• Online: 2.817

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Tue Sep 15 10:01:35 CEST 2009    |    andyrx    |    Kommentare (65)    |   Stichworte: Handwäsche, Politur, Umfrage, Wagenpflege, Waschstrasse

Handwäscher oder Waschstrasse....??

Moin

nachdem ich am Wochenende alle meine Youngtimer umgeparkt hatte wegen Umzug in die neue Garage-->Klick hab ich mich vor allem darüber gefreut dass die neue Garage nicht so staubig ist wie die alte....

die ein oder andere Wäsche dürfte damit entfallen....:p

ich bin ein überzeugter Waschstrassen Nutzer,hatte in der alten Garage zwar auch die Möglichkeit eine Handwäsche zu machen dies aber so gut wie nie genutzt da ich auch von den Ergebnissen nicht überzeugt war.....schlechtes Licht und wenig talent ist sicher auch ein Grund gewesen;)

die Alltagsautos die draussen im Hof stehen bekommen in der Regel alle 2-3 Wochen eine Wäsche mit Heisswachs....die seltenere gefahrenen Youngtimer hingegen werden meist alle 6 Wochen gewaschen und alle Autos bekommen 2x im Jahr eine sanfte Politur mit Wachs von Polifac oder Sonax...jeweils im Frühjahr und im Herbst.

habe dafür eine Poliermaschine damit geht das sehr zügig.....speziell die Autos mit rotem Lack brauchen wenn sie älter werden viel Pflege....so manches ursprünglich rote Auto wird nach Jahren gerne rosa;)

die Felgen reinige ich mit dem Aluteufel von ATU,sehr effektiv aber auch aggressiv...nur anzuwenden mit dem Dampfstrahler und sicherer Entfernung aller Rückständen......einen Satz Bremssättel hat mich der Reiniger schon gekostet....weil diese festggingen,also vorsicht damit--->die Reinigungswirkung ist aber exellent;)

Aussaugen ist je nach Notwendigkeit/Anfall angesagt,nicht nach jeder Wäsche erscheint es notwendig....bzw. kann ich mich dazu aufraffen,wenn dann putze ich auch gleich innen mit Cockpit Spray.

Reifenschaum nutze ich auch ab und zu mal,dieser lässt das Gummi frischer und tiefschwarz erscheinen....

Die Scheiben innen reinige ich in der Regel 2x im Jahr mit Sidolin und einem Microfasertuch....

was habt ihr da so für Gewohnheiten...??

mfg Andy

BTW:

ich hasse es bei sonnigen Wetter mit einem dreckigen Auto unterwegs zu sein,hingegen wenn es draussen trüb ist dann darf das auch bei meinem Auto so sein:cool:


Fri Sep 11 23:45:20 CEST 2009    |    andyrx    |    Kommentare (73)    |   Stichworte: Design, Farbe, Styling, Trend, Umfrage

mein Auto trägt die Farbe....

Hallo Motortalker

ich mag diese Trendforscher und Trendscouts nicht:rolleyes:

erst wollte man uns die Farbe weiß als hipp andienen und nun soll es braun sein...:o

ich seh das eher entspannt und geb darauf nichts,meine Hobbyautos sind überwiegend rot weil es sportliche Autos sind und der neue Audi wird schwarz wie der alte....

siehe den Artikel-->http://www.n-tv.de/.../Immer-haeufiger-Brauntoene-article461259.html

Neuer Trend bei Auto-Lacken
Immer häufiger Brauntöne
Braun ist in. Freilich ist das nicht politisch gemeint. Vielmehr setzt sich Braun als Trendfarbe bei der Lackierung von Autos immer mehr durch. Die Farbe steht für Ökologie und Umweltbewusstsein.

Brauntöne sind als Autofarbe immer mehr im Kommen. Ob Mini Clubman, Audi A5 Cabrio oder Mercedes E- Klasse - Braun spielt inzwischen in den Farbpaletten vieler neuer Modelle eine Rolle. Dafür gibt es nach Einschätzung von Michael Golek vom Lackhersteller BASF Coatings einen nachvollziehbaren Grund: "Die gewachsene Bedeutung von Umweltthemen."

Wurden nach Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) im Januar dieses Jahres nur 2448 Neufahrzeuge mit der Farbe Braun zugelassen, waren es im Juni bereits 7081. Die Zahl aller im ersten Halbjahr neu zugelassenen braunen Autos gibt das KBA mit 29.770 an.

