• Online: 1.786

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Wed May 06 08:37:07 CEST 2009    |    andyrx    |    Kommentare (64)    |   Stichworte: Auto, Mini, Preiskampf, Tata

der Tata Nano
Der Tata Nano

Hallo Motortalker

 

der Tata Nano machte Schlagzeilen wegen seines Kampfpreises und seiner einfachen,simplen Technik...sicherlich wird er hierzulande kein großes Thema werden,denn man wird sich dann doch lieber einen guten Gebrauchten kaufen.

 

aber für die Schwellenländer und für die automobile Mobilsierung der Massen in Asien und auch Afrika scheint er woh das richtige sein;)

 

 

Quelle: http://www.n-tv.de/1149001.html

 

 

Reißender Absatz

Alle wollen einen Nano

 

Der indische Autobauer Tata Motors berichtet von großer Nachfrage nach seinem Kleinwagen Nano. In der ersten Bestellphase zwischen dem 9. und 25. April seien 203.000 vollständig bezahlte Bestellungen für das billigste Auto der Welt eingegangen, teilte das Unternehmen mit. Insgesamt seien 610.000 Bestellformulare angefordert worden.

 

Der Nano soll 112.735 Rupien (rund 1.700 Euro) kosten. Bereits bei Bestellung sind 95.000 Rupien fällig. Die Auslieferung soll im Juli beginnen. Wegen der starken Nachfrage werden die ersten 100.000 Fahrzeuge in einer Verlosung zugeteilt. Tata hat den Preis für die ersten 100.000 garantiert. Analysten gehen davon aus, dass der Konzern den Preis anschließend rasch anheben wird.

 

Die Bestellungen haben dem Tata bereits rund 25 Mrd. Rupien (rund 380 Mio. Euro) in die Kasse gespült. Das Geld kann der Konzern gut gebrauchen, um auslaufende Kredite für den Kauf der Marken Jaguar und Land Rover aus dem vergangenen Jahr zurückzuzahlen

 

----------------------

 

mal sehen wohin der automobile Wahnsinn und Minimalismus noch hinführen....vor allem die Chinesen werden da ein waches Auge drauf haben;)


Thu May 07 09:21:12 CEST 2009    |    XC70D5

Zitat:

Ohhhhh wieviel geistiger DÜNNSCHIß hier doch herscht!?!?!?

Und was Du schreibst ist Dickschiss, oder was!? :confused:

 

Du scheinst ja wirklich total informiert über den Nano zu sein (und über Deine Mitmenschen auch)!? Leider kann ich kaum eine Deiner Aussagen nachvollziehen, da selbst auf den Tata-Seiten im Netz die Informationen mehr als spärlich sind.

 

 

BTW:

Warum muss die Europaversion einen 70-PS-Motor bekommen? Das ist für meinen Geschmack schon wieder viel zu viel. Diesen Fehler machen leider auch viele Japaner (z.B. Wagon R+ mit 98PS). Niemand der so einen Wagen kauft, will einen Rennwagen, sondern ein sparsames Auto.

 

Die Indienversion des Nano wäre für den deutschen Markt wahrscheinlich gar nicht zulassungsfähig. Alleine die Tatsache, dass der Wagen 105km/h fahren könnte, die Radlager aber nur für 75km/h ausgelegt sind, lassen Zweifel an den weiteren "Qualitäten" aufkommen.

 

Da wundert es dann auch nicht, dass die Europaversion mehr als 3x so teuer sein wird (werden soll?).

 

 

Gruß

 

Martin

Thu May 07 12:19:07 CEST 2009    |    andyrx

der Nano ist eine Minimallösung die in bestimmten Nutzerprofilen sicherlich aufgeht,der Wagen wird preiswerter sein als seine Konkurrenz und das nicht ohne Grund,wer damit als Pizzakurier oder in der Altenpflege oder als Cityhopper auf die Kosten schaut wird sich das überlegen....jemand der Überland oder viel Autobahn fährt sicherlich eher eine etwas teueren Gebrauchten bevorzugen.

 

Die Langzeitqualitäten wir der Tata erst noch unter Beweis stellen müssen,wie sieht es nach 50.000km oder 100.000km aus??

