• Online: 2.711

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Sat Sep 25 15:16:25 CEST 2010    |    andyrx    |    Kommentare (73)    |   Stichworte: Eis, Felgen, Ganzjahresreifen, M&S, Montage, Schnee, Sommereifen, Wetter, Winter, Winterreifen

Moin Motortalker,

viele wechseln ihr Reifen von O bis O sprich von Oktober bis Ostern und der Oktober ist nicht mehr ganz so fern....😎

mal einfach in die Runde gefragt welche Reifen oder Marke ist euch als gut in Erinnerung geblieben oder welche Flops fallen euch da so ein..??

welche Reifen habt ihr bei der Neuanschaffung so im Kopf..??

Ich fahre verschiedene Marken und Formate....und werde dieses Jahr auch keine neuen benötigen😉

hier mal meine Auflistung😉

der Audi A4--> Continental Wintercontact 830 in 225/55r16H auf Alus war im letzten Winter ein sagenhaft guter Reifen und hat noch reichlich Profil...wird weiter benutzt

das BMW Cabrio ist mit Continental 790 in 205/55r16H auf Alu ausgerüstet die ebenfalls sehr gute Traktion mit hoher Laufruhe verbinden....hab aber schon einen nagelneuen Satz Goodyear Vector liegen in 225/45r17
die demnächst montiert werden....da die Conti schon etwas älter sind und mir zu schmal wirken und der BMW eigentlich nur bei schönem Wetter im Winter gefahren wird😉

Das Mazda RX-7 Turbo Coupe fährt mit Fulda Kristall Supremo in 225/50r16 H die bei Schnee sehr ordentlich sind und dem leichten Hecktriebler ordentlich Traktion geben,bei Nässe aber aber sehr heikel da schnell die Seitenführung abreisst und im dritten Gang bei Vollgas die Räder noch durchdrehen können...😰

Der Mazda 323 V6 ist mit 195/60r15T Uniroyal M&S ausgestattet...gute Anfahrtraktion auf Schnee aber schlechte Seitenführung und deshalb Neigung zum Ausbrechen hinten....bei Nässe Ok und sehr laufruhig.
Da der Reifen von meiner Frau nur in der City gefahren wird belasse ich ihn aber noch ein Jahr denn das Profil ist noch recht ordentlich.

Der 85er Mazda RX-7 Coupe ist mit 205/50r15H M&S Semperit Top Grip bestückt....fast neues Profil aber schon alt,und so gut wie nie im Schnee gewesen....das wird sich auch dieses Jahr nicht ändern,aber ich werde sie dennoch montieren....einfach vorbeugend😉

ab Mitte Oktober werde ich anfangen und bis auf den Audi dies in der heimischen Garage machen...dem Rangierwagenheber sei Dank😉

wie sieht das bei euch aus...??

mfg Andy

so muss das aussehen...
So muss das aussehen...

Sun Sep 26 02:03:46 CEST 2010    |    Batterietester31465

nagelneue WR 155 r 13 fährt person.

Sun Sep 26 02:25:31 CEST 2010    |    Antriebswelle37155

Habe erst einmal Uniroyal gelesen, halte viel von Uniroyal, habe da schon so manchen Satz von durchgeschruppt, und bei Nässe und wiederigen Bedingungen, gibt es bei Sommerreifen wenig bessere!!!! Der andere Klient meinte, er hätte nach 4 Jahren Sägezahn, das kann ich nicht bestätigen, aber meine sind auch nach spätestens 2 Saisons an der Verschleißgrenze...
letzten Dezember habe ich mir 4 neue Uniroyal MS Plus 66 geholt, und die sind naklar top durch den Winter gefräst und kommen auch wieder drauf..
Genaue Aussagen sind immer sehr relativ, aber ich fand letzten Winter, das der MS Plus66 sehr gut gebremst hat..!!!!🙄

Grüße Matze

Sun Sep 26 09:57:55 CEST 2010    |    Multimeter47054

@Polo6N
Schon klar, dass ein Ganzjahresreifen auch im Winter gefahren werden kann/darf - sonst wär's ja keiner. Ich habe mich nur gewundert, weil wenn ich mir extra einen Satz Räder für den Winter kaufe, dann kaufe ich mir doch Winterreifen und keine GJR. 1. weil sie in letzter Konsequenz doch besser wie ein GJR sind und 2. weil sie auch günstiger sind.

