• Online: 2.548

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Sun Mar 14 00:21:40 CET 2010    |    andyrx    |    Kommentare (60)    |   Stichworte: Notrad, Pannenset, Plattfuss, Reserverad, Runflat

Reifenpanne-->mit was fahrt ihr weiter...??

Hallo,

mein aktueller und neuer Audi ist mein erstes Auto ohne Reserve Rad,war irgendwie komisch unter der Abdeckung des Gepäckraumes nichts mehr zu finden😮

andererseits ist es höchst selten mal eine Reifenpanne zu haben,das liegt bei mir schon rund 8 Jahre zurück....und insofern ist das schon nachvollziehbar😉

legt ihr heute noch wert auf ein vollwertiges Reserve Rad..??

Runflat ist aus meiner Sicht auch nicht das Gelbe vom Ei,denn bei einem Sixt Mietwagen BMW hatte ich diese hölzern abrollenden Reifen eher als unangenehm in Erinnerung.

mfg Andy

ist erstmal harte Arbeit angesagt
Ist erstmal harte Arbeit angesagt

Sun Mar 14 16:20:56 CET 2010    |    Schwarter

@ der_deppen_daemel

Wenn dann wird es in einer Baustelle passieren und so weit gehen das man nicht mal auf der Felge in einem sicheren Bereich fahren kann 😁

Damals bin ich mal dank einer defekten Lambdasonde in einer Baustelle liegen geblieben.
Da wollte ich schnell zum Motorraum und das Kabel abklemmen. Aber das war nicht so leicht da der Verkehr war so dicht das man nicht mal aussteigen konnte.

Zum Glück kam dann ein Polizeiwagen der kurzzeitig den verkehr lahmlegte

PS: Baustellen ziehen Probleme magisch an! 😁

Sun Mar 14 16:28:43 CET 2010    |    Zoker

Ein Ersatzrad wär mir lieber als so ein Reifenpannenset. Ein Notrad wäre besser als nichts, aber ich hab dann doch lieber ein vollwertiges Ersatzrad 

Ich hatte einen 2cm langen Riss im Reifen, fragt mich nicht wo ich da rein gefahren bin, ich weis es nicht, ich denk aber beschädigt hab ich den Reifen an einem Schlagloch. Geplatzt ist der Reifen warscheinlich als ich über die Kante in die Garage gefahren bin. Als ich das Auto am nächsten Tag aus der Garage gehohlt hab war der Reifen platt. Shit Happens, also musste ich noch schnell den Reifen wechseln. Im Winter bei Schnee und Eis macht das keinen Spass, und zur spät zur Arbeit kam ich auch noch.

Als Ersatzreifen hab ich immer einen alten Winterreifen drauf, meistens der beste aus der Saison wenn ich sie wegschmeise. Wenn ich also 2 oder 4 neue Winterreifen kauf wird einfach der beste alte in den Kofferraum geschmissen, und der alte Ersatzreifen fliegt weg. Somit ist der Ersatzreifen nie wirklich alt. Das geht aber nur wenn man 5 gleiche Felgen hat, ein Aluersatztrad ab Werk ist halt doch praktisch.

Reifenwechsel auf der Autobahn mach ich beruflich, meistens an LKWs, solange man eine Standspur hat und die Reifenpanne rechts ist, geht das ganze noch, es ist gefährlich aber rechts am Straßenrand ist man noch relativ sicher. Ist die Reifenpanne links darf man nie mit dem Rücken zum Verkehr stehen und man darf nie den blickkontakt zu den Fahrzeugen verlieren, sonst fehlt man, da würd ich aber schon den ADAC rufen der die Pannestelle etwas besser absichert. Hat man gar keine Standspur ruft man am besten die Polizei.

Sun Mar 14 16:34:27 CET 2010    |    Spiralschlauch11740

@ Notting

Ich sehe, wir verstehen uns in dem Bereich 😁

Genau, kein Pannenstreifen, wahrscheinlich noch Baustelle auf der Autobahn weit von der Pannenbucht entfernt und mitten im Rushhour 😁

Sun Mar 14 17:00:50 CET 2010    |    Schattenparker134774

Danke für diesen Blog!

Das war eine schöne Erinnerung an die Tatsache das Original-Ersatzrad in meinem Fall wirklich noch "original" heisst.
Nach 10 Jahren sollt ich da vielleicht einen der besseren von den alten Sommerreifen beim nächsten Neukauf draufziehen lassen.

Murxer

Sun Mar 14 17:11:40 CET 2010    |    Rostlöser144

Kommt aufs Auto drauf an. Ich fahre übrigens prinzipiell ohne Ersatzreifen und ohne Reifenkit um Sprit zu sparen.

Entweder ein paar Kilometer weiterfahren und schauen dass ich A) einen besseren Platz um auf den ADAC zu warten bekomme (McDonalds oder so hehe) oder B) direkt zum Reifenhändler.

Oder aber (hochwertiges Fahrzeug bzw. Wert über 500 Euro 😁): Anhalten und ADAC rufen.

Beim letzten Plattfuß an der Hinterachse (bei 190 km/h) bin ich an der Ausfahrt abgefahren und noch etwa 7 km zum nächsten Reifenhändler gefahren, welche mir einen neuen Reifen montiert haben.

Meine letzte Reifenpanne war vor 5 Jahren, deswegen sehe ich es nicht ein wegen 1 Stunde warten auf den ADAC - einmal in 5 Jahren - dauerhaft einen Ersatzreifen mit mir rumzuschleppen. Ich nutze lieber den Laderaum.

