Thu Dec 22 09:40:10 CET 2011
|
andyrx
|
Kommentare (78)
| Stichworte:
2011, Essen, Genuss, Hobby, Weinachten
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/IpwPUyzanKE" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> nun ist es bald so weit und es ist Heiligabend und das große Fressen beginnt wieder😁😁 was kommt denn bei euch auf den Tisch....?? Ich lese und höre überall in den Medien die meisten servieren Kartoffelsalat und Würstchen....seit ich mich an Weihnachten erinnern kann hat es da bei uns noch nie gegeben....😰 Auch im Freundeskreis gibt es dieses nicht...?? da wird dann doch eher was opulentes und festliches aufgedeckt....aber Würstchen und Kartoffelsalat war da bei niemanden dabei😁😁 wie siehts bei euch aus....was kommt auf den Tisch?? Grüße Andy ![]() |
Thu Dec 22 12:51:29 CET 2011 |
PS-Schnecke13349
Diese Jahr probiere ich es mal mit Perlhuhn nebst selbstgemachten Beilagen.
Am 1. oder 2. Feiertag gibt´s dann Wild.
Ich freu mich tierisch auf´s Kochen...macht mir fast am meisten Spaß....:-))
Achja...Würstchen oder sowas gibt´s und gab´s bei uns auch nie - wenn schon Weihnachten, dann auch mit nem Essen, dass man sonst nicht so einfach macht.
Gruß
Marc
Thu Dec 22 12:54:03 CET 2011 |
Habuda
Na was woll? DEUTSCHLÄNDER 😁 😁
Ich hab keine Ahnung was es bei uns geben wird, interessiert mich auch nicht wirklich. Ich kann es euch am 25. sagen 😁
Thu Dec 22 12:55:14 CET 2011 |
tino27
Kartoffelsalat mit Bockwurst. nam nam
Thu Dec 22 13:08:46 CET 2011 |
N3M3S1S
Dieses Jahr gibts nen schönes Fleisch-Fondue 😉
An den Feiertagen gehts dann zur Familie und was es dort gibt ist bis jetzt noch ne Überraschung 😉
Würstchen und K-Salat ??? Nicht euer Ernst oder ?? Wo hast denn das gelesen ? Ist ja fast schon bemitleidenswert 😰
Thu Dec 22 13:15:18 CET 2011 |
i need nos
Hm, Kartoffelsalat und Wurst ist hier auch gänzlich unbekannt. Zumindest in meinem Umfeld😉 Soweit ich informiert bin gibt´s Heiligabend bei meinen Schwiegereltern Rouladen, am 1. Weihnachtsfeiertag ist meine Seite der Familie bei uns zum Brunchen, danach Kaffeetrinken bei Schwiegeroma und am 2. sind wir zur großen Völlerei (jeder bringt was mit) von Nachmittag bis Nacht bei der Familie meiner besseren Hälfte eingeladen. Das Beste daran ist immer, dass man die Bergrennstrecke in Hilter/Borgloh befahren muss, um da hin zu kommen🙂
Thu Dec 22 13:16:55 CET 2011 |
Antriebswelle37442
Mann, Erdäpfelsalat und Würstchen....? 😕🙄😕
Das gibt's doch das ganze Jahr über, wenn mal sonst nix im Kühlschrank ist !
Bei uns gibt's am Heilig Abend zum Mittagessen gegrillten Petersfisch,
dazu bunte Gemüsepfanne und Erdäpfelschmarren.
Zum Abendessen gibt's dann vor der Bescherung eine Wurst/Schinken/Käseplatte
und selbst gebackenes Gebäck.
Am Christstag wird heuer bei meiner Schwester gefeiert, die brutzelt
uns einen leckeren Schweinsbraten mit Semmelknödel und warmen Krautsalat.
Der Stefanitag wird dann bei den Schwiegereltern verbracht und
dort werden wir unseren mittlerweile bereits leicht angefressenen Bäuche
mit Backhendl und Erdäpfelsalat den fetten Rest geben !
