• Online: 2.724

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Sat Sep 11 13:04:19 CEST 2010    |    andyrx    |    Kommentare (34)    |   Stichworte: Cabrio, Etap Hotel, Italien, reisen, Stau, Urlaub, Verkehr

Moin,

nun ich hatte ja meine letzten Urlaubstrips im Blog ausführlich beschrieben...wobei die Reise ins Tessin mit rund 1100km Entfernung ja noch überschaubar ist-😉

Früher bin ich dies meist in einem Rutsch gefahren (bis zur italienischen Riviera rund 1300km) und hab das oft in die Nachtstunden gelegt....und dann ordentlich KM gefressen,hat meist auch Spass gemacht wenn die Bahn frei ist und man gut fahren kann.

Meine Frau mag aber nicht so lange am Stück fahren-->also lege ich oft eine Etappe in Freiburg oder Karlsruhe ein und nehme dazu meist die Etap Hotels denn da weiss ich was mich erwartet....einfache Ausstattung aber sauber und preiswert sowie unkompliziert😎

Wobei speziell dieses mal auf der Hinfahrt die Anreise eine Katastrophe war,denn ab Hamburg Dauerregen und Staus ohne Ende....da hab selbst ich keine Lust mehr lange zu fahren.

wie haltet ihr das auf langen Reisen und wie und wo nächtigt ihr gerne...??

mfg Andy

gibt es fast flächendeckend
Gibt es fast flächendeckend

Sat Sep 11 13:48:47 CEST 2010    |    Stewaan

Ich fahre am liebsten in einem Rutsch, Pause wird wenn es nach mir geht, erst gemacht, wenn der Tank leer ist, was gerne mal 1200km dauern kann. Längste Strecke war einmal der Weg nach Malaga, ca. 2100km, 1 längere Pause mit Tankstopp, ein Paar kurze Pinkelpausen mit Fahrerwechsel nach der Hälfte der Wegstrecke. Waren einen ganzen Tag unterwegs.

Sat Sep 11 15:29:43 CEST 2010    |    Elderian

Heya,

bei Strecken in der Größenordnung fliege ich lieber.
Ich denke, dass da Flug und Mietwagen vom Preis her günstiger sind als die Fahrt mit dem eigenen Wagen.

Elderian

Sat Sep 11 15:42:28 CEST 2010    |    Faltenbalg9980

Ich bin bisher keine so lange strecke gefahren, das eine Nächtigung nötig gewesen wäre.

Im Frühjahr steht ein Hamburgbesuch an, das sind von mir ca 1250km, geplant ist stehenzubleiben wenn der Tank leer ist, bedeutet, alle 4-500km einen kurzen Tankstop.

Sat Sep 11 16:48:34 CEST 2010    |    PW2704

sauber kann ich leider nicht für alle Etap-Hotels bestätigen. In Antony an der A86 bei Paris sind die Matratzen fleckig; die Wände schimmlig und im Bad halten sich Kakerlaken auf.

Sat Sep 11 16:53:14 CEST 2010    |    Dellenzaehler

Früher bin ich mit meinem Motorboot (Daycruiser) als Gespann sehr oft nach Kroatien gefahren. Ein befreundetes Ehepaar ist da immer mitgekommen, so das wir Männer uns als Fahrer für das Gespann immer abwechseln konnten.

Wir sind da auch immer in "einem Rutsch" runter gefahren.

Aber Spass hat das nicht gemacht.....🙁

Man ist dann "Hundekaputt" dort angekommen und hat erst einmal zwei Tage gebraucht um sich zu erholen. Und die Rückfahrt war natürlich auch nicht besser.

Wenn wir das heute machen, wird auf jeden Fall eine Zwischenübernachtung eingelegt.

Meistens fahren wir auf doofen Dunst von der Autobahn herunter uns suchen uns ein kleines Dorfgasthaus oder eine kleine Pension. 

Da wird dann mit dem Wirt und der Wirtin meistens noch ein Absacker (oder zwei oder auch mal drei 😁) genommen und am nächsten Morgen geht das ganz gemütluch weiter in Richtung  Süden....🙂 

Dieses "Kilometerfressen" muss ich nicht mehr haben.