Gruß
yo-chi

Sun Mar 14 20:39:21 CET 2010    |    andyrx

ein Notrad bei einer gängigen Reifengröße ist vertretbar,aber wenn man ein exotisches Reifenformat hat welches nicht bei jedem Reifenhändler an Lager zu erwarten ist,wäre mir ein vollwertiges Rad oder ein Pannenset lieber😉

mfg Andy

Sun Mar 14 21:03:14 CET 2010    |    tino27

Ich hab ein Notrad, was bei meinen 175er auch garnicht so aus der Art schlagen würde, wenn ichs brauchen würde.

Da fällt mir ein, ich sollte mal wieder den Druck checken. 🙂

Sun Mar 14 23:18:04 CET 2010    |    H1B

Zitat:

Aber wie oft hat man heutzutage noch Reifenschäden? Faktisch gar nicht mehr

hmm, geht so, ich hatte in den letzten 1 1/2 Jahren schon 2x eine Schraube im Reifen...und als ich meinen Golf gekauft hab lag ein völlig abgefahrenes Notrad im Kofferraum, das wurde scheinbar auch schon öfters mal gebraucht 😛

Sun Mar 14 23:23:42 CET 2010    |    tino27

Ich hab letztens innerhalb von wenigen Kilometern zwei gesehen und auch letzten 2 Autos mit Notrad.

In diesen löchrigen Zeiten werden Radvollschäden wieder zunehmen. Bin ich mir sicher.

Mon Mar 15 08:17:05 CET 2010    |    fuchs_100

Die Noträder haben nur ganz ganz wenig Profilstärke. Ist ja auch nur für die Not da.  

Wed Mar 17 20:40:37 CET 2010    |    IcYYY

Das erinnert mich grad an etwas. Letzten Sommer auf der Autobahn geplatzt. Glücklicherweise nichts passiert und Reserverad war dabei 🙂


Thu Mar 18 17:27:19 CET 2010    |    gb34

reifenfüllmittel und ein kleiner kompressor um 7 euro.

Thu Mar 18 17:41:40 CET 2010    |    notting

@gb34: Dein Posting steht IMHO irgendwie völlig sinn- und zusammenhangslos in der Gegend rum...

notting

Thu Mar 18 18:02:10 CET 2010    |    fuchs_100

Das war vermutlich seine Variante, die er hier nennen und vorstellen wollte. Der Zusammenhang dürfte wohl mit der Abstimmung und der letzten Variante vorhanden sein, in der steht: " -> ich schreib es auf..."
So denke ich zumindest.

Thu Mar 18 18:10:00 CET 2010    |    gb34

es gibt dosen mit einen reifenfüllmittel das mann in den reifen gibt,aber für grössere dim. ist es zu wenig,daher nimm einen kompressor(wird über zig.anzünder betrieben) und fülle den reifen noch vollständig auf. wichtig sofort weiterfahren da sonst die masse aus der dose hart wird. es funktioniert habs schon 2 mal probieren müssen.

Thu Mar 18 18:18:34 CET 2010    |    notting

@fuchs_100: Wieso, er hat doch nur ein Pannenset beschrieben, was es als Auswahl gab?

notting

Fri Mar 19 06:55:34 CET 2010    |    fuchs_100

Keine Ahnung. Ich hab auch geschrieben, dass ich ein Ersatzrad habe auf der 1. Seite. Es konnte jeder schreiben, der will. 
Vielleicht hat ers aufgeschrieben, weil er sich evtl. das Set selbst zusammengestellt hat. 

Fri Mar 19 07:24:09 CET 2010    |    Reifenfüller6805

Moin,

ich fahre die letzten 8 Jahre mit einem Pannenset.

Vor ca. 5 Jahren ist mir Nachts um 12 Uhr etwa 2 Kilometer vor Daheim der Reifen geplatzt, konnte mich gerade noch in den Vorort retten. Die ganze schlafende Familie im Nacken habe ich erst mal Reifendichtmittel reingepumpt, ne Ewigkeit und da kam auch irgendwann die Brühe raus. Der Reifen war an der Flanke von Innen gerissen 🙁 und im Dunkeln hat man da keine Chance. Zum Glück konnte mir meine Schwiegermutter einen Ersatzreifen bringen.

Seit dem Erlebnis habe ich mir zusätzlich ein passendes orig. Notrad geholt, passt noch unter die Abdeckung im Kofferraum. Ein vollwertiges Ersatzrad ist bei mir aufwendig (weil ich den Kofferraum nicht hergeben kann), denn ich bräuchte einen Außenhalter und müsste die Lichtanlage umbauen lassen.

Gruß
fjordis2001

Fri Apr 09 20:00:01 CEST 2010    |    Druckluftschrauber28046

rufe einfach das bmw servicemobil 😁

Sat Apr 24 18:42:28 CEST 2010    |    Faltenbalg30327

Ich hab ein Pannenset bei mir hinten drin, falls doch etwas passieren sollte probiere ich das ... klappt es nicht wird der ADAC angerufen und hat mir so ein Notrad mitzubringen. 😁

Sun Apr 25 01:03:53 CEST 2010    |    Fensterheber15352

Ich hatte noch nie einen Platten (habe jetzt mein fünftes Auto). Und jetzt mit Runflat gibts das auch theoretisch nicht mehr. Dafür fahren sich die Reifen sehr "komisch", d.h. sie laufen jeder Unebenheit nach.

Deine Antwort auf "Reifenpanne/Plattfuss--> wie geht es dann bei euch weiter...??"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • andyrx
  • floba
  • ToledoDriver82
  • Electican3
  • dk_1102
  • Thomasbaerteddy
  • Schwarzwald4motion
  • AnyTime
  • Dynamix

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1382)

Archiv