Sun May 01 12:42:23 CEST 2016
|
nick_rs
|
Kommentare (9)
| Stichworte:
89, Audi, Cab, Cabriolet
Nachdem das Cabrio wieder in Hamburg war ging es für eine ausführliche Begutachtung erstmal zu niclas1234 auf die Bühne für einen gründlichen Vorabcheck. Bis auf den bereits angesprochenen Ölverlust war er vom Zustand des Autos sehr angetan, was mich allerdings auch nicht sonderlich verwundert hat, ist ja alles neu Letzte Woche ging es dann an die Teilbestellung. Leider kamen bis Samstag nicht alle Teile an. Es fehlen noch die Getriebeölpumpe, der Luftfilter und vor allem die Zündkerzen. Letzteres wäre mit demontierter Ansaugung einfach zu wechseln gewesen, nun wird es eben eine Fummelei. Wir begannen diesen Samstag also erstmal mit dem Tausch der Kofferraumdämpfer, da der Motor von der Fahrt noch sehr warm war. Obwohl ich die teuersten Dämpfer bestellt hatte war eine Besserung zwar da, allerdings hatte ich mir mehr erhofft. Man muss die Kofferraumklappe immer noch mit viel Kraft hochziehen (Ich werde auch das Gefühl nicht los, dass diese aus Blei gefertigt ist Nachdem die Einspritzt- und Zündanlage sowie alle anderen Schläuche und Stecker wieder Montiert waren ging es an den Motorölwechsel. Ansich nichts aufwändiges, hätte uns nicht der festsitzende Filter einen Strich durch die Rechnung gemacht. Nur mittels durchschlagen dessen konnten wir ihn demontieren. Auch der Benzinfilterwechsel war aufwändiger als gedacht, denn während des Wechsels löste sich dessen Halterung und es war uns unerklärlich wie diese denn einmal befestigt war. Also imPROFIsierten wir mittels Bohrmaschine, Schraube und Mutter. Nun sitzt er wieder Fest Nächste Woche steht dann der Getriebeöl-, Kerzen- Motorlager- und Luftfilterwechsel an. Nach dem Löschen des Airbagfehlers (den es garnicht gibt So far Mehr Bilder in der Galerie |
Wed Apr 13 20:05:09 CEST 2016
|
nick_rs
|
Kommentare (19)
| Stichworte:
89, Audi, Cab, Cabriolet
Irgendwie beginnen die Blogbeiträge zum Cabrio immer gleich: "vorzeitiges Saisonende" oder "Saisonstart mit Hindernissen". Irgendwas ist nämlich immer. So auch dieses Mal, aber ich habe bewusst mal einen anderen Titel gewählt, ein bisschen Abwechslung schadet ja nicht Eigentlich sollte der nächste Blogartikel vom Cabrio schon ein Reparaturbericht sein, aber allein die ersten Tage sind schon wieder eine Erzählung wert. Vergangenen Freitag: Ich bin mit den MT-Youngsters auf dem Ringtreffen als eine Whatsapp-Nachricht von meinem Vater kam. "Dein Auto ist fertig. Steht vollgetankt in der Garage". Sehr sehr geil, der Plan geht auf. Über eBay hatte ich einen Satz mb Design Diamond Felgen in 18x8 gekauft. Meine Absoluten Traumfelgen und abgesehen von den originalen 15", die mit etwas zu klein sind die einzigen, die mir auf dem Auto gefallen. Leider tauchen diese nur alle Schaltjahre mal auf dem Markt auf, sodass ich zuschlagen musste, jetzt wo ich sie zum ersten mal entdeckte. Dass der Lochkreis nicht passt habe ich bei dem Preis bewusst ignoriert Am Montag machte ich mich also auf den Rückweg nach Hamburg. Diese Tankfüllung wird dafür wohl nicht reichen. Erstrecht nicht, weil ich noch über Nürnberg fahre, die Felgen holen. Da wir am Sonntag wegen Marios T3 nur 110 km/h gefahren sind und das garnicht so schlimm war, nahm ich mir vor das auch bis Nürnberg durchzuziehen. In Nürnberg angekommen standen 250km auf dem Tacho und die Tankanzeige war gerade mal 2mm unter "voll". Jetzt wollte ich es aber wissen. Die komplette Fahrt nach Hamburg schaltete ich den Tempomaten nur in Baustellen oder Abfahrten aus, ansonsten fuhr ich gleichmäßig 110. Als nach 450km die Tankanzeige immernoch bei 3/4 stand, klopfte ich dagegen, die muss wohl irgendwie hängen. 