• Online: 2.797

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Mon Jan 24 12:56:34 CET 2022    |    andyrx    |   Stichworte: 1 (JC), Kia, Konflikt, Krieg, NATO, Putin, Russland, Sorento, Ukraine

Moin Motortalker,

Heute mal anderes Thema als Autos was wahrscheinlich nicht nur mich beschäftigt😮

Die Meldungen zum Konflikt der Ukraine mit Russland haben mittlerweile das Thema Corona Krise überrundet…..was einem durchaus grosse Sorgen macht.

In der heutigen Zeit ist ein Krieg der großen Blöcke eigentlich nicht mehr zu gewinnen ohne die Existenz der gesamten Menschheit zu gefährden.

Trotz Abrüstung der letzten Jahre ist genug Vernichtungspotential vorhanden um einander Auszulöschen …..manchmal fragt man sich wessen Geistes Kind da mit einer solchen Verantwortung unterwegs ist.

Manchmal sehe ich Parallelen zum Handeln von Hitler der sich auf ähnlichen Weg Österreich und einen Teil Tschechiens einverleibt hat ohne nennenswerten Wiederstand…..nur das waren andere Zeiten mit anderen Waffen ….da gab es noch keine Interkontinentalraketen.

Ich halte die NATO bei den konventionellen Waffen derzeit für nicht besonders schlagkräftig ….und nicht unbedingt vorbereitet auf eine militärische Auseinandersetzung….Setzt da Putin drauf ??

Unsere Außenministerin war ja kürzlich in Moskau ….hat sie mich positiv überrascht mit ihrem Auftritt den ich ihr nicht zugetraut hätte….aber ich denke das es egal war was sie dort gesagt hat denn Russland nimmt Deutschland bzw. Europa gar nicht ernst Sonden will nur mit dem Chef sprechen also mit den USA.

Ein wenig erinnert dies mich ein wenig an die Kuba Krise damals….damals wollten die USA keine Atomwaffen vor der Tür und die Russen möchte keine Nato direkt vor der TÜR ….dabei ist das in Zeiten von Raketen die egal wo abgeschossen jedes beliebige Ziel in der Welt erreichen können Unsinn ….😕

sprich eigentlich scheiss egal….und Streit um des Kaisers Bart.

Ist konventionelle Kriegsführung in heutigen Zeiten überhaupt noch denkbar ….erinnert mich irgendwie an Bankräuber in heutiger Zeit mit Hände hoch und Geld her….Gauner mit etwas Grips wissen das diese Art von Überfall eher albern ist und so gut wie nie erfolgreich ist.

Alles ein großer Blöff ??

Eure Meinung zu diesem Thema interessiert mich….

Konventionelle Kriegführung in heutiger Zeit noch realistisch??Konventionelle Kriegführung in heutiger Zeit noch realistisch??
Hat Dir der Artikel gefallen? 12 von 16 fanden den Artikel lesenswert.

Thu Aug 18 03:44:38 CEST 2022    |    Schwarzwald4motion

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 17. August 2022 um 21:42:15 Uhr:


..Ohne weitere zuströme ins Sozialsystem wäre also die Rente ab 80 zu erwarten? Super Logik… Da hilft auch kein kürzen bis zur Unkenntlichkeit.

Wir dürfen nur aufnehmen was wir auch brauchen können…

Kunststück wenn sie nicht schaffen dürfen, Das Problem sind mehr die deutschen Generationen-Harzer,

Aber auch hier ist es oft ein Versagen der Gesellschaft Bei sowas ist die AfD ganz vorne mit dabei!

Die meisten Fluchtursachen sind eh eine unheilige Mischung Aus Klimawandel und Mangel an Arbeitsplätzen was wieder in direkten Zusammenhang an falsch verstandenener „Christlicher Entwicklungshilfe“ und mangelnder Teilhabemöglichkeit an der Weltwirtschaft liegt.

Thu Aug 18 06:42:24 CEST 2022    |    mozartschwarz

Da geb ich dir in Teilen sogar recht. Allerdings haben wir mittlerweile mehr offene Stellen als Arbeitslose oder zumindest ähnliche Höhen. Es fehlt an Willen, Druck und Qualifizierung. Daran ändert sich auch nichts wenn ich weiter jeden der hierher kommt auf ewig Versorge. Es gibt faktisch keine große Zuwanderung von Fachkräften.

Der Rest ist eben Kaptalismus und Überbevölkerung. Wird sich nicht durch Aktionen einzelner Staaten oder gar Gutmenschentum ändern.

Wo versagt da aber die AFD? Die schafft Sanktionen nicht ab und erhöht auch nicht Leistungen. Macht das soziale Bett nicht weicher.

Thu Aug 18 08:21:27 CEST 2022    |    der_Nordmann

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 18. August 2022 um 06:42:24 Uhr:


Da geb ich dir in Teilen sogar recht. Allerdings haben wir mittlerweile mehr offene Stellen als Arbeitslose oder zumindest ähnliche Höhen. Es fehlt an Willen, Druck und Qualifizierung. Daran ändert sich auch nichts wenn ich weiter jeden der hierher kommt auf ewig Versorge. Es gibt faktisch keine große Zuwanderung von Fachkräften.

Der Rest ist eben Kaptalismus und Überbevölkerung. Wird sich nicht durch Aktionen einzelner Staaten oder gar Gutmenschentum ändern.

Wo versagt da aber die AFD? Die schafft Sanktionen nicht ab und erhöht auch nicht Leistungen. Macht das soziale Bett nicht weicher.

Kommt drauf an, welche Branchen du dir ansiehst.
Ich kann nur für 2 sprechen, und dort ist in den letzten Jahren deutlich zu erkennen, das offene Stellen immer häufiger von Menschen mit Migrationshintergrund besetzt werden.

Thu Aug 18 08:27:25 CEST 2022    |    mozartschwarz

Nenn die mal?
Gastronomie und Pflege nehm ich an?
Könnte auch aus dem vorhandenen Pool an Arbeitslosen bedient werden. Es fehlt aber an Anreizen. Die "faule Haut“ wird überbezahlt.

Thu Aug 18 09:07:54 CEST 2022    |    Schwarzwald4motion

Ganz allgemein Handwerk, aber auch immer stärker Industrie Maschinenbau am begehrtesten und Zielführendsten sind natürlich ausbildungswillige, Die Zahlen definitiv irgendwann ein Teil unserer Rente sonst wird’s noch übler.

Thu Aug 18 09:18:24 CEST 2022    |    TT-Eifel

Die Verluste auf der Krim haben wohl dafür gesorgt , dass die Russen Hubschrauber und Kampfflugzeuge teilweise ins Landesinnere bzw. auf das Festland zurück verlegen.
Bin mal gespannt wann die Krim Brücke nicht mehr befahrbar sein wird.

