Mon Jan 24 12:56:34 CET 2022
|
andyrx
| Stichworte:
1 (JC), Kia, Konflikt, Krieg, NATO, Putin, Russland, Sorento, Ukraine
Moin Motortalker, Heute mal anderes Thema als Autos was wahrscheinlich nicht nur mich beschäftigt😮 Die Meldungen zum Konflikt der Ukraine mit Russland haben mittlerweile das Thema Corona Krise überrundet…..was einem durchaus grosse Sorgen macht. In der heutigen Zeit ist ein Krieg der großen Blöcke eigentlich nicht mehr zu gewinnen ohne die Existenz der gesamten Menschheit zu gefährden. Trotz Abrüstung der letzten Jahre ist genug Vernichtungspotential vorhanden um einander Auszulöschen …..manchmal fragt man sich wessen Geistes Kind da mit einer solchen Verantwortung unterwegs ist. Manchmal sehe ich Parallelen zum Handeln von Hitler der sich auf ähnlichen Weg Österreich und einen Teil Tschechiens einverleibt hat ohne nennenswerten Wiederstand…..nur das waren andere Zeiten mit anderen Waffen ….da gab es noch keine Interkontinentalraketen. Ich halte die NATO bei den konventionellen Waffen derzeit für nicht besonders schlagkräftig ….und nicht unbedingt vorbereitet auf eine militärische Auseinandersetzung….Setzt da Putin drauf ?? Unsere Außenministerin war ja kürzlich in Moskau ….hat sie mich positiv überrascht mit ihrem Auftritt den ich ihr nicht zugetraut hätte….aber ich denke das es egal war was sie dort gesagt hat denn Russland nimmt Deutschland bzw. Europa gar nicht ernst Sonden will nur mit dem Chef sprechen also mit den USA. Ein wenig erinnert dies mich ein wenig an die Kuba Krise damals….damals wollten die USA keine Atomwaffen vor der Tür und die Russen möchte keine Nato direkt vor der TÜR ….dabei ist das in Zeiten von Raketen die egal wo abgeschossen jedes beliebige Ziel in der Welt erreichen können Unsinn ….😕 sprich eigentlich scheiss egal….und Streit um des Kaisers Bart. Ist konventionelle Kriegsführung in heutigen Zeiten überhaupt noch denkbar ….erinnert mich irgendwie an Bankräuber in heutiger Zeit mit Hände hoch und Geld her….Gauner mit etwas Grips wissen das diese Art von Überfall eher albern ist und so gut wie nie erfolgreich ist. Alles ein großer Blöff ?? Eure Meinung zu diesem Thema interessiert mich…. ![]() |
Sun Aug 21 23:34:29 CEST 2022 |
jw61
...sagte ich bereits, nix als heiße Luft ohne Sinn und Verstand!
Sun Aug 21 23:39:20 CEST 2022 |
5sitzer
Läuft doch alles nach Plan
https://www.lbeg.niedersachsen.de/.../...anbindungsleitung-214523.html
Mon Aug 22 05:32:35 CEST 2022 |
der_Nordmann
Und der nächste Link, der gelinde gesagt, eine journalistische Katastrophe ist.
Liest du auch die Links die du postest?
Mon Aug 22 06:00:28 CEST 2022 |
Schwarzwald4motion
Das war ein Kommentar was erwartest du.
Mon Aug 22 06:24:41 CEST 2022 |
mozartschwarz
Nein, weshalb?
Ich wüsste nicht weshalb ich auf deinen zusammenhanglosen, rein provokativen Müll eingehen sollte.
Lesen, verstehen, dann schreiben.
Mon Aug 22 06:26:00 CEST 2022 |
Schwarzwald4motion
Die Fragen hast du nicht beantwortet.
Mon Aug 22 06:31:19 CEST 2022 |
mozartschwarz
Seh ich auch keine Veranlassung zu.
Was soll ich bei dem Gestammel beantworten?
Weshalb Flüchtlinge gern keine Papiere haben?
National und International?
Die Farbenlehre? Lesen muß er schon was ich dazu geschrieben hatte. Dabei ging es in keinster Weise darum wer sich mit wem verträgt. Sondern welche politische Grundeinstellung in DE momentan die Mehrheit bildet. Das diese Mehrheiten logischerweise zu Gegenwind für die Ampel führen.
Bei dir wart ich ja auch immernoch auf die Erklärung zur Energiewende.
Mon Aug 22 06:35:47 CEST 2022 |
Schwarzwald4motion
Du hast sie nur überlesen.