700km schafft man mit viel Glück mit einer Tankfüllung, diesmal stand bei dieser Fahrleistung der Zeiger erst kurz unter der Hälfte. Gut, die zweite Hälfte geht schneller leer, aber die 1000km hätte ich wahrscheinlich noch gepackt, denn nach 880km war immernoch ein viertel drin. Nach 11h für 825km (50km vom Vortag) hatte ich allerdings keine Lust dieses Experiment noch zu wagen, immerhin hatte ich noch Sprit im Tank, womit ich nicht gerechnet hätte und das trotz 200km Umweg! Kurz vor Schluss schaute ich noch in der Autostadt vorbei. Mal eine andere Strecke als immer nur die A7 zu fahren war wirklich mal erfrischend. Am Ende tankte ich hier in Hamburg und lies fast mein Handy fallen als ich ausrechnete, welcher Durchschnittsverbrauch nun schlussendlich erzielt wurde: 6,5L!!! /100km mit einem 20 Jahre alten Sechszylinder der bis unters Dach beladen war. Nichts desto trotz werde ich das so schnell nicht nochmal machen. Es ist so langweilig, dass die Konzentration sehr schnell abnimmt und auf die gesamte Strecke habe ich sicherlich 2 bis 3 Stunden länger gebraucht. Kleine gute Nachricht zum Schluss: Meine im Januar gekündigte, sehr sehr günstige Garage ist immernoch frei und wird bald wieder vom Cab belegt Final kann man sagen: auch wenn erst nur Zahnriemen, Wasserpumpe und Thermostat gemacht sind und die Freude durch den Unfall und das Dach ein wenig getrübt wurden, es ist unheimlich schön wieder sein eigenes Auto zu fahren und er muss sich für seinen technischen Zustand alles andere als verstecken, im Gegenteil! |
Wed Apr 06 19:40:19 CEST 2016
|
nick_rs
|
Kommentare (16)
| Stichworte:
89, Audi, Cab, Cabriolet
Eigentlich steht er gut. Eigentlich kann ich mit dem Auto nach wie vor nichts anfangen. Eigentlich ist es rausgeschmissenes Geld. Eigentlich. Ende letzten Jahres berichtete ich von dem starken Kühlwasserverlust und anschließend von dem Plan, das Auto einzulagern. Die Tatsache, dass er kein Wasser verliert deutete auf die Kopfdichtung hin, allerdings qualmte er nicht aus dem Auspuff und es war weder Wasser im Öl, noch umgekehrt. Zusammen mit den anderen Dingen die anstanden fehlte mir als Student aber schlicht und einfach das Geld mich um das Auto zu kümmern. Also sollte er bis zum Ende des Studiums stehen. Eigentlich. Wäre da nicht meine Leidenschaft für Autos. Wäre da nicht die Tatsache dass ich fast jeden Abend mit den Youngsters im TeamSpeak über das Auto rede und sie mich ebenso oft dazu nötigen das Auto wieder auf die Straße zu lassen. Wäre da nicht niclas1234, der jetzt eine Schrauberhalle hat und sich mit mir um das Auto kümmern würde und wäre da nicht mein Vater, der mich nur anruft um mir zu mitzuteilen, dass das Auto unbedingt wieder auf die Straße möchte (dass ich das von meinen Eltern noch erleben darf, Unterstützung beim Geldvernichten Über Ostern war ich ein paar Tage bei meinen Eltern in Stuttgart, wo das Auto gerade steht. Spätestens beim Abwaschen der Staubschicht war es wieder um mich geschehen. Ich habe mich schon wieder erneut in das Auto verliebt. Das Cabrio soll wieder fahren! Aber vorher musste der Fehler gefunden und ein Plan erstellt werden. Am „Carfreitag“ kamen Prime88 und Telsch zu mir um sich dem Cabrio anzunehmen. Vielen herzlichen Dank nochmal an dieser Stelle. Nach ersten Problemen das tiefe Auto in der engen Garage hoch zu bekommen konnten wir zuerst auch keine Undichtigkeit feststellen. Dafür wurde schonmal die Einlasskrümmerdichtung als Ursache für den Ölverlust identifiziert, gut. Nun wurde eine Auflistung der zu erledigen Aufgaben gemacht: Dann steht ein Großer Service an Nach zwei Jahren steht auch mal eine sehr umfangreiche Aufbereitung innen und außen an. Die Sitze sollen aufgepolstert und das Leder renoviert werden. Die Stoßstangen und Spiegel brauchen dringend eine neue Lackierung und die hässlichen Seitenleisten müssen getauscht werden, auch wenn diese preislich wie pures Gold gehandelt werden. Alles in allem kostet dass dann mehr als meine E-Klasse, der 5er BMW und der Brava zusammen, dafür sollte dann aber wirklich mal Ruhe sein und ich kann das Auto hoffentlich die nächsten Jahre ohne große Zwischenfälle fahren. Wenn schon, dann richtig. Am 1. April, als das Saisonkennzeichen wieder galt hat mein Vater dann das Auto in die Werkstatt gebracht, um den Kühlwasserverlust zu beheben. Am Sonntag werde ich das Auto dann abholen, mit nach Hamburg nehmen wo dann dort mit Niclas in dessen Halle die nächsten Wochen der Rest gemacht wird. |