Thu Aug 18 09:33:10 CEST 2022    |    Kasperl 145

Zitat:

Bin mal gespannt wann die Krim Brücke nicht mehr befahrbar sein wird.

wenn die Krimbrücke https://de.wikipedia.org/wiki/Krim-Br%C3%BCcke beschädigt wird gibt es sicher einene neue Briefmarke in der Ukraine😁

Thu Aug 18 09:36:46 CEST 2022    |    der_Nordmann

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 18. August 2022 um 08:27:25 Uhr:


Nenn die mal?
Gastronomie und Pflege nehm ich an?
Könnte auch aus dem vorhandenen Pool an Arbeitslosen bedient werden. Es fehlt aber an Anreizen. Die "faule Haut“ wird überbezahlt.

Produktionsmitarbeiter in der Industrie und Gesundheitswesen.
Aus dem vorhandenem Pool?

Ich bin bei den Bewerbungsgesprächen zum Teil dabei.
Entweder hoffnungslos überqualifiziert, was bedeudet, dass sie nur was zum Überbrücken oder was für den Lebenslauf brauchen, oder die Bewerber sind nicht in der Lage pünktlich zu erscheinen und ein Mindestmaß an Höflichkeit zu zeigen.

Tatsächlich machen da aber viele Bewerber aus Osteuropa eine Ausnahme. Sind hervorragend Qualifiziert. Nur leider werden die wenigsten Ausbildungen in D anerkannt, so dass duese Menschen bei uns einen Job finden.

Im Gesundheitswesen hat sich Gott sei Dank ein wenig was getan.
Einige Ausbildungen aus Osteuropa und Asien werden anerkannt und nach einer relativ kurzen Einarbeitung/Ausbildung stehen diese Fachkräfte dann bereit.
Hier von fauler Haut zu Reden zeugt von unwissen.
Es ist nicht die Faulheit, die Menschen abschreckt ins Gesundheitswesen einzusteigen, sondern die Arbeitsbedingungen und die Entlohnung/Wertschätzung.

Es gibt genug Alternativen in denen man sozial- und familiengerechter Arbeiten kann.

2 Beispiele die Zeigen, dass es pauschal falsch ist, zu sagen wir hätten genug Arbeitslose die die offenen Stellen besetzen könnten.

Der Arbeitsmarkt ist zu dynamisch!

Thu Aug 18 09:40:28 CEST 2022    |    PS-Schnecke52374

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 17. August 2022 um 21:42:15 Uhr:


...
Wir dürfen nur aufnehmen was wir auch brauchen können.
Leistungsempfänger haben wir schlicht genug, völlig egal mit welchem Pass oder Perso.

Stimmt.

Und jetzt gehen wir beide brav in die Schämeecke, dass wir so was pöses schreiben.😰

Thu Aug 18 09:47:10 CEST 2022    |    mozartschwarz

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 18. August 2022 um 09:07:54 Uhr:


Ganz allgemein Handwerk, aber auch immer stärker Industrie Maschinenbau am begehrtesten und Zielführendsten sind natürlich ausbildungswillige, Die Zahlen definitiv irgendwann ein Teil unserer Rente sonst wird’s noch übler.

Meinst du?
Die Erfahrungen die ich aus dem Bereich kenne lauten anders.
Da kommt sogut wie nichts fertiges. Zum Ausbilden wäre erstmal genug da.

Thu Aug 18 09:57:13 CEST 2022    |    mozartschwarz

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 18. August 2022 um 09:36:46 Uhr:



Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 18. August 2022 um 08:27:25 Uhr:


Nenn die mal?
Gastronomie und Pflege nehm ich an?
Könnte auch aus dem vorhandenen Pool an Arbeitslosen bedient werden. Es fehlt aber an Anreizen. Die "faule Haut“ wird überbezahlt.

Produktionsmitarbeiter in der Industrie und Gesundheitswesen.
Aus dem vorhandenem Pool?

Ich bin bei den Bewerbungsgesprächen zum Teil dabei.
Entweder hoffnungslos überqualifiziert, was bedeudet, dass sie nur was zum Überbrücken oder was für den Lebenslauf brauchen, oder die Bewerber sind nicht in der Lage pünktlich zu erscheinen und ein Mindestmaß an Höflichkeit zu zeigen.

Tatsächlich machen da aber viele Bewerber aus Osteuropa eine Ausnahme. Sind hervorragend Qualifiziert. Nur leider werden die wenigsten Ausbildungen in D anerkannt, so dass duese Menschen bei uns einen Job finden.

Im Gesundheitswesen hat sich Gott sei Dank ein wenig was getan.
Einige Ausbildungen aus Osteuropa und Asien werden anerkannt und nach einer relativ kurzen Einarbeitung/Ausbildung stehen diese Fachkräfte dann bereit.
Hier von fauler Haut zu Reden zeugt von unwissen.
Es ist nicht die Faulheit, die Menschen abschreckt ins Gesundheitswesen einzusteigen, sondern die Arbeitsbedingungen und die Entlohnung/Wertschätzung.

Es gibt genug Alternativen in denen man sozial- und familiengerechter Arbeiten kann.

2 Beispiele die Zeigen, dass es pauschal falsch ist, zu sagen wir hätten genug Arbeitslose die die offenen Stellen besetzen könnten.

Der Arbeitsmarkt ist zu dynamisch!

Also sollen wir jetzt die Fehler im Bildungswesen, da mein ich vor allem das Namen tanzen und den reduzierten Leistungsdruck, durch Importe von "Fachkräften", die entweder keine sind oder nicht kommen wollen, ausgleichen?

Funktioniert schon seit Jahrzehnten nicht.

Ansonsten kenn ich zur Genüge die ganzen angeblichen "Ingenieure" aus der ganzen Welt. Die Ausbildungen nicht anzuerkennen ist mehr als berechtigt.

Produktionsmitarbeiter brauchen wir nicht zu importieren. Halbwegs bezahlte Arbeitsplätze für Unausgebildete sind sowieso eher knapp.

Thu Aug 18 10:03:50 CEST 2022    |    PS-Schnecke52374

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 18. August 2022 um 06:42:24 Uhr:


Da geb ich dir in Teilen sogar recht. Allerdings haben wir mittlerweile mehr offene Stellen als Arbeitslose oder zumindest ähnliche Höhen. Es fehlt an Willen, Druck und Qualifizierung. Daran ändert sich auch nichts wenn ich weiter jeden der hierher kommt auf ewig Versorge.

So darf man das heute nicht mehr sehen.

Nicht Arbeitssuchende müssen sich für die angebotenen Jobs fit machen, sondern andersherum, die Arbeitgeber sind selber schuld, wenn sie nur Jobs haben, für die es keine passenden Bewerber gibt.

Ist doch ein Unding, dass man bestimmte Schulabschlüsse zur Bedingung für bestimmte Ausbildungen macht, das ist doch diskriminierend. Und es kann ja auch nicht angehen, dass diese Arbeitgeber dann auch noch darauf bestehen, dass potentielle Bewerber passende Qualifikationsnachweise vorweisen, wenn sie eingestellt werden wollen.