"Ökologie ist inzwischen immer mehr Menschen wichtig. Allerdings hat sich das Verständnis gewandelt", erläutert Golek. Umweltaspekte seien keine Randthemen mehr, sondern für breite Bevölkerungsschichten salonfähig geworden. Außerdem werde Ökologie längst nicht mehr mit "Reduktion und Verzicht" assoziiert. Eine ökologische Einstellung könne heute auch luxuriös und elegant sein - Ökologie, Komfortbewusstsein und Individualität verschmelzen.

Vom dunklen Honig bis zu warmen Erdtönen

Das spiegelt sich laut Golek auch in den neuen Brauntönen wider, die häufig einen Metallic- oder anderen markanten Effekt haben. "Das klassische Braun war früher ein absolutes No-Go", sagt Golek. Es habe sich weiterentwickelt: Die Farbdesigner zählen zu den Tönen der Farbwelt, die sie als "die neuen Ökos - Paten der Erde" bezeichnen, tiefe warme Brauntöne, die von dunklem Honig bis Schokolade und Bronzetöne reichen.

Hinzu kommt ein weiterer Aspekt, auf den Audi-Sprecher Thomas Hagg hinweist. So seien die Hersteller auch bestrebt, sich bei den Farben von der Konkurrenz abzuheben. Nicht zuletzt deshalb sei das "Teak-Braun", das unter anderem für das neue A5 Cabrio erhältlich ist, in die Farbpalette bei Audi aufgenommen worden. "Mit dem A5 Cabrio waren wir relativ früh", sagt Hagg. Außerdem sei es derzeit das einzige Cabrio, das in Dunkelbraun erhältlich ist. Mit der Entscheidung bewiesen die Ingolstädter offenbar ein gutes Gespür: "Gerade beim Cabrio ist das eine stark gefragte Farbe", sagt Hagg. Braun könnte sich gewissermaßen zum neuen Weiß entwickeln.

Marktforschung bestimmt die Farben

Warum sich eine Farbe bei bestimmten Autos als Modefarbe durchsetzt, kann Hagg nicht genau erklären. "Die Leute sehen das, immer mehr haben es und irgendwann ist eine kritische Masse erreicht." Allerdings räumt Hagg auch ein, dass die Akzeptanz neuer Farbtöne vor der Markteinführung ausgiebig getestet und von der Marketingabteilung reichlich Marktforschung betrieben wird.

------------------------------

wie haltet ihr es mit den Farben??

Mehrfachnennung ist möglich,denn mancher hat mehr als ein Auto im Haushalt;)

mfg Andy


Thu Sep 10 20:57:59 CEST 2009    |    andyrx    |    Kommentare (67)    |   Stichworte: ACE, ADAC, AVD, Pannenhilfe, Umfrage

Automobilclubs auch in Zukunft sinnvoll....??

Hallo Motortalker,

sind Automobilclubs wie der ADAC oder AVD und andere noch ein Thema mit Zukunft??

die PKW Hersteller warten heute ja oft mit eigener Mobilitätgarantie auf und für viele Autofahrer reicht dieses an Sicherheit....andere wollen am Mitgliedsbeitrag sparen und verzichten auf die Sicherheit eines Pannendienstes;)

wie seht ihr dieses für die Zukunft??

was habt ihr im Pannenfall für Erfahrungen gemacht bzw. musstet ihr schon mal einen der Clubs in Anspruch nehmen??

mfg Andy


Thu Sep 03 10:19:47 CEST 2009    |    andyrx    |    Kommentare (35)    |   Stichworte: Audi, Porsche, Schrägheck, Sportback, Umfrage

Große Heckklappe und Schrägheck im kommen...

Hallo Motortalker,

habe mir folgende Frage gestellt nachdem ich vorgestern einen Porsche Panamera lange vor mir auf der Autobahn hatte und auch kürzlich zum BMW 5er GT geschrieben habe sowie der Audi A5 Sportback mit größer Heckklappe aufwartet----> kommt das Schrägheck diesmal erfolgreich wieder oberhalb der Kompaktklasse??

einige vergebliche Anläufe mit dem ersten Audi 100 Avant oder dem Renault R30 und dem Fiat Croma gab es ja schon,die aber eher eine Randerscheinung blieben....ob es diesmal besser klappt??

was meint ihr??

mfg Andy


Mon Aug 31 09:54:41 CEST 2009    |    andyrx    |    Kommentare (135)    |   Stichworte: 5er, BMW, GT, Limousine, SUV, Umfrage

der 5er BMW GT wird ein Erfolg...??

