Sat Jun 11 14:32:27 CEST 2022
|
jennss
|
Kommentare (1127)
Was haltet ihr vom Verbrennerverbot 2035?In der EU steht die Vorgabe, dass neue Fahrzeuge ab 2035 kein CO2 mehr ausstoßen dürfen (ausgenommen Herstellung), kurz vor dem Beschluss. Damit werden die Hersteller wohl fast komplett auf E-Autos umstellen. Brennstoffzellenantriebe sind weiterhin möglich, aber bislang sehr selten. Die Fahrzeuge sind teuer, die Infrastruktur ebenfalls und bisher recht schlecht (in Deutschland immerhin vergleichsweise gut mit 91 H2-Tankstellen, ansonsten in Europa dagegen fast nichts). eFuels sind insofern auch nicht mehr möglich, weil Kohlenstoff verbrannt wird und dabei CO2 freigesetzt wird. eFuels sind nur dann klimaneutral, wenn sie mit 100% grünem Strom erzeugt wurden und das erscheint der EU wohl zu schwierig vorzugeben. (?) So fragt sich jetzt, was aus Porsches Investition zur eFuel-Produktion in Chile wird. Damit würde man CO2 in Chile binden und in Europa wieder freisetzen, was global gesehen kein Problem für das Klima wäre. Auch der Methanol-Range-Extender im Gumpert Nathalie wird ab 2035 nicht mehr zulassungsfähig sein, wenn dieser Beschluss in der EU durch ist. Wasserstoff-Verbrenner (nicht zu verwechseln mit Brennstoffzellen) wären immer noch möglich, doch bisher hat kein Hersteller ein Serienfahrzeug damit auf den Markt gebracht. Alte Verbrenner dürfen auch nach 2035 immer zugelassen werden, nur keine neuen mehr. Dieser zeitliche Druck auf Hersteller und Kunden gefällt nicht jedem. Einerseits ist es eine klare Aussage und Richtungsvorgabe, so dass man sich auf den Ausbau der Ladesäulen-Infrastruktur und die Entwicklung von E-Autos konzentrieren und somit Kosten bündeln kann. Manche bemängeln aber die Einschränkungen der Technologie. Gerne wird noch Technologieoffenheit gefordert, weil man davon ausgeht, dass andere Technologien als E-Autos noch immer Karriere machen könnten. Es wäre möglich, dass noch neue Technologien irgendwann entwickelt werden und dann aber nicht mehr zulassungsfähig sind bzw. politisch abgewürgt werden. Es gibt auch Stimmen, dass 2035 zu spät ist, z.B. von der Deutschen Umwelthilfe. Zitat von Tagesschau.de zur Meinung von Greenpeace:
Was haltet ihr von dem bevorstehenden EU-Beschluss zum "Verbrenner-Verbot"? PS: Den Boxster GTS 4.0 PDK im Bild bin ich letzte Woche Probe gefahren. Tolles Auto, aber es hat mir auch gezeigt, dass ich E-Motoren doch lieber fahre. ![]() |
Sun Jun 19 22:46:14 CEST 2022 |
Old Faithful
Falsch. Es wird nicht eine Technologie verboten. Ab 2035 sollen keine neuen Pkw mehr zugelassen werden, die CO2 emittieren. Wie bleibt offen.
Aber darum ging es mir gar nicht. Natürlich sind die beiden Sachverhalte unterschiedlich und nicht identisch. Es ging mir um die Behauptung, eine Technologie sei allein deshalb schon untauglich, weil sie öffentlich gefördert wird. Gute Technik würde sich immer selbst durchsetzen.
Es gibt Techniken, die für uns alle wichtig sind, die für den einzelnen aber keinen unmittelbaren Nutzen bringen (saubere Abgase, und hier sind sich dann doch beide Fälle sehr ähnlich), die deshalb dadurch gefördert werden, dass die schlechten Alternativen verboten werden. Erstaunlich viele Menschen sehen oder akzeptieren den Gemeinnutzen bestimmter Techniken nicht und handeln im Sinne ihres privaten Nutzens. Auch wenn er gemeinschädlich ist. Dann erwarte ich von Parlament und Regierung, dass sie dem Gemeinnutzen zum Durchbruch verhelfen.
Sun Jun 19 23:57:36 CEST 2022 |
PS-Schnecke52374
Eine Website, deren Hetzzweck sich nicht einmal in ihrem Namen tarnt? Dein Ernst?