Ja, sorry, ein Elektrofachbetrieb kann halt keine Hilfskräfte ohne Schulabschluss beschäftigen, die müssen halt Elektriker sein, und eine Pflegeeinrichtung kann halt mit einer gelernten Fachkraft im Animationswesen halt auch nicht zusammenkommen, und ein klassischer Baubetrieb braucht halt Maurer, Zimmerleute... und keine "Ich habe ne vor vielen Jahren abgebrochene Ausbildung"

Zitat:

Es gibt faktisch keine große Zuwanderung von Fachkräften.

Schlimmer noch: es gibt in Summe eher eine Abwanderung dieser Fachkräfte.

Zitat:

Der Rest ist eben Kaptalismus und Überbevölkerung. Wird sich nicht durch Aktionen einzelner Staaten oder gar Gutmenschentum ändern.

Komm doch nicht schon wieder mit Realität... man muss nur fest genug dran glauben 😉

Zitat:

Wo versagt da aber die AFD? Die schafft Sanktionen nicht ab und erhöht auch nicht Leistungen. Macht das soziale Bett nicht weicher.

Eine sehr gute Frage.

Noch besser: Wo könnte sie denn aktuell versagen (außer intern)? ... Niemand spricht mit ihr, sie ist in keiner Regierung beteiligt, teilweise wurde sogar Abstimmungen annulliert, nur weil die entsprechend abgestimmt haben, siehe Thüringen.

Sie können im Moment gar nicht versagen, selbst wenn sie das denkbar schlechteste Konzept mit den denkbar übelsten Personen transportieren würden, schlicht, weil sie ihre Ideen nirgends umsetzen könnten, mangels Mehrheit.

Oftmals vielleicht gar nicht so schlecht, dass es so ist, aber in wenigen Teilbereichen auch schade.

Thu Aug 18 10:12:22 CEST 2022    |    PS-Schnecke52374

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 18. August 2022 um 08:27:25 Uhr:


Nenn die mal?
Gastronomie und Pflege nehm ich an?

Ganz sicher nicht. Du bekommst EU weit niemanden mehr angeworben, die, die für den Job migrieren, gehen Richtung Skandinavien, in die Schweiz, und in die Niederlande ... nach DE will keiner.

Und von außerhalb der EU Grenzen hat es so hohe Hürden, dass auch die dann eher gen Amerika oder GB gehen.

Überleg nur mal den alltäglichen Wahnsinn:

Du hast eine Bewerberin, Krankenschwester aus der Türkei.

Jetzt musst du prüfen, wo genau sie ihr Examen gemacht hat: nördlich des Bosporus ... kein Problem, Urkunde beglaubigt übersetzen lassen, und einstellen, südlich des Bosporus: Keine Anerkennung des Examens, müsste mindestens ein Anerkennungsjahr (Praktikum, als "ungelernt" gewertet) hier machen und einen B2 nachweisen.

Der Hammer: Das gilt sogar für Bewerbungen aus Istanbul ... wurde die Urkunde im "europäischen" Teil der Stadt erstellt, einstellen und gut, wurde sie im südlichen Teil erstellt... siehe oben.

Zitat:

Könnte auch aus dem vorhandenen Pool an Arbeitslosen bedient werden. Es fehlt aber an Anreizen. Die "faule Haut“ wird überbezahlt.

Nö, zumindest nicht in der Pflege ... es hat schlicht keine Pflegefachkräfte die arbeitssuchend sind (und wenn, dann keine 2 Wochen 😉 )

Thu Aug 18 10:50:04 CEST 2022    |    mozartschwarz

Es geht nicht darum ob die ausgebildet sind. Der Druck muß soweit steigen das Sie sich ausbilden lassen. Das gäbe der Pool schon her.

In der Pflege arbeiten halt schon vergleichsweise viele Migranten. Das kaum welche nachkommen ist klar. Ohne die Zugewanderten sähe es halt noch schlechter aus.

Thu Aug 18 11:06:11 CEST 2022    |    der_Nordmann

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 18. August 2022 um 09:57:13 Uhr:



Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 18. August 2022 um 09:36:46 Uhr:


Produktionsmitarbeiter in der Industrie und Gesundheitswesen.
Aus dem vorhandenem Pool?

Ich bin bei den Bewerbungsgesprächen zum Teil dabei.
Entweder hoffnungslos überqualifiziert, was bedeudet, dass sie nur was zum Überbrücken oder was für den Lebenslauf brauchen, oder die Bewerber sind nicht in der Lage pünktlich zu erscheinen und ein Mindestmaß an Höflichkeit zu zeigen.

Tatsächlich machen da aber viele Bewerber aus Osteuropa eine Ausnahme. Sind hervorragend Qualifiziert. Nur leider werden die wenigsten Ausbildungen in D anerkannt, so dass duese Menschen bei uns einen Job finden.

Im Gesundheitswesen hat sich Gott sei Dank ein wenig was getan.
Einige Ausbildungen aus Osteuropa und Asien werden anerkannt und nach einer relativ kurzen Einarbeitung/Ausbildung stehen diese Fachkräfte dann bereit.
Hier von fauler Haut zu Reden zeugt von unwissen.
Es ist nicht die Faulheit, die Menschen abschreckt ins Gesundheitswesen einzusteigen, sondern die Arbeitsbedingungen und die Entlohnung/Wertschätzung.

Es gibt genug Alternativen in denen man sozial- und familiengerechter Arbeiten kann.

2 Beispiele die Zeigen, dass es pauschal falsch ist, zu sagen wir hätten genug Arbeitslose die die offenen Stellen besetzen könnten.

Der Arbeitsmarkt ist zu dynamisch!

Also sollen wir jetzt die Fehler im Bildungswesen, da mein ich vor allem das Namen tanzen und den reduzierten Leistungsdruck, durch Importe von "Fachkräften", die entweder keine sind oder nicht kommen wollen, ausgleichen?

Funktioniert schon seit Jahrzehnten nicht.

Ansonsten kenn ich zur Genüge die ganzen angeblichen "Ingenieure" aus der ganzen Welt. Die Ausbildungen nicht anzuerkennen ist mehr als berechtigt.

Produktionsmitarbeiter brauchen wir nicht zu importieren. Halbwegs bezahlte Arbeitsplätze für Unausgebildete sind sowieso eher knapp.

Der Fehler im Bildungswesen ist aber nicht in oder zwei Jahren behoben! Und wir brauchen jetzt die Arbeitskräfte!

Thu Aug 18 11:16:38 CEST 2022    |    PS-Schnecke52374

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 18. August 2022 um 10:50:04 Uhr:


Es geht nicht darum ob die ausgebildet sind. Der Druck muß soweit steigen das Sie sich ausbilden lassen. Das gäbe der Pool schon her.