Hallo Motortalker,

habe Bilder von dem geplanten Cross Over Modell des 5er BMW gesehen und war einigermassen ratlos....lässt sich das wirklich verkaufen??

der X6 hat irgendwie ja einen ganz eigenen Charme,aber dieses Modell hat optisch doch arg mit der Schwerfälligkeit und der daraus resultierenden Optik zu kämpfen.....Mercedes Benz tut sich bei der R-Klasse auch sehr schwer,warum BMW jetzt in die gleiche Kerbe schlägt ist irgendwie schwer nachvollziehbar...:p

 

Das mag man nun verwirrend finden oder nicht. Es ist zumindest mutig. Und durchaus interessant. Ein Hinkucker ist der 5er GT nämlich auf jeden Fall. Schon alleine wegen seiner Abmessungen. Mit einer Länge von 4,99 Meter ist er minimal kürzer als ein 7er (5,07 Meter), bei einer Höhe von 1,55 Metern gleichzeitig eine Handbreit niedriger als ein BMW X3 (1,65 Meter). Zusammen mit der vom Siebener inspirierten, extrem steil im Wind stehenden BMW-Niere, der coupéhaften Dachlinie und dem radikal abgeschnittenen Heck wird daraus ein wahrlich ungewöhnlicher BMW. Und ein geräumiger. Die leicht erhöhte Sitzposition verspricht eine angehme Übersicht, die Fahrzeughöhe reichlich Luft über den Frisuren der Passagiere. Die sollten allerdings nicht allzu zahlreich zur Probefahrt antreten. Denn auch im Serien-GT, der ab November 2009 verfügbar sein soll, wird es hinten nur zwei Einzelsitze geben. Die sind dafür mehr als üppig dimensioniert und elektrisch um zehn Zentimeter verschiebbar.

ein sehr wuchtiges Auto ist das geworden...

was meint ihr,wird der GT ein ein Erfolg??
mfg Andy


Sat Aug 29 07:13:06 CEST 2009    |    andyrx    |    Kommentare (43)    |   Stichworte: BMW, Cabrio, E30, E36, E46, E92, Umfrage

welche der 3er Cabrio Baureihen ist der Volltreffer ??

Moin

BMW ist mit dem E30 Cabrio damals ein toller Einstieg in die Cabrio Welt gelungen.....jedes Modell hat dann diese Erfolgsstory weitergeschrieben und für sich seine Reize entwickelt und seinen Weg gemacht;)

Cabrios sind bei der 3er Reihe somit ein fester Bestandteil der Erfolgsstory für BMW geworden.....

welches der mitterweile 4 Generationen ist für euch die gelungenste und optisch schönste Variante....??

ich weiss,ist gar nicht so einfach zu beantworten.....:p

mfg Andy


Thu Aug 27 18:39:20 CEST 2009    |    andyrx    |    Kommentare (69)    |   Stichworte: A3, A4, Audi, Automatik, B8 (8K), DSG, Multitronic, Umfrage

den Audi A3 mit DSG oder Audi A4 multitronic...??

Hallo

nachdem ich meinen Audi A4 2,5 TDI Avant zurückgegeben habe,bin ich nun fleissig am Konfigurieren und noch unentschlossen,den sportlichen A3 mit DSG und voller Ausstattung,oder den A4 mit Multitronic und etwas weniger drin....

mal sehen was wird;)

hier mal die Konfigurator Ergebnisse;)

der A3 2,0 TDI Sportback in Monzasilber

Gesamtpreis
44.015,00 EUR
Basispreis 31.070,00 EUR
Sonderausstattung 12.945,00 EUR

mit 6 Gang S-Tronic und S-Line Paket innen und aussen

18 Zoll Räder mit 2 teilig mit 225/45r17

Material: Sitzbezüge in Leder Vienna mit S line Prägung in den Vordersitzlehnen (quattro GmbH)
Sitzbezug: schwarz
Armaturentafel: schwarz-schwarz
Teppich: schwarz
Himmel: schwarz
Sonderausstattung