Wed Nov 04 21:36:23 CET 2015
|
nick_rs
|
Kommentare (63)
| Stichworte:
89, Audi, Cab, Cabriolet
War es ein Fluch, der auf dir lag? Oder doch nur Schicksal? Doch was war es nun, was dich zum Einschlafen bewegt hat? War es ein Fluch? Immerhin bist du dafür 4 Jahre zu spät. Ein Glück hat ein junger Zauberer im Februar 2013 den Fluch ein wenig gelindert und so wirst du, anstatt zu sterben, nur in einen langen Schlaf verfallen. Bis eines Tages ein junger Prinz kommt und dich wach küsst. Dieser junge, gutaussehende, mächtige und reiche Prinz wird meine bescheidene Person nach dem Studium sein ( Und wenn sie nicht gestorben sind... |
Sat Sep 26 14:50:28 CEST 2015
|
nick_rs
|
Kommentare (29)
| Stichworte:
Cab
Mein Cabrio, hachja. Mein erstes Auto, seit 2,5 Jahren in meinem Besitz. In der ersten Saison als Hauptfahrzeug, danach nur noch als Schönwetterauto. Mann, habe ich viele faxen mit ihm gemacht als ich den Führerschein frisch hatte. Das darf man keinem erzählen. Das Cabrio hat alles weggesteckt. Wir beide, wir gehörten quasi zusammen. Ein Herz und eine Seele. Nun, auch als Stundet gibt es tatsächlich Situationen in denen man ein wenig Geld über hat und wie es sich für einen echten Petrolhead gehört steckt man dieses dann komplett ins Auto. Ca. 400€ wurden diesmal investiert. In ein neues Lenkrad mit neuem Logo und Ziernähten in Lederfarbe, neue Fußmatten, die Kiste der pflegeprodukte wurde wieder aufgefrischt und ansonsten noch Kleinigkeiten, die sich eben häufen. Desweiteren steht TÜV an, bei dem ich zwar nichts außergewöhnliches erwarte, aber die Gebühren der Hauptuntersuchung müssen auch berücksichtigt werden. Dann kamen die Semesterferien und ich habe Vollzeit gearbeitet an einem Ort in der Stadt, wo man mit dem Auto sehrwohl deutlich besser hinkommt als mit der Bahn. Damit war das Cabrio für 6 Wochen doch das, was es nie mehr sein sollte: Ein Alltagsauto. Und kaum ist die Hemmung weg, das Auto aus der Garage zu holen, setzt auch schon die Faulheit ein. Zwar bin ich keine Kurzstrecken gefahren, aber ich habe sämtliche Erledigungen nach der Arbeit mit dem Auto bewältigt. Es war ein Donnerstag, genauer gesagt der 27.08.2015. Der Wecker ist auf 5:30 Uhr gestellt. Um 9 Uhr habe ich einen Termin mit Timo aus der Motor-Talk Redaktion. Für Unseren Urlaub möchte ich den Motor-Talk Venga abholen. Damit mein Auto in Berlin sicher steht wird das Auto bei ihm zu Hause übergeben, erst anschließend fährt er in die Redaktion -> ich sollte pünktlich sein. 3 Stunden habe ich für die 300km Fahrt angesetzt. 2,5 Wochen vergehen bis ich an einem Sonntag den Venga nach erfolgreicher Tour wieder gegen mein Cabrio tausche. Am selben Tag geht es noch nach Stuttgart zu meinen Eltern für ein paar Tage. Wie es weiter ging ist einfach erklärt: Abschleppen -> Mietwagen -> Sammeltransport Ein doch sehr Abruptes Ende nicht nur diesen Artikels, sondern auch das meiner Cabrio-Saison Wie es mit dem Auto weiter geht ist aktuell noch offen. Er kommt in ein paar Tagen bei meiner Werkstatt in Stuttgart an. Diese sagt mir dann, was sie dafür haben möchte. Dann gilt es abzuwägen, ob es sich aktuell lohnt so viel Geld in ein Spaßauto zu stecken oder ob ich ihn nicht doch für die nächsten Jahre in den Dornröschenschlaf schicke. |
Tue Apr 22 09:01:10 CEST 2014
|
nick_rs
|
Kommentare (100)
| Stichworte:
89, Audi, Cab, Cabrioinstandsetzung, Cabriolet