Mon Aug 22 06:37:32 CEST 2022 |
mozartschwarz
Link
Mon Aug 22 07:45:30 CEST 2022 |
der_Nordmann
Wahrscheinlich zu viel!
Mon Aug 22 09:05:05 CEST 2022 |
Steam24
Nein, es ist einfach unseriös, Mitusern Aussagen unterzuschieben, die sie nicht getätigt haben und dann noch nicht einmal eine Quelle zu verlinken. Wenn so diskutiert wird, geht jeglicher Wahrheitsbezug verloren.
Mon Aug 22 10:00:08 CEST 2022 |
5sitzer
Nett, am Wunschdenken festzuhalten. Hat aber mit der Realität nichts zu tun. Schwesig wurde parteiintern auch auf ‚Kurs‘ gebracht.
https://www.spiegel.de/.../...e-a-0b18e830-e47c-43be-a5ef-7da1577b4568
Mon Aug 22 10:14:05 CEST 2022 |
PS-Schnecke52374
Warte nur noch ein Weilchen. Und durchdenke das Beispiel noch einmal genau.
So langsam treffen die freundlichen Briefe der Energieversorger ein, und was da drinnen steht, macht den wenigsten noch Spaß. Das war jetzt mal sehr vorsichtig formuliert.
Um auf das Beispiel mit dem Wirtschaftsbetrieb zurückzukommen:
So lange wie es der unfähige Boss wenigstens schafft, jeden Monat genug Gelder für die Lohnzahlungen beizukriegen (und wenn es nur ausgedehnte Kreditlinien sind), so lange wird er in der Masse Zustimmung finden ("Ich hab ja mein Geld bekommen, der Rest ist mir egal, nicht mein Problem"😉. Aber wehe diesem Boss, es kommt der Tag, an dem ihm die Banken die Kreditlinie nicht mehr ausdehnen, und er auch keinen anderen "Investor" findet. Dann wird er wohl vor die Mitarbeiterschaft treten müssen, um ihr mitzuteilen, dass diese nun Gehaltsverzicht üben müssen, damit die Firma überlebt. Nun, beim ersten Cut um vielleicht 10'% werden sie vielleicht ein wenig murren, aber mitziehen... er ist doch so ein guter Boss. Aber wenn dann der nächste Cut fällig wird, und die Gehälter soweit sinken, dass die Mitarbeiter im Privaten richtig das Sparen anfangen müssen, dann wählen sie aus 2 Optionen: 1) der Boss muss weg, und ein fähiger her, der uns unsere Löhne erwirtschaftet, 2) ich kündige und gehe in eine andere Firma.
Naja, Option 2) hat man als Bürger eher nicht, es sei denn, man sieht Auswanderung als gute Option an.
Mon Aug 22 10:18:32 CEST 2022 |
PS-Schnecke52374
Wahlen finden regelmäßig statt. Kannst du dich noch an die letzte Volksabstimmung, oder wenigstens Volksbefragung erinnern? Ich nicht. Nicht einmal regional.
Spitzfindig könnte man nun behaupten, dass jeder, der konsequent die auch im GG aufgeführten Mittel der direkten Demokratie nicht anwendet, Voraussetzungen für Abs. 4 mitschafft.
Mon Aug 22 10:57:37 CEST 2022 |
PS-Schnecke52374
Willst du uns damit sagen, dass der Bundestag eigentlich ein Kindergarten ist?
Ich dachte doch echt, dort sitzen verantwortungsbewusste Menschen mit gefestigter Persönlichkeit und angemessenen Sozialkompetenzen.
Von denen sollte man doch erwarten können, dass sie die simpelste Form menschlichen Interagierens beherrschen und anwenden:
"Was du nicht willst, das man dir tu..."
Keine der dortigen Parteien würde doch wohl wollen, dass man sie wie Luft behandelt, oder?
Und dieses Schema ist ja nicht neu, oder nur auf diese eine blaue Partei angewendet:
in den 70 und Anfang der 80 Jahre befanden sich die Grünen in genau dieser Rolle des "Schmuddelkindes", "alles Ökospinner und Terroristen", nach der Wende war es zunächst die PDS "alles nur Altsozialisten und Ewiggestrige" ... und beide Parteien scheinen gerade froh zu sein, dass es nun eine andere trifft, und hauen besonders begeistert mit drauf.
Nein, das ist schlicht kein Umgang, den eine gewählte Partei mit einer anderen gewählten Partei pflegen sollte.