Getrunken wird dazu und dazwischen alles was auf den Tisch kommt ! 😁
Danach folgen ein paar Tage der Regenerierung (an das bevorstehende tagelange Sodbrennen will ich gar nicht denken)🙄
Zu Sylvester wird natürlich wieder traditionell gegrillt ! 😛😎
http://www.motor-talk.de/.../...kommt-bei-auch-drauf-t3255467.html?...
LG Kurt
Thu Dec 22 13:19:31 CET 2011 |
MichaelOesdorf
Kartoffelsalat und Bockwürstchen, weils einfach Tradition ist 🙂
Thu Dec 22 13:19:35 CET 2011 |
i need nos
Sodbrennen? Da kann (und sollte) man ja was gegen tun😉 Unterschätz niemals die Folgen von Sodbrennen: Ich bin soweit beschwerdenfrei und wollte den Anbieter meiner privaten KV wechseln. Der erste angesprochene hat mich aber gestern abgelehnt, weil ich Sodbrennen angegeben habe (selbst das Aushändigen einer ärztlichen Stellungnahme bzgl. Geringfügigkeit konnte den Versicherer nicht umstimmen).
Thu Dec 22 13:25:53 CET 2011 |
Antriebswelle37442
Ja tu ich auch !
Hab immer eine Packung "Rennie" vorrätig. 😁
Thu Dec 22 13:27:17 CET 2011 |
i need nos
und ich Malloxan Liquid. Guter Hinweis: packe mir schonmal was in die Jackentasche für Unterwegs🙂
Thu Dec 22 14:08:19 CET 2011 |
Benjamin2111
Kartoffelsalat und Bockwürstchen ist irgendwie so schnöde. Das futtert man im Sommer an mindestens 15 Wochenenden. Weihnachten darf es ruhig mal mit Mühe sein. 😉😁
Bei uns gibt es dieses Jahr Hirschkeule mit selbstgemachtem Rotkohl und Klößen. Am 1. Feiertag wahrscheinlich einen Krustenbraten und am 2. Feiertag großes, umfassendes Resteessen. 😁
Zum Dessert habe ich mir jeweils noch nichts überlegt. Vielleicht warme Williamsbirne mit Cointreausahne. Mal schauen. Zu trinken selbstverständlich erstmal Champus, danach Rotwein und zum Abgang einen guten Rosé. 🙂
Thu Dec 22 14:21:51 CET 2011 |
emil2267
roster 😁
traditionell gibts bei uns heiligabend auch kartoffelsalat & bratwurst dazu,nur dieses jahr schaff ichs weder heim zu mami (600km),frauchen tischt (beruflich) woanders auf & ich selbst hab auch keine zeit für kartoffelsalat,ahnung sowieso nicht 😁
deswegen gibts dieses jahr bratwurst mit salzkartoffeln & sauerkraut,zum nachtisch was süsses 🙂
kann mich noch erinnern,dass es heiligabend auch noch hering in irgendeiner form mit gab,die omi hat ihn auch schon schelmigerweise im kartoffelsalat mit untergejubelt
zu den feiertagen wird dann allerdings schon mit dem frühstück jegliche falsche bescheidenheit abgelegt 🙄
ps.: benjamin,wild würde mich auch voll bocken,bin ich aber leider in unsrer familie eher allein & birne wird eh nach jedem üppigen mal eingeschenkt 🙂
Thu Dec 22 14:23:31 CET 2011 |
plaustri20
Heiligabend: Bratwürste mit Sauerkraut und Kartoffelbrei
Weihnachten: Ente mit Knödel und Blaukraut (so ist das in Bayern, gell Goify😉😁😁)
plaustri20
Thu Dec 22 14:24:10 CET 2011 |
Schattenparker19624
Hhmm also bei mir gibt`s am 24. auch Kartoffelsalat und Wurscht, am 1. die Reste davon weil ich alleine zu Hause bin und am 2. Gulasch, Klöße, Rotkohl und zum Nachtisch Pantoprazol. Aso und gepichelt wird natürlich auch, Motto dieses Weihnachten: Mexikanische Impressionen, einmal in klarer Form und einmal in dunkel plus Zubehör, die Gäste wollten es so!