Ein oder zwei Sekunden nicht aufgepasst und das ganze Leben kann sich ändern. Das fahren auf den Straßen ist schon gefährlich genug. Man muss das Schicksal nicht unötig herausfordern und beweisen muss ich mir und anderen auch nix mehr.......😉

Gruß

Delle

Sat Sep 11 17:17:10 CEST 2010    |    andyrx

Zitat:

sauber kann ich leider nicht für alle Etap-Hotels bestätigen. In Antony an der A86 bei Paris sind die Matratzen fleckig; die Wände schimmlig und im Bad halten sich Kakerlaken auf.

das sind ja auch die französischen Varianten😎

wobei ich vor Jahren in Menton an der französischen Riviera ein sauberes Etap Hotel hatte...😉

mfg Andy

Sat Sep 11 19:42:47 CEST 2010    |    mga1

hatte bisher nicht viele längere autoreisen selbst bestritten, und die paar waren nicht lange genug um eine zwischennächtigung zu benötigen.

was ich aber keinesfalls wieder machen würde ist über nacht zu fahren. das risiko von sekundenschlaf ist für mich mit die größte gefahr überhaupt.

zudem will ich künftig vermeiden, was mir erst letztens passiert ist... rückfahrt aus italien über die schweiz. diese vermaledeiten schweizer schließen am frühen abend und über nacht die hälfte ihrer autobahnen wegen baustellen und schaffen es gleichzeitig nichtmal anständige umleitungsbeschilderungen anzubringen. das ist dann teilweise so schlimm, dass sich sogar das navi nichtmehr auskennt.

Sat Sep 11 20:13:10 CEST 2010    |    scion

Vor reichlich 10 Jahren, bin ich mal an den Woerther See gefahren. Abends so gegen 20:00 Uhr los, 2mal zum tanken angehalten und war morgens gegen 08:00 Uhr vor Ort. Das Ergebnis: das Zimmer war noch belegt und ich war todmüde.
Heute würde ich tagsüber fahren, auch wenns da voller ist und eine Übernachtung einplanen... man wird halt älter 🙄

Ich finde auch das lange Strecken im PKW viel anstrengender sind, als im LKW. Schon die Sitzposition ist unbequemer und die höhere Geschwindigkeit verlangt viel mehr Konzentration.
Im LKW kann ich bei Tempomat 85 km/h locker eine Tasse Kaffee eingießen, da hätte ich im PKW doch arge Probleme, die Spur zu halten und nix zu verschütten 😁
Aber dafür habt ihr ja euere Frauen mit.... haha

Sat Sep 11 20:41:31 CEST 2010    |    Faltenbalg30327

Mir gings nach nen Tag Shopping in München auch mal so das ich einfach nicht mehr konnte, da musste ich erstmal 30min um etwa 23 Uhr auf einem kleinen Autobahnparkplatz schlafen.

Aber irgendwie wars dann doch recht stickig im Auto, denn bei -18°C hab ich den Motor angelassen und das Fenster einen Spalt aufgemacht. Nochmal brauche ich das nicht, denn die restliche Fahrt war dann immernoch anstrengend.
Ist halt doof wenn die Freundin zum damaligen Zeitpunkt noch keine 18 war und nicht fahren durfte .... 🙁

Man sieht .... selbst mit knapp 20 damals hab ich auf der 240km Rückfahrt schlapp gemacht. 😁

Sat Sep 11 22:15:19 CEST 2010    |    Antriebswelle135730

Die Anreise (wenn mit PKW) ist bei mir Teil des Urlaubs und wird daher ab München Richtung Süden über Landstraßen und Pässe durchgeführt. Lieber übernachte ich in Tirol, als auf der Reise nach Süden die Alpen nur auf Autobahnen oder Tunneln zu durchqueren.
1.200 km am Tag kann man bei Dienstreisen in Dtld. abspulen, im Urlaub will ich auch etwas neben der Strecke sehen.
Falls nicht der Weg das Ziel ist, dann wird das Flugzeug genommen.