 

wie lange halten Motor in Getriebe??

 

wie rostgeschützt ist die Karosse??

 

wie sieht das Servicenetz aus??

 

ein günstiger Preis besagt noch lange nicht ob es auch ein günstiger Kauf ist wenn das Benutzerprofil nicht passt,man sollte auch bedenken dass der Tata nicht primär für hiesige Verhältnisse entwickelt wurde.

 

Weder salzbestreute Strassen (Rost) noch hohe Geschwindigkeiten (Autobahnen) sind in Indien/Asien ein Thema....;)

 

mfg Andy

Thu May 07 12:45:52 CEST 2009    |    XC70D5

Ist die Karrosse nicht aus Plaste-Elaste? ;)

 

 

Gruß

 

Martin

Thu May 07 12:49:41 CEST 2009    |    andyrx

naja Fahrwerksteile wahrscheinlich nicht:D

 

mfg Andy

Thu May 07 20:18:30 CEST 2009    |    checkyChan

:rolleyes:

Zitat:

Es fällt mir schwer den Nano mit einem Roller zu vergleichen oder gleich mit den Baumarktrollern. Falls es einen Unfall geben sollte in der Innenstadt z.B., wäre man in einem Nano mit Fahrerairbag sicher besser aufgehoben als auf einem Roller. Aber es stimmt schon, das der Nano auch auf mich z.B. durch seine Wartungsfreundlichkeit und den wahrscheinlich günstigen E-Teil Preisen sympatischer wirkt. Auch ein Argument heutzutage, wo doch alles so unendlich und oft unnötig kompliziert und teuer gemacht wird.

 

 

Elias

Manche sind halt tot, andere offenbar toter, soviel zu den Unterschieden :D Wer um seine Verletzlichkeit weiß, der fährt halt entsprechend vorsichtig. :rolleyes:

 

 

Zitat:

jepp an der Schwelle zum unbegrenzten Reichtum,wenn ich mir so ansehe wie der Geldmarkt aufgebläht wird

Dazu fällt mir ein: "Die Linken zahlen mit vorrausdatierten Schecks." :p

Thu May 07 21:04:24 CEST 2009    |    DerMeisterSpion

Ich schmeiß mich grad weg, da seh ich zufällig wie der Oberablästerer und Themen eröffner doch tatsache Moderator hier einer MArke ist die auch fleißig in Indien produzieren lassen->Ganz großes KINO

Fri May 08 11:24:14 CEST 2009    |    XC70D5

:confused:

 

Nicht jeder wohnt in Kleinkleckersdorf.

 

 

Gruß

 

Martin

Fri May 08 11:36:50 CEST 2009    |    volvocrasher

Zitat:

Ich schmeiß mich grad weg, da seh ich zufällig wie der Oberablästerer und Themen eröffner doch tatsache Moderator hier einer MArke ist die auch fleißig in Indien produzieren lassen->Ganz großes KINO

:confused::confused::confused: bröömmmmm, töfffff, hurlihurz, meep!!! Hat was von SpionSpion aus den MAD-Heften.

Fri May 08 11:46:05 CEST 2009    |    andyrx

nun ganz nebenbei bin auch User auf Motortalk mit einer eigenen Meinung und gerade der Blog ist nunmal die Spielwiese um dieses auch abseits der Foren zu diskutieren;)

 

ob dir das passt oder nicht,ich sehe im Tata Nano zwar ein interessantes Auto wenn man es global betrachtet,aber habe doch meine Zweifel ob mit diesem Auto in Deutschland das richtige Publikum findet....und ich denke das darf man schonmal diskutieren;)

 

Das Billigautos in Deutschland durchaus ihren Markt haben hat Dacia gezeigt,der Tata muss hier aber noch weit mehr Hürden nehmen als Dacia,da diese auf Renault Technologien und Support zurückgreifen konnten;)

 

mfg Andy

Fri May 08 12:41:49 CEST 2009    |    KKW 20

Der Nano wird die ein oder anderen Kunden in Europa gewinnen können, aber kein Verkaufsschlager werden.

Die Dacia Modelle sind vollwertige Autos in der Nachfragestarken Kompaktklasse und werden dazu noch in verschiedenen Varianten angeboten und können in jedem Renault Betrieb gewartet und repariert werden.