LG
Thu Dec 22 14:50:16 CET 2011 |
Faltenbalg52024
Würstl und Kartoffelsalat war bei uns auch immer Tradition.
Mittlerweile hat sich die Familie aber zerstreut und wir sind hier nur noch zu 4.
3 von uns rebellieren gegen lasche Wienerl und baazigen Mayonnaisekartoffelsalat 😉 Nun hat meine Oma meinen Vater und mich zu Köchen erkoren. Mein Vater kümmert sich um die Suppe, ich mache Entenbrust in Orangensauce und ein Dessert wird auch schon noch vom Himmel fallen.
Es wird behauptet, Weihnachten sei das Fest des Friedens und Innehaltens und so weiter, auch wenn ich in der Arbeit davon nichts mitbekomme. Jeder, der da was von wegen "Staader Zeit" labert, hat noch nie im Bereich Logistik gearbeitet... Jedenfalls will ich an den Feiertagen meine Ruhe haben, nix hören, nix wissen, nix kümmern. Darum gibt es dann einmal Toast Hawaii und einmal Spaghetti Bolognese, da habe ich vom letzten mal noch massig Sauce eingefroren.
Thu Dec 22 15:15:59 CET 2011 |
Provaider
Hauptgerichte: Schrimps, Rehkeule und weiß nicht mehr
Nachtische: Bratäpfel, Tiramisu und Grütze
aber Kartoffelsalat gab es noch nie 😉
Thu Dec 22 15:23:11 CET 2011 |
Moggemorle
Garnelen, Austern und Kaviar bei uns.
Am 25ten dann ente
Thu Dec 22 15:26:16 CET 2011 |
Timmihund
Blaue Zipfel 🙂
für 14 Personen.
Kennt das sonst noch jemand?
Timmi
Thu Dec 22 15:29:45 CET 2011 |
Acanthus1
weis jemand, was es mit der tradition 'kartoffelsalat und würstchen' auf sich hat?
bei uns gibts das nämlich auch. ich würde gern mal wissen warum 😁
Thu Dec 22 15:30:08 CET 2011 |
plaustri20
@Timmihund
Hier in Bayern kennt das jeder, aber im Rest von Deutschland?😁
Thu Dec 22 15:35:36 CET 2011 |
Acanthus1
wenn das aus bayern kommt, dann kann es nur was mit 'bratwurst' sein 😁
Thu Dec 22 15:39:18 CET 2011 |
Hacki81
Ist wohl ein überbleibsel von den weihnachtsfesten kurz nach dem 2. weltkrieg. Man hatte nicht viel, und so war die kombination aus Kartoffelsalat und würstchen schon ziemlich üppig. Das hat sich dann einfach so eingebürgert. 🙂
Bei mir steht Heiligabend nichts festes auf dem Programm. Am 25. ist dann das Traditionele familienessen mit Gans (eigentlich 2 Gänsen, um die fressäcke alle satt zu kriegen 😁) angesagt.
Thu Dec 22 16:13:28 CET 2011 |
robert_do
Am Heiligabend gibt es Kartoffelsalat mit heißer Fleischwurst, alternativ auch mal mit Würstchen, Schnitzel. Oder Kotelett oder etwas ganz anderes: Räucherlachs mit Brötchen oder Baguette.
Die "festlichen" Sachen (Gans, Ente, Lammkeule, oder so) gibt es am 1. Feiertag mittags, am 2. Feiertag gibt es mittags davon dann die Reste.