Sat Sep 11 22:20:27 CEST 2010    |    andyrx

Moin,

da meine bessere Hälfte keinen Flieger besteigt muss ich das tieffliegen bevorzugen😎

mfg Andy

Sat Sep 11 22:32:01 CEST 2010    |    Timmihund

Hallo

Große Reisen mit dem Auto mache ich gerne. Nach Kroatien mit dem Auto am Stück. Früh um 3 00 los, Frühstück in Österreich und Nachmittag um 16 00 auf der Fähre in Split zur Insel und nach 1200 km immer noch gut drauf. Geht jetzt super nachdem die AB durch geht, bis auf ein kleines Stück in Slovenien.

Schöner ist es nach Griechenland. Erst nach Venedig und dann 24 Std. auf der Fähre mit gutem Komfort nach Patras, danach noch 4 Std. bis zum Ziel. Das ist Urlaub wie es ein "Gernfahrer" braucht.

Landstraßen mag ich nicht so, dann zieht sichs.🙂

Grüße

Timmi

PS

Andi, schön dass Du wieder da bist und schreibst, war schon etwas fade bei diesem Wetter in D.

Stell doch wieder mal ein Fahrrad oder besser deinen BMW ab und schau was passiert. 😁

Sat Sep 11 22:46:30 CEST 2010    |    andyrx

@timmihund

schön wenn man vermisst wird🙂

hier mal der passende Artikel für Dich aus meinen Blog Anfangstagen--> Klick 😎

mfg Andy

Sat Sep 11 23:04:34 CEST 2010    |    Faltenbalg9980

Zitat:

Man sieht .... selbst mit knapp 20 damals hab ich auf der 240km Rückfahrt schlapp gemacht.

Das man sich das in einem Autoforum überhaupt posten traut 😰 😁

Fliegen ist auch nicht immer das wahre. Meine Eltern sind dieses Jahr nach Hamburg geflogen, weil Bekannte mit waren und sie dazu überredet wurden. ( Das sind Stadtmenschen, wir eine absolute Autofahrerfamilie). Der Flug war weder günstig, noch angenehm und soo schnell ist man auch nicht. Bis man beim Flughafen ist, Check in usw dann am Ziel alles umgekehrt. Vor ort ist man "angenagelt", braucht mietwagen oder Taxi wenn man ein wenig die Gegend erkunden will.
Der Flieger ist zwar eine nette alternative aber für meine Familie irgendwie nur auf der langstrecke.

Sat Sep 11 23:28:52 CEST 2010    |    Antriebswelle238

meine Urlaubsreisen waren nie gross genug um so etwas planen zu müssen. Der Wagen wird beladen und dann gehts los.
Weis allerdings seit 5 Jahren gar nicht mehr, was Urlaub ist. 

Sat Sep 11 23:44:01 CEST 2010    |    Faltenbalg30327

@ Qarks: Wenn du seit morgens um 7 Uhr auf den beinen wärst und den ganzen Tag durch München mit Tüten gerannt wärst du denke ich auch um etwa 23 Uhr bissel sehr müde gewesen. 😉

Und warum sollte ich mir das nicht posten trauen?? Ist nunmal passiert und ich kann damit leben. 😁

Sat Sep 11 23:50:39 CEST 2010    |    Antriebswelle238

Ja ja, die Jugend - kein Stehvermögen 😁

Aber das kommt davon wenn man mit der Freundin shoppen geht. Wärste mit nem Kumpel shoppen gewesen, wärste danach auch noch fit für den Rückweg. 😉
Frauen sind einfach ermüdend - beim shoppen 😛

Sun Sep 12 00:20:23 CEST 2010    |    Faltenbalg9980

Zitat:

wärst und den ganzen Tag durch München mit Tüten gerannt wärst du denke ich auch um etwa 23 Uhr bissel sehr müde gewesen

Nachdem das nieeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee passieren wird: ein klares nein 😁

Sun Sep 12 00:28:17 CEST 2010    |    Timmihund

Hallo Andy

Ich hab deinen Käfer gesehen🙂

Ich war mal mit meinem 1303, auch blau, 5 Wochen (ich mußte noch Resturlaub abbauen) am Stück mit meiner jetzigen Frau unterwegs. Frankreich durchs Baskenland in die Mitte von Spanien, nach Portugal auf Straßen ohjohje 200 km in 5 Stunden dort wars "schweinekalt" weiter in den Süden dann wieder ans Mittelmeer in so eine Tourihochburg, Schmutz und laut, Südfrankreich unfreundlich und nicht viel sauberer dann endlich nach Grado und 3 Wochen erholt. Wir hatten ein kleines Zelt und ein großes Zelt dabei. Das große stand nur in Italien.