Gruß

Simon

Sun Sep 26 10:14:51 CEST 2010    |    Hummerman

Aktuell noch Dunlop Winter Sport M3 in der Größe 195/65 R15, da die aber schon 6 Jahre alt sind, werde ich diesen Herbst Dunlop Winter Sport 3D in der gleichen Größe kaufen.

Sun Sep 26 10:23:46 CEST 2010    |    Fabs79

Moin,

ich fahre im Winter auf meinem CLK Goodyear UltraGrip Performance 2 in der Größe 225/45 R17. Haben sich im letzten Hamburger Winter recht gut bewährt. Guter Grip bei Regen und Schnee, relativ guter Abrollkomfort und wie es aussieht recht verschleissarm. Kann die Reifen also nur empfehlen.

Schönen Sonntag noch!
Fabian


Sun Sep 26 11:27:15 CEST 2010    |    Fensterheber137654

um darauf zurückzukommen:
ich fahre im sommer 195 und im winter die 175, es bringt deutlich mehr mit schmaleren reifen zu fahren.
der druck auf die fläche erhöt sich und er kann sich besser festbeißen

Sun Sep 26 11:50:54 CEST 2010    |    andyrx

@PC-Bastler

der passende Link zu deinem Beitrag--> Klick

😎

mfg Andy

Sun Sep 26 11:56:57 CEST 2010    |    Antriebswelle48101

Goodyear Ultra Grip 7+

die sind super 🙂

Sun Sep 26 12:02:06 CEST 2010    |    Sp3kul4tiuS

Ich habe jetzt 4 jahre Pirelli snowsport 210 als 195

Vom Profil her fahre ich die wohl noch ein paar Jahre 😉 Also viele Vergleiche habe ich da nicht... auf dem selben Auto
http://www.motor-talk.de/.../cimg2847-i203256622.html
Steigungen gehen aber gut

Auf dem Focus mit 430NM konnte aber mehr Grip da sein 😉

Sun Sep 26 19:00:13 CEST 2010    |    Spiralschlauch14262

Letzten Winter noch Dunlop drauf gehabt.Mussten runter wegen der Verschleißgrenze.

Habe jetzt Debica Frico 2 drauf 205/55 R16.

Sun Sep 26 20:17:47 CEST 2010    |    tino27

Zitat:

Goodyear Ultra Grip 7+

die sind super 🙂

Ebenso. Hab zwar nur normalen 7er, aber die sind ebenso zu empfehlen. Besonders bei trockener Straße.

Mon Sep 27 14:36:47 CEST 2010    |    i need nos

ich würde immer wieder Conti TS Winterreifen nehmen!!! Mit Dunlop hatte ich nur Ärger: wenig Traktion, schlechte Seitenführung. Egal auf welchem meiner Autos....

Mon Sep 27 15:32:39 CEST 2010    |    calagodXC707

Tja, so unterschiedlich sind die Erfahrunegn. Ich würde (und werde) den Dunlop SP Winter 3D wieder nehmen. Guter Grip und sehr gute Seitenführung (auf dem XC90 - beim XC70 war es nicht so toll)

Gruß aus EN

Mon Sep 27 20:09:35 CEST 2010    |    Federspanner7247

Meine Historie:

2005-2008: Conti TS810 auf Touran -> Traktion/Bremsen auf Schnee eine wahre Freude, spurstabil, bei Nässe und Matsch auch nie ernsthafte Probleme
2008-2010: selbe Reifen auf Golf V Variant weitergefahren -> erster Winter war ok (ca. 6,5mm) aber im Winter 09/10 (noch ca. 5,5-6mm) konnte man damit keinen Blumentopf mehr gewinnen; Seitenführung ließ stark nach, Traktion nur noch mäßig, Bremsen trotzdem noch prima, auf Nässe und Trockenheit keine Probleme festgestellt.