VGR
Thu Dec 22 16:21:44 CET 2011 |
Kurvenräuber47955
Alle Jahre wieder: Hünchen im Wok mit Curry Soße und dazu Reis (und Erbsen glaube ich auch), irgend nen Gemüse.
Hoffentlich keine Sachertorte. Diese Orangen Marmelade und dieses ganze Schokozeug, da war mir ein Weihnachten richtig übel.
Allgemein, diese 4 Mahlzeiten, das ist mir zuviel immer. Frühstück, Mittag, Kaffe, Abendbrot. Ne, esse ehrlich gesagt, nur aus Höflichkeit immer bisschen 😉 Aber diese Massen kann man nicht essen.
Allen ein Frohes Fest und Guten Hunger 😁
Verhungern wird wohl keiner hier, oder?
Bei wem gibts nur Butterbrot? Glaube der würde sich hier auch nicht äussern.
Aber selbst die Tafeln machen essen für die Ärmsten und sie bekommen Geschenke.
(meist Werbegeschenke und Restbestände, warte schon mal einen Obdachlosen in einer T-Mobile (oder sonst was) Strandmuschel im Park zu sehen, aber glaube das fällt unter Camping, wogegen auf der Bank mit Zeitung ist kein Camping, aber kenne mich nicht so aus)
Was las ich heute in der Zeitung: Die Spendenbereitschaft der Deutschen sinkt, weil viele Angst vor dem Jobverlust haben.
Am krassesten ist das auf Kriegsschauplätzen, zb Afghanistan. Die feiern besinnliche Weihnachten und dann ziehen sie wieder los, Menschen "demokratisieren". Wenn die Abziehen wird die Taliban eh alles wieder übernehmen und das wissen die auch, wozu dann Millionen an Steuergelder und Tote Menschen? (nicht missverstehen, ich bin nicht für die Taliban)
Ps. Wenn die NATO ihre Kriege einstellen würde, gäbs Frieden. (Am 9/11 gabs 2823 Tote (Medien sagen 3000) und in ihren 8/10 Jahre Krieg (Irak/Afghanistan) haben sie über 250.000 Menschen abgeschlachtet, ich frage mich was Terror ist? Wenn die Taliban/Irak Europa besetzt hätten und 250.000 abgeschlatet hätten, dann wäre was los in den Medien)
Thu Dec 22 16:33:20 CET 2011 |
Tecci6N
Ja, also ich reihe mich auch mal ein bei den Traditionalisten: Würstchen mit Kartoffelsalat. Das große und fette Essen gibts dann an den beiden Feiertagen, da steht aber das Menü noch nicht 100%ig fest. Ich würde ja mal wieder nen schönen Rinderbraten mit Klößen und lila Kraut essen...aber ich bin da leider nicht der Bestimmer, sondern nur Esser 😁 Ansonsten wäre auch ne Haxe (Haspel) mal wieder fein, ne Roulade oder sonstiges totes und thermisch aufbereitetes Tier 😁
Auf Silvester freue ich mich dann auch wieder, nach Grillen im letzten Jahr gibts dieses Jahr wieder in großer Runde Raclette mit geschätzten 207 Zutaten 😁 Sogar Scampis sind zum Auflegen mit am Start 😉
Euch allen frohes Fest und guten Rutsch 🙂
Gruß Tecci
Thu Dec 22 16:34:14 CET 2011 |
Kurvenräuber137356
Heiligabend: Erstmal bis Mittags arbeiten. Dann kommen die Eltern meiner Freundin zu uns. Denen hab ich dieses "arme-Leute-Essen" Kartoffelsalat mit Würstchen schön ausgeredet. Sowas ist nichts besonderes und ist an Weihnachten ein No-Go für mich.
Vorspeise: Käselauchsuppe
Hauptspeise: Gefüllter Putenrollbraten mit Herzoginkartoffeln und Bohnen in Soße. Ich habe ja auf Gans bestanden, aber meine Freundin wollte nichts zubereiten was einen zugenähten Hintern hat 😁
Nachtisch: Gebratene Äpfel mit Vanille Eis.