Trotz der vielen Erfolge sind die Dacia, aber keine Verkaufsschlager, daß sind nach wie vor die höherwertigen Vergleichsmodelle der Konkurrenz.

Der Nano ist ein typischer Kleinwagen, wie viele andere auch, der schon mangels Platz als möglicher Neukauf für einige Zielgruppen (z.B. Familien mit Kindern ; Besitzer von großen Hunden) nicht in Frage kommt. Eine richtige Alternative für Leute mit Platzbedarf gibt es nicht.

Hinzu kommt das, daß Vertriebs -und Werkstattnetz noch ncht wirklich groß ist und somit wohl auch einer großen Verbreitung im Weg stehen dürfte.

Ein weiterer Grund dürfte das bereits jetzt schon vorhandene Billigimage sein, Image ist eben noch einer der verkaufsfördernden Faktoren. Nicht umsonst verkaufen sich Autos von Marken mit einem guten Ruf auch entsprechend gut und das nicht nur in Deutschland.

Der Nano ist ein typisches Auto das für die Massenmotorisierung gebaut wird, ähnlich wie einst der Käfer, der Fiat 500, der 2CV oder der Trabant. Ein solches Auto mag für Entwicklungs -oder Schwellenländer das Richtige sein (Trocken von A nach B kommen). In Industrieländern gibt es aber andere Bedürfnisse und für die ist der Nano nur bedingt geeignet.

Sun May 24 09:40:53 CEST 2009    |    25plus

Mein Cuore mit 3,41 m Länge, 1,475 m Breite und 1,47 m Höhe wiegt vollgetankt knapp 800 kg, wovon aber schon über ein Zentner auf Zusatzausstattung entfällt (dabei ist er etwa so schwer wie ein alter Smart, der 90 cm kürzer ist).

 

Geht man ein paar Generationen zurück landet man beim Cuore L80 mit 3,10 m Länge, 1,40 m Breite und 1,4 m Höhe, der hatte noch ein Leergewicht von 595 kg.

 

Da der Nano mit etwas mehr Sicherheitstechnik daherkommen wird als der alte Cuore, sich aber eher an dessen Maßen und Platzangebot orientieren wird, sind 700 kg schon eine ganze Menge, also definitiv kein Leichtbau.

 

Beim Verbrauch kommt man einfach nicht noch weiter runter, weil Klein(st)wagen genauso schnell bewegt werden sollen wie große Autos auch, aber mit dem hohen Luftwiderstand insgesamt auch hohe Fahrwiderstände aufweisen.

 

Dass man einen Cuore ohne Probleme (aber auch ohne Fahrspaß) mit weniger als 4 Litern bewegen kann, wenn man auf der Autobahn mit Lastwagen mitschwimmt oder auf der Landstraße nicht stur mit Tacho 110 fährt, zeigt doch das große Sparspotenzial kleiner moderner Motoren.

 

Motor und Getriebe meines Cuore mit 58 PS im Loremo und die Kiste würde in 9 Sekunden von 0 auf 100 beschleunigen und echte 200 km/h laufen. Ein Verbrauch von unter 4 Litern wäre sicher die Regel, man hätte auf der Autobahn bei 200 km/h einen Momentanverbrauch von etwa 10 Litern.

 

-> Würde ich sofort kaufen ! Wird es aber wohl nie geben.

 

ABS wird als Selbstverpflichtung der ACEA seit Juli 2004 in allen Autos verbaut, also schon seit fast 5 Jahren.

Mon May 25 15:36:07 CEST 2009    |    XC70D5

Zitat:

Dass man einen Cuore ohne Probleme (aber auch ohne Fahrspaß) mit weniger als 4 Litern bewegen kann, wenn man auf der Autobahn mit Lastwagen mitschwimmt oder auf der Landstraße nicht stur mit Tacho 110 fährt, zeigt doch das große Sparspotenzial kleiner moderner Motoren.

 

 

 

Motor und Getriebe meines Cuore mit 58 PS im Loremo und die Kiste würde in 9 Sekunden von 0 auf 100 beschleunigen und echte 200 km/h laufen. Ein Verbrauch von unter 4 Litern wäre sicher die Regel , man hätte auf der Autobahn bei 200 km/h einen Momentanverbrauch von etwa 10 Litern.