Aber schöön wars, in jeder Beziehung 😉

Grüße

Timmi

Sun Sep 12 08:43:14 CEST 2010    |    Rostlöser134631

Hallo Andy,

wir fahren seit Jahren ins Montafon (Vorarlberg) in den Wanderurlaub. Sind so ungefähr 550 km ab der Luxemburger Grenze.
Bisher sind wir immer auf der Autobahn in ca. 5-6 Stunden durchgefahren.
Aber letztes Jahr (3 Wochen Urlaub) sind wir die Landstrassen durch den Schwarzwald gezuckelt. Ganz gemütlich Pausen gemacht, gewandert und kurz entschlossen irgendwo übernachtet.
Am nächsten Tag sind wir dann am Bodensee vorbeigefahren und über Bregenz ins Montafon.
Da hat der Urlaub schon am ersten Tag angefangen😉.

Das halten wir jetzt jedes Jahr so. Macht einfach Spaß und ist kein Streß😁!

Mfg
Andi

Sun Sep 12 16:08:14 CEST 2010    |    Bastified

Ich fahre eigentlich ganz gerne lange Strecken, am liebsten wenn ich ganz alleine fahre. Dann brauch ich nicht auf Pinkelpausen von Mitfahrern acht geben und komme gut voran. Denn ich finde die ganzen Pausen ziehen die Fahrt immer wahnsinnig in die länge. Tankstopps und zu den Mahlzeiten bei McDonalds einkehren reicht an Pause find ich.
Wenn ich ausgeschlafen bin schaffe ich da ganz gut knapp 1000km am Stück in einer akzeptablen Zeit. Z.B bin ich Anfang des Jahres die Strecke Klagenfurt-Paderborn in knapp 8 Stunden gefahren.

Mon Sep 13 11:24:18 CEST 2010    |    Turboschlumpf13057

Moinsen Andy!

Da für mich die An- und Rückreise ein Teil des Urlaubes sind und ich Autofahren keinesfalls als Last oder unangenehm empfinde sind auch größere Strecken am Stück kein Problem.

Für den klassischen Sommer/Familienurlaub gilt für mich die Faustregel, alles bis zur Toscana/mittlere Adria wird in einem Rutsch erledigt; geht es weiter in den Süden (z.B. Kalabrien) wird am Lago di Garda pausiert; dann allerdings auf dem Hinweg mind. 3 Nächte (sozusagen ein Kurzurlaub vor dem Urlaub😁)...

Abfahrt ist meist abends zwischen 18 und 20:00 Uhr, pausiert wird nach Bedarf, aber mindestens einmal während der Nacht ausgiebig (>20min). Wenn ich Ö hinter mir gelassen habe und gut in der Zeit liege, weiche ich auch gerne mal von der AB ab, sei es um die Landschaft zu geniessen oder eine Frühstückspause abseits der überfüllten Rasthöfe zu machen.

Besonders lohnend (hat sich dieses Jahr auf dem Weg in die Toscana wieder bestätigt🙂) ist ein Abstecher auf die gardesana orientale am frühen(!) Morgen. Relativ wenig Verkehr macht das fahren auf der kurvenreichen Strecke am Lago zum reinen Vergnügen, zudem eignen sich die Tunnel zwischen Torbole und Malcesine hervorragend für den ein oder anderen "Soundcheck"😁 In einem der zahllosen Cafes und Bars sollte auch noch Zeit für einen Espresso mit Blick auf den Lago sein. In Bardolino geht es dann Richtung Affi und damit zurück zur autostrada...