1. Weihnachtstag: Erstmal wieder bis Mittags arbeiten. Dann bei meiner Oma.
Hauptspeise: Schweinemedaillons mit Kartoffeln und Wahlweise Rotkohl und oder Erbsen und Möhren.
Nachtisch: Selbstgemachter Schokopudding von Oma, Wahlweise mit oder ohne Sahne
2. Weihnachtstag: Bei meiner Mutter, ihrem Partner und meiner kleinen Schwester.
Hier gibt es "nur" eine Hauptspeise: Machen lecker Fondue mit Rind, Schwein und Pute. Dazu Nudelsalat, Knobi- / Kräuterbutterbaguette und diversen Dipps.
Wünsch' allen MT Usern an dieser Stelle ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest. Lasst euch reich beschenken und futtert was das Zeug hält 🙂
ps. Nicht mal nen dicken Feiertagszuschlag gibt es am 1. . Ein dummer Sonntag 😠
Thu Dec 22 16:55:17 CET 2011 |
Multimeter14759
Bei uns gibt es, nachdem mich die Sippe überstimmt hat, Raclette🙁. Ist halt eine langwierige Sache mit den doofen Pfännchen🙄. Dafür gibt es aber reichlich Bardolino😉.
1.Feiertag gibts Ente😁.
2.Feiertag selbstgemachte Pizza😛.
Thu Dec 22 16:56:49 CET 2011 |
Habuda
@Camion: Mit 2-3 Pfännchen geht das ganz fix 😉
Thu Dec 22 17:09:34 CET 2011 |
somewise
Überlasse ich vollständig dem "Irml" und werde auch damit - überrascht!!
Thu Dec 22 17:20:00 CET 2011 |
Druckluftschrauber50785
Heiligabend: Kasselerbraten mit Kartoffelsalat von Oma und Schokopudding, dazu ne Menge Bier 😁
1. Feiertag: mittags Essen mit Schwiegereltern im Restaurant(deutsch), nachmittags Kaffee und Kuchen mit Oma und Opa und abends mit Mama und Papa nochma Essen gehen (Italienisch).
2. Feiertag: mittags mit den anderen Schwiegereltern xD wieder ins Restaurant (kein Plan wohin) und abends mit den Kumpels inne Kneipe 😁
Und ja ich freu mich schon derbe, die Waage wurde vorsorglich weggesperrt............. 😁
Euch allen ein frohes Fest!!!!!
Thu Dec 22 17:45:11 CET 2011 |
Fensterheber47860
Heiligabend gibt es bei uns ..... Kartoffelsalat und Würstchen.
Am ersten Weihnachtstag sind wir von meinen Eltern eingeladen, da gibt es Gänsebraten.
Am zweiten Tag gibt es bei uns zu Hause dann Rehkeule.
Wünsche euch allen ein frohes Weihnachtsfest und guten Appetit.😁
P.S. Waage, was ist das?😉
Thu Dec 22 17:56:24 CET 2011 |
Schattenparker10928
24.12
Königspastete (mit Kalbsfleisch & Pilzen) mit Worcester Sauce [wie immer / aber wird bei uns auch nur an dem einen Tag im Jahr gemacht]
Vorspeise & Dessert varieren jedes Jahr - bin gerade nicht auf dem laufenden was meine Mutter und Oma machen
25.12
wurd ich von meinen Eltern einfach ausgeladen 😁
sind wohl irgendwo eingeladen ... muss mir also noch etwas überlegen ...
(toll und meine bessere hälfte muss arbeiten ...)
