Mon Jan 24 12:56:34 CET 2022
|
andyrx
| Stichworte:
1 (JC), Kia, Konflikt, Krieg, NATO, Putin, Russland, Sorento, Ukraine
Moin Motortalker, Heute mal anderes Thema als Autos was wahrscheinlich nicht nur mich beschäftigt😮 Die Meldungen zum Konflikt der Ukraine mit Russland haben mittlerweile das Thema Corona Krise überrundet…..was einem durchaus grosse Sorgen macht. In der heutigen Zeit ist ein Krieg der großen Blöcke eigentlich nicht mehr zu gewinnen ohne die Existenz der gesamten Menschheit zu gefährden. Trotz Abrüstung der letzten Jahre ist genug Vernichtungspotential vorhanden um einander Auszulöschen …..manchmal fragt man sich wessen Geistes Kind da mit einer solchen Verantwortung unterwegs ist. Manchmal sehe ich Parallelen zum Handeln von Hitler der sich auf ähnlichen Weg Österreich und einen Teil Tschechiens einverleibt hat ohne nennenswerten Wiederstand…..nur das waren andere Zeiten mit anderen Waffen ….da gab es noch keine Interkontinentalraketen. Ich halte die NATO bei den konventionellen Waffen derzeit für nicht besonders schlagkräftig ….und nicht unbedingt vorbereitet auf eine militärische Auseinandersetzung….Setzt da Putin drauf ?? Unsere Außenministerin war ja kürzlich in Moskau ….hat sie mich positiv überrascht mit ihrem Auftritt den ich ihr nicht zugetraut hätte….aber ich denke das es egal war was sie dort gesagt hat denn Russland nimmt Deutschland bzw. Europa gar nicht ernst Sonden will nur mit dem Chef sprechen also mit den USA. Ein wenig erinnert dies mich ein wenig an die Kuba Krise damals….damals wollten die USA keine Atomwaffen vor der Tür und die Russen möchte keine Nato direkt vor der TÜR ….dabei ist das in Zeiten von Raketen die egal wo abgeschossen jedes beliebige Ziel in der Welt erreichen können Unsinn ….😕 sprich eigentlich scheiss egal….und Streit um des Kaisers Bart. Ist konventionelle Kriegsführung in heutigen Zeiten überhaupt noch denkbar ….erinnert mich irgendwie an Bankräuber in heutiger Zeit mit Hände hoch und Geld her….Gauner mit etwas Grips wissen das diese Art von Überfall eher albern ist und so gut wie nie erfolgreich ist. Alles ein großer Blöff ?? Eure Meinung zu diesem Thema interessiert mich…. ![]() |
Tue Feb 06 08:13:14 CET 2024 |
tomcat092004
Für die Relationen
Wieviele Einwohner hat Indien im Vergleich zu Deutschland?
Tue Feb 06 08:30:36 CET 2024 |
Schwarzwald4motion
Diplomatie ist nicht immer logisch, manchmal aber auch zutiefst unlogisch und widersinnig. Haben wir bei Russland gelernt.
Ändert nichts daran dass der Gesprächsfaden am laufen gehalten werden muss, gerade weil Indien diesen auch nach Russland pflegt.
Dort bezogen sie viele Rüstungsgüter, und sind von Ihnen auch weiterhin als Energielieferant abhängig.
Wo da jetzt die Doppelmoral sein soll erschließt sich wahrscheinlich nur "Eingeweihten".
Tue Feb 06 08:32:14 CET 2024 |
der_Nordmann
😛😛😛
Tue Feb 06 08:33:01 CET 2024 |
berlin-paul
Fazit: ohne Moral versteht man das mit der Doppelmoral nicht. 🙂
Tue Feb 06 09:14:18 CET 2024 |
Schwarzwald4motion
Fazit mit denen woran noch sprechen kann spricht man.
Tue Feb 06 11:00:20 CET 2024 |
Dr. Shiwago
Na da bin ich aber gespannt, wann es Merz oder Söder erwischt. 😉
Tue Feb 06 12:01:23 CET 2024 |
Profi58
@Dr. Shiwago
"Killen" heißt in diesem Zusammenhang nicht unbedingt, das biologische Leben vorzeitig beendet zu bekommen 😁.