Gug lieber mal da:
https://www.smaveo.de/.../?...
Noch weitere Anmerkungen?
Mon Jun 20 00:12:32 CEST 2022 |
Schwarzwald4motion
Deine Recherchequalitäten haben im Moment Bild-Zeitungsniveau,
diewaren das welche diese Ente mehrheitsfähig Unter die Stammtische gestreut haben.
Einfach unglaublich dieses Thema wurde auf MT X fach rauf und runter diskutiert und du kommst hier an als ob du null Ahnung hättest 😕
Mon Jun 20 06:17:01 CEST 2022 |
Rostlöser134993
Hinzu käme, dass der Verbrenner beim Hybrid im optimalen Betriebszustand läuft (BEP - Best Efficiency Point)
Zudem hat der Prius den Vorteil seines verwendeten Toyota Power-Split-Getriebes (PSG), welches diesen Verbrenner an BOard immer im Optimalen Betriebszustand überhaupt erst laufen lässt.
Mit der Größe des Motors hat es partou erstmal nicht sehr direkt viel zu tun. Sicherlich schon , weil ein V10 nicht schnell genug warm werden würde, um ihn für gelegentliche Ladeaktivitäten aktiv werden zu lassen und auch nicht die Leistung benötigt wird, jedenfalls nicht permanent,
Mon Jun 20 07:12:21 CEST 2022 |
Alexander67
Dann bringe doch einmal andere Links.
Mon Jun 20 08:07:29 CEST 2022 |
Schwarzwald4motion
Warum? Bin ich Google 🙁 Der SMAVEO ist übrigens ziemlich brauchbar (Übersichtlich).
Diese Lüge wurde übrigens sogar vom Öffentlich rechtlichen plus minus Sender übernommen Und ewig nicht gelöscht, Ist also wirklich nicht einfach sauber zu trennen, Aber ich habe das 2017 geschafft dann solltest du das auch schaffen.
Mon Jun 20 08:14:50 CEST 2022 |
Adi2901
Da scheint die Gehirnwäsche der Lobby immer noch gut zu funktionieren.🙄
Schon abgesehen davon, dass es doch längst Accus auf dem Markt gibt, die ohne Kobalt und Nickel auskommen.
Die Nachfrage und Einsatz von seltenen Erden gibt es in vielen Bereichen, das scheit aber die wenigsten zu interessieren.
Mon Jun 20 08:55:49 CEST 2022 |
PS-Schnecke52374
Wie es der Zufall will, bot mir Youtube heute folgendes Vid an, als ich was suchte, das beim Arbeitsweg nebenher als "Hörbuch" laufen konnte:
Kobalt, Lithium und das E-Auto - die ganze Wahrheit! <klick>
Nur so für Menschen, die lieber audiovisuelle Informationen haben, als Lesestoff.
Mon Jun 20 09:07:31 CEST 2022 |
Gale-B
Halte deinen Artikel für bezahlte Grüne Propaganda
Mon Jun 20 09:23:14 CEST 2022 |
Mike_083
@Phelbes
Ich habe nie gesagt, dass E-Autos der Weisheit letzter Schluß sind. Ich will sie auch niemandem aufzwingen. Für mich passt es super, weil ich zuhause laden kann und wir eine Photovoltaik am Dach haben.
Wenn der Strom so massiv teurer wird, dass E-Auto fahren gleich teuer ist, als einen vergleichbaren Benziner oder Diesel zu fahren, dann haben wir alle ein größeres Problem... Aber gut, mittlerweile kann man eh nix mehr ausschließen. Ich weiß allerdings nicht, ob die Kosten fürs Auto fahren dann meine größte Sorge ist...
Was Spaß macht am E-Auto fahren? Mach eine Probefahrt und finde es selbst heraus.
Mon Jun 20 09:36:07 CEST 2022 |
Alexander67
Noch jemand der Videos als Hörbuch verwendet.
Einige setzen hierbei sogar die Geschwindigkeit auf Faktor 1,25.
Werde ich bei Gelegenheit auch einmal anhören.
Mon Jun 20 09:39:17 CEST 2022 |
Alexander67
Welchen Artikel von wem?
Zum zitieren einfach auf den entsprechenden Knopf drücken. Der originale Text kann dann noch gekürzt werden.