26.12
Sind wir in einem Restaurant (jedes Jahr woanders)
Hauptgang: Gans
(Vorspeise/Dessert werd ich je nach Befinden wählen 😉)
die traditionelle Würschen & Kartoffelsalat-Geschichte haben wir nie angefangen 😉
Thu Dec 22 18:43:07 CET 2011 |
Schattenparker2186
warum es bei uns seit Jahren Ksalat und Bratwürstl gibt? ganz einfach ich fand es einfach zum kot... das meine Frau und meine Wenigkeit den
Vor-1/2 Nachmittag am Zu- Vorbereiten von Speisen waren. Danach die ganze Bagage (ohne mich) in die Kirche um anschliesend wieder in der Küche stehend. Das, das so nicht weiter gehen kann haben wir uns auf besagtes geeinigt. Was da für den ein oder anderen ein Festmenü ist, das gönnen wir beide uns unter dem Jahr. Für uns folglich nichts besonderes.
Thu Dec 22 19:57:59 CET 2011 |
Timmihund
Blaue Zipfel?
http://de.wikipedia.org/wiki/Blaue_Zipfel
Allen und besonders Dir Andy wünsche ich ein schönes Weihnachtsfest.
Timmi
Fri Dec 23 00:14:29 CET 2011 |
Trackback
Kommentiert auf: andyrx:
wie schmeckt Menschenfleisch--> makaberes im Fernsehen
[...] Sommer was anzufuttern und dann zum Metzger zu gehen und sagen schneide mir mal mein Weihnachtsessen--> Klick
aus der Hüfte😁😁
mfg Andy
[...]
Artikel lesen ...
Fri Dec 23 10:53:26 CET 2011 |
cng-lpg
Die Tradition von Kartofelsalat und Würstchen an Heilig Abend hat ihren Ursprung darin, daß im Gegensatz zu Weihnachten, wo das klassische deutsche Weihnachtsessen meist Gans mit Rotkohl und Knödeln ist, ärmlich gegessen werden soll. Hintergedanke: Maria und Josef waren an dem Abend nicht nur arm, sie waren auch arm dran, so ohne vernünftiges Quartier und Futter. Und daran soll erinnert werden. Daß Kartofelsalat mit Wüstchen in früheren Jahrzehnten keineswegs ein Billigessen war steht auf einem anderen Blatt, es sollte halt in seiner Einfachheit ärmlich wirken.
Also: An Weihnachten dürfen sich die Tische biegen, Heiligabend ist dagegen Schmalhans angesagt.
Aber mal was anderes: Daß Meica mit seinen Deutschländern in der Werbung das traditionelle Essen des Heiligen Abends aufgreift ist sicher vernünftig, denn die Zahl jener Verbraucher, die diese Tradition noch pflegen dürfte gar nicht mal klein sein. Immerhin war auch die Weihnachtsgans in der Werbung schon für einen Jakobs Kaffee Krönung gut - neu sind die Traditionsverweise also auch nicht.
Gruß Michael
Fri Dec 23 23:54:14 CET 2011 |
Batterietester15238
Schweinebraten!
Kartoffelsalat mit Würstchen kann ich mir nur an Silvester vorstellen.
Als traditionell bezeichnet meine Frau das mit dem Kartoffelsalat aber auch.
- Kart. Salat mit Würstchen
- Schweinebraten mit Rotkraut (Blaukraut) und Klößen
- Fisch: Karpfen oder Forelle
oder
- Ente
Mir ist das aber vollkommen egal, wegen mir könnts auch Suppe geben: ich liebe Suppen/Eintöpfe!
Was aber auch ne Idee wäre, wäre Schnitte mit Brot 😉
Fri Dec 23 23:57:43 CET 2011 |
andyrx
...oder Alternativ Pellmänner mit Quark😛
mfg Andy
Sat Dec 24 09:20:01 CET 2011 |
Goify
Bei uns Exilsachsen Bemme mit Brot 😁 wobei das auf das Gleiche hinausläuft.
Deine Antwort auf "Weihnachtsessen--> was kommt auf den Tisch..??"