Hallo liebe Leser, das Cabrio ist nun schon seit ein paar Wochen wieder bei mir in der Garage. Nachdem ich Werkstatt 1 den Rücken kehren musste, gab ich das Cabrio Anfang März in die Hände von Freunden meiner Eltern, bis ich es 2 Wochen später zurück bekam. Gemacht wurden folgende Dinge: - Öl und Filter Wechsel In der Zeit habe ich die Scheinwerfer auseinander genommen und gründlich gereinigt. Schon beeindruckend wie viel Dreck in ein eigentlich geschlossenes Bauteil reinkommen kann. Leider ist mir dabei an manchen Stellen der Reflektorlack (oder wie das heißt) abgegangen Ich habe mich dazu entschlossen die Motorhaube zu behalten, da sie, nicht wie erst gedacht, doch nicht verbogen ist. Eine neue Stoßstange, ein neuer Kühlergrill sowie neue Träger waren aber unumgänglich. Die Stoßstange war in sehr gutem Zustand, allerdings war sie rot. Ich habe sie Foliert, was mir aber nicht wirklich gelungen ist. Das ist mir sogar so peinlich, dass ich kein Bild posten werde Warum eigentlich foliert? Nun aber zum größten Ärgernis, das meine Freude sehr trügt. Werkstatt 1 hat nach dem einbau des neuen Fahrwerks vergessen dieses Einzustellen. Das Lenkrad steht sehr schief. Aber was noch viel schlimmer ist, ist folgendes: Ich dachte ich sehe nicht richtig, als ich das Cabrio am Wochenende unter der Abdeckung hervorholte. Es kann nicht von mir sein, da ich mein Auto in und auswendig kenne und weiß, dass der Schaden vorher nicht war. Außerdem kann in 3 Wochen Standzeit danach nicht einfach eine riesen Beule ins Auto kommen. Trotz des Regens habe ich es mir allerdings nicht nehmen lassen, eine Runde zu fahren. Es war einfach toll. Zwar habe ich mich zu schnell an die Automatik gewöhnt und muss jetzt erst wieder dran denken zu Kuppeln, allerdings macht es auch einen heiden Spaß. Der Motor ist um einiges harmonischer als der aufgeblasene 4 Zylinder im Aero. Zwar merkt man die Leistungsdifferenz deutlich und auch nach einem halben Jahr mit einem Turbofahrzeug vergisst man, dass der Sauger untenrum wenig kann, allerdings fühlt sich das, in Verbindung mit dem Gefühl eines großen Motors sowie dem damit verbundenem, sehr sehr geilen Sound (trotz Originalanlage) einfach wesentlich besser an. Achja, geduscht habe ich noch als ich die Lüftung einschaltete. Eigentlich wollte ich das erst Weihnachten wieder tun Frohe Osten noch nachträglich |
Tue Feb 11 00:01:06 CET 2014
|
nick_rs
|
Kommentare (12)
| Stichworte:
89, Audi, Cab, Cabriolet
leider eine Minute zu spät ... ... ... Aber nur vorübergehend Vor genau einem Jahr, am 11.02.13 (ein Montag) habe ich mich nach der Arbeit mit meinem Vater, völlig blauäugig mit einem Kurzzeitkennzeichen auf den 200km langen Weg gemacht um das Cabrio zu besichtigen. Anschließend habe ich es gekauft. Dann stand es bis zu meinem Geburtstag im Mai. So feire ich das Einjährige nun alleine Liebe Grüße PS: ich überlege die Motorhaube doch zu behalten, da ich nicht sicher bin, ob sie nun verbogen ist. Was meint ihr? |
Tue Dec 17 10:59:39 CET 2013
|
nick_rs
|
Kommentare (56)
| Stichworte:
89, Audi, Cab, Cabrioinstandsetzung, Cabriolet, Elch, Nagel-Elch, Saab, Teilrestauration, Unfall, YS3D
Hallo liebe Freunde der Nacht Nachdem ich mich ein paar Wochen überdurchschnittlich auf Schule und Arbeit konzentrieren musste, geht es nun langsam los mit dem Zerlegen des Autos. Abmontiert habe ich bis jetzt: Als ich den Ersten Halter der Stoßstange abmontiert hatte, krachte sie auch schon runter. Deswegen ging wohl auch diese Schraube so schwer auf. Ich hasse das. An jeder 2. Schraube sitze ich manchmal Stunden, weil sie nicht auf gehen will. Was noch runter muss: An der Heckstoßstange hapert es momentan, da ich die Schrauben der Hinteren Räder zum verrecken nicht abbekomme. Selbst mit Shibis Hilfe hat es nicht geklappt. Nun hat Shibi mir seinen Drehmomentschlüssel geliehen und ich versuche es demnächst nochmal... Da ich mir beim Abnehmen der Motorhaube den Kotflügel zerkratzt habe Weiteres Vorgehen: - Teile holen Optional, je nach dem wie es finanziell steht: Tja, ihr merkt schon. Das Auto ist eine Geld-Schluck-Maschiene... Nebenbei noch: - Diese Knatschorangenen Seitenblinker am Saab haben mich ständig gestört. Hier habe ich sie gegen schwarze getauscht. Das ist dezenter. - Dann habe ich noch den Tempomaten repariert. Schuld war hier der Abgebrochene Kuppungsschalter. mit Panzertape und Büroklammern war das wieder gefixed. - Den Innenraumsensor habe ich gereinigt. - Und zu guter letzt habe ich noch eine kleine Dashcam eingebaut. Leider gibt es davon kaum Bilder. Mein Handy war leer, meine Kamera zu holen war ich zu faul Das wars soweit LG Nick PS: Nicht zu vergessen mein Wackeldackel Dieser Artikel ist auf Größe M ausgelegt |