Merz hat das schon mal erlebt. Damals hat Mutti ihn in die Wüste geschickt.
Tue Feb 06 12:07:42 CET 2024 |
jw61
Falsch, du raffst halt nicht, was Putins hybride Kriegsführung bedeutet und welche Folgen sie für uns hat.
Du raffst auch nicht, welchen Unterschied ein Krieg vor unserer Haustür und ein solcher in der hinterletzten Ecke der Welt hat. Das übliche ideologisch getriebene Geschwätz...von Wagenknecht noch am 23.02.2022 auf die Spitze getrieben, was Putin denn mit der Ukraine wollen würde...
Die lange vor Kriegsbeginn vorbereiteten leeren Gasspeicher waren nur der Anfang, die Posse um Gasturbinen etc...erinnert methodisch an die West-Berlin-Blockade in den 50ern, wo die RUS unter fadenscheinigen Argumenten alle Straßenzugänge wg. zeitgleicher Sanierung sperrten...und die Westmächte eine Luftbrücke einrichten mussten...da hilft kein rosarotes oder blaunes rumjammern, abwarten, spekulieren, sondern handeln!
In der Wirtschaft ist diversifizieren eine bewährte Strategie, hier gerade noch rechtzeitig geschafft!
Ist hier alles lang und breit durchgekaut worden, aber offenbar nicht von jedem verstanden worden!
Tue Feb 06 12:11:31 CET 2024 |
jw61
Wie die Geschichte aufzeigt, bedeutet das Leben immer auch Veränderungen! Mittelfristig sehe ich das bei Indien noch lange nicht...
Tue Feb 06 12:13:13 CET 2024 |
jw61
Das sind die Relationen zwischen der 3. und 4. größten Volkswirtschaft...was genau kannst oder willst du daran nicht verstehen?
Schon mal in Indien gewesen?
Tue Feb 06 12:19:39 CET 2024 |
der_Nordmann
Bereit drauf zu Wetten?
Wir reden von gerade mal 700$ pro Kopf BIP!
Tue Feb 06 12:55:33 CET 2024 |
tomcat092004
Ich befürchte, dass du nicht ganz meine Punkte verstehst /verstehen willst.
Kriege weit weg, interessieren uns nicht. (Edit: Warum nicht?) Was mich sehr interessiert und vor allem was ich bewerte, sind die Aussagen, warum das so oder so sein muss.
Wenn, wie erwähnt, Aussagen wie "Wir machen keine Geschäfte mit Despoten" gemacht werden und im gleichen Atemzug diese Geschäfte doch getätigt werden, so untergräbt das die Glaubwürdigkeit der Aussagenden. Was soll ich denen glauben und vor allem warum sollte ich das noch tun?
Diversifizierung ist wichtig und ja, das lernt man von selbst. Jeder der ein wenig Ahnung von Wirtschaft tut das.
Zu deinen angesprochenen Spielchen gehören 2. Leider waren wir die Dummen dabei, was die Gasspeicher betrifft. Wer gibt diese auch in fremde Hände. So blöd ist ja keiner, oder doch?
Interessanterweise haben das andere Länder besser geschafft, ohne diese Preisteigerungen.
Was die wohl anders gemacht haben?
Viele Dinge sind hausgemacht durch unsere eigene Blödheit.
Weil du die Luftbrücke erwähnst.
Du meinst allen Ernstes, dass die westlichen Mächte ganz brav waren?
Mitnichten
Es zeigt jedoch das vorherrschende Bild.
Marshal-Plan z.B hatte nichts mit Nächstenliebe zu tun.
Den USA ging es einzig und allein nur darum, ihre eigene Wirtschaft nicht kaputt zu machen. Da kam die BRD gerade recht und das Ergebnis als Bonbon oben drauf.
Edit
Rechtschreibung und Grammtik
Tue Feb 06 12:59:53 CET 2024 |
berlin-paul
Du hast nicht verstanden, dass die Einmischung von außen diese Konflikte hochtreibt, weil die Paranoia dazu verleitet, andere den Krieg führen zu lassen, vor dem man sich hier als Reaktion auf die Einmischung fürchten darf. Henne - Ei - Prblem und viel Dummheit oben drauf. ....