Man muss der AfD ganz sicher nicht dauernd Applaus spenden, man sollte ihr auch bei vielen Themen nicht zustimmen. Aber anstatt sie zum Schmuddelkind zu erklären, und so, wie du es oben andeutest, am liebsten entfernen würde (und damit regional über 20% der Wähler für irrelevant erklären), sollten alle anderen Parteien lieber inhaltlich auf sie eingehen. Mit Fakten und Tatsachen gegen falsche Aussagen antreten, sodass auch deren Wähler erkennen können, dass sie vielleicht den falschen Leuten ihr Vertrauen geschenkt haben.
Das Problem ist aber leider, dass bei manchen Aussagen eine Widerlegung schlicht nicht möglich wäre, und man sich dann um eine angemessene Lösung bemühen müsste.... da ist es schon einfacher, sie einfach zu diskreditieren.
Es war ja in den 70er und 80ern auch einfacher, die Grünen als Spinner abzutun, um sich um die Umweltprobleme nicht kümmern zu müssen.
Es war ja in den 90ern und Nullern bequemer, die PDS/Linke als Kommunisten und Idioten hinzustellen, um sich der aufziehenden sozialen Probleme (erstmal) nicht annehmen zu müssen.
Ich denke, in ein paar Jahren werden die Politiker erkennen, dass auch die AfD ab und an auf Probleme aufmerksam gemacht hat, die einer Lösung bedürfen, und die man eben dann nicht mehr auf die lange Bank schieben kann.
Ist es denn wirklich zu viel verlangt, wenn man erwartet, dass die Politik nicht immer nur vom Frühstück bis zum Mittagessen denkt, sondern Probleme vielleicht bereits dann angeht, wenn sie noch klein sind?
Nur ein paar Beispiele:
- stell dir mal vor, man hätte sich schon in den 80er intensiver mit der Atommüllproblematik befasst, anstatt das Problem zu negieren und auf eine Lösung irgendwann in der Zukunft zu verweisen ... vielleicht hätten wir jetzt viele, viele Tonnen weniger Atommüll an der Backe
- stell dir vor, man hätte in den 90ern die PDS nicht einfach ignoriert, und Vereinbarkeit von Familie und Beruf in den Fokus genommen, und damals schon ernsthaft begonnen, ein geeignetes Kinderbetreuungsmodell zu entwickeln (und nicht Kitas, die nur von 8 bis 1 betreuen, was einem Elternteil ein sinnvolles Arbeiten unmöglich macht, oder Grundschulen, die die Kids lange vor Feierabend nach Hause entlassen, ohne Hausaufgabenbetreuung usw.)
- stell dir mal vor, man hätte seit 2000 sich nicht nur nebulös mit dem coolen Begriff Energiewende geschmückt, und alle Herausforderungen ignoriert und auf später verschoben (wir wären heute weit weniger abhängig von Energieimporten)
Stell dir nur einmal vor, man hätte bei diesen 3 Themen nicht diejenigen, die bei Zeiten auf Probleme hinwiesen, verlacht, ignoriert, zu Spinnern erklärt, und einfach nicht mit ihnen geredet, wo wir als Land heute stehen könnten.
Von einem Konzernchef erwarte ich nicht, dass er weiter denkt, als bis zur nächsten Aktionärsversammlung, aber von einem Politiker, dessen Job es ist, die Weichen für die Zukunft zu stellen, von dem erwarte ich, dass er auch über die nächste Wahl hinaus denkt.
Das tut jeder Mittelständler, sonst ist er weg vom Fenster.
Mon Aug 22 11:00:52 CEST 2022 |
PS-Schnecke52374
Hohle Ausrede. Der Dauerkrieg der Saudis hindert uns auch nicht daran, deren billiges Öl zu kaufen.
Mon Aug 22 11:04:02 CEST 2022 |
PS-Schnecke52374
Da wären wir aber schön blöd.
Er bietet uns doch an, das Gas zu den langjährig verhandelten Preisen über NS 2 zu liefern, warum willst du ihm da jetzt fast 50% Aufschlag anbieten?
Mon Aug 22 11:32:52 CEST 2022 |
mozartschwarz
Eine Lehrstunde wie Demokrarie von den Parteiführungen begraben wird.