Tue Nov 19 21:58:06 CET 2013
|
nick_rs
|
Kommentare (11)
| Stichworte:
2013, 89, Audi, Cab, Cabriolet, Saison
Hallo Liebe Leser, Artikel ist auf Größe M ausgelegt tja, nun ist es soweit. Die Saision ist vorbei und ich "muss" mein Cab einlagern. Was wurde gemacht? Viel Zeit habe ich im Ersten Halbjahr in das Auto gesteckt. Effektiv war es aber eher selten. Es ging mehr darum, das schrauben erstmal zu lernen und auch das Auto kennen zu lernen. Ich habe glaube ich den kompletten Innenraum um die 10x zerlegt. Wirklich nötig war es aber wohl nur 3-4 Mal Erstmal ein kleiner Überblick. Hier die Mängelliste aus dem Ersten Artikel . Die durchgestrichenen Sachen sind erledigt. Natürlich führe ich hier nicht jede Kleinigkeit auf Dach Türgriff Lackieren Bremslicht Thermostat Anlage Klimabeleuchtung Querlenker Audi Zeichen Aufbereitung Glasschaden Rückblick Es war eine sehr schöne Saison. Das alleine fahren, das Auto kennenlernen, endlich mobil, mit Freunden überall hin, alles ausprobieren. Ich habe sehr viel gelernt dieses Jahr. Das Cabrio stand mir hier immer zur Seite. Ich habe ihn stetig gepflegt und gewaschen. Viele Wochen dran verbracht. Auf der Audi Alpentour war es glaube ich am dreckigsten überhaupt Ich habe zum Auto (fast) nur positives Feedback bekommen. Alle waren überrascht, als ich ihnen erzählt habe, dass es schon 17 Jahre alt ist. Aber auch ich bin immer wieder begeister von dem Auto. Wenn ich zum Auto gehe oder es mal so sehe denke ich mir oft: "Wow, du bist schon ein verdammt schönes Ding". Vom Motor und Sound ganz zu schweigen. Nebenbei: Modern trifft Klassik, Der CLA einer Freundin und mein Cab. Was findet ihr schöner? Achja ich war natürlich noch bei ein paar Treffen. Wie oben erwähnt bei der Audi Alpentour, dann noch bei einem Audi Treffen am Meilenwerk in Böblingen, wo Shibi auch dabei war, und natürlich noch das U25 Treffen am Nürburgring mit Shibi, Niclas1234, Ascender, Dynamix, Miep87 und greentea. Wie geht es weiter? Den Schaden vom Nürburgring werde ich den Winter über wieder richten. Hierzu suche ich noch die S2 Stoßstange und Motorhaube in Schwarz mit dem Lackcode LY9B, sowie die Träger dahinter, Grill, Blinker und Nebler. (Wenn jemand was hat dann bitte hier klicken) Falls ich alles Lackieren muss, lasse ich die Heckstoßstange und die Seitenleisten gleich mit machen. Weiter werde ich das Lenkrad neu beziehen lassen und neue Reifen aufziehen, auch wenn die alten noch gut sind, spätestens seit dem Unfall möchte ich Neue, Allwettereifen kann man in die Tonne kloppen. Vielleicht ja auch dieses Jahr schon auf Boleros? Wenn jemand welche hat bitte hier melden Der Motor verhält sich kalt sehr komisch, außerdem klackert er seit neustem und ich befürchte, der Auspuff ist auch bald fällig. Ich werde ihn im Frühjahr mal zu einem Bekannten in die Werkstatt stellen, der soll sich das alles mal anschauen. Wenn dann noch Geld übrig ist, kommt noch ein neues Dach, das steht aber erstmal außen vor. Wenn ich daran denke, in welchem Zustand das Auto beim Kauf war und es mit dem jetzigen vergleiche (der Unfall mal außen vor), dann bin ich schon sehr stolz. Und wie ihr vielleicht gemerkt habt hat mich der Ehrgeiz gepackt, das Auto zu perfektionieren, was den Zustand angeht. Nick PS: Und passend zum Saisionende, am vorletzten Tag, wurde auch noch ein schickes Foto von mir während der Fahrt gemacht Achja, wer auch gerne ein Foto von sich und seinem Auto, oder irgendwas anderem haben möchte, mein Kumpel und ich machen das schöner und günstiger als das Amt Dieser Artikel ist auf Größe M ausgelegt |
Tue Oct 15 20:04:25 CEST 2013
|
nick_rs
|
Kommentare (244)
| Stichworte:
89, Audi, Cab, Cabriolet, Impressionen, Nordschleife, Nürburgring, U25, Unfall