Die Gasturbinen an der Kopfstation der NS1 sind von Anfang an mit Wartungsverträgen von Siemens Energy ausgestattet. Dafür garantiert Siemens die Betriebsbereitschaft und die Reparatur in vorgegebenen Zeitfenstern. Die internationalen Montageteams der Dienstleister würden leider gegen die Sanktionen unserer Freunde (Kanada, England, Brüssel u.a.) verstoßen, wenn sie in/für Russland die Turnuswartung (Betriebsstunden) und die Havarieinstandsetzungen durchführen würden (unsere Freunde verbieten Arbeiten an den in der NS1 verwendeten Flugzeugturbinentypen für Russland). Deshalb werden diese Wartungsverträge derzeit nicht eingehalten. Die Sanktionen unserer Freunde haben diesen Zustand erzeugt. Wir haben bewusst dabei zugesehen, dass deshalb mit technischen Begründungen die Liefermengen bis auf Null runtergegehen mussten. Und natürlich haben wir keine eigenen Sanktionen gegen die NS1 erlassen, weil unsere Freunde das bereits mit unserer aktiv unterlassenen Gegenwehr getan hatten. ....
Tue Feb 06 13:30:10 CET 2024 |
TT-Eifel
Da ihr ja jetzt genug rumgeheult habt mal zurück zur Realität.
Gerade in den Nachrichten gesehen.
Weil es uns ja so schlecht geht wächst die Reiselust wieder - Gestiegene Buchungsumsätze.
Reisebüros und Veranstalter profitieren von der Reiselust.
Nach Daten des Analysehauses TDA haben Sonnenhungrige bis Ende Dezember in klassischen Reisebüros und auf Onlineportalen bereits Pauschal- und Bausteinreisen von Veranstaltern im Wert von rund 3,6 Milliarden Euro für die diesjährige Sommersaison gebucht.
Die Umsatzeingänge lagen damit über dem Wert des Vorjahreszeitraumes von 2,4 Milliarden Euro sowie über dem Niveau des Vor-Corona-Zeitraumes 2019 von 3,3 Milliarden Euro.
Tue Feb 06 13:34:17 CET 2024 |
tomcat092004
Wohin geht es denn?
Tue Feb 06 13:39:50 CET 2024 |
Profi58
Die Sanktionen der EU gegen Russland begannen im Frühjahr 2014, erst gegen Personen, später auch gegen Firmen. Welche "Spielchen" oder Sanktionen hat Russland zu diesem Zeitpunkt gegen die EU gespielt bzw. erhoben?
Der Verkauf deutscher Gasspeicher an Gasprom erfolgte 2015, nachdem die Bundesregierung eine strategische deutsche Erdgasreserve abgelehnt hatte. Sie sah zwar die Gefahr einer Abhängigkeit von russischem Gas, schätzte diese aber wegen des "liquiden Weltmarkts für Gas" als gering ein. Zudem könnten Norwegen und die Niederlande als Lieferanten einspringen.
https://www.welt.de/.../...t-alle-deutschen-Gasspeicher-an-Russen.html
Die Probleme 2022 waren also hausgemacht. Dass Putin diese Situation genutzt hat, ist verständlich, gezielt herbeigeführt hat er sie sicher nicht. Das war unsere eigene Blödheit.
Jetzt über "hybride Kriegführung" der Russen zu jammern ist etwas daneben.
Tue Feb 06 13:47:53 CET 2024 |
Profi58
Da ist was dran. Wer ständig mit schlechten Nachrichten überschüttet wird, hat irgendwann die Nase voll. Wer kann, haut dann ab und verbringt eine Zeit weitab des deutschen Jammertals. Warum leben denn so viele deutsche Stars und Sternchen auf Mallorca, in Florida oder in Dubai?
Dazu kommen die Nachholeeffekte von drei Jahren Corona-Blockade. 2023 herrschte noch Chaos auf den Flughäfen, aber dieses Jahr sollte alles wieder klappen und es machen sich mehr Leute auf den Weg.
Nicht ungewöhnlich und auch kein Widerspruch. Sogar die spendenfinanzierten Klimakleber machen Urlaub in Thailand.
Tue Feb 06 13:52:32 CET 2024 |
TT-Eifel
Mal zurück zum Thema.