Sorry, wer aus diesem Pool in die Pflege "gezwungen" wird, taugt dafür genau so wie Benzin zum Feuerlöschen.

Es ist eben kein "Job, den jeder Depp" ausführen kann. Leute mit Widerwillen, Desinteresse und zum Teil sogar Ablehnung würden dann außer Schaden nix bewirken.

Würdest du von jemandem gepflegt werden wollen, der die Arbeit, und damit dich als "eklig2 empfindet, dem jeder Handschlag eigentlich schon 2 zu viel sind, und wo dich fragst, ob da genug in der Birne ist, um die richtige Anzahl Pillen aus der richtigen Packung in deinen Becher abzuzählen?

Zitat:

In der Pflege arbeiten halt schon vergleichsweise viele Migranten. Das kaum welche nachkommen ist klar. Ohne die Zugewanderten sähe es halt noch schlechter aus.

Unbestreitbar. Und sie haben noch das Handycap der Sprache, das ihnen nicht einmal ein Kurs erleichtert, wo doch schon für "Ureinwohner" manch entfernter Dialekt wie eine Fremdsprache anmutet.

Das ist nicht abwertend gemeint, eher schon ein Stück weit bewundernd, dass sie dennoch recht gut zurecht kommen.

Thu Aug 18 11:28:14 CEST 2022    |    TT-Eifel

Kommandeur der Schwarzmeerflotte gefeuert

Die russische Militärführung wird nach den Angriffen auf die Krim-Militärbasen zunehmend nervös.
Wie das „Institute for the Study of War“ berichtet, wurde nun der Kommandeur der so wichtigen russischen Schwarzmeerflotte, Admiral Igor Osipow, gefeuert.
Sein Nachfolger ist Viktor Sokolow, seines Zeichens Vize-Admiral.

Bei den vielen Ablösungen in der obersten Führung kann es ja nur schlechter werden.🙂😁

Thu Aug 18 11:29:08 CEST 2022    |    mozartschwarz

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 18. August 2022 um 11:06:11 Uhr:



Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 18. August 2022 um 09:57:13 Uhr:


Also sollen wir jetzt die Fehler im Bildungswesen, da mein ich vor allem das Namen tanzen und den reduzierten Leistungsdruck, durch Importe von "Fachkräften", die entweder keine sind oder nicht kommen wollen, ausgleichen?

Funktioniert schon seit Jahrzehnten nicht.

Ansonsten kenn ich zur Genüge die ganzen angeblichen "Ingenieure" aus der ganzen Welt. Die Ausbildungen nicht anzuerkennen ist mehr als berechtigt.

Produktionsmitarbeiter brauchen wir nicht zu importieren. Halbwegs bezahlte Arbeitsplätze für Unausgebildete sind sowieso eher knapp.

Der Fehler im Bildungswesen ist aber nicht in oder zwei Jahren behoben! Und wir brauchen jetzt die Arbeitskräfte!

Jup, die Bemühungen des Fachkräfteimports scheitern aber schon ewig. Stattdessen importieren wir immermehr unausgebildete Sozialkassenbelaster.

Es wird auch da Zeit die Probleme erstmal intern zu regeln.

Thu Aug 18 11:29:59 CEST 2022    |    PS-Schnecke52374

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 18. August 2022 um 11:06:11 Uhr:


...
Der Fehler im Bildungswesen ist aber nicht in oder zwei Jahren behoben! Und wir brauchen jetzt die Arbeitskräfte!

Zu diesem Fehler ließe sich recht leicht ein Korrekturmechanismus etablieren:

Den Wohlfühlstaat zurückschrauben:

anstatt:
- oh, du hast deinen Job verloren, das ist schlimm!
- und all die Stellen, die dir vorgeschlagen wurden sind unzumutbar?
- Hier, haste den Stempel für die Stütze.

- Warum haben Sie den Job verloren (incl. Befragung des AG)
a) Aus in der Person liegenden Gründen gekündigt worden (unpünktlich, nicht leistungsbereit, nicht lernbereit...) : dann such dir nen neuen! Der Nächste bitte.
b) Aus betrieblichen Gründen: Das ist schlimm, hier ist Ihre vorläufige Unterstützung, und ein Bündel von Jobangeboten, greifen Sie innerhalb von 1 Monat bei einem zu, oder belegen Sie, dass Sie nicht dafür verantwortlich sind, dass Sie keinen dieser Jobs erhalten haben. (Fragebogen an AG mal tatsächlich auswerten)
- Sie können aus gesundheitlichen Gründen nicht arbeiten, hier ist Ihre vorläufige Unterstützung, melden Sie sich innerhalb von 1 Monat beim Amtsarzt zur Feststellung, wie stark Sie eingeschränkt sind.
a) tatsächlich zu krank ... Sie bekommen jede erdenkliche Hilfe und Unterstützung, solange Sie diese brauchen
b) Krankfeierer ... keinen Cent bekommen Sie mehr, und die vorläufige Stütze dürfen Sie auch zurück zahlen. Hier ist ein Bündel Jobangebote, der Nächste bitte!
- Sie bekommen keinen Job, weil Qualifikationen fehlen: Hier eine Liste aus geförderter Qualifikation, wählen Sie eine, und machen Sie den Abschluss, solange erhalten Sie Unterstützung.
a) Wie? nichts für Sie dabei? ... dann gibts auch keine Stütze, der Nächste bitte.

usw.

Das Problem wäre in wenigen Wochen gelöst. Und zwar für beide Seiten:
Die Faulenzer würden entweder arbeiten, oder zusehen, wo sie Kohle herbekommen, anstatt den Arbeitenden auf der Tasche zu liegen
Den tatsächlich Bedürftigen könnte weit umfangreicher und bedarfsgerechter Hilfe zuteil werden, bei gleichzeitig sinkenden Gesamtkosten.

Wird so nicht kommen, wetten?

Thu Aug 18 11:41:32 CEST 2022    |    mozartschwarz

Prius: Es gibt ja nicht nur unfähige Deppen unter den unausgebildeten Arbeitslosen. Denen geht es nur scheinbar schlicht zu gut im sozialen Netz. In den unteren Einkommen kannst du in aller Regel auch zuhause bleiben. Wenn ich für den Mindestlohn arbeite und trotzdem zum Amt muß, kann ich es auch lassen.

Ich hab allerdings auch wenig gegen wirkliche Fachkräftemigration. Die kommen aber kaum, die gehen lieber dahin wo ihnen mehr geboten wird als hier.
Ich hab was dagegen jeden Armen der Welt aufnehmen zu wollen, der uns nur Geld kostet.

Thu Aug 18 11:45:59 CEST 2022    |    PS-Schnecke52374

Und eine weitere Erfolgsmeldung:

Zitat:

https://www.msn.com/.../ar-AA10MP1E?...

SKW: Düngemittel- und AdBlue-Produzent droht Produktionsstopp und Kurzarbeit ...