Hallo liebe Leser, am Wochenende stand das lang ersehnte 1. Youngsters@GreenHell - U25 Treffen am Nürburgring an. Vor 3 Wochen habe ich dann auch noch einen Anruf von Motortalk bekommen, dass ich beim Gewinnspiel gewonnen habe und ein Wochenende bei Continental verbringen darf. Na das wird ja mal ein Wochenende Freitag Freitag Morgen ging es dann um 7h los 5,5h Fahrt standen an, um 13:45h muss ich Hannover sein. Zwischendurch habe ich noch kurz bei Verwandten vorbei geschaut, so kam ich gerade rechtzeitig in Hannover an. Zum Glück war kein Stau. Anstrengend war es trotzdem, da es die ganze Zeit nur geregnet hat und nur Idioten auf der Autobahn unterwegs sind Bei Continental Pünktlich auf die Minute war ich dann da und hatte dann auch einen mehr oder weniger korrekten Parkplatz gefunden. Nur wo ist der Eingang? Ich muss mich doch in der Einfahrt vertan haben. Also nochmal raus, überall geguckt. Ne, das muss schon richtig sein da. Also wieder geparkt und ein wenig rumgelaufen. Da sprach mich auch schon wiederbmw an und wir fanden dann den Eingang. Anscheinend waren wir nicht die Einzigen, denen es so erging. Ab ins Hotel Das Hotel war ungefähr 15min Fahrtweg entfernt. Eigentlich bin ich ein Mensch, der sich das vorher die Strecke bei Google Maps einmal anguckt und dann aus dem Kopf mit der Unterstützung von Schildern abfährt. Dafür war aber keine Zeit. Also Navi rausgeholt, den beiden Mädels gesagt sie sollen mir einfach hinterherfahren und dann ... verfahren. Peinlich. Navi und ich, das ist einfach nichts. Angekommen im Hotel war das Gestaune erstmal groß. Ein wirklich schönes Ding. Auch die Zimmer waren top ausgestattet und durchdesignt. Und vor allem: Sauber war es. Da habe ich schon sehr viel Anderes erlebt. Essen Mit Aussagen wie "Wenn es regnet, fahren wir mit dem Auto" oder "Fußweg ca. 10min" wurden wir aus unseren Zimmern gelockt. Es regnete stark und wir liefen mehr als 20 Minuten. Bisschen verschätzt. Angekommen im Restaurant (12 Apostel) wurden wir verwöhnt bis zum geht nicht mehr. Es gab einen riesen Vorspeisenteller, zum Hauptgang Pizza und Pasta und dann ein riesigen Teller Nachtisch mit Feuerwerk oben drauf. Alles war super lecker und wir haben uns noch ewig unterhalten. Ein sehr netter und zu langer Abend, denn... Samstag Am Samstag klingelte um 6h der Wecker. Besser gesagt der Fernseher ging an und es lief "AutoMobil". Tja dann bin ich doch nicht aufgestanden und kam dementsprechend zu spät zum Frühstück, sodass ich nicht das riesen Buffet ausnutzen konnte. Dann ging es auf zum Contidrom. Autobahn und Landstraße waren komplett frei, da konnte ich nicht wiederstehen, nach Erreichen der richtigen Öltemperatur Gas zu geben. Auch wiederbmw erging es so und so fuhren wir sportlich zum Contidrom. Netterweise zügelte er seine Motorleistung ein wenig, denn ich wusste nicht wo es lang geht und konnte ihm so doch noch hinterher fahren Contidrom Auf dem Contidrom wurden wir nett empfangen und uns wurde alles erklärt. Es gab 4 Stationen. Vergleich Billig- und Markenreifen, bremsen auf unterschiedlichen Fahrbahnbelägen, Vergleich verschiedener Profiltiefen und zu guter Letzt Vergleich verschiedener Luftdrücke. Nebenher durfte man noch im Porsche GT3 RS mitfahren und am Schluss durch das Hochgeschwindigkeitsoval. Vergleich Billig- und Markenreifen Hier fuhren wir mit C-Klassen über den Nasshandlingkurs (es hat eh geregnet). Ich habe mit dem Billigreifen angefangen und nunja, es hat Spaß gemacht Bremsen auf verschiedenen Fahrbahnbelägen Das war soweit bekannt aus den Fahrsicherheitstrainings, die ich hatte. Bremsen auf trocken (naja es hat geregnet), auf halb trocken, halb Kopfsteinplaster und nur auf Kopfsteinpflaster. Bei Letzterem habe ich mich echt erschrocken. Ich habe ja schon auf Gleitbahnen gebremst, aber das Kopfsteinplaster ist nochmal eine Nummer rutschiger. Ich hau voll die Bremse rein aber der Vertreter-Tuck-Tuck-Passat zeigt keine Reaktion. Vergleich verschiedener Profiltiefen