Prinzipiell gehört für mich zur Vorbereitung mind. ein "Urlaubscheck" in der Werkstatt meines Vertrauens, wenn möglich ziehe ich den Inspektionstermin vor, gibt mir einfach ein sicheres Gefühl.

Wichtig ist es meines Erachtens auch entspannt in den Urlaub zu starten, also nicht bis zum letzten Tag zu arbeiten oder am letzten Tag noch zig Dinge zu erledigen.

Mon Sep 13 15:17:47 CEST 2010    |    Achsmanschette52961

@Quarks: Shoppen mit der Frau ist auch anstrengender als 1000km Autobahn 😁

Ich fahr am liebsten nachts, dann kann man schön mit hoher V dahinrollen. Leider passt das nicht immer in die Urlaubsplanung der Frau.. 🙄

Mon Sep 13 17:00:27 CEST 2010    |    Lewellyn

Erstaunlich, wie viele Frauen das Fliegen kategorisch ablehnen.

Ich kenn jetzt persönlich schon 3, die niemals einen Flieger betreten würden.

Von Männern hab ich das noch nie gehört. Aber vieleicht gibts ja auch kein Mann zu...😉

Zum Fahren: Bis 1300km kann man an einem Tag fahren. Dann wirds ätzend.
Nachts fahren ist erst recht kein Vergnügen.

Planen tue ich meine Reisen eigentlich bis ins Detail voraus. Ich hasse es, vor Ort rumzusuchen.

Mon Sep 13 17:45:35 CEST 2010    |    andyrx

nachts fahren ist dann cool wenn Wetter und Verkehrslage einem keinen Streich spielen und stattdessen die Kilometer wie Butter in der Sonne dahinschmelzen😎

Nachts bei Regen und schlechter Sicht oder vielen Baustellen und Staus sind jedoch anstrengend und weniger prickelnd....

mfg Andy

Mon Sep 13 20:21:51 CEST 2010    |    PW2704

habe eben meinen Wagen meiner Noch-Ehefrau übergeben da diese damit morgen nach Paris fahren wird.
Mußte ein wenig schmunzeln als sie mir sagte die Strecke von nur 560km sind ihr zu weit und sie möchte in Sarbrücken eine Pause machen.
Die gleiche Strecke ist sie mit mir am Steuer schon etliche Male nach Feierabend an einem Stück durchgefahren - und nun scheint es ihr zu weit.
Alles unter 1000km ist Kurzstrecke - da wird nur zum Tanken gehalten 🙂

Tue Sep 14 12:26:41 CEST 2010    |    Spiralschlauch14262

Bei mir fängt der Urlaub an wenn ich morgens ins Auto steige. Egal ob 400 KM oder 1000 KM Pausen werden bei mir gemacht, ich hasse nichts mehr wie bis zum Schluss durchzurammeln.

Meinen Kaffee und Zigarette brauche ich und das nicht wärend der fahrt. Der Hund muss auch mal an den Baum🙂

So kann ich sagen das ich am Ziel entspannt ankomme.

Es ist auch ein Untgerschied ob ich mit dem Auto fahre weil ich muss oder weil mir es Spaß macht...

Thu Sep 16 09:09:45 CEST 2010    |    Standspurpirat11106

Wir fahren auch grundsätzlich mit dem Auto in den Urlaub oder eben zur Verwandschaft, wir haben zwar beide den Führerschein, doch fahren soll immer ich,macht mir ja auch Spass.
Spass soll es bleiben und da keine Kinder mehr mitfahren ist es ganz unkompliziert.
Wir fahren Morgens los und wenn wir am Ziel sind ist gut, es werden keine Pausen vorher geplant und so kann es vorkommen das wir im Sommer an einem Badesee vorbeikommen und mal eben in die Fluten springen und dann geht es weiter.
Also wird nur soviel geplant, dass wir zur vorgeschriebenen Zeit am Ferienhaus oder -wohnung sind.