Was soll’s, es fängt immer ganz unten an.
https://www.spiegel.de/.../...k-a-3c358688-05aa-4071-b7b0-a0fd62be999f
Mon Aug 22 11:53:17 CEST 2022 |
5sitzer
Vielleicht sollten sie noch mehr Urlaub und Homeoffice anbieten um die Burschen bei der Stange zu halten 😉
https://m.jpost.com/international/article-715187
Mon Aug 22 12:07:33 CEST 2022 |
PS-Schnecke52374
Warum war das ein Fehler, hat unsere Wirtschaft länger als ein Jahrzehnt mit billigem Gas versorgt, und so unsere Wettbewerbsfähigkeit gestärkt.
Der Fehler, wenn man es so bezeichnen möchte, war, das eine zu tun, und das andere zu lassen. Wenn ich recht informiert bin, war ja ein entsprechendes Terminal geplant, wurde dann aber nicht umgesetzt.
Das war der Fehler, der uns heute weh tut.
Nunja, wollen wir mal in die letzten Monate ein wenig schauen?
"Wir" haben im vollen Wissen, dass uns ja schon zu wenig geliefert wird, und der begründeten Befürchtung, dass die Lieferungen noch weiter gedrosselt werden, fleißig Gas nach Polen exportiert, ja, die sind jetzt bei über 905 Speicherfüllstand, und haben nachweislich auch einen Teil unserer Lieferungen mit Gewinn gen Ukraine verkauft.
Und wie schaut es mit "Uns" und Frankreich aus? "Wir" haben recht schnell erkannt, dass die Losung des Tages "Gas sparen, wo es nur geht" lautet. Aber was haben "wir" stattdessen getan? Wir haben so viel Gas verstromt, wie noch nie, um Frankreich mit Strom zu beliefern.
Könnten das vielleicht 2 wesentliche Faktoren sein?
Abhängigkeit ist nie gut. Nur dass wir als Land immer von Energieimporten abhängig sind. Dabei ist es vollkommen egal, ob nun vom Russen, oder von LNG Lieferanten, oder Skandinavien, oder:
- den Niederlanden (die just jetzt ihr größtes Gasfeld herunterfahren, wegen Erdbebengefahr ?!? und als Lieferant ausfallen, die letzten Monate hatten sie ihre Produktion hochgefahren, was uns sicher half)
- der Schweiz, auf deren große Wasserkraft man sich immer verlassen hat (die just diesen Winter feststellen, dass die Stauseen so wenig gefüllt sind, dass sie selbst zum Importeur werden könnten)
Ja, das Terminal zu bauen, und auch zu unterhalten, obwohl es in der Vergangenheit wohl kaum genutzt worden wäre (Gaspreis), wäre weitsichtig gewesen. Aber jetzt über hätte und wäre zu sinnieren, hilft nicht weiter.
Erpressbar sind wir als Land von so vielen anderen Ländern, da kommt es auf den Russen mehr oder weniger auch nicht wirklich an, siehe Chipkrise.
Es wäre doch ein Leichtes, ein entsprechendes Papier zu beschaffen. (Gazprom fordert doch nur ein Papier, das bestätigt, dass die Annahme der Turbine keine Sanktionsverletzung darstellt)
Es wäre auch ein Leichtes, wenn man sagt, man behält den Status Quo bei.
Status Quo ist eine maximale Transportkapazität von x m³ am Tag.
Diese kann durch 100% NS1 gedeckt werden,
oderdurch 1005 NS2.
"Der Russe" würde doch rein gar nichts gewinnen, wenn DE sagen würde, "OK, wir erteilen die Lizenz für NS2, und im Gegenzug erlischt die Lizenz von NS1"
Aber: dann muss Putin Farbe bekennen. Entweder, er liefert, und nimmt Gewinneinbußen hin (Weltmarktpreis vs. Langzeitvertrag), oder aber er liefert weiterhin nicht, dann verliert er sein Gesicht, und das wäre insbesondere gegenüber China und Indien (seiner Backupebene) kontraproduktiv.
Gewinnen könnte er objektiv nichts, aber viel verlieren. Andersherum: Wir könnten nichts verlieren, aber viel gewinnen.
Ja, und NS2 für sich alleine würde ebenso ausreichen, siehe oben.
Im Zweifel sollte man bei so wichtigen Themen einfach einmal annehmen, dass die Behauptungen seitens Russland stimmen könnten, und NS 1 derzeit tatsächlich nicht mehr liefern kann, als sie tut.
Ja, dann lasst sie uns doch verschrotten, der Ersatz liegt doch fix und fertig in der Ostsee.
Der wahre Hintergrund, warum man sich so ziert ist doch, wenn wir ehrlich sind, dass Polen und insbesondere die Ukraine nicht auf die Durchleitungsgebühren verzichten wollen/sollen, das ist doch der einzige Streitpunkt. Es geht doch gar nicht darum, weniger Gas aus Russland zu beziehen, sondern es geht nur um den Transportweg.