... Die Gaskrise könnte jetzt zu Kurzarbeit und Produktionsstopp führen – mit weitreichenden Folgen für die Landwirtschaft und Transportbranche. ...

Wie war das doch gleich ... die Sanktionen schaden nicht?

Naja, so lange es nur nebulös "die Wirtschaft" trifft ... jetzt gehts ums ad Blue ... also nix mehr Diesel fahren, und um Dünger ... also das Zeug, das eh zu wenig hier produziert wurde, und dass nun (nicht) aus Russland kommt. Ja, da gehts um unsere Teller!

Zitat:

... SKW müsse nun monatlich 30 Millionen Euro Gasumlage zahlen. Das sei finanziell nicht zu stemmen. ...

Nur die Umlage, man kann sich anhand der Zahl ausrechnen, wie hoch die Mehrkosten auf Grund der höheren Gaspreise on top sind.

Aber alles kein Problem, gell?

Zitat:

... "Wenn alles so bleibt wie jetzt, dann werden wir gezwungen sein, spätestens zum 1. Oktober Kurzarbeit anzumelden" ...
..."Kurzarbeit würde bedeuten, dass dann die komplette Produktion stillgelegt werden müsste" ...

Wow, nicht einmal mehr 2 Monate, und 860 Arbeitsplätze sind Geschichte.

Applaus für eine so "erfolgreiche" und vorausschauende und gute Politik, der ihre nebulösen "westlichen Werte" wichtiger sind, als das Fortbestehen des eigenen Landes.

Zitat:

...SKW, mit einem Jahresumsatz von rund 500 Millionen Euro ...
größter Produzent von Ammoniak und Harnstoff in Deutschland ...auch AdBlue hergestellt

Also nicht irgendeine kleine "Pupsbude", der größte im Land, also mit ihm auch das Wegbrechen der größtmöglichen Einzelproduktion.
Wie war das doch mit "Die Industrie spart Gas ein" .... ja, genau so!
Und jeder, der neben Namen Tanzen und Teddybärchenweitwurf noch richtige Schulfächer hatte, hat genau das kommen sehen können, und wurde dafür noch dumm von der Seite angemacht.

Zitat:

... Nahezu jeder Lastwagen der Speditions-, Logistik und Transportbranche in Deutschland fahre mit Diesel. "Die Fahrzeuge bringen auch die Lebensmittel in die Supermärkte", sagte der Sprecher.

Warum? Gibt doch Lastenfahrräder, dann hats auch gleich neue Jobs für die 860 Betroffenen.

Thu Aug 18 11:51:23 CEST 2022    |    cookie_dent

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 18. August 2022 um 11:06:11 Uhr:


Der Fehler im Bildungswesen ist aber nicht in oder zwei Jahren behoben! Und wir brauchen jetzt die Arbeitskräfte!

Und woher sollen die jetzt bitte kommen? Aus der Migration bestimmt nicht.

Mein Arbeitskollege ist 2015 aus Mali abgehauen um bei uns ein besseres Leben zu führen und so zu leben wie wir leben, so weit so gut.
Er ist heute 28 und hat dieses Jahr seine Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker beendet, seine Qualifikation zum Zeitpunkt seiner "Einreise" war: 7 Jahre Schule, sonst nix, dass ist aber mehr als viele seine Mitflüchtlinge aufzuweisen hatten.
Viele seiner Leidensgenossen sind (7 Jahre nach ihrer Einreise) immer noch nicht fertig mit der Ausbildung, sofern sie denn überhaupt eine begonnen haben.

Also anders als von politischer Seite gehofft wurde, kamen von dort keine "Fachkräfte" sondern (im besten Fall) Willige die sich zu irgend etwas ausbilden lassen wollen.
Es dauert also Jahre bis sie dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen, von "jetzt" kann also keine Rede sein.

Thu Aug 18 12:19:57 CEST 2022    |    Schwarzwald4motion

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 18. August 2022 um 11:06:11 Uhr:



Der Fehler im Bildungswesen ist aber nicht in oder zwei Jahren behoben! Und wir brauchen jetzt die Arbeitskräfte!

Da geht es nicht nur ums Bildungswesen sondern schlicht um das vorhanden sein von Ausbildungswilligen, Die Fehler von

jetzt

haben wir uns selber eingebrockt, junge Migranten sind in der Regel in ihrem gewählten Zukünftigen Arbeit zumindest in der praktischen Disziplin besser als die deutsche Konkurrenz.

Im Kern geht es um genug Steuerzahler in den nächsten 10-20… Jahren

Thu Aug 18 12:23:58 CEST 2022    |    TT-Eifel

Die Mehrwertsteuer auf Gas wird von 19 auf 7 % gesenkt.

Thu Aug 18 12:48:22 CEST 2022    |    PS-Schnecke52374

Zitat:

@TT-Eifel schrieb am 18. August 2022 um 12:23:58 Uhr:


Die Mehrwertsteuer auf Gas wird von 19 auf 7 % gesenkt.

Soll man da jetzt Beifall klatschen?

Gaspreiszusammensetzung Stand 04/22 (also ohne die 2,4 ct Gasumlage)

Zitat:

https://www.heizsparer.de/.../gaspreise-zusammensetzung

2021 3,25 ct/kWh Beschaffung und Betrieb; 1,13 ct/ kWh MWSt
2022 9,78 ct/kWh Beschaffung und Betrieb; 2,20 ct/ kWh MWSt.

Und wie schaut die Rechnung nun aus (gleichen Gaspreis aus 4/22 angenommen)?
nur noch 0,8 ct/ kWh MWSt. ...Applaus.

Und wie schauts auf den Konten aus?

0,8 ct/ kWh MWSt plus 2,4 ct Gasumlage macht 3,2 ct/kWh

Das sind irgendwie satte 2,08 ct/kWh Mehrbelastung im Vergleich zu 2021.

Nochmal die Frage: Soll man da jetzt Beifall klatschen?

Thu Aug 18 12:49:50 CEST 2022    |    Harlebobby

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 18. August 2022 um 12:19:57 Uhr:



Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 18. August 2022 um 11:06:11 Uhr:



Der Fehler im Bildungswesen ist aber nicht in oder zwei Jahren behoben! Und wir brauchen jetzt die Arbeitskräfte!

Da geht es nicht nur ums Bildungswesen sondern schlicht um das vorhanden sein von Ausbildungswilligen, Die Fehler von jetzt haben wir uns selber eingebrockt, junge Migranten sind in der Regel in ihrem gewählten Zukünftigen Arbeit zumindest in der praktischen Disziplin besser als die deutsche Konkurrenz.

Im Kern geht es um genug Steuerzahler in den nächsten 10-20… Jahren

Thu Aug 18 12:55:54 CEST 2022    |    mozartschwarz

Zitat:

@TT-Eifel schrieb am 18. August 2022 um 12:23:58 Uhr:


Die Mehrwertsteuer auf Gas wird von 19 auf 7 % gesenkt.