Sitzbezüge in Leder Vienna mit S line Prägung in den Vordersitzlehnen (quattro GmbH) 895,00 EUR
Sportfahrwerk 0,00 EUR
Lichtpaket 115,00 EUR
Fernlichtassistent 135,00 EUR
Innenspiegel automatisch abblendend, mit Licht-/Regensensor 245,00 EUR
Entfall der Typ- und Hubraumangabe 0,00 EUR
BOSE Sound System 605,00 EUR
Xenon plus 870,00 EUR
Geschwindigkeitsregelanlage 265,00 EUR
Komfortklimaautomatik 1.425,00 EUR
Aluminium-Gussräder 7,5 J x 18 Audi exclusive im 20-Speichen-Design, zweiteilig (quattro GmbH) 480,00 EUR
Sitzheizung für die Vordersitze 330,00 EUR
S line Exterieurpaket (quattro GmbH) 1.260,00 EUR
Mittelarmlehne vorn 125,00 EUR
Zigarettenanzünder und Aschenbecher in der Mittelkonsole vorn 0,00 EUR
adaptive light 350,00 EUR
Anhängevorrichtung 685,00 EUR
Außenspiegel beheizbar, inklusive beheizbarer Scheibenwaschdüsen 125,00 EUR
Sonnenschutzrollo, manuell für die Heckscheibe und Türscheiben hinten 115,00 EUR
Panorama-Glasdach 1.280,00 EUR
Parkassistent (inklusive Berganfahrassistent) 790,00 EUR
Standheizung/-lüftung mit Funkfernbedienung 1.280,00 EUR
Radioanlage concert 290,00 EUR
Handyvorbereitung (Bluetooth) 525,00 EUR
Audi Original Zubehör®

Adapter für Handy Nokia 6210 / 6300 / 6310 / 6310i 140,00 EUR
Scroll upScroll down

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

der Audi A4 Avant Multitronic 2,0TDI

Gesamtpreis
45.800,00 EUR
Basispreis 38.880,00 EUR
Sonderausstattung 6.920,00 EU

S line 2.0 TDI 105(143) kW(PS)
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5,9 l
CO2-Emission kombiniert: 155 g/km (EU5)
Verbrauch innerorts: 7,5 l
Verbrauch außerorts: 5,0 l
Exterieur
770,00 EUR

Monzasilber Metallic
Interieur

Material: Stoff Sprint/Leder mit S line Prägung in den Vordersitzlehnen (quattro GmbH)
Sitzbezug: schwarz
Armaturentafel: schwarz-schwarz
Teppich: schwarz
Himmel: schwarz
Sonderausstattung

Geschwindigkeitsregelanlage 265,00 EUR
Mittelarmlehne vorn 190,00 EUR
Licht-/Regensensor 125,00 EUR
Panorama-Glasdach 1.350,00 EUR
Fahrerinformationssystem mit Farbdisplay 115,00 EUR
Radioanlage concert 360,00 EUR
Steckdose 230 Volt 135,00 EUR
Glanzpaket 160,00 EUR
Xenon plus 1.050,00 EUR
Entfall der Typ- und Hubraumangabe 0,00 EUR
Sitzheizung vorn 330,00 EUR
S line Exterieurpaket (quattro GmbH) 1.460,00 EUR
Aluminium-Gussräder Audi exclusive 8,5 J x 19 im 20-Speichen-Design, zweiteilig (quattro GmbH) 520,00 EUR
Audi Original Zubehör®

Sport-Endrohrblende 90,00 EUR

------------------------------------------------------------------

Tendenz geht jedoch deutlich zum A3 da mir der A4 dann zwar optisch recht sportlich erscheint dies aber aber mit der Multitronic kaum einlösen kann,denn dies MT ist nunmal eine Leistungsbremse wie heute auch ein Audi Verkäufer einräumte da ist der A3 mit der 6 Gang DSG/S-Tronic doch was anderes;)

einige Kleinigkeiten habe ich beim A4 schon gar nicht mehr hinzuaddiert wie Handvorbereitung oder Anhängerkupplung;)

nochmal das Wochenende drüber schlafen und dann werde ich bestellen;)

Meinungen oder Anregungen zu dem Thema??

mfg Andy


Wed Aug 19 01:22:51 CEST 2009    |    andyrx    |    Kommentare (61)    |   Stichworte: Bussgeld, Freisprechanlage, Handy, Start/Stopp, Umfrage

Handy beim fahren am Ohr,ja oder nein...??