Realistisch betrachtet muss man doch eher feststellen, dass auch der Gashandel zuerst von uns versucht wurde, als Druckmittel gegen Russland einzusetzen, oder?
Und wo bitte ist die Erpressung, ich kann keine erkennen?
Ich würde sie erkennen, wenn das Gas gedrosselt würde mit der Aussage "Ihr bekommt erst dann wieder mehr, wenn ihr keine Waffen oder Gelder in die UKR schickt"
Du tust gerade so, als ob "wir" alles in unserer Macht getan hätten, um das Problem abzuwenden, und nur der böse Putin jetzt die Notlage verursacht. NEIN! Es ist unser Stolz, wir brauchen nur NS2 aufdrehen, und das Problem ist Geschichte. Natürlich ohne Garantie, dass Russland dann nicht doch die Lieferungen reduziert, aber wenn man es nicht einmal ausprobiert, wird man es nie erfahren. Wie gesagt, seit über 50 Jahren hat Russland zuverlässig geliefert, trotz Stellvertreterkriegen, trotz kaltem Krieg, trotz politischen Verwerfungen... Warum sind hier so viele so sicher, dass es diesmal anders wäre?
Der war gut. Dafür brauchen wir alle nun wirklich keinen Putin, das schaffen wir super auch alleine.
Zusammenhalt in Europa? DE beliefert seine Nachbarn mit Gas, und verheizt extra Gas, um Nachbarn mit Strom zu versorgen, und genau diese Nachbarn äußern andernorts, dass sie nicht gewillt sind, Gas zu sparen, oder DE im Falle eines Gasmangels im Winter zu unterstützen...toller Zusammenhalt, wirklich.
Zusammenhalt im Land? Wo denn? Wenn man es nicht mit Balkonklatschen erledigen kann, ist sich jeder selbst der Nächste.
Die sah der selige Erich im Oktober 89 auch noch nicht, und Ende November war er Teil der Geschichte.
Aha, wenn das Volk, weil es friert und hungert, auf die Straße geht, dann sind das Verbrecher? Tolles Demokratieverständnis.
Da stimme ich dir ohne Auslassung zu. Niemand, auch nicht der wütendste Demonstrant hat sich das Recht zum tätlichen Angriff herauszunehmen. Was verbale "Angriffe" angeht, in aller Regel richten sich Demonstrationen gegen etwas. In diesem Fall dann wohl gegen die gemachte Politik. Dann obliegt es aber doch wohl den Politikern zu erkennen, dass nicht sie als Person, oder die Institution, die sie vertreten angegriffen wird, sondern das Handeln. Dass es nicht um Kampf geht, sondern darum, dass das Handeln geändert wird.
Nun, diesen Satz verstehe ich jetzt in diesem Zusammenhang nicht so ganz.
Einmal wird gern (auch hier) darauf verwiesen, dass es wohl diese "Nazi-Querdenker" sein werden, die da "den Aufstand proben"... nunja, also bei all deren Auftritte brannten keine Autos...
doch, letztes Jahr in Leipzig ein Bus... bloß wurde der nicht von denen angesteckt, sondern von den connewitzer Ultralinken.
Aber ausnahmslos jeder, der etwas Kritisches bezüglich der aktuell praktizierten Politik sagt, wird automatisch in die Schublade des gewaltbereiten, übergriffigen Mobs gesteckt. Fällt dir das nicht auf?
Mon Aug 22 12:18:11 CEST 2022 |
PS-Schnecke52374
Perfekte Zusammenfassung. Viele Akteure hat Russland ebenso einen feuchten F... gekümmert, wie Arabien, Hauptsache billig importieren, und prima, wenn man dem dann noch ein moralisches Deckmäntelchen umhängen kann.
Ja, die Kunst der Politik ist es eben, bei der Prävention nicht zu übertreiben (siehe Corona, nahezu ganz Europa streicht sämtliche Maßnahmen, und DE überlegt, wie streng man noch einmal Maßnahmen ergreifen könnte), aber auch nicht am falschen Ende zu sparen.
Die Ursache der reaktiven Lenkungsfähigkeit der Demokratie, die du beschreibst, sehe ich im Berufspolitikertum. Darin sehe ich eine intrinsische Korrumpierbarkeit. Wenn mein Beruf eben Politiker ist, dann werde ich alles unternehmen, um auch beim nächsten Mal wieder gewählt zu werden, auch wenn ich weiß, dass ich dann kurzsichtig handele, und langfristig vielleicht sogar Schaden anrichte.