Nachdem Scholz gestern ein wenig von dem eventuell Kommenden gespürt hat. Neuruppin war nicht ohne.

Allerdings entspricht die Steuersenkung kaum den Steuermehreinnahmen die durch die Preiserhöhungen zu erwarten sind. Also auch eher eine Mogelpackung, die real wenig entlastet, schon garnicht die Wirtschaft.

Thu Aug 18 12:59:23 CEST 2022    |    Harlebobby

Zitat:

@Harlebobby schrieb am 18. August 2022 um 12:49:50 Uhr:



Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 18. August 2022 um 12:19:57 Uhr:



Da geht es nicht nur ums Bildungswesen sondern schlicht um das vorhanden sein von Ausbildungswilligen, Die Fehler von jetzt haben wir uns selber eingebrockt, junge Migranten sind in der Regel in ihrem gewählten Zukünftigen Arbeit zumindest in der praktischen Disziplin besser als die deutsche Konkurrenz.

Im Kern geht es um genug Steuerzahler in den nächsten 10-20… Jahren

Leider mussten wir andere Erfahrungen machen.
Meine Firma hat 9 Schwarzafrikaner für das Lager eingestellt- wurden vom Jobcenter geschickt. Ein einziger hatte einen Staplerschein, war aber nicht bereit zu arbeiten. Ich hatte Isolatoren bestellt, die kommen mit dem Lkw.
Es sind immer 7 Einwegpaletten, also musste er 7 mal in den Sattelschlepper hinten rein fahren und die Palette im Lager abstellen.
Unser alter Lagerist hat das in nicht mal 20 Minuten gemacht, der Fahrer hatte seine Lieferpapiere gestempelt und unterschrieben und schwups weg war er.
Bei der letzten Lieferung hat der Fahrer sich so kurz vor 7 Uhr angemeldet und um 14 Uhr kam er zu mir ins Büro und fragte wann er wieder los könne. Da hatte die neue Fachkraft gerade mal 4 Paletten abgeladen. Auf die Frage warum- ist Arbeit für heute….
Rauswurf und die anderen 8 Fachkräfte für das Lager waren binnen einer Woche verschwunden- die kamen erst gar nicht wieder..
das zum Thema praktische Disziplin..

Thu Aug 18 13:00:51 CEST 2022    |    mozartschwarz

Zitat:

@BaldAuchPrius schrieb am 18. August 2022 um 12:48:22 Uhr:



Zitat:

@TT-Eifel schrieb am 18. August 2022 um 12:23:58 Uhr:


Die Mehrwertsteuer auf Gas wird von 19 auf 7 % gesenkt.

Soll man da jetzt Beifall klatschen?

Gaspreiszusammensetzung Stand 04/22 (also ohne die 2,4 ct Gasumlage)

Zitat:

@BaldAuchPrius schrieb am 18. August 2022 um 12:48:22 Uhr:



Zitat:

https://www.heizsparer.de/.../gaspreise-zusammensetzung

2021 3,25 ct/kWh Beschaffung und Betrieb; 1,13 ct/ kWh MWSt
2022 9,78 ct/kWh Beschaffung und Betrieb; 2,20 ct/ kWh MWSt.

Und wie schaut die Rechnung nun aus (gleichen Gaspreis aus 4/22 angenommen)?
nur noch 0,8 ct/ kWh MWSt. ...Applaus.

Und wie schauts auf den Konten aus?

0,8 ct/ kWh MWSt plus 2,4 ct Gasumlage macht 3,2 ct/kWh

Das sind irgendwie satte 2,08 ct/kWh Mehrbelastung im Vergleich zu 2021.

Nochmal die Frage: Soll man da jetzt Beifall klatschen?

Und das eben ohne die Preissteigerungen die kommen und ohne die Mehrwertssteuer darauf. Sind wir unterm Strich locker bei 10ct pro KWh mehr. Was über 100% sind.

Thu Aug 18 13:04:55 CEST 2022    |    jw61

Zitat:

@BaldAuchPrius schrieb am 18. August 2022 um 11:45:59 Uhr:


Und eine weitere Erfolgsmeldung:

Zitat:

@BaldAuchPrius schrieb am 18. August 2022 um 11:45:59 Uhr:



Zitat:

https://www.msn.com/.../ar-AA10MP1E?...

SKW: Düngemittel- und AdBlue-Produzent droht Produktionsstopp und Kurzarbeit ...

... Die Gaskrise könnte jetzt zu Kurzarbeit und Produktionsstopp führen – mit weitreichenden Folgen für die Landwirtschaft und Transportbranche. ...


Wie war das doch gleich ... die Sanktionen schaden nicht?
Naja, so lange es nur nebulös "die Wirtschaft" trifft ... jetzt gehts ums ad Blue ... also nix mehr Diesel fahren, und um Dünger ... also das Zeug, das eh zu wenig hier produziert wurde, und dass nun (nicht) aus Russland kommt. Ja, da gehts um unsere Teller!

Zitat:

@BaldAuchPrius schrieb am 18. August 2022 um 11:45:59 Uhr:



Zitat:

... SKW müsse nun monatlich 30 Millionen Euro Gasumlage zahlen. Das sei finanziell nicht zu stemmen. ...


Nur die Umlage, man kann sich anhand der Zahl ausrechnen, wie hoch die Mehrkosten auf Grund der höheren Gaspreise on top sind.
Aber alles kein Problem, gell?

Zitat:

@BaldAuchPrius schrieb am 18. August 2022 um 11:45:59 Uhr:



Zitat:

... "Wenn alles so bleibt wie jetzt, dann werden wir gezwungen sein, spätestens zum 1. Oktober Kurzarbeit anzumelden" ...
..."Kurzarbeit würde bedeuten, dass dann die komplette Produktion stillgelegt werden müsste" ...


Wow, nicht einmal mehr 2 Monate, und 860 Arbeitsplätze sind Geschichte.
Applaus für eine so "erfolgreiche" und vorausschauende und gute Politik, der ihre nebulösen "westlichen Werte" wichtiger sind, als das Fortbestehen des eigenen Landes.

Zitat:

@BaldAuchPrius schrieb am 18. August 2022 um 11:45:59 Uhr:



Zitat:

...SKW, mit einem Jahresumsatz von rund 500 Millionen Euro ...
größter Produzent von Ammoniak und Harnstoff in Deutschland ...auch AdBlue hergestellt

Also nicht irgendeine kleine "Pupsbude", der größte im Land, also mit ihm auch das Wegbrechen der größtmöglichen Einzelproduktion.
Wie war das doch mit "Die Industrie spart Gas ein" .... ja, genau so!
Und jeder, der neben Namen Tanzen und Teddybärchenweitwurf noch richtige Schulfächer hatte, hat genau das kommen sehen können, und wurde dafür noch dumm von der Seite angemacht.