Das zeigt doch nur, wie schlecht und uneeffizient die Kleinwagenmotoren sind!?

 

Das schaffe ich ja fast mit meinem 2-Liter-Diesel-X3!

 

 

Gruß

 

Martin

Mon May 25 16:53:51 CEST 2009    |    25plus

Tut mir Leid, mit den 10 Litern auf 100 km bei 200 km/h hatte ich mich total verschätzt.

 

Ich bin von meinem lahmen Cuore ausgegangen, der bei 160 km/h etwa 10 l/100 km verbraucht, bei einer Leistung von 38 kW an den Rädern, was einem Wirkungsgrad von 28 % entspricht.

 

Da der Motor im Loremo etwa den gleichen Wirkungsgrad (knapp 30 % ohne den Verlusten im Antrieb) erreichen würde, mit der gleichen Leistung (=Arbeit durch Zeit), aber eine deutlich größere Strecke zurücklegen würde (215 km statt 160 km), läge der Verbrauch bei etwa 8 l/100 km. Mit 10 l/100 km bei 200 km/h läge der Wirkungsgrad bei lediglich 20 %, viel zu schlecht.

 

Dagegen kommt ein X3 Diesel mit einem Motorwirkungsgrad von 40 % (wenn er das denn schafft bei 4000 U/min) auf einen Momentanverbrauch von knapp 16 l/100 km bei 205 km/h.

 

Und das obwohl ich den Wirkungsgrad um über 30 % besser angenommen habe und im Diesel mehr Energie steckt.

 

Ein X3 Benziner mit 30 % Wirkungsgrad würde bei 200 km/h etwa 23 l/100 km verbrauchen.

 

Klar, diesen Verbrauch wird man nie erreichen, weil man niemals eine ganze Tankfüllung Vollgas fahren kann. Deshalb liegt mein höchster Verbrauch aber auch unter 6 l/100 km mit längeren Vollgasetappen...

 

PS: Zur Energieverschwendung großer Motoren hab ich erst neulich einen tollen Satz gelesen:

 

"Verbrauch: etwa 37,5 Liter pro Stunde (es macht keinen Unterschied, ob man fährt oder steht)" Bugatti Royale

 

Ein X3 mit 2 Liter Dieselmotor nutzt seine Leistung außerdem schon ziemlich optimal aus, übermotorisiert kann man den kaum nennen.

Tue May 26 12:04:49 CEST 2009    |    Kurvenräuber137127

Zitat:

übermotorisiert kann man den kaum nennen.

Das stimmt allerdings :p

Tue May 26 13:10:16 CEST 2009    |    XC70D5

Ich würde es "optimal motorisiert" nennen :D

 

 

Gruß

 

Martin

Wed Jun 03 19:13:58 CEST 2009    |    FocusAG

Irgendwie habe ich das Gefühl, daß es wohl kein Schnäppchen werden wird.

Die Importeure werden richtig Kohle machen wollen, aber zB. bei Brilliance hat man sich da total verschätzt. Es würde sicherlich mehr bringen das Auto nackt für 2500 Euro zu verkaufen als es künstlich hochzupuschen und nur wenig günstiger als einen Dacia zu verkaufen.

Der ADAC wird einer der ersten Kunden sein...

Tue Jun 30 17:00:28 CEST 2009    |    Alpenfreund

Ich kann ir nicht vorstellen, das man mit so einem Auto zufrieden sein kann.

Ausser ein paar Gutmenschen, die vielleicht Ihr grünes Gewissen beruhigen wollen.

Kleines Auto = wenig CO² - Ausstoß usw. ( sowieso alles Quatsch und dient mehr der Politik, um über das schlechte Gewissen der Leute, diesen das Geld durch "Umweltsteuern" aus der Tasche zu ziehen)

 

Jedefalls kann man bei solch einem automobilen Minimalismus nicht mehr von Vernunft reden.

Ist ein Spielmobil und hat bestimmt irgendwo seinen Platz.

 

Die gleichen Gedanken überkommen mich auch bei Smart, Cuore, IQ, Alto etc.