Ich schiebe die nachlassende Leistung mal auf das Alter der Pneus. Sind zwar immer nur wenig gelaufen (ca. 6Tkm pro Winter) und ordnungsgemäß im Keller auf einem Bäumchen gelagert, aber sie machten einfach keinen Spaß mehr - jedenfalls nicht hier in der Gegend wo es auch Schnee gibt. Fazit: Trotz teils 5,8mm Restprofil kommen die runter.

Die neuen Conti TS830 liegen schon im Keller und werden nächste Woche umgeschlüpfert. Soll der Winter mal kommen ... ich bleibe bei Conti!

PS: Wer die alten Schlappen (4,8 -5,8mm) für die Stadt haben will -> PM mit PV an mich 😉 - ansonsten gehen die in die Bucht.

Fri Oct 01 17:37:19 CEST 2010    |    p4pe512

Ich habe mit allen meinen Winterreifen gute Erfahrungen gemacht, die mir der Reifenhändler drauf gemacht hat. Ich habe meine fahrweise immer den Witterungsbedingungen angepasst und Slalom nur auf leeren Parklplätzen fahre 😁

Fri Oct 01 19:58:01 CEST 2010    |    ronnyv50

Hallo,
ich bin im Winter absoluter Goodyear Fan. Deshalb habe ich mir für meinen Volvo S40 2,4 die Goodyear Ultra Grip 7+ gekauft in der Größe 205/55 R16 91H. Waren nicht ganz billig, fühle mich aber mit den Goodyear am sichersten im Winter.
Meine Partnerin fährt auf ihrem Alfa Romeo Mito die Pirellis Sottozerro II. Kein schlechter Winterreifen, nur die Abrollgeräusche sind etwas störend.

Bis denne
ronnyv50(s40)

P.S. Ich verkaufe gerad meine alten Winterreifen vom Volvo V50 in der Bucht. Passen nicht auf meinen S40 sonst hätte ich sie behalten. Ist ein guter Winterreifen.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Sat Oct 02 12:29:17 CEST 2010    |    Acura1977

Michelin Alpin A3 hielten immer jeweils drei kilometerreiche Winter, also gut 40 bis 45tkm pro Satz.
Dafür konkurrieren sie bei Schnee eher mit Ganzjahresreifen als mit echten Winterreifen !
Trocken und Nass jedoch merkt man kaum keinen Sommerreifen unterm Auto zu haben !

Continental TS 830 im letzten Winter 18tkm gefahren, haben an der VA noch etwa 5,5 bis 6mm (von 9) Restprofil. Ansonsten ein echt untadeliger Reifen ! Nur aprupte Lenkmaneuver auf der Autobahn bringen ihn etwas aus der Ruhe, wohl wegen den sehr weichen Lamellen.
Dafür aber hat er in Tests 2009 den Schneekönig abgegeben, und das vollkommen zurecht !

Wunderlich nur, daß der gleiche TS 830 dieses Jahr im Schnee so abgestraft wurde ?!

Sat Oct 02 13:05:42 CEST 2010    |    Trennschleifer35161

Warscheinlich aber auch nur, weil die anderen Reifen besser geworden sind, während der TS830 der selbe wie im letzten Jahr war...?

Fahre ja auch den TS830, bin zufireden, bis auf den Verschleiss....
Letzten Winter 15tkm gefahren, und ich hab noch knapp über 5mm Profil, reicht also gerade noch für den Winter...

mfg Andi

Tue Oct 05 14:06:37 CEST 2010    |    Sonntagnachtsfahrer

Hab keine Vergleichsmöglichkeit da ich gleichzeitig auf Allrad umgestiegen bin, aber mit dem Conti 790TS in 225/60r16 war ich im letzten Winter sehr zufrieden. Und der Preis war mit unter 600,- sehr in Ordnung.