Zitat:

@BaldAuchPrius schrieb am 18. August 2022 um 11:45:59 Uhr:



Zitat:

... Nahezu jeder Lastwagen der Speditions-, Logistik und Transportbranche in Deutschland fahre mit Diesel. "Die Fahrzeuge bringen auch die Lebensmittel in die Supermärkte", sagte der Sprecher.

Warum? Gibt doch Lastenfahrräder, dann hats auch gleich neue Jobs für die 860 Betroffenen.

Mal wieder ein schönes Beispiel, wie populistisch politische Instrumentalisierung wirkt.

Eben noch seitenlang den Fachkräftemangel...nun die angekündigte mögliche Kurzarbeit von 860 Fachkräften beklagen....die 860 dürften sich demnach vor Jobangeboten ja kaum retten können.

Völlig unabhängig vom Krieg und den Sanktionen...der damit verbundenen Energiekrise und steigenden Preisen...nämlich bereits durch den, aufgrund des nicht mehr wegzudiskutierenden Klimawandels, ohnehin beschlossenen notwendigen Ausstieg aus fossiler Energie...wird sich JEDES Unternehmen absehbar an die veränderten Marktbedingungen anpassen müssen...und wo das wirtschaftlich nicht darstellbar ist, zwangsläufig umorientieren müssen...lediglich bei kritischer Infrastruktur, wird der Staat regulierend eingreifen...wie sich das in sozialer Marktwirtschaft jahrzehntelang bewährt hat.

Ob sich in diesem populistischen Beispiel eine Mangellage ergibt, die nicht anderweitig auszugleichen ist, wird ganz bewußt verschwiegen, weil dies kaum der Fall sein dürfte.

Dank Putin kommt das jetzt lediglich alles früher und beschleunigter...und angesichts der aktuellen Nebenkrisen Corona, Dürre, Hunger, Inflation etc...zur Unzeit...aber...es ist wie es ist...und nicht, wie wir es gerne hätten.

Ärmel hochkrempeln ist angesagt...und nicht populistisches Jammern.

Thu Aug 18 13:13:32 CEST 2022    |    mozartschwarz

jw61
Ganz schön verblendet…
Aber vielleicht erklärst du mir ja, was schwarzwaldmotion nicht vermag.

Im übrigen wird Add-blue alsauch Dünger nicht durch die Anwendung von Erdgas hergestellt, sondern aus Erdgas. Genau wie der meiste Wasserstoff. Nur falls du von falschen Grundgedanken ausgehst.

Thu Aug 18 13:22:35 CEST 2022    |    Schwarzwald4motion

Zitat:

@Harlebobby schrieb am 18. August 2022 um 12:59:23 Uhr:



Leider mussten wir andere Erfahrungen machen.
Meine Firma hat (…)
das zum Thema praktische Disziplin..

Dann hast du wohl die Sieb Funktion übernommen, eigentlich Aufgabe des Job Centers.

Dann wird es hoffentlich sehr schwierig mit dem Bleiberecht.

Ich jedenfalls kann über meine neuen Kollegen in der Fertigung nicht jammern, Natürlich Haben es da auch einige Versucht und nicht gepackt/packen wollen.
Aber da muss man bei einigen schon die dramatischen/traumatischen Erfahrungen berücksichtigen.

Thu Aug 18 13:28:41 CEST 2022    |    Dr. Shiwago

Zitat:

@BaldAuchPrius schrieb am 18. August 2022 um 11:45:59 Uhr:



Zitat:

...SKW, mit einem Jahresumsatz von rund 500 Millionen Euro ...
größter Produzent von Ammoniak und Harnstoff in Deutschland ...auch AdBlue hergestellt

Also nicht irgendeine kleine "Pupsbude", der größte im Land, also mit ihm auch das Wegbrechen der größtmöglichen Einzelproduktion.

Juhu, endlich ein Grund sich von der teuren Produktion in Deutschland zu trennen und die Schuld kann man anderen in die Schuhe schieben. 😉

Thu Aug 18 13:33:28 CEST 2022    |    PS-Schnecke52374

Durchdenkst du deine Antworten zwischendrin auch einmal?

Zitat:

@jw61 schrieb am 18. August 2022 um 13:04:55 Uhr:


Mal wieder ein schönes Beispiel, wie populistisch politische Instrumentalisierung wirkt.

Du, das sind schlicht nackte Zahlen, da hatte noch kein Populist, oder Politiker die Pfoten dran.

Zitat:

Eben noch seitenlang den Fachkräftemangel...nun die angekündigte mögliche Kurzarbeit von 860 Fachkräften beklagen....die 860 dürften sich demnach vor Jobangeboten ja kaum retten können.

Ich hätte drauf wetten können.

Kannst du dir vorstellen, dass eine gute Fachkraft in der Chemie fürs Bauhandwerk, oder für medizinische Berufe, oder beim Maschinenbau eben keine Fachkraft ist, sondern eine "fachfremde Kraft"
Genau solche Aussagen meine ich, wenn ich vom Namen Tanzen schreibe ...Fachkraft ist doch Fachkraft.

Grauslig.

Zitat:

Völlig unabhängig vom Krieg und den Sanktionen...der damit verbundenen Energiekrise und steigenden Preisen...nämlich bereits durch den, aufgrund des nicht mehr wegzudiskutierenden Klimawandels, ohnehin beschlossenen notwendigen Ausstieg aus fossiler Energie

Ideologie Knockt sich selbst aus, oder wie?

Wenn doch der Kimawandel das aller, aller, alllerdringendste Problem ist, und CO2 unbedingt, und ohne Rücksicht auf Verluste gesenkt werden muss...Dann verbietet sich eine Politik von "Kohle statt Gas" aber absolut. Dann wiegt das weniger CO2 aus Gas schwerer als nicht vom bösen Russen zu kaufen.

Zitat:

...wird sich JEDES Unternehmen absehbar an die veränderten Marktbedingungen anpassen müssen...und wo das wirtschaftlich nicht darstellbar ist, zwangsläufig umorientieren müssen...lediglich bei kritischer Infrastruktur, wird der Staat regulierend eingreifen...wie sich das in sozialer Marktwirtschaft jahrzehntelang bewährt hat.

Schön, gerade dieses Beispiel zeigt doch deutlich, dass quasi alle diese Unternehmen "kritische Infrastruktur" sind. Hier eben als Düngerhersteller und Ad Blue Hersteller .... ja, ohne das Zeug kann die Landwirtschaft nicht produzieren, und keiner kann irgendwas transportieren.

Was nicht wirtschaftlich ist, geht eben ins Ausland, das ist die einzige "Umorientierung", die stattfindet. Aber dann ist man ja die böse Dreckschleuder los, man kauft ja dann sauber aus dem Ausland, und wenns genehm ist, zeigt man dann aufs Ausland und schreit "Du Umweltsau"

Typisch grünes Denken alá "Wozu Kraftwerke, wenn der Strom aus der Steckdose kommt" halt auch hier "Wozu Chemiewerke, wenn man deren Produkte doch im Ausland kaufen kann"

Aber das ist der Beweis: Dümmer geht halt doch immer.