Mon Jun 20 09:41:59 CEST 2022 |
PS-Schnecke52374
Kommt da noch irgendein Argument, oder eine Begründung, warum du so denkst, oder musstest du nur den ASCI Puffer leeren und die überzähligen Buchstaben irgendwo loswerden?
Mon Jun 20 09:43:31 CEST 2022 |
Italo001
Die ärgern sich weil es keine billigen Autos mehr geben wird. Der geringere Ausstoß an Neufahrzeugen wird uns noch eine Weile begleiten. Neufahrzeuge, die nach und nach mit Hybridtechnologie aufgerüstet werden, werden teurer. Im Jahre 2035, werden schon alleine von den Flottenvorgaben, keine reinen Verbrenner mehr geben. Die paar reinen Verbrenner, die es dann noch geben wird, werden auch nicht günstig sein. Die Länder die hier günstig in der Vergangenheit gebrauchte Fahrzeuge aufgekauft haben, schauen jetzt schon in die Röhrem, weil der Markt nicht mehr die günstigen Preise bietet.
Mon Jun 20 09:46:49 CEST 2022 |
PS-Schnecke52374
Naja, der "Not" gehorchend. Einfach nur Schweigen beim Fahren find ich nicht so toll, das Radioprogramm rollt mir, egal bei welchem Sender, die Fußnägel hoch, MP3 müsste ich vorher aktiv runterladen.
Anbieter wie Audible und co sind mir zu gierig für das Gebotene.
Dann entdeckte ich die "echten" Hörbücher auf YT. Irgendwann hat man die halt durch, und ich fahr halt 2 Mal am Tag 1 Stunde...
Irgendwann ist mir aufgefallen, dass insbesondere bei themenbezogenen Videos die Bildinformation eigentlich gar nicht wichtig ist, und der gleiche Inhalt genauso gut als Podcast laufen könnte, und so bekomm ich nun täglich Hintergrundbeschallung, die mich dann auch meist interessiert.
Anfangs war die Versuchung allerdings wirklich groß, doch mal nebenher aufs Handy zu schielen ... inzwischen dreh ich es mit dem Display nach unten.
Mon Jun 20 10:07:19 CEST 2022 |
Adi2901
So sieht es aus.
Man müsste verrückt sein, wenn die Möglichkeit besteht sich keine PV-Anlage aufs Dach gesetzt zu haben.
Das daraus resultierende Überschuss-Laden Heim , bei mir 1,50,- für 100km ist soweit, abgesehen von kostenlosen Ladesäulen nahezu konkurrenzlos.
Mon Jun 20 16:35:39 CEST 2022 |
Spannungsprüfer135469
In LiIon-Batterien sind keine Selten Erden. Leider glauben viele das Lithium zu den Seltenen Erden gehört, was aber nicht stimmt.
http://....lithiumionen-batterien.de/.../...in-lithium-ionen-batterien
Grüße,
Zeph
Mon Jun 20 16:35:44 CEST 2022 |
Jan Henning
Ich fahre jetzt im 2. Jahr auch einen e-Up für Hausbesuche, und bis jetzt bin ich nicht 100% sicher ob der Nachfolger auch elektrisch wird. Der Leasingvertrag läuft glücklicherweise noch bis 2025. Der Up als Auto ist IMHO gut für den Zweck, mit Verbrennungsmotor und Wandlerautomatik wäre er aber IMHO noch bsser. Gibt's aber nicht.
Die Zukunft ist unsicherer als als jemals zuvor. Kann sein das bis 2035 nicht der Verbrennungsmotor sondern die EU tot ist.
Munter bleiben: Jan Henning
(156 mal aufgerufen)
Mon Jun 20 16:46:01 CEST 2022 |
holle9
Die Entscheidung den CO2-Ausstoß massiv zu drücken halte ich für richtig und dringend notwendig.
Dies praktisch nur über die Batterie-Technologie zu machen, halte ich für einen großen Fehler.
Aber so ist es nun. Ich werde mich mit dem E-Auto arrangieren und den Wandel mitmachen. Das bin ich trotz allem Frust meinen Kindern schuldig.
Mon Jun 20 17:12:37 CEST 2022 |
Alexander67
Natürlich ist die Zukunft ungewiss. Aber mit dem Tod der EU würde ich nicht rechnen.
Ich hoffe allerdings auf eine Modernisierung.
