• Online: 2.529

Sun May 01 12:42:23 CEST 2016    |    nick_rs    |    Kommentare (9)    |   Stichworte: 89, Audi, Cab, Cabriolet

Nachdem das Cabrio wieder in Hamburg war ging es für eine ausführliche Begutachtung erstmal zu niclas1234 auf die Bühne für einen gründlichen Vorabcheck. Bis auf den bereits angesprochenen Ölverlust war er vom Zustand des Autos sehr angetan, was mich allerdings auch nicht sonderlich verwundert hat, ist ja alles neu ;). Einzig die Reifen vorne waren so langsam mal runter, hinten haben sie seltsamerweise noch 6mm. Das hat mich fast schon ein wenig gefreut, denn es sind immer noch die Ganzjahresreifen vom Vorbesitzer die ich für meinen Unfallmit verantwortlich mache. Ich habe mich immer gesträubtOb der Kekshalter im Motorraum wohl aufpreispflichtig war?Ob der Kekshalter im Motorraum wohl aufpreispflichtig war? neue Reifen zu kaufen, da ich sowieso neue Felgen wollte und sie auf trockener Fahrbahn, wo das Auto meist bewegt wird, eigentlich ganz okay sind. Als ich allerdings ein paar Tage später auf nasser Straße wieder die unglaublich schlechten Eigenschaften der Reifen zu spüren bekam fragte ich mich, warum ich das so lange herausgezögert habe. Meine 18"-Felgen kann ich allerdings aktuell noch nicht montieren, da dazu ein Radnabenumbau von Nöten wäre und ich mir unsicher bin, ob ich das machen werde.
Bei eBay entdeckte ich einen Satz Bridgestone Sommerreifen aus 35/13 mit 6mm Profil für gerade einmal 80€. Gekauft! So billig kann ein enormer Sicherheitsgewinn sein.

Noch ist nicht alles daNoch ist nicht alles daLetzte Woche ging es dann an die Teilbestellung. Leider kamen bis Samstag nicht alle Teile an. Es fehlen noch die Getriebeölpumpe, der Luftfilter und vor allem die Zündkerzen. Letzteres wäre mit demontierter Ansaugung einfach zu wechseln gewesen, nun wird es eben eine Fummelei.

Wir begannen diesen Samstag also erstmal mit dem Tausch der Kofferraumdämpfer, da der Motor von der Fahrt noch sehr warm war. Obwohl ich die teuersten Dämpfer bestellt hatte war eine Besserung zwar da, allerdings hatte ich mir mehr erhofft. Man muss die Kofferraumklappe immer noch mit viel Kraft hochziehen (Ich werde auch das Gefühl nicht los, dass diese aus Blei gefertigt ist :D).
Nun konnten wir uns aber der eigentlichen Aufgabe widmen. Der komplette Ansaugtrakt wurde demontiert und wie die Drosselklappe und die Kurbelwellenentlüftungen ausgiebig gereinigt. Nun konnte man gut sehen, dass das Öl wohl irgendwo aus denen im Ansaugtrakt langlaufenden Ölkanälen kam. Doch Moment! Beim Säubern des Motors konnten wir die Dichtung der Klappe zur Kurbelwelle quasi mit raus ziehen. Da diese als Fehlerursache nicht ausgeschlossen werden konnte, demontierten wir auch diese und dichteten das neu ab. Ebenso verfuhren wir mit dem kompletten Ansaugtrakt bevor wir diesen wieder montierten.

Nachdem die Einspritzt- und Zündanlage sowie alle anderen Schläuche und Stecker wieder Montiert waren ging es an den Motorölwechsel. Ansich nichts aufwändiges, hätte uns nicht der festsitzende Filter einen Strich durch die Rechnung gemacht. Nur mittels durchschlagen dessen konnten wir ihn demontieren. Auch der Benzinfilterwechsel war aufwändiger als gedacht, denn während des Wechsels löste sich dessen Halterung und es war uns unerklärlich wie diese denn einmal befestigt war. Also imPROFIsierten wir mittels Bohrmaschine, Schraube und Mutter. Nun sitzt er wieder Fest :)
Sauber!Sauber!Nach einer erfolgreichen Probefahrt wurden dann noch die Räder demontiert, damit ein Kumpel von Niclas die Woche über die neuen Reifen aufziehen kann.

Nächste Woche steht dann der Getriebeöl-, Kerzen- Motorlager- und Luftfilterwechsel an. Nach dem Löschen des Airbagfehlers (den es garnicht gibt :rolleyes:) Kann er dann hoffentlich ende nächster Woche zum TÜV.
Im Juni stehen dann die Bremsen sowie das Lackieren der Stoßstangen an. Da beides aber nur Schönheitsreperaturen sind (bremsen quietschen nur) steht das erstmal hinten an.

