Tue Sep 29 19:42:51 CEST 2009
|
andyrx
|
Kommentare (48)
| Stichworte:
Design, Hybrid, Insight, Ökoautos, Prius
Hallo wenn auch etwas provokant in den Raum gestellt,aber nicht so ganz unberechtigt.....denn viele denken das was ich hier aufschreibe...😉 warum sind die Öko oder insbesondere die Hybrid Fahrzeuge wie der Toyota Prius oder der Honda Insight oder jetzt der Elektro Nissan Leaf (ab 2011) so bieder und langweilig im Design...?? auch diese Modelle könnten mit einem Design welches überzeugt eventuell ihr Mauerblümchen Dasein verringern oder ablegen....und ja,auch ein ökologisches Auto darf dynamisch und kraftvoll aussehn,oder etwa nicht?? Die Fachleute nennen sie Kompaktklasse, die Allgemeinheit spricht von Golf-Klasse. Doch egal, welcher Begriff verwendet wird, es dreht sich um jene Fahrzeuge, die in Deutschland besonders häufig gekauft werden. Speziell im Jahr 2009 bekamen die Kompakten verstärkt Konkurrenz von Kleinwagen, die im Zuge der Abwrackprämie gekauft wurden. In den kommenden Jahren wird die Golf-Klasse zwar weiter sehr wichtig bleiben - aber vermutlich nicht noch mehr Marktanteile bekommen. Trotzdem hat sie einen so großen Stellenwert, dass eine ganze Reihe an Neuheiten auf den Markt kommt...auch an Ökoautos die dort noch nicht richtig angekommen sind. Meinungen hierzu...?? mfg Andy |
Wed Sep 30 10:53:55 CEST 2009 |
grande_cochones
vielen Dank auch Michael Gehrt, jetzt hab ich mir über die Tastatur gekotzt!
Wed Sep 30 13:54:40 CEST 2009 |
Parodontose
Der Honda ist von aussen immerhin schöner als der Toyota, dafür wirkt das Cockpit wie ein 80er Jahre Ghettoblaster, viel bunte Lichtchen und Prollkurven, es fehlt nur das D&G Logo auf dem Lenkrad.
Wed Sep 30 14:08:04 CEST 2009 |
Achsmanschette51801
Nicht nur sogenannte Öko-Autos sind heutzutage häßlich, eingentlich trifft dieses Attribut auf fast alle heutigen Karren zu.
Das Hauptproblem dabei ist die Lackfarbe. Hier kann man viel kaschieren, aber eben auch die kleinsten Designsünden aufdecken.
Wed Sep 30 14:16:20 CEST 2009 |
Börnybärchen81
Also über Geschmack lässt sich ja bekanntlich trefflich streiten, aber die Form der Ökoautos wird ja schonmal durch die Aerodynamik weitestgehend festgelegt. Möglichst niedriger CW-Wert is ja in dem Bereich das Maß der Dinge. Dasselbe trifft die Räder. Große Räder mit großen Öffnungen zwischen den "Speichen" der Felge sind auch blöd für das Strömungsbild, genauso wie große Kühl- oder besser gesagt "Optik"Öffnungen an der Front und am Heck... 😉
Den Prius und Insight finde ich z.B. recht schick. Gut, nen Designpreis gewinnt von denen keiner, aber darum gehts den Wägelchen ja auch gar net. Was ich allerdings wirklich übel finde, sind allgemein die Innenräume. Aber auch hier geht die Funktionalität und das Gewicht vor Design und Haptik. Da bauen die deutschen Hersteller VW, Audi, BMW, Mercedes eben immernoch die attraktivsten in meinen Augen. (Ganz anders die Amischlitten - kaum Umweltbewusstsein und sauhässliche Innenräume - bei den meisten... 😁 )
Aber auch das is wie immer Geschmackssache... 🙂
Zudem is das Verkaufsargument für diese Ökoautos ja auch nicht Lifestyle sondern die Umwelt. Und auf der grünen Wiese läuft sichs halt in Sandalen besser als in High-Heels (glaub ich...) 😁
Wed Sep 30 17:17:55 CEST 2009 |
Trennschleifer34212
Hallo. Mit verlaub, das würde ich jetzt als totalen Blödsinn abstellen. Und das tue ich auch hiermit. Ich bin einer der letzten der hohlen Marketingsprüche und Werbung hinterher rennen würde und was sollen bitte Geschmacksverstärker damit zu tun haben, das ich die Autos der besagten Epochen unschön finde und mir die Autos der heutigen zeit einfach vom Design, vom Konzept, von der (Hybrid)Technik etc. mehr zusagen? Und der Prius ist so ein Auto, den ich zu meinen Traumautos abstelle. 🙂 Genauso wie mir mein zuk. IQ sehr gefällt. Ich sage es ja: Zum Glück ändern sich die Zeiten mit den Geschmäckern Hand in Hand. Und das Design wird imo auch damit immer besser durch neue Fertigungstechniken, neuen Technologien, neuen Marken und Designern dahinter etc. um die Autos eigenständiger aussehen zu lassen. Es heißt immer, das heutige Autos alle gleich aussehen. Ich empfinde genau das Gegenteil: Die ganzen alten Karren aus den 90ern, 80ern, 70ern und davor sehen alle gleich aus, die von heute haben ein eigenes Gesicht. Das ich meinen Panda behalte, hat aber andere Gründe. 😉
Elias
Sun Oct 04 22:59:40 CEST 2009 |
andyrx
was ist denn hier passiert??
ein völlig falsche Bild in meinem Blog und alle anderen sind weg??
so machts keinen Spass😠
ich lade doch jetzt nicht wieder alle Pics hoch...🙄
mfg Andy
Sun Oct 04 23:10:59 CEST 2009 |
124er-Power
^^jetzt sind die Bilder wieder da 🙂
Fri Apr 09 21:51:51 CEST 2010 |
Trackback
Kommentiert auf: andyrx:
Ökodiskussionen--> wieviel PS wird euer nächstes Auto haben..??
[...] gemacht und und zuverlässig ist das Auto ganz sicherlich....wenn da nur die grausige Optik nicht wäre😉
warum die Ökoautos alle so hässlich sind habe ich mich im Link auch schon mal gefragt😉
mfg Andy
[...]
Artikel lesen ...
Sat Dec 01 00:20:03 CET 2012 |
PS-Schnecke40066
Iiiih ist der häßlich. Die häßlichste Prius-Abbildung die ich je gesehen habe. Ein Geschwür. Eine Pestbeule. *kotz* Kein Unternehmer kraft seiner geistigen Kräfte wird sowas in Gewinnerzielungsabsicht auf den Markt werfen. Das untermauert meinen Verdacht, daß der Prius ein quersubventioniertes Mangelprodukt ist, dessen Nachfrage durch gezielte Häßlichkeit gedämpft wird. (weil ansonsten der Bedarf nicht gedeckt werden könnte).
Daß HSD-Autos auch ein ordentliches Design haben können, beweist der LF-CC. Leider erst eine Studie.
Deine Antwort auf "warum sehen die Öko Autos immer so hässlich aus...??"