Einstimmigkeit in einigen Themen heraus nehmen. Ich denke eine 90/90 oder gar 80/80 Regel sollte reichen. Also mindestens 90% der Staaten die auch 90% der Bevölkerung stellen müssen. Bei 450 Millionen Einwohnern könnten also Deutschland und einige andere Staaten bei 90/90 auch alleine blockieren. Bei 80/80 könne derzeit einer alleine nichts blockieren.
Mehr militärische Zusammenarbeit.
Gemeinsamer Einkauf würde auch die Ersatzteilversorgung vereinfachen.
Mon Jun 20 17:22:53 CEST 2022 |
fischotter
Zu meiner Überlegung zum Zweitauto, kann ich nur dazu sagen, es ist wohl besser mit dem E-Auto, die Kurzstrecken oder Strecken bis zur hälfte der Reichweite (Rechnerisch) zu machen oder mit einem Sechs-zylinder Diesel. Ist einer anderer Meinung. Noch zu den Kosten; der E-Smart ist ab Zulassung 10 Jahre von der KFZ-Steuer befreit. Danach wären es nur 33 Euro. Versicherung wird sich zeigen, bei Haftpflicht 13.
Der Smart den ich wohl nehemen werde ist baujahr 10/2018. Hat also noch gute Steuerfrei.
Mon Jun 20 20:59:23 CEST 2022 |
pelowski
Es gibt keinerlei Anlass, den CO2-Ausstoß zu verringern!
Dass das sein muss, "weiß" ja mittelerweile jeder, oder? 😕
Sagen ja unisono fast alle Medien.
Allerdings sollte man sich, bevor man etwas zu wissen glaubt, ersteinmal mit der jeweiligen Problematik beschäftigen.
Dann wird man erkennen, dass mehr CO2 emittiert werden sollte. Warum wohl?
Insofern ist der ganze Blödsinn, Verbrenner zu verbieten aus Gründen des CO2-Ausstoßes, nicht nur Dummheit, sondern Schlimmeres.
Mon Jun 20 21:12:30 CEST 2022 |
Schwarzwald4motion
Und der Denkfehler wird geheim gehalten, bravo was für ein Gegenteiliges Fanal des eigentlich angestrebten Mehrwert es eines Postes.
Mon Jun 20 22:04:02 CEST 2022 |
Rostlöser134993
Nicht vergessen: Es geht auch um den Wirkungsgrad 😉 , siehe oben
Tue Jun 21 07:52:36 CEST 2022 |
fischotter
Will ja nichts sagen, aber wie ist es in der USA? Da sind doch mehr Umweltverpester unterwegs als hier. Es gibt zwar Staaten, die auf umweltfreundlich machen, aber die siind die Ausnahme. Der Sprit ist da billiger und die Kisten verbrauchen mehr als üblich. In den Staaten wird aber nicht von einer Zeitgrenze vom dem Verbot der umweltverpester, die Rede. Es wird in der EC über kraftstoff Reduzierung und alles um das Autofahren zu vermiesen und was tut sich im Amerika? In den meisten staaten nichts!
Tue Jun 21 08:36:21 CEST 2022 |
holle9
@fischotter
Wann warst Du das letzte Mal in den USA?
Man muss zwar die einzelnen Regionen etwas differenziert betrachten, aber auch in den USA tut sich einiges.
Tue Jun 21 09:02:53 CEST 2022 |
fischotter
Ich lese genug Zeitungen, besonders AutoZeitungen. Falls nDu auf Staaten kommen willst, da ist mir nur Kaiiforien, der einzige Staat, der etwas genen die Umweltverschmutzumg was tut. In der USA war ich nicht, dafür in Hong Kong.
Tue Jun 21 09:08:28 CEST 2022 |
jo-1
gut so - Du bist das Deinen Kindern schuldig - andre haben erst gar keine - und die sind es dann niemandem schuldig?
Schon mal ausgerechnet wieviel CO2 Deine Kinder erzeugen?
Da kannst Du noch so viel Verzicht üben und BEV fahren - da wird nie eine positive CO2 Bilanz draus im Vergleich zu einem kinderlosen Menschen der Verbrenner fährt.
Tue Jun 21 09:15:07 CEST 2022 |
fischotter
Im Prinzip bin ich für den Verbot. Das sind noch 13 Jahre und ob ich dann noch Lebe, lass ich offen. Ich kann daher nur versuchen, soweit es mir als mensch noch möglich ist, weniger C02 in die Umwelt zu schicken.
