsplattenladen und die LP war gekauft, später folgte die CD Version und heute hab ich die Platte natürlich auf einem USB Stick mit im Auto. Ich weiß nicht wie oft ich „Reign in blood“ in den letzten 25 Jahren gehört habe, vielleicht tausend Mal oder mehr? Wie oft ich mir das Cover angesehen habe – keine Ahnung! [bild=4] |
Fri Jul 15 19:01:17 CEST 2011
|
Andi2011
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
Metalboard
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/mgKO8M2fxDU" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Würzel spielte ab 1984 bei Motörhead und verliess die Band 1995,allerdings nicht im Streit, er blieb Motörhead und Lemmy bis zum Schluss verbunden und in Kontakt und hat bei den Fans bis heute großes Ansehen.Schliesslich gehörte Würzel neben Lemmy selbst viele Jahre zum "Gesicht" von Motörhead. Würzel hatte seinen Namen von Worzel Gummidge, einer sprechenden Vogelscheuche die in England aus verschiedenen Kinderbüchern bekannt ist. Lemmy nahm aktuell von seinem ehemaligen Gitaristen Abschied mit den Worten: "Würzel was my friend and my brother and he's never going to laugh with me again or bitch me out or do….anything. And that truly and cosmically SUCKS. Dem kann ich mich nur anschliessen und Würzel hiermit ein kleines Andenken setzen, mit ihm ist leider eine weitere Größe der Rock und Metalszene viel zu früh von uns gegangen...RIP[bild=2] Hier noch ein passender Song für dich Würzel: God was never on your side |
Sat Jul 02 22:48:20 CEST 2011
|
Andi2011
|
Kommentare (18)
| Stichworte:
Metalboard, Umfragen
Welches IRON MAIDEN Album ist für dich die Nummer 1![]() Iron Maiden, eine der größten Heavy Metal Bands der Welt!!! 1975 von Steve Harris ins Leben gerufen, beackern sie seit fast 35 Jahren die Konzerthallen dieser Welt, haben Millionen von Fans in fast jedem Land der Erde und weit über 80 Millionen Platten verkauft. Ich weiss es ist verdammt schwer für jeden Fan und auch unfair, gemein, eine bodenlose Frechheit sowieso 😉 Ist es IRON MAIDEN oder KILLERS, die berühmten ersten Alben oder doch eher PIECE OF MIND oder POWERSLAVE? Natürlich kann genauso für THE FINAL FRONTIER oder VIRTUALXI abgestimmt werden, die Reihenfolge geht chronologisch von 1-15 Also Metaler auf MT, kommt aus euren Löchern und lasst uns über das beste Maiden Album abstimmen und debatieren, die Songs rauskramen.... denn wenn es eine Band gibt, die eigentlich jeder Metal Fan mag dann ist es wohl Maiden! Ich mache den Anfang, nach langem hin und her überlegen hab ich mich für "Piece of mind" entschieden. Warum? Weil darauf Songs wie "Flight of Icarus" oder "Revelations" sind, die mich nach den genialen ersten drei Alben vollends weggeblasen haben und einfach für Maiden stehen.Jetzt seid ihr dran! |
Sat Mar 19 22:05:28 CET 2011
|
Andi2011
|
Kommentare (3)
| Stichworte:
Metalboard
![]() Hallo Metal Freaks, im Moment beschäftigt mich ein Thema besonders:wieviele tolle Scheiben gehen jedes Jahr an mir vorbei :-) Früher freute ich mich wochenlang auf die neueste Platte von Iron Maiden oder Black Sabbath,später auf die Thrashscheiben von Exodus,Testament usw. und wenn sie endlich auf dem Markt war, gings mit dem Fahrrad zu unserem Palttenladen und sie wurde gekauft.Danach setzte ich mich vor meine Anlage,hörte die Mucke stundenlang und dabei wurde das Cover bis ins Detail angesehen,die Texte gelesen und schonmal auswendig gelernt.Manchmal stand im Laden eine Scheibe die mir wegen dem Cover auffiel und ich hab reingehört,auch so den einen oder anderen Treffer gelandet. Heute finde ich es extrem schwierig,noch den Überblick zu behalten,um ehrlich zu sein habe ich ihn eigentlich nicht mehr. Klar ich hab auch nicht mehr die Zeit wie früher, ich krieg es nicht mehr hin mir jedes Undergroundmagazin zu kaufen/lesen und mir alles was auf dem Markt so erscheint auch mal an- oder zumindest reinzuhören... Das führt bei mir dazu,dass ich mich hauptsächlich auf die Neuveröffentlichungen meiner Alltime Favorites freue und diese natürlich auch kaufe. Bei mir war die Entdeckung 2010 auf jeden Fall die Celtic Frost Nachfolgeband Triptykon (das gilt als Neuentdeckung oder?) |
Fri Mar 11 21:59:08 CET 2011
|
Andi2011
|
Kommentare (22)
| Stichworte:
Metalboard
Mon Jan 26 20:58:26 CET 2015 |
Andi2011
|
Kommentare (10)
| Stichworte:
Metalboard
[bild=1]Mein Musikgeschmack ist recht breit gefächert, aber der Bereich aus dem ich komme und in dem ich nach wie vor hauptsächlich zu hause bin ist definitiv alles was mit Rock und Metal zu tun hat.
Einige der Metal/Rock/Fans hier auf MT die meinen Blog und die METALBOARD Rubrik kennen, haben schon mal gefragt, wie das denn so ist "Backstage" oder wie der ein oder andere Musiker denn "privat" so tickt...wie es mal mit einem Blog darüber wäre, also werde ich den Interessierten heute in diesem Blog mal ein paar Einblicke geben.