Tue Sep 21 01:42:41 CEST 2010    |    Batterietester134674

Salut,
ich bin gestern erst von der Côte d' Azur wiedergekommen. Leider waren beide Fahrten sehr vom Stau geprägt. Auf der Hinfahrt schon hinter Metz, von 3 auf 1-spurig (Brückenbauarbeiten), bin dann abgefahren und wir haben eine idyllische Pause gemacht, danach eine Abfahrt weiter wieder auf die Autobahn und immer noch in den Stau. Auf der Rückfahrt dann, wie letztes Jahr Ostern, bei Aix-en- Provence 8 KM (!!) Stau vor der Zahlstelle. Wobei ich den letzten Kilometer lachen durfte, ich habe "Télépéage" und kann meine Autobahngebühr während der Fahrt (max.30km/h, je nach Zahlstelle) bezahlen, tolle Sache. Dann wieder Stau zwischen Leverkusen und Wuppertal, nach circa 10KM runter von der Bahn, nächste Abfahrt wieder rauf, danach gang es.

Wir haben wegen der 1.300KM auf der Hin- und Rückfahrt in Frankreich übernachtet, wie schon seit vielen Jahren in ETAP-Hotel, die ich empfehlen kann. Sauber, ehrlich, preiswert.

Thu Sep 23 20:36:48 CEST 2010    |    Turboschlumpf5791

Ne also, nach 600-800 km Autobahn reicht es mir eigentlich immer, da muss dann auch Pause sein. Oft komme ich bei Freunden unter, hat man ja heute im Internetzeitalter sowieso Deutschlandweit 😁

Tue Sep 28 09:44:55 CEST 2010    |    Federspanner6553

Ich sag nur Wohmobil. Müde, kein Bock mehr? Runter von der BAB, kleines Städchen oder nächsten Stellplatz gesucht und Pause oder ein paar Stündchen pennen und weiter. Schlechtes Wetter? Egal, ich muss ja nichtmal aussteigen. 😎

Wed Sep 29 10:21:17 CEST 2010    |    Textron

Wir machen auch gern mal Kurzurlaube und fahren von Hamburg in die Stuttgarter Gegend, wo meine Frau herkommt.
Im Osten waren wir auch schon ein paar mal, Österreich und die Schweiz sind nächstes Jahr dran.

Manchmal haben wir auch Mitfahrer um die Reisekasse aufzubessern. In letzter Zeit aber eher selten, da zuviel Anbieter die gleichen Strecken fahren.

Günstig übernachten kann man in Heuhotels. Für ca. 16 - 20 Euro pro Nase gibt es noch ein super Frühstück mit dabei und eine außergewöhnliche Übernachtung hat man außerdem gehabt.

14 Tage irgendwo am Strand rumhängen oder sich mit dem Bus kutschieren lassen um antike Ausgrabungsstätten anzusehen...eher nichts für uns.

Mit dem entsprechenden Auto (V70 mit 185 Diesel PS) sind wir für alle Strecken gut ausgerüstet, da wir eigentlich nicht abseits befestigter Straßen unterwegs sind.

Wed Sep 29 16:08:49 CEST 2010    |    Turboschlumpf49144

bin einmal nach der arbeit 1t km am stück gefahren, nie wieder!
und jetzt meine 2200 km von frankreich nach italien mit übernachtung. selbst die letzten 1300 km am 2. tag waren einfach zu ermüdend.

war bisher in 2 etap hotels in frankreich und eins in deutschland, waren sauber und eben einfach ausgestattet, also würd ich es auch mal privat nutzen

Thu Sep 30 08:33:46 CEST 2010    |    Textron

Da ich der einzige Fahrer bei uns bin, fahre ich höchstens so ca. 850 km am Stück.
Von Hamburg in den Schwarzwald mit einem kleinen Schlenker und Stau...das waren mehr als 10 Stunden.

Kann mich an das Abholen des Anhängers erinnern. Ulm - Hamburg mit 80 - 90, ohne Tempomat damals. Das waren auch 10 Stunden, ich bin bald abgedreht ;-)

Deine Antwort auf "große Reise/Urlaubsfahrt--> wie plant ihr so etwas...??"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • andyrx
  • ranitegar
  • der_Derk
  • schorschlhuber
  • Thinky123
  • uk_cls
  • Daviiidddddd
  • 330d_e93
  • woife199

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1386)

Archiv