Hallo Motortalker,

habe heute neben mir mitbekommen wie die Polizei einem BMW Fahrer an einer Ampel mit längerer Rotphase beim Telefonieren mit dem Handy am Ohr erwischte und es prompt zu einer Diskussion kam;)

den Ausgang hab ich leider nicht bekommen:o

warum ich oben BMW schrieb??

das Fahrzeug hatte eine Start/Stopp Einrichtung und der Motor war demzufolge ausgeschaltet--> Bericht BMW 3er

Ob der Fahrer die fälligen 40.- Euro dann gezahlt hat (was er nicht müsste) oder das Urteil unten kennt weiss ich nicht;)

Viele kennen die Regelung unten nicht,deshalb genau lesen:p

Nach § 23 Abs. 1a StVO ist dem “Fahrzeugführer [...] die Benutzung eines Mobil- oder Autotelefons untersagt, wenn er hierfür das Mobiltelefon oder den Hörer des Autotelefons aufnimmt oder hält. Dies gilt nicht, wenn das Fahrzeug steht und bei Kraftfahrzeugen der Motor ausgeschaltet ist.”

Angesichts des eindeutigen Gesetzeswortlautes verwundert es, daß sich das OLG Hamm mit der Frage beschäftigen mußte, ob ein Verstoß gegen § 23 Abs. 1a StVO vorliegt, wenn der Fahrer an einer roten Ampel den Motor ausschaltet und sein Mobiltelefon benutzt. Das Amtsgericht Iserlohn hatte den Fahrer deshalb nämlich zur Zahlung einer Geldbuße von € 40,00 verurteilt – was dieser nicht auf sich sitzen ließ.

Der Senat der Senat des OLG in einer jetzt bekannt gewordenen Entscheidung vom 6.9.2007, (OLG Hamm, Beschl. v. 06.09.2007 – 2 Ss OWi 190/07):

Eine verbotene Benutzung eines Mobiltelefons durch einen Fahrzeugführer liegt nicht vor, wenn das Fahrzeug vor einer Rotlicht zeigenden Ampel steht und der Motor ausgeschaltet ist. Es liegt kein Verstoß gegen § 23 Abs. 1a der StVO vor, wonach einem Fahrzeugführer die Benutzung eines Mobiltelefons untersagt ist, wenn er hierfür das Mobiltelefon aufnimmt oder hält. Dieses Verbot gilt nämlich nicht, wenn das Fahrzeug steht und der Motor ausgeschaltet ist. Eine Auslegung der Vorschrift, dass dem Ausschalten des Motors eines vor einer Rotlicht zeigenden Ampel stehenden Kraftfahrzeugs keine Bedeutung beizumessen ist, stellt eine nicht zulässige Ausdehnung der Bußgeldbewehrung dar. (Pressemitteilung des Gerichts)

Quelle-->http://...spielcolonia.wordpress.com/.../

wie haltet ihr das im Auto mit dem Handy,immer streng nach Vorschrift??

nun im Audi und der Mercedes A-Klasse hab ich jeweils eine integrierte Freisprecheinrichtung,ansonsten einen Knopf im Ohr.....bei den Youngtimer oder dem Cabrio fahren halt nur mal ganz selten,wenn es grade passt und ich nicht unbedingt im Cityverkehr unterwegs bin.

Was mir auffällt sind oft LKW Fahrer die mit Handy am Ohr selbst in der City unterwegs sind,einerseits Artisten aus meiner Sicht und andererseits Idioten denn es lenkt nun mal schon ab....und in einen LKW gehört nunmal eine Freisprechanlage:p

im Link ein wirklich schockierendes Video zum SMS schreiben beim fahren-->

SMS Crash Video

da wird einem doch ein wenig anders:o

mfg Andy


Thu Aug 13 20:20:51 CEST 2009    |    andyrx    |    Kommentare (48)    |   Stichworte: Mazda, RX-7, Schlafaugen, Sportwagen, Umfrage, Youngtimer

Schlafaugen find ich gut oder einfach nur altmodisch...??