Hier sind wir mit Golfs (ebenfalls mit Tuck-Tuck Motor) in einer Kreisbahn mit ca 50m Durchmesser gefahren. Mit 60, 70 und 80. An einer Stelle war ein Aquaplaning Becken. Das ganze mit den Profiltiefen 1,6mm, 3mm und 8mm. Der 1,6er schwamm schon bei 60 auf und war ab 70 nicht mehr kontrollierbar. Der 3mm Reifen war nicht viel besser. Einzig der 8mm Reifen war in allen Fahrsituationen unkritisch. Mittagspause Auch hier gab es wieder sehr leckeres Essen am Buffet. Ein Lob an den Koch *daumenhoch* Vergleich verschiedener Luftdrücke Hier standen uns 3 Mini D zur Verfügung. Wir sollten mit 40 um eine Kurve fahren und den Unterschied entdecken. Naja der eine hatte gefühlt etwas mehr, der andere weniger Grip. Einen großen unterschied habe ich nicht feststellen können... Renntaxi im Porsche Nebenher durften wir noch im Porsche GT3 RS über den Trockenhandlingkurs mitfahren. Trocken war der aber garnicht. Wahrscheinlich war es deshalb wohl nicht ganz so spektakulär wie meine Renntaxifahrt im R8 , aber trotzdem eindrucksvoll. Hochgeschwindigkeitsoval Auf dem Testgelände befindet sich auch ein Hochgeschwindigkeitsoval mit zwei 45° Steilkurven. In einer der C-Klassen durften wir dort mitfahren. Am Anfang vor er die Steilkurve immer hoch und runter, was ein Gefühl der Schwerelosigkeit verursachte. Dann gab er Gas. In der nächsten Kurve fuhr er 160 und nahm die Hände vom Lenkrad. Bei 160 fährt das Auto so da durch. Hier konnte man schon nicht mehr die Füße anheben. In den nächsten beiden Kurven fuhren wir über 200km/h und nun konnte man auch nichtmehr die Hände anheben. Beeindruckend. Hier gibt es leider keine Fotos, da beide Tage Fotografierverbot herrschte Ab zum Nürburgring Nach dem Abschluss mit leckerem Kuchen gegen 15h verabschiedeten wir uns und ich schaute nochmal im Handy nach dem Weg zum Nürburgring. Von 17-19h waren Touristenfahrten. In der U25 Gruppe meinten die, ich brauche ca. 2h. Geographisch kam mir das zwar ein wenig komisch vor, aber naja. Route eingegeben und dann das: Ups. War wohl nichts mit 2h und Touristenfahrt ist auch nicht. Später stellte sich heraus, dass die Strecke eh wegen Nebel gesperrt wurde. Naja völlig demotiviert ging es dann auf die Autobahn und es war genau wie am Freitag. Tempomat 140, starker Regen, nur Idioten. Nach einer Stunde dann ein plötzlicher Müdigkeitsanfall. Ich habe wohl zu wenig geschlafen. Also auf den nächsten Parkplatz und 15min die Augen zu gemacht. Wirkt echt Wunder, dieser Powernap So langsam nähere ich mich der Zielgeraden Mein Navi meinte gerade aus, aber ich war mir sicher ich musste rechts und TADAAAA: Nanu, wo sind sie denn? Oh ein Zelt! Die Autos kenne ich doch Im dunklen, kalten und nassen noch schnell das Zelt aufgebaut, dann musste was zu Essen her, denn grillen fiel wohl aus. Dank Smartphone (uuhhhh) ein Restaurant gesucht und verdammt billig sehr gut gegessen. Trotz Touristenregion mehrere Euronen billiger als bei und am Stadtrand von Stuttgart. Sonntag Sonntag sah die Welt schon ganz anders aus. Frühstück mit Nutella und dann auch gleich ab zum Ring, Dynamix und Miep87 (des jeweils anderen bessere Hälfte Das erste Mal live Zur Sicherheit sind Shibi, Niclas und ich nochmal 2 Runden bei Ascender mitgefahren, der hat Ahnung und das hat mich auch beruhigt, die Strecke vorher mal live zu sehen (habe aber auch an der Playstation geübt Jetzt wird's Ernst Die Kamera sitz, Shibi ist vor mir auf gehts auf die Rennstrecke. Miep hat mich noch gefragt, ob sie mitfahren darf, aber mir war in der ersten Runde die Verantwortung zu groß und wie sich später herausstellte, war das die richtige Entscheidung (Tut mir echt leit Miep, hab voll das schlechte Gewissen. Guck demnächst bitte nicht mehr so traurig Und dann passierte es! Ich fuhr wirklich sehr vorsichtig und langsam, war ja noch die erste Runde. Naja in einer leichten Rechtskurve, völlig unspektakulär und unkritisch kommt mir dann bei 80-100km/h schlagartig das Heck. Sofortiges Gegenlenken verhinderte, dass ich