Tue Jun 21 10:13:40 CEST 2022 |
PS-Schnecke52374
Ich drücke dir die Daumen, dass sich dein Frust nach erfolgreichem Wandel legt, und deine Befürchtungen von positiven Erfahrungen überlagert werden.
Tue Jun 21 11:24:07 CEST 2022 |
Old Faithful
Na klar gibt es in den USA mehr Umweltverpester als bei uns. Allein schon weil dort weit mehr als 300 Millionen Menschen umher laufen, bei uns nur gut 80 Millionen.
Kalifornien ist nicht irgendein Staat, sondern der bei weitem bevölkerungsreichste Staat.
Die USA sind ein tief gespaltenes Land. Das fing vor Jahrzehnten an und erreichte seinen vorläufigen Höhepunkt unter Donald Trump. Da gibt es Leute, die glauben dass die Erde eine Scheibe ist, dass der Klimawandel von den Chinesen erfunden wurde, dass mehr Waffen in den Händen der Amerikaner das Land sicherer macht und dass Trump die Wahl gestohlen wurde.
Das sind viele sonderbare Dinge, aber jedes Land ein paar sonderbare Dinge. Bei uns glaubt eine Minderheit, dass ein Tempolimit das Ende der Freiheit sei. Der Rest der Welt hört das und hat ein Fragezeichen im Gesicht.
Generell wollen die Leute an der Ost- wie an der Westküste der USA mehr Umweltschutz und machen das auch. Die breite geografische Mitte des Landes möchte eher kernig sein und Ford F 150 fahren (und glaubt, das wäre kernig) und hält ... (siehe oben) für die Wahrheit, setzt sich Büffelhörner auf den Kopf und rennt brüllend und halbnackt durch das Capitol.
Davon muss man sich nicht abhalten lassen, das Richtige zu tun. Und wir sind nicht die einzigen auf der Welt, die die richtigen Konsequenzen ziehen. Wenn auch viel zu langsam und zu zögerlich.
Tue Jun 21 13:03:21 CEST 2022 |
Alexander67
Wenn man es mit der EU vergleicht.
450 Millionen Einwohner.
Das ist mehr als USA.
Das ist eher wie USA und Russland zusammen.
Tue Jun 21 14:43:55 CEST 2022 |
fischotter
Dann ist die Zahl der Umweltverpester doppelt so viele. In Russland fahren zu teil noch Auto´s aus den 70er. und in Amerika die großen auto´s mit monstermaschinen da kann die Umwelt nur stöhnen.
Tue Jun 21 17:09:10 CEST 2022 |
flyer32
In Deutschland liegt der durchschnittliche CO2-Ausstoß pro Person trotzdem noch doppelt so hoch wie im weltweiten Durchschnitt (inkl USA, Australien usw)
Tue Jun 21 17:12:31 CEST 2022 |
fischotter
CO2 Ausstoß, laut Tv; 11 t CO2
Tue Jun 21 17:12:53 CEST 2022 |
Alexander67
Wohl eher inklusive den Staaten in denen es kaum schwere SUV gibt und private PKW eh nicht üblich sind.
Tue Jun 21 17:14:13 CEST 2022 |
Alexander67
Sehr umfassende Aussage.
Wo.
Pro Kopf oder wie?
....
Link wäre auch gut.
Tue Jun 21 17:52:05 CEST 2022 |
fischotter
Link kann ich nicht sagen, da im Fernsehen in einer Wirtschaftssendung. Die 11 T sind für eine Person in einem Jahr.
Tue Jun 21 20:13:44 CEST 2022 |
Old Faithful
https://www.umweltbundesamt.de/.../...reibhausgasemissionen-pro-person
Mensch! Ist Google eine Raketenwissenschaft, die keiner beherrscht?
Wenn nicht mal das jemand beherrscht, wundere ich mich über das Niveau der Diskussion hier nicht mehr.
Tue Jun 21 20:21:56 CEST 2022 |
Alexander67
Danke für den Link!
Hier ein gekürzter Text.
Die Zahlen für Russland und USA sind nicht da.
Aber man sieht ja anhand der Zahlen wie schlecht wir da stehen. In Relation zu zum Beispiel Indien und auch die sind weit über dem Klimaverträglich sinnvollem.
PS
Auch so ein Fall in dem ich gerne einen Like Knopf hätte.
Deine Antwort auf "Was haltet ihr vom Verbrennerverbot 2035?"