Zitat:

Ob sich in diesem populistischen Beispiel eine Mangellage ergibt, die nicht anderweitig auszugleichen ist, wird ganz bewußt verschwiegen, weil dies kaum der Fall sein dürfte.

Mal überlegen:

Thema Dünger: Bereits vor der Krise musste DE Dünger importieren, weil in DE nicht genügend davon hergestellt wurde, um den innerdeutschen Bedarf zu decken. Importe vom bisher größten Lieferanten, und Weltgrößten Herstellerland werden unterbunden. Jetzt fällt ein inländischer Produzent weg ... NEEEEIIIIIN, das kann gar nicht zu Mangel führen.

Wie blind muss man sein?

Zitat:

Dank Putin kommt das jetzt lediglich alles früher und beschleunigter...und angesichts der aktuellen Nebenkrisen Corona, Dürre, Hunger, Inflation etc...zur Unzeit...aber...es ist wie es ist...und nicht, wie wir es gerne hätten.

Dank Putin? Ich wüsste nicht, dass der uns befohlen hätte, nicht mehr bei ihm zu kaufen, oder dass der die Gaspreise massiv erhöht hat, oder der uns keinen Dünger mehr liefert .... hab ich irgendwas verpasst?

Zitat:

Ärmel hochkrempeln ist angesagt...und nicht populistisches Jammern.

Um die Wirtschaft nachhaltig zu schädigen braucht man keine Ärmel hochkrempeln, die zerfällt von ganz allein, wenn man die entsprechenden Bedingungen kultiviert.

Was willst denn hochkrempeln? Wo sollen denn die Produkte der Industrie herkommen (Weil, wo anders auf der Welt herstellen lassen kanns nicht sein, das hilft dem Klima nicht wirklich)? Oder die vielleicht intelligentere Frage: womit sollen die substituiert werden, also wo die Ärmel hochkrempeln?

Also, kein künstlicher Dünger... Woher kommen dann die benötigten Mengen an Lebensmitteln (Futtermitteln)? kein Ad Blue ... womit soll transportiert werden? Keine CO2 Energie, woher dann die benötigte Energie nehmen?

Du willst Veränderungen? .... Gut, dann löse dich aus deinen Spruchblasen, und komm mal mit konkreten Aussagen, was und wie rüber ... ist ja gut möglich, dass du super Lösungen hast, auf die noch keiner gekommen ist ... her damit, wir alle brauchen die dringendst.

Oder hast Angst, dass die dir schneller als Hirngespinst zerlegt werden, als dass du sie dir ausdenken kannst?

Sorry, das war auch gut 80% an die Person ... hatte leider zu wenig Fakten, um diese zu bearbeiten.

Thu Aug 18 13:34:22 CEST 2022    |    cookie_dent

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 18. August 2022 um 12:19:57 Uhr:


... junge Migranten sind in der Regel in ihrem gewählten Zukünftigen Arbeit zumindest in der praktischen Disziplin besser als die deutsche Konkurrenz.

Kann ich nicht bestätigen, ganz im Gegenteil.

Thu Aug 18 13:36:16 CEST 2022    |    PS-Schnecke52374

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 18. August 2022 um 13:28:41 Uhr:



Zitat:

@BaldAuchPrius schrieb am 18. August 2022 um 11:45:59 Uhr:


Also nicht irgendeine kleine "Pupsbude", der größte im Land, also mit ihm auch das Wegbrechen der größtmöglichen Einzelproduktion.

Juhu, endlich ein Grund sich von der teuren Produktion in Deutschland zu trennen und die Schuld kann man anderen in die Schuhe schieben. 😉

Und, ist das nun gut oder schlecht? Ist es getrieben von der vollkommen unnötigen Verteuerung der Rohstoffe und von Energie?

Vertausch hier mal nicht Opfer und Schuldigen. Es liegt mir fern, ausländische Konzerne in Schutz zu nehmen, aber in diesem speziellen Fall ist es wohl nicht der Konzern, der dafür verantwortlich zeichnet.

Thu Aug 18 13:41:57 CEST 2022    |    mozartschwarz

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 18. August 2022 um 13:28:41 Uhr:



Zitat:

@BaldAuchPrius schrieb am 18. August 2022 um 11:45:59 Uhr:


Also nicht irgendeine kleine "Pupsbude", der größte im Land, also mit ihm auch das Wegbrechen der größtmöglichen Einzelproduktion.

Juhu, endlich ein Grund sich von der teuren Produktion in Deutschland zu trennen und die Schuld kann man anderen in die Schuhe schieben. 😉

Oh man…
Der Rohstoff für deren Produkte ist Erdgas. Somit ist die Versorgung damit für Die essenziell.
Die Personalkosten sind da Nebendache, der Gaspreis aber sicher nicht.

Thu Aug 18 13:47:19 CEST 2022    |    mozartschwarz

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 18. August 2022 um 13:22:35 Uhr:



Zitat:

@Harlebobby schrieb am 18. August 2022 um 12:59:23 Uhr:



Leider mussten wir andere Erfahrungen machen.
Meine Firma hat (…)
das zum Thema praktische Disziplin..

Dann hast du wohl die Sieb Funktion übernommen, eigentlich Aufgabe des Job Centers.
Dann wird es hoffentlich sehr schwierig mit dem Bleiberecht.

Ach du je… Wer kriegt schon das Bleiberecht entzogen? Inklusive wirklicher Abschiebung… Meist nichtmal Schwerverbrecher.

Thu Aug 18 14:02:41 CEST 2022    |    Steam24

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 18. August 2022 um 12:55:54 Uhr:



Zitat:

@TT-Eifel schrieb am 18. August 2022 um 12:23:58 Uhr:


Die Mehrwertsteuer auf Gas wird von 19 auf 7 % gesenkt.

Nachdem Scholz gestern ein wenig von dem eventuell Kommenden gespürt hat. Neuruppin war nicht ohne.

Allerdings entspricht die Steuersenkung kaum den Steuermehreinnahmen die durch die Preiserhöhungen zu erwarten sind. Also auch eher eine Mogelpackung, die real wenig entlastet, schon garnicht die Wirtschaft.

So wird über Neuruppin berichtet

Thu Aug 18 14:19:51 CEST 2022    |    mozartschwarz

Würde nichts Anderes erwarten.

Dafür kamen nur 200 offiziell zur Bürgerbefragung und scheinbar 300 Demonstranten.

https://www.maz-online.de/.../...8-EEJ3KQLDTRVCBUONESVW2XHAOE.html?...

Lustig wie das so abläuft.

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • S80AS
  • FF316
  • wesikc4
  • netco
  • Thomas01011982
  • Torben9N
  • AlexHK
  • andyrx
  • Christophlpunkt

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1386)

Archiv