Hallo

noch vor 10 Jahren gab es sie zu kaufen,die Autos mit den herrlichen Schlafaugen oder auch Klappscheinwerfern/Klappies genannt und dem melancholischen Blick ....oder einfach frech wie beim Mazda MX-5 dem wohl Stückzahltechnischen Weltmeister dieser Variante;)

viele sportliche Autos,oft teure Modelle aus Italien,folgten in den 60 bis 80er Jahren dieser Mode;)

Die Schlafaugen/Klappscheinwerfer verleihen Autos ein besonders markantes Äußeres. Entliehen sind sie dem Flugzeugbau, aber richtig bekannt gemacht haben sie meist aufregende Sportwagen. Aber auch für den Opel GT oder Mazda MX-5 waren sie charakteristisch.

Als Klappscheinwerfer werden in der Regel elektrisch versenkbare Frontscheinwerfer bezeichnet - oft auch Schlafaugen genannt. Im ausgeschalteten Zustand sind sie nicht sichtbar. Nach dem Ausfahren wiederum geben sie dem Fahrzeug ein markantes Gesicht, so der TÜV Nord in Hannover. Allerdings erhöht sich der Windwiderstand des Wagens bei ausgeklappten Scheinwerfern deutlich. Ursprünglich kam die Technik bei Flugzeugen zum Einsatz, wo die Scheinwerfer vor dem Landen ausgeklappt wurden. In den USA wurde erstmals 1935 serienmäßig ein Auto mit Klappscheinwerfern ausgerüstet.

Der Mazda MX-5 der ersten Generation machte die Klappscheinwerfer in den 90er Jahren wieder bekannt.
In den folgenden Jahrzehnten wurden Klappscheinwerfer vorwiegend in sportlichen Modellen eingebaut. Durch das Versenken der Scheinwerfer konnten die Designer eine tief gezogene, aerodynamische Frontpartie gestalten. Beispiele sind Fahrzeuge von Ferrari oder Maserati, der Opel GT, der Porsche 914 oder auch der Mazda 323F. Inzwischen sind Klappscheinwerfer laut dem TÜV aus der Mode gekommen, unter anderem wegen der höheren Produktionskosten.

welche Modelle mit Klappscheinwerfern sind euch im Erinnerung geblieben bzw. gelten als besonders gelungene Varianten??

mfg Andy


Tue Aug 04 21:50:48 CEST 2009    |    andyrx    |    Kommentare (47)    |   Stichworte: Design, Geschmack, Image, Katastrophen, Optik, Umfrage

meine Design Katastrophen und andere optische Unfälle.....dein Voting hier

Hallo Motortalker

habe heute auf der Autobahn zwei Autos (Toyota Yaris Verso und Seat Cordoba) gesehen die ich stets als echte Design Katastrophen wahrnehme;)

und da gibt es so einige:o

schmalspurige,kippelige Minivans wie den Toyota Yaris Verso oder Opel Agila mit völlig verunglückten Proportionen oder todlangweilige Stufenheck Kleinwagen wie den Suzuki Liana oder der Toyota Prius erste Generation.....der gemeinhin als hässlichestes Auto than ever der bezeichnete Fiat Multipla (erste Generation) sieht da ja schon fast wieder progressiv aus.

ich habe mal meine worst case Favoriten in eine Umfrage gepackt und lasse Mehrfachauswahl zu....manchmal kann man sich halt schlecht entscheiden:p

das Listing umfasst 31 Fahrzeuge ohne Anspruch auf Vollständigkeit und spiegelt überwiegend mein persönliches Empfinden wieder.....ich gestehe auch jedem zu mit einem dieser Fahrzeuge glücklich werden zu können,denn nicht alle Geschmacker sind gleich;)

Ich beschränke mich hier auf Fahrzeuge die man noch im Strassenverkehr hierzulande sehen kann und lasse mal Exoten beiseite.....sonst wird das unübersichtlich;)

meine Top 3 sind

SsangYong Rodius
Suzuki Liana
Toyota Yaris Verso

auf gehts;)

mfg Andy


Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • _RGTech
  • shorty089
  • Deloman
  • Stehlo
  • adizonevic
  • Allesquatsch
  • hansi2004
  • 5sitzer
  • mucsaabo

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1384)

Archiv