So far :)

Schöne Aussicht zum FeierabendSchöne Aussicht zum Feierabend

Mehr Bilder in der Galerie ;)

Hat Dir der Artikel gefallen? 1 von 2 fanden den Artikel lesenswert.

Sun May 01 12:58:23 CEST 2016    |    Paul121

:D:D:D

Sun May 01 15:41:12 CEST 2016    |    CaptainFuture01

Gasfeder Heckklappe:

Klick

Ich verbaue nix anderes,weil alles andere teurer Schrott ist.

Die Stabilus sind so stark wie die originalen Teile und sie haben den Softanschlag,damit die Heckklappe nicht voll aufknallt,wenn man sie einfach aufschwingen läßt.

Das geht ne Weile gut,dann reißt es eines Tages den Kugelkopf ab,an dem das Ding eingehängt ist.....

Und die 45€ sollte man haben,die Mapco sind nicht wirklich ihr Geld wert,da nur irgendein umgelabelter Fernost-Billigmist.....

Greetz

Cap

Sun May 01 16:13:50 CEST 2016    |    HalbesHaehnchen

Was für GJR sind das denn auf deinem Cab? :D

Sun May 01 20:49:45 CEST 2016    |    nick_rs

Kleber. Klebt aber garnicht

Tue May 03 10:02:43 CEST 2016    |    Ascender

Top! Sieht "sauber" aus. Viel Erfolg weiterhin. :cool:

Tue May 03 21:03:46 CEST 2016    |    emil2267

meine B4 limo hat die federn von mapco drinnen,geht schon 5 jahre superleicht auf,hält & geht auch zu,letzteres dafür allerdings recht stramm :D

sind allerdings aber auch extra für modelle mit heckflügel & auch sie bremsen vorm anschlag

dadurch,dass es selbst für die limousinen 2 verschiedene gibt,denke ich mir fast,du hast die falschen

der heckdeckel des cabrios is im vergleich zu den limousinen schon grösser

flüchtiger airbagfehler is meist die abgeklemmte airbagkontrolleuchte,wenn z.b. das KI draussen war

leuchtet dann keine minute lang nach start & geht wieder aus,löschen & jut is :)

Tue May 03 21:09:44 CEST 2016    |    niclas1234

Ja in der Tat ist der Wagen eigentlich noch ganz gut beisammen :) Ein paar Kleinigkeiten hat er ja noch die demnächst gemacht werden müssen aber da sehe ich mal zuversichtlich drauf hin. Mein persönliches Ziel ist es erstmal am Freitag den TÜV zu bestehen (im Optimalfall Mängelfrei). Dann kann der Dübel auch mal meine Bühne wieder frei räumen :D

Tue May 03 21:28:49 CEST 2016    |    nick_rs

Zitat:

flüchtiger airbagfehler is meist die abgeklemmte airbagkontrolleuchte,wenn z.b. das KI draussen war

Jup, das ist ja auch der Grund dafür

;)

Sat May 07 00:35:26 CEST 2016    |    Trackback

Kommentiert auf: Nick's Blog:

Safe the Cab - Teil 2 - der wichtigste Meilenstein ist geschafft. 2 more Years!

[...] TÜV TÜV TÜV!!!!!

Nach dem ersten Teil unserer Schrauberaktion ging es vergangenen Mittwoch weiter. Leider kamen aussschießlich die Zündkerzen bis dahin an. Da der [...]

Artikel lesen ...

Deine Antwort auf "Save the Cab - Teil 1"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 03.01.2014 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Über diesen Blog

Herzlich Willkommen
...in meinem Blog, den ich versuche möglichst abwechslungsreich zu gestalten.
Von Fahrbereichten und Impressionen, über Reihen wie z.B "Spritsparen" oder "Meine möchtegern Sammlung" und Spam- bzw Unterhaltungsblogs bis hin zu Schraubergeschichten und Alltagsberichte über meine vielen Autos findest du hier fast alles. Damit du dich auch zurechtfindest, kannst du über die Stichworte im Blogheader durch die Artikel navigieren.

Wenn es dir gefällt, darfst du den Blog gerne abonnieren ;)

Viel Spaß! :)

AB 2014 SIND DIE ARTIKEL AUF GRÖßE L AUSGELEGT
ARTIKEL AUS 2013 SIND AUF GRÖßE M AUSGELEGT

Viel Spaß

Das bin ich

nick_rs nick_rs

Offen unterwegs


Blogs, in denen ich außerdem mitwirke

Letzte Gäste

  • anonym
  • BMW-BeaR
  • konrado332211
  • Jet431
  • Golfteddy164
  • E500AMG
  • makoerber
  • Gumbi
  • leon612
  • weichei3

Treue Leser (289)