[bild=2]
Ja, so etwa in der Mitte der 80er Jahre als im Ruhrpott die Thrash-Metal-Welle richtig losbrach, hatte ich (wie wohl viele andere auch) sogar selbst eine völlig unbekannte Band in der ich Bass spielte und wir trafen uns mit den (damals noch recht unbekannten) heutigen Szenegrößen wie Kreator, Sodom, Assassin usw. in den diversen Proberäumen, auf Konzerten und natürlich auf diversen Partys, eine geile Zeit war das!
Bis heute habe ich daraus diverse Verbindungen in die Szene und aus der ein oder anderen Bekanntschaft wurde auch Freundschaft, sei es zu diversen Musikern aber auch zu Manager/Innen usw.
Bis heute ist das so und ermöglicht mir eben auch oft, zu diversen Festivals oder Konzerten zu gehen und Bereiche zu sehen oder Leute zu treffen, die der "normale" Fan so nicht immer sieht. Soviel zum Hintergrund.
[bild=3]
Für mich ist das eine bis heute schöne und spannenden Sache, so habe ich mit manchem "Idol" meiner Jugend wie Scott Ian oder Nico McBrain schon mal ein Bier trinken und/oder etwas Smalltalk halten können.
[bild=4]
Aber was passiert da so auf Tour oder auf einem Festival hinter den Kulissen?
Nun ganz grundsätzlich mal: IMMER DAS SELBE 😁
Hier mal meine Sicht der Dinge als "Unbekannter Schmarotzer" hinter den Kulissen, der ab und an mitfährt aber nicht vor Publikum steht...
[bild=5][bild=6]
Auf einem Festival sieht es normalerweise so aus - du reist an, entweder mit dem Tourbus (so etwa alle größeren Bands haben über ihre Plattenfirmen einen Nightliner, die ganz großen wie Iron Maiden haben aber eigene Hotels und werden mit Limos nur zum Auftritt angekarrt und dann wieder zurück, Rockstar at it`s best Klischee😁) oder wenn es nur ein Auftritt ist auch mal selbst mit dem Auto.
Bei der Anfahrt telefonierst du mit dem Management, die sagen dir wo du genau anfahren sollst, meist Security Bereich wo auch die Busse und LKW mit Bühnenkram rein fahren, dann gibt es Backstagepass, eventuell Parkausweis, kurze Einweisung ins Line Up des Tages und dann... heisst es meist warten...
Man geht sich vielleicht den ein oder anderen Auftritt ansehen, oder besucht Musikerkollegen aus anderen Bands, isst zusammen was beim Catering...dann wieder warten, abhängen, im Netz surfen, im Bus sitzen und Playstation spielen, hier und da ein Interviewtermin, evtl. ein Meet and Greet mit Fans...
Dann der Auftritt, (manchmal) danach noch Autogramme, Fotos mit den Fans, Smalltalk - ab in den Bus und wahlweise Party oder Fernsehen/DVD/Playstation. Ab einem gewissen Bekanntheitsgrad ist es dir als Musiker unmöglich über ein Festival oder durch einen Konzerthalle zu schlendern, da du in der Regel auch mir Kapuze oder Schirmmütze usw. doch spätestens nach 5 Minuten erkannt wirst und dann ist`s vorbei mit der Ruhe.
[bild=7][bild=8]
Auf Tour wird das ganze find ich noch härter:
Ankommen mit dem Bus am Spielort, Halle ansehen, Backstage ansehen, Klamotten reinbringen, Catering, Mails checken, Interview(s), warten...warten, warten....Auftritt! 100% Adrenalin und Action!!!! Danach: Backstage, abklatschen, Duschen, Interview(s), evtl. noch was Essen mit anderen (Vor-) Bands, Manöverkritik zu evt. Setlist, Bühnenshow, Pyros, Sound...dann wieder Nightliner, Abfahrt...
am nächsten Tag fast zu 100% wieder genau so, manchmal 3 Wochen, manchmal 3 Monate, je nachdem.
[bild=9][bild=10]
Zu Hause ist es meist so, dass man ein oder zwei Tage braucht, dann heisst es Freunde treffen und mit denen normale Sachen machen (Kino, einkaufen, grillen, Spieleabende, Film schauen, mit den Ehefrauen shoppen gehen) und weiter arbeiten am nächsten Album, an Verträgen, an der nächsten Tour, sich um Merchandising kümmern, Websides pflegen, neue und alte Sponsoren treffen.
[bild=11]
Auch für mich ist es manchmal schon komisch gewesen, wenn ich mit jemandem ganz privat und normal unterwegs bin, z.B. im Kino und derjenige wird dann erkannt (ja, Metalfans sind ÜBERALL😁) manchmal ist das lustig, manchmal nervig und ich kann sicher sagen was die häufigste Frage ist die Fans stellen wenn sie eines ihrer Idole zufällig privat treffen, die Frage wird in 99,9% aller Fälle gestellt: "Was machst DU den HIER?"😁
Also hinter den Kulissen ist vieles sehr normal, in der Regel perfekt durchorganisiert, manchmal langweilig und doch irgendwie besonders.
Toll finde ich bis heute, bei aller Routine auch bei Metalbands die seit Jahren/Jahrzehnten dabei sind, ein wirklicher Großteil der Musiker hat immer noch echt Bock auf das was sie da tun.
[bild=12][bild=13]
Ich hoffe euch hat dieser kleine Bericht etwas Spass gemacht!
Danke für`s lesen!