 

Gruß

Sat Nov 14 13:36:22 CET 2009    |    Reachstacker

@ Alpenfreund

 

Da bringst Du aber einiges Durcheinander....

 

Nicht zufrieden sein mit dem Auto? Ich bin Heute noch zufrieden mit meinem Lloyd und würde mir sofort einen Neuen kaufen wenn ich ihn denn für 3740 Mark kriegen könnte. :D

Ditto war mein Onkel mit seinem BMW 600 und 700 zufrieden.

 

Das Inder den Wagen kaufen um ihr "Grünes Gewissen" zu beruhigen glaube ich schonmal garnicht.

 

Dein Rückschluss das ein Nano in derselben Klasse ist wie ein Smart, ein K-Car, ein IQ, usw ist ein Trugschluss

 

Der Nano ist ein Einsteiger Modell und hat wenig mit einem überteuerten Luxus Kleinstfahrzeug (Smart) für gelangweilte Menschen in westlichen Industrieländern zu tun. Ähnlich verhält es sich mit den anderen von Dir genannten Fahrzeugen. Die sind mit Hightech und PS vollgestopft und entsprechend teuer.

 

Der Preis des Nano entspricht in etwa dem Jahresgehalt eines Indischen Facharbeiters und verdoppelt die Anzahl potentieller Autokunden in Indien. Wobei Indien nicht das einzige Land in der Welt ist wo die Leute etwas weniger verdienen als in good old Germany (oder USA)

 

Von "Spielzeug" kann da keine Rede sein.

 

Selbst im Industriellen Westen gibt es eine Nische für das Fahrzeug, speziell wenn man den Preiss unter 5000 halten kann. Ob es sich lohnt das Geld für eine Euro oder US Zulassung auszugeben steht auf einem anderen Blatt.

 

Im grossen Ganzen zeigt der Nano aber was sich machen lässt wenn man moderne Ingenieurs und Produktionsmethoden anwendet um etwas erschwinglich zu machen. Teure Autos kann jeder Hans und Franz bauen...

 

Gruss, Pete

Mon Apr 18 18:01:25 CEST 2011    |    Reachstacker

Aufgrund der hohen Nachfrage werden die Produktionskapazitäten des TATA Nano verdoppelt.

 

Quelle (english text)

 

Im allgemeinen erweitert der Nano das Einstiegssegment bei etwa 60%.

 

Technische Einzelheiten (Wikipedia)

 

Gruss, Pete

Mon Apr 18 18:39:56 CEST 2011    |    Standspurpirat30156

Hi Pete,

 

danke für's "Lupfen" dieses Threads, den hätte ich sonst glatt übersehen. Also ich finde, dass dieser Kleinstwagen (Nanos - der Zwerg...:D, aber sogar mit 4 Türen...) im Prinzip wirklich ne tolle Sache ist, wenn er wenigstens halbwegs zuverlässig fährt...naja, und bisserl fahren wird er schon...wird schon nicht dauernd stehen bleiben...

...genau so ein Stadtauto könnte ich gut brauchen....frage ich mal bei meinem Jaguar-Händler (öhm, Tata-Händler...:D:p) beim nächsten Werkstattbesuch mit dem Jag nach, ob er mir nicht doch noch so eine Minimalversion für 1700 Euro rüberwachsen lassen könnte....klar, hat der dann weder Safety-Features noch ABS oder sonstwas, Radio bräuchte ich auch keines, hab' ja den MP3-Player im Handy (vielleicht bloß die Lautsprecher drin und nen Stöpsel für's Handy/MP3-Player wäre gut...würde ich natürlich auch gerne was aufzahlen auf die 1700 Euro...), aber wenn ich ohne diese Dinge nicht leben könnte, dürfte ich niemals Motorradfahren...mit anderen Worten, ist mir in diesem Fall fast wurscht, der ganze teure Safety-Kladderadatsch, wenn der Preis des ganzen Autos dann so günstig ist...muss man halt vorsichtig, vorausschauend, umsichtig fahren, und vor allem die Fehler der anderen antizipieren, aber das sollte man ja immer....auf Motorrad, Motorroller, Mofa, Moped, Fahrrad (also alle unsere "Kinder" im Straßenverkehr) hat auch niemand nichtmal ne Knautschzone....