Auch in anderen Ländern hier GB gibt es wohl eine Zeitenwende.
Nach langen Protesten wurde da ja mal die US Atomwaffen abgezogen, das gehört wohl jetzt der Vergangenheit an.
Zitat
Thetford – Das immer größer werdende Gefühl einer Bedrohung durch Russland und den Ukraine-Krieg erreichte eine neue Stufe an Konsequenzen.
Zum ersten Mal seit 15 Jahren plant die USA, Atomwaffen in Großbritannien zu lagern.
Das berichtet The Telegraph, mit Zugriff auf entsprechende Pentagon-Dokumente. Was schon letztes Jahr im Gespräch war, soll jetzt aktiv vorbereitet werden: Demnach sollen mit RAF Lakenheath, im Südosten Englands, bereits entsprechende Verträge abgeschlossen sein.
Das erinnert alles an den Doppelbeschluss mal sehen ob es vielleicht irgendwann wieder einen Gorbi gibt.
Tue Feb 06 14:03:51 CET 2024 |
tomcat092004
Aber bitte nur mit einem Kennedy auf der Gegenseite.
Tue Feb 06 14:10:31 CET 2024 |
Profi58
Der Doppelbeschluss bedeutete Stationierung und Verhandlungen.
Von Verhandlungen oder nur dem Willen dazu sehe ich momentan nichts.
Vielleicht sieht es hinter den Kulissen anders aus.
Tue Feb 06 15:14:49 CET 2024 |
TT-Eifel
Erst mal ist die Stationierung in GB die Antwort auf Puntins Stationierung in Belarus.
Mögliche Verhandlungen finden erst nach der Stationierung statt.
Tue Feb 06 15:31:24 CET 2024 |
berlin-paul
Die Stationierung in Belarus war u.a. eine Antwort darauf, dass die amerikanischen A-Bomben und Sprengköpfe nie aus den Natostaaten abgezogen wurden, während Russland die sowjetischen Atomwaffen auf russisches Territorium zurückgeholt hatte. In den von uns ausgelachten Vorschlägen der Russen war übrigens auch die Rede davon, die A-Waffen weitgehend abzurüsten. Aber über sowas mochten wir nicht verhandeln. ....
Wed Feb 07 10:56:38 CET 2024 |
der_Nordmann
Schweden stellt die Ermittlungen im Fall der Explosionen an NS1 und NS2 ein
Wed Feb 07 12:04:15 CET 2024 |
TT-Eifel
Die Rüstungsproduktion in der Ukraine nimmt langsam Fahrt auf.
10:01 Baykar baut Waffenfabrik bei Kiew +++
Das türkische Rüstungsunternehmen Baykar beginnt mit dem Bau einer Fabrik in der Nähe von Kiew. Dies teilt sein Geschäftsführer der Nachrichtenagentur Reuters mit.
Das Unternehmen ist vor allem bekannt für seine Bayraktar-Drohne, die von den ukrainischen Streitkräften zu Beginn der groß angelegten Invasion im Jahr 2022 in großem Umfang zur Zerstörung russischer Militärausrüstung eingesetzt wurde. Baykar erhielt im Juni 2023 eine Lizenz zur Herstellung von Kampfdrohnen in der Ukraine.
Nach Angaben des Firmenchefs Haluk Bayraktar soll die Produktion von Drohnen 2025 beginnen, und die Gesamtinvestitionen in das Projekt würden sich auf rund 95 Millionen Dollar belaufen.
Wed Feb 07 12:04:33 CET 2024 |
berlin-paul
Sie begründen die Einstellung damit, dass Schweden nicht zuständig sei, da eine Beteiligung schwedischer Bürger an den Anschlägen in internationalen Gewässern nicht zu erkennen sei und damit sei man eben nicht zuständig. Die bisherigen Ermittlungsergebnisse werden nicht benannt. Theoretisch könnten die Schweden ihre Erkenntnisse nun an Deutschland übergeben. Schaumermal ....
Wed Feb 07 12:48:39 CET 2024 |
tomcat092004
Wird mit Sicherheit nicht passieren.
In 50 Jahren werden wir es vielleicht mal erfahren.
Wed Feb 07 13:41:37 CET 2024 |
Dr. Shiwago
Wenn die Ukraine meint der Türkei vertrauen zu können... Immerhin unterstützt die Türkei auch Russland.