Ich wäre daher für eine generelle Begrenzung von Amts- und Mandatszeiten. Analog den USA z.B. 2 Amtszeiten Kanzler oder Präsident, und dann ist fertig, es gibt keine 3. Amtszeit. Ebenso 2 Wahlperioden Abgeordneter, also maximal 8 Jahre im Parlament. Dann können sich so einfach gar keine Seilschaften und Klüngel bilden. Vor Allem aber: Wenn der Amts- oder Mandatsträger weiß, dass er ohnehin nicht wieder gewählt werden kann, dann ist er zumindest in seiner letzten Amtsperiode deutlich freier, nur nach seinem Gewissen, und nicht nach Umfrageergebnissen zu votieren.
Mon Aug 22 12:25:35 CEST 2022 |
PS-Schnecke52374
Oh, du hast also Belege zur Hand, dass NS1 in technischer Bestform ist?
Oder ist das wieder nur eine Behauptung deinerseits?
Ja, das wird interessant. Denn nicht RUS hat die Lieferung über den ukrainischen Weg eingestellt, sondern die Ukraine hat die Leitung für Gas aus Richtung Osten gesperrt mit der Begründung, die Gebühren wären nicht bezahlt worden (ein entsprechender Beleg der "Überweisung" wurde aber vorgelegt, wenn unsere Sanktionen verhindern, dass RUS Zahlungen bei uns ankommen, ist das sicher nicht die Schuld von RUS)
Mon Aug 22 12:40:34 CEST 2022 |
5sitzer
Wieder Märchenstunde?
https://www.dashboard-deutschland.de/.../tile_1653306303133?...
Mon Aug 22 13:10:43 CEST 2022 |
PS-Schnecke52374
Das kann so nicht stimmen, sonst hätte sich Kanada nicht mit Verweis auf Sanktionen geweigert, besagte Turbine direkt nach RUS zu liefern.
Wer lügt dann da... einer von beiden muss lügen, entweder RUS, und es gibt keine die Turbinen betreffenden Sanktionen, oder Kanada, die mit Verweis auf eben solche die Auslieferung verweigerten.
Und wo läge jetzt das Problem, ein explizites Papier aufzusetzen, das erklärt, dass diese Turbinen von den Sanktionen ausgenommen werden, das dann von EU, GB und Kanada unterschrieben wird? ... Sollte doch zu Zeiten von E-Mail und Fax eine Übung weniger Minuten sein, oder?
Ja, das wird oft unterschlagen. Nur betrifft diese Inflation gerade das Russengas nicht, weil das zu fest verhandelten Preisen bis 2030 geliefert würde ... Hmm... wer könnte wohl ein Interesse daran haben, dass dieses billige Gas nicht geliefert wird ... Sind Schoz und Habeck nicht gerade in Kanada, um um Flüssiggas zu betteln?
Ja, da hast du recht. Allerdings, der Aufbau und Unterhalt von wenigstens einem "Notfallterminals", das wäre Daseinsvorsorge durch den Bund, und die Kosten dafür durchaus vertretbar und zu stemmen.
Mon Aug 22 13:41:12 CEST 2022 |
PS-Schnecke52374
Passiert nicht gerade genau das?
Wenn DE das wackelige Kartenhaus ist, dann ist dessen bezahlbare Energieversorgung eine der alleruntersten Karten, und genau diese wird nicht nur einfach weggezogen, sondern regelrecht rausgerissen..
Was bleibt dann von DE über? Wirtschaftsmacht... wohl eher nicht. Lukrativer Markt ... der nicht zahlen kann? Begehrter Industriestandort ... war es dann einmal.
Was um alles in der Welt könnte ein noch größerer Schaden sein?
Mon Aug 22 13:45:29 CEST 2022 |
PS-Schnecke52374
Hä? was sollen wir denn damit anfangen? Haben wir nicht schon genug Probleme auf dem Territorium, das wir haben, muss man sich da noch mehr aufhalsen?
Was soll diese Rhetorik? Das ist doch nur der Versuch, den in sich vernünftigen Gedanken, dass ein wirtschaftlich gebrochenes DE keinerlei Einfluß mehr nehmen kann, und auch keinerlei Hilfen mehr leisten kann, in die Naziecke zu schieben.