...und jippeeee, könnte ich mir auch mal nen Neuwagen leisten...

...am liebsten als Elektroauto...aber die 1700 Euro waren ja wohl auch nur der Einführungspreis...habe noch nie einen gesehen, wo kann man den in Deutschland kaufen (vielleicht wirklich beim Jaguar-Tata-Händler ??...:D:D...mir würde die Ur-Version "Nano-Sparta" :D erstmal vollauf genügen...aber ach ja, kann ich schon vergessen, der kriegt ja hier in Deutschland ohne ABS keinen TÜV mehr, ist ja mittlerweile in D verpflichtend, (evtl. sogar schon in ganz Europa, bin nicht ganz sicher....).

Die Chinesen haben übrigens ein Pendant für 2000 Dollar (in 2008), der heißt glaube ich "QQ".

 

Gruß

 

PS: Öhm, vielleicht macht der TÜV bzw. das KBA ja ne Ausnahme, wenn man sich nen Helm im Auto aufsetzt und gibt doch ne Betriebserlaubnis ohne ABS aus....:D:p:D...beim "Röhnrad" C1 von BMW ging's ja umgekehrt, den darf man ohne Helm fahren, weil man auf diesem Motorroller (was es ja letztlich ist) angegurtet ist...da hat sich der TÜV bzw. das KBA ja dann auch bisserl "verrenkt"...

Fri Apr 22 17:35:12 CEST 2011    |    Reachstacker

Zitat:

das ein Roller den Tata nicht ersetzt und umgekehrt sollte klar sein

 

Genau das macht der Tata Nano aber. Er ist das Einsteiger / Umsteiger Modell für den Indischen Rollerbesitzer der Frau und 3 Kinder auf der Zündapp Bella oder dem Heinkel Tourist (Lambretta für Importfanatiker) rumfährt.

 

Sicherer als oben genannter Roller ist der Nano nun wirklich, trockener ist er auch, billiger und geräumiger als ein Goggo ist er auch. :D

 

Zur täglichen Fahrt auf die Arbeit von Finkenwerder nach Neuenfelde (Sietas) oder Cranz langt die Kiste satt. :cool:

 

 

Gruss, Pete


Thu Apr 03 19:08:07 CEST 2014    |    39didi

Wenns auch schon Jahre her ist, und man die Kommentare so liest, gehen die Meinungen bezüglich dieses Wagens sehr weit auseinander, was vor allem der "tollen Informationspolitik" geschuldet sein dürfte. Von der deutschen Fachpresse ist zu diesem Thema so gut wie nichts zu hören. Nach den spärlichen Informationen zu urteilen, handelt es sich hier ja wohl um ein Auto, dem ein toll ausgeklügeltes Raumkonzept zugrunde liegt. Da dürften weder Smart , Toyota und Konsorten mithalten können. Auch Handling, Gewicht, Schwerpunkt, Straßenlage usw. dürften in dieser Klasse Spitze sein. Ich würde mir son Teil sofort kaufen, wenn es denn verfügbar wäre. Das wird aber die deutsche Automafia erfolgreich zu verhindern wissen. Das in D. ein Bedarf angesichts von Harz4, Niedriglohn und indischen Straßenverhältnissen vorhanden dürfte ja wohl klar sein.

Gruss, didi

Thu Apr 03 23:30:49 CEST 2014    |    XC70D5

Fri Apr 04 16:53:39 CEST 2014    |    25plus

Zumindest dass der Nano abbrennt ist doch nichts besonderes, das kann Porsche mit fabrikneuen Wagen genauso gut ;).

Fri Apr 04 19:17:15 CEST 2014    |    XC70D5

Kurz zusammengefasst kann man also sagen, dass der Nano das gleiche kann wie Tesla und Porsche :cool:

Deine Antwort auf "der Tata Nano,ein Verkaufsschlager...??"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Moderator

Chevrolet

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

 

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.

Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • Stuntman Bob
  • czissy
  • StefanLi
  • nobrett
  • ODJO
  • Ulfert
  • Kinetic6300
  • Oplix124
  • brokerjoker

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1381)

Archiv