vorne links in die Leitplanke knalle und dann mit der Fahrerseite crashe. Ich rutsche also mit unveränderter Geschwindigkeit seitlich mit der Schnauze vor der Leitplanke her, das Lenkrad immernoch voll eingeschlagen. In dem Moment schossen mir 2 Situtationen durch den Kopf wobei Letztere überwog Situation A: Du fängst den Karren wieder, riesiger Schock, aber du hast was zu erzählen. Situation B: Du berührst die Leitplanke, das Heck schleudert dadurch rum, du krachst in die Leitplanke und das Auto ist kernschrott. Dein heißgeliebtes Cabrio muss verschrottet werden. Die Situation vor der dich alle gewarnt haben und die du befürchtet hast ist eingetreten und du hast massig Probleme. Währenddessen schlitter ich weiter und denke mir nur "nein nein nein". Dann der Einschlag und mir schoss es in den Rücken. "Es ist passiert, du bist am Ende, das Auto ist Schrott". Glück im Unglück Trotz der Kollision konnte ich das Auto noch fangen und es ist nicht komplett kaputt. Als ich zum Halt komme ist direkt hinter mir eine Einfahrt. Rückwärts rein, aussteigen, Schadensbegutachtung: Stoßstange tief eingedrückt, Nebler, Blinker, Kühlergrill. Scheiße, die Motorhaube hat es auch erwischt und die Träger dahinter sind auch verbogen. 5Minuten Schock. Ich zittre, meine Brille beschlägt. Ich möchte sie abnehmen aber kraftlos wie ich bin fällt sie mir zu Boden. Ich hab mich auf den Boden gesetzt und erstmal Rotz und Wasser geheult. Mein schönes Cabrio. Im Frühjahr sollte es ein neues Verdeck bekommen und der Motor überholt werden. Die Stoßstangen lackiert werden. Das geht alles nicht mehr. Selbst wenn ich es über die Vollkasko mache, wird es sauteuer. Scheiße. Wie es jetzt weiter geht weiß ich noch nicht. Ich bin gerade am dauertelefonieren mit der Versicherung. Ob ich es selber mache oder die Versichung zahlen lasse, entscheide ich, wenn ich errechnet habe, was mich weniger kostet. Nun ist die Saison vorzeitig zu Ende Traurige Grüße Nick
PS: Zum Unfall gibt es ein Video, bei ernsthaftem Interesse am Unfallhergang dürft ihr mir eine PN schreiben. Hier noch ein paar Bilder PPS: nun sind auch die ersten Bilder nach dem Unfall aufgetaucht, Vielen Dank an Niclas, der sie gefunden hat Der Artikel ist auf Größe M ausgelegt |
Sat May 07 00:35:25 CEST 2016 |
nick_rs
|
Kommentare (7)
| Stichworte:
89, Audi, Cab, Cabriolet
TÜV TÜV TÜV!!!!!
Nach dem ersten Teil unserer Schrauberaktion ging es vergangenen Mittwoch weiter. Leider kamen aussschießlich die Zündkerzen bis dahin an. Da der Ölverlust trotz der neu abgedichteten Ansaugbrücke nicht behoben war demontierten wir diese nochmal. So ging der Einbau der Kerzen auch leichter von Hand. Motorlager- und Getriebeölwechsel wurden erstmal aufgeschoben, da es zeitlich nicht passte. Leider hat das Umziehen der Reifen und das Löschen des Airbagfehlers durch Bekannte nicht funktioniert, sodass wir das heute noch kurzfristig in Werkstätten machen lassen mussten. Abgesehen davon, dass das finanziell nicht geplant war, bekamen wir im Autohaus noch eine Nachricht, die uns eine Stunde lang bangen lies. Wie schon unser Kumpel bezweifelte selbst der Audi Vertragspartner, dass er das alte Auto auslesen kann. Zu unserer Erleichterung hat es aber doch funktioniert (auch wenn die Angestellten nicht ganz willig waren den Fehler ohne "Diagnose" zu löschen). Bei knapp 32° ging es dann, schon mit leicht geröteter Stirn Richtung GTÜ-Filiale. Auf dem Hof, frisch von der HU Untersuchung kam in diesem Moment: ein Audi Cabriolet
Nach ein paar Minuten Papierkram ging es auch schon los. Neben der normalem HU wurde noch das Fahrwerk eingetragen, welches vor zwei Jahren eingebaut wurde *duckundweg*. Als der Prüfer dann kommentarlos und ohne Vorankündigung die Plakette auf das Kennzeichen klebte, konnten Niclas und ich uns ein Grinsen aus Erleichterung nicht verkneifen.
Jetzt, wo das Auto wieder "legal" unterwegs ist mussten wir natürlich erstmal eine kleinere Tour machen, bei dem das Wetter natürlich nicht schöner sein könnte.