Wed Oct 06 11:59:56 CEST 2010    |    Reifenfüller32641

Hallo,

ich hab auf meinem Audi 80 auch die Goodyear UG7 gehabt. War mit dem Bremsen und der Traktion zufrieden, nach 3 Wintern noch 5mm, nur die Seitenführung, die alle anderen hier gut finden, fand ich weniger toll! In Schneespuren hatte ich im Winter immer mal Probleme, bin drin hin und her gerutscht und auch kaum rausgekommen.
Es fehlt eine Unterbrechung der V-Lamelle zur Langsstabilisierung. (Meine Meinung)

Neuer Reifen für diesen Winter: Bridgestone Blizzak LM 20! Tolles Profil, schön stollig, trotzdem angenehm und leise. Ich kenn den Reifen von meinen Eltern, der Astra G ist mir im Winter mit den Bridgestone-Reifen davongefahren, wo ich schon rumgerutscht bin. ICh verspreche mir mehr Spurstabilität, gute Schneetraktion und weniger Rutschen in vorgefahrenen Schneespuren.

Grüße, lowrider

Wed Oct 06 12:30:38 CEST 2010    |    Hummerman

Diesen Winter werden es die Dunlop SP Winter Sport 3D als Ersatz für meine SP Winter Sport M3.

Wed Oct 06 19:20:01 CEST 2010    |    MiBa82

Hatte schon 3 Winter die Goodyear UG 7+ auf meinem alten Audi A4 B5 in 195/65 R15 T drauf und bin super zufrieden mit diesen Reifen! In den 3 Wintern so gut wie kein Verschleiß, sodass sie nun ihren Weg auf meinem aktuellen Golf V fortsetzen, da die Reifengröße auch auf diesem Wagen zulässig ist!

Sat Oct 09 18:31:07 CEST 2010    |    Achsmanschette35592

hallöchen,

ich habe das erste mal runderneuerte winterreifen letztes jahr gekauft. hatte ein mulmiges gefühl aber nach sehr tiefgründigen recherchen kam ich zum entschluss doch welche zu kaufen, weil der tüv adac und autobild diesen als gut und empfehlenswert eingestuft hat. was noch dazu kommt, es ist aus deutscher produktion !

also es handelt sich um den rundenerneuerten winterreifen von der firma respa. der hat den identischen prfildesign wie der conti ts790.

preis : 29€ prostück ( 195 65 R15 )

also ich bin begeistert von diesen reifen !

letztes jahr war schon ein hammer winter gewesen und diese reifen haben beste arbeit geleistet. nächste woche werde ich diese reifen ( vom letzten jahr ) wieder auf mein auto schrauben lassen.

eigenschaft vom reifen :

identisches profil wie conti ts790

laufruhig ( wirklich leise )

langlebig ( ich bin ca. 9.000 km gefahren letztes jahr, profil wie neu )

gut bei nässe

gut bei schnee

gut bei eis

gut auf trockener straße

guter preis

ich fahre einen 2,4 jtd mit 140 diesel ps, fahre aber im winter anders als im sommer und dafür sind diese reifen meine erste wahl !!!

könnte mir aber auch einen von einem mitbewerber auch vorstellen das nächste mal.

hier die reifen :

RESPA

IHLE

kommt gut durch den winter !!!

p.s.:

also wenn ich tiefer recherchiere, dann lese ich im net immer das der kältester winter, seit sogar jahrhunderten, dieser winter 2010 / 2011 seien soll. kaum zu verstehen wenn ich jetzt aus dem fenster schaue. sonne sonne sonne 😕🙄😕🙄😕

Sat Oct 09 18:40:03 CEST 2010    |    Schattenparker133861

Moin🙂
RESPA hat maximal einen Geschwindigkeitsindex von T, sorry die würde ich mir im Leben nicht antun 😮
Minimumanforderung ist für mich mindestens H oder wenn erhältlich V, mal davon abgesehen dass bei der Firma der Tragfähigkeitsindex nicht angegeben wird 🙄