Was bitte hat die vernünftige Forderung nach bezahlbarer Energie und nach dem Ermöglichen wirtschaftlicher Stabilität mit irgendwelchem rechten Gedankengut, wie der Rückgewinnung von Gebieten im Osten zu tun?
Mon Aug 22 13:56:39 CEST 2022 |
PS-Schnecke52374
Wenn es nur um ein bisschen Wohlstand ginge...
Hast du den Knall noch nicht gehört? Erzähl das mal dem deutschen Durchschnittsrenter:
Der bekommt rund 1500€ Rente
Wenn er sich schon verkleinert hat, und einen wirklich guten Vermieter hat, dann zahlt er schon einmal mindestens 400€ Miete kalt. Bleiben 1100. Für Strom (1 bis 2 Personenhaushalt) zahlt er dann statt rund 50€ eher 80€ Abschlag, bleiben 1020. Jetzt heizt dieser arme Mensch mit Gas, und hat dafür bisher rund 80 bis 100€ Abschlag gezahlt.. die aktuellen Erhöhungen liegen im Bereich 200 bis 300%, also 240 bis 300€, bleiben ihm noch 720 bis 780€ über. Wasser muss er auch noch zahlen, und gegessen hat er auch noch nix (derzeitige Inflation über 10% bei Lebensmitteln). Rentner sind in aller Regel auch nicht mehr ganz so gesund, haben also auch noch Kosten für Zuzahlungen. Und ganz dumm wird es dann, wenn noch ein klein bisschen Pflegebedürftigkeit dazu kommt, da sind dann je nach Pflegegrad 200 bis deutlich über 1000€ Eigenanteil eher die Regel, denn die Ausnahme.
Und du redest von "ein bisschen Wohlstand"?
Ein bisschen Wohlstand wäre es, wenn das Auto ein paar Jahre länger halten muss, wenn der Urlaub eine Woche kürzer ausfällt, und nicht mehr so weit weg führt, wenn weniger importierte Lebensmittel (Wie Erdbeeren zur Weihnachtszeit) zur Verfügung stünden.
Für gar nicht mal so wenige deiner Mitbürger bedeutet dein "bisschen" Wohlstand eben bereits Existenzbedrohung. Schön, wenn du dir diese extremen Preise noch leisten kannst, aber schließe nicht von dir auf andere.
Mon Aug 22 13:59:44 CEST 2022 |
PS-Schnecke52374
Die Leute, die heute schon im Aldi überlegen müssen, ob sie noch den Wagen füllen können, haben von diesem Luxusproblem mal rein gar nichts. Leitplanke und die gewaschen ... vielleicht sind die Italiener nicht ganz so arg zu blöd zum Autofahren wie wir, dass sie auch ohne Leitplanken auf der Straße bleiben... keine Ahnung.
Du kommst mit Beispielen von echter Dekadenz, um zu entkräften, dass immer mehr Menschen im Land sich im Winter werden entscheiden müssen zwischen heizen oder essen.
Mon Aug 22 14:04:53 CEST 2022 |
PS-Schnecke52374
Was genau ist denn bitte objektiv in die Hose gegangen?
Wurde die Leitung etwa nicht gebaut? Oder wurde sie deutlich teurer als erwartet? Ist sie etwa nicht betriebsbereit?
Sorry, wenn man sich selbst ins Knie schießt, ist selten der Gegner dran schuld.
Der "Irrtum" besteht nur darin, dass wir uns um hohler Parolen willen, und zum Nutzen fremder Interessen mal wieder selbst würgen bis wir den Schlümpfen im Aussehen Konkurrenz machen können.
Mon Aug 22 14:07:50 CEST 2022 |
PS-Schnecke52374
Muss es mehr Geld sein als früher, damit es falsch ist? Ein Staat, der selbst Schulden machen muss, und dennoch seinen eigenen Aufgaben nicht vollständig nachkommen kann, hat genau 0 Cent über, um sie in der Welt zu verteilen.
Mon Aug 22 14:15:50 CEST 2022 |
PS-Schnecke52374
Bist du nicht einer von denen, die uns hier erklärt haben, dass das russische Volk dem Putin schon lange abtrünnig ist, dass sie sogar desertieren? Wie passt das denn bitte zu diesem Bericht?
Mon Aug 22 14:19:37 CEST 2022 |
PS-Schnecke52374
Auch du stellst nur Behauptungen und Mutmaßungen an. Wo sind denn die Belege dafür, dass NS1 deutlich mehr liefern könnte? Haste nicht, aber allein die theoretischen Betrachtungen sagen, dass da der Russe wohl nicht ganz die Unwahrheit sagen kann.