Wed Feb 07 14:21:21 CET 2024 |
Profi58
Lasst mich raten: Die Russen schauen zu, bis die Fabrik zu 90% fertig ist, und schicken dann ein paar Grüße ...
Wed Feb 07 16:43:01 CET 2024 |
TT-Eifel
Las mich raten: Die sind so blöd und wissen nicht , dass da Krieg ist.
Die wollen bestimmt absichtlich, 95 Mio vernichten und die Firma Pleite machen nur deswegen habe sie die Lizenz zur Herstellung von Kampfdrohnen in der Ukraine beantragt und bekommen.😁
Wed Feb 07 16:54:10 CET 2024 |
berlin-paul
Der return of investment wird bereits vor dem ersten Spatenstich liegen, den ziemlich sicher gibts aus Kiew die 95 Mio $ Baukosten als verlorenen Zuschuss, weil das Land ums Verrecken auf diese Produktion vor Ort angewiesen ist. Risiko der shareholder liegt damit bei Null. Sollten die besoffenen Zusagen an die Ukraine, sie bald in die EU aufzunehmen, eingehalten werden, hätte die türkische Rüstungsindustrie schonmal einen Fuß in der EU, das ohne realen Einsatz von Kapital. Ach je welch Risiko. ....
Wed Feb 07 17:48:12 CET 2024 |
Spi95
Da der Satz auch umgekehrt gültig ist passt das insgesamt dann doch. 😁
Wed Feb 07 18:37:02 CET 2024 |
tomcat092004
Sie sollte beide Seiten beliefern.
Das erhöht den Gewinn.
Das wäre auch ein Gewinn für beide Kriegsparteien, da sie sich bestens mit den Drohnen des Gegners auskennen.
Vorsicht
Es könnte Ironie versteckt sein.
Wed Feb 07 18:39:00 CET 2024 |
Schwarzwald4motion
Bisher lief das doch eher umgekehrt 😉
Wed Feb 07 19:04:49 CET 2024 |
der_Nordmann
Die Ironie wird eher zum Sarkasmus wenn man bedenkt, daß der CTO und Sohn des Gründers Schwiegersohn des türkischen Präsidenten Erdogan ist.
Wed Feb 07 19:21:49 CET 2024 |
Profi58
Mir ging es nicht um die pekuniäre Seite, sondern um die Fabrik an sich.
Solange die nicht irgendwo unterirdisch eingerichtet wird, liegt sie in Reichweite der russischen Aufklärung, sei es durch Drohnen oder Satelliten. Wenn sie erkannt ist, kann sie leicht zum Ziel von Raketen oder Marschflugkörpern werden. Ob die Ukraine eine so starke Objektverteidigung hinbekommt, dass da nichts durchkommt, ist fraglich. Die Mittel sind begrenzt und die zu schützenden Objekte viele.
Wed Feb 07 19:22:05 CET 2024 |
tomcat092004
Ein Schelm und so
Wed Feb 07 19:29:38 CET 2024 |
Schwarzwald4motion
Es gibt Lösungen, vielleicht nicht perfekt, aber bis jetzt machbar, und es gibt ja noch andere
Wed Feb 07 19:30:32 CET 2024 |
der_Nordmann
Genau aus diesem Grund verstehe ich auch die Veröffentlichung nicht.
Wed Feb 07 19:33:08 CET 2024 |
berlin-paul
Wird wohl von irgendwas anderem ablenken sollen......
Wed Feb 07 19:37:17 CET 2024 |
der_Nordmann
Der 2.Link ist mittlerweile nicht mehr ganz aktuell.
Im Dezember hat Rheinmetall veröffentlicht, dass ein Joint-Ventur mit UDI vereinbart wurde, welches vom Bundeskartellamt abgesegnet wurde.
Im Rahmen des Joint-Venture werden erstmal Wartung und Reparatur übernommen, dann im laufe des Jahres Produktion von Fuchs und Lynx.
Der Panther wird mit einem "oder" erwähnt.
Bei der derzeitigen Situation an der Front gehe ich nicht davon aus, daß der Panther in der Ukraine in den nächsten 12 bis 18 Monaten in Produktion geht.