Gruss TAlFUN

Sat Oct 09 18:56:28 CEST 2010    |    Achsmanschette35592

winterreifen mit denen ich über 200 km/h fahren darf brauche ich nicht, obwohl meiner ( pkw ) 240 km/h schafft !

aber jeder wie er es will !

die von der firma ihle haben höhere geschwindigkeiten auf den winterreifen genemigt. die haben sogar mit einem runderneuerten SOMMER-reifen für LKWs in der wüste dubais einen weltrekord mit über 281 km/h. MIT EINEM LKW !!!

ruf an und frag mal nach

Sat Oct 09 19:48:56 CEST 2010    |    Antriebswelle37155

Es geht bei Runderneuerten Reifen nicht um die Sicherheit... Bei Flugzeugen werden die Reifen zig mal Runderneuert.. nur die müssen auch nicht gewuchtet werden, bei LKW Reifen ist das ähnlich..
Die pellen einen schon nicht ab, wenn sie zugelassen sind, sind die im Prinzip genauso sicher wie andere auch!! Nur, wuchte die mal für ein Fahrzeug, welches über 200km/h fährt..

Grüße Matze

Sat Oct 09 20:01:19 CEST 2010    |    Schattenparker50214

Wer ein passendes Fahrprofil hat und seinen Fahrstil anpassen kann, d.h. eben nicht mit den Reifen zu fahren als wäre er gerade dabei eine neue Bestzeit aufm Ring aufzustellen, der kann mit runderneuerten Reifen Glücklich werden...wer behauptet runderneuerte Reifen seien ein Sicherheitsrisiko, der hat eine Weltanschauung von gestern, zumal ich "gestern" auch schon mehrmals runderneuerte Reifen gefahren bin...alles eine Sache der Passung...wenn ich natürlich im Außendienst bin oder sonst sehr viel unterwegs bin, dann rentieren sich andere Reifen vielleicht doch eher...
Aber für Mutti, die immer nur zum Einkaufen fährt, oder für Opa und Oma, die nur noch zum Bäcker, zum Supermarkt, zum Arzt und Sonntags in die Kirche, bzw. zum Spazieren rumfahren, da würd das locker reichen...

Sat Oct 09 22:51:42 CEST 2010    |    Druckluftschrauber48344

Goodyear Ultra Grip 7 auf BMW E46: Perfekt! 🙂

Sehr gut bei Nässe und Schnee, sehr leises Abrollgeräusch und geringer Verschleiß.

Tue Oct 12 11:11:33 CEST 2010    |    deville73

Auf dem Fiesta meiner LG sind Barum Polaris 2 nun im fünften Jahr drauf. Diese Saison stehen die sicher noch durch. Die Erfahrungen damit sind -einschliesslich Fahrten in Schwarzwaldhöhenlagen- sehr gut.
Mein Mondeo läuft nun mit Hankook Icebear W440 in der zweiten Saison. Im letzten, heftigen Winter haben sich auch diese Reifen sehr gut bewährt.
Auf dem Fiesta meines Sohnes sind nun zum ersten Mal Uniroyal M&S PLUS 6 montiert. Sie machen bisher einen sehr guten Eindruck und ich meine der Wagen ist damit für den kommenden Winter gut gerüstet.

Thu Oct 14 00:23:14 CEST 2010    |    Trackback

Kommentiert auf: TT-Lounge:

Off-Topic - Spaß und Unterhaltung...

[...] dann wird Miss Piggy mal ihr Helfersyndrom ausleben. 😛 Es ist doch Nachts oder? 😉

Hattest Du schondas in einem anderen Blog gelesen?
Miss Piggy hofft es sehr für Dich, zumal Winterreifen schweineteuer sind. [...]

Artikel lesen ...