Und dein "Kompromißvorschlag" ist nichts anderes als der Aufruf zu einem massiven Terrorakt.
Schäm dich dafür. Damit machst du dich mit Putin gleich. Glückwunsch.
Mon Aug 22 14:26:56 CEST 2022 |
jw61
Treffend analysiert: "Wutwinter"-Proteste - Die Bürger sind nicht besorgt, sondern bescheuert.
Mon Aug 22 14:35:13 CEST 2022 |
Harlebobby
Um zum eigentlichen Thema mal zurück zu kommen- Russland hat Internationale Experten und Gutachter eingeladen um das AKW zu begutachten.
Würde Russland so was tun wenn die selbst das von ihnen selbst besetzte Kraftwerk beschießen würden??
Hat vielleicht schon jemand Ergebnisse?
Eine nukleare Katastrophe ist hier nicht auszuschließen und wäre auch hier in Deutschland eine Katastrophe.
Mon Aug 22 14:37:35 CEST 2022 |
Harlebobby
Wer nicht im Mainstream mit schwimmt ist also bescheuert??
Hier ist nicht Nordkorea- finde den Fehler.
Mon Aug 22 14:39:03 CEST 2022 |
PS-Schnecke52374
Genau das sage ich immer wieder:
Was erwartet der Spiegeljournalist denn bitte?
Auf der Sachebene waren sich inhaltlich die Politiker der CDU, der FW und der Linken einig. UND NUR, WEIL DIE AFD DER GLEICHEN MEINUNG IST UND DIE AKTION EBENFALLS UNTERSTÜTZT, sollen die anderen Parteien die richtige Sache nicht mehr vertreten, und zwar nicht aus sachlichen Gründen, sondern weil 1 oder 2 böse Buben der gleichen Meinung sind?
Hallo?
Ist dieser "Brandbrief" (ging der nicht an Scholz oder Habeck, und schrieb sich Brandt nicht mit dt?) denn inhaltlich falsch?
Es gibt doch nur 2 Möglichkeiten:
Entweder, da steht Unsinn drin, dann ist er abzulehnen (und zwar von allen... ok, in dem Fall könnte man noch argumentieren, dass halt die AfD Spinner rumblöken wollten)
Oder aber, das, was da drinnen steht, hat Hand und Fuß. Dann wird es aber nicht dadurch unrichtiger, weil irgendwer da mit unterschreibt.
Wir alle sind uns doch wohl einig, dass der Himmel (wenn wolkenlos) blau ist, oder?
Müssen wir jetzt in Zukunft sagen, dass der Himmel nicht blau ist, nur weil die AfD auf irgendein Plakat hat drucken lassen "der Himmel ist blau"?
Mon Aug 22 14:41:05 CEST 2022 |
5sitzer
Ist eben, wie bei allem aus Putins Propaganda Kanal, eine Frage des Glaubens.
https://www.n-tv.de/.../...ischschja-stehlen-will-article23539196.html
Mon Aug 22 14:48:08 CEST 2022 |
PS-Schnecke52374
Wo siehst du da jetzt die Märchenstunde?
Mon Aug 22 14:50:24 CEST 2022 |
jw61
So langsam fängst du an zu nerven...es ist nicht meine Aufgabe, deine kognitiven Defizite auszugleichen und dir mundgerecht zu servieren...die betreffenden Aussagen wurden klar und eindeutig benannt...wenn du Hilfe zum Finden benötigst, dann such dir Hilfe...so dämlich kann man doch gar nicht sein...falls doch, erübrigt sich jede weitere Diskussion ohnehin!
Mon Aug 22 14:51:11 CEST 2022 |
berlin-paul
5sitzer, du bist wieder zu blöd, deinen eigenen link zu lesen. Die Ukraine hat eigene Angriffe auf das AKW zugegeben, steht dort. Davon abgesehen beschießen sich die Russen im AKW gewiss nicht selbst. Seit Monaten haben sie es erobert. Wenn die dort rgendeine der Hochspannungsleitungen abschalten wollten, dann würden sie es mit einem Knopfdruck in der Netzleitwarte des AKW machen. Binnen Sekunden wäre die Leitung getrennt, nichts wäre beschädigt oder gefährdet und vor allem wäre keine wertvolle Munition für irgendeinen Hirnschiss verbraucht. Der Beschuss macht nunmal nur für die Ukrainer einen Sinn. Die wollen den Russen erklärtermaßen nur Staub und Asche überlassen und dafür machen sie alles und das darf man wörtlich verstehen.