Sat Oct 23 19:05:28 CEST 2010    |    freddi2010

Bei Autoreifen verhält es sich wie mit den Schuhen: Wer viel auf den Beinen ist, sollte daran nicht sparen. Für kurze Strecken tun es auch preiswertere Puschen.
Meine Erfahrung mit Runderneuerten: Irgendwie liefen die irgendwie hölzern, das Fabrikat weiß ich nicht mehr, ist schon zu lange her.
In der Spitzengruppe Conti, Goodyear, Pirelli, Dunlop und Michelin A 4
kannst Du nicht falsch machen. Die Unterschiede im Fahrbetrieb sind für den Durchschnittsfahrer nicht so groß, wie es manchmal hingestellt wird.
Bei Reifen denke ich immer an meine Versicherungsverträge: Man braucht manche davon nicht unbedingt, aber es beruhigt, sie zu haben!!

Fridolin

Mon Nov 01 14:35:03 CET 2010    |    Multimeter17416

reifen die mir im gedächtnis geblieben sind

sehr gute erfahrungen:
continental wintercontakt ts 8xx
Goodyear ultragrip 7+ (verschleißen bei höheren temperaturen eventuell stärker, also lieber nicht zu lange drauf lassen)

mindestens gut:
firestone winterhawk
matador mp58 (habe überhaupt nichts dran auszusetzten, auch bei hohen temperaturen sehr geringer verschleiß. würde ich aber trotzdem nicht wieder kaufen, weil preisabstand zu topreifen zu gering ist. wurden mir mal im februar von werkstatt montiert, weil meine bestellten contis und auch angeblich keine anderen guten reifen mehr lieferbar waren)

gut:
dunlop wintersport sp (hatte öfters schwammiges fahrgefühl)

nicht besonders:
semperit wintergrip (oft festgefahren)
Fulda Kristall (schwammig)

vor ca. 15 jahren hatte ich auch mal runderneuerte, die bei geringeren geschwindigkeiten auch ok und im gelände richtig gut waren und dazu noch nen toppreis hatten

zukünftig werde ich mir aber wohl nur noch contis oder goodyear kaufen. d.h. wenn continental in deutschland keine pkw-reifen mehr fertigt, werde ich vielleicht auch ganz zu goodyear wechseln. andere reifenhersteller würden mich eigentlich nur dann interessieren, wenn sie einen wesentlich gröber profilierten und gleichzeitig nicht zu lauten winterreifen rausbringen würden. dann würde ich im winter auch am pkw gerne mal was etwas breiteres (also nichts extrem breites) ausprobieren, statt wie bisher mit normalen reifenbreiten (195, 205) zu fahren.

Tue Nov 02 09:27:34 CET 2010    |    Trackback

Kommentiert auf: Reifen & Felgen:

Dunlop Winterreifen schwammig ????

[...] SP, Größe 195/65/15 habe ich mich im Winter ebenfalls unsicher gefühlt. Der Name Dunlop tauchte bei http://www.motor-talk.de/.../...gute-erfahrungen-gemacht-t2911385.html übrigens auch schon mehrmals auf.
Kann mir aber nicht vorstellen, dass der Premiumhersteller Dunlop [...]

Artikel lesen ...

Tue Nov 02 10:24:28 CET 2010    |    Trackback

Kommentiert auf: Reifen & Felgen:

Warum werden hier Käufer von Billigreifen so runter gemacht?

[...] aus der untersten Schublade zu nehmen. Meint Ihr nur sowas mit Billigreifen?

Interessant dazu auch http://www.motor-talk.de/.../...gute-erfahrungen-gemacht-t2911385.html

Preise kann man ja im Internet heutzutage problemlos rechechieren. Und wenn einem bspw. ein Conti (TS [...]

Artikel lesen ...

Deine Antwort auf "Winterreifen-> mit welchen habt ihr gute Erfahrungen gemacht..??"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • dermitdemgti
  • FRI-E-320
  • chalcedon_
  • tom-k160
  • Badland
  • buelte
  • andyrx
  • DaNie84
  • Candiru_Azul

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1386)

Archiv